PDA

Vollständige Version anzeigen : Setup für Schliersee


friedrichvontelramund
08.06.2009, 11:16
Ich überlege ob ich am Schliersee mit dem normalen RR oder doch mit dem Zeitfahrrad starte. Wer kann denn mal seine Erfahrungen mit der Radstrecke posten? Gibt es denn genügend Passagen, wo sich der Vorteil des Zeitfahrrads ausspielen läßt? Ich kenne die Strecke überhaupt nicht und bin mir auch beim Höhenprofil recht unschlüssig, was denn nun besser wäre.

VG Fritz

Corki
08.06.2009, 11:27
Rennrad! Leicht!
Zu Beginn und kurz vor dem Schlussanstieg ginge es zwar mit dem TT ganz gut aber der Rest der Strecke ist doch eher bergig und teilweise (kommt aufs Tempo an) technisch nicht immer einfach.

PS: die Heimfahrt runter zum See nach dem Rennen ist übrigens nach ein paar Dosen RedBull und einer guten Portion Kaiserschmarn ein Fest...:Cheese:

friedrichvontelramund
08.06.2009, 11:33
Lohnt sich dann ggf. ein kurzer Tri-Aufsatz am RR oder kann man sich das auch sparen?

d94
08.06.2009, 12:04
Ein kurzer Aufsatz ist vielleicht auf den ersten Kilometern und auf den Kilometern vor dem Schlussanstieg interessant.

Danksta
08.06.2009, 12:39
Ich komm mit dem TT, ist leichter und die Fahrbarkeit in den Hügeln äquivalent zu meiner Trainingsmöhre.
Hääätte ich ein leichtes RR mit WK-Flair, würd ich das nehmen.

lqw
08.06.2009, 14:44
Ich komm mit dem TT, ist leichter und die Fahrbarkeit in den Hügeln äquivalent zu meiner Trainingsmöhre.
Hääätte ich ein leichtes RR mit WK-Flair, würd ich das nehmen.

Du machst Schliersee?!?

rookie2003
08.06.2009, 16:57
Rennrad + (kurzer) Aufsatz ist wohl die Ideallösung (falls man wählen kann).

Letztes Jahr hab ich sehr wenig TT-Bikes gesichtet. Einer der schnellsten Bikesplits (offene Klasse), wenn nicht die schnellste wurde von H. Mraz mit P3C + Disk gefahren. Was vermutlich aber nicht (nur) am Setup gelagen hat. :Lachen2:

rookie2003
08.06.2009, 16:57
Du machst Schliersee?!?

Wollte er doch letztes Jahr schon, woraus dann aber nix wurde.

RoBa
08.06.2009, 16:58
Im Leitzachtal sind ca.10km recht flach (zwischen Hundsham und Rampe zum Spitzing). Da ist ein Aerolenker auf jeden Fall von Vorteil.

friedrichvontelramund
09.06.2009, 09:31
Rennrad + (kurzer) Aufsatz ist wohl die Ideallösung (falls man wählen kann).

Letztes Jahr hab ich sehr wenig TT-Bikes gesichtet. Einer der schnellsten Bikesplits (offene Klasse), wenn nicht die schnellste wurde von H. Mraz mit P3C + Disk gefahren. Was vermutlich aber nicht (nur) am Setup gelagen hat. :Lachen2:

OT: Mraz fährt eh alles in Grund und Boden. Hat jetzt in Braunau auch wieder alle zersägt.

On: Ich glaube, mein TT ist mit den HED3 leichter als mein normales RR.....mhhh machts jetzt nicht einfacher....

Tieflieger
09.06.2009, 11:18
Die Diskussion gab's letztes Jahr (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3924&page=2&highlight=schliersee+triathlon)schon - mangels Alternative stellt sich mir die Frage nicht, aber wenn Du mit dem TT problemlos enge Kurven fährst, ist das wahrscheinlich die beste Wahl.
Die Straßenbeläge waren bei unserer letzten Runde (3-4 Wochen her) gut, einige Schlaglöcher wurden ausgebessert.
Nur das Wasser ist noch sportlich kühl (http://www.hnd.bayern.de/wassertemp/grafik/wt_grafik.php?msnr=823700061).

friedrichvontelramund
09.06.2009, 11:38
... aber wenn Du mit dem TT problemlos enge Kurven fährst, ist das wahrscheinlich die beste Wahl.



Hi Tieflieger,

Du schriebst ja in dem Posting vom letzten Jahr "Ich würde auf jeden Fall Rennrad empfehlen (hab' auch nix anderes, aber es geht viel auf und ab und wenig zum Rollen und Drücken)"

Tja und nun grüble ich......Von der Wendigkeit ist das RR sicher besser, gewichtsmäßig aber gleich. Kennst Du jemanden, der Strecke mit nem TT gefahren ist?

Mafalda_Pallula
09.06.2009, 12:04
Die ersten auf der Radstrecke: viele fahren Rennrad. Bilder (http://www.hexal-alpen-triathlon.de/deutsch/fotostory.htm)

http://img26.imageshack.us/img26/2675/rau595.jpg (http://img26.imageshack.us/my.php?image=rau595.jpg)

drullse
09.06.2009, 12:09
Die ersten auf der Radstrecke: viele fahren Rennrad. Bilder (http://www.hexal-alpen-triathlon.de/deutsch/fotostory.htm)

http://img26.imageshack.us/img26/2675/rau595.jpg (http://img26.imageshack.us/my.php?image=rau595.jpg)

Das ist aber auch die Liga, die Windschatten fahren darf. Da ist die Wahl des Radtyps nicht gegeben.

rookie2003
09.06.2009, 13:36
Das ist aber auch die Liga, die Windschatten fahren darf. Da ist die Wahl des Radtyps nicht gegeben.

Genau! Deshalb hab ich auch oben "offene Klasse" geschrieben.

rookie2003
09.06.2009, 13:38
OT: Mraz fährt eh alles in Grund und Boden. Hat jetzt in Braunau auch wieder alle zersägt.

Ich weiß, nicht nur in Braunau, sondern auch bei "größeren" Rennen hat so manchen Pro (zumindest bis 1/2 des Lauf) nichts entgegenzusetzen. Topradler eben!

Tieflieger
09.06.2009, 14:01
Hi Tieflieger,

Du schriebst ja in dem Posting vom letzten Jahr "Ich würde auf jeden Fall Rennrad empfehlen (hab' auch nix anderes, aber es geht viel auf und ab und wenig zum Rollen und Drücken)"

Tja und nun grüble ich......Von der Wendigkeit ist das RR sicher besser, gewichtsmäßig aber gleich. Kennst Du jemanden, der Strecke mit nem TT gefahren ist?

Du hast mich erwischt, ich hab' meine Meinung geändert. Wohl, weil ich dies Jahr viel mehr in Aeroposition trainiert habe und mir daher eher Vorteile mit TT versprechen würde. Und "Drücken" kommt ja auch auf den Betrachter an, was ich letztes Jahr als "Hügel zum Schalten" empfunden habe, läuft heuer eher unter "durchdrücken"..:Cheese:
Persönlich kenne ich keinen TT-Fahrer, sorry.

friedrichvontelramund
09.06.2009, 14:06
;) Dann werd ich wohl mal das TT rausholen. Danke für die Infos!!

Zonk
09.06.2009, 22:23
Ich werd auch mit meinem TT fahren, mein Rennrad und Trainingsrad ist leider ein ca. 12kg schwerer Renner aus den 70er Jahren :Cheese:

Ich hoffe ich kann den letzten Anstieg von der übersetzung her fahren
aber ich werd morgen mal hinfahren und mir des Ding anschaun...

Kampfzwerg
10.06.2009, 00:50
ich werd auch mit meinem tt fahren...

ist vom gewicht her ähnlich wie mein rr und im flachen läufts einfach ein bisschen besser...:Cheese:

hab auch lange überlegt, ob ich mit meinem rr fahren soll, weil es einfach agiler ist, aber mir taugt das tt dieses jahr einfach besser....

und der schlussanstieg ist mit 39/21 auch gut zu fahren, wenn man ab und zu in den bergen unterwegs ist.

freu mich schon :liebe053:

Zonk
12.06.2009, 15:20
Also ich bin die Strecke jetzt nochmal abgefahren mit meinem TT und ich machs warscheinlich so dass ich meine Cosmics auf n RR drauf mach dann hab ich n bisschen was von beidem dabei :Cheese:
und ich fühl mich aufm Rennrad einfach besser am Berg...

Bandito
12.06.2009, 17:43
Ich werd auch mit meinem TT fahren, mein Rennrad und Trainingsrad ist leider ein ca. 12kg schwerer Renner aus den 70er Jahren :Cheese:

Ich hoffe ich kann den letzten Anstieg von der übersetzung her fahren
aber ich werd morgen mal hinfahren und mir des Ding anschaun...

Persönlich finde ich ja die zwei Rampen mitten in der Strecke härter, die haben doch mal 14%, wenn ich mich richtig erinnere. Werde wohl TT mit Rettungsring fahren, der Schlussanstieg geht IMHO auch mit 39/21 wenn man es ruhig angeht und vorher nicht explodiert ist.