PDA

Vollständige Version anzeigen : Eine neue HiFi-Anlage muss her!


dude
11.06.2009, 17:19
Meine gute alte Yamaha fristet ein Schattendasein im Lager in Basel, was mir hier in NYC leider nicht hilft. Mein Wissenstand bzgl. Verstaerker und Boxen ist Ende der 80er/Anfang der 90er stehengeblieben.

Ich suche:

1. Verstaerker
Nix aufregend starkes, aber mit allen Anschlussmoeglichkeiten. Idealerweise 110/220V einstellbar und mit flachem Eurostromstecker.
Entweder technisch der Hammer oder huebsch anzusehen.

2. Boxen
Auch hier: nicht fuer's Stadion sondern fuer die Wohnung. Daher eher was dezentes, was nach mehr klingt, als es aussieht.
Was haltet Ihr von Subwoofersystemen?
Eine grosse Kabelwirtschaft finde ich abtoernend.

Freue mich ueber alle Vorschlaege, Freaks bitte vortreten.

:Danke:

maifelder
11.06.2009, 17:33
Es gibt Heimkinoanlagen von Panasonic ohne Lautsprecherkabel, das Signal kommt über Funk. Funktioniert auch einigermaßen zuverlässig.

NikeLance
11.06.2009, 17:38
Hab mir vor einem halben Jahr Boxen von Teufel gegönnt;)

400 Euro kostet das Concept R 2

Mit nem gescheitem Verstärker wie du schon sagtest Yamaha bietet sich immer an RX-V363 oder so.

Die Teufelboxen hämmern richtig gut auch heimkino ist damit einfach nur KLasse.

Leider ist das ein 5.1 System mit leider vielen Kabeln, aber wenn du sie gescheit im Raum verlegst bzw hinter den Leisten im Boden stören sie dich nicht mehr.

Gruß

titansvente
11.06.2009, 17:47
eat this (http://www.bose.de/DE/de/home-entertainment/wave-systems/wms-with-iPod-connector/index.jsp) :Huhu:

ich habe mir auch im februar so`n ding gezogen. das ist der absolute hammer! :Holzhammer:
der klang haut dich hundertprozentig aus den schuhen!

das ist klein, keine kabelage, keinsubwoofergedöns, aux-eingang für die glotze, i-pod connection kid, mp3 fähig, radauio hat´s auch und in usa sicherlich günstiger zu schiessen als in der brd.

pioto
11.06.2009, 17:48
Meine gute alte Yamaha fristet ein Schattendasein im Lager in Basel, was mir hier in NYC leider nicht hilft. Mein Wissenstand bzgl. Verstaerker und Boxen ist Ende der 80er/Anfang der 90er stehengeblieben.

Ich suche:

1. Verstaerker
Nix aufregend starkes, aber mit allen Anschlussmoeglichkeiten. Idealerweise 110/220V einstellbar und mit flachem Eurostromstecker.
Entweder technisch der Hammer oder huebsch anzusehen.

2. Boxen
Auch hier: nicht fuer's Stadion sondern fuer die Wohnung. Daher eher was dezentes, was nach mehr klingt, als es aussieht.
Was haltet Ihr von Subwoofersystemen?
Eine grosse Kabelwirtschaft finde ich abtoernend.

Freue mich ueber alle Vorschlaege, Freaks bitte vortreten.

:Danke:
Erzähl doch mal was über deinen Hintergrund! So ist es schwer, was dazu zu sagen!


Wie lange hörst du schon Musik?
Wie oft in der Woche hörst du Musik?
Was für Musik hörst du so?
Musst du auf Nachbarn Rücksicht nehmen?
Musst du bestimmte Komponenten anschließen können?


Ich gehe mal davon - ich hoffe, ich schätze dich jetzt da menschlich richtig ein - dass du eher der Purist alter Schule bist und nix mit 5.1.-Anlagen am Hut hast, sondern die klassische Stereoanlage bevorzugst?

Ausdauerjunkie
11.06.2009, 17:58
Verstärker gibt es eigentlich heutzutage nicht mehr. die wollen einem dann immer einen (von mir gehaßten) Receiver verkaufen....
Ich habe noch eine alte Anlage, aber es läuft nur der PC oder irgendein Radio in der Küche...

jens
11.06.2009, 18:09
Nur Boxen und Verstärker? Du willst doch hoffentlich nicht den iPod anschliessen :Nee:

Sonst: Cambridge Azur 340 A mit nuVero4

dude
11.06.2009, 18:11
Danke!

@blutsvente: Bose Wave ist doch was fuer die Kueche, oder?

@pioto:
- Ich habe kein feines Gehoer,
- muss auf Nachbarn Ruecksicht nehmen,
- hoere alles ausser Klassik,
- taeglich 30min. bis Stunden,
- im Moment muss nur das iPhone anschliessbar sein (MP3/Pandora/InternetRadio), sollte aber auch zukunftstraechtiges Zeug vertragen koennen (was immer da in naechster Zeit droht, kenne mich nicht aus)

dude
11.06.2009, 18:11
Nur Boxen und Verstärker? Du willst doch hoffentlich nicht den iPod anschliessen :Nee:


Doch. Verlier' ich da zu viel?

Helmut S
11.06.2009, 18:12
Hi dude!

Auch so ein Alt-HiFi-ist, was?

Zwei Fragen:

a) Wie viel möchtest Du den insgesamt ausgeben? Mehr oder weniger als 10.000 EUR? Ab 7.500 EUR geschätzt (Gesamtanalge: Verstärker, Boxen, CD) ist es geil. Darunter nur gut.

b) Möchtest Du wirklich echte HiFi Komponenten mit dem geilsten Klang südlich des Nordpols oder einfach Musik hören evtl. mit so nem 5.1 System?

Ich mein Du kannst halt "klassisch" kaufen ... Burmester oder Accuphase Monoblöcke und Vorverstärker. Thorens ist auch ein gutes Produkt.

Bei den Boxen ist es schwieriger, da gibt es viele richtig Gute und hier kommt auch der Geschmack stark ins Spiel. Teufel hatte ich als Student auch mal. Im unteren Preissegment sicher eine Empfehlung. Aber nicht geil. Magnat und Infinity sind auch keine schlechten Produkte und immer einen Blick Wert. Weil das Preis-/Leistungsverhältnis bei vielen Modellen im unteren Bereich stimmt. Als Old-Style Fan ist auch ELAC eine Wahl.

Als Faustregel gilt m.E. nach wie vor: 50% der Kohle Lautsprecher, 50% Rest.

Für ne HiFi Anlage musst Du aber in nen laden und Dir das Zeug anhören. Nur so kriegst Du wirklich was Dir gefällt.

Von den 5.1 Anlagen halte ich im Punkto "klassischer HiFi Genuss" nix. machen einen guten Sound für's Heimkino, Karajan würde das aber nicht wollen ;)

Halt mich auf dem laufenden - interessiert mich ...

Grüße Helmut

EDIT sagt noch. Onkyo ist einen Blick wert, wenn Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest. hatte mal nen Onkyo Vollverstärker, der war ok.

dude
11.06.2009, 18:15
@NikeLance: mann sind die Yamaha billig geworden!
Die Teufel sind eher nix fuer mich.

titansvente
11.06.2009, 18:17
Danke!

@blutsvente: Bose Wave ist doch was fuer die Kueche, oder?



schnick-schnack :Nee:
bei uns steht das ding in de "gudd stubb".
wenn du feine ohren hast, dann kann ichs dir nur empfehlen.
das ist bosetypischer sound der oberklasse.
geh mal in nen hifi-studio zum probehören. ich wollte es auch net glauben, das aus so ner kleinen kiste so`n klang kommen kann...

habe gerade mal die spliff 85555 "aufgelegt" - klasse!

dude
11.06.2009, 18:17
@schroegi

7,5k waere wohl Perlen vor die Saeue.

Was von Onkyo?

"Burmester oder Accuphase Monoblöcke und Vorverstärker. Thorens ist auch ein gutes Produkt."

Das hat sich dann wohl in den letzten 20 Jahren nicht geaendert. :)

Was konkret? Link? DANKE!

dude
11.06.2009, 18:20
ich wollte es auch net glauben, das aus do ner kleinen kiste so`n klang kommen kann...

ich glaubs weiterhin nicht. bestimmt relativ gut, aber aus einem haufen kommt doch nix gscheits!

titansvente
11.06.2009, 18:23
ich glaubs weiterhin nicht. bestimmt relativ gut, aber aus einem haufen kommt doch nix gscheits!

glauben kann man in der kirche :)
hier muss man wissen :Cheese:

dude
11.06.2009, 18:31
glauben kann man in der kirche :)
hier muss man wissen :Cheese:

Das Geraet verachtet die Gesetze der Physik? Genial! ;)

titansvente
11.06.2009, 18:39
Das Geraet verachtet die Gesetze der Physik? Genial! ;)

jetzt wo du`s "sagst"...
kam mir gleich komisch vor!
wer weiss, was ich mir da ins haus geholt habe?!
wer hat das ding konstruiert?
ein fall für seti?

jens
11.06.2009, 18:53
Doch. Verlier' ich da zu viel?

der iPod reicht, um sich beschallen zu lassen, Musik hören ist was anderes.

Falls Du nur den Anspruch hast, Dich in Deiner Butze nicht so alleine zu fühlen reicht ein iPhone/Pod locker aus. Möchtest Du lieber mit lekker Weinfläschken im Sessel sitzen, aus dem Fenster gucken und Musik geniessen schmeiss den iPod weg.

Ich hab alle Konvertierungen durchprobiert (ideal zum austesten ist imho Epic von Faith No More) und habe nix vernünftiges rausbekommen - auch nicht bei ALAC. Lediglich die Verwendung von TrueAudio hat brauchbare Ergebnisse ergeben - und das verträgt mein iPhone nicht. Wenn Du einen MP3-Player mit gutem Klang haben willst empfehle ich Dir den Cowon O2PMP

JF1000
11.06.2009, 18:59
In den Staaten solltest Du günstig an Parasound rankommen. Haben sehr gute Einzelkomponenten. DA Wandler, CD Laufwerk etc.

Thorsten
11.06.2009, 19:02
Das Geraet verachtet die Gesetze der Physik? Genial! ;)
Sobald die anfangen, Fahrräder zu bauen, bin ich dabei. Endlich nicht mehr die Bremserei vor den Kurven :Lachen2:.

Vielleicht meldet sich phonofreund :Huhu: ja mal zu Wort, der macht sowas beruflich. Bei ihm habe ich mich mal in den Laden gesetzt und schön Musik gehört, solange keine Kunden "gestört" haben.

Stefan
11.06.2009, 19:02
Wenn Du einen MP3-Player mit gutem Klang haben willst empfehle ich Dir den Cowon O2PMP

Ich kenne einige in meinem Bekanntenkreis die von Cowon begeistert sind. Angeblich sollen die den Äpfeln um Welten voraus sein. Mein Gehör scheint zu bescheiden :-( Ich höre da leider keinen Unterschied raus (nein, ich habs nicht mit den Ministöpseln getestet).

Bose-Ghettoblaster: Das Ding kann so gut klingen wie es will. Ich käme mir da einfach verarscht vor. Ich will keine Anlage, welche mir nur vorgaukelt, dass der Ton aus 2 Richtungen kommt. Axo, ich hab sowas noch nie ausprobiert. Meine Anlage habe ich mir 1992 geleistet und danach nur noch irgendwann einen DVD-Player nachgerüstet, damit ich auch MP3s hören kann.

Stefan

Pittermännche
11.06.2009, 19:12
Früher bin ich zum Musikhören immer in mein Auto gestiegen - leider konnte man das nicht ins Wohnzimmer fahren... ;)

Naja, dann kam der Hund und die schöne Anlage im Auto musste für ihn Platz machen - wer will schon einen von den Bässen angetriebenen, hüpfenden und hörgeschädigten Hund im Kofferaum sitzen haben...

Also musste dann doch endlich mal eine Anlage ins Wohnzimmer. Aber große Boxen? "So was kommt nicht in die Bude - das ist doch potthäßlich" (Wortlaut meiner Frau). So schmückt jetzt eine kleine, aber feine Sourround-Anlage mit niedlichen, perfekt ausgerichteten Boxen in jeder Ecke unser Wohnzimmer...

Den Hund freuts, die Frau auch und der Klang - das hätte ich nie gedacht - ist auch prima :)

Grüße,
Pittermännche

3-rad
11.06.2009, 19:49
ich empfehle:
http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p987_Yamaha-PianoCraft-E410.html

ist wirklich ein tolles Teil.
Habe es im Arbeitszimmer stehen, macht einen guten Sound,
falls es unten rum nicht reicht, ist eine Subwoofer-Anschlussmöglichkeit
vorhanden.
Sieht auch schick aus.

edit:
gibts auch mit DVD-Player (falls nicht eh dabei) und in günstigeren Varianten.

huck
11.06.2009, 20:31
Mehr oder weniger als 10.000 EUR? Ab 7.500 EUR geschätzt (Gesamtanalge: Verstärker, Boxen, CD) ist es geil. Darunter nur gut.

für den scheiss, den mann so hört, tut's auch was billigeres ... :Cheese:

Helge
11.06.2009, 20:51
Kleine Triangle Boxen, eine alte Röhrenendstufe, Vorstufe nach Geschmack - ich kenn da nur Rotels und Yamahas C2 - separater D/A-Wandler, der das I-Phone lesen kann (gibts das?) und ein Thorens 125, wenns knallen soll z.B. mit Denons 103 ...

jaja, ich weiß .... :Cheese: .... aber bevor ich nix gehört hab, was für meine einfach gestrickten Ohren besser klingt, sollen sie mir alle weg bleiben ....

Helmut S
12.06.2009, 07:15
Nö ... so viel hat sich nicht geändert. Außer vielleicht, dass man für viel weniger Geld als früher, viel bessere Komponenten im unteren Preissegment kriegt. Das Zeug ist ja alles nicht schlecht, wenn man nicht gerade mords Audiophil ist.

Was von Onkyo?

Den A-9555 kenne ich vom selbst hören. Wie alle Onkyo Verstärker die ich bisher gehört habe (zwei - inkl Vorgängermodell vom 9555 :Lachanfall: ) ist der 9555 recht stark in den Höhen. Ist für uns Ältere aber nicht schlecht, weil da hört man eh nicht mehr so gut :Lachen2:

Mit passenden Box sicher ziemlich gut.

Grüße Helmut, der ab und an noch in Spezialläden geht, Kaufinteresse vortäuscht und sich Anlagen im Wert eines Oberklassewaagens anhört ;)

Deichman
12.06.2009, 08:40
Hey Dude,

kauf Dir eine kleine vernünftige und gut klingende Anlage von irgendeinem Markenhersteller welche auch einen Eingang besitzt. Kaufe Dir ein billiges, oder originales Dock und schließes das an den Eingang an. Z.B.:
http://www.gear4.com/product_detail.php?products_id=578
Ich habe die gear4 duo fürs Büro und das ist völlig ausreichend.

oder halt noch etwas audiophiler z.B. eine nette NAD-Anlage mit USB und Anschluß an PC:
http://www.stereo.de/index.php?id=298

Wenn Du es mehr highendiger magst und im Geld schwimmst, kann ich Dir einen Creek-Verstärker + Player mit guten Kopfhörern (Stax/AKG für die Nachbarn) und kleinen hübschen B&W-Boxen ans Herz legen....:) ..hast Du länger was von
http://www.creekaudio.co.uk/
http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=1503&sc=hf *sauschick`*

:)

EDITH...die Kombi NAD + B&W wäre mein Favorit...

Helmut S
12.06.2009, 08:56
NAD Logo! Der Vater meines Freundes hat sowas. Und der ist in den 60/70ern extra aus dem schönen Niederbayern nach London um sich für seinen high-end Plattenspieler eine MC Abnehmer zu holen. Muss also was taugen :cool:

Google sagt: Preislich liegen die guten Verstärker von NAD aber auch ungefähr so wie z.B. die Onkyos 600-800 EUR

jens
12.06.2009, 09:21
NAD hat meiner Meinung nach ziemlich nachgelassen, Creek ist da sicher die bessere Wahl. Da NAD recht warm klingt würde ich es statt mit B&W lieber mal mit Piega probieren

Da Dude ja lieber in Runningporn investiert würde ich aber eine Obergrenze von 1,5k in den Vorschlägen nicht übersteigen - und da finde ich Cambridge + Nubert ziemlich unschlagbar

aussunda
12.06.2009, 09:38
Ich blättere ab und zu mal Stereoplay etc. durch. Da gibt es Vergleichstest mit allen CD-Playern oder Verstärkern. Die würden heute alle noch mithalten können.

Was gut war, bleibt gut.

@Dude, vor dieser Entscheidung möchte ich heute nicht stehen. Es gibt Boxen, die kosten über 10.000 Euro......das Stück.

mysticds
12.06.2009, 09:41
@schroegi

7,5k waere wohl Perlen vor die Saeue.

Was von Onkyo?


Tach!

Was hälst du von Denon? Ich habe eine feine Anlage aus drei Bausteinen, Verstärker, Receiver und CD von Denon bei mir stehen. Das Ding ist klasse und wurde mir in einem reinen Hifi-Laden ans Herz gelegt. Den Verstärker gibt es in mehreren Ausstattung, was sich dementsprechend im Preis und der Qualität widespiegelt. Eine schöne Alufront ist auch zeitlos schön.

Bei den boxen würde ich mich in einem passenden Laden einfach gut beraten lassen, da du dort auch mal unterschiede hören kannst. 5.1 oder mehr ist für Musik nicht der Hit, da geht nichts über die guten alten zwei Lautsprecher, um einen guten Stereosound zu hören.

Teufel und der ganze andere Magnatkram hat nichts mit guten (!) Boxen am Hut.

Gruß,
Daniel

Helmut S
12.06.2009, 10:04
Teufel und der ganze andere Magnatkram hat nichts mit guten (!) Boxen am Hut.
l

Naja ... ganz so ist es ja nicht. Ist halt die Frage, was ich unter "gut" verstehe. Man könnte auch sagen, alles unter Burmester is nix und Denon und das andere Zeug hat nix mit guten(!) Verstärkern am Hut. Was aber sicher falsch ist.

Die Magnat sind schon nicht so schlecht vom Preis/Leistungsverhältnis. Es kommt immer darauf an, welche Endstufen man an die Dinger anschließt. Das muss passen. Wovon man halt die Finger lassen sollte und daher begründet sich m.E. der teilweise schlechte Ruf von Magnat sind Bassreflexboxen. Keine Ahnung ob es sowas überhaupt noch gibt?

Aber auf keinen Fall Verstärker und Boxen getrennt kaufen. immer zusammen anhören. Das kostet exakt Null EUR mehr und kann eine ganz andere Leistung bringen wenn's passt.

Was Teufel anbelangt, habe ich nur "alte" Erfahrungen. Auf Basis derer stimmt das aber echt nicht, dass Teufel keine guten Boxen liefert. Ich hatte selbst mal eine Zeit lang LT55 - die waren wirklich ok.

Worauf begründet sich denn Deine schlechte Erfahrung mit Magnat und Teufel?

Aus meiner Erfahrung passen z.B. Onkyos nicht besonders gut zu den Teufel - es sei denn man steht ausschließlich auf klassische Musik insbesondere Streicher. Die Mitten und Höhen war in de rKombi zu beton. Das liegt wahrscheinlich hauptsächlich am Tiefpass der Onkyos am Ausgang. Das war auch der Grund, warum ich den Onkyo und die Teufel "geschieden" habe.

Denon sind gute Produkte - diese Erfahrung ist aber auch "alt". Ein WG Mitbewohner hatte ne Denon Endstufe. Die war an seinen Magnats wirklich ok. Nirgends wirklich Spitze aber recht solide und nicht so teuer.

Thorsten
12.06.2009, 10:14
der ab und an noch in Spezialläden geht, Kaufinteresse vortäuscht und sich Anlagen im Wert eines Oberklassewaagens anhört ;)
Werden nicht so teuer sein, oder :Lachen2:?
http://www.designleben.de/images/waage%20+%20uhr.jpg

mysticds
12.06.2009, 10:48
Die Magnat sind schon nicht so schlecht vom Preis/Leistungsverhältnis. Es kommt immer darauf an, welche Endstufen man an die Dinger anschließt. Das muss passen. Wovon man halt die Finger lassen sollte und daher begründet sich m.E. der teilweise schlechte Ruf von Magnat sind Bassreflexboxen. Keine Ahnung ob es sowas überhaupt noch gibt?

Die meisten Magnat Produkte werden oft durch Media Markt und andere Ketten verkauft. Meistens auch leider auf deren Niveau, ich weiß nicht genau, ob Magnat auch bessere Produkte hat. Aber die aus der Geiz ist Geil Schiene hörten sich allesamt sehr schlecht an. Die Höhen waren verzerrt, zu wenig Mittelton und die Bässe übertrieben, dass man alles aber auch irgendwie nichts gehört hat. Das hab ich bei 4 oder 5 verschiendenen Surroundsystem gehört. Aber bislang haben mich auch nur sehr wenig Surroundsysteme bei einer reinen Musikwiedergabe überzeugt.


Worauf begründet sich denn Deine schlechte Erfahrung mit Magnat und Teufel?

Siehe oben ;-) Teufel fand ich aber noch etwas besser verarbeitet.


Denon sind gute Produkte - diese Erfahrung ist aber auch "alt". Ein WG Mitbewohner hatte ne Denon Endstufe. Die war an seinen Magnats wirklich ok. Nirgends wirklich Spitze aber recht solide und nicht so teuer.

Laut Hifi Laden ist Denon einer der wenigen Marken, die im "unteren" Preissegment einen guten Sound bringen. Naja, dann gab es halt vergleiche zu Röhrenverstärkern, die ab 5000 Euro anfingen :( Da können natürlich relativ günstige Produkte nicht mithalten. Sony ist aber definitiv eine NoGo Marke.

Was die reine Klangqualität ausmacht sind:

ca. 70% Klang der Boxen
ca. 20% Akkustik des Raums
ca. 10% Verstärker

Von daher dude, kauf dir gescheite Boxen und einen ordentlichen Verstärker. Wenn es etwas besser sein darf, sollen die Leute sich dein Wohnzimmer angucken und dir eine entsprechende Anlage dafür verkaufen.

Helmut S
12.06.2009, 11:20
Werden nicht so teuer sein, oder :Lachen2:?
http://www.designleben.de/images/waage%20+%20uhr.jpg

Zefix :Lachanfall:

Helmut S
12.06.2009, 11:36
Magnat .... die Bässe übertrieben,

Das mit den Bässen kann ich bestätigen. Wenn Du da nen Verstärker anschließt, der in die selbe Richtung hängt, dann ist nur ein Geschmiere. Die Magnat Bassrefelx-Dinger hatten (haben?) das ganz extrem. Wie gesagt: Ich glaube das daher der eher schlechte Ruf in manchen Bereichen kommt.

Das mit dem Mediamarkt verstehe ich auch nicht. Aber Vertriebskanäle regieren die Welt. Evtl. sind das ja "Consumer Typen"?? ich muss gestehen ich habe bis auf eine Regalanlga noch nie was HiFi technisches mit Mediamarkt zu tun gehabt.

Ich habe mir gerade das aktuelle Stereoplay geholt. Da sind in der Rang & Namen Liste sowohl in der "Absoluten Spitzenklasse" als auch in der "Spitzenklasse" Magnat Lautsprecher vertreten. Interessant finde ich die Quantum 705 in der Spitzenklasse (http://www.stereo.de/index.php?id=149) - passen auch preislich, weil vom letzten Jahr (nicht auf den Listenpreis gucken). Die sind sicher eine Hörprobe wert - obwohl Bassrefelx wie ich lese. Hmmm.

Teufel sind übrigens auch in der Spitzenklasse gelistet.



Laut Hifi Laden ist Denon einer der wenigen Marken, die im "unteren" Preissegment einen guten Sound bringen.

Jeder hat da seine Vorlieben. Ob Denon z.B. an Magnat gut funktioniert? Früher ja. Onkyo sicher. Burmester auch :Cheese:


Was die reine Klangqualität ausmacht sind:

ca. 70% Klang der Boxen
ca. 20% Akkustik des Raums
ca. 10% Verstärker



Bei den Boxen bin ich voll bei Dir. Ich schätze den Verstärker allein(!) als vernachlässigbar ein. Eine passende Boxen/Verstärker-Kombi allerdings macht ne Menge aus. Gute Boxen mit dem falschen Verstärker kannst Du unter Umständen in die Tonne treten. Mittlere Boxen mit dem passenden Verstärker, können da u.U. locker vorbei ziehen.

Verstärker alleine werden m.E. überschätzt. Die richtige Kombi aber unterschätzt.

Das mit der Akkustik des Raums ist ne theoretische Sache. In der Praxis stehen die Dinger halt im Haus oder in der Wohnung. Wer hat schon ein eigenes HiFi Zimmer, designt nach Akkustikgesichtspunkten?

Wichtig in dem Zusammenhang ist i.d.R. der Aufstellplatz. Viele Standlautsprecher brauchen nen Mindestabstand von ca. 70cm zu allen Wänden. Und der Boden sollte vibrationsfrei sein.

jens
12.06.2009, 12:33
Was die reine Klangqualität ausmacht sind:

ca. 70% Klang der Boxen
ca. 20% Akkustik des Raums
ca. 10% Verstärker


70% Boxen&Verstärker als Kombination
20% Raum und Aufstellung
10% Verkabelung

maifelder
12.06.2009, 12:57
Als ehemaliger fanatischer LP und CD-Sammler solltet Ihr die Qualität der Aufnahme nicht unterschlagen.


60% Boxen&Verstärker als Kombination
20% Raum und Aufstellung
10% Verkabelung
10% Aufnahme-Qualität, MFSL


Da Dude eh nur seinen I-Pod anschließen will, ist die Aufnahmequalität eh zu vernachlässigen.

Aber ein guter Schallplattenspieler ist schon was feines.

Mit dem ganzen scheiß MP3-Dreck ging es mit meiner Sammelleidenschaft den Bach runter, ebenso mit der Laufleistung von Anlage und Boxen, seit 10 Jahren ungenutzt. :Weinen:

Habe die Kohle zum Teil jetzt in Carbon angelegt.

Helmut S
12.06.2009, 14:03
Da Dude eh nur seinen I-Pod anschließen will, .

Wir sollten eine Task-Force bilden und das verhindern. Evtl. wäre eine Gehirnwäsche in einer NYer Bar ein gangbarer Weg :Cheese:

maifelder
12.06.2009, 14:13
Wir sollten eine Task-Force bilden und das verhindern. Evtl. wäre eine Gehirnwäsche in einer NYer Bar ein gangbarer Weg :Cheese:



Ich bin dabei.

http://www.vinylfreak.ch/img/rettet-das-vinyl.gif

Transswiss
12.06.2009, 14:22
Ciao Dude

Als reine Hifi-Verstärker eignen sich - wie auch schon vor 20 Jahren - Yamaha, Denon, Pioneer usw. Diese Marken haben u.a. gute Verstärker (Yamaha A-S1000/A-S700, Denon PMA-1500/PMA-700). Der Nachteil der "normalen" Verstärker ist, dass sie in der Regel nur über Chinchanschlüsse verfügen. USB, Koax oder HDMI sind an 5.1 A/V-Receivern zu finden.

Wie hier schon erwähnt, können Lautsprecher nicht einfach so empfohlen werden. Jeder empfindet den Klang von Boxen anders. Es gibt Leute welche für B+W schwärmen, mir persönlich gefällt das Klangbild überhaupt nicht. B+W, Elac, KEF usw. sind bekannte Marken, wo du von der kleinen bis zu grossen Box alles bekommst.

Die 2.1. Kombi (Satelitten und Subwoofer) ist für kleine Räume eine geeignete Variante um einen guten Klang zu haben. 2.1 ist eine gute Alternative, wenn der Platz für die ganz grossen Dinger fehlt. (http://www.dynaudio.com/eng/archive/lines/contour/contour4.php ) :)

Gruss
Markus

Deichman
12.06.2009, 14:27
NAD Logo! Der Vater meines Freundes hat sowas. Und der ist in den 60/70ern extra aus dem schönen Niederbayern nach London um sich für seinen high-end Plattenspieler eine MC Abnehmer zu holen. Muss also was taugen :cool:

Google sagt: Preislich liegen die guten Verstärker von NAD aber auch ungefähr so wie z.B. die Onkyos 600-800 EUR

Mein erster richtiger Verstärker war ein 3020i von NAD....vergleichsweise der Nike Free unter den Verstärkern. :Cheese:

Das Teil war jahrelang unschlagbar und hier in Kiel war der erste Deutschlandvertrieb. Der Besitzer ist damals auch immer nach London gejetted um sich das neueste Zeugs zu holen...total wahnsinnig. Jeden Samstag Monstersession mit irgendwelchen PCM-Bändern auf B&M-Lautsprechern und Deichman ehrfürchtig mittendrin. Die Ur-Entwickler von NAD - so sagte man mir - haben übrigens irgendwann Creek gegründet und die Tradition fortfahren lassen. Habe mir dann irgendwann nach unzähligen Stunden des Grübelns einen CD-Player CD42 von Creek gegönnt. "Das Ding sieht ja scheisse aus" sagte meine Freundin damals. Hat 7 Knöpfe und sieht aus wie ein billiger Nachbau aus China. Klingen tut das Ding aber immer noch irre gut.....mit dem NAD zusammen eine gute Kombi, nur die Potis kratzten irgendwann nach 10 Jahren und dann kam die Hometheatre-Phase.....

...und jetzt bin ich runter von meinem Faible. Die Goldstrippen zu meinen Lautsprechern hat meine mittlerweile Frau versehentlich beim letzten Umzug entsorgt und die Eierbecher unter den Lautsprechern ebenso *es roch nach Tod*.

Im Grunde ist die Frage, was man/Dude für Ansprüche hat und auf dem amerikanischen Markt kriegen kann für vernünftiges Geld. NAD, KEF, Mission...sowas in der Richtung ist alles okay. Reicht qualitativ völlig aus um die Musik von einem Ipod abzuspielen (lächerliche 328kb/sek sind da drin...nix high-quality).
Ist sowieso sehr schwer, nicht-komprimierte Musik zu bekommen wo einem die Ohren abfallen vor Ekstase. :-)
So..wayne interessierts.

Helmut S
12.06.2009, 15:35
Porno:

http://www.linn.co.uk/images/library/888ddb6b-Sondek_Left.jpg

dude
12.06.2009, 15:41
:Danke: an alle. WOW! Hab' alles gelesen.

Ich bin erstaunt, dass sich in den letzten Jahren in dem Bereich quasi nichts getan hat. Noch heute sind offensichtlich meine Lieblinge Yamaha, Onkyo und Denon gut (Ich frass damals "Stereoplay" und "Audio", ehe es zur Konfirmation einen Yamaha Receiver und Boxen gab).

Ein Grund mehr, etwas huebsches fuer die naechsten 20 Jahre zu kaufen.

Das von 3rad empfohlene Yamaha Teil hab' ich im Moment, gehoert aber nicht mir:

http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p987_Yamaha-PianoCraft-E410.html

- Gemessen an dem, wie und was ich hoere, ist eigentlich alle ueber eine 80er Jahre Kompaktanlage hinaus uebertrieben.


- Ich bin nicht gerade ein sesshafter Mensch, weshalb mir die Idee eines Verstaerkers plus Boxen so gut gefaellt. LPs und CDs sind ja schoen und gut, aber ich lebe gerne "kahl" und ohne haufenweise Scheiben. Von "5.1" hatte ich bis gestern noch nie gehoert!
Ich brauch echt nix ausser Verstaerker und Boxen.

- Auch ich dachte immer - wie Maifelder sagt - dass Kabel einiges am Klang ausmachen (obwohl ich zweifle, dass ich es hoeren wuerde). Gibt es dennoch eine passable, kabellose Loesung?

- Optik: war mir nie wichtig, aber ich hab' jetzt ein paar Schumuckstuecke gesehen, die nicht nur gut genug aussehen, um gesehen werden zu duerfen, sondern so gut, dass ich sie gerne sehe (Beispiele unten).

- Hat jemand eine Ahnung bzgl. 110/220V? Ich hab' mir hier einen Wechsler gekauft. Sind die Teile irgendwie limitiert?

Cambridge gefaellt mir:

http://www.mwaudio.de/assets/own/cambridge_340a_se_pic4.jpg

Creek auch:

http://www.creekaudio.co.uk/images/frontpage//1.jpg

Andere schicke Ideen?

dude
12.06.2009, 15:45
NAD C355BEE

http://stereo.de/typo3temp/pics/fd525d7eb9.jpg

http://stereo.de/index.php?id=457

dude
12.06.2009, 15:49
Unisono Unico Secondo

http://www.audio.de/Testbericht/28693486_2b36d55ad3.jpg

mauna_kea
12.06.2009, 15:57
Vielleicht wäre das ja auch was für dich:
http://www.bose.de/DE/de/home-entertainment/wave-systems/wms-with-iPod-connector/index.jsp
mehr braucht man eigentlich nicht ;-)

sowas ist auch putzig:
http://www.home-electronic24.de/product_info.php?refID=froogle&info=p3218_Dynavox-Hybrid-Roehrenverstaerker-VR-307-DT307A--iPod-ready.html

dude
12.06.2009, 16:06
Danke M_K, hatten wir bereits.

Vielleicht fuer die Schulter in der Bronx?

http://nicholasmoenich.files.wordpress.com/2009/03/ghetto-blaster.jpg

maifelder
12.06.2009, 16:39
Vielleicht wäre das ja auch was für dich:
http://www.bose.de/DE/de/home-entertainment/wave-systems/wms-with-iPod-connector/index.jsp
mehr braucht man eigentlich nicht ;-)

sowas ist auch putzig:
http://www.home-electronic24.de/product_info.php?refID=froogle&info=p3218_Dynavox-Hybrid-Roehrenverstaerker-VR-307-DT307A--iPod-ready.html



sowas gehört in die Küche unter den Einbauschrank, aber nicht ins Wohnzimmer.

Gürkchen
12.06.2009, 16:57
Wie wärs mit dem RA-06?
Find ich ganz lecker..

http://www.rotel.com/GR/products/ProductDetails.htm?Id=42

dude
12.06.2009, 17:17
cool!

Gürkchen
12.06.2009, 17:37
ok, wenn Dir das gefällt dann vielleicht auch die dazu:

Was fürs Auge und Verliebtheit von schöner Verarbeitung (aus dem vollen gearbeitetes Aluminiumgehäuse). Phantastisch gute Hochtöner...

http://piega.ch/de/produkte/tp-serie.htm

Oder ein schöner runder Klang, kann eigentlich alles sehr gut

http://elac.de/de/index.html

Die audiophilen anschauen...

dude
12.06.2009, 17:42
Porno:

http://www.stereo.de/typo3temp/pics/870f9029af.jpg

http://www.stereo.de/index.php?id=539

dude
12.06.2009, 17:44
Was so aussieht, muss eigentlich gar nix sonst koennen:

http://www.stereo.de/uploads/pics/tac_fr_.jpg

Gürkchen
12.06.2009, 17:48
oder sowas...

http://www.burmester.de/de/produkte/index.php?product=2,13,10

Röhren gehen garnicht. Viel zu weicher Klang...

dude
12.06.2009, 17:49
Find' ich den optisch fast besser:

http://www.burmester.de/de/produkte/media/images/prctlg/detail/082.jpg

Gürkchen
12.06.2009, 17:55
ok. Sieht besser aus.. ist fürs Auge angenehmer, weil "glatter"

Da liegen wir nur glaub ich weiter weg von dem was Du so suchst :Cheese:

Hört sich aber schon ganz schön genial an... :cool:

dude
12.06.2009, 17:59
Ich sag's ja nochmal: qualitativ sind die HighEnd Teile jenseits dessen, was ich brauche!
Aber ich will was fuer die Ewigkeit, das ein huebsches Moebelstueck macht. Ist eigentlich eine Marktluecke im unteren Preissegment, oder? Der B&O/Bose-Kram hat was gewolltes a la Alessi an sich.

Gürkchen
12.06.2009, 18:09
Bei Yamaha und Denon findest Du schon recht hübsche Sachen die absolut bezahlbar sind. Der Rest ist eh Schnickschnack (aber ich steh drauf :Cheese: ).

Mit dem Rotel biste von der Preisleistung ganz gut bedient.

Der liegt so bei 700 oder 800 € (den gibts auch ne Nummer kleiner für 500).

Paar nette Boxen dazu und fertig isses... Probehören kann ich Dir aber trotzdem nur ans Herz legen. ;)

Und ja... das ist eine Marktlücke :D

dude
12.06.2009, 18:19
Vielleicht technisch das Richtige fuer mich?

http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/10381/538955.jpg

http://news.ecoustics.com/bbs/messages/10381/538954.html

Waere aber eigentlich schade.

Stefan
12.06.2009, 19:16
Diesen ganzen Röhrenverstärker müssen aber erst warm werden, bevor sie richtig gut klingen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Stefan

Gürkchen
12.06.2009, 20:04
Sieht witzisch aus...:Lachen2: aber ob der Klang Dich begeistert????

Dann lieber so ne kabellose Minianlage... Philips hat so'n Ding... ok die Optik.. naja :cool: :)

Hast Du eigentlich mal geäußert was Dein unteres Preissegment genauer bedeutet??? :Gruebeln:
Konnt nix sehen...

mauna_kea
12.06.2009, 20:22
Freunde glaubt mir, diese Burmester, Krell oder wie sie sonst noch so heißen kochen auch nur mit Wasser.
Ich hatte schonmal, weil ein Verwandter in der HighEndBranche arbeitet so ne Anlage zu Hause. Dafür würde ich heute ca. 10 Cervelos bekommen.
Ich hatte Kabel, dafür kauft ihr Zipps und mußte erkennen, alles Show.
Aber jeder wie er mag.

Hier hab ich damals mein Zeug bezogen:
http://www.symphonic-line.de/
(die verkaufen sogar an Scheichs)

dude
12.06.2009, 20:48
Hast Du eigentlich mal geäußert was Dein unteres Preissegment genauer bedeutet??? :Gruebeln:
Konnt nix sehen...

Ich sag's mal so: 10.000 sind Perlen vor die Saeue.
Aber aufgrund der erhofften Lebensdauer (20+ Jahre), bin ich gerne bereit 2-3.000 fuer Verstaerker und Boxen zu zahlen, wenn das Geraet auch optisch was hermacht. Ich will die Dinger nicht verstecken muessen.

Zwei Probleme hab' ich noch nicht geloest:

1. Kabelsalat

2. 220/110V

Deichman
12.06.2009, 20:51
Röhrenverstärker sind wie Frauen...braucht Zeit und wenns läuft, machts nur noch Spaß :Cheese: .

Ich werf noch ein paar audiophile britische Klassiker-Verstärker ein, die seeehr gut klingen und die man unbesehen gebraucht kaufen kann. Gibt sie auch mit 110V. Habe alle schon im Vorführstudio mit meinem Creek gehört..sind in Nuancen unterschiedlich:
Naim Nait..genial:
http://www.tnt-audio.com/jpeg/nait1_front.jpg
Heed Obelisk..klingt super, günstig:
http://www.hifistudiowil.ch/typo3/typo3temp/pics/bb902b5346.jpg
Musical Fidelity A1...klingt lecker..etwas schwach auf der Brust
http://pic6.audiogon.com/i/s/f/1227734693.jpg
Mein Verstärker ist damals ein Rotel 840 BX3 geworden. Bild find ich gerade nicht, das Ding ist eh' nicht hübsch aber preislich okay und klingt sehr ordentlich.
Alle diese Juwelen klingen übrigens meilenweit besser als B&O, Denon, Yamaha, Bose und Teknix und die anderen Japaner.

Was CD-player angeht gibt es nicht viel, was besser klingt als Naim, Creek oder Musical Fidelity für normales Geld.
Der absolute Superstar aus meiner Sicht ist der Naim Nait CD 2....der player hat mal 3000€ gekostet und ist für unter ein Drittel des Preises gebraucht zu kriegen. Eine echte Wertanlage und Liebhaberstück.

Neue Naims sind natürlich auch interessant..hab das gerade was entdeckt...Naim Uniti..eine all-in-one-Lösung..allerdings nicht für den schmalen Geldbeutel:
http://www.audioplus.org.uk/naim/naimuniti/

KingMabel
13.06.2009, 03:34
www.agile.eu

Deichman
13.06.2009, 08:00
www.agile.eu

Superschick, gefällt mir auch. Wird nur nicht in den Staaten zu kriegen sein (threaderstellers home).

Deichman
13.06.2009, 08:30
Hier noch ein paar gutklingende "bezahlbare" CD-Player:
NAC C 542..PL-Klang-Wunder. Mein Alltimefave..600€/$.
Wenn mir mein Creek verreckt, kauf ich mir den...
http://farm2.static.flickr.com/1021/1172353456_ad37185158_o.jpg
Primare CD 21....wahrscheinlich nicht in US zu kriegen. Player kostet das Doppelte, klingt fein. "Winner of the year" irgendwann mal gewesen.
http://www.avreview.co.uk/news/images/PrimareCD21.jpg
Leema....kleine company aus Wales, sollte auch nach US liefern. 4 Mille zusammen glaube ich...
http://www.pro-musica.net/2streich_leema.jpg
Testbericht:
http://www.pro-musica.net/HT58_S.050-51.pdf

...wie schon eingangs gesagt...NAD ist garnicht so verkehrt wenn man noch Geld für den Sport braucht. :Cheese:

EDITH sagt gerade, daß die Amis kaum Vertrieb haben für schöne HighEndteile...dafür gibts Leema in Canada...Probehören ist also ganz schlecht: http://www.audio-dream.ca/

schoppenhauer
13.06.2009, 17:02
harman / kardon HS200

Schick und simpel, kann aber fast alles. Und du hättest noch genug Geld übrig, um dir den einen oder andere Eisen-Haufen aus Nord-Korea zu kaufen, oder wo kommt das orange Teil noch mal her?

dude
13.06.2009, 18:15
harman / kardon HS200


Das waere sicher etwas fuer jetzt, aber CD und den ganzen Firlefanz kann ich nicht gebrauchen. Ich will was solides kaufen, das auch in 10 Jahren oder mehr noch was taugt. Diesen Multi-Kulti-Style der Anlage find' ich nicht so prickelnd.

Schade, dass H/K sowas heute bauen muss, aber irgendwo muss das Geld ja herkommen.

phonofreund
13.06.2009, 19:43
So, nun bin ich mal dran.......
1. 50 % Anlage und 50% Speaker ist schon lange out!
Am besten kostet Das Paar LS so viel wie der Verstärker. Dann spielen diese beiden optimal zusammen. Muß nur noch die Abstimmung passen. Burmester (Weltklasse) und Focal Utopia LS(auch Weltklasse) kann man sich zusammen nicht anhören. GRAUSAM!!!!
Genauso ist es bei den günstigeren Komponenten. Anhören und urteilen. Ohne Probehören geht da gar nichts! Tip von mir:Den Naim mit Dynaudio Focus 110 und einem Velodyne Microvee Aktivbass. Geht sensationell!!!!!!! Hatte ich ein paar Tage bei mir und war begeistert. Jetzt läuft wieder die T+A E-Serie (Streaming) mit den Focus und 2 größeren Velodynebässen. Streaming geht vor CD. Klingt, soweit die Musik als WAV auf der Fetsplatte liegt am besten. Auch bei Naim! Noch besser USB Stick mit den Lieblingsalben als WAV und rein in den Player. Da kommt dann gar nichts mehr mit. Ausser man fährt einen Accuphase DP 500 auf. Auch nicht schlecht.....:Cheese:

Ach so, bin überrascht wegen der allgemeinen Kompetenz hier............ ich verneige mich vor Euch!!! Und ich bin wirklich vom Fach!!

schoppenhauer
13.06.2009, 19:51
Das waere sicher etwas fuer jetzt, aber CD und den ganzen Firlefanz kann ich nicht gebrauchen.

Welchen Firelefanz meinst du? Das CD-Laufwerk ist für mich vor allem ein DVD-Laufwerk, und Filme über diese Anlage sind wirklich ein Genuß, und dass ohne die üblichen 5 Boxen im Raum rumstehen zu haben.

Ansonsten nutze ich ihn vor allem für Internet-Radio. Und deinen ipott steuerst du über das vorhandene USB-Kabel an. Was brauchst du noch und was ist überflüssig?

Daniel
13.06.2009, 19:52
Hallo phonofreund,

was hälst du von Nubert Boxen?

www.nubert.de

man hört:) viel gutes über Nubert. hast du erfahrungen damit?



Gruß


Daniel

dude
13.06.2009, 20:38
Welchen Firelefanz meinst du?

Alles. CD, DVD, Radio.
Ich hab' alles auf dem iPhone inkl. Internetradio.

schoppenhauer
13.06.2009, 20:47
Schon verstanden, du suchst etwas anderes.

Der Kasten hat kein Radio. Ich steck meinen Laptop rein, du würdest deinen ipott nehmen. CD braucht keiner, schon klar. Aber du schaust doch auch DVD. Und wer einmal ein Surround-System im Einsatz hatte, will darauf nicht mehr verzicht. Oder willst du etwa auch zukünftig, wie früher so üblich, deinen DVD-Player in einen Vertstärker einstöpseln?

Oder was auch fein ist, den Fernseher über die Anlage laufen zu lassen, sollte wirklich mal etwas in der Glotze laufen.

dude
13.06.2009, 21:24
Ich hab' keinen Fernseher.

Deichman
13.06.2009, 23:13
Oweh...ich hoffe, Du machst jetzt nicht auch noch demnächst einen Fred auf "brauche Plasma-TV" oder so...das wird sonst anstrengend. :)

Ich werf nochmal Linn in die Runde...in NYC gibt es einige Läden wo man sowas probehören kann. Die Sachen sind auch zeitlos schön. Hatte selber jahrelang ein Paar Linn Nexus hier stehen. Stellt sich nur noch die Frage, wieviel $ Du eigentlich auf den Tisch legen willst...;)

dude
14.06.2009, 00:30
Oweh...ich hoffe, Du machst jetzt nicht auch noch demnächst einen Fred auf "brauche Plasma-TV" oder so...das wird sonst anstrengend. :)


Du bringst mich auf Ideen...

>>Stellt sich nur noch die Frage, wieviel $ Du eigentlich auf den Tisch legen willst...

Och, schon wenn sichs lohnt (20+ Jahre, schoen anzuschauen).

Aber - wie gesagt - Perlen vor die Saeufe (Eipott, Normalogehoer) muss auch nicht sein.

KingMabel
14.06.2009, 01:45
Superschick, gefällt mir auch. Wird nur nicht in den Staaten zu kriegen sein (threaderstellers home).

Doch doch, anrufen, mit Bjoern reden, erklären schicken lassen. Aber Probehören wird schwieriger denke ich...

Habe sie schon öfter gehört und find sie richtig gut, allerdings habe ich nicht sooo viele Vergleichsobjekte und bin auch keine richtiger Spezi ;)

Helmut S
14.06.2009, 08:09
Den Naim mit Dynaudio Focus 110 und einem Velodyne Microvee Aktivbass.

Was kosten den die Komponenten so ungefähr? Und ein brauchbarer CD Player?

Deichman
14.06.2009, 08:11
Doch doch, anrufen, mit Bjoern reden, erklären schicken lassen. Aber Probehören wird schwieriger denke ich...;)

Linn ist ziemlich präsent in den Staaten..alleine in NYC gibt es 8 shops..sollte das Probehören kein Thema sein:
http://www.linn.co.uk/find_a_retailer_detail?submit_search=&country=US&retailer_name=&retailer_region=New+York

Aber - wie gesagt - Perlen vor die Saeufe (Eipott, Normalogehoer) muss auch nicht sein.
Wenn die Perlen nicht so groß sein sollen check mal:
http://myisymphony.com/

Deichman :-)

phonofreund
14.06.2009, 08:15
Hallo phonofreund,

was hälst du von Nubert Boxen?

www.nubert.de

man hört:) viel gutes über Nubert. hast du erfahrungen damit?



Gruß


Daniel

Die mag kein HiFi-Händler........ Objektiv sind die Dinger weder besser noch günstiger.

phonofreund
14.06.2009, 08:17
Was kosten den die Komponenten so ungefähr? Und ein brauchbarer CD Player?
CD ist im Naim eingebaut!!!Gesamtkosten etwa 4700-5000, je nach Verhandlungsgeschick.

Deichman
14.06.2009, 08:26
CD ist im Naim eingebaut!!!Gesamtkosten etwa 4700-5000, je nach Verhandlungsgeschick.

Nicht ganz..der All-in-one Naim Uniti kostet 2600€. CD Player basiert auf den CD5i.
(ich weiß..das ist der Einstieg in High-End..ich war überrascht, wie gut das klingt)

Helmut S
14.06.2009, 09:22
CD ist im Naim eingebaut!!!Gesamtkosten etwa 4700-5000, je nach Verhandlungsgeschick.

Oh ha! Das ist ja schon ganz ordentlich. Vorne weg: Ich kenne die Kombi (auch die LS + den Sub) nicht. Die Komponenten sind bestimmt spitze - das glaube ich unbesehen. Insbesondere auf Empfehlung von einem Fachmann. Keine Frage.

Ich bin aber a priori überhaupt kein Freund von so 2 in 1 Sachen. Das hat aber nix mit HiFi zu tun, sondern im allgemeinen mag ich das nicht. Nicht mal bei Shampoo oder so. :Cheese: Da hat man mal ein Problem beim CD Laufwerk, dann kann man nicht mal mehr sein Digi-Gadget anschließen, weil das komplette Teil in der Reparatur ist.

Der Dynaudio Focus 110 und der Velodyne Microvee kosten zusammen vielleicht 1500 EUR. Ich halte (wenn der Naim 2600 kostet) das Paket für schon recht teuer.

Es sollte doch eine Kombi aus Verstärker und CD Player geben, die klasse mit den Boxen zusammen passen und zusammen auch nicht mehr als 1500-2000 EUR kosten!?

Ich denke für 3.500-4000 EUR max sollte der Drops in der Klasse gelutscht sein. Für den Rest des Geldes noch nen guten Kopfhörer dazu und der Nachbar ist auch zufrieden.

Danke + Grüße Helmut

Helmut S
14.06.2009, 12:10
hab jetzt mal gebingt: Der Naim CD 5i kostet knapp 1200, der Naim NAIT 5i dazu knapp 1000 und die Dynaudio Focus 110 und der Velodyne Microvee kosten zusammen 1500. Insgesamt also bei 3.700.

Evtl. könnte man da noch etwas hochwertiger in Boxen investieren?

phonofreund
14.06.2009, 12:58
Nicht ganz..der All-in-one Naim Uniti kostet 2600€. CD Player basiert auf den CD5i.
(ich weiß..das ist der Einstieg in High-End..ich war überrascht, wie gut das klingt)

Ich meinte den Uniti. Meine Preise basieren auf Fachhandel. was im Internet so angeboten wird, weiß ich auch nicht genau. Ich habe auch keine Lust zum suchen. Wozu auch, ich bin schließlich Fachhandel. Wenn man im internet kauft, viel Spaß bei der Garantieabwicklung und der Hin und Herschickerei.......

Deichman
14.06.2009, 18:54
Ich meinte den Uniti. Meine Preise basieren auf Fachhandel. was im Internet so angeboten wird, weiß ich auch nicht genau. Ich habe auch keine Lust zum suchen. Wozu auch, ich bin schließlich Fachhandel. Wenn man im internet kauft, viel Spaß bei der Garantieabwicklung und der Hin und Herschickerei.......

Ich weiß nicht wie Du auf Internet kommst? :confused:

OVP des Uniti ist 4000 Schweizer Franken = 2600€:
http://www.naim-audio.ch/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=13&Itemid=34

Ich kaufe meine Hifi-Produkte immer nur nach langen Hörsessions beim Händler meines Vertrauens....eventuell mag es dann etwas mehr sein aber das ist es mir Wert. Horrende Preisaufschläge von fast 100% (4700-5000) empfinde ich dann doch als etwas dreist.

Mein Wort zum Sonntag. :Blumen:

Gruß
Deichman

Deichman
14.06.2009, 19:32
hab jetzt mal gebingt: Der Naim CD 5i kostet knapp 1200, der Naim NAIT 5i dazu knapp 1000 und die Dynaudio Focus 110 und der Velodyne Microvee kosten zusammen 1500. Insgesamt also bei 3.700.

Evtl. könnte man da noch etwas hochwertiger in Boxen investieren?

Hast Du die Kombi schon einmal mit Deiner Lieblingsmusik gehört?
Mehr Auswahlkriterien braucht man eigentlich nicht. ;)

Helmut S
14.06.2009, 19:52
...Vorne weg: Ich kenne die Kombi (auch die LS + den Sub) nicht.

Hast Du die Kombi schon einmal mit Deiner Lieblingsmusik gehört?

Ich weiß, ich formuliere etwas unscharf. :Cheese: Nein, ich habe meine Lieblingsmusik damit noch nicht gehört. ;)

Welche etwas höherwertigeren LS würden denn gut zu den Naim Komponenten passen? Der Funken springt bei mir mit den vorgeschlagenen LS nicht wirklich über. Das ist so wie bei Frauen: Es gibt welche, die spricht man in der Bar nicht an, obwohl die echt tolle Menschen wären ;)

Deichman
14.06.2009, 22:02
Hey Turbo,
ich schreibe nur über meine persönliche Meinung. Die Hörgewohnheiten anderer mögen sich unterscheiden. (wie bei den Frauen ;-)
Habe vor ca. einem Jahr einen Naim Nait 5 und CD5 + Naim Ariva LS gehört. Das Klangbild war sehr unaufdringlich angenehm...aber mir fehlte da was. Hab glaub ich dann noch im Wechsel LS von Monitor Audio dran gehört und das klang mir sympathischer.
Ist wirklich Geschmackssache und abhängig davon was Du dem CD-player zum Frass vorwirfst.

Ich hätte auch gerne noch andere Lautsprecher getestet aber mir ging leider etwas später das Geld aus. Interessant wäre gewesen, alles mal zuhause zu hören um ein objektives Urteil zu bekommen aber das hat sich nicht mehr ergeben da ich auch noch umgezogen bin.

So bleibts bei dem was ich habe und das ist auch ganz nett.

Transswiss
15.06.2009, 08:06
Für das "Stromproblem" 110V/220V gibt es Spannungswandler. Ich betreibe zu Hause einen kleinen Digital/Analogwandler (110V) der mit einem solchen Spannungswandler gut läuft.

So ein richtige gute Lösung gegen den Kabelsalat gibt es kaum. Um die Kabel zum Verschwinden zu bringen, kannst du einen Kabelschlauch verwenden. Da gibt es Möglichkeiten, wenn auch nicht viele. Ohne Kabel wird es schwierig, da geht kaum etwas. Funkverbindungen vom Verstärker zu den Boxen sind nicht wirkliche Hifi und kaum empfehlenswert.

Gruss
Markus

mysticds
15.06.2009, 08:39
Dieser Denon Verstärker ist auch ganz nett und kostet nicht die Welt.

http://www.avreview.co.uk/news/images/denon_pma700ae_big.jpg

dude
15.06.2009, 14:05
@Transswiss: vielen Dank! Endlich beantwortet mir das mal einer.

Ich hab' auch so einen Spannungsumwandler, um meine 220V Sachen hier zu betreiben. Leider ist das ein ganz schoener Kasten, der ziemlich Strom saugt. Wenn ich nur wuesste, ob ich die naechsten 20 Jahre eher in 110V oder 220V Laendern lebe. :(
Waere traurig, wenn meine Wahl nachher dadurch entschieden wuerder (reine Vernunftloesung).

Deichman
15.06.2009, 16:18
Um einen guten Wandler kommst Du nicht rum wenn Du ein 220V-Gerät kaufst. Achte darauf, daß der Wandler genügend Leistungsaufnahme hat. 500 Watt sind z.B. für einen Verstärker+Rest zu wenig! Investiere ein paar Euro mehr und nimm einen mit 1000 Watt. Natürlich saugt der seinen Strom aber das bleibt halt nicht aus, weil da ein fetter Trafo drin ist, der ordentlich viel Wärme beim Umwandeln erzeugt.

So was z.B.:
http://jr-international.fr/spannungswandler-220-110vac-1000w_C2201K_itm_german.html

Achja...bei einem US-Gerät wirst du auch noch auf ein Problem mit dem Tuner treffen: Das Senderraster in den USA ist anders als in Europa (geringe Empfindlichkeit und eine miserable Trennschärfe weil nicht so eine Senderdichte wie bei uns>keine Radiokultur...). Achte beim Kauf auch drauf, daß Du RDS hast. Ist ebenso unbekannt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten...

dude
15.06.2009, 16:37
Danke!

Das mit dem Wandler frustriert mich jetzt allerdings.
Gibt's da kein Geraet, das beides draufhat?

Radio ist mir egal, hoer ich ueber Internet mit iPhone.

wolf0112
15.06.2009, 16:44
jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu.
porno wurde ja schon zur genüge vorgestellt. ich bin aber schon seit längerem großer fan von studio-monitoren. insbesondere in verbindung mit mp3-playern, da durch die komprimierung eh schon so viel signal verloren ist, dass high-end-verstärker und boxen meiner meinung nach vergebene müh sind.
ich würde das viele geld daher sparen und lieber aktive studio monitore kaufen. spart platz und haben auch nen fetten sound. was die kabel betrifft wirst du um die nicht rumkommen, da ne übertragung von niederohmigen signalen drahtlos eher schwer wird. was man probieren könnte wäre ne kombination aus nem wireless in-ear monitoring system mit aktiven lautsprechern aber sowas hab ich nie probiert. müsste man sich mal anhören. und von der optik find ichs auch nicht so prickelnd, wenn auf den boxen so ne art walkie-talkie rumliegt.

z.b. folgende kombination (wobei ich den sound von den monitoren astrein finde, obwohl die so "billig" sind - ist halt n sehr direkter klang)

http://www.musik-produktiv.de/img-100014608l/studio-recording-abhoermonitore-aktiv-monitor-genelec-8050-apm.jpg

http://www.musik-produktiv.de/img-100054372l/pa-technik-dj-tools-in-ear-system-zubehoer-in-ear-monitor-audio-technica-m2-in-ear-system.jpg

Deichman
15.06.2009, 17:53
Danke!

Das mit dem Wandler frustriert mich jetzt allerdings.
Gibt's da kein Geraet, das beides draufhat?

Radio ist mir egal, hoer ich ueber Internet mit iPhone.

Einige Geräte haben hinten einen switch von 110 nach 220....andere
Firmen wie Naim oder Linn bieten den Umbau von 110V auf 220V an...die meisten Geräte lassen sich demenstprechend umstellen/umlöten oder manchmal ist drinnen einfach nur ein Schalter im Gerät, denn diie meisten Trafos haben 2 Primärwicklungen:
Für 110 Volt werden sie parallelgeschaltet, für 230 Volt in Reihe(Serie)....

Einfach mal schlaumachen und die manuals studieren. Ich glaub das grenzt Deine Suche schon ganz gut ein. :Cheese:

Aufgrund der "Stromgeschichte" würde ich mir an Deiner Stelle eine All-in-one-lösung suchen....oder Itunes + Aktivlautsprecher.

dude
15.06.2009, 18:01
Einige Geräte haben hinten einen switch von 110 nach 220....andere
Firmen wie Naim oder Linn bieten den Umbau von 110V auf 220V an...die meisten Geräte lassen sich demenstprechend umstellen/umlöten oder manchmal ist drinnen einfach nur ein Schalter im Gerät, denn diie meisten Trafos haben 2 Primärwicklungen:
Für 110 Volt werden sie parallelgeschaltet, für 230 Volt in Reihe(Serie)....


Also Loeten ist fuer einen Laien nicht so eine prickelnde Vorstellung. Aber an einen Schalter im Geraet koennte ich mich gewoehnen.

Kennst Du oder sonstjemand Geraete mit Schalter?

pioto
15.06.2009, 19:56
Also Loeten ist fuer einen Laien nicht so eine prickelnde Vorstellung. Aber an einen Schalter im Geraet koennte ich mich gewoehnen.

Kennst Du oder sonstjemand Geraete mit Schalter?

Ich bin zwar nicht sonstwer, aber sieh dir doch das mal an:

http://www.220-electronics.com/receivers/220_volts_audio_video_receiver.htm

Dazu diese Dockingstation (http://www.amazon.de/Yamaha-YDS-Docking-Station-Apple-iPod/dp/B0019WX7KI/ref) für das iPhone, ein paar Boxen und fertig ist die Laube.

dude
15.06.2009, 20:36
Danke nichtsonstwer, so komm' ich schon wieder ein Stueck weiter.
Leider sind dies alles Receiver. Die Yamaha Websites USA/D geben leider keinen Aufschluss zum Thema bei den Verstaerkern.

Hiiiilfeeee! ;)

Deichman
16.06.2009, 01:10
Du kommst da doch nicht rum, nur Schalter gibts doch nicht..mir war nur so. Musst jemanden auftreiben, der Dir das Netzteil später fest auf 220 Volt umlötet, insofern zwei Trafos vorhanden sind. Ansonsten halt Totalumbau.

Die ganze Sache wäre mir an Deiner Stelle zu aufwändig.

NAD bietet z.B. den Umbau-Service weltweit an:
http://nadelectronics.com/faq#convert

Warum nicht so einen gebrauchten Verstärker aus der amerik. Bucht (aktuell NAD C320BEE für 57$). Wird da oft für ein kleines Geld angeboten, klingt gut (hatte ich selber) und hält die Kosten niedrig. ;)

dude
16.06.2009, 03:33
Det waer' ne Idee. Taugt der was?
Noch vier Tage, da wird sich noch einiges tun.
Und wenn er dann im Eimer ist... Also viel sollte man da ja wohl nicht bieten.

Hmmm...

Deichman
16.06.2009, 07:45
Menno...nun zöger nicht. :Cheese:
Ich sag doch, der taugt...hatte jahrelang den Vater: einen NAD 3020.
Anfang der 80er war er der "Luna Racer" unter den Verstärkern ;)
Macht wirklich Spaß, mit ihm Musik zu hören...

Transswiss
16.06.2009, 13:25
Der Tipp von Deichmann ist gut, kaufe was Gebrauchtes und verbrate es wieder, wenn du es nicht mehr brauchst. :)

Eine Möglichkeit, wäre ein Amp namens Trend TA-10 http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&task=view&id=262&Itemid=1
Der Kleine macht für seine Grösse ganz schön Musik. Im Netz findest du einige Infos und Reviews dazu. Klar, absolutes High-End ist das nicht, aber mit zwei guten Boxen kriegst du schon ganz tolle Musik zu hören und der Kleine kostet auch nicht die Welt. Das 220/110 Problem könntest du dann mit einem neuen Netzteil (220) lösen, dass sollte dan klappen. Den Trend kriegst du auch in den USA. Nämlich hier: http://www.audio-magus.com/default.asp Der Händler führt auch noch eine schöne Box (Tektion Design Model 6.5). Den Hersteller selber kenne ich nicht, aber das in der Box verwendete Fostex Chassis (FE 167). Dieses Chassis spielt bei mir zu Hause an meinem 15 Watt Röhrenverstärker. Der Fostex macht ein grosse Bühne und staffelt die Musik ausgezeichnet und kann im Bedarfsfall auch recht laut. Wenn der Hersteller keine Pfeiffe ist, macht die Box auch was her. :)

Schau es dir mal an.

maifelder
16.06.2009, 14:23
Der Tipp von Deichmann ist gut, kaufe was Gebrauchtes und verbrate es wieder, wenn du es nicht mehr brauchst. :)

.


Aber vorher fragen, ob der Typ geraucht hat, wenn das Ding dann ausdünstet, stinkt die ganze Bude nach Kippen. Eklig.

Deichman
16.06.2009, 15:11
Aber vorher fragen, ob der Typ geraucht hat, wenn das Ding dann ausdünstet, stinkt die ganze Bude nach Kippen. Eklig.

Und wenn schon. Man kann die Kiste auch aufschrauben und mit Staubtuch das Gehäuse reinigen. Dann die "Patina" vorsichtig mit Druckluft von den Platinen entfernen....dann muffts nicht mehr so.
Bei besonders hartnäckigen Fällen:
http://www.amplifier.cd/Verstaerker/verstaerker/images/Frosch_Neutralreiniger.jpg..und laaaaange trocknen lassen.
:Huhu:
...der thread macht Spaß...hoffe, bald kommt der "TV-thread".
Gruß
Deichman

Deichman
16.06.2009, 15:28
Der Tipp von Deichmann ist gut, kaufe was Gebrauchtes und verbrate es wieder, wenn du es nicht mehr brauchst. :)

Eine Möglichkeit, wäre ein Amp namens Trend TA-10 http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&task=view&id=262&Itemid=1
Der Kleine macht für seine Grösse ganz schön Musik. Im Netz findest du einige Infos und Reviews dazu. Klar, absolutes High-End ist das nicht, aber mit zwei guten Boxen kriegst du schon ganz tolle Musik zu hören und der Kleine kostet auch nicht die Welt. Das 220/110 Problem könntest du dann mit einem neuen Netzteil (220) lösen, dass sollte dan klappen. Den Trend kriegst du auch in den USA. Nämlich hier: http://www.audio-magus.com/default.asp Der Händler führt auch noch eine schöne Box (Tektion Design Model 6.5). Den Hersteller selber kenne ich nicht, aber das in der Box verwendete Fostex Chassis (FE 167). Dieses Chassis spielt bei mir zu Hause an meinem 15 Watt Röhrenverstärker. Der Fostex macht ein grosse Bühne und staffelt die Musik ausgezeichnet und kann im Bedarfsfall auch recht laut. Wenn der Hersteller keine Pfeiffe ist, macht die Box auch was her. :)

Schau es dir mal an.

Wow...das kleine Ding rockt...

Transswiss
16.06.2009, 15:50
Ja, der Trend rockt. Der steht schon lange auf meinem Wunschzettel, aber zuerst muss ich meinen Hifi-Lagerbestand sinnvoll verwerten, sonst gibt's haue ... :Holzhammer:
Zuletzt habe ich einen Teil meiner Restbestände zu Hause im Büro verwertet ;).


Digital Analog Converter
Vorstufe Pioneer C 73 (alt aber gut)
Endstufen Musical Fidelity X-A50 (auch nicht ganz jung)
2 Boxen Mark Audio Alpair 6 (Selbstbau - Klein aber fein)

maifelder
16.06.2009, 15:56
Und wenn schon. Man kann die Kiste auch aufschrauben und mit Staubtuch das Gehäuse reinigen. Dann die "Patina" vorsichtig mit Druckluft von den Platinen entfernen....dann muffts nicht mehr so.
Bei besonders hartnäckigen Fällen:
http://www.amplifier.cd/Verstaerker/verstaerker/images/Frosch_Neutralreiniger.jpg..und laaaaange trocknen lassen.
:Huhu:
...der thread macht Spaß...hoffe, bald kommt der "TV-thread".
Gruß
Deichman



Gegen Patina ist nichts einzuwenden, was glaubst Du, was meine Schallplatten einen Duft versprühen.

Deichman
17.06.2009, 08:39
Das ist das einzig Gute an mp3s...sie muffen nicht..:Cheese:

dude
20.07.2009, 19:34
Ich schon wieder...

So langsam brauche ich einen Verstaerker. Der Entschluss laeuft Richtung was Billiges aus der Bucht wegen der 110/220v Problematik. :(

Entweder das

http://cgi.ebay.com/NAD-314-integrated-amplifier_W0QQitemZ190321445075QQcmdZViewItemQQptZ LH_DefaultDomain_0?hash=item2c500ac8d3&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1234%7C 293%3A1%7C294%3A50

oder echt so ein Miniteil, wobei ich mich null auskenne und nicht weiss, ob das Folgende schlechter als der Trend TA-10 ist:

http://cgi.ebay.com/Class-T-Amp-Integrate-Amplifier-Tripath-TA2024-Chip-NEW_W0QQitemZ200364859320QQcmdZViewItemQQptZLH_Def aultDomain_0?hash=item2ea6ad1fb8&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1199%7C 293%3A1%7C294%3A50

maifelder
20.07.2009, 19:59
Entweder das

http://cgi.ebay.com/NAD-314-integrated-amplifier_W0QQitemZ190321445075QQcmdZViewItemQQptZ LH_DefaultDomain_0?hash=item2c500ac8d3&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1234%7C 293%3A1%7C294%3A50



Geiler Name für einen Ami.

dude
21.07.2009, 16:25
Hilfe! :)

gurke
21.07.2009, 17:06
Hallo dude, ich würd das Mini-Teil nehmen. Bei dem Preis machste ja nichts falsch. Und ums I-Phone anzuschliessen reicht der Sound auf jeden Fall. Ein Paar nette Boxen und alles ist gut:Huhu:

dude
21.07.2009, 17:12
Ok, Danke.
Taugt das verlinkte Miniteil halbwegs was?
Ist das vergeichbar mit dem Trend TA-10?

KingMabel
21.07.2009, 17:18
Ich weiß nun nicht, ob es bereits gepostet wurden, aber was ist mit Docks fürs iPhone? Wesentlich schicker und praktischer finde ich.

Weiter wären einfache Lautspreechersysteme wie z.B. Computersoundsysteme auch eine Option.

dude
21.07.2009, 17:22
Danke, hatten wir schon. Finde ich wesentlich haesslicher. ;)

KingMabel
21.07.2009, 17:33
Danke, hatten wir schon. Finde ich wesentlich haesslicher. ;)

Nein (http://store.apple.com/de/product/T9078ZM/A?fnode=MTY1NDA0MA&mco=MjIzMTY3Nw&p=1&s=topSellers), Nein (http://store.apple.com/de/product/TP639ZM/A?fnode=MTY1NDA0MA&mco=MjIzMTMxMA&p=1&s=topSellers), und nochmals Nein (http://www.custompc.co.uk/blogs/markcasey/2007/08/24/ipod-docking-stations/)!

Ich könnte laaaaaaaaaaaaaaange (http://nexus404.com/Blog/2008/02/18/krell-high-end-kid-ipod-docking-station-billed-as-world%E2%80%99s-best-sounding-ipod-dock/) so (http://www.futurenews.at/archives/tag/dock) weiter machen :Lachanfall:

dude
21.07.2009, 17:44
Ziemlich gewollt aber nicht gekonnt das Ganze, findest Du nicht? ;)

gurke
21.07.2009, 18:06
Neeee, sowas ist unschick:)
Also von den Werten und scheint das Ding ja zu taugen. Habe aber gerade gesehen das der 20$ P&P haben will :Nee:
Naja, ist immer noch günstig. Und ein Kabel ist auch dabei:Cheese:
Und für dein 300qm NY Loft reichen 30Watt mit vernüntigen Boxen "dicke" aus.

dude
21.07.2009, 18:13
Man kann die Teile etwas billiger auch direkt aus China beziehen ueber ebay USA. Aber das ist mir ein wenig zu heiss.

gurke
21.07.2009, 19:09
Dann würd ich auch den P&p Preis zahlen. :Huhu:
Falls du das Teil holen solltest, gib mal laut wie das so ist.

Danksta
21.07.2009, 20:47
Ich schon wieder...

So langsam brauche ich einen Verstaerker. Der Entschluss laeuft Richtung was Billiges aus der Bucht wegen der 110/220v Problematik. :(

Entweder das

http://cgi.ebay.com/NAD-314-integrated-amplifier_W0QQitemZ190321445075QQcmdZViewItemQQptZ LH_DefaultDomain_0?hash=item2c500ac8d3&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1234%7C 293%3A1%7C294%3A50

Hi Uli,
das Ding haben wir zu Hause. Kann ich nur empfehlen :)
(bin aber kein HiFi Experte )

Deichman
21.07.2009, 21:19
Hey Dude,

wie gesagt...mit NAD bist Du immer auf der Sonnenseite...die Amps sind haltbar, klingen gut und lassen sich im Bedarfsfall gut veräussern.

Gruß Deichman

KingMabel
21.07.2009, 21:27
Ziemlich gewollt aber nicht gekonnt das Ganze, findest Du nicht? ;)

Ich mag ein paar davon :(

Ihr seid böse! :Lachen2:

FuXX
21.07.2009, 21:34
Hab mir vor einem halben Jahr Boxen von Teufel gegönnt;)

400 Euro kostet das Concept R 2

Mit nem gescheitem Verstärker wie du schon sagtest Yamaha bietet sich immer an RX-V363 oder so.

Die Teufelboxen hämmern richtig gut auch heimkino ist damit einfach nur KLasse.

Leider ist das ein 5.1 System mit leider vielen Kabeln, aber wenn du sie gescheit im Raum verlegst bzw hinter den Leisten im Boden stören sie dich nicht mehr.

Gruß
Also Hi-Fi Fans sagen ja, dass die Boxen mindestens doppelt so viel kosten sollen wie der Verstärker ;)

FuXX,
hat nen Onkyo SR605 A/V-Receiver (gibt's in Versionen bei denen man die Netzspannung einstellen kann) - super Ding.

PS: Hier findet man zu dem Thema übrigens alles was das Herz begehrt: http://www.hifi-forum.de/
PPS: Für Musik sind die klassischen Stereoverstärker mindestens so gut wie die aktuellen A/V Receiver - analog ist halt manchmal besser.

Transswiss
22.07.2009, 12:37
Salü Dude
Der Trends und die ebay Version sind praktisch identisch. Beide Verstärker verwenden den gleichen Chip, nämlich den TA2024. Wer weiss, ev. kommen sie sogar aus derselben Fabrik :Cheese: . Mit der ebay Kiste fährst du sicher nicht schlecht. Die Power dürfte gut ausreichen, sofern du noch passende Lautsprecher nimmst.
Gruss
Markus

dude
22.07.2009, 14:36
Danke Markus, sehr hilfreich. Wird nach den Ferien gekauft. :)

Transswiss
22.07.2009, 14:38
Da wünsche ich dir doch schöne Ferien. :)

dude
22.07.2009, 14:45
Danke! Es geht dorthin, was ich am ehesten als "Heimat" bezeichne, in's Titschieno. ;)

Transswiss
22.07.2009, 15:12
Ist zwar Off-Topic, aber ist ja "dein" Thread :)

Wo im Tessin? In den letzten Jahren war ich ein einige male in Magadiono und das Centro Sportivo in Tenero kenne ich aus meiner Transswiss-Vergangenheit auch ganz gut.

Ich habe ja auch bald Urlaub, aber ich bleib zu Hause und geniesse die Touris die sich am Rheinfall verlaufen :Lachen2:

dude
22.07.2009, 15:20
Wo im Tessin?

www.capriasca.ch

(seit letztem Jahr Geheimtip fuer ein TL, www.centrosportivotesserete.ch)

Transswiss
22.07.2009, 15:26
Schön. Das Centro Sportivo sieht sehr interessant aus. Viel Spass.

dude
03.08.2009, 16:48
So, das Verstaerkerchen ist bestellt.
Klar ist, dass man fuer einen guten Klang die Boxen mit dem Verstaerker testen muss.
Die Wahl des Miniverstaerkers (Grund: 110V Maleur) in Kombi mit MP3 rechtfertigt nun auch "Billig"boxen.

Andersherum gefragt: lohnen sich Standlautsprecher bei dem jetzigen Outfit?
Oder kann man sich was kleineres an die Wand haengen nach dem Motto "jetzt ists vollends egal"?

Ich hatte bislang "Regallautsprecher" von Yamaha auf Metallfuessen (mangels Regal, aber die Fuesse waren eine Katastrophe, sowas will ich nicht mehr).

Wie immer dankbar fuer Eure Hilfe:

dude

sybenwurz
03.08.2009, 21:44
Ich hätte noch n paar ordentliche Boxen aus vergangenen Tagen.
Gehen mir rund bis zur Hüfte;- da brauchste schon n ziemliches Regal...:Cheese:
Wie sie klingen, weiss ich nicht, waren nie angeschlossen und stehen nur in meiner Garage mit ner handvoll motorisierter Goodies rum und warten auf bessere Tage...

dude
03.08.2009, 22:12
Und die schickste jetzt fuer 5 Euro nach usa. :Lachen2:

sybenwurz
03.08.2009, 22:23
nen passenden Karton könnt ich sicher fürn Fünfer auftreiben, ja...:Lachen2:

Transswiss
04.08.2009, 13:53
Es müssen nicht in jedem Falls Standboxen sein, auch Regallautsprecher können schon sehr gut Ergebnisse hören. Wie du bereits selber erwähnt hast sollte man die Boxen selber hören können. Schau dir mal von KEF die Q ocer C Reihe an, die machen einen guten Eindruck.

Gruss
Markus

PS: auch ich höre viel MP3 :Lachen2: und meine Boxen sind nicht soooo schlecht.

dude
04.08.2009, 15:08
Danke!
Ich hab' halt kein Regal. Und ehe ich mir zwei Stander dazukaufe, dann doch lieber Standlautsprecher, oder?
Gaeb' es was Kleines fuer die Wand, was halbwegs taugt?
Am besten hier: www.jr.com

Transswiss
04.08.2009, 16:44
Phuuu ... eine Fernberatung, dass ist fast ein wenig esoterisch ... aber was Uriella kann, kann ich auch :Lachen2:

Mein Tipp wäre diese Klipsch http://www.jr.com/klipsch/pe/KLP_WB14/ . Wieso? Klipsch ist ein bekannter Hersteller, der LS ist nicht zu klein, die Eingangsempfindlichkeit mit 92 db ist ok (wichtig bei einem "schwachen" Verstärker) und der Frequenzgang verspricht ein wenig Tiefgang.

Eine Alternative könnte der Bose http://www.jr.com/bose/pe/BOS_301_hy_V_hy_CH/ sein. Aber bitte, kauf keine Bosebrüllwürfel (das sind die Acousticmassdinger), die sind sowas von Sch..... Die 301 sind bewährt und machen auch was her. Von den Daten her müsste er auch zu deinem kleinen Verstärker passen und der Preis ist auch ok. Zudem kannst du zu den Bose passende Standfüsse kaufen.

Die anderen Boxen Marken die der Laden verkauft, kenne ich nicht oder würde ich nicht kaufen ...

Upps, ich muss weg, das Klavier für meine Kleine kommt. Viel Spass bei der Auswahl. :)

Gruss
Markus

wieczorek
04.08.2009, 17:28
Also ich hab die Erfahrung gemacht, das nicht alle Boxen an allen Verstärkern gleich klingen...

Auch höre ich inzwischen nur noch so nebenbei Musik, wie vom Dude beschrieben.

Ich hatte eine WBE Audio Vorverstärker / Endstufen Kombi mit T+A Boxen und einem richten CD Player (kein Softwareplayer wie heute alle) --> Das war der Hammer. Dann kamen die 5.1 Systeme irgendwie immer mehr auf den Markt.

Für das Geld, was ich für die WBE Teile bekommen hab, habe ich mir einen richtig dicken Yamaha Reciver geleistet, der bei Musik im 2.0 Modus läuft. T+A Boxen hab ich immer noch, aber nicht mehr die Gleichen. Die anderen 4 Boxen (JAMO) fürs Kino hab ich mir gebraucht bei E-Bay geschossen, ist ja "nur" für Film.

Ich bereue nix, ich habe eine Fernbedienung (deren Komfort man nach Jahren der Entbehrung zu schätzen weiss) und kann trotzdem laut Musik hören, ohne das es Krach macht.

dude
04.08.2009, 17:38
Esoterisch, ja, aber einem Profi wie Dir glaube ich ALLES!

:Danke: !!!

Transswiss
04.08.2009, 18:34
Danke für die Blumen:Blumen:

dude
26.08.2009, 00:57
So, die Geburt ist vollbracht.
Es sind Klipsch geworden, allerdings die hier:
http://www.amazon.com/Klipsch-4-Inch-Two-Way-Bookshelf-Loudspeaker/dp/B000782SIC

Der Klang? Nun ja, es kommen Toene raus. 200$.

Im Endeffekt ist es eine finanzielle und groessenmaessige Sparloesung geworden, bestehend aus dem Miniverstaerker, der deutlich kleiner und leichter ist, als ich erwartet hatte, dabei jedoch irgendwie saustylisch ist, und eben jenen Boxen.
Bei Interesse gibt's auch spaeter noch ein Foto vom Verstaerker.

An alle nochmals :Danke:
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Irgendwann gibt's was richtig schoenes. :)

Transswiss
26.08.2009, 08:16
Lass mal ein Foto vom Verstärker sehen.

Es kommen Töne raus ... und gefallen dir die Töne auch die da raus kommen?

dude
31.08.2009, 02:57
http://lh6.ggpht.com/_ZRWu_l9Eol0/SpsegQPFwLI/AAAAAAAAFPk/kVw0HCvV3-k/s800/IMG_1660.JPG

http://lh4.ggpht.com/_ZRWu_l9Eol0/SpseiDosgSI/AAAAAAAAFPo/Z5YCU5gUwP4/s800/IMG_1662.JPG

gurke
13.09.2009, 16:15
Ist das auch der Nano 1.Generation? Das doofe an den Dingern ist ja, das die nicht kaputtgehen. Da gehen mir dann die Argumente für ´nen Neukauf aus:(
Bist du denn jetzt zufrieden?

dude
13.09.2009, 16:54
Ja, bin eigentlich zufrieden. Leider stehen die Boxen zu niedrig und zu nahe beinander. Mit HiFi hat das alles leider nix zu tun. Nunja...

Ja, ich glaube das ist 1.Generation. Aber kaputt gehen die Dinger schon. Ist mein Zweiter. Der erste war noch innerhalb der Garantie. Habe gerade einen neuen Nano verschenkt. Zum Sporteln find' ich den auch nicht besser. Sobald es den Shuffle mit Display und leichten Funkhoerern gibt, kaufe ich wieder.

mysticds
13.09.2009, 16:56
Ist das auch der Nano 1.Generation? Das doofe an den Dingern ist ja, das die nicht kaputtgehen. Da gehen mir dann die Argumente für ´nen Neukauf aus:(


Puhh, der Nano einer aus der ersten Generation. Quasi aus EDV Sicht uralt. Ich bin auch am ringen, ob ich mir den neuen hole. Die wichtigen Argumente fehlen mir aber... Apple kann süchtig machen ;)

dude
13.09.2009, 17:09
Was kann der Neue denn besser fuer den Sport.
Sonst laeuft bei mir eh' nur das iPhone mit Pandora (oder auch mal tri-szene TV in der Warteschlange beim Einkaufen ;)).

mysticds
13.09.2009, 17:54
Was kann der Neue denn besser fuer den Sport.


NICHTS, er sieht halt nur schicker aus und hat etwas mehr Speicher. Der Akku ist natürlich besser, aber da sollten auch noch der vom ersten Nano noch für die langen Läufe reichen.

dude
13.09.2009, 18:15
Also bei reinem Abspielen von Musik ohne grosses Gefummel haelt meiner schon noch 10h. Und sehen tue ich ihn eh' nicht.