Vollständige Version anzeigen : Uhr - Tacho im Wettkampf
Hi,
hoffe ich bin im richtigen Unterforum für die Frage.
Wie handhabt ihr das mit der Uhr (mit Pulsgurt, oder ohne) und dem Tacho. Habe die Polar S625x und den dazu passenden Geschwindigkeitsmesser am Rad. Nun ist es ja so, dass die Uhr am Handgelenk bei längeren Fahrten nicht wirklich angenehm ist. Während des Wettkampfs aber die Uhr an die Halterung am Rad zu fummeln, geh ja auch schlecht.
Wie handhabt ihr das? Ohne Uhr schwimmen, extra Tacho auf dem Rad und vor dem Laufen die Uhr anziehen? Alles mit Uhr am Handgelenkt? Andere Lösung?
Danke für eure Hilfe
servus :Huhu:
habe auch die 625x
ich hab am Rennrad (Trainings-uschi) das Radgedöns mit trittsensor und geschwingdigkeit dran + Tacho
Ich nutze das im Training hauptsächlich dass ich die Uhr vorne dran mache.
Vor allem der Trittsensor ne nette kleine Hilfe für K3 am Berg.
im Wettkampf hab ich eh ein andres Rad wo das ganze gedöns nicht dran ist, da is ein 08/15 Sigma-Tacho dran, der langt auch.
Die Uhr bleibt von anfang bis ende an meinem Handgelenk, mich stört da nix.
Egal bei welcher Distanz.
Der Pulsgurt ist auch im Wettkampf unter den Klamotten.
Ich nutze die Pulsuhr dann aber eher nur ab und zu zum "lunsen", richte mich voll und ganz nach Gefühl aus, was mich noch nie im Stich gelassen hat!
Ausdauerjunkie
30.06.2009, 21:25
Seit Neuestem pfeif ich auf die Uhr+Pulsgurt;)
Tacho is ja am Rad, der Rest wird nach Gefühl erledigt, bin seither immer gut drauf:)
Ich ziehe die Armband-Taucheruhr mit grossem Leucht-Ziffernblatt, die ich immer anhabe, vor dem Triathlon-Wettkampf oder beim Training nie aus u. den Puls messe ich hie u. da im Training von Hand, um zu schauen, wieweit ich mich auf meine Schätzung verlassen kann, Pulsuhr habe ich nicht.
-qbz
und ich hab überhaupt nichts dabei im wettkampf, ich wüsste nicht wozu, bringt doch nicht viel, auf den tacho zu schauen, und zu sehen, aha, 35km/h, eigentlich müsste ich hier doch 38km/h draufhaben, also verpuffe ich jetzt noch die letzten körner, und beim laufen genau so, das hat man doch im gefühl ...
aber grosskotzig hier rumposaunen kann ja jeder, ob's das wirklich bringt, weiss ich in zehn tagen, bin selber gespannt!
Kampfzwerg
30.06.2009, 21:44
hab weder pulsuhr noch tacho.
hab beides ausprobiert und bin mit keinem von beiden lange zurecht gekommen. :Nee:
verlass mich da lieber auf mein gefühl
auf der ld letztes jahr hatte ich meine "normale" sportuhr dabei und den timer auf 40 min gestellt (wg ernährung auf dem rad)
und beim laufen zu sehn, ob ich am überzocken bin, od ned.
in allen wettkämpfen bis einschließlich MD wird ohne uhr, od pulser o. ä. gestartet :)
hat sich für mich persönlich so bewährt, aber am besten selbst ausprobiern
viele grüße
sportbiehly
30.06.2009, 21:52
Fahre im Training und Wettkampf ohne Tacho. Uhr brauche ich nur für die ersten Lauf km um nicht zu überzocken.
autpatriot
08.07.2009, 21:51
also im Training verwende ich schon Pulsuhr zur Kontrolle der trainingsbereiche.. im wettkampft dient es eigentlich nur zur STreckenaufzeichung, ist doch ganz nett wenn man die strecke plus Daten aufn Pc laden kann.. AKTIV benutz ich sie aber net im Wettkampft.. is halt nur dabei das die Uhr aufzeichnet...
die Uhr bleibt am Rad und wird nach dem Wechsel gestartet.
Zum laufen nehme ich sie nicht mit.
Also im Training habe ich sogar ein GPS-Gerät mit Herz- und Trittfrequenz am Rad. Im Wettkampf trage ich meine Polaruhr von Anfang bis Ende und da stört mich nix. Ich sehe zwar selten drauf, aber hinterher freue ich mich dann immer über die Auswertung. ;)
Ganz klar: Im WK (LD) nur Stoppuhr am Arm und Tacho am Rad. Pulsmesser nervt mich wahnsinnig.
Beim Sprint oder Kurz ganz ohne Uhr, und ab geht die Post....
Ich habe die S720 am Handgelenk und am Rad noch eine CS100. Die sind kompatibel.
Die Armbanduhr benutze ich beim Schwimmen/Radfahren nur zur Aufzeichnung und schaue mir die Werte hinterher auf dem Computer an.
Beim Radfahren fahre ich nach geplantem Schnitt. Die CS hat so einen Zeiger, der anzeigt ob man gerade schnitthebend oder -senkend unterwegs ist. Die Methode funktioniert aber nur dann, wenn die Vorgabe wirklich realistisch ist.
Beim Laufen benutze ich dann die S720 um die Anfangsgeschwindigkeit einzuregeln und die Zwischenzeiten zu nehmen.
Werner
Moin,
nachdem ich häufig festgestellt habe, dass ich mich im Wettkampf von meinen Pulswerten ausbremsen lasse, bin ich seit Ende letzten Jahres dazu übergegangen, ohne Pulser, Tacho oder sonstwas zu starten und mich nur auf mein Gefühl zu verlassen.
Wie oben schon gesagt, was bringt es mir im Wettkampf, zu wissen, ob ich jetzt 36 oder 38 km/h fahre? Zumindest bei OD (längeres mache ich dieses Jahr nicht) bin ich ohnehin die ganze Zeit nahe am Limit.
Für mich meine ich, hiermit im Moment eine gute Lösung zu haben. Gleichwohl überlege ich -da kommt wohl der Spieltrieb wieder durch- den Pulser doch wieder zu verwenden, aber die Anzeige vor dem Start abzukleben. Die Auswertung würde mich halt doch interessieren.
Im Training habe ich dagegen den Pulser / Tacho fast immer dabei, zur Steuerung halte ich dies auch weiterhin für sinnvoll. Den Sender zur Messung der Laufgeschwindigkeit (S625X) verwende ich dagegen seltener, liegt aber auch daran, dass ich häufig mit NIKE Free laufe und man den daran nicht vernünftig befestigen kann.
Danke für die vielen Antworten.
Werde mir wohl noch einen Tache fürs Rad kaufen und die Uhr am Handgelenk lassen. Ist zur Kontrolle beim Laufen und zur Auswertung am Schluss doch immer ganz interessant.
triscout
09.07.2009, 22:46
Ich habe die S720 am Handgelenk und am Rad noch eine CS100. Die sind kompatibel.
Die Armbanduhr benutze ich beim Schwimmen/Radfahren nur zur Aufzeichnung und schaue mir die Werte hinterher auf dem Computer an.
Beim Radfahren fahre ich nach geplantem Schnitt. Die CS hat so einen Zeiger, der anzeigt ob man gerade schnitthebend oder -senkend unterwegs ist. Die Methode funktioniert aber nur dann, wenn die Vorgabe wirklich realistisch ist.
Beim Laufen benutze ich dann die S720 um die Anfangsgeschwindigkeit einzuregeln und die Zwischenzeiten zu nehmen.
Werner
Hi Werner :Huhu:
- mußte gar nicht, daß der S720 mit dem CS 100 Radteil kompatibel ist. Welchen Speed Sensor verwendest Du dann? etwa die S-Serie? oder doch die CS Serie?
Ich würde auch gerne meine S-Serie Uhr mit einem neuen CS Radtacho kombinieren - geht aber glaube ich nicht :confused:
Hi Werner :Huhu:
- mußte gar nicht, daß der S720 mit dem CS 100 Radteil kompatibel ist. Welchen Speed Sensor verwendest Du dann? etwa die S-Serie? oder doch die CS Serie?
Ich würde auch gerne meine S-Serie Uhr mit einem neuen CS Radtacho kombinieren - geht aber glaube ich nicht :confused:
Sowohl als auch. Ich habe am Trainingsrad den Sensor der S-Serie und am Wettkampfrad den CS. Funktioniert beides. War ein Tip vom einem Vereinskollegen. Geht aber wohl nur bei den einfachen Modellen CS100/100b.
Werner
triscout
09.07.2009, 23:46
Sowohl als auch. Ich habe am Trainingsrad den Sensor der S-Serie und am Wettkampfrad den CS. Funktioniert beides. War ein Tip vom einem Vereinskollegen. Geht aber wohl nur bei den einfachen Modellen CS100/100b.
Werner
wow - super NEWS :Danke:
Hat jemand vielleicht schon mal die Kompatibilität zu den CS 200er versucht bzw. zur CS 200 CAD?
Falls dies nicht funktionieren sollte bleibt ja noch immer der CS 100er Serie.
Danke nochmals
Triscout
Wenn S und CS kompatibel wären, das wäre echt toll. Werde das mal bei meinem Händler ausprobieren.
Wobei ich jetzt am Wochenende bei Eneko Llanos gesehen habe, dass er die Uhr am Handgelenk trägt. Am Rad aber einfach das Display nach Innen trägt. So ist es einfach in der Aeroposition auf das Display zu schaun, ohne sich die Hand zu verdrehen. Denke das ist fast noch die bessere Variante. Dann ist alles in Einem :-)
Vielen Dank an alle Alle für die Antworten :-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.