PDA

Vollständige Version anzeigen : Regen + kalt beim Ironman


FMMT
09.05.2009, 19:03
Noch eine Frage an die Erfahrenen. Wie würdet Ihr Euch bei einer Ironmandistanz auf dem Rad gegen Dauerregen und Kälte wappnen(ähnlich Roth2008)? Wärmeschutz kontra Atmungsaktivität und Schnelligkeit, gibt es hier Insidertips? Hat sich etwas außer "schneller fahren" und "Zähne zusammenbeissen(wenigstens klappern sie dann nicht:Cheese: )"bewährt?


Matthias

Raimund
09.05.2009, 19:12
Manchmal ist es ganz gut, man hat was mehr auf den Rippen;)

http://www3.marathon-photos.com/shop/photos/Sports/GKDE/2008%20Sports/Quelle%20Challenge%20Roth/fullsize/CRBP1282.jpeg

keko
09.05.2009, 19:15
Noch eine Frage an die Erfahrenen. Wie würdet Ihr Euch bei einer Ironmandistanz auf dem Rad gegen Dauerregen und Kälte wappnen(ähnlich Roth2008)? Wärmeschutz kontra Atmungsaktivität und Schnelligkeit, gibt es hier Insidertips? Hat sich etwas außer "schneller fahren" und "Zähne zusammenbeissen(wenigstens klappern sie dann nicht:Cheese: )"bewährt?


Matthias

So `ne dünne durchsichtige Regenjacke anziehen. Kann man unterwegs an- und ausziehen, wenn man gut freihändig fahren kann.

eifel-man
09.05.2009, 19:17
... bei Regenwetter starte ich stets im Einteiler ... , dann ein Radtrikot drüber und ne Weste , dazu Armlinge ... !!!
Es gibt jetzt auch super Armlinge von Windstopper ... , empfehlenswert.
Wenn es wärmer wird , kann man immer noch alles in das Radtrikot stopfen... !!!
... so überlebt man auch locker einen Ironman bei 12 Grad und Regen,... !!!
... zu überlegen wäre auch ein Nässeschutz bei Radschuhen ... habe aber die Erfahrung gemacht, ... dass die Schuhe eh nass werden.

Bin übrigens auch in Florida mit Radtrikot und Armlingen gefahren ... da war es morgens mit 10 Grad frisch ... und nem schnelle Radsplitt steht dem nichts im Wege.

Also - alles in den Wechselbeutel und dann am Wettkampftag die Sachen anziehen ..., das sind 30sec. inner Wechselzeit , die man aber genüsslich auf dem Rad wieder reinpedaliert.

schönes Finish !!!
:)

FMMT
09.05.2009, 19:18
Manchmal ist es ganz gut, man hat was mehr auf den Rippen;)

http://www3.marathon-photos.com/shop/photos/Sports/GKDE/2008%20Sports/Quelle%20Challenge%20Roth/fullsize/CRBP1282.jpeg

Danke, muss ich noch dran arbeiten, aber ein halbes Schnitzel als Belohnung könnte es heute werden.

Matthias

Thorsten
09.05.2009, 22:08
Ich halte es wie Raimund ;) und bin in Roth 2008 auch ohne irgendwas überzuziehen gefahren. Nur an den Füßen kann man sich recht schwer was anfuttern, deshalb hatte ich auf die Schuhe noch die Neoprenkappen draufgemacht. Verhindert Luftzug durch den Schuh und zu starken Wasseraustausch.

Die ganzen wasserdichten Jacken sind bei der Intensität nicht atmungsaktiv genug bzw. die atmungsaktiven Jacken sind nach kurzer Zeit so durchnässt, dass sie nur noch kalt am Körper kleben.

Irgendwie mussten die Dicken doch auch mal einen Vorteil haben :Cheese:.

trimuelli
09.05.2009, 22:40
Mein Outfit auf dem Rad bei Dauerregen in Zürich 2008:

kurzes Laufshirt + Tritop + Ärmlinge + Trihose+ Knielinge+ Neoprenkappen.
Mit dieser Kombination habe ich nicht gefroren, obwohl mir normalerweise sehr schnell kalt wird.

Grüße
Daniel

www.mueller-daniel.de

Walli
10.05.2009, 07:39
Ich mach das auch so wie Raimund
http://www2.marathon-photos.com/shop/photos/Sports/GKDE/2008%20Sports/Quelle%20Challenge%20Roth/fullsize/CRBG0646.jpeg
war aber trotzdem saukalt

Thorsten
10.05.2009, 09:56
http://www3.marathon-photos.com/shop/photos/Sports/GKDE/2008%20Sports/Quelle%20Challenge%20Roth/fullsize/CRBP1282.jpeg

http://www2.marathon-photos.com/shop/photos/Sports/GKDE/2008%20Sports/Quelle%20Challenge%20Roth/fullsize/CRBG0646.jpeg
Kann ich auch :Cheese::
http://www2.marathon-photos.com/shop/photos/Sports/GKDE/2008%20Sports/Quelle%20Challenge%20Roth/fullsize/CRBO1740.jpeg

harryhirsch77
10.05.2009, 10:20
In Zueri letztes Jahr hab ich mir die Freiheit genommen und tatsaechlich neopren überschuhe übergestulpt. hat zwar eine oder zwei minuten gedautert, dafuer hatte ich aber immer recht warme fuesse.
selbst in lissabon vor zwei wochen bei schon 15grad hab ich auf der MD daran gedacht, dass kalte fuesse aufm rad sehr an der moral nagen koennen.
good luck

Thorsten
10.05.2009, 11:01
He - du warst auch in Lissabon? War in der Tat nicht die erwartete Wärme für Südeuropa und da habe ich auch die Neoprenkappen drauf gemacht. Insbesondere, da ich schon mit kalten Füßen nach dem Schwimmen (17 Grad) gerechnet hatte. War auch sehr angenehm damit. Bis auf die Phase mit ein paar Regentropfen auf dem Rad fand ich es aber nicht sooo kühl.

FMMT
10.05.2009, 15:28
Schon mal vielen Dank für die ersten Tips:Danke:
Bei Kälte und etwas Regen könnten sowohl Armlinge usw. als auch eine dünne Regenjacke helfen. Aber klebt bei Dauerregen nicht irgendwann alles kalt auf der Haut?
Trotz ernährungsmethodischem Unfug gestern Abend( ein halbes "Schnitzel" a la Raimund, Döner, Chips und Schokolade) werde ich wohl weiterhin zur dünnen leicht frierenden Läuferfraktion zählen.

Könnte mir auch vorstellen, dass Kopf(Wasserdichtes Kopftuch), Hände(Handschuhe) , Rumpf(Jacke) und Füsse(Neoprenkappen) am wichtigsten wäre zu schützen, habe aber keine Erfahrung über die Wirksamkeit bei Dauerregen.

Matthias

swimslikeabike
10.05.2009, 16:17
Schon mal vielen Dank für die ersten Tips:Danke:
Bei Kälte und etwas Regen könnten sowohl Armlinge usw. als auch eine dünne Regenjacke helfen. Aber klebt bei Dauerregen nicht irgendwann alles kalt auf der Haut?
Trotz ernährungsmethodischem Unfug gestern Abend( ein halbes "Schnitzel" a la Raimund, Döner, Chips und Schokolade) werde ich wohl weiterhin zur dünnen leicht frierenden Läuferfraktion zählen.

Könnte mir auch vorstellen, dass Kopf(Wasserdichtes Kopftuch), Hände(Handschuhe) , Rumpf(Jacke) und Füsse(Neoprenkappen) am wichtigsten wäre zu schützen, habe aber keine Erfahrung über die Wirksamkeit bei Dauerregen.

Matthias

Hm, so kalt daß man ne Jacke braucht wird's wohl nicht werden. Armlinge trag ich gerne bei Regen, Neoprenüberschuhe find ich gut. Ein Radtrikot drüber ist vielleicht auch nicht doof, eher aber eine Weste - ist variabler. Um den Kopf mach ich mir gar keine GEdanken, ich kenn aber Leute die sich Duschhauben über den Helm ziehen wenn es regnet...

Thorsten
10.05.2009, 16:26
Im Aerohelm sind auch so wenig Öffnungen, dass es bei Regen und Kälte angenehm warm und trocken bleibt (bei Hitze dafür auch recht heiß wird).

FMMT
10.05.2009, 16:48
Hm, so kalt daß man ne Jacke braucht wird's wohl nicht werden. Armlinge trag ich gerne bei Regen, Neoprenüberschuhe find ich gut. Ein Radtrikot drüber ist vielleicht auch nicht doof, eher aber eine Weste - ist variabler. Um den Kopf mach ich mir gar keine GEdanken, ich kenn aber Leute die sich Duschhauben über den Helm ziehen wenn es regnet...

Ich hoffe ja auch, dass ich mir unnötig Gedanken mache:Gruebeln: , bisher kenne ich nur vier warme, trockene Tria-Rennen:liebe053: , aber (Roth 2008) gab mir allein vom Hörensagen doch zu denken.
Aerohelm habe ich noch keinen, wäre bei meinen Geschwindigkeiten zu peinlich, allerdings wohl wirklich ein super Regenschutz.


Matthias

Campeon
10.05.2009, 17:00
Mein Tipp:

Man meldet sich nur dort an, wo es eine verbriefte Schönwettergarantie gibt!:Lachanfall: :Lachanfall:

Das einzigste Problem dort besteht dann nur darin, die 50er Sonnencreme sehr sorgfältig aufzutragen!:Cheese:

merz
10.05.2009, 17:43
die Fehlentscheidung 2008 in Roth im Normal-WK-Dress zu fahren hat mich fast den Tag gekostet, es war dann echt kein Spass mehr, heute würde ich eine sehr enge Jacke nehmen und ggf. Beinlinge.

Nass ist es eh, das ist nicht das Problem, aber eben kalt bis man nicht mehr klar denken kann.

m.

Hoppel
10.05.2009, 20:14
die Fehlentscheidung 2008 in Roth im Normal-WK-Dress zu fahren hat mich fast den Tag gekostet, es war dann echt kein Spass mehr, heute würde ich eine sehr enge Jacke nehmen und ggf. Beinlinge.

Nass ist es eh, das ist nicht das Problem, aber eben kalt bis man nicht mehr klar denken kann.

m.

dto und Überschuhe :confused: