Vollständige Version anzeigen : Höhenmeter bestimmen
Megalodon
19.06.2009, 23:52
Hallo,
mit welchem Gerät kann ich eigentlich meine gefahrenen Höhenmeter bestimmen? Am besten mit dem Gerät selbst und nicht mittels nachträglicher Auswertung am PC.
Wahrscheinlich mit allen Tachos, Pulsuhren etc, die über eine Barometerfunktion verfügen, oder? Mein FR305 kann das leider nicht. Da steht "Höhenmeter" nicht mal im Index in der Bedienungsanleitung.
Welches Gerät empfiehlt sich, dass heißt welche Uhr oder welcher Tacho hat das beste Preis/Leistungsverhältnis?
Servus,
M
Sigma 2006 MHR, mit Pulsuhr und HM Messer, kosten nen 100 er das Ding, echt prima.
neonhelm
20.06.2009, 12:11
Welches Gerät empfiehlt sich, dass heißt welche Uhr oder welcher Tacho hat das beste Preis/Leistungsverhältnis?
Im Augenblick wäre da das Schnäppchen die Polar S625(725)x. Und wenn du unbedingt GPS haben willst, holst du dir halt von Pearl noch so einen Mini-Logger. ;)
Megalodon
20.06.2009, 12:21
Danke für die Hinweise. Werde mir die Geräte nächste Woche in München mal im Laden anschauen.
alpenfex
20.06.2009, 18:13
Hi,
ich habe ein paar CICLO Wecker. Einen Alpin 5, den ich nur am Berg habe und einen HAC4, der auch als Radl-Tacho gedacht ist (Adapter zum Aufstecken), aber eben auch ein Armband hat, so dass man ihn ebenso zum Laufen und sonstiges nutzen kann. Cooles Teil und in der Bucht sehr günstig. Dabei zuverlässig.
Ja, es geht um das Barometer darin.
Gruss
Fex
hi,
den hac 4 habe ich auch und bin sehr zufrieden mit dem teil!!!
mein kumpel hat ein garmin mit gps, wenn wir einen berg fahren dann haben wir bei 100 höhenmetern ca. eine differnz von 5 metern
sybenwurz
20.06.2009, 23:56
den hac 4 habe ich auch
Ich auch.
Als HAC4black bei SC24.com damals für 70Öre gekriegt.
Kann mehr als ich.
Falls Du die Puls-Funktion des HAC nicht benötigst, reicht eine der preiswerteren Varianten:
CM 434 o. 436 (altes Modell)
CM 4.4 (aktuell)
Die sind für um die 60 Euro zu bekommen.
wieczorek
21.06.2009, 12:55
CM 434 kann ich gar nicht empfehlen, die Dinger haben permanent Aussetzer und wurden inzwischen vom Hersteller zurück genommen und gegen einen winzigen Aufpreis gegen ein aktuelles Model getauscht.
CM 8.3A kann ich empfehlen, störungssicher und ausbaufähig.
Vom Menu mag ich weiter meinen Polar CS600 am Liebsten. CS400 kann fast gleich viel, einfach ohne codierte Übertragungen. Dann hätte man gleich die Pulsfunktionen dabei und der Textilgurt ist super angenehm zu tragen.
Ich habe aktuell den CM 4.4A der einwandfrei funktioniert, an meinem anderen Rad hab ich seit mehr als 2 Jahren den CM 434 und hatte nie Probleme mit ihm.
Bin jahrelang problemlos den Vorgänger CM414 gefahren. Die Qualität von Ciclo ist nicht bei allen Produkten zum Besten, muss man zugeben. Aber immerhin wissen sie das und tauschen kulant aus.
Empfehlen würde ich noch den VDO MC 1.0. Gibts als Funk sowie als Drahtversion. Stellt sehr viele Infos gleichzeitig im übersichtlichen Display dar. Ist allerdings einen Tick teurer.
Megalodon
22.06.2009, 21:50
Ich habe mich mal einem von Garmin kurzgeschlossen, die hatten ja einen Stand in Erding. Der meinte, ich könne mit der mitgelieferten Software die Höhenmeter aus meinem FR305 auslesen.
Da ich keine Lust habe, jetzt stundenlang damit rumzuspielen, kann mir das jemand bestätigen, der den FR305 hat und das schon mal gemacht hat?
Im Garmin Training Center kann man sich mit dem FR305 die Höhe anzeigen lassen, in SportTracks genauso. Allerdings habe ich so meine Zweifel bei den angegebenen Werten. Eine 6k-Wendepunktstrecke am Rhein entlang in Köln ergab eine Höhendifferenz von 86m.
Wozu Höhenmeter protokollieren - rauf runter reicht doch :Lachen2:? Wenn du schon einen 305er hast, reicht die (ungenaue) Auswertung über div. Software aus. Genauer gehts über Einlesen der GPS Daten in Top 25 Karten und dann Höhenprofil anzeigen lassen - aber so genau braucht das kein Mensch, oder :Cheese:
wieczorek
23.06.2009, 09:32
Ich habe aktuell den CM 4.4A der einwandfrei funktioniert, an meinem anderen Rad hab ich seit mehr als 2 Jahren den CM 434 und hatte nie Probleme mit ihm.
Die Erfahrung mit einem Gerät der Baureihe kann man wohl kaum als "Serienqualität" bezeichnen. In der Firma haben wir vermutlich 100te dieser 434 verkauft und ohne zu übertreiben mindestens 25% ausgetauscht. Fast alle anderen Kunden beschweren sich über den hohen Batterieverbrauch. Der grosse Plastikklotz zwischen Compi und Lenker ist ja wohl seit 10 Jahren nicht mehr zeitgemäss.
Das es kleiner und feiner geht beweist VDO mit dem MC1.0 seit 2005..! Bei meinem Funkmodel hat die Batterie 2 Jahre gehalten, zu einer Zeit wo ich noch an die 8.000km in bergigen Gegenden pro Jahr gefahren bin.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.