PDA

Vollständige Version anzeigen : Sattelstütze rutscht immer nach unten


dominik_bsl
29.06.2009, 07:07
Hallo zusammen

An meinem neuen Stevens Speed TT habe ich das Problem, dass die Sattelstütze immer weiter nach unten rutscht. Nach 50km sind das durchaus 1-2cm. Der Händler hat zwischenzeitlich die Stütze mit Montagepaste bestrichen, aber auch diese Massnahme hat nichts gebracht. Noch mehr die Sechskantschraube anziehen möchte ich nicht, da nach "fest" bekanntlich "ab" kommt.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding fixiert bekomme?


Gruss
Dominik

Deichman
29.06.2009, 07:58
Hey Dominik,
scheint mir so, daß Durchmesser von Stütze und Rahmenrohr nicht zusammen passen. Kannst ja mal mit einer Messlehre das Mass an der Stütze ermitteln. Eventuell passt das nicht mit dem angegebenen Wert. Meistens hat der Rahmen aber eine Toleranz...hatte ich auch schon mal.
Probates Gegenmittel ist Alufolie umwickelt oder eine Sattelstütze, die etwas dicker ist.
Gruß
Deichman

Ortsschildkönig
29.06.2009, 08:45
Hallo zusammen

An meinem neuen Stevens Speed TT habe ich das Problem, dass die Sattelstütze immer weiter nach unten rutscht. Nach 50km sind das durchaus 1-2cm. Der Händler hat zwischenzeitlich die Stütze mit Montagepaste bestrichen, aber auch diese Massnahme hat nichts gebracht. Noch mehr die Sechskantschraube anziehen möchte ich nicht, da nach "fest" bekanntlich "ab" kommt.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding fixiert bekomme?


Gruss
Dominik

reklamieren und umtauschen:Huhu:

dominik_bsl
29.06.2009, 08:46
Hallo Deichmann

Danke für die Antwort. Nun ist es so, dass ich das Bike so von Stevens gekauft habe. Alles "oschinool". Da frage ich mich dann schon, wieso das nicht zusammenpasst. Werde mal den Tip mit der Alufolie probieren. Toll, Gebastel am neugekauften Bike :Nee:


Gruss
Dominik

Thorsten
29.06.2009, 08:49
Mit "Durchmesser" ist da nix bei der Sattelstützenform.

http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=523&lang=de_DE

An meinem neuen Stevens Speed TT

Da es neu ist, sollte dein Händler (bzw. für ihn die Fa. Stevens) das Problem im Rahmen der Gewährleistung in den Griff kriegen. Wenn Stevens bei den Fertigungstoleranzen Mist gebaut hat, kommen sie hoffentlich mit dem Austausch der Stütze billig weg und müssen nicht den ganzen Rahmen austauschen. Daher würde ich mich nicht auf Maßnahmen wie Alufolie drumwickeln einlassen, beim neuen Auto würde man ja auch nicht akzeptieren, dass klappernde Teile mit Tape fixiert werden.

Deichman
29.06.2009, 08:56
Ähhh...sorry Dominik, das mit dem "neu" habe ich überlesen.

War wohl noch zu früh heut' morgen.

Natürlich würde ich das auch reklamieren bei 'nem neuen bike...also Umtausch Rahmen oder auf Garantie eine andere Stütze.

Diese Alufolien-Lösung ist nur was für bikes die etwas älter sind. Als Zwischenlösung ist es aber durchaus empfehlenswert damit du erst mal Deine Trainingsausfahrten machen kannst.

Gruß
Deichman

Thorsten
29.06.2009, 12:06
Ich würde das mit der Alufolie nicht machen. Nachher findet man bei der Bearbeitung die Schnippsel der Alufolie an Rahmen und Stütze und es erzählt dir noch jemand, du hättest das Problem erst damit hervorgerufen. Auf'nen Hof stellen und machen lassen!

Hoffe, du hast noch ein Zweitrad für die Zwischenzeit.

dominik_bsl
29.06.2009, 14:08
So, der Händler wird sich jetzt darum kümmern. Leider habe ich kein Zweitrad und der Händler ist gut 80km von mir entfernt. Hoffe dass sich da schnell eine Lösung finden lässt, sonst hab ich nämlich echt ein Problem :(

Danke für die schnelle Hilfe hier im Forum!

Gruss
Dominik

Hoppel
29.06.2009, 21:16
Wir haben 3 Chronos im Verein - da rutschen auch alle Sattelstützen. Scheint ein Stevensproblem zu sein.

lonerunner
29.06.2009, 22:04
Hatte das Problem bei meinem Speed TT auch, Aussage von Stevens war damals, die Stütze ruhig 1-2Nm stärker anzuziehen als angegeben, hält jetzt...

dominik_bsl
29.06.2009, 22:26
Lonerunnner:

Oi, hab ja jetzt schon ziemlich heftig angezogen. Da krieg ich echt Angst, dass ich mir die Innensechskant ausreisse :(

Naja, hab's jetzt nochmals vorsichtig mit einem längeren Sechskant etwas nachgezogen und werd die Tage berichten, was es gebracht hat.


Gruss
Dominik

lonerunner
29.06.2009, 22:30
Lonerunnner:

Oi, hab ja jetzt schon ziemlich heftig angezogen. Da krieg ich echt Angst, dass ich mir die Innensechskant ausreisse :(

Naja, hab's jetzt nochmals vorsichtig mit einem längeren Sechskant etwas nachgezogen und werd die Tage berichten, was es gebracht hat.


Gruss
Dominik

Ja, nach fest kommt ab....
Ganz glücklich war ich über die Lösung auch nicht, ich halte mich aber auch an die 1-2Nm mehr als im Begleitheft angegeben,
so fest bis es hält ohne Drehmo wäre mir auch zu gefährlich:(