PDA

Vollständige Version anzeigen : Zickzack-Schwimmen im See


Wagnerli
25.05.2009, 09:15
Moin,

ich bräuchte mal wieder ein paar gute Tipps.
Am Donnerstag waren wir zum Schwimmen im Langener Waldsee.
Wir machten verschiedene Bojen aus,zu denen wir schwimmen wollten.Obwohl ich dachte,dass ich direkt auf die Boje zuschwimme,musste ich zu meinen Entsetzen stellen stellen,dass ich stark nach links (Ich atme auch nach links) vom Weg abkomme.Wenn ich eine Leine sehen,paasiert das nicht.

Welche Möglichkeiten gibt es,das zu verhindern?

Ich kann doch nicht jeden vierten Zug schauen,wo ich bin.

So,jetzt ihr.

Danke:Blumen:

Wagnerli

matwot
25.05.2009, 09:25
1. :) streiche Frankfurt, setze Köln. Da kannst Du an den Leinen entlangschwimmen. :)
2. Üben. Vermutlich ziehst Du den linken Arm nicht ganz so weit durch wie den rechten. Versuche einmal darauf zu achten.

neonhelm
25.05.2009, 09:26
2 rechts, 2 links schwimmen...?

Mandarine
25.05.2009, 09:33
Jeden vierten bis sechsten Zug nach vorne schauen um dich zu orientieren. Das musst du noch üben, auch im Schwimmbad. Das sieht zwar unrund aus und fühlt sich auch so an, aber beim Zickzackschwimmen geht die Zeit flöten.

engelchen
25.05.2009, 09:35
Auf anhieb fürs Training würde ich sagen, bewusst auf den "schwachen" Arm achten. Im WK wird das weniger ein problem werden, da Du Dich an anderen schwimmern orientieren kannst (vorausgesetzt die schwimmen auch in die richtige richtung bzw. Du bist nicht die schnellste im Feld und an pos. 1 :Lachen2: )

Mandarine
25.05.2009, 09:39
... schau mal, ist hier ganz gut erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=ywrXQUvUkbU

Cruiser
25.05.2009, 09:43
da Du Dich an anderen schwimmern orientieren kannst (vorausgesetzt die schwimmen auch in die richtige richtung bzw. Du bist nicht die schnellste im Feld und an pos. 1 :Lachen2: )

Das ist der Knackpunkt.
Alle paar Züge schauen ist unabdingbar, vor allem auf dem ersten Stück Dreieckskurs.
Das letzte Stück geht grade hoch und grade zurück, da ist es einfacher mit der Übersicht.
Die (Haupt-)Bojen sind beim Wettkampf schon sehr groß

Generell jetzt öfter im Freiwasser schwimmen, Übung macht den ...

NBer
25.05.2009, 09:54
.....Ich kann doch nicht jeden vierten Zug schauen,wo ich bin.....

doch. wenn man es übt, geht es auch ohne geschwindigkeitsverlust.

Speedy Gonzales
25.05.2009, 09:56
1. :) streiche Frankfurt, setze Köln. Da kannst Du an den Leinen entlangschwimmen. :)


That´s it, the only way ....... :)

DieAndy
25.05.2009, 11:15
Du Michelle, die haben Recht, das geht! Ich habe mir jetzt absolutes Vielschwimmen verabreicht, mindestens 3 Mal, optimal 4 Mal pro Woche bis zu meinem ersten OD-WK.

Und am WE war ich ja zwei Mal im Rothsee mit dem Neo unterwegs und habe genau das geübt: alle paar Züge den Kopf etwas weiter herausheben bzw nicht wie sonst immer im Schwimmbad stur nach unten glotzen. Da sieht man eh nur vorbeischwimmende Algenbatzen im See...

Meine Trainerin meinte, ich soll ruhig auch im Schwimmbad immer mal nach vorne sehen üben, mein Kopf ist meisten zu tief im Wasser ;)
Das wird, Übung macht den Meister - da hat der Andi Recht!!

Wagnerli
25.05.2009, 11:52
:Huhu: :Huhu:

Ich kann nur links.
Jeder Versuch das zu ändern,scheiterte kläglich.:(

Wenn ich nach 6 Zügen geschaut habe,war ich schon ordentlich vom Weg abgekommen....aber ich werde das Schauen üben.

Ich glaube,dass der Armzug das Problem ist.
Eigentlich dachte ich immer,dass der linke Arm der starke ist.
So kann man sich täuschen.
Aber warum passiert das dann nicht,wenn ich die Leine sehe?

Irgendwie hatte ich gehofft,dass Kurt jetzt schreibt,er spannt eine Leine für mich oder ich bekomme mein eigenes Boot.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Wagnerli

NBer
25.05.2009, 11:57
beim ironman lanzarote gibts übrigens auch leinen im wasser :-)

Wagnerli
25.05.2009, 12:06
beim ironman lanzarote gibts übrigens auch leinen im wasser :-)

Ja,dann kann Kurt mir doch auch eine spannen.:Lachen2:

3-rad
25.05.2009, 21:02
:Huhu: :Huhu:

Ich kann nur links.
Jeder Versuch das zu ändern,scheiterte kläglich.:(

Wenn ich nach 6 Zügen geschaut habe,war ich schon ordentlich vom Weg abgekommen....aber ich werde das Schauen üben.

Ich glaube,dass der Armzug das Problem ist.
Eigentlich dachte ich immer,dass der linke Arm der starke ist.
So kann man sich täuschen.
Aber warum passiert das dann nicht,wenn ich die Leine sehe?

Irgendwie hatte ich gehofft,dass Kurt jetzt schreibt,er spannt eine Leine für mich oder ich bekomme mein eigenes Boot.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Wagnerli

das Geheimnis, wenn man nicht Top-Schwimmer ist, ist:
man schwimmt den Anderen hinterher.
Im Ernst, da sind so viele Arme und Beine, du wirst welche
finden, denen du vertraust und schwimmst hinterher,
fertig

Mafalda_Pallula
26.05.2009, 09:26
das Geheimnis, wenn man nicht Top-Schwimmer ist, ist:
man schwimmt den Anderen hinterher.
Im Ernst, da sind so viele Arme und Beine, du wirst welche
finden, denen du vertraust und schwimmst hinterher,
fertig
Also, das habe ich hier jetzt schon so oft gelesen, aber irgendwie ... :confused: :o Ist das denn so einfach? Woran erkenne ich denn von hinten, ob jemand mein Tempo schwimmt und nicht in die falsche Richtung? Ich stelle mir das relativ schwierig vor?

Wagnerli
26.05.2009, 09:29
Also, das habe ich hier jetzt schon so oft gelesen, aber irgendwie ... :confused: :o Ist das denn so einfach? Woran erkenne ich denn von hinten, ob jemand mein Tempo schwimmt und nicht in die falsche Richtung? Ich stelle mir das relativ schwierig vor?

Schön,dass Du das ansprichst.
Bei mir kommt noch dazu,dass ich ja sehr unsicher im See bin und das gar nicht mag,wenn mir ständig jemand mit den Füssen vor der Nase rumwedelt :Nee: .

In Roth hat der Hazel das auch gemacht.
Der hat den anderen Burschen die Fußsohlen gekitzelt.

Mandarine
26.05.2009, 09:36
Also, das habe ich hier jetzt schon so oft gelesen, aber irgendwie ... :confused: :o Ist das denn so einfach? Woran erkenne ich denn von hinten, ob jemand mein Tempo schwimmt und nicht in die falsche Richtung? Ich stelle mir das relativ schwierig vor?

Das Wichtigste ist, dass ihr den Kopf nach vorne aus dem Wasser hebt und selbst auf die Richtung achtet.

In Wiesbaden bei meinem ersten 70.3 bin ich auch einer verpeilten Schwimmerrin hinterher, ich dachte noch... Echt genial das Windschattenschwimmen, man muss ich ja gar nicht mehr anstrengen. Wir waren im Schneckentempo vom Kurs abgekommen, leider habe ich das viel zu spät gemerkt, da ich immer nur auf die Füße meiner Vorschwimmerin geachtet habe...

Shova
26.05.2009, 10:03
Hallo zusammen.

Am Freitag hatte Ute Mückel einen Betrag zum Freiwasserschwimmen gehabt.
Da ging es unter anderem um die Orientierung, um das Blubbern vor der Nase.
Sie empfahl, das alles schon in der Sicherheit des Schwimmbades zu üben:
- alle 10-12 Züge 2-3 Wasserballkraulzüge mit hohem Kopf zur
Orientierung
- jemand spielt die Boje in der Mitte des Beckens und die muss man anschwimmen und umrunden
- 'Massenstart' und Nebeneinanderschwimmen mit Körperkontakt usw.
Im Freiwasser ist eh schon so viel anders, die hauen alle und der Rand ist so weit weg und was ist überhaupt unter mir?. Da bietet es sich an, so viel wie möglich schon im Schwimbad zu traineren, z.B., wie schwimme ich um die Boje, um die Stressoren im Freiwasser möglichst klein zu halten.


Ich bin mal gespannt, wie man das im normalen Schwimmbetrieb umsetzen kann, aber vielleicht fängt man ja auch mit Rentnerslalom an ;)

Ich war erst ein Mal im Freiwasser und das nicht im Wettkampf. Fragen über Fragen :confused:

Gruß

Ernst

Kurzer85
26.05.2009, 12:24
Tag, nachdem ich Sonntag vor einer Woche ebenfalls meinen ersten Freiwasser Wettkampf (mit NEo) in diesem Jahr hatte kommt mir dieses Thema gerade recht.

... schau mal, ist hier ganz gut erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=ywrXQUvUkbU
Hey das Video ist super. Werde ich mir heute Abend in Ruhe mit Ton anschauen und danach üben.

das Geheimnis, wenn man nicht Top-Schwimmer ist, ist:
man schwimmt den Anderen hinterher.
Im Ernst, da sind so viele Arme und Beine, du wirst welche
finden, denen du vertraust und schwimmst hinterher,
fertig

Jaaaa das mit dem hinterher schwimmen. Der beschriebene Sonntag war in der 2. Ba Wü Liga Teamwettkampf. Da ich im Team der 2. schlechte Schwimmer bin hat unser einer guter gesagt er schwimmt vor uns, gibt uns Wasserschatten und die Orientierung. Leute ich kann euch sagen, das war doof. Ich war so unruhig und alles das ich es nicht geschafft habe die 1000m gerade zu schwimmen. Bin überhall hingeschwommen, nur nicht zu den Bojen. :-(

Ich bin der Meinung dass das trainineren im Freiwasser viel mehr bringt. In der Halle oder im Freibad hatte ich nie Probleme die Füße zu halten.

Mein Tipp an alle anderen Freiwasser anfänger wäre, dass in der Gruppe direkt im See zu üben.

Gruß
Kurzer :Huhu:

FMMT
26.05.2009, 19:25
... schau mal, ist hier ganz gut erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=ywrXQUvUkbU

:Danke:

echt gut, hätte ich früher schon mal brauchen können

Matthias

unter7
26.05.2009, 22:31
@Wagnerli, noch ein paar Tips - kannst sie ja bei deinen Freiwasserwettkampf ausprobieren. Du willst ja beim IM nicht unbedingt unter die ersten 1500 Teilnehmer ins Ziel kommen deshalb :Cheese: - nimm dir Zeit. Wenn sich alle in die Fluten stürzen nimm das letzte Drittel. Beginne die ersten 100 bis 200 m mit Brustschwimmen. Das entspannt, du siehst die Anderen um dich herum und hälst sie dir geschickt durch deine Beinkrätsche vom Hals, ansonsten gibt es erstmal nur Prügel. Wenn sich das Feld beruhigt hat fange an zu Kraulen, achte dabei beim Atmen immer auf deinem Nebenschwimmer auf der Atemseite, ich denke so alle 20 Züge zur Orientierung den Kopf kurz aus dem Wasser langt. Schwimmt dein Nebenschwimmer Zickzack such dir nen Anderen - gibt ja genügent.
Im Langener Waldsee ist es sehr geschickt immer an den Leinen entlang zu Schwimmen - Blick immer zu den Leinen. Da lernst du die Richtung zu halten und auch das Korregieren. Über den See sollte Mann/Frau ja auch nicht alleine Schwimmen. Probiere es mal aus.
Der Start im Schwimmbad mit 9 Mitschwimmerinnen ist ein Zuckerschlecken gegenüber dem Freiwasserschwimmen. Ich habe mich am Anfang immer gefragt wieso tust du dir das an, Duathlon ist doch auch schön ;)

lg Klaus :Huhu:

neonhelm
26.05.2009, 22:58
Der Start im Schwimmbad mit 9 Mitschwimmerinnen ist ein Zuckerschlecken gegenüber dem Freiwasserschwimmen. Ich habe mich am Anfang immer gefragt wieso tust du dir das an, Duathlon ist doch auch schön ;)

Ist ja lustig. Ich find gerade den OW-Start geil: Den einen Augenblick ist noch alles ruhig und im nächsten Augenblick kocht es und du musst dich durchsetzen. Wenn dann noch Wellen dazu kommen, find ich es richtig spektakulär. :liebe053:

Außerdem ist das Schöne an OW, du hast deinen Neo an und weißt, dir kann einfach nichts passieren. :)

Wagnerli
05.06.2009, 07:57
Moin,

ich musste den Fred nochmal rauskramen,nachdem ich gestern im Langener Waldsee geschwommen bin.
Alle Tipps wurden von mir verrücksichtig...ok,ich bin nicht Brust geschwommen am Anfang,aber den Tipp von sub7 hebe ich mir für den 5.Juli oder für Samstag auf.

Am Anfang klappte es sehr gut.Ich bin für meine Verhältnisse gut Richtung Boje geschwommen.
Zum Schluss war es aber wieder schlimm,obwohl ich geschaut habe.Ständig musste ich den Kurs ändern.

Jetzt meine Frage:

Kann das daran liegen,dass ich wieder Wasser im linken Ohr hatte oder weil die Kraft in den Armen nachlässt und ich unterschiedlich stark ziehe?

:Huhu:
Wagnerli

maultäschle
05.06.2009, 09:04
Moin,

ich musste den Fred nochmal rauskramen,nachdem ich gestern im Langener Waldsee geschwommen bin.
Alle Tipps wurden von mir verrücksichtig...ok,ich bin nicht Brust geschwommen am Anfang,aber den Tipp von sub7 hebe ich mir für den 5.Juli oder für Samstag auf.

Am Anfang klappte es sehr gut.Ich bin für meine Verhältnisse gut Richtung Boje geschwommen.
Zum Schluss war es aber wieder schlimm,obwohl ich geschaut habe.Ständig musste ich den Kurs ändern.

Jetzt meine Frage:

Kann das daran liegen,dass ich wieder Wasser im linken Ohr hatte oder weil die Kraft in den Armen nachlässt und ich unterschiedlich stark ziehe?

:Huhu:
Wagnerli

Hmmm, also gestern war ich ja auch dabei, daher würde ich mal sagen, dass es sicher mit an den "äußeren Umständen" lag.
Es war ja gutes Wetter, aber trotzdem gab es ein wenig Strömung, bzw Wellengang durch den Wind.
Wir atmen ja beide nach links und das kam uns auf der 1.Gerade entgegen, weil wir auf die windabgewandte Seite geatmet haben.
Auf dem Rückweg ist es mir auch schwerer gefallen Kurs zu halten. Das Wasser dort in Ufernähe war deutlich unruhiger und ich mußte gegen die Wellen atmen.

Ich hab dann versucht, einen Punkt etwas links vom Ziel anzusteuern und gefühlt auch etwas mehr nach links gegen die Strömung zu arbeiten und bin dann ziemlich genau aufs Ziel zugeschwommen...

Skunkworks
05.06.2009, 09:50
Hmmm, also gestern war ich ja auch dabei, daher würde ich mal sagen, dass es sicher mit an den "äußeren Umständen" lag.
Es war ja gutes Wetter, aber trotzdem gab es ein wenig Strömung, bzw Wellengang durch den Wind.
Wir atmen ja beide nach links und das kam uns auf der 1.Gerade entgegen, weil wir auf die windabgewandte Seite geatmet haben.
Auf dem Rückweg ist es mir auch schwerer gefallen Kurs zu halten. Das Wasser dort in Ufernähe war deutlich unruhiger und ich mußte gegen die Wellen atmen.

Ich hab dann versucht, einen Punkt etwas links vom Ziel anzusteuern und gefühlt auch etwas mehr nach links gegen die Strömung zu arbeiten und bin dann ziemlich genau aufs Ziel zugeschwommen...

Hallo maultäschle,
das mit der Strömung, egal ob Wind/Wellen oder See habe ich auf der ersten Bahn garnicht mitbekommen sondern habe es meinem eigenen Unvermögen zugeordnet. Da ich ja noch einen Neo testen wollte, bin ich gleich von der zweiten zur letzten Tonne geschwommen. DA war es dann irgendwie andersrum und ich habe endlich mal realisiert, dass das nix mit mir zu tun hat. Übel fand ich die Strecke von der letzten Tonne zum Strand. Obwohl ich in beide Richtungen atme, habe ich da die größten Probleme gehabt die Richtung zu halten.

Ansonsten fand ich die Veranstalltung gelungen, weil man "Einfach ins Wasser gegangen ist" aber das kommt noch in den passen Thread.

SW

Wagnerli
05.06.2009, 09:59
Hallo maultäschle,
das mit der Strömung, egal ob Wind/Wellen oder See habe ich auf der ersten Bahn garnicht mitbekommen sondern habe es meinem eigenen Unvermögen zugeordnet. Da ich ja noch einen Neo testen wollte, bin ich gleich von der zweiten zur letzten Tonne geschwommen. DA war es dann irgendwie andersrum und ich habe endlich mal realisiert, dass das nix mit mir zu tun hat. Übel fand ich die Strecke von der letzten Tonne zum Strand. Obwohl ich in beide Richtungen atme, habe ich da die größten Probleme gehabt die Richtung zu halten.

Ansonsten fand ich die Veranstalltung gelungen, weil man "Einfach ins Wasser gegangen ist" aber das kommt noch in den passen Thread.

SW

Das höre ich jetzt gerne,dass Ihr auch Probleme hattet auf den Rückweg die Richtung zu halten.Ich dachte,es liegt nur an mir.
Es war nur ein bisschen frustrierend,dass Lothar vor mir von der zweiten Runde zurück war.:Weinen:

maultäschle
05.06.2009, 10:03
Hallo maultäschle,
das mit der Strömung, egal ob Wind/Wellen oder See habe ich auf der ersten Bahn garnicht mitbekommen sondern habe es meinem eigenen Unvermögen zugeordnet. Da ich ja noch einen Neo testen wollte, bin ich gleich von der zweiten zur letzten Tonne geschwommen. DA war es dann irgendwie andersrum und ich habe endlich mal realisiert, dass das nix mit mir zu tun hat. Übel fand ich die Strecke von der letzten Tonne zum Strand. Obwohl ich in beide Richtungen atme, habe ich da die größten Probleme gehabt die Richtung zu halten.

Ansonsten fand ich die Veranstalltung gelungen, weil man "Einfach ins Wasser gegangen ist" aber das kommt noch in den passen Thread.

SW

Hey, Du warst auch da? :Huhu:
Ich glaube langsam die Hälfte der Leute waren Foris :Cheese:

Ich hab gestern auf dem Rückweg den gleichen Eindruck gehabt wie Du - und das wagnerli ja anscheinend auch.
"Strömung" ist vielleicht übertrieben und ich hab auch nicht viel Freiwasser-Erfahrung (vor allem nicht im Neo), aber ein ganz gutes Wassergefühl.
Mein Eindruck ist immer, dass in Ufernähe viel mehr Verwirbelungen und Unruhe im Wasser und an der Wasseroberfläche ist, als weiter drin im See.
Außerdem empfinde ich es schon so, dass einen der Wind bzw. der Wellengang in eine Richtung drückt. Durch den Neo, der einen wie einen Korken an der Wasseroberfläche hält wird das vermutlich noch verstärkt.

Wie gesagt: ist nur persönliches Empfinden, aber ich versuche inzwischen immer ganz leicht gegen die Wellen/Strömung anzusteuern, wenn ich das Gefühl habe abzutreiben (z.B. gestern dann einen Punkt etwas links vom Ziel angepeilt). Gefühlt schwimmt man dann "falsch", aber wenn man nachschaut ist man ziemlich genau auf Kurs.

Skunkworks
05.06.2009, 12:14
Hey, Du warst auch da? :Huhu:
Ich glaube langsam die Hälfte der Leute waren Foris :Cheese:

Ich hab gestern auf dem Rückweg den gleichen Eindruck gehabt wie Du - und das wagnerli ja anscheinend auch.
"Strömung" ist vielleicht übertrieben und ich hab auch nicht viel Freiwasser-Erfahrung (vor allem nicht im Neo), aber ein ganz gutes Wassergefühl.
Mein Eindruck ist immer, dass in Ufernähe viel mehr Verwirbelungen und Unruhe im Wasser und an der Wasseroberfläche ist, als weiter drin im See.
Außerdem empfinde ich es schon so, dass einen der Wind bzw. der Wellengang in eine Richtung drückt. Durch den Neo, der einen wie einen Korken an der Wasseroberfläche hält wird das vermutlich noch verstärkt.

Wie gesagt: ist nur persönliches Empfinden, aber ich versuche inzwischen immer ganz leicht gegen die Wellen/Strömung anzusteuern, wenn ich das Gefühl habe abzutreiben (z.B. gestern dann einen Punkt etwas links vom Ziel angepeilt). Gefühlt schwimmt man dann "falsch", aber wenn man nachschaut ist man ziemlich genau auf Kurs.

Ja, ich wollt mich noch zu erkennen geben aber du hast ja nix besseres zu tun als noch einen anderen NEO anzuziehen und weil es zeitlich knapp war, wollt ich nicht noch blöd dazwischenquatschen.

Ich fand aber die Orientierung nach den Bojen recht einfach. Die Sache mit den Landmarken in Flucht der Zielboje ist gestern nicht notwendig gewesen UND war zumindest auf dem ersten Leg nicht möglich, weil der Hintergrund für mich zu gleichmäßig war.

Was ich aber recht schwierig fand:
Hinter jemanden herzuschwimmen, da hat mir komplett die Orientierung gefehlt (Der Plan war seitlich versetzt auf Unterschenkelhöhe zu schwimmen, was ja im pool gut klappt) und ich bin ZickZack im Kielwasser geschwommen. Nach 20 m habe ich dass dann aufgegeben. Gibt es dafür Ratschläge?

Statler
05.06.2009, 12:33
... schau mal, ist hier ganz gut erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=ywrXQUvUkbU

Auch wenn das Video von Mandarine sehr lehrreich ist, bereitet einen dieser Klassiker

http://www.youtube.com/watch?v=r3S0wu4Zbfk

doch eher auf das vor, was einen bei einem Ironman erwartet! :Cheese:

Sorry Wagnerli, SCRN!

Skunkworks
05.06.2009, 12:34
Es war nur ein bisschen frustrierend,dass Lothar vor mir von der zweiten Runde zurück war.:Weinen:

Hihi, musst du jetzt wieder den kompetiven Gedanken reinbringen? :Huhu:
Mir war das gestern sowas von egal was für eine Zeit ich schwimme. Genau das fand ich ja so gut an der Veranstaltung: Keine Wettkampfatmosphäre.
Übrigens war ne gelbe Badekappe nach Runde 1 zuerst aus dem Wasser -> der Kumpel von Jo, kenne seinen Namen leider nicht.

SW

bort
05.06.2009, 12:45
Ich habe das gleiche Problem und will nun jede Woche an den Waldsee gehen, um es dort zu trainieren. Denn besser kannst du sowas gar nicht üben, als unter realen Bedingungen und mit etwas Übung, klappt das dann auch wieder.
Komm einfach nächste Woche wieder vorbei und versuche ein paar Ratschläge umzusätzen und irgendwann schwimmst du auch weitestgehend gerade.

Wagnerli
05.06.2009, 12:57
Hihi, musst du jetzt wieder den kompetiven Gedanken reinbringen? :Huhu:
Mir war das gestern sowas von egal was für eine Zeit ich schwimme. Genau das fand ich ja so gut an der Veranstaltung: Keine Wettkampfatmosphäre.
Übrigens war ne gelbe Badekappe nach Runde 1 zuerst aus dem Wasser -> der Kumpel von Jo, kenne seinen Namen leider nicht.

SW

Das war sicher der Wasserträger.So'n dünner.
Der war schon geduscht und gefönt,als ich aus den Wasser stieg.

Wagnerli
05.06.2009, 12:59
Auch wenn das Video von Mandarine sehr lehrreich ist, bereitet einen dieser Klassiker

http://www.youtube.com/watch?v=r3S0wu4Zbfk

doch eher auf das vor, was einen bei einem Ironman erwartet! :Cheese:

Sorry Wagnerli, SCRN!


Ich habe gerade die Scheibe des alten Mannes zersägt und seinen Rennflitzer beim Bikemaxx in Zahlung geben.

:Cheese:

Tyrm73
05.06.2009, 13:37
hier mal mein Senf als Linksatmer und Linksabdrifter:

1. Runde beim Ironman: kein Problem, die Bojen sind ja auf der linken Seite. Da muß man also den Kopf nicht zu sehr zum gucken rausnehmen, sondern kann halt bei jedem dritten oder vierten mal atmen ein wenig nach vorne schielen.

Ansonsten konnte man sich letztes Jahr auf dem allerersten Stück bis zur ersten Wendemarke an der Powerbarfalsche am anderen Ufer orientieren. Die Stand nämlich passend, weiß nicht ob Absicht oder Zufall, aber sehr brauchbar

2. Runde: da muß ich dann schon regelmäßig gucken, damit ich nicht zu weit von den Bojen wegkomme, nimmt einem leider ein wenig den Rhythmus beim Schwimmen :-(

ansonsten verfahre ich nach dem Prinzip: immer schön auf die nächste Boje zuschwimmen. Die ist das Ziel, der Rest interessiert nicht.

Skunkworks
05.06.2009, 14:17
Ich habe das gleiche Problem und will nun jede Woche an den Waldsee gehen, um es dort zu trainieren. Denn besser kannst du sowas gar nicht üben, als unter realen Bedingungen und mit etwas Übung, klappt das dann auch wieder.
Komm einfach nächste Woche wieder vorbei und versuche ein paar Ratschläge umzusätzen und irgendwann schwimmst du auch weitestgehend gerade.

meinst du mich und das Hinterherschwimmen oder das Wagnerli?
Ich bin nächsten Donnerstag nicht da aber die Woche drauf wieder.


Das war sicher der Wasserträger.So'n dünner.
Der war schon geduscht und gefönt,als ich aus den Wasser stieg.
Den kenne ich ja auch nicht persönlich, aber Jo erschien mir dünner als der Kollege. Ist aber auch net wichtig.

unter7
05.06.2009, 15:53
@Wagnerli,
der Kerl heißt unter7 und nicht sub irgentwas, wo komme mer da hin.:Cheese:
Auch im Langener Waldsee gibt es Stömungen und Wind. Es ist garnicht so einfach auf direkten Weg vom blauen Segel zur roten Eckboje zu schwimmen, der Rückweg ist noch schwieriger da schwimmste fast immer im Kreis. Ich denke auch gegen Ende wenn die Kraft weniger wird kommen die Bögen von alleine. Es wird ja schon besser und am Wochenende zeigst du Allen wie es geht.

lg klaus:Huhu:

Wasserträger
10.06.2009, 09:48
Das war sicher der Wasserträger.So'n dünner.
Der war schon geduscht und gefönt,als ich aus den Wasser stieg.
War Max.

Nach dem Hinweis an anderer Stelle mal hier nen offizielles Angebot: Wenn de Hilfe brauchst, meld dich... :)

[klick] (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=231&Itemid=5) <-- da hatte ich das ganze mal schriftlich zusammengefasst, sind so in etwa die Basics die es einfacher machen.
Was du zum Beispiel üben könntest, um das nach Vorne Atmen erträglicher zu machen: 8x50m - 25m jeden Atemzug nach vorne machen, 25m gaaaaanz locker und schön auf Stil (und Etikette) achten; dann 25m Wasserballerkraul (Kopf die ganze Zeit über Wasser, hierbei schön den Druck nach hinten raus betonen, Beine nicht vergessen; evtl. erstmal mit 15m anfangen), 25m gaaaaaaaaanz locker Stil & Etikette. Pause nicht zu lang, tendenziell eher sogar gar keine. Dafür sind die 25m locker ja da.

Und eben schön regelmäßig zur SwimNight. Durch das Schwimmen im offenen Gewässer gehts glaub ich doch am schnellsten: du wirst gezwungen, dich zu orientieren und es baut sich ein gewisses Vertrauen in die eigenen Fertigkeiten auf... :)

Wenn du spezielle Fragen hast, frag ruhig. Denke nächste Woche werd ich auch wieder am Waldsee sein :)

Wagnerli
10.06.2009, 10:06
Ich habe mir das gleich mal ausgedruckt und werde diese Woche zwei Mal in den See gehen.Das gibt mir mehr Sicherheit.
Leider bin ich im See noch sehr von den anderen Einflüssen abgelenkt,wie Körperkontakt mit anderen Schwimmen,Wellengang und Orientierung,dass ich kaum auf meinen Schwimmstil achten kann.
Wenn ich es schaffe,die anderen Dinge zu irgnorieren und nur nach der Boje zu schauen,geht es ganz gut.

Ich werde brav üben und wenn ich nächste Woche noch Fragen habe,werde ich direkt zu Dir kommen.

:Danke:

Wasserträger
10.06.2009, 10:12
Die 8x50 waren aber fürs Becken gedacht... ;)

Wagnerli
10.06.2009, 10:30
Die 8x50 waren aber fürs Becken gedacht... ;)

Ja,ich gehe aber diese Woche nicht mehr auf die Rosenhöhe.Sorry.
Nächsten Montag werde ich das testen.OK?