Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Powerpoint lähmt das Gehirn


Klugschnacker
18.06.2009, 08:45
Beamer an, Hirn aus
- spiegelonline -

Kaum beginnt der Referent damit, die projizierte Powerpoint-Folie vorzulesen, fallen wir in eine Vollstasis: Das Denken gefriert, der Körper geht in eine Art Winterschlaf-Modus über, sieht nur noch wach aus. Das ist kein subjektives Gefühl: Studien zeigen, dass Powerpoint das Verständnis lähmt.
» Weiterlesen… (http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,630918,00.html)

backy
18.06.2009, 09:34
..umso erstaunlicher das sich rund um powerpoint eine komplette berufsgruppe, besser noch ein ganzer industriezweig gebildet hat: die klassische powerpoint-schwuchtel.

management-, business- und prozessberater die für exorbitante tagessätze dinge verkünden von denen sie mal gehört haben.

fachkompetenz wird vollkommen überbewertet, anzug und krawatte zählt...tarnen und täuschen.

meine lieblingssorte..

topre
18.06.2009, 09:44
Ich liebe diese Sorte auch ganz besonders. Berater, die Dinge beraten, von denen sie eigentlich nicht die leiseste Ahnung haben...

Es lebe stattdessen die Ingenieurskunst!

Voldi
18.06.2009, 09:48
Ich liebe diese Sorte auch ganz besonders. Berater, die Dinge beraten, von denen sie eigentlich nicht die leiseste Ahnung haben...

Es lebe stattdessen die Ingenieurskunst!

Das nicht gerade wenige Ingenieure auch nicht weniger abgehoben und realitätsfern agieren als der gemeine Unternehmensberater muss ich dir aber wohl nicht verraten? :Cheese:

Mad Max
18.06.2009, 09:54
....frei nach dem Motto "Wenn du nicht überzeugen kannst, verwirre wenigstens"

neonhelm
18.06.2009, 09:58
Es lebe stattdessen die Ingenieurskunst!

Au ja, da hat man dann so tolle Sachen, wie ein Auto mit Startknopf, obwohl man den Zündschlüssel eh schon ins Zündschloss stecken und drehen musste... :Cheese:

topre
18.06.2009, 10:00
Das nicht gerade wenige Ingenieure auch nicht weniger abgehoben und realitätsfern agieren als der gemeine Unternehmensberater muss ich dir aber wohl nicht verraten? :Cheese:
Nein keineswegs - kenn mich bestens in beiden Branchen aus... ;)

goetzi
18.06.2009, 10:10
Unternehmensberater :Lachanfall:
Sind diese Herren od. auch Damen im Haus = Personalabbau. Irgend ein Resultat muss doch her, sonst wäre die Beratung ja völlig für die Katz bzw. es würde die Funktion eines Beraters hinterfragt.

Ich sag nur Bullshit Bingo.......

Hardy
18.06.2009, 10:20
Au ja, da hat man dann so tolle Sachen, wie ein Auto mit Startknopf, obwohl man den Zündschlüssel eh schon ins Zündschloss stecken und drehen musste... :Cheese:

So etwas denken sich keine Ingenieure aus, die müssen es nur ausführen :cool:

neonhelm
18.06.2009, 10:29
So etwas denken sich keine Ingenieure aus, die müssen es nur ausführen :cool:

Gut, dann geht das lustige Startknopf-Suchspiel auch auf Kosten des Designers. Und die lausige Qualität auf Kosten des Controllings. Für was waren dann nochmal Ingenieure gut...? Sach jetzt nicht, für die schlampige Umsetzung... :Cheese:

F 18
18.06.2009, 10:45
Gut, dann geht das lustige Startknopf-Suchspiel auch auf Kosten des Designers. Und die lausige Qualität auf Kosten des Controllings. Für was waren dann nochmal Ingenieure gut...? Sach jetzt nicht, für die schlampige Umsetzung... :Cheese:

Als Ingenieur im Automotive Bereich kann ich dir das erklären:
Die Ingenieure braucht man als schuldige.
Bevor jemand weiß wie etwas überhaupt funktionieren soll, kriegen wir schon gesagt wann es fertig ist und was es kostet. Mit der Vorgehensweise wäre weder ein Auto noch sonst was erfunden worden, wir leben in weiten Teilen davon, dass früher mal Ingenieure denken durften.....

Aber mal zurück zum Thema:
Für mich ist Power Point schon immer etwas gewesen, mit dem Leute, die nicht vernünftig frei sprechen können und keine Ahnung haben wie man vernünftig erklärt mit einer Art Vodoo über Themen referieren können, von denen Sie nur bedingt Ahnung haben, oder die kaum was hergeben. Dies erklärt auch die Verbreitung :Cheese:

Jörrrch
18.06.2009, 10:53
Warum wird nicht ausgesagt das Präsentationen das Gehirn lähmen.......

Ich bin nicht mit Microsoft verheiratet aber ich finde es nicht gut immer nur auf einen rum zu hacken... oder merkt der Betrachter das die Präsentationen mit Powerpoint erstellt wurden.

:Huhu:

Hardy
18.06.2009, 10:54
Gut, dann geht das lustige Startknopf-Suchspiel auch auf Kosten des Designers. Und die lausige Qualität auf Kosten des Controllings. Für was waren dann nochmal Ingenieure gut...? Sach jetzt nicht, für die schlampige Umsetzung... :Cheese:

Nein, Nein, das ist auch nicht auf dem Mist des Designers gewachsen, da hast Du eine komplett flasche Vorstellung.

Entscheiden was in Zukunft an tollen Innovationen in die Kisten reinkommt tun die Manager, nachdem sie sich vom Marketing bzw. Forschungsabteilung mit Power Point berieseln haben lassen was möglich ist bzw. was man angeblich alles braucht um die Autos weiterhin konkurrenzfähig zu halten. Ingenieure aus der Entwicklung sitzen da eher nur so dabei und sind eh nicht so beliebt, weil sie immer nur blöde Bedenken äussern.

Da die Manger im Halbschlaf (jetzt mal böse unterstellt), mehr auf die grossen "Ohren" oder die Beine der Marketingtussi schielen, als auf eventl. noch andere vernünftige Menschen im Raum zu hören, wird in der Regel das gemacht, was das Marketing vorschlägt und als unbedingt nötig empfindet und natürlich soll es zur nächsten Messe oder sonst einem viel zu kurzfristigen Termin fertigwerden.

Der Ingenieur (und der Designer) dürfen dann den ganzen Mist, den sie von Anfang an so nicht wollten in viel zu kurzer Zeit umsetzen und das da dann meist nichts vernünftiges dabei rauskommt liegt liegt im System begründet.

jürsche
18.06.2009, 10:55
Als Ingenieur im Automotive Bereich kann ich dir das erklären:


Aber mal zurück zum Thema:
Für mich ist Power Point schon immer etwas gewesen, mit dem Leute, die nicht vernünftig frei sprechen können und keine Ahnung haben wie man vernünftig erklärt mit einer Art Vodoo über Themen referieren können, von denen Sie nur bedingt Ahnung haben, oder die kaum was hergeben. Dies erklärt auch die Verbreitung :Cheese:

Völlig richtig. Als Lehrer bekomme ich ständig PP-Referate vorgesetzt, bei denen der Referent offensichtlich keinen Blassen hat, wovon er spricht (Inhalt irgendwo zusammenkopiert), die aber vor Effekten nur so strotzen, weshalb dann der Urheber glaubt, eine überdurchschnittliche Leistung erbracht zu haben. Die Zuhörerschaft achtet ebenfalls kaum auf den Inhalt, sondern kommentiert höchstens Layout und Effekte. Schein statt Sein... :Nee:

Kinesis
18.06.2009, 10:58
Eigentlich nichts neues, hoffentlich setzt sich diese Erkenntniss auch irgendwann mal durch. Leider ist der Trend weiterhin genau umgekehrt.
Die besten Vorlesungen an der Uni waren immer die, in welchen der Prof, mit Kreide an der Tafel, an ein paar ausgewählten Beispielen zeigt was er gerade erklärt bzw. erklärt hat.
Die ganzen Vorlesungen mit Beamer, PowerPoint und Co. waren doch fast immer fürn A...

Hardy
18.06.2009, 10:59
Warum wird nicht ausgesagt das Präsentationen das Gehirn lähmen.......

Ich bin nicht mit Microsoft verheiratet aber ich finde es nicht gut immer nur auf einen rum zu hacken... oder merkt der Betrachter das die Präsentationen mit Powerpoint erstellt wurden.

:Huhu:

Da geb ich dir Recht, gilt wahrscheinlich auch für simple Folienvorträge auf dem Overheadprojektor.

Ich habe mal in einem Kommunikationsseminar gelernt, es zählt nicht was man sagt, sondern wie man es sagt und dafür sind auch die ersten 2 Minuten des Vortrages entscheident, weil danch die Zuhörer eh abschalten.
Die Quote, was bei einem Vortrag an Information hängen bleibt sit erschreckend gering und liegt meines Wissens so bei 10%.

huck
18.06.2009, 11:01
powerpoint-karaoke ist genial!

drullse
18.06.2009, 11:27
... die aber vor Effekten nur so strotzen ...

DAS ist doch der Knackpunkt. Es gibt ein paar einfache Regeln für die Gestaltung von Folien, werden die beachtet, ist die halbe Miete schon drin.

D. - grade am Präsentationsbasteln

Voldi
18.06.2009, 11:40
DAS ist doch der Knackpunkt. Es gibt ein paar einfache Regeln für die Gestaltung von Folien, werden die beachtet, ist die halbe Miete schon drin.

D. - grade am Präsentationsbasteln

Zum Beispiel negative Zahlen nie von rechts sondern immer von unten ins Bild fliegen lassen? :Cheese:

FuXX
18.06.2009, 11:42
..umso erstaunlicher das sich rund um powerpoint eine komplette berufsgruppe, besser noch ein ganzer industriezweig gebildet hat: die klassische powerpoint-schwuchtel.

management-, business- und prozessberater die für exorbitante tagessätze dinge verkünden von denen sie mal gehört haben.

fachkompetenz wird vollkommen überbewertet, anzug und krawatte zählt...tarnen und täuschen.

meine lieblingssorte..
Jepp!

Allerdings kann man auch gute Präsentationen mit PP machen. Man sollte eben den Beamer für das benutzen, was man mit Worten nicht so leicht ausdrücken kann. Sprich: Bilder und Diagramme, die man dann erläutert, nicht aber lauter Text drauf schreiben und den dann vorlesen.

Bei den ganzen Präsentationen die wir hier im Hause immer von eingeladenen Wissenschaftlern haben, konzentrier ich mich meistens einfach auf das was der gute Mensch sagt - es sei denn er verweist explizit auf die Bilder. Das klappt eigentlich ganz gut.

@voldi: Da haste recht, wir haben sogar ganze Institut hier an der Uni, die nix machen ausser powerpointen. Die haben dann irgendwann nur noch Softskills...


FuXX

drullse
18.06.2009, 11:47
Zum Beispiel negative Zahlen nie von rechts sondern immer von unten ins Bild fliegen lassen? :Cheese:

So in der Art... :Lachen2:

FuXX
18.06.2009, 11:50
Zum Beispiel negative Zahlen nie von rechts sondern immer von unten ins Bild fliegen lassen? :Cheese:

LOL :Lachanfall:

KingMabel
18.06.2009, 11:51
Ich bin nicht mit Microsoft verheiratet aber ich finde es nicht gut immer nur auf einen rum zu hacken... oder merkt der Betrachter das die Präsentationen mit Powerpoint erstellt wurden.

Also ich merke das.

neonhelm
18.06.2009, 11:56
Da die Manger im Halbschlaf (jetzt mal böse unterstellt), mehr auf die grossen "Ohren" oder die Beine der Marketingtussi schielen, ...

Siehste, das kommt davon. Ich sag ja immer, mehr Mädels in den Ingenieursberuf. :Cheese:

OnT: Generell finde ich ja, entweder Bild an oder Ton an. Bei beidem zusammen neige ich dazu, Gedanken zum Bild nachzuhängen.

KetteRechts
18.06.2009, 12:06
...OnT: Generell finde ich ja, entweder Bild an oder Ton an. Bei beidem zusammen neige ich dazu, Gedanken zum Bild nachzuhängen.

Der Mensch behält:



10% der Informationen, die er liest,

20% der Informationen, die er hört,

30% der Informationen, die er sieht,

50% der Informationen, die er gleichzeitig hört und sieht,

70% der Informationen, die er selbst äußert,

90% der Informationen, die er in Handeln umsetzten kann.

FuXX
18.06.2009, 12:10
50% der Informationen, die er gleichzeitig hört und sieht,

Da kommt es aber auf die Darreichungsform an. Wenn ein Text gleichzeitig vorgelesen wird und projiziert wird, dann sorgt das nämlich eher für Konfusion. Aber darum ging's ja gerade in dem Artikel. Es ist eben nicht so toll, synchron Informationen in bild- und audioform anzubieten.

Bei Bildern die erläutert werden sieht das vll etwas anders aus.

KetteRechts
18.06.2009, 12:18
... Wenn ein Text gleichzeitig vorgelesen wird und projiziert wird, dann sorgt das nämlich eher für Konfusion....

Da geb ich Dir vollkommen Recht...und deshalb sollte die ppt-Folie auch keinen ausformulierten Text sondern nur wichtige Stichworte beinhalten und der Vortrag an sich vom Vortragenden kommen.
Anhand der Folien und Stichworte sollte sich der Zuhörer im Nachhinein einfach noch reindenken können, aber nichts komplett nachlesen.

Da ich ebenfalls als Ing. im Automotivebereich tätig bin kann ich den Vorrednern nur zustimmen...ABER die Folien einer managementtauglichen Präsentation sind schlicht und einfach, kurz und knapp auf´s Wesentliche reduziert um schnell und ohne großes/langes Nachdenken Entscheidungen herbeizuführen...so wie oben beschrieben.
(...übrigens kann man die Entscheidungsfindung prima durch die gewählte Art und Weise der Darstellung beeinflussen :Cheese: Das sollte man auch nutzen!)

Jörrrch
18.06.2009, 12:19
Also ich merke das.

Auch wenn ich die Präsentation mit OpenOffice erstellt habe :Cheese:

Es geht mir nur um die Assoziation... Powerpoint ist mist ( benutze auch etwas anderes :cool: ) das muss nicht sein.. etwas negativ zu belasten wobei es um Präsentationen geht.

KetteRechts
18.06.2009, 12:26
Auch wenn ich die Präsentation mit OpenOffice erstellt habe :Cheese:


...oder z.B. LaTeX....habe ich für meine Diplomarbeitsverteidigung benutzt um mich von dem "Massenlook" abzuheben.

JF1000
18.06.2009, 12:29
Na vielleicht sollte einer mal eine Präsentation hier veröffentlichen, damit wir drüber herziehen können:Lachen2:

Mafalda_Pallula
18.06.2009, 15:35
OnT: Generell finde ich ja, entweder Bild an oder Ton an. Bei beidem zusammen neige ich dazu, Gedanken zum Bild nachzuhängen. Cool.
Demnächst lasse ich meine Präsentationen einfach automatisch ablaufen und gehe in der Zeit einen Kaffee trinken :Lachen2: .

neonhelm
18.06.2009, 16:01
Cool.
Demnächst lasse ich meine Präsentationen einfach automatisch ablaufen und gehe in der Zeit einen Kaffee trinken :Lachen2: .

Dir könnt ich auch ohne Präsentation stundenlang zuhören... :Prost:

jens
19.06.2009, 12:05
Ne gute Präsentation ist was feines und sehr selten.

Lustige Effekte gehören in GameShows und nicht in Vorträge und wer gerne in 8pt schreibt soll seinen Text als Buch verschicken.

Inhalte kurz und prägnant darstellen, alle Zusatzinfos die auf der Tonspur laufen müssen im BackUp stehen. Sonst zählt am Ende nur die verkürzte Version und die wird von Allen unterschiedlich interpretiert

drullse
19.06.2009, 12:27
Inhalte kurz und prägnant darstellen, alle Zusatzinfos die auf der Tonspur laufen müssen im BackUp stehen. Sonst zählt am Ende nur die verkürzte Version und die wird von Allen unterschiedlich interpretiert

So isses - wenn man sich daran hält, kann da durchaus was Brauchbares rauskommen.