Vollständige Version anzeigen : Laufräder - aber welche?
Hallo zusammen
Ich benötige eure Beratung welche Laufräder ihr mir empfehlen könnt. Momentan habe ich ein RR mit Shimano WH R10 Laufrädern dran. Würde aber gerne für meinen ersten Wettkampf Ende August einen Laufradsatz kaufen welcher max. 1300 Euro kosten sollte. Dieser LRS möchte ich dann im nächsten Jahr auf meinem TriBike haben, welches ich mir diesen Winter zusammenstelle. :) Bin für jeden Hinweis dankbar. :Blumen:
Gruss Pascal
setinel.dd
01.07.2009, 21:39
Dein Budget möchte ich haben ;)
vieleicht ist das etwas für dich.
Zipp 404 VeltecRR Clincher Set gibts grad für 1299
Gruß Holger
Thorsten
01.07.2009, 22:54
Auch schön: Citec CX 6000 für 1249,- €
http://shop.radsport-buchstaller.de/product_info.php?products_id=228
Ausser deinem Budget hast du leider keine weiteren Angaben zu deinem Anforderungsprofil gemacht
- Draht oder Schlauch?
- Leicht oder Stabil? Oder gar beides?
- Campa oder Shimano? (ohje, keine Chips im Haus, Bier hab ich aber schon genug intus):Lachen2:
- Felgenhöhe? 30mm, 50mm oder mehr...
- Neu oder ist gebraucht von einem kniegeschäditen Triathleten auch eine Option?
- Hinten Scheibe oder doch nicht?
- 3- oder 4-Spoke, oder doch "klassisch" gespeicht
Was ist denn dein bevorzugter Einsatzbereich? Mit 1300 kannst du dir ja fast alles kaufen falls du dir auch vernünftige Gebrauchtware vorstellen kannst....
Lecker Nudelsalat
02.07.2009, 08:49
Hallo zusammen
Ich benötige eure Beratung welche Laufräder ihr mir empfehlen könnt. Momentan habe ich ein RR mit Shimano WH R10 Laufrädern dran. Würde aber gerne für meinen ersten Wettkampf Ende August einen Laufradsatz kaufen welcher max. 1300 Euro kosten sollte. Dieser LRS möchte ich dann im nächsten Jahr auf meinem TriBike haben, welches ich mir diesen Winter zusammenstelle. :) Bin für jeden Hinweis dankbar. :Blumen:
Gruss Pascal
Planet-X (http://www.planet-x-warehouse.co.uk/acatalog/Planet_X_Pro_Carbon_50_Wheel_Offers.html)
Pro Carbon Tubular 101/82 für 599 britische Pfund, umrechnen musste selber, ist aber hinterhergeworfen.
Habe ich mir vorletzte Woche geholt, absolut geil die Dinger.
Gruß strwd
Planet-X (http://www.planet-x-warehouse.co.uk/acatalog/Planet_X_Pro_Carbon_50_Wheel_Offers.html)
Pro Carbon Tubular 101/82 für 599 britische Pfund, umrechnen musste selber, ist aber hinterhergeworfen.
Habe ich mir vorletzte Woche geholt, absolut geil die Dinger.
Gruß strwd
Hi, hast Du mal ein Bild von dem LRS, am besten an deinem neuen Rad :Cheese:
Lecker Nudelsalat
02.07.2009, 08:56
Hi, hast Du mal ein Bild von dem LRS, am besten an deinem neuen Rad :Cheese:
Könnte ich heute abend mal posten, ist aber alles nur zusammengesteckt, fehlen noch zwei Päckchen.
Wird aber später, muss um 17:00 Uhr noch meine Lauftruppe bespassen, anschliessend mit dem MTB nach Hause, vor 20:00 Uhr schlage ich da nicht auf, dann Bier trinken, essen und wenn ich dann noch Lust habe ein Bildchen machen und hier verlinken. :Cheese:
Gruß strwd
Ich kann über die Laufräder von Planet-X und allgemein über den Service von Planet-X nur sehr gutes Berichten.
Dee-M-Cee hat sich die 50er für vorne und die 82er für hinten geholt. Die Verarbeitung der Laufräder ist sehr gut, sie sehen gut aus und der Klang ist klasse.
Vermutlich wirst du für den Preis nichts besseres bekommen.
Könnte ich heute abend mal posten, ist aber alles nur zusammengesteckt, fehlen noch zwei Päckchen.
Wird aber später, muss um 17:00 Uhr noch meine Lauftruppe bespassen, anschliessend mit dem MTB nach Hause, vor 20:00 Uhr schlage ich da nicht auf, dann Bier trinken, essen und wenn ich dann noch Lust habe ein Bildchen machen und hier verlinken. :Cheese:
Gruß strwd
DANKE !!! :)
Hi, hast Du mal ein Bild von dem LRS, am besten an deinem neuen Rad :Cheese:
Wenn du dir die Laufräder allgemein mal anschauen magst, schau mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7985) nach, da siehst du auch den Rahmen von Planet-X
Lecker Nudelsalat
02.07.2009, 09:48
Wenn du dir die Laufräder allgemein mal anschauen magst, schau mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7985) nach, da siehst du auch den Rahmen von Planet-X
Da siehst Du nur den Rahmen, aber nicht die 82/101 Variante, die ich vorgeschlagen habe. ;)
Hier ist die 82/101 Variante (http://www.planet-x-warehouse.co.uk/?page_id=1050)
Unter Gallery sind die Bildchen.
Gruß strwd
Danke für euere zahlreichen Feedbacks. Leider ist mir ein Fehler unterlaufen und zwar liegt das Budget bei 850 Euro für den Laufradsatz. Leider beziehen sich die 1300 auf Schweizer Franken und nicht auf Euros. Habe vergessen diese vorher umzurechnen. Sorry :-( Aber ich denke mit den 850 Euros lässt sich auch sicher was Gutes kaufen.
Zu der Frage von Piqniqa kann ich nur sagen, dass ich die Laufräder gerne neu kaufen würde und für Shimano :-) Ob Schlauch oder Draht, 3- oder 4-Spoke, oder doch "klassisch" gespeicht ist mir nicht wichtig.
Da siehst Du nur den Rahmen, aber nicht die 82/101 Variante, die ich vorgeschlagen habe. ;)
Gruß strwd
Auf den Bildern sieht man die 50/82-Variante und mit etwas Fantasie, kann man sich dann ausmalen, wie das Hinterrad vorne aussieht und das Hinterrad 2cm mehr Felgentiefe besitzt.
Aber eigentlich bedarf es da keiner großen Worte, denn die Kombination sieht super aus und hätte ich nicht schon Laufräder, würde ich mir die sofort kaufen.
Für 850 E bekommst du (zumindest fast) die einfachen Cosmic Carbone von Mavic. Die sind zwar nicht so besonders leicht, aber sehr robust, steif und bewiesener Maßen auch wirklich schnell.
sybenwurz
06.07.2009, 23:51
Wenn ich grad in der schweiz richtig aufgepasst hab, sind 1300SFR weniger als 850€...
NikeLance
07.07.2009, 12:05
[QUOTE=Zander;244261]Danke für euere zahlreichen Feedbacks. Leider ist mir ein Fehler unterlaufen und zwar liegt das Budget bei 850 Euro für den Laufradsatz. Leider beziehen sich die 1300 auf Schweizer Franken und nicht auf Euros. Habe vergessen diese vorher umzurechnen. Sorry :-( Aber ich denke mit den 850 Euros lässt sich auch sicher was Gutes kaufen.
Also hab mir auch die 82/101 Combo zugelegt.Die Teile machen wirklich Spaß und der Sound ist auch super:Cheese:
600 + 15 Pfund Versand, dann kommen noch paar Euro für die Ventilverlängerungen hinzu.Nimm aber die von Toppeak oder Schwalbe( von denen brauchst du 4 Stück sinn leider nur 31mm pro Stück)
Nur ist die Schrift mit Klarlack überlackiert und man kann sie nicht einfach entfernen;)
615,00 Britische Pfund = 994,46 Schweizer Franken (nach dem heutigen Kurs)
Dann müsste das glatt gehen für dich.
Und mal noch eine Frage von mir:
Mal rein technisch gesehen, welche der beiden:
Mavic Ksyrium SL 08 (18,30 Speicehn)
CITEC 3000 S Aero (14,16 Speichen)
Mein Gewicht, sofern es relevant ist 78kg.
Möchte mal andere Meinungen hören und schauen wie die von meiner Abweichen :D
Edith meint, ich sollte erwähnen, dass die dinger an ein Renner kommen. Um auf der Straße Spaß zu haben.
Deichman
29.07.2009, 07:08
...
Möchte mal andere Meinungen hören und schauen wie die von meiner Abweichen :D
Edith meint, ich sollte erwähnen, dass die dinger an ein Renner kommen. Um auf der Straße Spaß zu haben.
Was für welche hast Du denn zur Zeit und was willst Du denn damit fahren (Training/Wettkampf) ?
Ksyriums würde ich mir aber ansonsten niemals für die Kohle kaufen..gab mir in der Vergangenheit zuviel Qualitätsschwankungen mit Naben und ausgerissenen Speichenlöchern. Dazu kommt, daß die Dinger mir nicht aero genug sind.
Von Citec unisono immer nur Gutes...rollen tun die auch gut und Service auch klasse...
Für mich wäre es eine einfache Entscheidung wobei es durchaus Alternativen zu Citec gibt.
Mal rein technisch gesehen, welche der beiden:
Mavic Ksyrium SL 08 (18,30 Speicehn)
CITEC 3000 S Aero (14,16 Speichen)
Das ist eigentlich keine Diskussion wert. CITEC!
Citec, Qualität setzt sich durch.
Danke ... das war genau auch meine Meinung dazu!
Was ich damit fahren will? Am Straßen renner für Training (Trainingsrennen mit Freunden eingeschlossen). Hobbyrennen werd och mit der Karre aber nicht fahren. Die können da alle keine Kurven fahren. Sollte ich in ein paar Jahren mit Tria aufhören wäre es auch denkbar das ich ne Rennlizenz fürs Rad löse. Dann sieht das wieder anders aus.
@ Deichman: Da gibts wirklich alternativen? Wichtig ist das die LR richtig derb steif sind, da ich einen sehr starken Sprintantritt habe (Zipps verwinden sich so stark das es auch mit aufgedrehter Bremse anfängt zu schleifen - gut das sind aber auch mehr Zeitfahrräder).
Frühstücken machen!
Grüße.
Deichman
29.07.2009, 13:24
@ Deichman: Da gibts wirklich alternativen? Wichtig ist das die LR richtig derb steif sind, da ich einen sehr starken Sprintantritt habe (Zipps verwinden sich so stark das es auch mit aufgedrehter Bremse anfängt zu schleifen - gut das sind aber auch mehr Zeitfahrräder).
Frühstücken machen!
Grüße.
Wenn Du was stabiles brauchst, würde ich auch Easton (EA 90 Aero) in Betracht ziehen..ich fahre selber die Orions und bin kein Hänfling und einigermassen brachial. Die LRS sind supersteif und sind nach 2 Jahren immer noch bombenfest. Zweite Wahl waren damals die handgespeichten von radplan-delta:
http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html
Die fährt nun ein Kumpel von mir, der auch ordentlich treten kann.
Er ist sehr zufrieden damit.
Fulcrum Racing 1 oder Zero ist auch eine Option, kenne ich aber nicht. Aus gleichem Hause: Campa Neutron (bombensteif) sind auf jeden Fall auch eine gute Wahl. Campa-LRS sind total "stressfrei und müssen nicht ewig zentriert werden, wie z.B. die Mavics", so die Aussage eines befreundeten Brevet-Fahrers...
Ein paar interessante Exoten:
HED Ardennes (gute Naben)
Marchisio Zefir X100
oder halt die Planet-X-Carbon-Dinger aus UK..die sollen auch taugen:
http://www.planet-x-warehouse.co.uk
Viel Spaß bei der Qual der Wahl....
Gruß
Deichman
Neutron u.ä. sind sicher super. Aber nicht in direkter Konkurrenz zu den Citec 3000 S Aero zu sehen. Weil sie halt eine eher klassische Felge und ein paar mehr Speichen haben.
Wenn Du auf Aero verzichten kannst/magst, bist Du mit den Neutron sicher besser bedient als mit den Citec, weil so "derbe steif" sind die Citec mit der Handvoll Speichen sicher nicht (ich fahre die "alten" mit 16/18).
Die Neutron laufen wirklich wie auf Schienen und sind für ein normales Rennrad in meinen Augen ein Klasse LRS. Fahre sie sehr zufrieden an meinem italienischen Klassiker :)
Also fürs Trirad die Citec, für den Renner doch eher die Neutron.
Bei Exoten wie Marchisio kläre besser vorher ab, wie schnell Clemens Dich im Falle des Falles mit Ersatzteilen versorgen kann. ;)
Deichman
29.07.2009, 14:35
Stimmt, die Neutrons sind mir da als aero reingerutscht, sorry...Citec ist garantiert eine sehr gute Wahl. Nicht unerwähnt sollte sein, daß es sich bei Citec um ein deutsches Unternehmen mit sehr gutem Service handelt. Das ist auch ein wichtiges Kriterium.
Stimmt, die Neutrons sind mir da als aero reingerutscht, sorry...Citec ist garantiert eine sehr gute Wahl. Nicht unerwähnt sollte sein, daß es sich bei Citec um ein deutsches Unternehmen mit sehr gutem Service handelt. Das ist auch ein wichtiges Kriterium.
Richtig. Laut testbericht sollen die Citecs ja trotz der Reduziertenspeichenzahl "ordentlich" Steif sein, was auch immer dass dann heißen mag. Auf Aero lege ich schon ein wenig wert, da 80% der Fahrten eher im Flachen geschehen. Aber wenn wir dann mal "klettern" fahren sollens ie auch eine passable Leichtigkeit zu Tage legen (dachte so an 1,4 - 1,5) ... an meiner Jetzigen Möhre sind Campa ventos dran. Schwer, nicht sonderlich Aero, aber robust. Die Fulcrum Racing Zero (Red) gefallen auch - zumal das Rad wo sie dran sollen ganz evtl auch Rot ist. Da müsste man beim Händler vor Ort mal die Farben vergleichen, das wäre ja der letzte Schrei wenn das farblich passen würde (und si emüssen ertsmal wieder lieferbar sein). Kann denn jemand berichten wie Steif/Aero die Fulcrums Zero sind? Wenig Speichen haben die ja auch nicht gerade (dafür ahben die Speichen ne coole form).
Die klassischen von RadplanDelta wären glaube ich ne gute wahl, wenn ich nicht all zu viel Wert auf Aero legen würde.
Planet-X ist raus weil ich Drahtreifen fahren möchte.
Die Marchisio kenn ich gar nicht, und die HED ... mal gucken ....
liegen die nicht preislich etwas höher? naja...
Bestand jedenfalls für die Detailreichen angaben! Habe noch bis zum Winterzeit zum überlegen, aber Momentan bin ich noch für die CITECs (zum Teil auch weils eine deutsche Firma ist - toll wenn das Geld im Land bleibt).
Bin mal auf der Laufbahn ... cya.
Deichman
29.07.2009, 22:27
Hey Steffko,
die Planet-X gibt es auch für Clincher in 50 mm. Ich finde die Laufräder unheimlich scharf..schau selber:
http://thebloomingpoint.com/planet-x-pro-carbon-wheels-from-planet-x-warehousecouk
Die Ventos hatte ich übrigens selber bis vor kurzem...ich habe sie gegen einen gebrauchten LRS Ritchey WCS Deep Section "eingetauscht" welches für schmales Geld auch einigermassen aero ist. Eigentlich wollte ich einen Novatec-LRS mit Carbonfelge aber das wurde nix wegen is nich und nun ist zu spät ;-). Hast Du schon einmal über Veltec Volare oder Speed nachgedacht? Das könnte auch eine preiswerte Alternative zu Citec sein:
Volare:
http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_535&products_id=4174&osCsid=mdsopp7fa88hcic9dp4oieho96
Speed:
http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_535&products_id=3271&osCsid=mdsopp7fa88hcic9dp4oieho96
Hey Steffko,
die Planet-X gibt es auch für Clincher in 50 mm. Ich finde die Laufräder unheimlich scharf..schau selber:
http://thebloomingpoint.com/planet-x-pro-carbon-wheels-from-planet-x-warehousecouk
Die Ventos hatte ich übrigens selber bis vor kurzem...ich habe sie gegen einen gebrauchten LRS Ritchey WCS Deep Section "eingetauscht" welches für schmales Geld auch einigermassen aero ist. Eigentlich wollte ich einen Novatec-LRS mit Carbonfelge aber das wurde nix wegen is nich und nun ist zu spät ;-). Hast Du schon einmal über Veltec Volare oder Speed nachgedacht? Das könnte auch eine preiswerte Alternative zu Citec sein:
Volare:
http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_535&products_id=4174&osCsid=mdsopp7fa88hcic9dp4oieho96
Speed:
http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_535&products_id=3271&osCsid=mdsopp7fa88hcic9dp4oieho96
Planet-X: Die haben keine Alu-bremsflanke. Das ist nämlich noch so ne Sache die ich bei der Testfahrt mit den Zipps 303 herausgefunden habe (außer das sie mir viel zu unsteif sind) - bremsen auf Carbon suckt - ok vlt findet man nach 10 versuchen mit dem Rad gut funktionierende beläge. Und dann kommt nen schauer :-/ Ne .. kein nerv drauf. Ansonsten Fehlen mir noch testdaten zu den Planet-X-Rädern, sowie Geichtsdaten, insbesodnere zur gewichtsverteilung, was bei hochprofilen immer interessant ist, da sich sonst nicht einschätzen lässt wie gut oder schlecht sich die LR beschleunigen lassen.
Die Volare haben ziemlich viele Speichen, da werd ich immer auf anhieb skeptisch. Felgenprofil ist im vergleich zu den CITECs auch 1cm kleiner. Ich vermtue das die im Vergleich dann eher weniger Aero sind. Ok, dafür "billig".
Bei den Speed wären noch Puntke interessant, die ich auch bei den Planet-X zum ende erwähnte. Aluflanken sidn hier ja vorhanden :-)
Erstmal gn8 ... ich schaue morgen nochmal genauer.
Was ist eigentlich mit den Campa Eurus ... kämen die nicht neben CITEC 3000 S Aero und Fulcrum Racing Zero auch in frage?
Das sind zumindest die drei die mir gerade noch im Kopf rumgeistern.
Grüße.
Deichman
31.07.2009, 07:35
Was ist eigentlich mit den Campa Eurus ... kämen die nicht neben CITEC 3000 S Aero und Fulcrum Racing Zero auch in frage?
Das sind zumindest die drei die mir gerade noch im Kopf rumgeistern.
Grüße.
Eigentlich kommen die nicht in Frage, denn Du willst doch einen LRS mit weniger Speichen und mehr aero (Felgenprofilhöhe) und das trifft auf Campa und Fulcrum nicht zu.
Die Citecs sind schon klasse, mir fällt keine Alternative ein...
Eigentlich kommen die nicht in Frage, denn Du willst doch einen LRS mit weniger Speichen und mehr aero (Felgenprofilhöhe) und das trifft auf Campa und Fulcrum nicht zu.
Die Citecs sind schon klasse, mir fällt keine Alternative ein...
Also die Eurus haben vorn 24 und hinten 28 ... die CITECs vorn und hinten 27. Und die Eurus haben nur wenige Speichen mehr als die CITECs (genauso viele wie die Fulcrums mit 26mm Felgenhöhe). Kommt denke ich bei den Eurus darauf an, was die G3-Speichung hinten an Aero-Vorteilen bringt. Die Fulcrums - finde ich - haben bei guter kombination mit lenkerband und sattel nen hohen style-faktor.
Gruß.
Deichman
31.07.2009, 14:04
Meinst Du wirklich die Citec 3000 S Aero?
Die haben bis 90kg (14/16 Speichen) bzw. 100kg (16/20 Speichen)
Bei den Eurus sprechen die Aussparungen an den Speichen gegen eine gute Aerodynamik und auch das Profil der Felge (recht flach)..schau selber:
http://9-26.way-nifty.com/PhotoDatas/Campa_EURUS.jpg
das gleiche analog bei den Fulcrums:
http://autobus.cyclingnews.com/photos/2007/tech/reviews/battaglin_c1207/bn_c12_rear_wheel.jpg
..schick sind sie auf jeden Fall, da haste recht ;)...die beiden LRS sind ja von Campa...Felgenform wirkt fast baugleich.
jip genau 14/16 wäre auch meine wahl ... bin der zeit bei 77/78 und habe zu schlimmsten zeiten vor 2 jahren mal knapp 90 gewogen - seit der sport sucht wird das aber nicht wieder vorkommen :Cheese:
Ich glaube ich komme um die CITECs nicht drumherum. Werde mal schauen ob ich es hinbekomme dass ich die dinger heir in Hannover mal irgendwo probefahren kann.
Danke erstmal für die Diskussion und Anregung!
Edith fragt sich, ob die CITEC 3000 S Aero ebenso wie die Eurus und Racing Zero Alu Speichen hat?!
Ich hoffe mal nicht ;) Die Citec haben aerodynamische Messerspeichen, die ganz bestimmt nicht aus Alu sind. Die Nippel und der Rotor allerdings schon.
Die Eurus sind in meinen Augen weder Fisch noch Fleisch und die G3 Speichung geht irgendwie gar nicht. Und zwar optisch, aerodynamisch ist es sowieso egal. Der Hintergrund der G3-Speichung ist die gleichmäßigere Verteilung der Zugkräfte auf die Speichen. 2 Speichen Zahnkranzseite, 1 Speiche Gegenseite. Das haben meine alten 3000er aber auch.
Citec hat die HP mal überarbeitet, ist jetzt recht übersichtlich: www.citec.de
Die sitzen nicht weit von Berlin in Brandenburg. Klar mein Favorit :)
Deichman
31.07.2009, 18:00
Naja, ist ja eigentlich alles möglich..ich geh aber auch mal von (Chrom-)Stahl aus aufgrund der höheren Zugfestigkeit. Ansonsten ist der Eurus schon ein prima LRS was die Qualität angeht, nur aero sind sie garnicht. Bleibt eigentlich nur noch Citec. ;)
Naja, ist ja eigentlich alles möglich..ich geh aber auch mal von (Chrom-)Stahl aus aufgrund der höheren Zugfestigkeit. Ansonsten ist der Eurus schon ein prima LRS was die Qualität angeht, nur aero sind sie garnicht. Bleibt eigentlich nur noch Citec. ;)
Agree. schön dass es Leute gibt, die es genauso sehen.
:Blumen:
Portugise
31.07.2009, 19:08
leg noch 300 ocken drauf und hol dir die xentis mark 1 tubular.
die tt sind zwar geiler, aber die mark 1 sind auch ok.:)
Portugise: Hast du den Fred komplett gelesen? Ne oder? ;)
:Huhu:
Kurzer85
01.08.2009, 11:19
Hab nun nicht alles durchgelesen, ich spiele aber auch mit dem Gedanken mir einen neuen LRS mit mehr Felgenhöhe zuzulegen. Preislich wäre das Maximum 400€
Bin dabei auch auf American Classic gestossen.
2008er Modell (http://cgi.ebay.de/American-Classic-CR420-Blade-Black-Laufradsatz-2008_W0QQitemZ390066036926QQcmdZViewItemQQptZSport _Radsport_Fahrradteile?hash=item5ad1bf60be&_trksid=p3911.c0.m14), aber für mein schwarz weisses Rad nicht schlecht.
Gruß
Für Leute mit wenig Geld, wenig Gewicht und wenig Regenkilometern sind die AC gar nicht so schlecht. Meine Holde fährt sie am Schnellfahrrad und hat soweit nichts zu beanstanden. Preis waren glaube 350 inkl. Reifen.
Kurzer85
01.08.2009, 19:35
Für Leute mit wenig Geld, wenig Gewicht und wenig Regenkilometern sind die AC gar nicht so schlecht. Meine Holde fährt sie am Schnellfahrrad und hat soweit nichts zu beanstanden. Preis waren glaube 350 inkl. Reifen.
Hi,
warum wenig Regenkilometer? Habe die eine schlechte Bremsleistung bei Regen?
Welche waren das für 350? auch die etwas mehr Aero?
Thorsten
01.08.2009, 20:03
Die AC-Naben haben keinen so tollen Ruf.
Citecs sind ganz allgemein auch für hohes Gewicht geeignet, ich fahre die mit 90+ und ohne Zurückhaltung (z.B. auch schlechte Straßen und Schotter-/Sandwege bei uns an der Nidda). Zur Steifigkeit im Sprint kann ich als Langdistanztriathlet aber nichts sagen.
Deichman
01.08.2009, 21:31
Seh ich auch so mit den Naben wobei das kein großer Akt ist, die irgendwann gegen bessere Industrielager austauschen. Leider sind die Dichtungen dann aber immer noch schlecht.
Zweites Ding: Die Bremsflanken beim AC 420 sind relativ dünn, weil auf Leichtgewicht Wert gelegt wird. Da muss man also ggf. noch mit anderen weichen B-Belägen als Swiss- oder Koolstop gegensteuern. Das alles wäre mir zuviel Aufwand. ;)
Fazit: Da ich mit meinem Gewicht bei einem Aero-LRS eh' auf +300g pfeife, ist der Citec auch eher mein Ding.
Kann mir auch nicht vorstellen, daß ein AC-LRS für die Ü80kg-Liga in Sachen Steifigkeit vergleichbar ist.
Also die AC waren jetzt weder eine allgemeine Empfehlung noch für Steffko. Aber "Kurzer" hatte nach gefragt ;)
Der AC ist nicht sonderlich steif. Bei 60kg aber kein Problem :)
Das mit den schlecht gedichteten Naben ist korrekt. Wenig im Regen fahren und gute Pflege helfen aber. Die Felgenflanke ist tatsächlich dünnwandig (glaube sogar da war was mit Max-Druck, Felge wird breiter). Wir benutzen prinzipiell Koolstop Beläge was die Sache mit dem Verschleiß etwas unkritischer macht. Zudem werden die nicht in den Bergen bewegt (da haben wir unsere Neutrons), sondern wie gesagt am Schnellfahrrad ;) Die Bremsleistung scheint mir schlechter zu sein als bei unseren Neutrons oder Citec 3000.
Der Preis war bei S-tec sports. Keine Ahnung ob die noch zu dem Preis angeboten werden.
Deichman
01.08.2009, 21:57
Ja...war auch für "Kurzer" die Info.
S-tec macht ja wirklich Hammerpreise...da hab ich auch mal meine Eastons gekauft. Die sind nur was den Service angeht, relativ kurzgehalten gewesen ;-).
Beim dem AC-420 ist mir aufgefallen, daß es viele untersch. Aufbauten mit unterschiedlichen Speichen (AC, Sapim, CNC) gibt...d.h. auch das die Einspeichqualität schwanken muss.
CNC-bikes in Hamburg bietet z.B. den LRS mit besseren Dichtungen, Freilauffeder und Lagersitzhülsen an..hört sich interessant an. Bei denen weiß ich auch, daß die ihr Handwerk verstehen. Preislich ist der AC auf jeden Fall interessant im Vergleich zu einem Citec und wäre ich ca. 70 kg leicht würde ich mir die auch holen.
Kann den Laden auch nicht empfehlen. Lieferten Komplett-Cervelo mit falschem Schaltauge. Korrekter Ersatz kam nach knapp einem halben Jahr...
Ich hätte die AC eigentlich nicht gekauft. Aber meine Holde fand sie einfach chic :cool:
Deichman
01.08.2009, 22:32
Aber meine Holde fand sie einfach chic :cool:
: Auf jeden Fall hat sie einen guten Geschmack :Cheese: .
Meine Holde fährt aus optischen Gründen übrigens nur Campa komplett (Omega mit Rödelspeichen) und immer noch ihren alten italienischen Stahlrenner....bin ich total neidisch. :Huhu:
Ich war auf ihr De Rosa mit komplett Campa auch immer etwas neidisch... Inzwischen bin ich alt genug, selber Campa fahren zu dürfen :Cheese: Sinnigerweise ist es auch ein De Rosa geworden :Liebe: Klassische italienische Rahmenbaukunst hat auch was. Mal was anderes als so Plastikzeuchs aus Asien :Nee:
sybenwurz
02.08.2009, 00:09
Die AC-Naben haben keinen so tollen Ruf.
Seh ich auch so mit den Naben wobei das kein großer Akt ist, die irgendwann gegen bessere Industrielager austauschen. Leider sind die Dichtungen dann aber immer noch schlecht.
Oh shit!
Verwechsel ich jetzt was oder warst nicht du es, der die Naben vor zwo Monaten oder so noch übern grünen Klee gelobt hatte?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.