PDA

Vollständige Version anzeigen : Rahmengröße beim Triathlonrad


Cindy2001
27.06.2009, 11:46
Moin zusammen,

wie groß sollte denn der Rahmen bei einer Zeitmaschine sein bzw. wie sieht es da mit Schrittlänge -> Rahmengröße aus?? Vorher war es ein normales Rennrad mit nem er60 Rahmen und mein Händler sagte 55er Rahmen (L) für ein Triathlonrad sollte es sein. Ist das korrekt? Erscheint mir noch etwas klein..

Habt Ihr Erfahrungen mit dem Giant Trinity 1 - ist ja relativ günstig. Lieber die Finger davon lassen?

Liebe Grüße
CIndy

sybenwurz
29.06.2009, 00:05
Das iss ja nu pauschal nedd so wirklich sicher zu sagen.
"Ne Nummer kleiner" iss aber sicher kein falscher Vorschlag.
Letztlich kommts aber arg auf die Länge an und weniger auf die Rahmenhöhe, daher gibbet eh keine generell gültige regel.

keko
29.06.2009, 19:53
Vorher war es ein normales Rennrad mit nem er60 Rahmen und mein Händler sagte 55er Rahmen (L) für ein Triathlonrad sollte es sein. Ist das korrekt?

Wenn das 60er passte, ist das 55er zu klein (bei vergleichbaren Rahmen). Ich würde ein 58er empfehlen.

wieczorek
29.06.2009, 22:01
iss wie der Wurz sagt. Die RahmenHÖHE kann man verändern, dazu gibts eine bis zwei Schrauben am Sattelrohr und eine Sattelstütze. Die RahmenLÄNGE kann keiner verändern, da gibt es auf dem Oberrohr keine Klemme die man lösen kann...

Steffko
01.07.2009, 11:31
Und wie kommt man auf die passende oberrohrlänge (triarad), wenn man seine Oberrohrlänge aufm rennrad kennt?
Bei mir ists zB so: habe ein rennrad was ich durch lenekraufstaz und anderer sattelstütze und anderem vorbau zum tria rad her nehme. Das ist nen 60er rahmen - der mir meiner meinung nach nen tuck zu groß ist und der hat ne 575er oberrohr länge ... würde ich mir ein neues rennrad kaufen würde ich ne oberrohr länge von 560-565 bevorzugen.
Wie kann ich anhand dessen auf die richtige tria-rahmen geometrie schließen? muss das oberrohl da gleich klang sein, weil dass, was man weiter vorne sitzt man auchmit den ellebogen weiter vorn aufliegt, oder wie verhält sich das?

grüße.

M und M
01.07.2009, 13:27
Und wie kommt man auf die passende oberrohrlänge (triarad), wenn man seine Oberrohrlänge aufm rennrad kennt?
Bei mir ists zB so: habe ein rennrad was ich durch lenekraufstaz und anderer sattelstütze und anderem vorbau zum tria rad her nehme. Das ist nen 60er rahmen - der mir meiner meinung nach nen tuck zu groß ist und der hat ne 575er oberrohr länge ... würde ich mir ein neues rennrad kaufen würde ich ne oberrohr länge von 560-565 bevorzugen.
Wie kann ich anhand dessen auf die richtige tria-rahmen geometrie schließen? muss das oberrohl da gleich klang sein, weil dass, was man weiter vorne sitzt man auchmit den ellebogen weiter vorn aufliegt, oder wie verhält sich das?

grüße.

Wenn Du Deine Position finden willst kommst Du um eine Probefahrt nicht drum rum. Ansonsten läufst Du Gefahr mit dem Hobel nicht glücklich zu werden. Auch würde ich mich nicht alleine auf eine Vermessung in einem Radladen verlassen.

Marco