Vollständige Version anzeigen : Ich will auch mal im Wasser analysiert werden :-)
glaurung
24.05.2009, 08:06
Moin zusammen. Ich habe mich gestern beim Kraulen im Wasser wieder mal filmen lassen und würde gerne etwas Feedback haben.
Dazu aber erst mal ne prinzipielle Frage: Dummerweise haben die Filmchen eine nicht allzu schlechte Qualität und haben daher bis zu knapp 80 MB pro File. Kann ich etwas in dieser Größe überhaupt irgendwo im Netz hochladen oder sind die Teile prinzipiell zu groß?
Wenn möglich, wo lade ich die Filme dann am Besten hoch?
Wandergsellin
24.05.2009, 08:46
Guten Morgen,
ich hatte meine Filme bei youtube hochgeladen. Das hat ganz gut funktioniert. Ich weiß allerdings nicht mehr, wie groß die waren.
Gruß
Wandergsellin
glaurung
24.05.2009, 08:54
Also ich bin jetzt gerade dabei, die Dinger einfach mal bei fileuploadx.de hochzuladen. Da muss man sich net anmelden.
Derjenige, der die Filme dann anschauen will, muss sie halt leider erst mal downloaden. Sollte aber eigentlich auch wurscht sein. Ob ich jetzt warte, bis das Teil unten auf der Festplatte ist, oder ob ich warte, bis das Video online geladen ist, macht wahrscheinlich auch nicht so den riesen Unterschied.
Durch die Größe der files ist der Spass dann wohl leider nur den DSL-Menschen oder Breitbandleuten vorbehalten:Lachen2:
Die files sollten spätestens in ner Viertelstunde hochgeladen sein. Dann bitte ich um rege Anteilnahme und gegebenenfalls Mitleid............:Lachen2:
glaurung
24.05.2009, 09:07
http://www.fileuploadx.de/103464
So, da es beim upload der weiteren files grad ein kleines Problemchen gibt, ist hier schon mal der erste Link.
Ich versuch, mich mal selbst ein bisschen zu kritisieren:
1) Prinzipiell sieht's m.M. nach ganz passabel aus, aber....
2) Der Beinschlag ufert oft etwas aus, vor allem wenn ich nicht explizit beim Schwimmen daran denke
3) Eventuell knicke ich beim Atmen immer etwas zu stark ein, sprich, da könnte ich noch etwas steifer sein
4) Vergesst es, mir den Tipp zu geben, ich solle den 3er ausprobieren. Da sauf ich ab. Und irgendwie habe ich grad net den Nerv zu lernen, auch mal nach rechts zu atmen........
4) Das Ganze sieht vielleicht relativ entspannt aus, ich halt das in dem Tempo (wenn man von Tempo reden kann) aber vielleicht mal 100m durch und brauch dann leider erst mal ne kleine Pause.
Im Moment schwimm ich sowieso immer nur die 50m und mach zumindest ne kurze Pause, da ich endlich mal ne richtige Technik auf die Reihe kriegen will. Das Ganze dann insgesamt so um die 1500m pro Training nach Möglichkeit 3-4 Mal die Woche. Denn Kraulen kann ich schon sehr lange. Leider hab ich halt beim ersten Mal, als ich mich selbst schwimmen sah, nen heftigen Schreck bekommen......:Nee:
die begrenzungen bei youtube: 1GB groß und maximal 10 minuten lang. 80MB sind also kein problem dort......
.......da ich endlich mal ne richtige Technik auf die Reihe kriegen will.....
ja, sieht eher nach schönschwimmen, als schnellschwimmen aus. was mir gleich auffällt.....der linke arm beginnt etwas zu spät zu ziehen im wasser, da wirds vorn fast ein abschlagschwimmen, sprich der rechte arm ist schon wieder recht weit vorn, wenn du links erst den armzug beginnst. rechts ist es besser. aber dadurch wird das ganze etwas unrhythmisch.
dann frage ich mich, warum du nicht 2er atmung schwimmst, wenn dir die luft nach 50m immer knapp wird. mit 2er atmung könntest du auch die frequnez etwas erhöhen, um damit die geschwindigkeit mal ein bischen zu steigern. wie gesagt, im moment sieht es sehr nach schwimmen für die b-note aus. einfach auch mal bolzen im wasser. SO schlecht sieht diene technik nicht mehr aus, dass du nicht auch shcon mal etwas ans tempo denken könntest.
und letzter tip: mal ordentlich abstoßen vom beckenrand. kopf früher unter wasser, arme eng zusammengehalten nach vorn gestreckt und ordentlich abstoßen unter wasser. bringt dir sofort 2 sekunden pro bahn....
Wasserträger
24.05.2009, 09:59
ja, sieht eher nach schönschwimmen, als schnellschwimmen aus. was mir gleich auffällt.....der linke arm beginnt etwas zu spät zu ziehen im wasser, da wirds vorn fast ein abschlagschwimmen, sprich der rechte arm ist schon wieder recht weit vorn, wenn du links erst den armzug beginnst. rechts ist es besser. aber dadurch wird das ganze etwas unrhythmisch.
Ich fands genau andersrum auffällig. Die rechte Hand gleitet kaum, zieht meistens noch so nen Schlenker am Anfang des Zugs rein und tja....
Denke aber dass die Technik soweit ok ist, fehlt aber bissl an Kraft.
Dennoch würde ich im Wasser das Stellen des Unterarmes sowie die Druckphase hintenraus vermehrt üben/trainieren.
dann frage ich mich, warum du nicht 2er atmung schwimmst, wenn dir die luft nach 50m immer knapp wird. mit 2er atmung könntest du auch die frequnez etwas erhöhen, um damit die geschwindigkeit mal ein bischen zu steigern. wie gesagt, im moment sieht es sehr nach schwimmen für die b-note aus. einfach auch mal bolzen im wasser. SO schlecht sieht diene technik nicht mehr aus, dass du nicht auch shcon mal etwas ans tempo denken könntest.
und letzter tip: mal ordentlich abstoßen vom beckenrand. kopf früher unter wasser, arme eng zusammengehalten nach vorn gestreckt und ordentlich abstoßen unter wasser. bringt dir sofort 2 sekunden pro bahn....
Da stimm ich mir dir überein. 2er Atmung und bissl zügiger, dann geht das schon steil...
Achja: ich hab bei meinen Kids immer links/rechts/vorne/hinten aufgenommen... Sieht man bissl mehr als jetzt auf diesem Vid. ;)
glaurung
24.05.2009, 10:30
I
Achja: ich hab bei meinen Kids immer links/rechts/vorne/hinten aufgenommen... Sieht man bissl mehr als jetzt auf diesem Vid. ;)
Danke schon mal an alle fürs Feedback. Etwas mehr kommt gleich bei youtube :)
Ganz kurz würde ich sagen, das die Technik eig schon ganz gut ist.
Ich würde versuchen durch etwas mehr oder kräftigere Beinarbeit die Beine noch etwas mehr zur Wasseroberfläche zu bringen.
Beim Kraulzug muss du darauf achten, das du in der Gleitphase die du einbaust, nicht mit dem Arm absackst. Du verschenkst sonst Zugweg. Versuche also direkt nach dem Eintauchen der Arme auch mit der Zugphase zu beginnen.
glaurung
24.05.2009, 11:33
http://www.youtube.com/watch?v=8-ZOCQB91dQ
http://www.youtube.com/watch?v=-EKGlwLuZAI
http://www.youtube.com/watch?v=5jP8Vp2dz2k
So, wie bereits angedroht, gibt's nun a bissle mehr. Das erste Video ist das gleiche wie vorhin Das zweite ist von der anderen Seite, und das dritte ein kurzes von vorne unter Wasser.
Und falls sich jemand wundert, warum ich in die eine Richtung deutlich "schneller" bin: Das liegt an dem Scheiss Becken, weil von der einen Seite immer richtig ordentlich das Wasser reingeblasen wird. Kommt fast einer Gegenstromanlage gleich.......:Lachen2:
Das mit dem 2er Zug leuchtet mir schon ein. Auf längere Strecken wie 1,5km oder gar 3,8km am Stück dürfte der 4er Zug auch kaum durchzuführen sein. Ich hab nur in der letzten Zeit im Training oft den 4er Zug bevorzugt, um einfach mal mehr Ruhe in die Bewegung reinzubringen.
Demnächst werde ich aber, wenn ich etwas mehr Zeit habe wie gestern, mal ein paar weitere Videos drehen lassen auch beim 2er Zug und auch mehr Unterwasseraufnahmen.
Da wird die Madame einfach wieder mal genötigt, mit Brille, Schnorchel und Flossen mit ins Wasser zu gehen....:Cheese:
Wasserträger und NBer haben m.E. beide Recht, wenn sie sagen, der Armzug ist rechts und links unterschiedlich. Ich denke, das liegt daran, dass du nur nach links atmest. Du kommst insgesamt mit der linken Seite viel weiter aus dem Wasser. Der Überwasser-Arm ist bei Dir rechts viel flacher als links.
Bei der Beinarbeit sieht es so aus, als ob die "Schere" etwas zu groß ist, könnte sein, dass Dich das bremst. Da würde ich spontan sagen: Knie mehr zusammen.
Viele Grüße von Alfalfa
glaurung
24.05.2009, 14:01
Wasserträger und NBer haben m.E. beide Recht, wenn sie sagen, der Armzug ist rechts und links unterschiedlich. Ich denke, das liegt daran, dass du nur nach links atmest. Du kommst insgesamt mit der linken Seite viel weiter aus dem Wasser. Der Überwasser-Arm ist bei Dir rechts viel flacher als links.
Bei der Beinarbeit sieht es so aus, als ob die "Schere" etwas zu groß ist, könnte sein, dass Dich das bremst. Da würde ich spontan sagen: Knie mehr zusammen.
Viele Grüße von Alfalfa
Danke. Bestätigt meine Vermutung. Ich versuch schon immer, links beim Atmen nicht so sehr rauszukommen. Ist halt net so leicht. Ist aber genau das, was ich am Anfang mal meinte mit "Ich knicke links etwas zu stark ein und sollte steifer in der Hüfte sein". Das war aber auch schon mal sehr viel schlimmer.
Und das mit den Beinen stimmt wohl auch. Auch da bin ich dran.
Du machst mit dem rechten Arm am Ende eine kurze Pause.
Du legst die Arme vorn vorsichtig im Wasser ab. Das kostet Kraft, an einer Stelle die keine Kraft kosten muss. Die Arme einfach locker nach vorn fallen lassen.
Du hebst den Kopf zum Atmen aus dem Wasser. Das stützt du mit dem rechten Arm, den du dabei gestreckt nach unten drückst. Drehe den Kopf weiter, ohne ihn zu heben. Dann liegst du besser im Wasser, das hilft dir auch hinten.
glaurung
24.05.2009, 19:37
Du hebst den Kopf zum Atmen aus dem Wasser. Das stützt du mit dem rechten Arm, den du dabei gestreckt nach unten drückst. Drehe den Kopf weiter, ohne ihn zu heben. Dann liegst du besser im Wasser, das hilft dir auch hinten.
Du scheinst den Nagel auf den Kopf zu treffen. So wie ich das auf den Videos noch mache, ist es wohl auch nicht besonders förderlich für den gesamten rechten Arm vor allem inklusive Schulterpartie. Auf der rechten Seite hol ich mir wahrscheinlich gerade deswegen gern immer wieder mal leichte Überlastungserscheinungen.
Aber auch dieses Problem war zum Glück schon mal akuter.
Auf alle Fälle nochmal Danke. Ihr habt mir schon ziemlich geholfen, vor allem mit dem letzen Tipp. Jetzt kommt halt der schwierigere Teil --> das Ganze g'scheit umzusetzen.
Jetzt kommt halt der schwierigere Teil --> das Ganze g'scheit umzusetzen.
Tja, das kennen wir natürlich alle, ...:Cheese:
Ich find´s cool, dass du die Videos eingestellt hast. Man wird bei den eigenen Fehlern dann auf einmal auch wieder sensibler, wenn man andere beim Schwimmen beobachtet.
Also, viel Erfolg :Blumen:
N'abend,
sachmal, hälst du unter Wasser die Luft an?
Es sieht so aus als ob du erst kurz vor dem Drehen des Kopfes "abbläst". Wenn dem so sei, und es sieht danach aus, ist das der Killer schlecht hin.
Bitte versuche kurz nach dem Einatmen kontinuierlich durch Mund und/oder Nase langsam auszuatmen. Dann hast du mehr Zeit zum Einatmen und die Sache wird deutlich entspannter. Pressatmung ist super anstrengend.
Der Rest ... da wurde schon genug zu gesagt.
Gruß
Paddle
glaurung
24.05.2009, 20:10
sachmal, hälst du unter Wasser die Luft an?
Es sieht so aus als ob du erst kurz vor dem Drehen des Kopfes "abbläst". Wenn dem so sei, und es sieht danach aus, ist das der Killer schlecht hin.
Ja mach ich. Ich dachte irgendwo gehört zu haben (und eigentlich erscheint es ja auch logisch), das sei besser wegen des Auftriebs. Naja, vielleicht probier ich auch mal wieder, das anders zu machen. Wer nicht variiert, stagniert......... :-)
Ich hab halt leider immer das Gefühl, dass ich jemand bin, der von Natur aus nicht so sehr mit Auftrieb gesegnet ist. Ich muss mich da immer redlich drum bemühen, hinten nicht zu sehr abzusacken. Ich find's dann immer krass, wenn ich so manch andere beim Kraulen sehe, die zwar auch nur einen eher mittelmässigen Stil haben, die aber komplett an der Oberfläche treiben. Versteh ich irgendwie net. Vielleicht liegts ja an meinen relativ langen Haxn:(
Implantate im Arsch würden helfen.............:Lachen2:
glaurung
24.05.2009, 20:14
Ich find´s cool, dass du die Videos eingestellt hast. Man wird bei den eigenen Fehlern dann auf einmal auch wieder sensibler, wenn man andere beim Schwimmen beobachtet.
Stimmt natürlich. Aber ich mach das ja auch nicht ganz uneigennützig :Lachen2:
Aber ich muss schon sagen: das Feedback ist klasse. Problem ist, dass man es im Wasser immer nicht schafft, an alle Tips gleichzeitig zu denken.
hab auch ein video::cool:
http://www.youtube.com/watch?v=Ddr2m2YVA4E
neonhelm
24.05.2009, 21:30
hab auch ein video::cool:
http://www.youtube.com/watch?v=Ddr2m2YVA4E
Du machst ja immer noch nix mit den Beinen... :Cheese:
Du machst ja immer noch nix mit den Beinen... :Cheese:
nur in dem ausschnitt nicht;)
MacPatrick
25.05.2009, 03:12
Hallo zusammen.
Hoffe es verbessert mich wer, wenn ich falsch liege. Habe in letztet Zeit die Filme von Ute Mückel im Archiv angesehen. Zum Idealfall wie er von ihr dargestellt wurde fehlt dir:
- Der Dreierzug. Erstens wegen der Orientierung (Freiwasser schwimmen).
- Wie schon gesagt, ausatmen unter Wasser. Glaube mich erinnern zu können, das Sie ein Lied blubbert unter Wasse.
Denke wenn du einen Dreierzug machst, und die Belastung/Anstrengung besser verteilst, taucht die eine Schulter nicht mehr so tief ab, und du hebst die andere nicht so weit heraus.... Das ist verschwendete Kraft.... Und das unter Wasser ausatmen sollte dir auch helfen, das du ruhiger Luft holen kannst, musst dich dann auch nicht so weit drehen.
Ist aber nur meine subjektive Meinung. Kann es auch nicht so gut, habe aber wie erwähnt die Videos gesehen, und denke es Theoretisch verstanden zu haben!
Und das Bad ist auch nicht so schlecht. Hast zwar vielleicht Strömung, aber das kann dir beim Freiwasserschwimmen auch passieren. Ich habe in meinem Bad keine abgetrennte Bahn für Sportschwimmer. Ich kreuze den Nichtschwimmerbereich :(
Gruß Patrick
nur in dem ausschnitt nicht;)
Beinarbeit wird überschätzt. :Cheese:
Wasserlage und ein sauberer "langer" Armzug sind viel wichtiger.
Gruß
Paddle
neonhelm
25.05.2009, 08:36
Beinarbeit wird überschätzt. :Cheese:
Wasserlage und ein sauberer "langer" Armzug sind viel wichtiger.
Das versuch ich unserem Trainer ja auch immer zu erzählen, so mit dem Hinweis, es käme ja noch das Radfahren. Aber der Schuft will einfach nicht hören... :Lachen2:
:Cheese: :Cheese:
Das kenne ich. Unser Trainerduo sind halt Schwimmer ...
Gruß
Paddle
hab gerade ein foto mit beinarbeit gefunden:Cheese:
glaurung
25.05.2009, 10:18
hab gerade ein foto mit beinarbeit gefunden:Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall:
neonhelm
25.05.2009, 10:23
Beinschere, Raimund, es heißt Beinschere... :Cheese:
Er meint doch die Nachbarbahn :Lachen2:
Der Dutz
25.05.2009, 13:16
Und falls sich jemand wundert, warum ich in die eine Richtung deutlich "schneller" bin: Das liegt an dem Scheiss Becken, weil von der einen Seite immer richtig ordentlich das Wasser reingeblasen wird. Kommt fast einer Gegenstromanlage gleich.......:Lachen2:
Tss, "scheiss Becken" :-((
Es schwimmt sich so schön hier bei uns!!!
Das Wasser ist zwar recht kalt, aber viel bessere Bedingungen zum Schwimmen wirst du nicht finden!
Komm am besten gleich heute Abend zu uns in Training(20 Uhr), da gibts im kleinen Becken ein Techniktraining, wenn du nett frägst, schaut dir bestimmt einer mal kurz auf die Technik:Huhu:
glaurung
25.05.2009, 15:02
Tss, "scheiss Becken" :-((
Es schwimmt sich so schön hier bei uns!!!
Das Wasser ist zwar recht kalt, aber viel bessere Bedingungen zum Schwimmen wirst du nicht finden!
Komm am besten gleich heute Abend zu uns in Training(20 Uhr), da gibts im kleinen Becken ein Techniktraining, wenn du nett frägst schaut dir bestimmt einer mal kurz auf die Technik:Huhu:
War ja net ganz ernst gemeint. Es ist mir durchaus bewusst, dass wir schwimmäßig hier in Erlangen top ausgestattet sind. Welche andere 100.000-Einwohnerstadt kann schon von sich behaupten, ein 50er und ein 25er Becken in der Halle zu haben plus zwei 50er Becken in den Freibädern (naja: heuer isses leider nur eines......;) ). Das Spardorfer Hallenbad nicht mit einberechnet.
Heute abend kann ich leider net, aber ein andermal komme ich gern auf Dein Angebot zurück. Bist Du im Schwimmverein oder im Triaverein (1848)?
Weisst Du eigentlich, wie das Röthelheimfreibad renoviert, eigentlich müsste man sagen neugebaut, wird? Ich hoffe mal, es wird wieder ein 50er Becken, am Besten wie das West.
Der Dutz
25.05.2009, 15:12
Heute abend kann ich leider net, aber ein andermal komme ich gern auf Dein Angebot zurück. Bist Du im Schwimmverein oder im Triaverein (1848)?
Weisst Du eigentlich, wie das Röthelheimfreibad renoviert, eigentlich müsste man sagen neugebaut, wird? Ich hoffe mal, es wird wieder ein 50er Becken, am Besten wie das West.
Ich bin vom TV 48.
Ich glaube im Ausgangsbereich hängt ein Plan davon, wie das alles mal aussehen soll.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.