PDA

Vollständige Version anzeigen : Umfrage: Wieviel esst ihr auf der Langstrecke?


joernupbde
29.05.2009, 09:04
Jetzt will ich es doch wirklich mal wissen. Esst Ihr auf der Langstrecke wirklich so viel, wie Arne empfiehlt? Also irgendwas um die 30 Gels? :cool:
Ich schaff nur so zehn. Ich frage mal nur nach Gels. Wer (evtl zusätzlich) noch was anderes zu sich nimmt, möge bitte in Gels umrechnen:

1 Powerbar Riegel = 1,5 Gels
0,5l Isodrink = 1 Gel
1 ganze Banane = 1 Gel

(ja, ich weiß, daß das eine sehr vereinfachte Umrechung ist :o )

FuXX
29.05.2009, 10:19
15 Gels auf dem Rad. Beim Lauf Cola.

Achja:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=644&Itemid=14

FuXX

Kalle Grabowski
29.05.2009, 10:55
Für Kohlenhydrate liegt die Resorptionsgrenze des Darmes während der Belastung nach Lehrmeinung zwischen 60 und 70 Gramm pro Stunde. Da ich bei mir herausgefunden habe, dass ich bei einer LD mehr benötige (90gr), führe ich pro Stunde 1 Gel, 1 Riegel und 0,5 Liter Powerbar Performance zu. Nur Gels schlagen mir auf den Magen, aber das kann ja bei Dir anders sein.

Jürgen

bembel
29.05.2009, 11:02
15 Gels auf dem Rad. Beim Lauf Cola.



FuXX

dito

und keine Riegel. das zeug zu kauen is mir zu viel arbeit. gels flutschen besser. ...und auf der laufstrecke zur belohnung noch mal was salziges

submariner
29.05.2009, 11:18
Rad, auf Gels umgerechnet, ca. 20 (bei 80KG Körpergewicht), Lauf ebenfalls nur Cola/Wasser

Hunki
29.05.2009, 11:22
Beim Radfahren muss ich auch mal was zu "beissen" haben. Also auch mal einen Riegel oder ne Banane. Ergänzend dazu dann Isostar-Gels.

Beim Laufen gibts auf der ersten Hälfte wenn alles OK läuft Iso, Wasser und Gel und dann in der zweiten Hälfte Cola/Wasser und ab und zu auch mal Iso.

Hunki

quantum_butze
29.05.2009, 12:42
Das schöne an dem ganzen Gelumpe ist ,das man die ersten Tage nach der LD nicht mehr richtig schlucken kann, denn der ganze Rachenbereich ist irgendwann angefressen. :Kotz:

JF1000
29.05.2009, 14:41
Das schöne an dem ganzen Gelumpe ist ,das man die ersten Tage nach der LD nicht mehr richtig schlucken kann, denn der ganze Rachenbereich ist irgendwann angefressen. :Kotz:

Bei welcher LD ist Dir das passiert bzw./ und wieviel Gels hast Du da zu Dir genommen?

quantum_butze
29.05.2009, 16:53
In Zürich, ich weiss gar nicht mehr wie viel das im einzelnen waren. Das kommt aber allgemein von den Iso Drinks, PBs, Gels und dem Schweiss den man sich den ganzen Tag über von den Lippen leckt (35 Grad im Schatten). Das erste was ich im Zielverpflegungszelt runtergespült hab, war ein anständiger Kaffee und ne kleine Portion Nudeln. Was allerdings auch nicht viel war, da das Schlucken schon arg weh tat.

triduma
29.05.2009, 22:20
Hi
beim Rad fahren brauche ich was festes im Magen. Ca. 5 Riegel u. Bananen. Beim laufen dann nur Gels und Cola.
Gruß
triduma;)

Nils
30.05.2009, 17:04
Ich versuche durch viel Essen immer das Startgeld rauszuholen;)

Vor dem Schwimmen: 1 Gel
Rad: 10-15 Gels(eher noch mehr) (+ vielleicht eine ganze Banane+1 Power-Bar, jeweils immer in handgereichten Stücken)
Dazu trinke ich fast nur die ISO-Plörre

Lauf: Tuc, Reiskuchen (hmmmm), aber nix mehr Richtung Gel oder Powerbar (bäh...). Wenn Schnitzel angeboten würden, dann würde ich auch so was nehmen...
Trinken: Iso, Wasser, Cola (bei jeder Station einen halben bis einen Becher)

Vor zwei Jahren wog ich nach dem Wettkampf genau etwas mehr als vor dem Wettkampf:liebe053:

Heini
30.05.2009, 20:34
Das schöne an dem ganzen Gelumpe ist ,das man die ersten Tage nach der LD nicht mehr richtig schlucken kann, denn der ganze Rachenbereich ist irgendwann angefressen. :Kotz:


du sollst auch die Verpackung nicht mitessen :Cheese:

jürsche
30.05.2009, 21:39
Das erste was ich im Zielverpflegungszelt runtergespült hab, war ein anständiger Kaffee und ne kleine Portion Nudeln. Was allerdings auch nicht viel war, da das Schlucken schon arg weh tat.

Das find ich auch immer ärgerlich, den ganzen Tag muss man des klebrige, widerlich süße, künstliche Zeug lutschen und malt sich die ganze Zeit aus, was man dann im Ziel alles für salzige fettige Sachen essen und wieviel Bier man dazu trinken wird... und dann kriegt mans nicht runter. Eigentlich müsste es die Zielverpflegung einen Tag danach geben...

Schleichfloh
30.05.2009, 21:44
Wenn Schnitzel angeboten würden, dann würde ich auch so was nehmen...
:

nimm doch Pellkartoffeln und Würstchen mit............

binogu
31.05.2009, 08:36
Ich versuche durch viel Essen immer das Startgeld rauszuholen;) ...

Das mache ich immer im Zielbereich ... Zielverpflegung bis Sonnenuntergang :Cheese:

Nils
31.05.2009, 09:40
Das mache ich immer im Zielbereich ... Zielverpflegung bis Sonnenuntergang :Cheese:

Im Zielbereich bin ich da schon immer satt...und für zu Hause will mir niemand etwas einpacken:Gruebeln:

Hafu
31.05.2009, 10:03
Jetzt will ich es doch wirklich mal wissen. Esst Ihr auf der Langstrecke wirklich so viel, wie Arne empfiehlt? Also irgendwas um die 30 Gels? :cool:
Ich schaff nur so zehn. Ich frage mal nur nach Gels. Wer (evtl zusätzlich) noch was anderes zu sich nimmt, möge bitte in Gels umrechnen:

1 Powerbar Riegel = 1,5 Gels
0,5l Isodrink = 1 Gel
1 ganze Banane = 1 Gel

(ja, ich weiß, daß das eine sehr vereinfachte Umrechung ist :o )


... deine Rechnung ist nicht nur stark vereinfacht, sie ist sogar regelrecht falsch, was die Umrechnung von Gels zu Riegeln betrifft;) :
1 Powergel = 107 Kcal
1 Powerbar-Performance-Riegel = 219 Kcal

Der Riegel hat also mehr als das Doppelte an Energie und nicht nur das eineinhalbfache und das sollte man beim Zurechtlegen einer Ernährungsstrategie für die Langdistanz auch tunlichst berücksichtigen!
Grund für den Unterschied ist, dass der Riegel im Gegensatz zu den Gels auch noch Eiweiß (ca. 12%) und eine geringe Menge Fett (ca. 5%) enthält.

JF1000
31.05.2009, 10:14
Er ist sicher nur von den Kohlenhydrathen ausgegangen?!

Hafu
31.05.2009, 11:03
Er ist sicher nur von den Kohlenhydrathen ausgegangen?!

Was die Kohlenhydrate betrifft, würde der Vergleich ja theoretisch stimmen, aber die Verträglichkeit von Wettkampfnahrung hängt nun mal von der Gesamtzusammensetzung der Produkte ab, so dass man nicht einzelne Inhaltsstoffe unter den Tisch fallen lassen kann (zumal z. B. Eiweiß in der Stressituation des Wettkampes auf ähnlichen Wegen verstoffwechselt/ verbrannt wird, wie Kohlenhydrate -Stichwort Gluconeogenese)

Man kann 'nen 10-Stunden-Ironman durchaus mit 30 Gels bestreiten (sowohl von der Energiebilanz als auch je nach individuellen Vorlieben aus Sicht der Magenverträglichkeitsproblematik), ich kenne aber keinen, der es schafft ersatzweise 20 (!) Performance-Riegel zu verdrücken (das wären 1,2 kg klebrige Riegelmasse, 12 Stück allein beim Radfahren- da bräuchte man ein ziemlich langes Oberrohr... ;-). Das passt nicht von der Energiebilanz her und schon gar nicht von der Magenverträglichkeit!

Joerg aus Hattingen
31.05.2009, 11:52
Ohne jetzt Arnes Empfehlungen zu kennen, mal meine Modellrechnung. Ich benötige ca 9000 kcal (nach oben gerundet) für eine LD. 70% (?) sollte aus der Fettverbrennung kommen, die habe ich immer dabei :Cheese: , verbleiben ca 3000 kcal für KH- und Protein-Stoffwechsel. 50% davon sollte ich als Glykogenvorrat ebenfalls gebunkert haben, verbleiben ein Rest von 1500 kcal, die ich während des WK zu mir nehmen muss. Da nicht jede aufgenommene Energieeinheit verwendet werden kann (Stoffwechselverluste), liegt der tatsächliche Bedarf wohl etwas höher (wieviel?).
Mir reichen jedenfalls ein Riegel ca 1h vor dem Start, ca 0.75l Liter KH-Konzentrat (5:1) (siehe Natalies Ernährungskonzept) + 4-5 Gels auf dem Rad + kleine Trinkeinheiten (Iso, Cola o.Ä.) auf der Laufstrecke.
Vielleicht kann mir jemand diese Werte bestätigen oder widerlegen, es handelt sich um von mir geschätzte Werte.

Joerg

Hafu
31.05.2009, 15:39
Ohne jetzt Arnes Empfehlungen zu kennen, mal meine Modellrechnung. Ich benötige ca 9000 kcal (nach oben gerundet) für eine LD. 70% (?) sollte aus der Fettverbrennung kommen, die habe ich immer dabei :Cheese: , verbleiben ca 3000 kcal für KH- und Protein-Stoffwechsel. 50% davon sollte ich als Glykogenvorrat ebenfalls gebunkert haben, verbleiben ein Rest von 1500 kcal, die ich während des WK zu mir nehmen muss. Da nicht jede aufgenommene Energieeinheit verwendet werden kann (Stoffwechselverluste), liegt der tatsächliche Bedarf wohl etwas höher (wieviel?).
Mir reichen jedenfalls ein Riegel ca 1h vor dem Start, ca 0.75l Liter KH-Konzentrat (5:1) (siehe Natalies Ernährungskonzept) + 4-5 Gels auf dem Rad + kleine Trinkeinheiten (Iso, Cola o.Ä.) auf der Laufstrecke.
Vielleicht kann mir jemand diese Werte bestätigen oder widerlegen, es handelt sich um von mir geschätzte Werte.

Joerg

Bin zufällig gerade halbwegs drin in der Materie, weil wir erst gestern bei uns ein Ernährungsseminar mit Matthias Züll dem Ernährungsexperten, von Powerbar gehabt haben und ich auch noch beim Abendessen über diese essentielle Problematik diskutiert habe.

Just my 2 Cents:
Jeder Mensch ist anders, daher würde ich, wenn die Ernährung für dich in der Vergangenheit so geklappt hat, nicht unbedingt alles umschmeißen.

Nach meinem Gefühl isst du aber zu wenig, zumindest unter der Prämisse, dass du an deine individuelle Bestleistung auf der LD ran willst.
Der Riegel vor dem Wettkampf zählt überhaupt nicht zur Energiebilanz des Wettkampfes, denn wenn du am Tag vorher ordentlich gegessen und am Wettkampfmorgen ordentlich gefrühstückt hast, sind deine KH-Speicher ja eh voll.
Voller als voll geht nicht. Entweder baut dein Stoffwechsel daher die überschüssigen KH aus diesem Riegel in Fett um, oder (was wahrscheinlicher ist) er liegt dir wegen der durch die Vor-Startaufregung verlangsamten Magenentleerungsgeschwindigkeit beim Schwimmstart noch im Magen, was der Schwimmleistung alles andere als förderlich ist.
70% Fettverbrennung hat man eventuell im Training bei langen Einheiten, beim Ironman, bei dem man ja normalerweise viel schneller unterwegs sein will, als im Grundlagen-Training ist der Fettverbrennungsanteil deutlich geringer und damit der KH-Bedarf deutlich höher.
Je nach individueller Veranlagung und Art des absolvierten Trainings halte ich 50% KH-Verbrennung auf der Langdistanz an einem guten Tag schon für möglich und dafür muss man sich ungefähr 80g/h (abgesehen vom Schwimmen) zuführen.

Joerg aus Hattingen
31.05.2009, 18:07
Bin zufällig gerade halbwegs drin in der Materie, weil wir erst gestern bei uns ein Ernährungsseminar mit Matthias Züll dem Ernährungsexperten von Powerbar gehabt haben und ich auch noch beim Abendessen über diese essentielle Problematik sikutiert habe.
...
Nach meinem Gefühl isst du aber zu wenig, zumindest unter der Prämisse, dass du an deine individuelle Bestleistung auf der LD ran willst.
Der Riegel vor dem Wettkampf zählt überhaupt nicht zur Energiebilanz des Wettkampfes, denn wenn du am Tag vorher ordentlich gegessen und am Wettkampfmorgen ordentlich gefrühstückt hast, sind deine KH-Speicher ja eh voll.

Der Riegel ist meist mein Frühstück oder zumindest Bestandteil davon.


Voller als voll geht nicht. Entweder baut dein Stoffwechsel daher die überschüssigen KH aus diesem Riegel in Fett um, oder (was wahrscheinlicher ist) er liegt dir wegen der durch die Vor-Startaufregung verlangsamten Magenentleerungsgeschwindigkeit beim Schwimmstart noch im Magen, was der Schwimmleistung alles andere als förderlich ist.


Ne Std vorher is ziemlich knapp kalkuliert, ich glaube, es sind eher 2..


70% Fettverbrennung hat man eventuell im Training bei langen Einheiten, beim Ironman, bei dem man ja normalerweise viel schneller unterwegs sein will, als im Grundlagen-Training ist der Fettverbrennungsanteil deutlich geringer und damit der KH-Bedarf deutlich höher.
Je nach individueller Veranlagung und Art des absolvierten Trainings halte ich 50% KH-Verbrennung auf der Langdistanz an einem guten Tag schon für möglich und dafür muss man sich ungefähr 80g/h (abgesehen vom Schwimmen) zuführen.


Das ist interessant, da denke ich nochmal drüber nach, ich hatte aber bis jetzt nicht das Gefühl, in eine energetische Notsituation gekommen zu sein, entweder wars fehlende Kraft oder allgemeine Erschöpfung, aber keine Hypoglykämie. Und wenn ich gezwungen war, durch drohende Muskelkrämpfe langsamer zu Laufen, lag der Puls eh im Bereich der Ruhe-Hf :Cheese:

Danke für die Antwort!

Joerg

Klugschnacker
31.05.2009, 18:31
Ich habe nicht empfohlen, tatsächlich 30 oder 40 Gels zu verzehren. Ich sprach von einer Menge an Kohlenhydraten, die sich mit dieser großen Zahl an Gels veranschaulichen lässt. Diese Menge ausschließlich über Gels aufzunehmen, würde ich nicht pauschal empfehlen.

Mir ging es vor allem darum, die großen Mengen zu veranschaulichen. Denn gerade Neulinge auf der Langdistanz halten drei Bananen und drei Riegel für viel. Tatsächlich ist es aber für die meisten viel zu wenig.

Grüße,
Arne

Bischi
31.05.2009, 18:32
Das schöne an dem ganzen Gelumpe ist ,das man die ersten Tage nach der LD nicht mehr richtig schlucken kann, denn der ganze Rachenbereich ist irgendwann angefressen. :Kotz:

Das habe ich auch jedesmal danach! Immer wenn man dann mal so richtig essen kann, brennt der gaumen so stark, dass ich kaum was essen kann... blöder nebeneffekt! :(

Cruiser
31.05.2009, 21:39
Nimmt jemand von euch Malto?

Wenn ja,was für ein Malto?

Gibt es Unterschiede zwischen Sponser und z.B dem Lampertz, das Natalie erwähnte? Bei dem Sponser sehe ich gar keine Wertigkeit (kurz- bzw langkettig).

Ist Malto bei euch magenverträglicher als Gels und Co?

Danke.

Raimund
31.05.2009, 22:02
ich nehme 16 gele beim radfahren und 8 beim laufen (weil genausoviele in der packung sind;) ) manchmal nehme ich auch noch zusätzlich auf dem rad zwei ultra sports apricotriegel, weil die so lecker schmecken.:cool:

wenn ich beim laufen zu gierig war und vor km 42 alles weg ist, nehm ich noch cola bis ins ziel...

binogu
01.06.2009, 21:04
Nimmt jemand von euch Malto?

http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_29.gif (http://www.smilies.4-user.de)

soweit ich weiss, ist doch Maltodextrin in vielen Gels und KH Getränken beigemischt, oder?


Ansonsten mixe ich meine KH-Getränke meist mit Maltodextrin 19, Zitronenteepulver und Kochsalz selbst.
Auch beim Gel ist es mir wichtig, kurz- und langkettige KH ´drin zu haben, zusätzlich natürlich auch Natrium und beim Laufen Koffein, damit man auch kleine Tiefs schnelle "bekämpfen" kann :cool:

BCAAs habe ich noch nicht getestet, verspreche mir aber schon etwas davon ;)

42k2
02.06.2009, 11:10
Ich kauf mir das Maltodextrin direkt in der Apotheke. Ein Kilo kosten dort irgendwas zw. 7.- und 10.-
2 Esslöffel in eine 0,75 Radflasche, ein bischen Salz und damits nicht nach Spülwasser schmeckt einen Schuß von irgendeinem Sirup dazu.
Ich vertrag das Zeug besser als Gels. Davon bekomme ich auf die Dauer immer Magenbrennen.

Cruiser
02.06.2009, 11:48
http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_29.gif (http://www.smilies.4-user.de)

soweit ich weiss, ist doch Maltodextrin in vielen Gels und KH Getränken beigemischt, oder?


Ja, schon. Aber von den vielen PB Gels mit PB Iso bekomme ich so einen Kugelbauch, das nervt beim Laufen...:Lachen2:


Ich vertrag das Zeug besser als Gels.

Das erhoffe ich mir davon, habe aber auch gelesen, daß einige bei "Nur Malto" Versorgung auf der LD schon leergelaufen sind.

Vielleicht war mein größter Fehler, daß ich die PB Gels nicht mit Wasser, sondern (verdünntem 50:50) PB Iso genommen habe??

Danke
Andreas

42k2
02.06.2009, 17:02
Muss zugeben: Ich hab (noch) keine längere Triathlonerfahrung...
Ich würde hier mal einen Versuch mit einer etwas dickeren die Suppe machen.

binogu
02.06.2009, 23:05
2 Esslöffel in eine 0,75 Radflasche

im Training vielleicht noch ok, aber fürn WK wärs mir zu wenig, da gebe ich pro Liter ca.70-80 g (Malto+Zitronenteepulver) rein ...