Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 2 Wochen Radtour mit 12jährigem


Ravistellus
28.05.2009, 08:43
Hi zusammen,

Ich will Mitte Juli mit meinem älteren Sohn (12 Jahre) per Fahrrad von Berlin nach Köln aufbrechen. Jetzt bei der Feinplanung fällt mir auf, was ich alles nicht habe und wieviel das kostet. Im Fahrradladen hat man mir schon erklärt, dass das mit meinem Fitnessbike ja schon mal schwierig ist. Gut, aber leider kann ich mir jetzt nicht noch ein neues Rad kaufen. Aber da schon mal die erste Frage: Ich habe vorn eine Karbongabel dran und beim Rose-Versand einen lowrider entdeckt, den man mittels Schellen auch an Gabeln anbringen kann, die keine Bohrungen dafür haben. Hält eine Karbongabel 10-15kg Gepäck vorne aus? Wir fahren ja keine wilden Strecken und insgesamt wohl eher langsam.

Für meinen Sohn bin ich auf der Suche nach einem neuen Rad, weil mir sein altes für so eine lange Tour eigentlich zu klein ist. Er findet es zwar ok, aber ich will, dass er ordentlich fahren kann.

Allerdings muss ich feststellen, dass es für einen 12jährigen (1,55m, ca. 70cm Schrittlänge) nicht so einfach ist, ein passendes Rad zu finden. Ok, im Laden haben sie eins, aber das kostet über 400 Euro, das hätte ich gerne gebraucht und günstiger. Aber auf ebay finde ich entweder nur Kinder/Jugendräder bis 24 Zoll-Reifen - das hat er ja jetzt schon, da kommt er mit den Knien bald an den Lenker - oder 26-Zoll-Räder, bei denen der Rahmen meist zu groß ist. Wenn der Rahmen passt - ich gehe mal von ca. 35cm Rahmenhöhe aus - sind es aber meist Dirtbikes oder MTBs, an die man keinen Gepäckträger ranbauen kann. Alle anderen Räder sind eigentlich zu groß. Habt Ihr die Erfahrung auch mal gemacht, dass für so ein Zwischenalter schwer passende Räder zu finden sind? Oder stelle ich mich bei der Suche einfach nur zu doof an???

Hier sind doch einige mit Kindern, hat jemand schon mal so ne längere Tour gemacht? Ich habe mal 60km/Tag veranschlagt, wir wollen aber noch ein paar Probetouren machen, um zu testen, ob mein Sohn das ohne Stress schafft.

Ansonsten bin ich für alle Hinweise bzgl. Gepäck, Routenplanung, Kinderräder, Verpflegung etc. dankbar. Ich fahre zwar viel Rad, bin aber noch keine mehrtägige Tour gefahren bis letztes Wochenende, als wir 4 Tage unterwegs waren - allerdings mit Anhänger für das Gepäck - und erste wertvolle Erfahrungen sammeln durften (Fahrradanhänger werden von der Bahn oft nicht mitgenommen, Funktionskleidung trocknet schneller als Baumwolle, 7 Jungs, die ständig quatschen, fahren langsamer als 15Km/h etc pp :Lachen2:

Ravistellus

neonhelm
28.05.2009, 09:14
Hi Ravistellus,

wollt ihr Campen? Weil eigentlich kommt man mit dem hinteren Gepäckträger mit zwei Satteltaschen dran aus.

Nimm dir deine Sachen, die du mitnehmen willst, leg sie vor dir auf den Boden und überleg, ob du sie wirklich, wirklich brauchst und ob du sie, wenn, nicht durch etwas Leichteres, Kleineres ersetzen kannst.

So als Tipp: Ohne Campen geht die Ausrüstung easy in ein Daypack. :Cheese:

sybenwurz
28.05.2009, 09:36
An die Forke hängste mal besser gar nix dran, wenns keine trekkinggabel mit dementsprechenden Lowrider-Aufnahmen ist.
Nix klemmen, nix quetschen, und erst recht nix anbohren bitte.
Fürs Fitnessbike würde ich die dickstmöglichen Reifen in Schwalbe Marathon Racer montieren, von Pletscher gibbet nen Gepäckträger, der hinten mit Bajonettverschlüssen in (hoffentlich vorhandene) Gewinde befestigt und vorne an der Sattelstütze angeklemmt wird, ansonsten nimm nen Tubus Fly mit Rennradbefestigungskit, das im Schnellspanner und mit Schellen angebracht wird.

Kinderrad: Ätzend. früher gabs da besser passendes, ansonsten habt ihr nu wirklich ne Schice-Grösse erwischt.
Für 26" iss der Maxxe wie du schon bemerkt hast, etwas zu klein, das Rad ist riesig und schwer, für 24" meist schon rausgewachsen, zumal es da keine "grossen" Räder gibt, weil alle gleich auf die MTBs wollen, die in dieser Höhe -siehe meine steten Ausführugnen zum rennrad- an Grenzen der Geometrie wegen stossen.
Schau, den 24-Zöller aufzupeppen und nen soliden Gepäckträger und fest montierte Schutzbleche drangezaubert zu kriegen.

Generell: ich bin auch ab 11-12Jahren mit meinem dad durch europa geradelt und hab äussersten wert drauf gelegt, dass wir keinen Tag unter 100km blieben. das war ich damals schon meinem ego schuldig.
Kann man aber natürlich nicht verallgemeinern.
Kenne natürlich deinen Junior nicht, würde aber nicht prinzipiell unterstellen, dass er mehrere tage hintereinander die 60km packt, zumal die meisten Burschen in dem alter (kinder generell) nicht einfach die Tour runterreissen wollen, sondern auch mal nebenher was unternehmen wollen.
Prinzipiell iss das ne tolle Geschichte (mach ich mit meiner Kurzen ja auch jedes Jahr), aber du solltest dir darüber klar sein, dass dein Junior die Pace vorgibt.
Und achte auf flache Strecken entlang von Flüssen, da überfordern keine Berge den Kurzen und es gibt meist genug Ablenkung rechts und links des Weges.

Noma Gepäck: denk mal über nen Anhänger nach.
Ich bin immer noch an nem Bob YAK dran bzw. der alternative, mir so ein Ding zu bauen. Da haste keinen Klimbatsch am Rad, nen niedrigen Schwerpunkt und kannst mitschleppen, was du willst.
Falls das für dich ein weg wäre, schicke mir ne PN, evtl. kriegen wirs geregelt, dass ich dir das Ding erstmal vermache und dann zurückkaufe oder sowas in der Art.
Obwohl der auch, wennst den behältst, immer noch billiger ist als neue Fahrräder, Gepäcksysteme und sonstwas.

macoio
28.05.2009, 10:47
ich hatte bei Radreisen immer Gepäcktaschen hinten dran und statt der Lowrider vorne hinten noch quer so einen roten Packsack zum Rollen hinten draufgespannt falls du weißt was ich meine. Der dürfte auch die Kapazität der Vorderradtaschen erreichen und ist im Endeffekt auch billiger denk ich mal.

JF1000
28.05.2009, 11:09
Wenn Du evtl. noch selbst einen Kinderanhänger hast, oder so einen im Bekanntenkreis Dir borgen kannst, wäre es auch eine gute Möglichkeit. Dort bekommst Du alles (auch Zelt) bequem rein und ist super vor Regen geschützt...
Seid Ihr denn auf die Bahn angewiesen?

TriVet
28.05.2009, 11:13
jetzt auch hier:
hätte dir einen kleinen Gepäckanhänger zu leihen, der könnte evtl. auch in den Zug mitgenommen werden (besser als nix).
ist der hier (Ohne Hund:-)):
http://www.mczoo.de/out/1/html/0/dyn_images/z1/31463_z1.jpg
Beschreibung: http://www.mczoo.de/hundewelt/transport-1/fahrradzubehoer/karlie-fahrrad-hundeanhaenger-doggy-travel-2.html

Gib mir Bescheid,wenn Du ihn haben willst, Transport kann ich ggfls. was arrangieren, je nachem, wann du loswillst.

iron-bambi
28.05.2009, 14:59
Moin,
ich habe meinem Junior gerade das da gekauft.

https://www.boc24.de/p/Bocas-Mountainbike-M-10____12705_11520__11543

Natürlich keine supertollen Komponenten, aber bei dem Preis kann man wenig falsch machen, finde ich. Müsste von der Größe her passen.
Für nen Zwanni kann man einen Gepäckträger an die Sattelstütze klatschen

Gruß Bambi

Ravistellus
28.05.2009, 17:54
Hi Ravistellus,

wollt ihr Campen? Weil eigentlich kommt man mit dem hinteren Gepäckträger mit zwei Satteltaschen dran aus.

Jau, wir wollen campen - sonst fehlt erstens das Abenteuer und zweitens ist mir das zu teuer (also jeden Tag Pensio und essen gehen oder so; vielleicht ab und an Jugendherberge, mal sehen). Außerdem will ich die Sachen von meinem Sohn auf meinem Rad haben, damit er möglichst unbelastet fahren kann und wir besser voran kommen. Außerdem ist die Herausforderung für mich dann größer :Cheese:

Ravistellus

Ravistellus
28.05.2009, 17:58
Wenn Du evtl. noch selbst einen Kinderanhänger hast, oder so einen im Bekanntenkreis Dir borgen kannst, wäre es auch eine gute Möglichkeit. Dort bekommst Du alles (auch Zelt) bequem rein und ist super vor Regen geschützt...
Seid Ihr denn auf die Bahn angewiesen?

Ich würde - wenn es irgendwie geht - gerne ohne Anhänger fahren. Ich habe noch einen Kinderanhänger hier, der allerdings seit über vier Jahren im Hof rumsteht und nur alle paar Wochen mal für nen Großeinkauf benutzt wird. Ehrlich gesagt, bin ich wohl vor allem zu eitel um mit dem Ding zu fahren. Das ist einfach soooo uncool :Lachanfall: (Mein Gott, und das muss ich in meinem Alter zugeben ...).

Auf die Bahn angewiesen sind wir nicht direkt, zumindest wenn alles gut geht, aber wenn nicht ... wollte ich eben die Möglichkeit haben, mal ein Stück mit dem Zug zu fahren. Unser Ehrgeiz ist natürlich mit dem Rad durchzukommen.

Ravistellus

Ravistellus
28.05.2009, 18:01
An die Forke hängste mal besser gar nix dran, wenns keine trekkinggabel mit dementsprechenden Lowrider-Aufnahmen ist.

Och ne, Sybi, tu mir das nicht an!!!! Ich war so stolz, diese Dinger bei Rose gefunden zu haben. Und wenn ich nur die Schlafsäcke da vorne rein tue? Das ist doch nicht viel Gewicht!!! Wenn ich die in die hinteren Taschen tue, sind die doch voll!

Und Anhänger mag ich einfach nicht. Wir hatten ja grade die erwähnte 4-Tagestour mit Anhänger. Ging schon, aber gefallen tut mir das nicht.

Ich werde mir vielleicht erst mal die Sachen für den hinteren Gepäckträger besorgen und dann sehen, was geht. Mit dem Lowrider lasse ich mir dann eben noch Zeit.

Achja, was hälst Du von dem Rad von iron-bambi? Macht auf mich ja nen guten Eindruck - wenn man bedenkt, dass er das Rad nur ein oder zwei Jahre fahren wird und dann für 150 Euro ...

Ravistellus

neonhelm
28.05.2009, 18:25
Jau, wir wollen campen - sonst fehlt erstens das Abenteuer und zweitens ist mir das zu teuer (also jeden Tag Pensio und essen gehen oder so; vielleicht ab und an Jugendherberge, mal sehen). Außerdem will ich die Sachen von meinem Sohn auf meinem Rad haben, damit er möglichst unbelastet fahren kann und wir besser voran kommen. Außerdem ist die Herausforderung für mich dann größer :Cheese:

Ravistellus

Jeder schleppt seine Ausrüstung selbst, auch der Hund. :Cheese:

Scherz beiseite, wenn die Kinder keine Satteltaschen gehabt hätten, wären die tödlich beleidigt gewesen. Auf das besser voran kommen würd ich pfeiffen. Es geht so schnell wie die Kinder können und wollen. Du nimmst halt die schwereren Sachen wie Zelt und Kocher.

Lenkertasche für sofort benötigte Sachen wie Verbandszeug, Müsliriegel & Co. Daypack für häufig und schnell benötigte Klamotten.

Zelt, Kocher, Wechselklamotten in die Packtaschen. Isomatte und Schlafsack obendrauf, fertig. Nimm beim Einpacken deutlich unterschiedliche Plastiktüten. Erleichtert das Leben deutlich. ;)

Wer einen Hänger braucht, hat zuviel dabei... :Lachen2:

Ravistellus
28.05.2009, 19:14
Wer einen Hänger braucht, hat zuviel dabei... :Lachen2:

Yo Mann!

Ravistellus

sybenwurz
28.05.2009, 21:10
Und Anhänger mag ich einfach nicht. Wir hatten ja grade die erwähnte 4-Tagestour mit Anhänger. Ging schon, aber gefallen tut mir das nicht.



Wer einen Hänger braucht, hat zuviel dabei... :Lachen2:

Yo Mann!

Ihr seid Lutscher.
Ich meinte nicht, des kompletten Hausrates wegen nen Hänger zusätzlich zu bemühen, sondenr nix am Rad zu haben ausser dem Ding hintendran.
N Yak iss ne welt für sich, aber wer lieber 30Kilo auf nem ungeeigneten Rad auf schmalen Reifen und dünnen Felgen und mit nem Gepäckträger an nem Universalkit baumelnd durch die Weltgeschichte schaukeln will, den werde ich nicht bekehren.

An die Carbonforke würde ich dennoch nix hängen. Keine Schlafsäcke und nichtmal n Päckchen Tempos.
Wenn die für was anderes gemacht wäre als leicht zu sein, würde man es sehen.

Vielleicht ne Lenkertasche fürn Fotoapparat und die Kohle, aber sonst nada.

Angebot vom Iron-Bambi kenn ich nicht, muss ich bei Gelegenheit mal angucken.
Komme ja eh grad kaum zum Lesen hier, geschweige denn antworten...

sybenwurz
28.05.2009, 21:22
Aaah, gesehen.
Was soll ich zu nem Rad sagen, das so viel kostet wie die Schaltungsbauteile, die ich meiner Kurzen gerade für ihr Rad gekauft hab...:Cheese:

Ich würde lieber auf die miese "Feder"gabel verzichten und stattdessen ne solide Lichtanlage, Schutzbleche und nen stabilen Gepäckträger bevorzugen.
Von den "unsichtbaren" Bauteilen wie Naben oder Tretlager mal ganz abgesehen.
Das Ding mag aussehen wie ein Fahrrad, ich würde es eher als eine fahrradähnliche Anordnung von Bauteilen bezeichnen.
Die erste Panne wird nicht lange warten lassen, da das Felgenband verrutscht ist (wenn überhaupt eines montiert ist;- alles schon gesehen), bis ihr zurück seid, sind die Reifen, die an sich dafür gedacht sind, mit Vollbremsungen runterradiert zu werden, brüchig und spröde, dass ihr froh sein werdet, heil zurückgekommen zu sein damit.
Von den nachm ersten Randsteineiernden Felgen und dadurch schleifenden Bremsen mal nicht zu reden.
Allerdings kommts darauf auch kaum noch an, weil die Naben so stramm eingestellt sind, dass die Kiste eh nur mit brachialen Tritten vorwärts zu bewegen ist.
Von den geplanten 60km solltet ihr euch daher verabschieden und froh sein, wenn ihr neberm Reparieren noch20km schafft.
Ein Gutes könnte die Sache allerdings haben: bei miesem Wetter habt ihr stets gute Gründe, euch in nem warmen Fahrradladen rumzutreiben statt mit ner eiernden Mistmöhre und durchgeweichtem Gepäck im Regen....:Lachen2:

neonhelm
28.05.2009, 21:23
..., aber wer lieber 30Kilo auf nem ungeeigneten Rad auf schmalen Reifen und dünnen Felgen und mit nem Gepäckträger an nem Universalkit baumelnd durch die Weltgeschichte schaukeln will, den werde ich nicht bekehren.

30 (in Worten: Dreißig) kg....!?!?

Gib's zu: Du hattest doch deinen ganzen Hausstand dabei. :Cheese:

iron-bambi
28.05.2009, 22:45
Aaah, gesehen.
Was soll ich zu nem Rad sagen, das so viel kostet wie die Schaltungsbauteile, die ich meiner Kurzen gerade für ihr Rad gekauft hab...:Cheese:

Ich würde lieber auf die miese "Feder"gabel verzichten und stattdessen ne solide Lichtanlage, Schutzbleche und nen stabilen Gepäckträger bevorzugen.
Von den "unsichtbaren" Bauteilen wie Naben oder Tretlager mal ganz abgesehen.
Das Ding mag aussehen wie ein Fahrrad, ich würde es eher als eine fahrradähnliche Anordnung von Bauteilen bezeichnen.
Die erste Panne wird nicht lange warten lassen, da das Felgenband verrutscht ist (wenn überhaupt eines montiert ist;- alles schon gesehen), bis ihr zurück seid, sind die Reifen, die an sich dafür gedacht sind, mit Vollbremsungen runterradiert zu werden, brüchig und spröde, dass ihr froh sein werdet, heil zurückgekommen zu sein damit.
Von den nachm ersten Randsteineiernden Felgen und dadurch schleifenden Bremsen mal nicht zu reden.
Allerdings kommts darauf auch kaum noch an, weil die Naben so stramm eingestellt sind, dass die Kiste eh nur mit brachialen Tritten vorwärts zu bewegen ist.
Von den geplanten 60km solltet ihr euch daher verabschieden und froh sein, wenn ihr neberm Reparieren noch20km schafft.
Ein Gutes könnte die Sache allerdings haben: bei miesem Wetter habt ihr stets gute Gründe, euch in nem warmen Fahrradladen rumzutreiben statt mit ner eiernden Mistmöhre und durchgeweichtem Gepäck im Regen....:Lachen2:

:Huhu:
Das hast du schön geschrieben, und ich bin auch weit entfernt davon für BOC Werbung zu machen. Ich habe es sogar für nur 133€ gekriegt
Das Ding ist aber jetzt schon 3 Wochen im Dauereinsatz und macht sich durchaus gut, war auch ordentlich vormontiert.
Mein Kleiner fährt damit einen entspannten 20er Schnitt auf Feld- und Wirtschaftswegen, und der ist erst 8!
Ich melde mich aber hier, sobald das Felgenband verrutscht sein sollte (falls überhaupt eins montiert ist, freilich nur) :Cheese:
Kann natürlich verstehen, dass solche Dumpingräder für Euch Gift sind.:(
GRüße Bambi

Ravistellus
29.05.2009, 07:15
Tja, es macht sich Ratlosigkeit breit. Ich fasse mal zusammen:

1. Wenn ich mein Fitness-Rad nutze, sollte ich das nur mit Anhänger tun und nicht das Gepäck auf's Rad packen, vor allem nicht auf die Gabel.

2. Ich will nicht mit Anhänger fahren, damit ich evtl. die Bahn ohne Probleme nutzen kann - ich muss ja auch von Köln wieder nach Berlin und auch das per Bahn. Für eine Rücktour per Rad werde ich wohl keine Zeit haben.

3. Das von iron bambi vorgeschlagene Rad taugt nicht viel, ich muss also weiter suchen oder mein Sohnemann muss auf seinem eigentlich zu kleinen Rad 700km runterjuckeln.

Fazit: Ich brauche eigentlich zwei neue Räder und die Gepäcktaschen. Das wird teuer.

Naja, meinem jüngeren - aber schon größeren - Sohn habe ich für einen Fuffi ein 26"-Rad von Rose gekauft, uralte Kiste, aber die Größe passt und bis auf die Bremsen scheint es einigermaßen brauchbar. Aber das schien mir auf den ersten Blick bei dem Bocas-Rad auch so, nur dass ich da mit der Beschreibung eigentlich nicht viel anfangen kann. Mein Sohn könnte also evtl. das Rad seines Bruders benutzen, zumindest sitzt er da vernünftig drauf, d.h. er müsste es erst mal probefahren. Dann bräuchte ich aber ein neues - gebrauchtes - Rad, auf das man vernünftig Gepäck raufpacken kann.

Na, dann werde ich mal sehen, ob die Bucht und mein Geldbeutel irgendwie zusammenkommen.

Ravistellus

neonhelm
29.05.2009, 09:30
Tja, es macht sich Ratlosigkeit breit. Ich fasse mal zusammen:

1. Wenn ich mein Fitness-Rad nutze, sollte ich das nur mit Anhänger tun und nicht das Gepäck auf's Rad packen, vor allem nicht auf die Gabel. ... schnipp

Ist doch alles halb so wild....

Hat dein Rad Ösen für nen Gepäckträger? Wenn ja, ist doch schon mal gut. Was für ne Reifenbreite kriegst du hinten rein? Breit ist schön.

Zum Rad deines Sohnes würd ich den von Sybi vorgeschlagenen Weg gehen und das nochmal anpassen. Besser zu klein als zu groß.

Mit dem eingesparten Geld kann man Schöneres machen.... :Huhu: :)

Ravistellus
29.05.2009, 17:56
Mit dem eingesparten Geld kann man Schöneres machen.... :Huhu: :)

Ich werde versuchen, es zu beherzigen ... ich werde, was Material angeht, immer schnell etwas zwanghaft :( aber ich habe ja noch sieben Wochen um locker zu werden :Cheese:

Ich habe mir überlegt, dass ich einfach der Reihe nach vorgehen muss. Mein Rad hat hinten alles, was man für gute Gepäckträger braucht, aber die Reifen sind natürlich schon ziemlich schmal. Ich wollte aber ohnehin möglichst breite Mäntel draufziehen - was aber auch nicht so sehr breit sein wird.

So, dann werde ich mir jetzt erst Mal Taschen für hinten und den 40kg-Gepäckträger sowie diese Packrolle für hinten zulegen. Mal sehen, was man da alles unterkriegt. Die Sachen brauche ich in jedem Fall und dann sehe ich weiter. vielleicht kaufe ich auf Verdacht auch schon die Taschen für den lowrider, wenn ich mich doch nicht traue, den vorne dran zu machen, kann ich die Taschen - weil kleiner - immer noch meinem Sohn hinten drauf packen. Wir haben ja noch Zeit für ein paar Testfahrten.

Bin schon halbwegs in die Routenplanung eingestiegen. Das wird auch noch mal spannend ...

Erste Grobplanung anhand Schulatlas: Berlin - Potsdam - entlang der Havel nach Brandenburg - entlang Elbe-Havel-Kanal nach Magdeburg - entlang Mittellandkanal nach Wolfsburg - Braunschweig - Salzgitter - Hildesheim - Paderborn - Edersee - Marburg - an der Lahn entlang nach Koblenz - Neuwied (Halt bei Oma) - am Rhein entlang nach Köln

Ravistellus

Ravistellus
31.05.2009, 13:29
Vielleicht guckt ja noch jemand rein:
Bin grade an diesem Rad für meinen Sohn interessiert: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=300317436423 Laut Auskunft ist der/die Besitzer/in 1,60 groß. Vom Pedal in unterer Stellung bis Oberkante Sattel sind es 65 cm. Ich denke, das sollte passen für meinen 12jährigen (1,55m, 70cm Schrittlänge).

Scott ist mir als ziemlich gute Marke geläufig. Kann man da was falsch machen (außer viel zu viel bezahlen)?

Das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=160336944440
ist auch noch interessant und in der Nähe, aber der Verkäufer hat mir auch nach zwei Mails die Rahmenhöhe nicht verraten. Für mich sieht es eher zu groß aus. Sonst denke ich, dass ein Felt natürlich immer ein guter Griff ist.

Bei unserer Routenplanung steht jetzt der Anfang Berlin-Potsdam-Brandenburg-Magdeburg ... und der Schluss Marburg- entlang der Lahn nach Koblenz-Neuwied etwas fester. Beim Zwischenstück muss ich noch bisschen sammeln.

Ach ja, nach Austausch auf radforum.de ist der Gedanke, irgendwas an die Carbongabel zu hängen, endgültig gestorben. Den auch dort geäußerten Vorschlag, einen Hänger zu nehmen, konnte ich bisher aber noch nicht so liebgewinnen, weil ich einfach auf die Bahn angewiesen bin. Und selbst wenn es der Schaffner erlaubt und das Ding irgendwie durch die Tür geht und der Zug nicht zu voll ist: Das ist doch eine elende Nerverei ...

Ravistellus

neonhelm
31.05.2009, 14:26
Für ne Radtour sieht das Felt deutlich komfortabler aus...

Ravistellus
31.05.2009, 14:36
Für ne Radtour sieht das Felt deutlich komfortabler aus...

Bleibt die Fragen nach der Größe und der :Diskussion: meldet sich nicht ...

Ravistellus

Ravistellus
31.05.2009, 14:47
Für ne Radtour sieht das Felt deutlich komfortabler aus...

Wo siehst Du da eigentlich den Unterschied? Die sind von der Bauweise her doch eigentlich identisch. Der Vorbau beim Felt geht bisschen höher, aber das ist doch ne Frage der Einstellung von Lenker und Sattel.

Ravistellus

neonhelm
31.05.2009, 15:39
Wo siehst Du da eigentlich den Unterschied? Die sind von der Bauweise her doch eigentlich identisch. Der Vorbau beim Felt geht bisschen höher, aber das ist doch ne Frage der Einstellung von Lenker und Sattel.

Ravistellus

Vom Vorbau mal ganz abgesehen, erscheint mir das Scott doch deutlich gestreckter, selbst wenn man den unterschiedlichen Bildwinkel berücksichtigt.

Ganz abgesehen davon, dass das Scott bei mir um die Ecke steht und das Felt bei dir... ;)

Ravistellus
31.05.2009, 15:53
Ganz abgesehen davon, dass das Scott bei mir um die Ecke steht und das Felt bei dir... ;)

Dafür habe ich ja mein Bruderherz beim Scott um die Ecke und den habe ich schon belästigt. Der würde - obwohl von Herzen Kölner - für mich bis nach D'dorf reinfahren und das Rad abholen. Allerdings müsste ich dann die 45 Euro für Iloxx latzen, die das Rad nach Berlin bringen. Das müsste ich also einrechnen.

Aber was habe ich letztlich von dem Felt, wenn es zu groß ist. Und auf Bildern die Rahmenhöhe schätzen ... schwierig ;)

Ravistellus

spiderschwein
31.05.2009, 16:09
3. Das von iron bambi vorgeschlagene Rad taugt nicht viel, ich muss also weiter suchen ...
Fazit: Ich brauche eigentlich zwei neue Räder



Meine 11 jährige Tochter hat das Rad hier von Cube:
http://www.bike-discount.de/shop/k124/a10893/team-kid-260-2009.html?mfid=41
Das gibts bei mehreren Händlern und ich finds relativ ordentlich - ihr kleiner Bruder fährt auch damit rum, passt also schon für klein u groß - gut für 330 Euro hats keine XT Kurbel, klar - aber es hält schon was aus, da der kleine gerne "rumhüpft" uind dabei schon 1-2x pro Woche stürzt oder wo gegen fährt. Meinen Kindern gefällt das Rad und sie fahren auch ganz gut rum damit.
Ich hab das Ding auch schon getunt gesehen, da wars halt ein richtiges MTB - vielleicht gibts einen Cube Händler bei dir in der Nähe und du kannst dirs mal ansehen.

servus

Ravistellus
31.05.2009, 17:39
Das Cube habe ich schon gesehen, gefällt mir auch sehr gut, nach Cube-Händlern habe ich hier in der Gegend allerdings umsonst gesucht.
Ich denke allerdings, dass das Rad nicht für lange Touren wirklich das richtige ist. Und es sieht nicht so aus, als ob es für einen Gepäckträger wirklich geeignet wäre.
Und zum dritten: Ich wollte eben bisschen weniger Geld ausgeben, dafür darf das Fahrrad ruhig gebraucht sein. Ich hatte so an 100-150 Ocken plus minus gedacht. Dafür kriegt man natürlich kein neues, aber es stehen doch genug Räder ungenutzt in den Garagen der Republik :Cheese:

Wahrscheinlich brauche ich da einfach noch bisschen Geduld.

Von der Bauart des Cube habe ich übrigens auch schon ein Scott und ein Specialized in der Bucht gesehen, die auch nicht so teuer waren, aber wegen der Rahmengeometrie (s.o.) habe ich davon dann wieder Abstand genommen.

Ravistellus

chris_bln
31.05.2009, 18:00
Schau mal unter http://www.pedalantrieb.de. Dort gibt es eine recht gute Auswahl an gebrauchten Rädern. Viel Glück!:Huhu:

Edith empfiehlt auch noch: http://www.bikeparkberlin.de/index.html

Ravistellus
14.06.2009, 13:02
So, beim Rad für den Nachwuchs geht es jetzt doch Richtung Neurad, Giant CRS 2.0 Die Komponenten scheinen vertretbar und vor allem passt der Rahmen 1a. Er sitzt da einfach vernünftig drauf und sieht aus, also könne er so auch längere Strecken entspannt hinter sich bringen. 500 Euro soll es kosten. Ist ja nur das Doppelte dessen, was ich eingeplant hatte ...

Aber dann der neue Hänger. Ist wirklich bisher mehr Hänger als Anhänger ... Von der Verarbeitung und dem Material mal abgesehen - das nimmt man für den Preis ja teilweise in Kauf, weiß ich nicht, wie ich ihn ans Rad bekommen soll.
Der Schnellspanner passt nicht durch meine Hinterradnabe, die Achse ist zu dick. Die Schnellspanner, die ich bis jetzt als mögliche Ersatzlösungen gefunden habe, sind aber alle nicht lang genug. Höchstens 170mm und ich bräuchte wohl eher 185 um das Ding befestigen zu können. Und dann drückt es wahrscheinlich immer noch aufs Schaltwerk und ist außerdem verkantet. Man sollte als Dilletant keine Schnäppchen kaufen ...

Hier mal ein paar Bilder, vielleicht weiß jemand, wie man damit umgeht (Sybenwurz hat das Teil an sein Rennrad dranbekommen und ich will das auch schaffen!).

Auf dem ersten Bild seht Ihr mein Specialized Sirrus in seiner ganzen Pracht. Meine Stadtschlampe. Wird für alles missbraucht. Dahinter der missratene Anhänger

Zweites Bild: Die Kupplung ist so hingehängt, wie sie hängen würde, wenn da auch die Achse vom Schnellspanner rauskommen würde. Sieht ja alles ziemlich eng und unschön aus. Ob das klappt?

Drittes Bild: Der Blick von oben, da sieht man auch, dass das reichlich verkantet ist.

Viertes Bild: Die linke Seite. Da habe ich meinen Schnellspanner einfach reingesteckt, aber er geht eben nicht bis zu anderen Seite durch. Sonst hätte ich den Hänger natürlich nicht anhängen können um zu sehen, wie das denn nun gehen könnte.

Ja, ich weiß: Ich sollte mein Rad putzen und die Kassette und die Kettenblätter werden auch noch ausgetauscht. Höchste Zeit :-)

Ravistellus

sybenwurz
14.06.2009, 20:33
Aaaalso, die Achse des Schnellspanners hat bei mir Standardmass, also 5mm und ein ebensolches Gewinde.
Mit dem Ding wandern die "Deichseln" des Anhängers so weit nach aussen, dasses zumindest mit den Schutzblechstreben/-befestigungen keine Probleme gibt.
Ich muss mal gucken, obs noch Büchsenlicht gibt, dann schiess ich dir n paar Fotos, wie das bei mir aussieht.
Nach drei Stunden Nacharbeit hängt das Ding nu spielfrei am Rad und nervt nimmer mit Klappern.
Erster Einsatz war auch ok: mit ner Kiste Bier und sonstigen Einkäufen 15km in den Supermercato und retour über Feld- und Waldwege.
Ich komm langsam an den Punkt, wo ich echt zufrieden bin...

sybenwurz
14.06.2009, 20:54
here we go:

http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVEyNnAObI/AAAAAAAAAdM/anAtw0YCHIo/s400/IMG_1180.JPG

http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVEyHNeS1I/AAAAAAAAAdI/vaGUdIXhxhI/s400/IMG_1183.JPG

Zu deiner Frage mit dem Bilder einbinden: entweder, wie du es wohl machst, per Dateianhang, oder du musst die Buidln auf nen Server hochladen, zu dem du dann mit und nen Link setzt.
Hört sich schlimmer an, als es ist.
Ich hab zB "XThost.info" als Server. Kost nix, Bilder werden nicht irgendwann gelöscht, keine Werbung usw.
Kannst natürlich auch zu Picasa oder Flickr oä. gehen.
Wennst dann das Fenster offen hast, in dem du deinen Beitrag schreibst, iss obendrüber ne Werkzeugleiste in der als 5. von rechts n gelbes Signet mit nem Berg und ner viereckigen Sonne abgebildet ist.
Da draufklicken, ins Fenster, das dann aufgeht, die Bildadresse reinkopieren, "OK" klicken, fertig.

Bei Picasa gehts etwas ähnlich, dort hast nen Button rechts mit "Einbinden", kannst die Grösse wählen und musst dann noch a bisserl was rauslöschen:

[IMG]<table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.com/lh/photo/rcPQZBPTFoLQJ3DLlHQ4Yg?feat=embedwebsite"><img src="http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVEyHNeS1I/AAAAAAAAAdI/vaGUdIXhxhI/s400/IMG_1183.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.com/sybenwurz/OisUndMehr?feat=embedwebsite">Ois und mehr</a></td></tr></table>[/IM G]
Das fettgedruckte muss weg, sonst siehts die Hälfte aller Leser nicht...


Noma zum Schnellspanner: der muss eigentlich durchgehen, ich wüsste keine Nabe, die den 5mm-Stengel nedd abkann, ausser halt bei ner nabenschaltung, davon iss ja aber bei dir nix zu sehen...

Ravistellus
15.06.2009, 06:30
Danke für die Bilder. Das klärt ja schon mal einiges. Ich habe versucht, den Hänger zwischen Schnellspanner und Rahmen einzuklemmen, während Du den außen auf diese Nippel - man, im technischen Bereich fehlt mir echt das Vokabular, da müsste ich mal nen Kurs belegen :Cheese: - gehängt hast. Da verstehe ich auch, dass es geklappert hat. Aber das ist im Vergleich zu meinen Schwierigkeiten ja erst Mal ein Luxusproblem.


Noma zum Schnellspanner: der muss eigentlich durchgehen, ich wüsste keine Nabe, die den 5mm-Stengel nedd abkann, ausser halt bei ner nabenschaltung, davon iss ja aber bei dir nix zu sehen...

Nein, keine Nabenschaltung. Also, ich muss das die Tage noch mal testen, habe leider die Woche nicht so viel Zeit. Vielleicht habe ich mich tatsächlich einfach zu dämlich angestellt?!?!?! Ich will es nicht ausschließen. Werde mich noch mal dranstetzen und dann berichten.

Schöne Woche!

Ravistellus

P.S.: Mannomann, wenn ich Deinen gepflegten Antrieb sehe, bekomme ich ja gleich ein schlechtes Gewissen ... da muss ich doch noch mal Zeit freischaufeln und meinem Gefährt was gutes tun ...

Ravistellus
15.06.2009, 07:14
Trotz morgendlicher Hektik musste ich das mit dem Schnellspanner jetzt doch noch mal testen: Er geht erst mal nicht rein. Irgendwie scheint es mir aber, als ob das Gewinde dicker ist als der eigentliche Schaft. Ich werde damit mal in einem Radladen vorbeifahren, die sollen das mal messen und mir sagen, was ich da machen kann. Vielleicht haben die die Möglichkeit da was abzudrehen/schleifen was weiß ich.

So, jetzt muss ich los

Ravistellus

sybenwurz
15.06.2009, 09:00
Mannomann, wenn ich Deinen gepflegten Antrieb sehe, bekomme ich ja gleich ein schlechtes Gewissen ...

Das iss nu grad ein glücklicher Zufall.
Deutlich verwanzter iss der zwar nie, aber ne Fahrstunde vor den Bildern hatte ich die Kassette runter und alle Ritzel einzeln gewienert.
Die sind nämlich der Auslöser für meine Frage mitm Galvanisieren in meinem Blog, nachdem sie im Winter trotz Wachs etwas gelitten haben;- ebenso wie das innere Blech vom Schaltwerkskäfig...


Das mit deinem Schnellspanner iss nu wirklich ziemlich interessant.
Muss meinen doch nochmal rausmachen und genauer untersuchen/vermessen oder mal in ne Shimano-Nabe halten.

Dass der Gewindedurchmesser grösser als der Schaft ist, ist normal, da das Gewinde nicht geschnitten, sondern gerollt wird.
Dabei wird der Durchmesser grösser, was aber so beabsichtigt ist.
Letztlich müsste es ein 5er Gewinde sein und der Schaft dementsprechend etwas dünner.
Vergleich doch mal mit dem Original-Schnellspanner.
Passen die Gewinde, wenn du da die "Muttern" tauschst, oder fällt die vom Anhänger-Schnellspanner über das Gewinde vom Originalspanner drüber...?

sybenwurz
21.06.2009, 14:10
Hörma: Pioto hat angegeben, er hätte dich auf die Fährte mit dem Faltanhänger gesetzt und selbst bisweilen Probleme mit den Schnellspannern.
Zufällig hab ich diese Woche in nem Händlermagazin gelesen, dass das Ding nu nen offiziellen Importeur bekommt, der das Ding zu nem EVK von 219Öre vertreibt...
Daraufhin hab ich meinen Grosshändler angehauen, ob der mir auf diesem Weg Schnellspanner auftreiben könnte: kann er.
Der Preis orientiert sich zwar eher an den 219VK fürn Anhänger, ich hoffe aber, dass die Qualität gegenüber dem, was wir da fürn Zwanni aus der Bucht gefischt haben, grösser und die Toleranzen kleiner sind.

Ravistellus
22.06.2009, 07:46
Das lässt mich ja Hoffnung schöpfen. Wir sind grade am durchrechnen, ob unsere Verschuldungstoleranz noch nen Edelhänger zulässt, den auch ein Nichthandwerker wie ich bedienen kann: weber monoporter (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=web35901), 420 Euro bei globetrotter, den kann man auch handtaschengroß zusammenklappen, was man mit dem bob yak nicht kann. Das ist schon was genaues. Lieber wäre es mir aber, wenn ich das Teil nutzen könnte, das wir schon hier stehen haben, derweil die Anschaffungskosten für die Tour ja auch so schon explodieren - man will ja keinen Schrott kaufen ...

Ich habe mal ne Mail an den Verkäufer geschrieben, vielleicht kann der mir ja auch helfen. Mal gucken, ob er will. Theoretisch könnte ich das Teil ja auch noch zurückschicken, habe 4 Wochen Zeit dazu laut Vertrag.

Aber wenn Du was hast: Her damit! Ich werde langsam nervös, schließlich wollen wir Mitte Juli los.

Ravistellus

sybenwurz
22.06.2009, 09:15
Ich habe mal ne Mail an den Verkäufer geschrieben, vielleicht kann der mir ja auch helfen. Mal gucken, ob er will. Theoretisch könnte ich das Teil ja auch noch zurückschicken, habe 4 Wochen Zeit dazu laut Vertrag.

Das ist natürlich auch ne Option.
Nur, weil das Ding zum Spottpreis kam, bedeutet das ja nicht, dass du keine Gewährleistung drauf geniesst.
Ich könnts mir natürlich knicken, nachdem ich daran rumgewerkelt hab...

Zum Weber: das Ding iss ne ziemlich Wuchtbrumme und die Anhängekupplungen am Fahrrad auch;- da wär mir der BobYAK auf jeden Fall lieber, auch wenn er nicht klappbar ist.
Du solltest die Bahnverladerei nicht dramatisieren: Gepäck drauflassen, das von den Fahrrädern abnehmen.
Räder in den Zug (kein Thema zu zweit), Anhänger in den Zug (ebenfalls nicht), Gepäcktaschen hinterherwerfen, einsteigen und alles im Fahrradabteil auf einen Haufen schichten.
Wenn ne Runde Kegelbrüder mit unterwegs ist, Walkman in die Löffel, aber meist trifft man recht interessante Radreisende, die auch beim Ein- oder Ausladen behilflich sind und gerne über ihre Tour erzählen.
Für Kinder gehts runter wie Öl, wenn sie dann von denen gelobt werden, weil sie schon so tüchtig mitradeln...;)

Ach ja: Den Wimpel schon vorher ausstecken, damit den keiner ins Auge kriegt.

Ravistellus
22.06.2009, 15:30
Das ist natürlich auch ne Option.
Nur, weil das Ding zum Spottpreis kam, bedeutet das ja nicht, dass du keine Gewährleistung drauf geniesst.


Wow, hör Dir das mal an:

"Guten Tag,

wir liefern den richtigen Schnellspanner nach und bitten die Reklamation zu entschuldigen."

Ich habe die Mail gestern abend rausgeschickt und heute morgen war die Antwort im Kasten. Und ich heule hier zwei Wochen rum. Nicht zu glauben. Für die Mail hätte ich trotz der arg gefüllten Arbeitstage noch Zeit gehabt.

Dann hoffe ich mal, dass der Schnellspanner genauso schnell kommt und ich das Ding ans Laufen bringe. Dann können wir noch ein wenig über Maßnahmen gegen's Klappern diskutieren, denn Schweißen kann ich da garantiert nichts.

Tschüssikowski

Ravistellus

P.S.: Ich konnte Dich bei dem Chariot-Ding heute morgen auch nicht bewerten, funzt also immer noch nicht.

Ravistellus
22.06.2009, 18:15
Zum Weber: das Ding iss ne ziemlich Wuchtbrumme und die Anhängekupplungen am Fahrrad auch

Was meinst Du denn eigentlich mit Wuchtbrumme? Das Ding wiegt keine 6 kg, der Yak 6,5 kg - steht jedenfalls bei Globetrotter.

Habe auch noch den cargo croozer im Auge gehabt, der wäre für meine Einkaufstouren in der Heimat auch nicht schlecht gewesen. Den kann man falten, geht viel rein, kostet nur 150 Euro und ist relativ leicht. Allerdings zwei Räder. Und ich brauche ihn ja jetzt erst mal nicht - hoffentlich.

Ravistellus

sybenwurz
22.06.2009, 23:40
Schau dir den Momoporter mal live an.
Knüppeldicke Rohre und sonst iss ja nix dran.
Und bei 420Öcken wahrscheinlich auch noch keine Weberkupplungen, oder?
Dafür, dass der nur ne Plattform ohne Reeling hat und insgesamt recht minimalistisch kommt und ohne die Tasche drauf kaum zu gebrauchen ist, sind 6Kilo schon ne Menge Holz.
Mein Plagiat hatte übrigens auch nur 6Kilo ehe ich noch n paar Sachen abgeflext und einige Teile ersetzt hatte.
-Vom Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis her sind wir also immer noch super dabei-
Und was das Klappern angeht: hab festgestellt, dass das generell eher verschwindet, wenn man das Ding tüchtig belädt...

Ballonfahren
23.06.2009, 21:20
Hallo Ravistellus,

ich plane mit meinem dann 13 jährigen Sohn eine Radtour von Köln nach Berlin. Auch Mitte Juli. Wir müssten uns als fast begegnen.

Wie ist Dein Streckenverlauf?

Ravistellus
24.06.2009, 07:15
Hallo Ravistellus,

ich plane mit meinem dann 13 jährigen Sohn eine Radtour von Köln nach Berlin. Auch Mitte Juli. Wir müssten uns als fast begegnen.

Wie ist Dein Streckenverlauf?

Hi auch!

Das ist ja wohl verschärft! Da ist ein Treffen ja fast Pflicht!!! Der Streckenverlauf steht noch nicht fest. Wir machen am Ende einen Schlenker und fahren jetzt nicht - wie ursprünglich geplant - direkt zu meinem Bruder nach Köln bzw Bergisch-Gladbach/Refrath, sondern fahren am Ende der Tour die Lahn runter - wahrscheinlich inkl. 2 Tagen mit dem Kajak - bis Koblenz und dann den Rhein entlang erst nach Neuwied, wo meine Eltern leben und mein Sohn dringend zuerst seine Oma besuchen will und von da weiter nach Köln. Das macht ein Treffen schwierig, da wir wahrscheinlich weiter südlich unterwegs sind. Von Berlin aus wollte ich erst mal Richtung Brandenburg/Havel und dann über Magdeburg. Für die nachfolgende Strecke habe ich mehrere Varianten, die ich evtl erst unterwegs entscheide, wenn ich die Gegend vor Augen habe und mir ein Bild machen kann.

Aber wir können uns sicher über einige Sachen austauschen, nämlich diverse technische Details zu dem, was man unterwegs so braucht.
Gestern habe ich z.B. ungeplant endlich zugeschlagen und statt 100-200 Euro für ein gebrauchtes Rad satte 600 für ein Giant rcs 2.0 aus dem Laden ausgegeben. Es ist mir nicht gelungen ein gebrauchtes Rad zu finden, bei dem ich sicher war, dass es für meinen Sohn auf so einer Tour geeignet ist. Werde ich wohl an anderer Stelle bisschen sparen müssen. Aber so einen Rahmen in der Größe findet man auch nicht oft.

So, muss mich beeilen hier, ich freue mich auf regen Austausch!

Ravistellus

Ballonfahren
24.06.2009, 13:29
Wir fahren in der Tat weiter nördlich.

Essen
Münster
Porta
Hannover
Wolfsburg
Magdeburg
Postdam
Berlin

Wir werden in Jugendherbergen übernachten, weil ich die Campingausrüstung nicht schleppen möchte.

Da wäre dann nur ein Treffen in Magdeburg drin.

Ravistellus
24.06.2009, 16:30
Yippieheyyeah!!! Der Schnellspanner ist schon eingetroffen und ... passt!!! Zumindest durch die Nabe. Auf der einen Seite bekomme ich den Sicherungsnippel nicht um die Achse rum, weil die Halterung mit dem Schaltwerk kollidiert. Aber das habe selbst ich mit einer Feile relativ schnell zurechtgestutzt. Dann müsste ich wahrscheinlich noch was gegen Rost draufpinseln. Mal sehen.

Aber erst mal bin ich gottfroh, dass wir die Gepäckfrage erst mal auf den Weg gebracht haben. Jetzt kann ich testen, was da so reingeht und ob - wovon ich mal ausgehe - ich noch zwei Ortlieb-Taschen für hinten mitnehme.

Wobei mich hier schon seit einiger Zeit die Fragen nicht ruhen lässt - jetzt nicht lachen, ich bin wirklich so drauf - ob ich die Taschen für 75-85 Euro als Jubiläumsversion im Internet bestelle und dafür ein hässliches rot oder orange (Globetrotter) in Kauf nehme, oder ob ich mir die schicke Version in weiß mit grauer Schrift kaufe und dafür dann auch satte 109 Ocken hinlege. Ich bin immer noch unentschieden und die Frage beschäftigt mich schon seit locker drei Wochen .... habe ich eigentlich mit meiner Energie nichts besseres zu tun???

Ravistellus, der jetzt einen lustigen Fahrradbastelnachmittag vor sich hat ... Rad vom Sohn auf Vordermann bringen, meins mit neuen Ritzeln etc ausstatten und natürlich Radhänger richtig einstellen. Da wünscht man sich, man hätte sybenwurz zum Nachbarn, das gäbe mir ein besseres Gefühl :-)

sybenwurz
24.06.2009, 16:37
Da wünscht man sich, man hätte sybenwurz zum Nachbarn, das gäbe mir ein besseres Gefühl :-)

Der iss ja nur n paar Mausklicks entfernt...:Lachen2:

Ortlieb:das traditionelle orange rult!
Wennst n paar Taler sparen willst, nimm die "City"-Edition, da gibts keine Innentasche und keinen Tragegurt sowei ein älteres Haltesystem.
Oder halt die Globetrotter-Taschen.
Nen irrsinn wiederverkaufswert haste aber nur bei den Originalen.
Ich hab von denen noch nie was kaputtgekriegt, und das zeug nur geschunden.
Egal ob aufm Motorrad und in der Sahara, beim Paddeln im Kanu, Radfahren oder sonstwo. Unkaputtbar.

Ravistellus
24.06.2009, 18:37
Ich hab von denen noch nie was kaputtgekriegt, und das zeug nur geschunden.... Unkaputtbar.

Dann musst Du Dich mal mit mir zusammen tun. Ich habe so eine Umhängetasche von Ortlieb, die ich seit geschätzt 3 Jahren täglich kreuz und quer durch Berlin jage, die ist schon ein wenig mitgenommen. Zugegeben, andere Taschen hätte ich schon weggeschmissen, aber auch die hier hat oben drauf ne aufgescheuerte Stelle, am Gurt kommt schon lange das Innenleben der Polsterung raus, das Ende vom Quergurt ist abgerissen - und den daran befestigten Verschluss habe ich grade verloren, weswegen ich jetzt noch mal schnell in den Laden muss - und an der Seite kommen auch irgendwelche Leisten raus. Also, irgendwann gibt auch Ortlieb auf. Allerdings ist das eben eine Umhängetasche, die Radtaschen sind da ja noch mal anders.

So, meinen Antrieb - Kettenblätter, Umlenkrolle, Kassette, Kette - habe ich tatsächlich alleine hinbekommen. Und nur 1,5 Stunden gebraucht. Ich werde besser. Hoffentlich fährt das jetzt auch alles. Aber das letzte Mal ging's auch. Mein zweiter Antriebswechsel ohne Hilfe. Wenn ich mich nicht mehr melde, war was falsch ... :Cheese:

Um den Hänger muss ich mich wohl am Freitag kümmern.

Ravistellus

sybenwurz
24.06.2009, 22:10
Naja, Berlin scheint dann ja nochmal was anderes als Afrika zu sein.
Allerdings hatte ich nie ne Tasche umhängen.
Wenn ich aber überlege, was alleine mein Packman Pro-Rucksack schon aufm Buckel hat...
Bin allerdings zugegebenermassen auch grad am Schwanken, ob ich die Frontroller für meine Kurze, bzw. alternativ für an meine Gabel, in rot nehmen soll ider in grau schwarz.
Mit dem Pink am Rad der Maus wird sich rot wirklich beissen, andererseits isses als Signalfarbe halt schon klasse.
Grad aktuell begegne ich häufiger mal (Reise-)Radlern, die todesmutig auf der B8 unterwegs sind, da iss jeder Meter willkommen, den man die Freunde mit hellen Farben eher wahrnimmt...

macoio
24.06.2009, 22:41
Wobei mich hier schon seit einiger Zeit die Fragen nicht ruhen lässt - jetzt nicht lachen, ich bin wirklich so drauf - ob ich die Taschen für 75-85 Euro als Jubiläumsversion im Internet bestelle und dafür ein hässliches rot oder orange (Globetrotter) in Kauf nehme, oder ob ich mir die schicke Version in weiß mit grauer Schrift kaufe und dafür dann auch satte 109 Ocken hinlege. Ich bin immer noch unentschieden und die Frage beschäftigt mich schon seit locker drei Wochen .... habe ich eigentlich mit meiner Energie nichts besseres zu tun???


Die Globetrottertaschen in Orange sind ja wohl total schick, die hab ich auch.

Ravistellus
24.06.2009, 22:45
An die Signalwirkung hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber hat sich erledigt. Habe grade bei meinem local outdoor dealer die Teile in dunkelgrün mit Innentasche und neue Gepäckschiene gesehen: für 69 Euro. Was soll ich da noch diskutieren, die Teile müssen am Freitag. Will nur noch den Gepäckträger anbauen um zu sehen, ob ich nicht mit den Füßen dagegenstoße. Ich kann mir das nämlich irgendwie nicht vorstellen und muss das erst mal testen.

Mein Antrieb funktioniert tadellos. Gutes Gefühl, endlich wieder vernünftig schalten zu können. Mensch, jetzt nehmen die Tourvorbereitungen endlich wieder Fahrt auf. Diese Untätigkeit macht mich noch wahnsinnig. Ich wünschte, wir wären schon auf der Piste.

Ravistellus

Ravistellus
24.06.2009, 23:19
Die Globetrottertaschen in Orange sind ja wohl total schick, die hab ich auch.

Äh, naja, vielleicht musst Du mal die Sonnenbrille abnehmen, dann wirken die gleich ganz anders :Cheese:

Ravistellus

macoio
24.06.2009, 23:37
ne ich mein das ernst, ich hätte auch bei gleichem Preis die Farbe ausgewählt :)

sybenwurz
24.06.2009, 23:53
Yippieheyyeah!!! Der Schnellspanner ist schon eingetroffen und ... passt!!! Zumindest durch die Nabe. Auf der einen Seite bekomme ich den Sicherungsnippel nicht um die Achse rum, weil die Halterung mit dem Schaltwerk kollidiert. Aber das habe selbst ich mit einer Feile relativ schnell zurechtgestutzt.
Ich hab ne dicke distanzscheibe untergelegt, damit wandert die Anhängeraufnahme etwas weiter nach aussen und es kollidiert nix mehr.
Alternativ gehen sicher auch n paar beilagscheiben 5,2x20 oder so.
Kriegste fürn paar Cent im Eisenwarenladen oder fürn paar Euro im Baumarkt.

Die Taschen: grün sind doch die Greenpeace-Klamotten von Ortlieb. Die sind an sich ne handvoll Öcken teurer, weil n paar Taler an Greenpeace abgeführt werden.
Wir haben eigentlich alle Farben im Laden und ich glaub, ich werd einfach auslosen. Oder die Kleine fragen, was sie lieber haben möchte, denn eigentlich sinds ja ihre Taschen und sie kriegt sie (ua.) zum Geburtstag.

Ravistellus
26.06.2009, 11:02
Gestern habe ich mich endlich um die Packtaschen gekümmert. Ich hatte ja Zweifel, ob ich unfallfrei mit den Fersen an den Taschen vorbeikomme, aber die lassen sich ziemlich problemlos weit nach hinten schieben. Gut, dass ich trotz 1,90m nur Schuhgröße 45 habe, mit 48 könnte es schwierig werden. Viel Platz ist da nicht mehr.

Ich überlege, ob ich zur Tour einen kleinen Blog schreibe. Solche Touren mit Kindern gibt es ja vielleicht doch nicht sooo oft. Wäre aber wahrscheinlich auf radforum.de besser untergebracht, da erreicht es mehr Leute, die das interessieren könnte. Denke ich mal.

Fahrrad haben wir auch gestern abgeholt. Mein Sohn ist gleich heute morgen damit zur Schule gefahren ... das gefällt mir nicht so wirklich, weil so ein neues Teil vor ner Schule natürlich die Aufmerksamkeit und das Interesse von Leute erregt, denen es egal ist, dass wir uns für das Teil die letzten Euronen aus dem Kreuz geleiert haben. Aber gut, das Teil ist zum Benutzen da. Es sollte halt schnell gebraucht aussehen.

Und der Fahrradanhänger ist auch dran. Zwei Unterlegscheiben und alles passt. Puh. Jetzt geht's also an die Klapperminimierung, aber dazu muss ich erst mal ein paar Runden fahren. Werde nachher mal meine Großeinkaufstour mit den neuen Utensilien machen.

Unsere Wochenendprobetour fällt leider ins Wasser. Unwetter sind angesagt, und das Treffen, zu dem ich eigentlich wollte - Abenteuerpädagogen unter sich, mit lauter neuen Aktionen, große Jungs und Mädels toben sich aus :Cheese: - ist abgesagt. Schade. Aber ne Radtour mit dem neuen Rad muss schon sein. Ich werde die Havelchaussee mit ihm fahren, damit er mal weiß, wie es in den deutschen Mittelgebirgen wird. Ich hoffe, das bereitet seiner Motivation keinen Totalschaden. Aber da muss er durch. Radtouren mit mir sind schließlich kein Pfadfinderinnenlager :Lachanfall:

Ravistellus

Ravistellus
26.06.2009, 19:46
Ein erster Schritt gegen Geklapper ist schon gelungen: Habe die Haken, die den Hänger daran hindern, sich selbstständig zu machen, mit Kunststoff-Unterlegscheiben schön eingespannt. Ziemliche Fummelei. Ging aber. Die können schon mal nicht mehr klappern. Wollte das auch an den Nippeln machen, an denen der Hänger hängt, aber das passt irgendwie nicht. Ich dachte, ich könnte so schon mal das seitliche Hin- und Herrutschen verhindern.

Probefahrt steht immer noch aus. Muss auf morgen verschoben werden. Dafür habe ich schon wieder Geld ausgegeben: Bin jetzt stolzer Besitzer eines schönen Trangia Spirituskochers. Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung. Für mich sah es am praktischsten und unkompliziertesten und langlebigsten aus.

Ravistellus

@Ballonfahren: Erzähl doch mal, wie läuft denn das mit den Jugendherbergen? Ich kenn mich da ja gar nicht aus, wollte diese Option aber auch nicht völlig außer Acht lassen, wenn ich mal wieder in einem Bett schlafen will oder das Wetter allzu schlecht wird. Und wie ist Deine Ausstattung? Und was ist Dein Sohn so gewöhnt??? Fragen über Fragen!

jens
26.06.2009, 21:52
Mit Jugendherbergen läuft das eigentlich ganz unproblematisch. Du rufst nach Möglichkeit 1-2 Tage vorher an und reservierst ein Zimmer. Kannst auch im Web buchen. In den Ferien (Niedersachen hat schon) kann es auch mal eng werden, dann rufst Du halt die nächste an. Bin früher auf Radtouren da oft untergekommen, man muss aber Mitglied beim DJH sein, Familienmitgliedschaft kostet keine 30€/Jahr.

Einziger Nachteil: Wenn ne Jugendgruppe in Feierlaune ist kommst Du nur zu wenig Schlaf.

Grösster Vorteil: Du brauchst kein Zelt im Regen aufbauen und kannst meist die Räder einschliessen (in Hotels manchmal problematisch)

Ballonfahren
27.06.2009, 06:44
..Zitat
@Ballonfahren: Erzähl doch mal, wie läuft denn das mit den Jugendherbergen? Ich kenn mich da ja gar nicht aus, wollte diese Option aber auch nicht völlig außer Acht lassen, wenn ich mal wieder in einem Bett schlafen will oder das Wetter allzu schlecht wird. Und wie ist Deine Ausstattung? Und was ist Dein Sohn so gewöhnt??? Fragen über Fragen!
Zitat Ende...
Die Sache mit den Jugendherbergen läuft in der Tat ganz easy. Neben dem Schlafplatz für uns gibt es in den Herbergen einen Platz für die Fahrräder.
In den Jugendherbergen trifft man immer Leute mit interessanten Geschichten. Dies hat sich auf der Rheintour und auf der Moseltour als spannend herausgestellt.
In den Jugendherbergen gibt es für meinen Sohn dann auch immer noch irgendwelche Gleichgesinnte mit denen er dann mal was anderes machen kann als mit Papa radfahren.

Als Vorbereitung für diese Tour bin ich mit meinem Sohn viel durch die Eifel gefahren. Die Generalprobe war die Tour de Ahrtal bei der wir von der Quelle der Ahr bis nach Bad Godesberg gefahren sind.
Die Grundkondition kommt bei dem kleinen vom Handball. Meine Grundkondition habe ich im letzten Jahr durch Radfahren und Wandern aufgebaut.
Die längste Etappe hat eine Länge von 120 km, die kürzeste nur 50. Bei der 50 Km Etappe plane ich einen halben Tag ein um Wäsche in einem Waschsalon zu waschen und die Ausrüstung wieder fit zu machen.

Ravistellus
27.06.2009, 13:13
Erste Einkaufstour mit dem neuen Hänger. Hm, war das jetzt ernüchternd oder eher enttäuschend? Bin mir noch nicht sicher.
Aber der Reihe nach. Die Hinfahrt war eigentlich ok. Aber da war der Hänger auch noch leer. Wendig, hat auch nicht viel geklappert, da ich die Sicherungshaken ja mit Kunststoffunterlegscheiben gebändigt habe.
Beim Einkauf dachte ich dann: Na, mal gucken was geht. Ich hatte ja auch noch zwei Ortlieb-Taschen am Rad und meine Umhängetasche dabei. Also losgelegt: Jede Menge Wasser und Saft.
Nachher habe ich dann errechnet, dass ich insgesamt wohl an die 50kg geladen hatte ... ohne die Packtaschen. War vielleicht doch bisschen viel. Der Hänger ist jedenfalls ohne viel Federlesens schon beim Schieben umgekippt. Das Problem war aber wohl weniger das Gewicht - schließlich wäre ich auf gutem Asphalt gefahren, ein Problem hätte höchsten enge Kurven darstellen können - sondern, dass sich diese vermaledeiten Sicherungshaken, die verhindern, dass der Hänger auf der Halterung springt, ständig gelöst haben. Ich habe ja nach einigen Anläufen kräftig umgegepackt, so dass am Ende noch ca. 25kg drauf waren - was schon mal zeigt, dass die Ortlieb-Taschen einiges abkönnen - und obwohl ich dann geschoben habe, ist der Hänger ständig umgekippt, weil sich diese dämlichen Haken wieder geöffnet haben. Für die Tour werde ich diese Haken also verschrauben müssen. Jetzt ist da so eine Feder dran und man kann die immer schön auf und zu schieben. Leider können die Haken das also auch alleine, die brauchen mich dafür gar nicht.

Wie hast Du das denn gelöst, sybenwurz??? Du bist doch auch mit Getränken beladen über holprige Feldwege und es hat sich nichts gelöst?!?!

Ach ja, noch ein Witz zum Schluss: Habe heute zum ersten Mal die Taschen, die zu dem Hänger gehört, richtig benutzt. Und was finde ich in den Falten der Tasche??? Das glaubt Ihr sowieso nicht ... Einen Schnellspanner mit dem passenden Durchmesser für meine Nabe. Es wurden also zwei mitgeliefert. Einer hätte gepasst. Das hätten die mir auch mal erst sagen können. Naja, jetzt habe ich einen in Reserve, falls was kaputt geht.

Ravistellus

Ballonfahren
27.06.2009, 19:02
Hallo Ravistellus,

Du hast mich nach der Ausrüstung gefragt.

Wir haben 28 Zoll Trecking Räder mit Nabenschaltung. Unser Gepäck werden wir in Satteltaschen transportieren. Um den Regenschutz zu verbessern stecke ich die Klamotten in Mülltüten.

Wir werden an Kleidung nur das nötigste mitnehmen. 3- 4 T-Shirts, Unterwäsche , Socken , zweite kurze Hose, Pullover, Handtücher, Regenjacke, Helm.

Wie ich oben schon geschrieben habe plane ich einen Waschtag einzulegen.

Selbstverständlich brauchen wir ein bisschen Werkzeug, Kartenmaterial, Trinkflaschen, Pflaster, Sonnenschutz Creme, Kamera, Handys.

An Camping Ausrüstung nehmen wir das gute alte BW Besteck und eine Taschenlampe mit.


Ich verzichte auf einen Vorrat von Lebensmitteln weil wir durch Deutschland fahren. Wir können also überall auf Supermarktketten zurückgreifen. Da kann man schnell eine Brotzeit kaufen. Das Frühstück nehmen wir in Unterkunft ein. Eine warme Mahlzeit kann man in den meisten Fällen Abends in den Jugenherbergen bekommen. Wenn es da nichts mehr gibt kann man sich auch mal eine Pizza liefern lassen.


Noch ein Tip für Deine Tour.

Du kommst in Koblenz vorbei. Die Jugendherberge dort ist in der Festung Ehrenbreitstein. Da kann man in einer echten Burg schlafen und geniest bei Frühstück den Blick über den Rhein und auf das Deutsche Eck.

Ravistellus
27.06.2009, 20:12
Hi Ballonfahren (warum eigentlich -fahren und nicht -fahrer?!?)

mit Ausrüstung stimmen wir ja einigermaßen überein. Nur, dass wir leider nicht nur mit Packtaschen auskommen, sondern wg Zelten auch noch nen Anhänger dabei haben. Außerdem ist mein Sohn nicht so sportbegeistert und daher konditionell wahrscheinlich nicht so fit. Die Touren bisher hat er zwar problemlos gemeistert, aber wenn es länger als 4-5 Tage wird, bin ich nicht sicher, wie das klappt. Deshalb soll er auch kein Gepäck dabei haben, das übernehme ich ja alles. Das dürfte uns ein paar km/h mehr ermöglichen. Und wir nehmen ja den Weg durch die Mittelgebirge und nicht durch's Flache, wie ihr.

Lebensmittel halte ich genau so. Mehr oder weniger jeden Tag was kaufen.

Die Jugendherbergen sind aber nicht sooo billig, wie ich gesehen habe. Um die 35 Euro müssen wir da pro Nacht auch rechnen. Einige Male werden wir das wohl auch machen, aber häufiger wollen wir eigentlich zelten. Wozu hätte ich sonst den edlen Spirituskocher von Trangia gekauft? :Cheese:


Noch ein Tip für Deine Tour.

Du kommst in Koblenz vorbei. Die Jugendherberge dort ist in der Festung Ehrenbreitstein. Da kann man in einer echten Burg schlafen und geniest bei Frühstück den Blick über den Rhein und auf das Deutsche Eck.

Eigentlich hatten wir ja nicht vor, in Koblenz zu übernachten, weil es von da nur noch zwanzig Kilometer bis zu meinen Eltern sind und weil wir auch in Koblenz eine Oma wohnen haben. Aber das mit der JH in Ehrenbreitstein ist ein Super-Tipp zum Abschluss. Ich war da in meiner Koblenzer Zeit sogar mal drin, habe nämlich mit dem Taxi Leute hochgefahren, aber das hatte ich total verdrängt. Danke!!!

Wenn ich mich mal endgültig entschieden habe, welche Route wir nun genau nehmen - wobei ich jetzt schon weiß, dass sich das unterwegs auch wieder ändern wird - poste ich die Einzelheiten noch mal. Bin für Tipps immer dankbar.

Ravistellus

Ravistellus
28.06.2009, 21:28
Junge, Junge, dieser Hänger. Der kostet nicht viel Geld, aber Nerven. Heute war Probetour angesagt. Eigentlich dachte ich, ich teste mal, was mein Sohn so abkann. Naja, letzten Endes war's eher ein Test für mich und mein Gefährt, während mein Sohn die 60km-Tour und die ca. 450 Höhenmeter locker weggesteckt hat.

Schon nach 1,5km war der Schnellspanner locker. Tolle Sache. Ok, zu seiner Ehrenrettung sei gesagt, dass er dann die restlichen 58,5km gehalten hat. Auch meine neue Kombi von Flügelschrauben, Sicherungsringen und Unterlegscheiben für die Sicherungshaken hat gehalten, ist aber lästig zu lösen. So richtig trauen tue ich dem Hänger nicht. Irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob der so eine Tour über Feld- und Waldwege wirklich aushält, wenn er richtig beladen ist. Und das war er heute ja. Ich hatte das Zelt, zwei Schlafsäcke, Waschutensilien und bisschen Kleinkram drin und die Isomatten noch obendrauf geschnallt. Damit war er auch schon voll. Allerdings bin ich ja heute nur guten Asphalt gefahren, kaum schlechte Wegstrecke. Ich ringe jetzt mit mir, ob ich doch noch in den Original BOB Yak investieren soll. Auf jeden Fall fahre ich nächste Woche noch mal bei Globetrotter in Steglitz vorbei, die haben den Weber Monoporter und den BOB Yak beide da. Die werde ich mir noch mal angucken, vor allem die Befestigung am Rad.

Nachdem ich die Ortlieb-Taschen ja schon getestet hatte, habe ich nun festgestellt, dass ich mit den Fersen doch anstoße, wenn sie vollgepackt sind. Obwohl ich nicht verstehe wieso, denn die dehnen sich nicht groß aus und ich stoße da an, wo die Plastikecken sind, wo sich also eigentlich auch bei vollgepackten Taschen nichts ändern dürfte. Wenn ich bisschen aufpasse, geht es schon, aber es nervt.

Fazit für die erste Volltour: Gemischtes Gefühl. So richtig solide, wie ich es gerne habe, ist das alles noch nicht.

Ravistellus
28.06.2009, 21:36
Bilder einfügen habe ich leider wieder nicht hinbekommen, deshalb bekommt Ihr sie noch mal als Anhang:

Erstes Bild:
Mein Sohn mit seinem neuen Rad, nach der Tour sah noch fast genauso locker aus :Lachen2:

Zweites Bild: So sieht mein Gefährt also vollbepackt aus. Wirkt ja eigentlich ganz solide, oder?

Und wo ich grade dabei bin noch eine erste Impression von unserer ersten Rast nach ca. 20km - allerdings quer durch Berlin - an der Havel am Beginn der Havelchaussee im Grunewald. Wir dann mal gleich den Steg in Beschlag genommen. Sehr lauschig. :)

Ravistellus

TriVet
28.06.2009, 22:20
Bilder sieht man gut.
Wg. der Packtaschen: vielleicht kannst du die mit einem Spanngurt in Längsrichtung etwas komprimieren und so deinem Fuss Bewegungsfreiheit verschaffen?!

Ansonsten gilt weiterhin:
Super Sache das, halt uns bitte weiter auf dem Laufenden!

sybenwurz
28.06.2009, 23:44
Jetzt ist da so eine Feder dran und man kann die immer schön auf und zu schieben. Leider können die Haken das also auch alleine, die brauchen mich dafür gar nicht.

Wie hast Du das denn gelöst, sybenwurz??? Du bist doch auch mit Getränken beladen über holprige Feldwege und es hat sich nichts gelöst?!?!

ich hab, ehrlich gesagt, eher das Problem, dass die Dinger nedd gescheit aufgehen.
Diese federbelasteten Stifte "rasten" eigentlich im geschlossenen zustand ein, um zu verhindern, dass die Haken,die unter die Aufnahme am Schnellspanner greifen, wieder aufgehen.

Ich kann zwar die Sicherungsstifte super gegen die Federkraft aufdrücken, nur die Haken haben ne zu bescheidene Form und hängen fest.
Bin nu dauernd mit der Feile dran und es wird ständig besser, optimalstestens isses aber noch nedd.

Unser Gespann sieht mittlerweile übrigens so aus:

http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1280.JPG

(wobei es die Postmarie werden wird, mit der wir auf Tour gehen)

Ach ja: gehen die taschen denn nicht noch weiter hinter?

Ravistellus
29.06.2009, 07:16
ich hab, ehrlich gesagt, eher das Problem, dass die Dinger nedd gescheit aufgehen.
Diese federbelasteten Stifte "rasten" eigentlich im geschlossenen zustand ein, um zu verhindern, dass die Haken,die unter die Aufnahme am Schnellspanner greifen, wieder aufgehen.

Ich kann zwar die Sicherungsstifte super gegen die Federkraft aufdrücken, nur die Haken haben ne zu bescheidene Form und hängen fest.
Bin nu dauernd mit der Feile dran und es wird ständig besser, optimalstestens isses aber noch nedd.


Ich habe ja diese kleinen Schrauben in den Stiften gegen welche mit größerem Kopf ausgetauscht, weil es mich gestört hat, dass die immer so festklemmen und entweder nicht auf oder zu gehen. Außerdem hatte ich die Befürchtung, dass die mal einfach durchrutschen.

Die neuen Schrauben könnten natürlich zum Problem beigetragen haben, denn jetzt klemmt da nichts mehr. Aber schwer lösen lassen die sich auch, weil die Flügelmuttern jetzt an der Verdickung am Ende des Schnellspanners hängenbleiben, wenn ich sie aufdrehe. Tja, schon schön, wenn sich über so einen Driss die Ingenieure vorher Gedanken machen und nicht nur darüber, wie's am billigsten geht. Leider muss man das dann eben auch bezahlen.

Mit den Haken habe ich weniger ein Problem - oder ich habe das Problem noch nicht erkannt :Cheese:


Unser Gespann sieht mittlerweile übrigens so aus:


Ich leg mich flach! Und damit seid Ihr schon gefahren??? Abgefahren. Sieht aus wie ne Sänfte für Deinen Nachwuchs.

Du scheinst wenig Bedenken zu haben, dass die Befestigung am Rad hält. Wenn ich so während der Fahrt zwischen den Beinen nach unten gucke, gruselts mich immer ein wenig. Wobei ich ja zugeben muss, dass sich der Hänger nach den Anfangsschwierigkeiten gestern nicht soooo schlecht geschlagen hat. Aber ich muss noch ne Tour mit schlechten Wegen machen, damit mein Vertrauen wächst - oder der Entschluss, lieber das Original zu kaufen.


Ach ja: gehen die taschen denn nicht noch weiter hinter?

Nope, da ist alles am Anschlag. Aber ich muss da mal noch bisschen mit rumprobieren. Man braucht da wahrscheinlich bisschen Erfahrung um die Feinheiten rauszukriegen.

Ravistellus

Nordexpress
29.06.2009, 10:10
Zweites Bild: So sieht mein Gefährt also vollbepackt aus. Wirkt ja eigentlich ganz solide, oder?

Ravistellus

Junge, junge, was hast Du denn alles dabei? Die Tasche im Hänger ist ja riesig...

Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Sicherungsstifte Deiner Hängerkupplung aussehen, aber bei der alten BOB-Version (vor 5 Jahren) war es ratsam, die Stifte mir einem kurzen Draht am Rad zu befestigen, falls sie sich unterwegs mal lösen sollten...sonst stehste blöd da.
andererseits wundert mich Deine oben geschilderte Erfahrung. Ich war mal mit einem Yak-Nachbau (www.huegelduebel.de) 8 Wochen in Island auf Jeep-Tracks unterwegs -> ging supergut.

und kuppel den Hänger immer [U]vor[U] dem Beladen an. Nem Bekannten ist mal der schwere Hänger ausgekommen und es hat ihm die Schnellspannaufnahme komplett verbogen (=tourabruch)

Viel Spaß bei Eurer Tour.

Gruß
Michael

Nordexpress
29.06.2009, 10:17
Unser Gespann sieht mittlerweile übrigens so aus:



Ist ja abgefahren. Das muss ich auch mal probieren.

Darf man fragen, was das für eine Zugmaschine ist? Ich such grad was...

Gruß
Michael

sybenwurz
30.06.2009, 00:47
I
Darf man fragen, was das für eine Zugmaschine ist?

Interne Projektbezeichnung: Blaue Banane.
Bezug via Astro-Rad (http://www.astro-rad.de/index.php?option=com_content&view=article&id=21&Itemid=14) mit dem Kürzel AC200, allerdings nur über den Fachhandel.
Rein zufällig zähle ich mich da dazu...:Cheese:


Und ja, gefahren sind wir mit dem Düsentrieb-Gespann schon.
Wird durch die Länge nicht stabiler, funzt aber.
Die Schnellspannachse des Anhängerhinterrades muss aber ner Vollachse mit Muttern weichen, sonst hängt das Fahrrad hinten alleine an dem Schnellspanner, der damit auch noch auf Scherung beansprucht wird.
Wir haben so auf ner Radtour mal n "Tandem" gebaut,nachdems uns ein Vorderrad in Frankreich so verbogen hat, dass wir n neues für über 100DM hätten kaufen müssen(wollten wir dann nu nicht).
(28"-)Gabel aufgebogen und hinten im Ausfallende meines (26"-)Fahrrades mitverschraubt.
Schwachpunkt ist Knicken des Gespanns in der Horizontalen, das wird aber heutzutage von den Ausfallsicherungen aufgefangen.

So n Hügeldübelding würd mir auch im Kopf stecken, die 7Kilo mag ich nu aber grad nicht glauben und für meine Begriffe nutzt wegen des flexenden Anhängers die massive Lenklagerung auch nix.
Bin nu immer noch keinen vollbeladenen YAK auf Biegen und Brechen gefahren, denke aber, der dürfte ziemlich robust gegen Verwindung und damit Indifferenzen in der Lenkung sein, da er stärker diagonal versteift ist als unsere Kisten.
Werd die Probefahrt aber nachm Gigathlon nachholen und ggf. in meinen Hänger was einschweissen.
Falten muss ich ihn eh nicht, wozu also die Schraubverbindungen und Scharniere?

Nordexpress
30.06.2009, 15:05
Interne Projektbezeichnung: Blaue Banane.
Bezug via Astro-Rad (http://www.astro-rad.de/index.php?option=com_content&view=article&id=21&Itemid=14) mit dem Kürzel AC200, allerdings nur über den Fachhandel.
Rein zufällig zähle ich mich da dazu...:Cheese:
gut zu wissen


Die Schnellspannachse des Anhängerhinterrades muss aber ner Vollachse mit Muttern weichen
kein Problem, der Hügeldübel hat nen BMX-Laufrad mit Muttern drin. das müsste dann gehen, oder?


So n Hügeldübelding würd mir auch im Kopf stecken, die 7Kilo mag ich nu aber grad nicht glauben und für meine Begriffe nutzt wegen des flexenden Anhängers die massive Lenklagerung auch nix.
Bin nu immer noch keinen vollbeladenen YAK auf Biegen und Brechen gefahren, denke aber, der dürfte ziemlich robust gegen Verwindung und damit Indifferenzen in der Lenkung sein, da er stärker diagonal versteift ist als unsere Kisten.


meinst du die 7kg sind zuwenig? Ich hab das Ding ehrlichgesagt noch nie gewogen. kann schon schwerer sein, ist ja recht robust gebaut.
Das Lenklager ist auf alle Fälle massiver als das vom YAK. fand ich irgendwie beruhigend.
ich hab das teil mal mit ca. 45kg beladen gehabt. wenn der schwerpunkt zu hoch kommt, wird es ziemlich kacke, v.a. mit nem leichten rennrad davor. da wird man bergab regelrecht aus der kurve geschoben.
aber am mtb und mit niedrigem schwerpunkt überhaupt kein problem.

in island hab ich zwei YAK-Benutzer mit ernsthaften problemen getroffen. dem einen ist das niedliche 16"-laufrad kaputtgegangen, dem anderen ist der gitterboden des YAK nach unten rausgebrochen. das fand ich schon hart.
also soooo megastabil hat der YAK auf mich nicht gewirkt.

sybenwurz
30.06.2009, 15:38
gut zu wissen
Das kost´ mich wieder n Zwanni in Arne´s Kampfkasse für Schleichwerbung...:Cheese:



der Hügeldübel hat nen BMX-Laufrad mit Muttern drin. das müsste dann gehen, oder?
Für meine Zwecke, also das Fahrrad noch hintendranhängen, schon.
Eigentlich ists einfacher, ein kleines Laufrad mit Schraubachse aufzutreiben als eines mit Schnellspannachse. Hab ich gestern in 16" probiert (ersatzrad fürn YAK...): Fehlanzeige.
Nur als YAK-Originalersatzteil für schlappe 80Euro, aber immerhin mit Reifen, Schlauch und Schnellspanner dann schon.
Da wissen wir ja nu, wo wir mit unseren 50-Euro-Anhängern so stehen...

Aber: meine Nabe hat Industrielager und es sieht so aus, als sei die Hohlachse fürn Schnellspanner nur reingesteckt und rechts und links mit Muttern gesichert.
Da werde ich die rausziehen und ne Vollachse reinstecken, Muttern wieder drauf und fertig ist der Lack.
Der "Radtransport" geht nur, wenn das Hinterrad vom Abschleppfahrzeug kleiner ist als das Vorderrad vom abgeschleppten Fahrrad.
Sieht man in meinem Blog, wo ich ne Detailaufnahme davon hab.
Das Schutzblech geht geradeso durch Gabel und Bremse, für die Schutzblechstrebenverschraubung muss ich mir noch was einfallen lassen, da die der Gabel im Weg sind.
Hab ich fürs Bild und die Probefahrt nur gelöst und nach innen gedrückt.





meinst du die 7kg sind zuwenig?
Sieht zumindest schwerer aus. Mein Chinadingens wiegt ziemlich genau 6Kilo.


Das Lenklager ist auf alle Fälle massiver als das vom YAK. fand ich irgendwie beruhigend.

in island hab ich zwei YAK-Benutzer mit ernsthaften problemen getroffen. dem einen ist das niedliche 16"-laufrad kaputtgegangen, dem anderen ist der gitterboden des YAK nach unten rausgebrochen. das fand ich schon hart.
also soooo megastabil hat der YAK auf mich nicht gewirkt.

Die Lenkung in Kunststoffbuchsen iss schon ausreichend, der Knackpunkt ist die Verwindung des Anhängers unter Last.
Die hat ja ein gewisses Beharrungsvermögen, so dass man das komplette Gespann verwindet, wenn man nen Schlenker mitm zugfahrzeug macht.
Ich bin nu nicht sicher, ob das so besser ist, oder wenn es versteift ist wie beim YAK und diese Krängungsimpulse in dem Fall aber woanders in Verwindung oder sonstige Belastung münden, wo´s noch weniger brauchbar ist.
Irgendwas gibt halt immer nach und daher find ich das nu bei mir zwar unangenehm, wills aber nicht soweit versteifen, dass das Gespann zwar liegt wie n Brett, aber letztlich irgendwas bricht oder sich auch nur verbiegt.
Allerdings hab ich nu weder ein Wettrennen mit dem Düsentriebgespann vor, noch, die erlaubten 35Kilo Zuladung auszunutzen.
Denke, wir werden eher bei ca.20 landen: entweder meine Packtaschen liegen drin, oder die sind am Rad, die von der Kurzen am Lowrider und sie sitzt drin bzw. ihr Bike hängt hintendran.
Da bin ich schon halbwegs zuversichtlich...

Ravistellus
30.06.2009, 19:14
Hallo, Freunde des gepflegten Fahrradlastentransports :Cheese:

ich war heute - ich muss es gestehen - beim Gottseibeiuns des Fahrradhandels: Stadler. Ich gehe da ja äußerst selten rein, weil er zum Glück recht weit von mir entfernt liegt, aber wenn ich reingehe, bekomme ich immer Stielaugen, was der Laden an Sonderangeboten raushaut.

Aber ich wollte ja nur gucken, was der denn an Hängern da hat. Naja, war eher dünn. Nur einen einzigen Einachser. Aber was für einen: Koga Miyata (http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/spezialraeder-anhaenger/koga-chela-anhaenger). Das Teil ist von 800 auf 500 runtergesetzt. Gut, kommt für mich wegen des ganzen Krimskrams dran nicht in Frage und das, worauf es ankommt - Zelt und Schlafsäcke - würde ich noch nicht mal reinkriegen, aber originell finde ich das Teil schon. Und die Anhängerkupplung hättet Ihr mal sehen müssen. DAS nenne ich solide Verarbeitung. Geil, geil, geil. Sowas will ich haben. Naja, aber leider gibt es das eben nicht ohne den ganzen Krams. Ansonsten hatten sie nur den Cargo Croozer. Der ist mir schon bei Globetrotter aufgefallen. Auch der sieht wesentlich solider aus als unser China-Import. Ist aber eben zweirädrig. Trotzdem überlege ich, ob ich die 150 Euro dafür investiere, weil das Teil einfach eher den Eindruck macht, die 800km zu überleben. Ich bin mir da bei unserem Teil nicht sicher.

Habe auch noch einen schönen Überblick über Hänger (http://www.fairkehr-magazin.de/fileadmin/user_upload/fairkehr/archiv/2006/fair_0506/service/fahrradanhaenger.htm) gefunden, für alle, die es interessiert. Auch da käme noch der ein oder andere in Frage, der BOB Yak ist komischerweise nicht dabei.

Ich würde mich nicht trauen, 35kg in den China-Import reinzupacken. Schwachstelle ist für mich die Befestigung am Rad. Dem Rest traue ich zu, zu halten. Bei mir sollen auch eigentlich nur Zelt und zwei Schlafsäcke rein. Ob das reicht, wird sich erst rausstellen, wenn wir am Wochenende vor unserer Abfahrt endgültig zusammenpacken, was wir denn mitnehmen müssen.

Noch mal würde ich mir das Teil nicht kaufen, auch wenn es für einen, der gerne bastelt, wie sybenwurz, für 35 Euro vielleicht ok ist. Da ich das Geld jetzt schon investiert habe, werde ich das Teil wahrscheinlich auch benutzen, aber der Kauf war wieder eine Bestätigung meiner Maxime, keinen Billigkram zu kaufen. Dafür bastele ich nicht gerne genug und es hat eben niemand was zu verschenken. Und wenn ich mir sowas kaufe, dann nutze ich es eben auch intensiv und da fährt man mit Qualität-Ware dann doch eindeutig besser. Von der Koga-Miyata-Kupplung werde ich heute nacht bestimmt träumen, so klasse fand ich die. Echt schade, dass das Teil ansonsten für mich unbrauchbar ist.

Morgen fahre ich noch mal bei Globetrotter vorbei, die müssten den YAK und den Weber Monoporter im Laden haben. Mal sehen, was die für einen Eindruck auf mich machen.

Ravistellus

sybenwurz
30.06.2009, 21:38
...der BOB Yak ist komischerweise nicht dabei.

Naja, da fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
Das Ding war mal wieder ausverkauft und der Dampfer aus Oregon nicht reichtzeitig zum Testbeginn in Bremerhaven,
oder die Jungs vom Deutschlandvertrieb hatten die Nase etwas zu weit oben und die Bitte nach nem Testmodell bzw. Info darüber grosszügig überhört.

Alleine dieser Laden iss für mich n Grund, weder den BobYAK, nochmal nen Chariot oder nen Croozer zu kaufen.
Von letzterem kann ich dir aber eh abraten: der iss gut, wennst mal ne Kiste Wasser im Getränkemarkt holen oder deine Einkäufe nicht in Packtaschen oder Körben speditieren willst.
Für ne Radtour würde ich aber weder dieses Ding noch nen anderen Zweispuranhänger nehmen, weils einfach zu breit ist und du auf unasphaltierten Wegen immer automatisch mit zwei Rädern im Gemüse unterwegs bist.
Es erfordert eh schon ne gute Kondition, mit anderen unterwegs zu sein, die keinen Anhänger haben, wennst nen zweirädrigen Anhänger hast, biste aber wirklich ne arme Sau gegenüber den anderen.

Ich hab nu dein Chinading nicht aus der Nähe gesehen, aber ich nehme meinen ohne jedes Magengrimmen mit auf die Tour.
Wie oben schon zu lesen war, gehen auch die YAKs bisweilen in die Binsen und ich bin ohne jede Sorge, dass mir das mit dem Chinesenteil tendenziell eher passieren könnte.
Und wenn, hab ich schon genug Motorräder mit abgebrochenen Gepäckträgern oder Rahmenhecks mit irgendwas geschient und in die nächste Schlosserei gerettet.
Ne Rolle Tape und Bindedraht ist neben den üblichen Spanngurten eh immer an Bord und bisher wars nie n Fehler, nen ursprünglichen Zeitrahmen wegen so einem Erlebnis etwas ausweiten zu müssen.
Eher im Gegenteil: ich hab viele interessante Bekanntschaften gemacht und auch dort ne Menge Hilfsbereitschaft erfahren, wo ich es nicht erwartet hätte.
Probleme gibts nur, wenn man sich zeitlich unter Druck setzt, anstatt einfach nur unterwegs zu sein.

Ravistellus
30.06.2009, 21:49
Ich hab nu dein Chinading nicht aus der Nähe gesehen, aber ich nehme meinen ohne jedes Magengrimmen mit auf die Tour.

Ehrlich gesagt ist das der einzige Grund, warum ich mir nicht schon was anderes zugelegt habe. Wenn Sybenwurz mit dem Teil fährt, kann es sooo schlecht nicht sein und wird mich schon nicht völlig im Stich lassen.

Aber Danke für den Hinweis mit dem Croozer. Um die Kondition mache ich mir weniger Sorgen, das ist für mich eher ein Vorteil, ich will was zu tun haben um mit meinem Sohn mitzuhalten, wenn der ohne Gepäck fährt, sonst wird mir am Ende langweilig. Aber das mit der Breite stimmt schon. Aber die Stärke ist eben, dass er besser verarbeitet und robuster wirkt.

Naja, sollte unser China-Yak unterwegs das zeitliche segnen, werde ich den Croozer unterwegs irgendwo kaufen um die Tour zu Ende zu kriegen. Daran wird's nicht scheitern.

Achja, was für ein Tape nimmst Du mit? Gaffa oder wie das heißt? Ein paar fette Kabelbinder hatte ich auf jeden Fall auf meiner Liste. Spanngurte habe ich Samstag erworben. Fehlt noch der Draht. Guter Tipp, danke!

Ravistellus

kuestentanne
30.06.2009, 21:51
Als ich vor zwei Jahren mein Auto abgeschafft hatte, hab ich mir dieses Teil zugelegt.
http://www.used-hq.de/used-website/german/produkte/CarryFreedom/carryfreedom-yframe-de.html

Ich bin zufrieden, habe ihn hauptsächlich zum Einkaufen im Einsatz.

Ravistellus
30.06.2009, 22:17
Als ich vor zwei Jahren mein Auto abgeschafft hatte, hab ich mir dieses Teil zugelegt.
http://www.used-hq.de/used-website/german/produkte/CarryFreedom/carryfreedom-yframe-de.html

Ich bin zufrieden, habe ihn hauptsächlich zum Einkaufen im Einsatz.

Nicht genau den, aber welche in der Art hatte ich ja auch schon im Blick. Aber: Ich bin ja auch eitel. Und ein einrädriger Anhänger - wenn man denn schon mit Hänger fahren muss - wirkt doch sehr viel sportlicher :Cheese: Für zu Hause werde ich mir aber tatsächlich auch noch einen zweirädrigen zulegen müssen, weil der einfach mehr an Kilos wegschleppen kann. Da wäre dieses spartanische Modell durchaus interessant.

Im Moment aber - ich muss es zugeben - komme ich nicht von dem koga miyata-Teil los. Zu gut. Leider finde ich den integrierten Sitz mit Tisch total omahaft, auch diese komischen Taschen. Schade, von der Bauart bzw der Qualität her, ist das genau meine Kragenweite. Wenn Ihr allein die Kupplung mal live gesehen hättet :cool:

Ravistellus

sybenwurz
30.06.2009, 23:53
Nu komm ma wieder weg von dem Koga-Ding...!

Nimm doch lieber sowas:

http://www.used-hq.de/used-website/assets/images-2008/bamboo-trailer.jpg

:Cheese:

Ravistellus
01.07.2009, 06:51
Junge, junge, was hast Du denn alles dabei? Die Tasche im Hänger ist ja riesig...

Erstaunlich, oder? Da ist nur das Zelt und zwei Schlafsäcke drin. Damit ist der Hänger schon voll. Naja, bisschen was wird noch reingehen, vor allem, da ich die Schlafsäcke in den Hüllen gelassen habe, was nicht sehr platzsparend ist.

Nu komm ma wieder weg von dem Koga-Ding...!

Ja, Chef, hast ja recht. Ich werde da manchmal etwas zwanghaft, wenn ich an etwas einen Narren gefressen habe :Cheese:


Nimm doch lieber sowas:

Yo! Bambus rulez! Und sehr solide Kupplung. Macht nen guten Eindruck und hat genug Ladefläche. Und nette Bekanntschaften, weil ich Hilfe brauche, mache ich unterwegs sicher auch :Lachanfall:

Ravistellus

Nordexpress
01.07.2009, 13:38
Erstaunlich, oder? Da ist nur das Zelt und zwei Schlafsäcke drin. Damit ist der Hänger schon voll. Naja, bisschen was wird noch reingehen, vor allem, da ich die Schlafsäcke in den Hüllen gelassen habe, was nicht sehr platzsparend ist.


Uiuiui, Hauszelt? :Cheese:

Triarugger
01.07.2009, 13:53
Interne Projektbezeichnung: Blaue Banane.
Bezug via Astro-Rad (http://www.astro-rad.de/index.php?option=com_content&view=article&id=21&Itemid=14) mit dem Kürzel AC200, allerdings nur über den Fachhandel.
Rein zufällig zähle ich mich da dazu...:Cheese:



Und es sei hier zu erwähnen, daß der Fachhandel sehr zu empfehlen ist........... jedenfalls fährt der Kranich ohne Mucks....

sybenwurz
01.07.2009, 14:03
... jedenfalls fährt der Kranich ohne Mucks....

Na, das freut uns dann doch...:Lachen2:

Ravistellus
01.07.2009, 21:16
Oh Mann, als ob ich mit dem Anhänger nicht schon genug zu denken und zu fürchten habe, nein, es bleibt mir nichts erspart: Seit gestern denke ich schon, was das denn für komische beim Bremsen von meinem Hinterrad kommen. Der obligatorische Blick nach unten wies nicht auf einen Schlag hin. Konnte also nicht so schlimm sein. Eben habe ich mir dann mal die Mühe gemacht, die Felge genauer hin zu sehen. Und? Die ist durchgebremst!!! Ja gibbet denn dat? Die ist ja vielleicht zwei Jahre alt! Ne Mavic - äh - Dingenskirchen, weiß ich nicht mehr, muss ich gucken. An einer Stelle ist die echt durchgebremst, an einer anderen so dünn, dass sie wohl demletzt einen Schlag nicht verkraftet hat und einen ca. 2 Zentimeter langen Riss hat. Prima. Kann ich mich da auch noch drum kümmern. Werde ich mir mal bei Rose ne Felge bestellen und dann gucken, ob das in der ADFC-Werkstatt mit den Kundigen da zusammengebastelt bekomme. Sollte ja nicht so schwierig sein. Ich habe ja sonst nichts zu tun.

Habe heute in Potsdam jemanden mit nem BOB Yak gesehen ... leider morgens im Berufsverkehr, so dass ich keine Zeit hatte - und er wohl auch nicht - ihn mal zu seinen Erfahrungen zu interviewen. Sah aber gut aus.

Ravistellus

sybenwurz
01.07.2009, 22:32
Kauf dir n komplettes Hinterrad, wennst nedd grad ne superduper XT-Nabe drin hast.
Das Umspeichen lohnt sich kaum und iss ne Strafe mit gebrauchten Speichen.
Und sei froh, dasses VOR der Tour passiert ist.

Ravistellus
02.07.2009, 07:08
Kauf dir n komplettes Hinterrad, wennst nedd grad ne superduper XT-Nabe drin hast.
Das Umspeichen lohnt sich kaum und iss ne Strafe mit gebrauchten Speichen.
Und sei froh, dasses VOR der Tour passiert ist.

Das Frohsein fällt mir schwer, aber klar: Besser vor als während der Tour. Ich habe eine 105er-Nabe drin. Mal sehen wie groß der Preisunterschied ist. Außerdem will ich ja bisschen was lernen, um bei Fahrradreparaturen und -pflege etwas unabhängiger zu sein. Mich nervt immer, dass ich mein Rad für 3 oder 4 Tage abgeben muss, wenn ich was repariert haben will. Schließlich bin ich jeden Tag damit unterwegs und mit meinem RR traue ich mich in Berlin nicht in den Alltag.

Unten meine Felge - oder was von ihr übrig ist. Na, dann werde ich jetzt mal den Rose-Katalog wälzen. Neue Decken wollte ich mir eh noch gönnen.

Ravistellus

Ravistellus
02.07.2009, 07:33
Also, die Mavic CXP 22-Felge kostet 29,50. Komplett finde ich dasselbe Laufrad, wie ich es jetzt habe, nur als Laufradsatz mit CXP 33-Felge und 105er Nabe für 189 Euro. Aber die vordere Felge ist ja noch völlig in Ordnung ... werde ich zumindest gleich mal prüfen. Wenn es beim Hinterrad bleibt, werde ich wohl doch selber basteln, denn für 160 Euro kann ich mir schon mal bisschen Mühe machen.

Ravistellus

Deichman
02.07.2009, 09:08
Ich hab das auch mal mit gebrauchten Speichen in meiner indischen Bastelbude probiert. Katastrophe. Ich wollte den ganzen Kram schon in die Ecke schmeissen. Speichen gekillt, Nippel abgerissen. Nachdem ich ein paar Stunden dran saß und der Höhenschlag immer ansehnlicher wurde habe ichs vom erfahrenen Kumpel richten lassen müssen. Seitdem weiss ich, daß man ordentliches Werkzeug und einen vernünftigen Zentrierständer braucht und vor allem Zeit und Musse. :Cheese:

Beim zweiten Mal habe ich mir dann auch gleich die Mavic Aksiums für kleines Geld bei einem Internethöker gekauft..laufen wunderbar. Die gibts übrigens für 90€ als Hinterrad bei bike-components....

sybenwurz
02.07.2009, 09:23
...daß man ordentliches Werkzeug und einen vernünftigen Zentrierständer braucht und vor allem Zeit und Musse. :Cheese:
A bissl Erfahrung und Können schadet auch nicht...;)

Ich les nur immer in irgendwelchen Foren von Versuchen, sich Laufräder selbst zu bauen, aber nie, wie die geendet bzw. wie lange die Laufräder dann gehalten haben...



Mavic-Systemlaufräder würde ich in ein Rad, auf welches ich täglich angewiesen bin, nicht einbauen.
Wäre zwar interessant,wie lange die Billigräder halten, bis sie auch durchgebremst sind, aber die Gefahr, dass ich n Ersatzteil brauche, für welches ich von Pontius zu Pilatus renne und keiner hats oder nur ausm anderen Modelljahr, wär mir einfach zu gross.
Gutes, handgespeichtes Laufrad, fertig.
Fürn täglichen Hardcoreeinsatz ggf. ne Keramikfelge, ansonsten ne Rigida Explorer, ZAC2000 oder die 240 von MACH1 in Mavic-Qualität, jedoch zum halben Preis.
Auf die Optik gleicher Felgen vorne und hinten würde ich pfeifen, und ne 105er-Nabe wär für mich noch lange kein Grund, mit ungewissem Ausgang zu werkeln.
N Tourenlaufrad mit Rennradnabe gibbet ab ca 80Öre beim Händler und wenn nicht sofort, dann innerhalb von 2 Tagen.
Inn Katalog gucken sollten sie können und ab und an bestellen werden sie ja auch.

Deichman
02.07.2009, 14:21
A bissl Erfahrung und Können schadet auch nicht...;)

Sag ich doch: "Zeit und Musse"..ich glaub auch nicht, daß es an meiner Blödheit lag, eher an mangelnder Routine und mit ner alten Gabel umgedreht und 2 Kabelbindern + Spokey war der Versuch ja auch zum Scheitern verurteilt.

Kumpel von mir hat mal in einem Radladen ausgeholfen und wurde da eine Woche lang zum zentrieren verdonnert.
Jetzt kann er das. :-)..wenn ich zuviel Zeit habe, mache ich sowas auch mal.

Über die Mavic Aksiums (und nur die!!!) kann ich jetzt nix schlechtes berichten. Gibt viele Crossfahrer die die auch bei Renneinsätzen benutzen.

Nordexpress
02.07.2009, 18:03
Also, die Mavic CXP 22-Felge kostet 29,50. Komplett finde ich dasselbe Laufrad, wie ich es jetzt habe, nur als Laufradsatz mit CXP 33-Felge und 105er Nabe für 189 Euro. Aber die vordere Felge ist ja noch völlig in Ordnung ... werde ich zumindest gleich mal prüfen. Wenn es beim Hinterrad bleibt, werde ich wohl doch selber basteln, denn für 160 Euro kann ich mir schon mal bisschen Mühe machen.

Ravistellus

Hi Ravistellus,

ich geb nochmal meinen Senf hab zu Felgen & Gepäck.

Kurzer Hintergrund: Ich war 2006 mit nem Cross-Renner und CXP33-Felgen zwei Monate in Norwegen auf Tour mit ca. 15kg Gepäck.
Nach ca. 3500km war die Hinterradfelge auch komplett durchgebremst.
Ich würde Dir daher (sofern Du mit dem Rad öfter mit Gepäck fährst) aus'm Bauch raus eher eine robustere Treckingfelge anraten.

Hast Du Rennbremsen oder Canti? Hab ich jetzt nicht mehr im Kopf...
Wenn Du Cantibremsen hast und für eine tour mal breitere Reifen (z.B. 32er Schwalbe Marathon) aufziehen willst, dann nimm auf alle Fälle eine Treckingfelge. Die CXP33 mit MarathonXR (die ich damals noch unwissend aufgezogen hatte) und 6 bar Druck hat es mir dann am Vorderrad nach 4.500 km zerrissen, also sprich an der Bremsflanke in Längsrichtung ca. 10cm aufgebrochen. Ein Radhändler hat mir dann hinterher erklärt, dass bei so breiten Reifen quasi die Felge von innen heraus "zerdrückt" wird (stimmt hoffentlich, Sybenwurz?).
(wobei natürlich auch schon ein gewisser Materialabrieb durchs Bremsen vorhanden war).

also denn, gute fahrt

gruß
Michael

EDIT: jetzt hab ich grad noch Sybenwurz' Kommentar zu Felgen oben gelesen.
Das kann ich aus Erfahrung raus voll bestätigen. die Rigida Explorer ist super. oder noch robuster: Alesa Sputnik (hatte ich mal in 26"), weiß aber nicht ob's die noch gibt...

Und ein gutes, stabiles (vor allem bei Gepäck!) Laufrad selber einspeichen...naja, hab ich auch schon versucht. Hat ewig gedauert; hält seit Ewigkeiten im Training, aber auf tour würde ich nicht fahren. ein handgespeichtes LR vom Fachmann ist auf alle Fälle sein Geld wert.
(es sei denn, Du hast brutal viel Zeit zum Basteln...)

sybenwurz
02.07.2009, 23:15
Ja, nordlich, stimmt soweit.
Die Felgenwand wird durchs Bremsen geschwächt und bricht dann, wenn der Luftdruck den Reifen auseinanderdrückt.
Vorallem und gerne, wenn sich beim bremsen die Felge noch erwärmt und die Luft im Reifen zusaätzlich ausdehnt.

Sputnik gibts wohl noch, Alesa aber nimmer.
Weiss nedd, wers übernommen hat, kann sein, dassses auch Rigida ist.
Was mich an der Explorer stört, iss die fehlende Ösung.
Ansonsten wirklich ne Top felge neben der OpenPro vonMavic oder der 240er von MACH1 (stellt die Mavic-Felgen her und hat daher verdächtig identische zum günstigeren Preis...)


@ravistellus: 32Speichen, oder?
Und guck gleich mal deine vordere Felge an: wennse riefen hat, mess mal die Breite ohne Luft im reifen und dann mit 3 oder 4 bar.
Wennse unter Luftdruck merklich breiter wird, sollteste die ebenfalls tauschen.

Ravistellus
05.07.2009, 17:27
Kurzer Hintergrund: Ich war 2006 mit nem Cross-Renner und CXP33-Felgen zwei Monate in Norwegen auf Tour mit ca. 15kg Gepäck.
Nach ca. 3500km war die Hinterradfelge auch komplett durchgebremst.

So eine Tour habe ich ja nicht vor, bei mir sind es ja erst mal nur um die 800 km. Ansonsten ist das ja eigentlich mein Stadtrad. Nachdem ich Hänger, Taschen, Zelt, neues Rad für meinen Sohn und diversen Kleinkram gekauft habe - und das in den letzten 6 Wochen, da wir uns recht kurzfristig zu der Tour entschlossen haben - reicht das Geld nicht mehr, um mir auch noch ein neues Rad zu kaufen. Also muss mein Fitnessbike herhalten. Aber das wird danach wieder im Alltag eingesetzt und muss zwar viele Kilometer, aber - außer meinen 90kg - keine allzu großen Lasten im flachen Berlin-Brandenburg befördern. Von daher will ich die Kosten niedrig und die Felgen schmal halten (habe übrigens V-brakes am Rad).

Vom Selberbasteln bin ich zumindest für diese Tour auch wieder weg. Ich hätte da in eine ADFC-Werkstatt gehen können, da bekommt man Hilfe. Aber mit dem vielen Gepäck und angesichts der Strecke ist das vielleicht die falsche Gelegenheit mit sowas anzufangen ...

Ravistellus

Ravistellus
07.07.2009, 18:56
Anbei noch mal die Ansicht von Vorder- und Hinterrad. Jetzt ist eine 700x28c-Decke drauf. Schwalbe Marathon Plus Tour gibt's nur in 700x35c, den Schwalbe Marathon HS 368 Reflex gibt's auch in 700x32c. Ob ersterer auch passt? In der Größe gibt's ja auch noch bessere.

Ravistellus

Nordexpress
07.07.2009, 19:27
So eine Tour habe ich ja nicht vor, bei mir sind es ja erst mal nur um die 800 km.

ja aber es soll ja sicher noch länger halten, oder?

... reicht das Geld nicht mehr, um mir auch noch ein neues Rad zu kaufen. Also muss mein Fitnessbike herhalten.


sorry, missverständnis. ich meinte nicht ein komplette neues Fahrrad, sondern nur ein neues Laufrad mit Treckingfelge statt Rennfelge (falls breitere Reifen drauf sollen).
auf der mavic-homepage findet man unter technischen Angaben zu den Felgen auch so kleine Maximaldrucktabellen, je nach Reifengröße - für den Fall das es wieder eine CXP33 bei Dir wird.

Gruß
Michael

sybenwurz
07.07.2009, 20:04
Da wäre ich den Bildern nach nu aber mal zuversichtlich, dass 37er-Puschen passen.
Haste PN.

Ravistellus
12.07.2009, 12:11
Hi zusammen,

die Tourvorbereitungen liegen in den letzten Zügen oder besser gesagt: Die Zeit geht langsam zu Ende und die Vorbereitungen stecken mitten im obligatorischen Chaos: Route? Immer noch keine wirklich Ahnung, nur grobe Vorstellungen. Könnte ich einerseits mit leben, aber ich will die Telefonnummern der anzusteuernden bzw möglichen Campingplätze und Jugendherbergen mitnehmen und dazu müsste ich ungefähr wissen, wo ich langfahre.

Unten mal eine Karte mit der kürzesten Route. Ich will bisschen südlich davon langfahren, nicht so die Hauptroute lang. Ab Marburg dann ohnehin die Lahn lang bis Koblenz und dann den Rhein hoch.

Soviel dazu. Dann war gestern Großeinkaufstag. Habe mir ne Radhose von Gore geleistet und meinen Junior auch noch was gegönnt. Auch bisschen Kleinkram für unterwegs gekauft. Und dann ein Zelt. Ich auf Schnäppchenjagd. Ich weiß es zwar, aber ich versuche es doch immer wieder: Wenn ich Geld sparen, kostet es mich am Ende meist nur Nerven und noch mehr Geld. Nichts zu machen. Auch dieses Mal wieder. Bei uns hat so ein tschechischer Outdoor-Anbieter namens Husky einen Laden eröffnet. Da habe ich mir ein Zelt für 189 Euro gekauft. Heute morgen im Wohnzimmer aufgebaut. Ok, ist wahrscheinlich kein schlechtes Zelt, aber ich habe eins von Jack Wolfskin hier, das ich ausgeliehen habe und leider nicht mit auf Tour nehmen kann, das macht dann doch einen völlig anderen Eindruck. Das Husky wirkt irgendwie labberig und bei vielen Details billig, das Wolfskin ist einfach solide und gut verarbeitet, dem kann man was zumuten. Ich werde also morgen das Zelt zurückbringen und noch mal auf die Suche gehen - nach der eierlegenden Wollmilchsau. Wahrscheinlich muss ich eben doch 3-400 Euro anlegen. Sonst ärgere ich mich nur die ganze Tour über. Auch wenn es letzten Endes nur Kleinigkeiten sind. Aber allein das Gestänge: Beim Wolfskin verschafft es mir regelrecht einer innere Befriedigung diese gut verarbeiteten Alu-Teile zusammenzustecken, während ich bei dem Fiberglasgestänge von Husky ständig nur denke: Billig, billig, billig, hoffentlich geht nichts kaputt. Nene, das hat keinen Zweck. :Nee:

Zu allem Überfluss, habe ich den Spiritus-Kocher, den ich vor zwei Wochen gekauft habe, jetzt bei Globetrotter um 40 Euro billiger gesehen. Uargh.

Ansonsten warte ich auf die Laufräder, die Sybenwurz mir gebaut hat, hoffe, dass ich die fetten Keramik-Mäntel an meine Kiste drankriege und mir der Hänger nicht auseinanderfällt. Leider muss ich da aber jetzt einfach warten und kann das Wochenende nicht zum Schrauben nutzen. Zu großartigen Probetouren hatten wir leider keine Zeit mehr. Ich komme ja noch nicht mal mehr zu meinen CrossFit- resp. Fast-Twitch-Einheiten. Gestern nix, heute schaffe ich es ja vielleicht noch, morgen sollte auf jeden Fall was gehen. Dienstag habe ich keine Zeit und Mittwoch soll's schon losgehen.

So, dann werde ich mal bisschen an der Tour basteln und Kataloge wälzen und ne Packliste verfassen und und und ... hoffentlich nicht verzweifeln :Cheese:

Ravistellus

Ravistellus
12.07.2009, 18:25
Habe heute tatsächlich einige konkrete Schritte für die Tourplanung eingeleitet. Unsere ersten drei Etappen stehen fest, die Etappeneinteilung ergibt sich mehr oder weniger aus dem Vorhandensein von Campingplätzen.

1. Etappe: Berlin/Pankow – Potsdam/Schwielowsee – 41 km
2. Etappe: Schwielowsee – Friedensau – 85 km
3. Etappe: Friedensau – Wolmirsleben – 40 km

Die dritte Etappe beinhaltet einen Besuch in Magdeburg, ich will mit meinen Sohn mal zum Hundertwasser-Haus und auch sonst ist Magdeburg an der Elbe ja ganz schön.

Morgen besorge ich erst Mal die restlichen 4-5 Karten und plane dann weiter. Habe mir jeweils die Daten für die Campingplätze rausgesucht, so dass ich die kontaktieren kann, falls es später wird. Ein paar Alternativen - wenn vorhanden - werde ich auch noch raussuchen. Übersichten über die vorhandenen Jugendherbergen habe ich mir auch schon ausgedruckt. Gibt es nicht für alle Gegenden, die wir durchqueren, aber immerhin für Sachsen-Anhalt, Harz und Thüringen.

Ravistellus

Ravistellus
14.07.2009, 18:31
Hi zusammen,

Tag -1 vor der Abfahrt. Morgen um diese Zeit wollen wir auf der Piste sein.
Habe heute die Laufräder, die mir der Meister Sybenwurz gebaut hat, 70km probegefahren. Funzt alles prima. Aber: Ich habe das Gefühl aus meinem schnellen Stadtflitzer ist ein Traktor geworden. Was so 2mm mehr Felge und 35er Decken ausmachen. Fährt sich dafür aber sehr viel komfortabler. In Potsdam gibt es ziemlich ekligen Kopfsteinpflaster, wo Friedrich II. wahrscheinlich noch höchstpersönlich drübergerumpelt ist. Das war mit den Rennradfelgen schon grenzwertig. Mit den Trekkingsrädern kein Problem mehr. Aber ehrlich: Ich liebe es hart und direkt. :cool:
Leider haut das mit den Schutzblechen aber nicht hin. Hinten ist es schon ab und vorne werde ich es auch abmachen, weil es doch immer mal wieder schleift. Da ist einfach zu wenig Platz. Und so fette, breite Bleche will ich nicht. Und Steckbleche sehen auch blöd aus und nützen auch nicht viel. Außerdem ist ja eh die ganze Zeit schöne Wetter :Cheese:

Zeltfrage ist auch gelöst. Neues Zelt: Marmot Nuskus. Geilgeilgeilgeil. Wieso wohnen wir eigentlich in Häusern? Bin froh, dass ich die tschechische Sparvariante zurückgegeben habe. Weil das Zelt keinen Vorbau hat, haben wir noch ein kleines Tarp dazugekauft. Mein Sohn wollte unbedingt was zum gemütlich druntersitzen.

Heute werde ich also die letzten Vorbereitungen treffen, z.b. noch ein paar Etappen vorplanen, packen natürlich, morgen früh geht Sohnemann noch mal zum Friseur - er will!, ich finde, er sieht grade ziemlich lässig aus - vielleicht noch mal einen kurzen Abstecher zum Outdoor-Laden - man hat mir für den Spiritus für den Kocher eine Sicherheitsflasche empfohlen, die werde ich wohl noch kaufen - und dann geht's so gegen 14 Uhr los, wenn meine Frau von der Arbeit kommt und wir uns ordnungsgemäß verabschiedet haben.

Sollte ich unterwegs ein Internetcafe sichten, poste ich vielleicht mal einen Zwischenbericht. Für mich alleine bin ich doch zu schreibfaul, fürchte ich. Wenn ich weiß, dass der ein oder andere es liest, stärkt das Motivation und Selbstdisziplin.

Ravistellus

TriVet
14.07.2009, 18:35
Ja, ich hier würde gerne von euch lesen!:Huhu:

Gute Fahrt und viel Spass!:Blumen:

PippiLangstrumpf
14.07.2009, 18:36
Viel Spaß und alles Gute für Eure Tour.
Nachdem ich die Vorbereitungen still mitgelesen habe bin ich natürlich auch gespannt auf den Tourbericht!

Ballonfahren
14.07.2009, 20:58
Hallo Ravistellus,

ich wünsche Euch eine gute Fahrt. Wir werden erst am Wochenende starten. Ein Treffen ist damit wohl nicht möglich.

Nach der Tour sollten wir hier mal ein wenig Erfahrungen austauschen.

Gruß
Ballonfahren

neonhelm
14.07.2009, 20:59
Sollte ich unterwegs ein Internetcafe sichten, poste ich vielleicht mal einen Zwischenbericht. Für mich alleine bin ich doch zu schreibfaul, fürchte ich. Wenn ich weiß, dass der ein oder andere es liest, stärkt das Motivation und Selbstdisziplin.

Ravistellus

Ich dachte, wir bekommen die eiphone Twitter-Sofortberichterstattung.... :(

Na gut, I-netcafe tut's auch. aber nur gerade eben so... ;)

Viel Spaß und viele spannende Erlebnisse! :Huhu: :Blumen:

sybenwurz
14.07.2009, 22:11
Gute Fahrt und viel Spass!
Hab mir flüchtig mal die Route angeschaut;- da sind ja schon n paar Höhenzüge drin.
Schau zu, dass du an Flüssen entlangfährst;- das spart Körner, vorallem fürn Kurzen.
Und schön, dass du auch merkst, dass Trekkinglaufräder mit fetten Reifen traktormässig beschleunigen.
Wenn ich die Erkenntnis nüchtern ausm Ärmel schüttel, glaubts immer keiner oder kommt mit Rechenexempeln.
Ich erinnere an die Episode nachm Umrüsten der Postmarie von Schwalbe Marathon Winter mit nem knappen Kilo je Reifen auf Ritchey Speedmax mit 280gr. ...
Wünsch dir, dass ausser den Rädern nach der Tour noch was übrig bleibt vom Rad...:Cheese:

Ravistellus
14.07.2009, 22:26
Hey! Danke an alle für die guten Wünsche! Die können wir brauchen. Das Wetter bis zum Wochenende soll uns ja schon gleich einen ersten Härtetest auferlegen. Bin gespannt.


ich wünsche Euch eine gute Fahrt. Wir werden erst am Wochenende starten. Ein Treffen ist damit wohl nicht möglich.

Nach der Tour sollten wir hier mal ein wenig Erfahrungen austauschen.

Jau, werden wir tun. Da ich die Südroute nehme, wäre das mit dem Treffen wohl eh schwierig geworden. Oder hast Du auf der Karte, die ich gepostet habe, Überschneidungen gefunden?

Ich dachte, wir bekommen die eiphone Twitter-Sofortberichterstattung.... :(


Ich würde es ja auch gerne machen wie der Alpenzorro Stuntzi auf mtb-news, dessen Berichte ich auch verfolge. Aber da hätte ich ja noch mehr investieren müssen! Und dafür war mir die Tour nicht spektakulär genug :Lachen2: Sollten wir aber auf Bären, Wölfe oder Indianer stoßen, werde ich das umgehend kundtun. Ich kann auch meine Frau per Händi zu Hause zum Diktat bitten und sie postet das dann :Lachanfall:

Hab mir flüchtig mal die Route angeschaut;- da sind ja schon n paar Höhenzüge drin.
Schau zu, dass du an Flüssen entlangfährst;- das spart Körner, vorallem fürn Kurzen.

Jau, hatte ich ja auch schon so überlegt, aber mein Sohn meinte, dass wäre zu langweilig :cool: Mal sehen, was er nach ein paar Hundert Höhenmetern meint. Dann sehen wir weiter ....

Wünsch dir, dass ausser den Rädern nach der Tour noch was übrig bleibt vom Rad...:Cheese:

Jau, danke, das wünsche ich mir auch. Ich brauche das Rad schließlich noch. Sonst muss ich demnächst alles mit meinem RR erledigen und das ist doch eigentlich mein Rad für Sonntags!

Ravistellus

Ballonfahren
15.07.2009, 06:23
Jau, werden wir tun. Da ich die Südroute nehme, wäre das mit dem Treffen wohl eh schwierig geworden. Oder hast Du auf der Karte, die ich gepostet habe, Überschneidungen gefunden?
Ravistellus

Wir könnten uns auf der Strecke Magdeburg Berlin treffen. Aber wenn Du da lang fährst sind wir noch nicht unterwegs.

Gruß
Ballonfahren

Ravistellus
23.07.2009, 19:34
Hallo zusammen,

kurze Meldung vom Rechner des Jugendtreffs in Elbingerode: Bis jetzt läuft's ganz gut, heute war Ruhetag und wir sind mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken gefahren. Gestern ging's von Wernigerode nach Elbingerode, als letzter Abschnitt der Tagesetappe von Halberstadt aus: 10km mit bis zu 8% Steigung. Ich kann Euch sagen ... mein Sohn hat prima durchgehalten, aber es war hart. Den Rest des Harzes wollen wir schnell und schmerzlos in zwei Etappen hinter uns bringen und dann hoffentlich bald Steppison in Göttingen treffen.

Fazit bis jetzt: Ich bereue keinen Euro, den ich für gute Ausrüstung ausgegeben habe und wünschte, ich hätte auch für den Hänger mehr ausgegeben. Habe - nachdem beide Naben sich verbogen haben - möglichst viel Gewicht auf dem Rad und nur noch Zelt und zwei Schlafsäcke auf dem Hänger. Ansonsten müsste ich jedes Schlagloch großräumig umfahren - und selbst dann, weiß ich nicht, wie lange die Nabe hält. Sonst läuft der Hänger eigentlich gut, aber die Befestigung am Rad hält eben nicht viel aus. Rad läuft sonst super - außer dass das Vorderrad einen Höhenschlag hat, aber nicht weil Sybenwurz' Felgen nichts taugen, sondern weil ich den Faltmantel nicht richtig aufgezogen habe und es nicht schaffe, das zu beseitigen.

Jetzt geht's erst mal auf den Zeltplatz und zeitig ins Bett, morgen ist ne harte Etappe von Elbingerode an den Oderstausee geplant - falls wir das nicht schaffen, fahren wir nur bis nach Braunlage.

Bis dann

Ravistellus

sybenwurz
23.07.2009, 23:37
weil ich den Faltmantel nicht richtig aufgezogen habe und es nicht schaffe, das zu beseitigen.

Abhilfe schafft entweder ein schmaleres Felgenband, dass wirklich nur die Felgenmitte mit den Speichenbohrungen abdeckt (dann aber bitte n selbstklebendes, das genau mittig aufgeklebt wird und nicht verrutscht!), oder der Gang in ne Fahrradwerkstatt, die ne Reifenzange hat, mit der man den Reifen ausrichten kann.
Bisweilen hilft auch Montagepaste, wie sie bei Auto-/oder Motorradreifen verwendet wird (gibbet auch von Schwalbe für Tubelessreifen und nennt sich, glaube ich, "Tire-Fit"), Hausmittel wäre, Spülmittel mit n paar Tropfen Wasser vor der Montage bzw. dem Aufblasen aufzutragen.

sybenwurz
30.07.2009, 08:57
Ravis, please can you tell us wie es nu so gelaufen ist?
Noch hab ich ne gute Woche, um dem Falter Verbesserungen angedeihen zu lassen, ehe es losgeht.
Hält die Lagerung der Deichsel?
Wo hat sich das Ding bei dir verbogen?
Wie hat es sich beladen gefahren?

Will am Wochenende mal beladen ein Steilstück erklimmen (Wiegetritt mit dem Ding hintendran...) und natürlich wieder runtersaussen (Stabilität bei 60Klamotten?), wenngleich ich davon entlang der Donau eher weniger erwarte.
Morgen geh ich dagegen erstmal nen beladenen BobYAK fahren.

Also: Buidln und Berichte, bitte...:)

Ravistellus
09.08.2009, 12:46
Ravis, please can you tell us wie es nu so gelaufen ist?

Hi zusammen,

wir sind schon vor einer Woche, am 1. August, in Neuwied/Rhein angekommen, waren dann noch fast eine Woche bei Freunden unterwegs, inkl. Kanutour auf der Lahn und sind seit Freitagabend in Refrath/Bergisch-Gladbach.
Wir haben auf der Tour fast 1000km hinter uns gebracht (die Höhenmeter weiß ich leider nicht ...) und eigentlich hat alles super geklappt. Ich verbringe diese Woche noch bei meinem Bruder hier in Refrath und wenn ich mich bisschen erholt und entspannt habe, werde ich mal etwas ausführlicher berichten.

Aber noch schnell ein paar Worte zum Hänger: Wenn er lief, war eigentlich alles gut. Dass sich die Schnellspanner verbogen haben, hatte ich - glaube ich - schon erwähnt. Am vorletzten Tag ist mir dann der zweiter Schnellspanner auf einer eigentlich harmlosen Strecke an der Lahn gebrochen. Also habe ich den verbogenen wieder drangebaut. Da der sich ständig gelockert hat, habe ich ihn mit Kabelbinder fixiert und er hat die restlichen 250km auch noch überstanden.

Im Wiegetritt bin ich nie gefahren, da ich ja so viel Gewicht wie möglich auf's Rad gepackt hatte, nachdem ich den ersten Schnellspanner ausgetauscht habe. Da war nix mehr mit stehend fahren und mit Wiegetritt bergauf sowieso nicht. Ansonsten fand ich das Fahrverhalten des Hängers ok, nur eben die ständige Sorge, ob die Befestigung am Rad hält.

Habe mich unterwegs übrigens noch kurz mit einem schon etwas älteren Holländer unterhalten, der mit einem Bob Yak unterwegs war. Auf dem Teil war eigentlich fast nichts drauf und wir sind uns an der Lahn begegnet, wo es fast nur flach zugeht. Aber es war früher Nachmittag, es war heiß und er sagte nur immer auf den Hänger deutend: "Schwer, schwer!" Ich habe ihm dann nicht gesagt, dass wir grade aus dem Harz kommen :cool: Und einmal habe ich auch genau unser Modell gesehen, aber nur im Vorbeifahren, ohne die Möglichkeit sich mal auszutauschen.

So, ich muss jetzt weiter entspannen.

@sybenwurz: Wenn Du noch ne genauere Frage zum Hänger hast: Ich gucke heute abend noch mal rein, vielleicht kann ich Dir ja noch nen Tipp geben.

Ravistellus

neonhelm
09.08.2009, 15:05
Das klingt ja gut. Da bin ich ja neugierig. :)

sybenwurz
13.08.2009, 01:45
@sybenwurz: Wenn Du noch ne genauere Frage zum Hänger hast...


Keine Fragen mehr.
Ich hab das Ding durchs Fegefeuer geschickt und unversehrt wieder rausgezogen.
Dem Schnellspanner fehlt nix, ich hab n paar neue Erkenntnisse zu Fahrradanhängern und deren Verwendung, aber an dem Yak-Plagiat nix auszusetzen.
Hat sich absolutement bewährt, das Ding.
Knarzt wie die Gorch Fock, funzt jedoch astrein!
Der Lack hat aber gelitten...:Cheese:

Ravistellus
14.08.2009, 19:36
Hi zusammen,

soooooo, langsam wollte ich für alle hier interessiert mitlesenden - und auch für mich - die Tour noch mal rekapitulieren und ne Übersicht geben, was und wie wir denn die letzten Wochen geleistet haben.

Unterwegs war ich mir mit meinem Sohn einig, dass das sooooo besonders und dolle alles gar nicht ist, was wir so machen. Rückblickend komme ich immer mehr ins Staunen, DASS wir es angegangen sind und dass wir es auch geschafft haben.

Die Zahlen: 19 Tage Tour, davon 16 Fahrtage und 3 Pausentage. Allerdings haben wir vor dem letzten Tag 5 Tage in Neuwied verbracht, bevor wir die letzte Etappe gefahren sind. Die habe ich jetzt nicht dazugerechnet, da dass familiär-urlaubstechnische Gründe waren. Mein Sohn hat auch etwas damit gehadert, dass wir die Tour nicht sauber und in einem Rutsch durchgefahren sind. Nach dem Tacho meines Sohnes (ich hatte meinen ein paar Mal vergessen aufzustecken) sind wir die Strecke Berlin-Koblenz-Köln in 933km gefahren. Eigentlich hätten wir noch einen Tag dranhängen sollen, damit die 1000 voll werden, klingt einfach besser :cool:

Ansonsten: jeder ist einmal gestürtzt, aber ohne größere Schäden außer ein paar blauen Flecken, ich hatte einmal einen Platten und der vielzitierte gebrochene Schnellspanner. Ansonsten eigentlich nix geklaut, nix verloren, nix kaputt. Da hat wohl jemand seine schützende Hand über uns gehalten :liebe053: (Wobei mir einfällt, dass ich noch einen Schlüssel von einem Campingplatz in der Tasche habe ... sollte ich mal zurückschicken :( )

Ok, dann mal die Strecke. Ich hatte ja die Grobplanung falk.de überlassen und einfach die kürzeste Strecke genommen. Das wären 575km für Berlin-Neuwied/Rhein gewesen. Allerdings ohne den Schwenk über Koblenz, den wir ja gefahren sind, weil wir ab Marburg die Lahn runter sind und dann von Koblenz den Rhein runter bis Neuwied und von da paar Tage später nach Köln bzw. Refrath/Bergisch-Gladbach. Und die Strecke Neuwied-Köln ist da auch nicht eingerechnet. Nach dem Plan von falk.de hätten wir noch durch den Westerwald gemusst und da hatten wir keine Lust zu. Allerdings war die Tour die Lahn runter nicht so toll, wie ich gedacht hatte. Eher langweilig. Aber mit Steigungen brauchte ich meinem Sohn da nicht mehr zu kommen, da hatte er dann doch genug von.

Die Etappen waren also folgende:
1. Tag: Berlin - Caputh (bei Potsdam): 46 km
2. Tag: Caputh - Trechwitz: 36 km
3. Tag: Trechwitz - Wurwitzer See: 36 km
4. Tag: Wurwitzer See - Biederitz/Magdeburg: 65 km
5. Tag: Pause Magdeburg (25 km)
6. Tag: Magdeburg - Wolmirsleben: 37 km
7. Tag: Wolmirsleben - Halberstadt am Harz: 38 km
8. Tag: Halberstadt - Elbingerrode/Harz: 43 km
9. Tag: Pause Elbingerrode
10. Tag: Elbingerrode - Braunlage: 24 km
11. Tag: Pause Braunlage/Harz (ungeplant, wg. Dauerregen)
12. Tag: Braunlage - Göttingen: 73 km
13. Tag: Göttingen - Kassel: 63 km
14. Tag: Kassel - Mandern/Eder: 43 km
15. Tag: Mandern - Marburg: 75 km
16. Tag: Marburg - Solms/Lahn: 70 km
17. Tag: Solms - Diez/Lahn: ca. 65 km
18. Tag: Diez - Neuwied/Rhein: 93 km (1. August)
19. Tag: Neuwied - Refrath/Bergisch Gladbach: 89 km (7. August)

Mannmannmann, ich bin wirklich kein großer Tagebuchschreiber. Diese Etappenliste zu rekonstruieren hat mich jetzt über ne Stunde gekostet, weil ich schon am vierten oder fünften Tag keine Lust mehr hatte, ständig mitzuschreiben. Ich musste jetzt in den Radkarten, Campingplatz-Rechnungen und Aufzeichnungen meines Sohnes wühlen, um alles zusammenzukriegen. Zum Glück habe ich die Strecken auf den Fahrradkarten mit Textmarker markiert.

Ich werde dann jetzt nach und nach immer einen Tourtag kurz beschreiben. Wenn Ihr Fragen habt und Euch irgendwas besonders interessiert, immer her damit.

So, das reicht aber für heute. Der Garten ruft ... achja, bin heute auch schon die Ironman-Distanz geschwommen! Meines Wissens das erste Mal! Nein, nicht die 226km, aber immerhin die 3,8 und noch 200m hinterher damit's rund wird. Soviel bin ich die letzten 6 Wochen zusammen kaum geschwommen. Ich sach nur: fast-twitch rulez! :cool:

Ravistellus

sybenwurz
14.08.2009, 21:01
Hähä, das mit den Kilometern, die man vollkriegen will, kenne ich zu gut.
Ich bin mit 12 oder 13 das erste Mal mit meinem Dad auf Radtour.
Ein Pony-Express aus seinem Laden hat uns mit nach Holland genommen, dort rausgeschmissen und wir sind an Maas und Rhein entlang nach Hause gefahren.
Unterwegs gabs ebenfalls einige Verwandten- und Bekanntenbesuche, unter anderem lustigerweise ebenfalls in Neuwied.
Wir haben schon damals krankhaften Wert drauf gelegt, an keinem Tag weniger als 100km auf der Uhr stehen zu haben;- für mich ne totale Tortur.
Nicht wegen der Distanz, sondern weil wir in den Pfingstferien unterwegs waren;- für mich Heuschnupfen-Blütezeit...

Im Jahr danach haben wir das Spiel in den Sommerferien wiederholt.
Mitm Lift nach Lörrach, von dort in die Schweiz, nach Liechtenstein, Frankreich und am Rhein bzw. dann dem Neckar entlang und durchn Odenwald nach Hause.
Die Tour hab ich dann im Jahr drauf mit Freunden nochmal nachgefahren, das ging aber ziemlich in die Hose, weil ein Knabe dabei war, dessen Eltern ein wenig am Rad gedreht haben, ums mal vorsichtig auszudrücken.
In Frankreich, wo wir drei Tage rumtourten, sparten wir uns die Anrufe, für die er extra 50Makk mitbekommen hatte, und daraufhin flogen seinem Dad die Sicherungen um die Ohren.
Er kaufte Fahrradkarten von halb Frankreich, rief alle Polizeistationen und Krankenhäuser entlang von Strecken an, die wir seiner Meinung nach hätten nehmen können (wir waren jedoch eh wo ganz wo anders) und terrorisierte die anderen Eltern.
Als wir uns aus Kehl/Rhein meldeten, war er grad dabei, ins Auto zu steigen um uns zu suchen.
Am nächsten Tag kriegten wir dann auch direkt Besuch.
Morgens um kurz vor Acht aufm Campingplatz....
Was ne Tortour!

fritz007
15.08.2009, 01:09
Die Etappen waren also folgende:
1. Tag: Berlin - Caputh (bei Potsdam): 46 km
2. Tag: Caputh - Trechwitz: 36 km
3. Tag: Trechwitz - Wurwitzer See: 36 km
4. Tag: Wurwitzer See - Biederitz/Magdeburg: 65 km
5. Tag: Pause Magdeburg (25 km)
6. Tag: Magdeburg - Wolmirsleben: 37 km
7. Tag: Wolmirsleben - Halberstadt am Harz: 38 km
8. Tag: Halberstadt - Elbingerrode/Harz: 43 km
9. Tag: Pause Elbingerrode
10. Tag: Elbingerrode - Braunlage: 24 km
11. Tag: Pause Braunlage/Harz (ungeplant, wg. Dauerregen)
12. Tag: Braunlage - Göttingen: 73 km
13. Tag: Göttingen - Kassel: 63 km
14. Tag: Kassel - Mandern/Eder: 43 km
15. Tag: Mandern - Marburg: 75 km
16. Tag: Marburg - Solms/Lahn: 70 km
17. Tag: Solms - Dietz/Lahn: ca. 65 km
18. Tag: Dietz - Neuwied/Rhein: 93 km (1. August)
19. Tag: Neuwied - Refrath/Bergisch Gladbach: 89 km (7. August)


Wow, super Tour. Glückwunsch dass ihr es ohne größere Probleme geschafft habt. Solms ist so knapp 10 km von mir weg. Hätteste die Strecke mal vorher bekanntgegeben, hättet ihr auf unserer grossen Wiese campen können, bzw. alternativ in einem Bett schlafen können (aber das stand ja eh nicht zur Diskussion bei einer Radtour, oder? :Cheese:
Falls Du ein Buch schreiben willst, Diez schreibt man ohne tz. ;)

Ravistellus
15.08.2009, 09:35
Wow, super Tour. Glückwunsch dass ihr es ohne größere Probleme geschafft habt.

Was man schön sieht, ist die große Bedeutung des Faktors Motivation ab dem 13. Tag. Ab da haben wir ja tatsächlich recht ansehnliche Etappenumfänge geschafft. Anfangs sind wir gemütlich gefahren und mein Sohn musste sich an's Radfahren und das Draußen-Sein erst gewöhnen. Ich hatte nach dem Regentag in Braunlage eigentlich nicht mehr damit gerechnet, noch bis zum 1. August anzukommen. Die Tour von Braunlage nach Göttingen hat uns aber einen riesigen Sprung beschert, weil sie leicht und ohne große Umwege zu fahren war. Und da fing mein Sohn richtig an Ehrgeiz zu entwickeln. Er hat die Chance gewittert, tatsächlich die komplette zu schaffen und hat mehrmals, als ich ihm sagte: Hier geht's nach 200m zum Campingplatz und da geht's noch mal 30km zum nächsten Etappenziel - gesagt: Weiter, ich will ankommen. Unterwegs dann wieder Gejammer und Gestöhne, was mich manchmal ziemlich genervt hat, aber er hat sich immer durchgebissen und war, sobald mehr als die Hälfte der Strecke geschafft war und vor allem abends, immer bester Laune.

Solms ist so knapp 10 km von mir weg. Hätteste die Strecke mal vorher bekanntgegeben, hättet ihr auf unserer grossen Wiese campen können, bzw. alternativ in einem Bett schlafen können (aber das stand ja eh nicht zur Diskussion bei einer Radtour, oder? :Cheese:

Danke für das einerseits verlockende Angebot - andererseits hätte ich echt was versäumt, wenn ich nicht in Solms gezeltet hätte: Der erste Zeltplatz ohne Dauercamper, gute Stimmung, nette Leute - habe da ein Trio aus meinem Kiez in Berlin getroffen :Cheese:. Außerdem: Ich hätte Dir am Tag vorher noch nicht sagen können, wo wir am Ende landen.


Falls Du ein Buch schreiben willst, Diez schreibt man ohne tz. ;)

Wenn ich mit meinem Sohn nächstes Jahr die Anden quere, werde ich ein Buch drüber schreiben ... jetzt noch nicht :Cheese: Und als ich "Dietz" geschrieben habe, war ich noch am Grübeln: War es nicht ohne t !??! War aber zu faul zum nachsehen.

Ravistellus

Ballonfahren
15.08.2009, 17:13
Hallo Ravistellus,

auch wir sind wieder zurück aus Berlin. Wir haben zwar nur 750 km gefahren sind aber am gesteckten Ziel angekommen. Das Gefühl bei der Durchfahrt durch das Brandenburger Tor ist einfach nicht zu beschreiben.

Wir hatten eine nördlichere Route:

Kommern -> Essen
Essen-> Münster
Münster->Minden
Minden->Hannover
Hannover->Magdeburg
Magdeburg->Postdam
Postdam->Berlin

Diese Route ist insgesamt sehr flach. Wir sind am Tag im Schnitt über 100 km gefahren. In der Etappe von Hannover nach Magdeburg sind wir ein Stück mit der Bahn gefahren. Wir wollten eigentlich noch einen Stop in Wolfsburg machen. Um den Rest der Familie dann aber in Postdam zu treffen mussten wir einen Tag verkürzen.

Am beeindruckendsten war mein Sohn. Er hat nicht eimal auf der ganzen Strecke gejammert.

Auch wir haben uns jeder einmal hingelegt. Ich habe in Brandenburg eine Strassenbahnschiene mitgenommen. In Düsseldorf habe ich noch gesagt: Pass auf die Schienen auf. Mein Sohn ist mit mir zusammengestossen und hat sich hingelegt (keine Schäden an Personen und Material).

An den Fahrrädern hatten wir keine Schäden. Noch nicht mal einen Platten.

Die schönste Stadt für Radfahrer auf der Tour war Münster.

Das schönste Stück zu fahren war in Land Brandenburg der Havelradweg.

Schwer zu fahren fanden wir die Großstädte (Köln, Düsseldorf, Ruhrgebiet).



Gruß
Ballonfahren

Ravistellus
25.08.2009, 10:48
auch wir sind wieder zurück aus Berlin.


Und ich bin seit gestern wieder richtig in Berlin. Dann sind ja alle wieder gesund zu Hause angekommen. Mein Anhang ist schon Samstag hier eingetroffen.

Das Gefühl bei der Durchfahrt durch das Brandenburger Tor ist einfach nicht zu beschreiben.

Das glaube ich Dir gerne. Ich hatte den Effekt, als ich aus dem engen Lahntal bei Koblenz an den Rhein kam und diesen riesigen Fluss vor mir gesehen habe. Oh Mann, da kriege ich jetzt noch eine Gänsehaut. Ich bin ja am Rhein aufgewachsen und wusste nie so recht, was daran denn so besonderes ist. Jetzt weiß ich es. Mir war dann echt nach kultischen Ritualen. Ich habe erst noch meinen Sohn an der Mündung Lahn/Rhein fotografiert und an der ersten passenden Stelle sind wir ans Wasser und haben uns mit Rheinwasser gewaschen. Hätte ich in den 70ern niemandem geraten, aber inzwischen hat der Rhein schon seit einigen Jahren wieder ziemlich gute Qualität. An einigen Stellen konnte man bis 1-1,5m Tiefe auf den Grund sehen. Das war schon fantastisch. Und dann habe ich mit meinem Sohn noch geübt, wie man Steine springen lässt. Geht ja gar nicht, dass ein 12jähriger das nicht beherrscht :Cheese:

Diese Route ist insgesamt sehr flach. Wir sind am Tag im Schnitt über 100 km gefahren.

Wow, ganz ordentlich. Flach oder nicht, 100km sind für einen 12jährigen schon ne Hausnummer.
Ein Bekannter von mir meinte noch, dass die Richtung West nach Ost auch wegen des Windes günstiger sei. Also, für die Strecke Berlin bis in den Harz kann ich das bestätigen, wir hatten permanenten Gegenwind, der einen manchmal schon mürbe gemacht hat. In einigen Gegenden hat es einen fast weggeblasen.

Am beeindruckendsten war mein Sohn. Er hat nicht eimal auf der ganzen Strecke gejammert.

Da hattest Du es besser als ich, ich musste mir einiges anhören, was mich manchmal schon gestresst hat.

Das schönste Stück zu fahren war in Land Brandenburg der Havelradweg.

Sowas. Den bin ich noch gar nicht gefahren. Das müssen wir umgehend nachholen.

Schwer zu fahren fanden wir die Großstädte (Köln, Düsseldorf, Ruhrgebiet).

Man muss sich halt auskennen. Ich fand es am schwierigsten, aus den größeren Städten und Dörfern (... das war sicher ein Versehen, dass Du Düsseldorf unter die Großstädte gezählt hast, oder? :Lachanfall: ) den richtigen Weg rauszufinden. Ansonsten sind wir im Großstadtradeln natürlich ziemlich geübt.

Gecampt hast Du ja nun gar nicht. Schade. Ich hätte gerne mal gewusst, wie Du den Vergleich JH - Campingplatz beurteilst. Die eine Nacht in der JH fand ich ja nicht so toll. Klar, ein großer Vorteil: Dusche und Toilette für Dich alleine. Aber sonst. Ich habe grade dieses immer draußen sein sehr genossen und es ist im Rückblick wesentlicher Bestandteil des tollen Gefühls, das mir von der Radtour geblieben ist. Und obwohl damit natürlich immer auch die Gepäckfrage und die Sanitärfrage verbunden ist - von den Kosten mal ganz abgesehen - würde ich immer campen, solange das Wetter es einigermaßen erlaubt.

Ravistellus

neonhelm
25.08.2009, 10:59
(... das war sicher ein Versehen, dass Du Düsseldorf unter die Großstädte gezählt hast, oder? :Lachanfall: )

Oi! Vorsicht da hinten. :Lachen2:

Petrucci
25.08.2009, 11:02
Oi! Vorsicht da hinten. :Lachen2:
Wieso, das ist doch nur ein Parkplatz im Norden Kölns!:Lachanfall:

Ravistellus
25.08.2009, 11:04
Achja, eine Sache habe ich noch vergessen: Ich bin ja mit der Bahn nach Hause gefahren. Dass ich jemandem in Dortmund 14 Euro gegeben habe, weil er dringend Geld für eine Fahrkarte brauchte, das er mir gleich am nächsten Bahnhof, an dem seine Freundin wartet, wiedergeben wollte und den ich natürlich nie wiedergesehen habe, buche ich mal als Preis für die vielen Freundlichkeiten, die ich auf der Radtour erlebt habe, ab.
Die Bahnreise war eigentlich erstaunlich locker, obwohl ich mit Hänger und alleine unterwegs war. In Hannover war es bisschen unverschämt, dass die Türen einfach zugingen, während ich einer mit Hänger und Kind reisenden Mutter noch half, Fahrrad und Kram einzuladen. Ich habe dann einfach die Tür blockiert, der Schaffner kam und dann konnten wir weiter einladen.

Ich habe für den einspurigen Hänger also keinen Cent zahlen müssen, den konnte ich einfach so mitnehmen und auch vom Platz her war es kein großes Problem.

Das einzige Problem war wieder die Qualität des Hängers: Als ich ihn in Hannover auf dem Bahnsteig eingehängt hatte, um das Gespann auf die andere Bahnsteigseite zu schieben, von wo mein Anschlusszug abfuhr, machte es einmal kurz "knack" und die zweite Achse war hinüber. Toll. Ich hatte dann bis Berlin Zeit mir zu überlegen, wie ich den ganzen Krempel nach Hause kriege. Fahrrad am Bahnhof lassen und mit Taxi und Hänger nach Hause? Mit der S-Bahn? Ich wollte aber eigentlich richtig nach Hause fahren. Man hat ja auch seinen Stolz. Also bin ich statt am Hauptbahnhof am Ostbahnhof ausgestiegen - da ich ja im Prenzlauer Berg wohne, ist das näher. Dann habe ich Blumendraht und Kabelbinder ausgepackt, die ich mir nach dem Lesen von Sybenwurz Thread noch eingepackt hatte und habe angefangen zu basteln.

An dieser Stelle noch mal dreifachen Dank an Sybenwurz, ohne dessen Hinweise und Berichte und Unterstützung und Tipps in Sachen Hänger wir wahrscheinlich gar nicht losgekommen wären.

Alles, was schwer war kam also wieder auf den Gepäckträger, im Hänger war nur noch das Zelt und ein Paar Schuhe, auf jeder Seite wurde mit einem halben Meter Blumendraht und 5 Kabelbindern der Hänger den Streben des Gepäckträgers festgezurrt und los ging's im Schneckentempo. 7 km bin ich so gegurkt. Eine Seite hielt ganz gut, die andere lockerte sich immer wieder. Leider hatte ich den Fotoapparat meinem Sohn überlassen, so dass ich keine Bilder mehr machen konnte.

Ich kann nur dem Gott, von dessen Existenz ich ja sonst eher weniger überzeugt bin, auf Knien danken, dass der Schnellspanner nicht am selben Morgen auf dem Weg von Refrath zum Kölner Hauptbahnhof kaputtgegangen ist. Dann hätte ich ziemlich alt ausgesehen. Die Bahnfahrkarte - weil Sonderangebot - wäre verfallen, ich wäre nicht am Montag zum Arbeiten in Brandenburg gewesen und hätte einen Haufen Ärger und Geldeinbußen am Hals gehabt.

Jetzt werde ich das mal den Jungs, die die Hänger verticken, meine Geschichte erzählen. Mal sehen, was die so meinen.

Ciao

Ravistellus

neonhelm
25.08.2009, 11:11
Dass ich jemandem in Dortmund 14 Euro gegeben habe, weil er dringend Geld für eine Fahrkarte brauchte, das er mir gleich am nächsten Bahnhof, an dem seine Freundin wartet, wiedergeben wollte und den ich natürlich nie wiedergesehen habe, buche ich mal als Preis für die vielen Freundlichkeiten, die ich auf der Radtour erlebt habe, ab

Ey, ich denk, du kommst aus Berlin? Das scheint mir ein Hort der Glückseligkeit zu sein... :Lachen2:

Das hört sich aber alles in Allem nach einer sehr netten Tour an. :)

Ravistellus
25.08.2009, 11:28
Ey, ich denk, du kommst aus Berlin? Das scheint mir ein Hort der Glückseligkeit zu sein... :Lachen2:


Das habe ich nachher auch gedacht. Da lebt man 16 Jahre in Berlin und hat Kreuzberg und alles, was es so gibt, durch und dann sowas. Aber ich bin im Herzen halt Rheinländer, die sind einfach zu gut :Cheese:

Und der Typ hat mich echt auf dem falschen Fuß erwischt: Ich habe grade so gedöst und der laberte los und das verband sich irgendwie mit meinem Tagtraum und schwupps hatte ich schon meine Börse in der Hand. Und das war tatsächlich bis auf ein paar Cent das letzte Bargeld, das ich dabei hatte. :Nee:

Und siehe da: Meine Frau ist mit meinen Jungs ne Woche später gefahren und der Typ ist wieder aufgetaucht (falls es nicht mehrere davon gibt). Aber da hat ihn gleich einer angeranzt, der ihn schon kannte und er ist getürmt.

Ich habe von der Masche sogar schon mal gelesen. Ist mir aber erst nachher eingefallen. :(

Ravistellus

qbz
25.08.2009, 14:41
Das habe ich nachher auch gedacht. Da lebt man 16 Jahre in Berlin und hat Kreuzberg und alles, was es so gibt, durch und dann sowas. Aber ich bin im Herzen halt Rheinländer, die sind einfach zu gut :Cheese:
.....
Ravistellus

Kopf hoch auf dem Prenzlauer Berg (http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Prenzlauer-Berg-Dokumentation-ARD;art125,2882699), das Schlimmste liegt ja schon hinter Dir :-) .

Grüsse aus Kreuzberg ;-) .
-qbz

Ravistellus
25.08.2009, 18:05
Kopf hoch auf dem Prenzlauer Berg (http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Prenzlauer-Berg-Dokumentation-ARD;art125,2882699), das Schlimmste liegt ja schon hinter Dir :-) .

Grüsse aus Kreuzberg ;-) .
-qbz

Hehe, solange solche Artikel und Sendungen über den Prenzlauer Berg erstellt werden, scheint hier ja doch noch einiges los zu sein. Was nervt, sind eigentlich nur die Geldscheißer, und das letztlich auch nur, weil ich da finanziell nicht mithalten kann, wenn hier alles teurer wird.

Habe lange Jahre in Kreuzberg 61 gewohnt und gestehe, dass ich im Herzen wahrscheinlich trotzdem ein Provinzei geblieben bin. So gerne ich da gewohnt habe, alleinstehend und als taxifahrender Student: Mit Kindern ist mir das zu anstrengend da, ich hätte schlicht zu viel Angst. Selbst den Prenzlberg fand ich da Ende der 90er noch anstrengend. Dem Bericht nach bin ich hier also wahrscheinlich gar nicht so falsch. :cool:

Ravistellus

sybenwurz
25.08.2009, 21:32
Joooo, ersma Glückwunsch zur "überstandenen Tour"!
Deinen vernichtenden efahrungen mit den Schnellspannern zum Dank untersuche ich meinen ja alle naselang, kann aber immer noch keine bedenklichen Veränderungen bemerken.
Ich hoffe, das bleibt so, denn meist bin ich mit dem Anhängsel zwar ohne Zeitdruck unterwegs, aber dafür mit stets massiver Beladung und ich hab absolut keinen Notfallplan, wenn ich mit ner Kiste Bier aufm Acker liegen bleiben würde...
Also übe ich mich mal in Zuversicht;- schliesslich rennt auch das Fahrrad ohne Schnellspanner nicht...:Nee:


Deine Erfahrungen beim Bahnfahren finde ich auch interessant.
Ich bin auch immer wieder verwundert, was sich an Bahnhöfen und letztlich auch in den Zügen für Typen rumtreiben.
Und wie gleichgültig die Schaffnerei sich denen und noch ganz anderen Umständen gegenüber verhält.
Wenn sich gerade beim Einladen niemand findet, der bei 20Rädern am Bahnsteig und 15 schon im Abteil ein wenig die Koordination übernimmt: der Schaffner wird der Letzte sein, der´s tut.
Wie hat mir mal ein Mitreisender, mit dem ich die Fahrräder einer ganzen Radreisegruppe ins Abteil schlichtete, gesagt: "die haben nur heisse Luft im Kopf, damit sie die Pfeife schön blasen können;- zu mehr reichts nicht."

Iss schon ne arge Geschicht`, was da für teilweise viel Geld geboten wird, andererseits trifft man immer wieder auch ziemlich interessante Leute;- allerdings kaum zur Ferienzeit.
Wirklich spannend wirds den Winter über im Fahrradabteil...;)

Ballonfahren
28.08.2009, 18:35
Man muss sich halt auskennen. Ich fand es am schwierigsten, aus den größeren Städten und Dörfern den richtigen Weg rauszufinden. Ansonsten sind wir im Großstadtradeln natürlich ziemlich geübt.
Ravistellus

Du hast recht. Das Fahren selbst ist kein Problem. Die Orientierung ist das Schlimme. Vor allem wenn man die "Eingeborenen" befragt wie man weiter kommt wird man immer wieder Richtung Autobahn geschickt. Dies Phänomen hatte wir vor allem im Ruhrgebiet.




(... das war sicher ein Versehen, dass Du Düsseldorf unter die Großstädte gezählt hast, oder? :Lachanfall: )
Ravistellus

Dabei kommt es auf die Perspektive an. Du kommst aus der Riesenstadt Berlin. Da ist Düsseldorf natürlich keine Großstadt.
Wenn man aber von einem Dorf mit 3000 Einwohnern kommt ist Düsseldorf eine Großstadt.
Zu Düsseldorf muss ich noch sagen, dass die Radwege besser sind als in Köln.

Ich verstehe jetzt warum die Leute in den Städten mit Off Road Bikes rumfahren. Die Strecken sind dort in vielen Teilen schlechter als hier in der Eifel.


Gruß
Ballonfahren

sybenwurz
28.08.2009, 18:52
Du hast recht. Das Fahren selbst ist kein Problem. Die Orientierung ist das Schlimme. Vor allem wenn man die "Eingeborenen" befragt wie man weiter kommt wird man immer wieder Richtung Autobahn geschickt.


Ich verstehe jetzt warum die Leute in den Städten mit Off Road Bikes rumfahren. Die Strecken sind dort in vielen Teilen schlechter als hier in der Eifel.


Naja, das Problem ist ein Ganzheitliches.
Erstens sind die Radwege und -destinationen beschissen ausgeschildert, weils keine (auswärtigen) Radfahrer machen, sondern Verkehrsplaner, die mit Radfahren nix am Hut haben.

Und zweitens gilt für die Radwege selbst ähnliches.
Es gibt leider immer noch keine Lobby, auch wenn ADFC oder VCD ihr Möglichstes tun.
Aber die Stadtplaner meinen halt, dasses reicht, wenn irgendwo n weisser Strich reingezogen wird und man n Schild hinhängt, wo sichs Fussvolk und wo das Radlerpack sich zu bewegen hat.
Ehe da gescheite und sinnige Radwege gebaut werden, schmeisst man die Kohle lieber für andere Dinge aus dem Fenster.

Ich war noch nie in Münster (soll der Himmel auf Erden für Radler sein) und kann das daher nicht vergleichen, aber ich meine, dass ich nur Städte mit absolut bescheidenen Radwegen und mieser bis nicht vorhandener Ausschilderung kenne.
Dafür sind dann oft die Cops umso aktiver, wenns ums Abkassieren geht.
(Immerhin schön, wenn die nix wichtigeres zu tun haben...)

PippiLangstrumpf
28.08.2009, 18:59
Wer mal Langeweile hat, kann sich ja mal durchlesen, wie es mit dem Radfahren hier in Köln so ist:
http://www.radfahren-in-koeln.de/

Manches ist sicher recht extrem dargestellt, aber im Großen und Ganzen findet man sich da schon wieder. Entweder man ignoriert die STVO oder man verkauft das Rad ...
Gut, daß ich es nicht so weit ins Bergische Land habe - da gibt es größtenteils keine Radwege.

Ballonfahren
28.08.2009, 19:26
Ich war noch nie in Münster (soll der Himmel auf Erden für Radler sein) und kann das daher nicht vergleichen, aber ich meine, dass ich nur Städte mit absolut bescheidenen Radwegen und mieser bis nicht vorhandener Ausschilderung kenne.


Münster kommt dem Radfahrparadies schon sehr nah und ist in jedem Fall eine Radreise wert. Es macht Spass in einer Stadt zu fahren in der man die Belange der Radfahrer vor die Wünsche der Autos stellt. Das die Polizei dort kontrolliert ist nur legitim.

Ich muss dir Recht geben, die Beschilderung ist sehr oft verwirrend. Die Roten Radfahrschilder werden von den Gemeinden aufgestellt und dann vergessen. Im Ruhrgebiet ist es uns mehrfach passiert, dass Schilder verdreht waren. Also an Kreuzungen einfach in die falsche Richtung weisen. Wenn in dieser Richtung dann die kleinen Schilder stehen und dich weiter führen ist man Ruck zuck um ein paar Kilometer vom Weg ab.

Ich muss aber auch sagen, das diese Probleme nur für einen ganz kleinen Teil der Radfahrer zutrifft. Die meisten Radfahrer kommen doch nicht weiter als 10 km von zu Hause weg. Wenn die dann mal eine größere Tour machen fahren die meist auf Flussrouten und die sind einfach zu fahren.

Gerade dies nicht perfekte macht für mich mit den Reiz des Radfahrens. Ich könnte mich auch auf ein Motorrad setzte, ein Navi nehmen und perfekt geführt durch die Gegend fahren.

Gruß

Ballonfahren

sybenwurz
28.08.2009, 20:28
Ich muss aber auch sagen, das diese Probleme nur für einen ganz kleinen Teil der Radfahrer zutrifft. Die meisten Radfahrer kommen doch nicht weiter als 10 km von zu Hause weg. Wenn die dann mal eine größere Tour machen fahren die meist auf Flussrouten und die sind einfach zu fahren.

Gerade dies nicht perfekte macht für mich mit den Reiz des Radfahrens.


Naja, selbst an den touristisch voll erschlossenen Flussrouten ist die Beschilderung manchmal fehlerhaft, mit Lücken und teilweise schwierig zu finden.

Hinzu kommt, dass die Strecken ab und an sehr kommerziell orientiert sind und man zusätzliche Probleme hat, wenn man deshalb abweichen und ne Schleife durch ne nahe Ortschaft am Fluss entlang (auf der direttisima) abkürzen will.
Mir persönlich wärs fast wurscht, wenngleich ich nicht gerne die Ruhe am Bach gegen nen hektischen Radweg neben (oder, wie dieses Jahr zB. in/durch Dillingen auf) der Bundesstrasse tausche, um an mehr radlerfreundlichen Gaststätten vorbeizukommen, aber wennst selbstradelnde, kleine Kinder dabei hast, für die lächerliche 3km Umweg aufgrund mangelhafter Ausschilderung mehr als 10% des geplanten Tagesplans ausmachen, isses schon ätzend.

Ravistellus
29.08.2009, 09:12
Gerade dies nicht perfekte macht für mich mit den Reiz des Radfahrens. Ich könnte mich auch auf ein Motorrad setzte, ein Navi nehmen und perfekt geführt durch die Gegend fahren.

Jepp, das entspricht meiner Erfahrung, zumindest zum Teil. Hätte ich vorher nicht gedacht. Aber der Teil, wo wie immer wieder Berge hochmussten, mit denen wir nicht gerechnet haben, sich Feldwege, Landstraßen und was weiß ich was abwechselten, haben mir am Ende am meisten Spaß gemacht. Der fast perfekt ausgeschilderte Lahnradweg hingegen war ziemlich langweilig. Dabei bin ich eigentlich kein Fummler und immer schnell genervt. Aber mit der Zeit habe ich das sich-durchschlagen als einen der wesentlichen Momente der Radtour entdeckt.

Wobei der Einwand von sybenwurz in Bezug auf ne Tour mit kleinen Kindern natürlich auch stimmt. Da sollte man schon zusehen, dass man auf der sicheren Seite ist.

Ich werde trotz nicht perfektem Wetter gleich mal mit beiden Jungs zu einer kleinen Tour aufbrechen, mit einer Übernachtung auf einem Campingplatz (oder vielleicht wird es diesmal auch wild ...). Wir müssen das Umland mal intensiver testen. Der Sommer und Spätherbst ist schließlich noch lang und ich möchte das Tourgefühl vom Sommer möglichst weit in den Stadtwinter mitnehmen.

Der Hänger muss mangels Schnellspanner zu Hause bleiben. Und nur ein Sohn hat einen Gepäckträger. Aber gut, für zwei Tage sollte der Krempel auch so zu verstauen sein.

Ravistellus

ToWo
29.08.2009, 15:00
Deine Erfahrungen beim Bahnfahren finde ich auch interessant.
Ich bin auch immer wieder verwundert, was sich an Bahnhöfen und letztlich auch in den Zügen für Typen rumtreiben.
Und wie gleichgültig die Schaffnerei sich denen und noch ganz anderen Umständen gegenüber verhält.
Wenn sich gerade beim Einladen niemand findet, der bei 20Rädern am Bahnsteig und 15 schon im Abteil ein wenig die Koordination übernimmt: der Schaffner wird der Letzte sein, der´s tut.
Wie hat mir mal ein Mitreisender, mit dem ich die Fahrräder einer ganzen Radreisegruppe ins Abteil schlichtete, gesagt: "die haben nur heisse Luft im Kopf, damit sie die Pfeife schön blasen können;- zu mehr reichts nicht."


naja, hier gäbe es dann eine etwas gegenteilige Ansicht: http://www.brandeins.de/archiv/magazin/bewegt-euch/artikel/es-ist-ein-kampf-auch-mit-mir-selbst.html ;)

sybenwurz
01.09.2009, 17:24
naja, hier gäbe es dann eine etwas gegenteilige Ansicht...

Nicht wirklich;- es ist nur ne andere Perspektive.
Ich will mit keinem Wort behauptet haben, dass der Beruf des Zugbegleiters kein Schicejob wär,
aber ich hab an anderer Stelle mehrmal drauf hingewiesen, zeitweise sehr viel mit der DB unterwegs gewesen zu sein und ich hab dabei ne Menge erlebt, aber nicht im Ansatz derart abstossende Szenen wie in deinem Link.
Ich habe vielmehr die Erfahrung gemacht, dass es ausm Wald schallt, wie man reinruft und ich habs garantiert mehr als einmal erlebt, dass ein Zugbegleiter menschlich total versagt hat.
Dabei isses mir als Reisendem vollkommen wurscht, obs an mangelnder Eignung oder nur schlechter Ausbildung lag.
Fakt ist, dass die Bahn richtig Asche kassiert, die sie (und noch mehr...) in Prestigeobjekten versenkt, die Masse da draussen in den Pendlerzügen und Regionalbahnen aber adäquat behandelt werden will, auch wennse nedd erster Klasse reist oder nur sporadisch Zug fährt.
Schon klar, dass nur der Bodensatz der gar nicht anders kann, in den Zügen rumlungert, wenn ich abseits der Vorzeigestrecken alle Reisenden vergraule...

sybenwurz
01.09.2009, 17:40
Dass ich hier aber grad mal wieder reinschneie, obwohl ich eigentlich schwimmen wollte, hat nen anderen Grund.

Sybenwurz Enterprises Research&Development proudly presents nämlich ne Lösung für die Schnellspannerproblematik.

Da mich Ravistellus´ reihenweise gebrochene Schnellspanner sehr aufrütteln, war ich seit längerer Zeit hinter einer einfachen Umbaulösung her, die ich nun gefunden hab.


Man nehme den Original-Anhängerschnellspanner und feile den Aufwurf weg, der den Schnellspannhebel gegen Herausfallen sichert.
Dann den Schnellspannhebel entfernen.
Nun kann die Schnellspannachse (sofern noch vorhanden...) mitsamt dem Auge, in dem der Schnellspannhebel sitzt, entnommen werden.
Jetzt tanzt man bei seinem freundlichen Fahrradhändler vor und greift sich dort für gut 10Euro einen Schnellspanner von TACX ab, der normal zum Aufspannen des Bikes auf die Trainingsrolle verwendet wird.
Dieser wird ebenfalls zerlegt, was etwas einfacher ist, da der Schnellspannhebel mit ner Hutmutter verschraubt ist.
Benötigt wird nun die Achse (etwas kürzer als die des Teils vom Anhänger, aber ausreichend auch für MTBs), der Schnellspannhebel, der Sprengring sowie die Hutmutter, die ihn hält.
Alle Teile passen 1:1 in die Köpfe des Anhängerschnellspanners, also die Achse in den linken Kopf einführen, Schnellspannhebel durchstecken (geht nur in einer Richtung), Sprengring drauf und mit Hutmutter (am besten noch Loctite auftragen!) sichern.
Fertig


Eine Unart ist allerdings auch mit den TACX-Innereien ncht behoben: die Achse steht auch im geschlossenen Zustand noch über den Rand des Schnellspannkopfes hervor, behindert also das Schliessen.


http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1988.JPG


Ich hab dies gelöst, indem ich den Schnellspanner mit dem Schnellspannhebel nach rechts montiere, wo ich eh ne Distanzbuchse mit 10mm Dicke unterlegen musste, da sonst die Anhängevorrichtung am Schaltwerk ansteht;- wer diese Problemstellung aber nicht meistern muss, kann den Schnellspanner ruhig richtigrum verwenden und einfach ne 12er-Beilagscheibe unter den Schnellspannkopf unterlegen.

Alle Klarheiten beseitigt oder braucht ihr Bilder?

Ravistellus
02.09.2009, 22:12
Klingt ja nach einer ziemlich genialen Lösung ... ich muss aber gestehen, dass ich sie im Moment nicht verstehe. Könnte aber an dem langen, anstrengenden Tag liegen und dass ich jetzt keine Lust mehr habe, mir das wirklich vorzustellen. Ich denke halt, die Achse ist immer noch dünn, schlecht verarbeitet und schlechtes Material. Ob Deine Lösung da hilft?

Aber schick doch mal Bildchen, dann blicke ich vielleicht durch. Immerhin würde das meinen Hänger vorm Alteisenhändler retten.

Ravistellus

sybenwurz
02.09.2009, 22:45
Ganz easy (Bilder gehen frühestens Freitag):
Geh zum Dealer und kauf dir nen TACX-Schnellspanner für die Rolle.

Zerleg diesen. Du brauchst dazu nen 8er Schlüssel.

Dann zerleg den Anhängerschnellspanner.
Wo bei TACX die Mutter ist, für die du den 8er Schlüssel benötigst, musst du beim Anhängerding den Rand wegfeilen.

Dann steckste die Schnellspannerachse vom TACX in das Teil vom Anhänger und schraubst den Schnellspannhebel (vom TACX) da rein.
Fertig.

Ggf. wie im Beitrag oben beschrieben noch ne 12er Scheibe (mittig passend!) unterlegen;- fertig.


Ehe du den Anhänger in den Müllcontainer steckst, sag an, was du dafür haben willst (zusammen mit deinen beiden kaputten Schnellspannern...) und schick mir das Ding.
Hab ne Interessentin...;)

sybenwurz
27.09.2009, 13:47
Aus aktuellem Anlass noch n Abdäit.
Ich hab vorige Woche nen Burley Nomad verkauft und hatte das Ding zuvor nur dieses Jahr auf unserer Radtour im Vorbeifahren gesehen.
Sieht edel aus, klassisch, aufgeräumt und da geschlossen, sehr praktisch.
Meine Erfahrung beschränkte sich bis dahin (letzte Woche) in Bezug auf an der Hinterachse angehängte (2rädrige) Gepäcktrailer auf den Croozer Cargo für 149Ööre, der aber in ner ganz anderen Liga spielt und eher den Speisbütten-Anhängern auf Schubkarrenrädern ähnelt.


http://www.burley.de/public/tmp/e2946e23829768b141c64d33507867d5.jpg

Das iss also der Nomad, edel, zwieback und gut.
Klarer Wehmutstropfen ist der ungeschmeidige Preis von knapp 400Talern.
Dann rennt das Ding auf Schotterwegen wieder mit beiden Rädern in der Botanik und als besonderes Schmankerl staubt das Gewebe, mit dem er bespannt ist so richtig ordentlich ein, wie das bei nem Kinderanhänger auch der Fall ist.
Da brauchts zuhause schon etwas Wasser ausm Schlauch, um das wieder zu reinigen.
Leider kann man auch nicht einfach alles in den in zwei Hälften (vorne und hinten;- dazu gibts noch seitlich angenähte Taschen für Kleinkram) unterteilten Anhänger werfen, da die Bespannung zB. an den Ecken unterbrochen ist.
Gut, ein Schlafsack fällt da nicht raus und der Reinlichkeit und Wasserdichtigkeit wegen würde ich eh alles nochmal in Ortlieb-Säcke packen, aber wenn alleine irgendne Strippe sich durch die Öffnung der Bespannung mogelt und hinterhergeschleift wird, ists ärgerlich.
Ich mags jetzt nicht dramatisieren;- das Ding erscheint mir wirklich als saubere, ordentliche Lösung fürn Gepäcktransport, ohne dabei auch bei voller Beladung (max 45kg!) nur ansatzweise die gleichen Einflüsse wie ein Einspuranhänger mit nem Bruchteil der Beladung ins Zugfahrrad einzuleiten, hat nen hohen "Habenwollen"-Faktor und wenn der Preis bei maximal was über 200Öre läg, hätte ich mir direkt nachm Auspacken auch so n Dingen bestellt.
Bei 399€ siehts allerdings so aus, als würde ich eher meinen Plan, übern Winter ne rollende Plattform für eine meiner Zarges-Boxen in der Art des "Huegelduebel" (http://www.hügeldübel.de/info.html) zu brutzeln, umsetzen.

Ravistellus
28.09.2009, 07:13
Hi auch,

da fing ich schon an glitzernde Augen zu bekommen, die sich aber dann bei der Erwähnung von 400 Ocken mit Tränen gefüllt haben ...
Für den Alltag in der Stadt macht das Ding einen guten Eindruck. Aber für längere Touren hätte ich doch lieber einen einspurigen. Die Dinger sehen einfach schicker, verwegener und interessanter aus, was dann natürlich auch auf den Fahrer übertragen wird :Lachen2:

Naja, jetzt ist eh erst Mal "Winterzeit - Grützwurstzeit" und ich werde mit meinen beiden Ortlieb-Taschen klarkommen und leider wohl erst im Frühjahr wieder auf die Hängerproblematik zurückgeworfen werden. Bis dahin werde ich hoffentlich mal deinen Vorschlag mit der Tacx-Achse getestet haben.

Ravistellus