Vollständige Version anzeigen : Red Bull Roadflyer als erstes Triarad?
Hallo,
ich liebäugel seit einiger Zeit mit dem Kauf eines Triarades.
Bin ziemlich neu dabei in der Welt des Triathlons aber kann mir vorstellen noch lange dabei zu bleiben.
Einige empfehlen ja zunächst mit nem RR anzufangen und nicht direkt mit nem Triarad. Da ich aber aus dem flachen Münsterland komme denke ich wäre ich direkt mit nem Triarad nicht unbedingt schlechter bedient oder sehe ich das falsch? Was empfehlt ihr bzw. womit habt ihr angefangen?
Bis jetzt ist meine erste Wahl das Red Bull Road Flyer 3000 von Rose. Ist das für einen Anfänger in Ordnung oder ratet ihr eher davon ab? Ich weiss, dass viele nicht viel von Rose bzw. Red Bull halten aber meine Hauptüberlegung ist, dass ich jederzeit nen Ansprechpartner in der Nähe habe zwecks Reperaturen usw. Ausserdem möchte ich die 1800€ Grenze nicht überschreiten.
Bin natürlich für andere Vorschläge und Meinungen offen!
Matze
basscase
02.07.2009, 08:39
Hey Matze,
ich würd vielleicht erst mal nicht so ein Hauptaugenmerk auf das die Art des Rades, sondern auf den Preis legen. Das Rose-Rad (weiß gar nicht was die Leute gegen Rose haben...) ist zwar noch nicht so teuer, aber ein solides gebrauchtes Rennrad mit Auflieger tuts auch. Vielleicht hast nach ein oder zwei Jahren doch kein Bock/Zeit mehr. Aber wenn die Kohle locker über hast, dann wäre so ein Einsteiger-Triarad mit Sicherheit ok. Hab selber ein Quantec (Neuwert 1500€) gebraucht für 850€ gekauft (war 4 Monate alt, 800km gefahren), und bin voll zufrieden. MAch bloß icht den Fehler, und kauf Dir so einen sündhaft teuren Boliden. Es kommt drauf an, was man in den Beinen hat, nicht was man unterm Arsch hat. Von selber fahren die Dinger immer noch nicht. Wenn Du dann mal fitter bist, dann kannst Dir so eine Maschine anschaffen.
Also, viel Spaß beim Triathlonsport!
KetteRechts
02.07.2009, 11:56
Also ich würde (unter Nichtberücksichtigung der Kosten) den Dealer vor Ort, der das Rad komplett nach erfolgter Vermessung einstellt und bestückt, nicht missen wollen...auch bei Problemen ist das für mich zielführender als bei Versendern....
Hallo,
ich liebäugel seit einiger Zeit mit dem Kauf eines Triarades.
Bin ziemlich neu dabei in der Welt des Triathlons aber kann mir vorstellen noch lange dabei zu bleiben.
Einige empfehlen ja zunächst mit nem RR anzufangen und nicht direkt mit nem Triarad. Da ich aber aus dem flachen Münsterland komme denke ich wäre ich direkt mit nem Triarad nicht unbedingt schlechter bedient oder sehe ich das falsch? Was empfehlt ihr bzw. womit habt ihr angefangen?
Bis jetzt ist meine erste Wahl das Red Bull Road Flyer 3000 von Rose. Ist das für einen Anfänger in Ordnung oder ratet ihr eher davon ab? Ich weiss, dass viele nicht viel von Rose bzw. Red Bull halten aber meine Hauptüberlegung ist, dass ich jederzeit nen Ansprechpartner in der Nähe habe zwecks Reperaturen usw. Ausserdem möchte ich die 1800€ Grenze nicht überschreiten.
Bin natürlich für andere Vorschläge und Meinungen offen!
Matze
Ich habe das Rad und bin zufrieden. Im Tour Test kam´s übrigens auch nicht schlecht weg.
Unstrittig gibt es schnellere, bessere,...aber die kosten meist auch entsprechend. Falls Du noch ein paar EUR sparen möchtest, reicht auch die 2000 Version mit 105er Gruppe.
Vorteil des Rades: Durch die beiden Sattelaufnahmen hast Du wahlweise eine RR oder TRIA Geometrie. In Verbindung mit dem variablen Vorbau von Extreme (würde ich Dir zwingend dazu raten) hast Du gerade als Anfänger die Möglichkeit selbst Deine Position zu finden.
Die negativen Meinungen zu RedBull kann ich nicht nachvollziehen. :Nee:
Marco
Danke erstmal für die Tipps!
Werde morgen mal zu Rose fahren und mir das Rad angucken.
Bin mir bei den Pedalen noch ziemlich unschlüssig. Kann mir jemand ne Empfehlung geben?
Wie sieht´s mit den LOOK Keo aus, spricht da was gegen?
Matze
Wenn Du selbst wenig Ahnung bzgl. Schrauberei hast und der Rose ist bei Dir um die Ecke, dann spricht nix dagegen dort zu kaufen. Die Räder selbst sind in Ordnung. Fahre selbst seit Jahren mehrere Red Bull, allerdings alle selbst aufgebaut.
Es gibt einige wenige Alternativen zu den Keo. Aber ich würde Dir genau zu den Keo raten. Nimm die "Grip"-Platten (erkennbar an zusätzlichen Gummieinlagen). Die sind in der Wechselzone etwas weniger rutschig. Pedalmäßig reicht die preiswerteste Version. Es muss weder "Carbon" noch Titan sein. Drückt zwar etwas das Gewicht, aber treibt auch den Preis...
maifelder
04.07.2009, 11:26
Aber ich würde Dir genau zu den Keo raten. Nimm die "Grip"-Platten (erkennbar an zusätzlichen Gummieinlagen). Die sind in der Wechselzone etwas weniger rutschig.
Ich rate Dir davon ab. Erstens löst sich das Gummi sehr schnell vom Pedal, zweitens verschleißt die Platte im Zeitraffer und drittens ist der Gripp kaum spürbar, viertens ist das Einklicken viel schwieriger. Nehme die Platten mit dem bi-Plastik (die mit dem weißen Plastik)
Das Gummi löst sich vom Pedal? Und bei den Standard-Platten nicht?
Verschleiß ist der Haken bei den Keo, das ist richtig. Gibt sich aber nix mit dem alten Look-System und baugleichen oder auch SPD SL.
Weniger Verschleiß zeigen Time RXE/RXS/XEN oder das MTB-System SPD. Time kann man aber eigentlich nicht zuraten. Die Laufnoppen verschleißen auch hier rasant und man geht dann auf dem Metallblock...
maifelder
04.07.2009, 12:39
Das Gummi löst sich vom Pedal? Und bei den Standard-Platten nicht?
Meinte natürlich die Platten. Ich hatte auch so ein weiches Gefühl in den Pedalen. Bin froh, dass ich wieder meine bi-plastik Platten habe.
Ahjo, ok, klingt plausibler. Die Grip wurden von Look eingeführt, weil sich mancher über die glatten Standard-Platten beschwert hatte. Hamses scheinbar verschlimmbessert...
Hi,
war gestern bei Rose und habe zugeschlagen :Cheese:
Wenn alles nach Plan läuft wird mein Road Flyer 3000 am 23.07. zusammengebaut :)
Die AeroWheels sind die standartmäßig am Rad sind sind wohl zZ nicht lieferbar, bekomme deshalb Easton EA70 Laufräder zum gleichen Preis.
Bei den Pedalen hab ich mich für Shimano Ultegra entschieden. Und weil der Verkäufer zuerst aus Versehen 105er Pedalen aufgeschieben hat, bekomme ich die Ultegra 39€ günstiger :Cheese:
Jetzt heisst es warten und hoffen, dass sich der Liefertermin nicht nach hinten verschiebt.
´
Matze
Habe die Tage erfahren, dass der Vision Lenker leider nicht lieferbar ist. Jetzt bauen die mir nen Vollcarbon-Lenker ans Rad der angeblich um die 600€ kosten soll ohne, dass ich drauf zahlen muss. Leider konnte mir der Verkäufer keinen Hersteller nennen. Soll wohl nen Einzelstück gewesen sein, welches sie nicht los geworden sind :confused:
Klingt etwas komisch aber ich lasse mich mal überraschen :Cheese:
roadrunner71
20.07.2009, 11:48
Servus,
ich habe das Road Flyer 3000 seit Mai diesen Jahres. Bin damit wirklich zufrieden. :)
Denke das Du den Kauf nicht bereuen wirst.
Viel Spaß damit
Gruß
Das hört sich doch gut an.
Kanns kaum erwarten das Rad endlich abzuholen :Cheese:
So,
gestern war es endlich so weit. habe meinen Renner aus Bocholt abgeholt :Liebe:
Werde die Tage mal die ersten Bilder posten :Cheese:
So, hier mal die ersten Bilder meines Schätzchens :Cheese:
Sind leider nicht die besten, werde aber neue machen, wenn Getränkehalter usw. dran sind.
http://lh5.ggpht.com/_MCx5ifEkAis/SnWYP2kIqZI/AAAAAAAAAC8/sEKS97DnKkQ/s720/Bild%20007.jpg
http://lh3.ggpht.com/_MCx5ifEkAis/SnWYYYYYonI/AAAAAAAAADM/V5qPQjROOYk/s720/Bild%20009.jpg
Bin bis jetzt ca. 20 Km probegefahren und hatte schon den ersten Platten :Nee:
Habe auch noch ne Frage zum Aerodrink.
Ist es richtig, dass ich diese Spezialhalterung http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p3836_Adapter-Profile-Design-Aero-Drink-Bracket.html
nicht an meinem Auflieger montieren kann, da die Halterung ja "halbrunde" Aufnahmen hat?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.