Vollständige Version anzeigen : Zweifacher Toursieger Fignon an Krebs erkrankt
Der zweimalige Toursieger Laurent Fignon ist schwer an Krebs erkrankt. In einem bewegenden Auftritt beim französischen TV-Sender TF1 hat der 48-Jährige von seiner Krankheit im fortgeschrittenen Stadium berichtet und seine Dopingsünden als mögliche Ursache in Betracht gezogen. "Ich kann nicht sagen, dass Doping bei meiner Krankheit keine Rolle gespielt hat", sagte Fignon.
Der gebürtige Pariser leidet an Bauchspeicheldrüsenkrebs. "Mein Krebs hat schon metastasiert. Ich weiß nicht, wie lange mir noch bleibt. Natürlich bin ich optimistisch. Ich werde kämpfen und versuchen, den Krebs zu besiegen", sagte Fignon, der sich vor gut zwei Wochen einer ersten Chemotherapie unterzogen habe. Fünf weitere seien noch vorgesehen.
Zu Fignons größten Erfolgen zählen neben den beiden Tour-Erfolgen 1983 und 1984 noch der Gesamtsieg beim Giro d'Italia (1989) und zwei Triumphe beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo (1988 und 1989).
© SID
maifelder
12.06.2009, 10:22
Ja, das fettgeschriebene kam mir direkt in den Sinn.
Vielleicht sollten Wissenschaftler da mal werkeln, vielleicht kommen unsere Doper dann zur Besinnung.
... vielleicht kommen unsere Doper dann zur Besinnung.
Raucher, Alkoholtrinker, Workaholics und Solariumbenutzer kommen auch nicht zu Besinnung.
Speedy Gonzales
12.06.2009, 10:29
Ja, das fettgeschriebene kam mir direkt in den Sinn.
Vielleicht sollten Wissenschaftler da mal werkeln, vielleicht kommen unsere Doper dann zur Besinnung.
Das glaubst Du nicht im Ernst, so verstrahlt wie die alle sind. :Nee:
DIE sehen als erstes mal nur den kurzfristigen Erfolg und Ruhm und alles was damit zusammen hängt. :o
maifelder
12.06.2009, 10:40
Ich hatte schon Ironiemodus An, Ironiemodus aus geschrieben, hätte ich vielleicht besser stehen lassen sollen.
Viele bekommen ein Pancreaskarzinom einfach durch Pech. Die Erkrankung ist tödlich. Eine Heilung gibt es praktisch nicht, wenn überhaupt dann nur mit stark einschränkter Lebensqualität.
Mein Mitgefühl gilt Laurent Fignon.
Gerade jährte sich der zweite Todestag von meinem engsten Trainingspartner. Krank war er nur ein halbes Jahr.
Raucher, Alkoholtrinker, Workaholics und Solariumbenutzer kommen auch nicht zu Besinnung.
soll aber auch Leute geben die zu keiner dieser Risikogruppen gehören und trotzdem krank werden!
Alles Kismet und vorbestimmt!
soll aber auch Leute geben die zu keiner dieser Risikogruppen gehören und trotzdem krank werden!
Alles Kismet und vorbestimmt!
Das war nicht der Sinn meines Post's.
P.S.: Aus welchem Film ist: "Wir alle sind unseres eigenens Schicksals Schmied."
und aus welchem Film ist die Antwort: "über nichts lachen die Götter mehr als über diesen Satz."
Das war nicht der Sinn meines Post's.
P.S.: Aus welchem Film ist: "Wir alle sind unseres eigenens Schicksals Schmied."
und aus welchem Film ist die Antwort: "über nichts lachen die Götter mehr als über diesen Satz."
Ist mir schon klar, aber heiteres Filmeraten wohl auch nicht.
Natürlich bin ich der Meinung das exzessives Doping, was seit den frühen 60er Jahren im Profiradsport, und nicht nur da, zu solch schwerwiegenden Erkrankungen oder auch gleich zum Tod führen kann.
Leider lernen die Beteiligten nichts daraus.
Aber der Vergleich mit Alkohol, Drogen, zuviel Arbeit und was sonst noch krank macht gehört wohl auch dazu.
Stefan
Der zweimalige Toursieger Laurent Fignon ist schwer an Krebs erkrankt.
Oje, das ist hart. Er war damals mein großes Vorbild -- der unkonventielle Franzose gegen den glatten Amerikaner :cool:
Finde leider nur einen indirekten Link (ST):
Fignon, 48, revealed yesterday he was diagnosed with "advanced cancer" but did not establish a link with drug usage.
"I was found to have a form of digestive organs cancer. It is not established where precisely. It's bad news. The cancer is at an advanced stage and most probably is located in my pancreas. We don't know how long I have left but I stay optimistic. We are going to fight and win this one."
Questioned about the possible link between his illness and the regular intake of amphetamines and cortisone during his career, Fignon replied: "I am not going to say it did not play. I know absolutely nothing about it. It's impossible to say yes or no. According to the docs, apparently it's a no"
"I told them honestly all I did during my career and they told me it can't be it; it would be too simple. And, at my time, everyone was doing it, like today, everyone is doing it."
"I told them honestly all I did during my career and they told me it can't be it; it would be too simple. And, at my time, everyone was doing it, like today, everyone is doing it."
Manche sterben viel früher an Krebs, ernährten sich immer gesund und machten nie Hochleistungssport. :(
Manche sterben viel früher an Krebs, ernährten sich immer gesund und machten nie Hochleistungssport. :(
Das ist wohl wahr.
Aber wievieler derer, die an Krebs sterben, könnten noch leben, wenns sie Ihrer Gesundheit nicht schaden würden.
Ma kann einfach nicht reinschauen in den verfluchten Körper. Wenn er nicht mehr will, dann will er nicht mehr, egal wie stark der Geist ist.
Finde leider nur einen indirekten Link (ST):
Aus dem hiesigen Sportfachblatt:
http://www.handelsblatt.com/journal/sonstiges/zweifacher-toursieger-fignon-an-krebs-erkrankt;2351677
Jeder liest und zitiert wohl mal wieder nur, was er will.
"Une relation avec le dopage ?
Interrogé par TF1 sur un lien éventuel avec la prise de produits dopants, Laurent Fignon se montre sceptique. «Je ne vais pas dire que cela n'a pas joué. Je n'en sais absolument rien. D'après les médecins, apparemment non. Je leur ai expliqué franchement ce que j'avais fait dans ma carrière, ils m'ont dit : “Ça ne peut pas être ça. Ce serait trop simple”.» Il évoque dans son livre, Nous étions jeunes et insouciants, à paraître aux éditions Grasset, la prise d'amphétamines et de cortisone durant sa carrière de coureur. «A mon époque, tout le monde faisait la même chose, comme aujourd'hui tout le monde fait la même chose. Si tous les cyclistes qui se sont dopés devaient avoir un cancer, on en aurait tous», a-t-il ajouté."
http://www.lefigaro.fr/cyclisme/2009/06/12/02007-20090612ARTSPO00398-sa-plus-grande-bataille.php
gehts auch in deutsch?
Oder will nur jemand raushängen lassen wie gebildet er ist?
vermutlich war der O-Ton von Monsieur in Französisch. Was die Damen und Herren Übersetzer daraus machen, muss nicht zwingend dem Original entsprechen. Meine Französch-Kenntnisse (der Sprache) reichen nun leider nicht soweit, Abweichungen herausarbeiten zu können.
Meister Dude, kannst Du uns da weiterhelfen?:Huhu:
gehts auch in deutsch?
Nein. Hier ging es nur darum moeglichst einen 1:1 Niederschrieb seiner Aussage darzulegen ohne Uebersetzungsmacken.
Dein Spanisch sollte dafuer doch gerade noch reichen.
Nein. Hier ging es nur darum moeglichst einen 1:1 Niederschrieb seiner Aussage darzulegen ohne Uebersetzungsmacken.
Dein Spanisch sollte dafuer doch gerade noch reichen.
Das klingt doch mal nach Reimen im englischen Text.
apparement und can't be. Schön übersetzt
Mir wäre es ganz recht, wenn das aufs Doping geschoben würde. Egal was wirklich die Ursache ist...
Alleine wegen der möglichen Abschreckung.
Auch wenn dann alle mit dem Finger auf den Franzosen zeigen. Doping hat er ja zugegeben...
Das Mädchen
12.06.2009, 19:13
Mir wäre es ganz recht, wenn das aufs Doping geschoben würde. Egal was wirklich die Ursache ist...
Alleine wegen der möglichen Abschreckung.
Glaubst du wirklich, dass das jemanden abschreckt? Da hofft man doch mehr, dass es einen selbst schon nicht (so schlimm) erwischen wird :Nee:
Für einige Beiträge fehlt mir jegliches Verständnis.
Hört sich ungefähr so an:
Rad fahren = Hodenkrebs = selber schuld
Hört sich ungefähr so an:
Rad fahren = Hodenkrebs = selber schuld
das verrstehst du aber völlig falsch.
es soll heissen: Doping > Krebs > Mitleid mit dem Betroffenen > Abschreckung für die anderen.
das verrstehst du aber völlig falsch.
es soll heissen: Doping > Krebs > Mitleid mit dem Betroffenen > Abschreckung für die anderen.
Mitleid? Eher nicht... Hat keiner einen Doper gezwungen, sich das Zeug einzuhelfen.
Mitleid? Eher nicht... Hat keiner einen Doper gezwungen, sich das Zeug einzuhelfen.
Mag sein, aber es ist ja nicht erwiesen, dass Doping die Ursache ist.
Mag sein, aber es ist ja nicht erwiesen, dass Doping die Ursache ist.
In Deiner Kette ist Krebs die Folge von Doping und in dem Fall fehlt bei mir dann der nächste Schritt nämlich das Mitleid. ;)
In Deiner Kette ist Krebs die Folge von Doping und in dem Fall fehlt bei mir dann der nächste Schritt nämlich das Mitleid. ;)
Für den Fall stimmts
Jetzt lasst den armen Kerl doch mal in Ruhe. :Huhu: So ein Pankreaskarzinom kann leider jeder von uns bekommen, gerade Menschem im mittleren Alter sind da betroffen. Über spezielle Risikofaktoren wie ist kaum was bekannt. Rauchen scheint das Risiko zu erhöhen. Prognose ist alles andere als gut, wie bereits gesagt. Das der Tumor vom Dopen kommt ist aber pure Spekulation, nichts weiter.
Seven
Jetzt lasst den armen Kerl doch mal in Ruhe. :Huhu: So ein Pankreaskarzinom kann leider jeder von uns bekommen, gerade Menschem im mittleren Alter sind da betroffen. Über spezielle Risikofaktoren wie ist kaum was bekannt. Rauchen scheint das Risiko zu erhöhen. Prognose ist alles andere als gut, wie bereits gesagt. Das der Tumor vom Dopen kommt ist aber pure Spekulation, nichts weiter.
Seven
Eben! Bis auf einige Ausnahmen, wünsche ich niemanden eine eventuell todbringende Krankheit oder gar den Tod!
Megalodon
13.06.2009, 09:24
Eben! Bis auf einige Ausnahmen, wünsche ich niemanden eine eventuell todbringende Krankheit oder gar den Tod!
Wirklich? Krass, ich kenn niemanden persönlich, dessen Ableben ein Gewinn für die Menschheit wäre. Deswegen reichts mir, zu den paar Idioten aus meinem Umfeld einen Abstand herzustellen und den auch langfristig zu wahren.
Volkeree
13.06.2009, 09:37
Eben! Bis auf einige Ausnahmen, wünsche ich niemanden eine eventuell todbringende Krankheit oder gar den Tod!
Hört sich wirklich krass an. Bei genauerem Nachdenken gibt es aber sicherlich ein paar Menschen, die nicht so gut für die "Menschheit" sind, ohne sie jetzt direkt zu kennen.
Wegsperren würde da aber wohl auch ausreichen.
Ein paar Studien, die belegen, dass man vom Dopen diese oder jene tödliche Krankheit bekommt, wären ja mal nicht schlecht.
Aber die wird es wohl nicht geben.
Volker
Joerg aus Hattingen
13.06.2009, 09:45
Aber die wird es wohl nicht geben.
Volker
Stimmt so nicht. Von amerikansichen Profisportlern (Basketball, Football, Baseball, etc) weiß man, dass deren Lebenserwartung erheblich (nach unten) von denen der Duchschnittsamerikaner abweicht.
Joerg
Stimmt so nicht. Von amerikansichen Profisportlern (Basketball, Football, Baseball, etc) weiß man, dass deren Lebenserwartung erheblich (nach unten) von denen der Duchschnittsamerikaner abweicht.
Joerg
Japanische Sumoringer dito - und Umfragen unter denen und den von Dir genannten haben ergeben, dass sie dieses Risiko für den Ruhm gerne in Kauf nehmen.
phonofreund
13.06.2009, 14:51
Wirklich? Krass, ich kenn niemanden persönlich, dessen Ableben ein Gewinn für die Menschheit wäre. Deswegen reichts mir, zu den paar Idioten aus meinem Umfeld einen Abstand herzustellen und den auch langfristig zu wahren.
Ich wüßte da schon ein paar.......Die kenn ich zwar (zum Glück) nicht persönlich, aber die sind so was von überflüssig auf dieser Welt.....
Vermutlich "kennt" die jeder von uns.
Wirklich? Krass, ich kenn niemanden persönlich, dessen Ableben ein Gewinn für die Menschheit wäre. Deswegen reichts mir, zu den paar Idioten aus meinem Umfeld einen Abstand herzustellen und den auch langfristig zu wahren.
Ich laß mir gerne ein Hintertürchen auf...
Aber es gab durchaus Personen in der näheren Geschichte, den Wünsch ich die Pest an den Hals.:(
Aber keine Angst, ihr gehört nicht dazu!;)
Volkeree
13.06.2009, 17:55
Stimmt so nicht. Von amerikansichen Profisportlern (Basketball, Football, Baseball, etc) weiß man, dass deren Lebenserwartung erheblich (nach unten) von denen der Duchschnittsamerikaner abweicht.
Joerg
Ok, da kann man sich wahrscheinlich zusammenreimen, dass es von leistungssteigernden Substanzen kommt. Einen Beweis dafür oder zumindest eine Studie für eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt es aber leider nicht. Oder?
Bei den Sumos kommt wahrscheinlich alles zusammen.
Volker
Ok, da kann man sich wahrscheinlich zusammenreimen, dass es von leistungssteigernden Substanzen kommt. Einen Beweis dafür oder zumindest eine Studie für eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt es aber leider nicht. Oder?
Bei den Sumos kommt wahrscheinlich alles zusammen.
Volker
Vielleicht ist aber auch jahrelanger Leistungssport (egal ob mit oder ohne Doping) einfach zu belastend! Who knows?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.