Vollständige Version anzeigen : Der Umstieg bei Aufstieg
Volkeree
03.05.2007, 09:25
Während meiner gesamten Triathlon- Karriere, also die gesamte letzte Saison, habe ich meine Rennrad-Schuhe in der Wechselzone angezogen und bin mit Schuhen zum Balken gelaufen.
Die Tatsache, dass nahezu alle guten Leute die Schuhe am Rad haben, dürfte wohl darauf hindeuten, dass diese Verfahrensweise die schnellere ist.
Die paar Sekunden werden bei meinem Niveau keine Rolle spielen, mitnehmen kann ich sie aber trotzdem. Das Schuh-Anziehen nach dem Schwimmen ist für mich sehr kreislaufbelastend, was dann ja auch entfallen würde.
Die entsprechenden Schuhe habe ich nun auch. Morgen bekomme ich sie dann leicht umgebaut vom Schumacher wieder.
Es bleibt mir jetzt aber nur noch der Freitag und der Samtag zum Üben des Losfahrens (Spätdienst habe ich an den Tagen auch noch).
Habt ihr ein paar Tipps für mich, damit ich möglichst viele Anfängerfehler vermeiden kann?
Einige Athleten halten die Schuhe mit Gummis in der Waagerechten.
Wann zieht ihr die Schuhe auf dem Rad an?
Gruß Volker
rookie2003
03.05.2007, 09:49
Ist grundsätzlich keine schlechte Wahl.
Wenn du aber wirklich nur mehr kaum Zeit zum Üben hast, bitte lass es für dieses WE. Vor allem aus Rücksicht auf deine Mitstreiter. Viele Stürze passieren beim Anfahren, weil genau dieses Ritual nicht automatisiert ist. Oft kommen dann Unschuldige zum Handkuss.
Wenn du dann mal Zeit hast zum Üben und es flüssig geht, spricht natürlich nix mehr dagegen.
Volkeree
03.05.2007, 09:56
Keine Sorge, ich mache das nur, wenn ich dabei ein sicheres Gefühl habe. Ich werde das schon einige Duzend Mal üben.
Ich bin eh keiner, der bis zum Balken läuft und dann plötzlich anhält, um gemütlich auf Rad zu steigen.
Volker
Ich kann da zwar jetzt nicht sooo viel zu sagen, da ich auch erst kürzlich umgestiegen bin, muss aber sagen, dass es einfacher ist als ich dachte.
Ich hab die Diadora Ironteam und mit denen geht das echt gut. Man kann ja die Schnalle fixieren wenn sie offen steht.
Seit ich die Schuhe habe (Februar), übe ich das beim-Fahren-anziehen eigentlich bei jeder Trainingsfahrt. Im WK hab ich das erst einmal beim Dua in Mettmann :Huhu: gemacht und das hat sehr gut geklappt.
Also: Die Schuhe mache ich mit kurzen Gummiringen am Rad fest, und zwar den rechten (vorne) am Flaschenhalter und den linken (hinten) am Schnellspanner.
Beim Aufsteigen (mit dem Oberschenkel auf den Sattel schwingen) tret ich auf die Schuhe, die Gummis reißen und ich fahr los. Wenn ich etwas Schwung habe und genug Platz ist (ein gerades Stück Straße) zieh ich einen Schuh nach dem anderen an. Man kann zur Not ja mehrere hundert Meter auf den Schuhen stehend fahren.
Wichtig: Üben, üben, üben!
Gruß
Hendock
outergate
03.05.2007, 10:01
Habt ihr ein paar Tipps für mich, damit ich möglichst viele Anfängerfehler vermeiden kann?
Einige Athleten halten die Schuhe mit Gummis in der Waagerechten.
Wann zieht ihr die Schuhe auf dem Rad an?
Gruß Volker
erst ausgiebig üben, um schlenkerfahrten zu vermeiden. sieht man immer wieder.
das aufspringen/anziehen sollte irgendwann ohne hinschauen klappen.
schuhe horizontal fixieren.
dann: nach dem balken mit dem rad weiterlaufen und aus dem lauf aufspringen, füße auf die oberseite der schuhe und ein paar meter treten/anrollen zur stabilisierung des rades und um der wechselzonenenge zu entfliehen - dann die schuhe anziehen. ob erst links oder rechts bleibt dir überlassen :)
die am häufigsten zu beobachtenden fehler:
- mit rad anlaufen, dann aber stehen bleiben und aufsitzen (wozu dann schuhe am rad :Gruebeln:)
- schuhe nicht fixieren - die bleiben dann beim anlaufen am boden hängen - stolpergefahr
- zu wenig schwung beim anfahren - schlenkerfahrten mit behinderungen nachkommender
RibaldCorello
03.05.2007, 10:03
Na ich würds lassen, ich beobachte immer gerne beim Ligacup wie sich die meisten Athleten in Liga 2 und 3 mit diesem Vorgehen sich ins Knie schiessen.
Da befestigen sie sich profimässig die Schuhe am Rad, stürmen aus der Wechselzone wie Norman Stadler, und dann ja dann geht die Lachplatte los, die meisten kommen nicht gleich in die Schuhe, dann schauen sie nach unten, fahren in die Pampa, fahren dem Vordermann ins Rad, die Schuhe verklemmen such am Boden und fliegen davon und und und ....
Für die meisten wäre es schneller, sie würden sich ganz normal die Schuhe anziehn!!
Da befestigen sie sich profimässig die Schuhe am Rad, stürmen aus der Wechselzone wie Norman Stadler, und dann ja dann geht die Lachplatte los, die meisten kommen nicht gleich in die Schuhe, dann schauen sie nach unten, fahren in die Pampa, fahren dem Vordermann ins Rad, die Schuhe verklemmen such am Boden und fliegen davon und und und ....
Da sollte mal ein Kampfrichter stehen und jedem dieser Deppen gleich 5 Minuten Nachdenkpause aufbrummen. :Holzhammer:
felix__w
03.05.2007, 10:27
Na ich würds lassen, ich beobachte immer gerne beim Ligacup wie sich die meisten Athleten in Liga 2 und 3 mit diesem Vorgehen sich ins Knie schiessen.
Das ist auch genau meine Meinung. Wenn ich die Leute um mich herum im Wettkampf beobachte bin ich eher schneller:
Ich brauche ev etwas länger in der Wechselzone doch habe ich dann den Schuh richtig an und kann schneller los fahren und gewinne dort wieder Zeit.
Da ich teils schon Mühe haben die Radschuhe am Platz an die nassen Füsse zu bringen (u.a. rutschende Sohle) bin ich ganz froh das nicht auf dem Rad machen zu müssen :)
Noch viel mehr fiel es mir am Ende des Radteils auf: Da wir in der Schweiz 5m Abstand haben wird meist in losen Gruppen (teiweise leider auch nicht so lose) gefahren. In meinem Bereich öffnet dann der Grossteil die Schuhe vor der Wechselzone. Sie werde dabei langsamer und ich kann dort einfach an die Spitze der Gruppe fahren. Somit habe ich dann frei Bahn (besonders in engen Wechselzonen ein grosser Vorteil), kann ungestört mit den Radschuhen zu meinem Platz laufen. Das ausziehen der Schuhe dauert dann am Platz ca 1-2s und der Fuss ist schon bereit zum Anziehen der Laufschuhe.
Mit dieser Methode kam ich schon mehrmals als erster meiner Gruppe aus der Wechselzone.
Für die meisten wäre es schneller, sie würden sich ganz normal die Schuhe anziehn!!
Genau.
Felix
Also mir waer's ja lieber wenn die Leute ungeuebt barfuss aufs Rad springen, als wenn se in der Hektik versuchen einzuklicken. Das ist so einfach, das braucht man eigentlich nichtmal ueben. Einfach rennen, aufspringen, treten und bei ner Geschwindigkeit oberhalb von 30 einen Schuh anziehen, wieder treten und dann den anderen Schuh. Das hat bei mir beim ersten Versuch funktioniert. Da war ich dann doch verwundert, weil ich vorher bei dem ueblichen 'Schuhe in WZ anziehen' doch oefter Probleme mit dem einklicken hatte. Ich hab's dann noch ein zweites Mal probiert und dann am naechsten Tag im WK hat's genausogut geklappt. Da faehrt man viel weniger Schlangenlinien als bei der anderen Variante - es sei denn man kommt auf die bescheuerte Idee bei Schritttempo die Schuhe anziehen zu wollen. Die Ausfuehrung ist an sich extrem einfach, es ist nur die Frage, ob das prinzipielle Vorgehen stimmt.
FuXX
PS: Die Gummis sind nach meiner Erfahrung unnoetig, stoeren aber auch nicht. Wichtig ist das nur, wenn man ein Pedalsystem hat, dass ne geringe Ausloesekraft hat.
Also mir waer's ja lieber wenn die Leute ungeuebt barfuss aufs Rad springen, als wenn se in der Hektik versuchen einzuklicken. Das ist so einfach, das braucht man eigentlich nichtmal ueben. Einfach rennen, aufspringen, treten und bei ner Geschwindigkeit oberhalb von 30 einen Schuh anziehen, wieder treten und dann den anderen Schuh. Das hat bei mir beim ersten Versuch funktioniert. Da war ich dann doch verwundert, weil ich vorher bei dem ueblichen 'Schuhe in WZ anziehen' doch oefter Probleme mit dem einklicken hatte. Ich hab's dann noch ein zweites Mal probiert und dann am naechsten Tag im WK hat's genausogut geklappt. Da faehrt man viel weniger Schlangenlinien als bei der anderen Variante - es sei denn man kommt auf die bescheuerte Idee bei Schritttempo die Schuhe anziehen zu wollen. Die Ausfuehrung ist an sich extrem einfach, es ist nur die Frage, ob das prinzipielle Vorgehen stimmt.
FuXX
PS: Die Gummis sind nach meiner Erfahrung unnoetig, stoeren aber auch nicht. Wichtig ist das nur, wenn man ein Pedalsystem hat, dass ne geringe Ausloesekraft hat.
Ich habe bei einigen Wettkämpfen meine Schuhe selbst nach 500m noch nicht angehabt. Macht aber auch nichts, denn dann habe ich meist platz und bei Tempo 35-40 kann man die auch in ruhe anziehen und dann nach ein paar metern werden die klettverschlüsse nochmal nachgezogen und gut ist.
Lecker Nudelsalat
03.05.2007, 11:51
In Buschhütten ziehe ich die Schuhe in der Wechselzone an.:Cheese:
Die paar Meter bis zum Balken kann man dort gut laufen, man verliert doch auch fast überhaupt keine Zeit, ganz im Gegenteil. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die ersten Meter dort ziemlich kurvig und hügelig, also keine Zeit, um ungefährlich in die Schuhe zu schlüpfen.
Ausziehen natürlich immer auf dem Rad.;)
Gruss strwd
Schuhe anziehen üben. Die Leute, die sich das Anfängerverfahren schön reden, haben sich noch nie mit einem verglichen, der gleichzeitig mit ihnen in die Wechselzone läuft. Die 20 sec, die man beim Schuhe anziehen und rumklackern verliert, sollen die Jungs erst mal auf mich bei Tempo 40 (wo ich die Schuhe erst anziehe) reinholen.
In Buschhütten fahr ich gern die ersten beiden Wellen auf den Schuhen und dann rein.
Lecker Nudelsalat
03.05.2007, 13:10
Schuhe anziehen üben. Die Leute, die sich das Anfängerverfahren schön reden, haben sich noch nie mit einem verglichen, der gleichzeitig mit ihnen in die Wechselzone läuft. Die 20 sec, die man beim Schuhe anziehen und rumklackern verliert, sollen die Jungs erst mal auf mich bei Tempo 40 (wo ich die Schuhe erst anziehe) reinholen.
In Buschhütten fahr ich gern die ersten beiden Wellen auf den Schuhen und dann rein.
Die 20Sek spielen bei der halben Stunde, die ich auf Dich verliere, absolut keine Rolle.:Cheese:
In meiner Altersklasse vielleicht, ziehe dennoch die Schuhe vorher an.;)
Gruss strwd
felix__w
03.05.2007, 14:00
Schuhe anziehen üben. Die Leute, die sich das Anfängerverfahren schön reden, haben sich noch nie mit einem verglichen, der gleichzeitig mit ihnen in die Wechselzone läuft.
Das zählt eben nicht wenn ich nach der wieder Zeit gewinne.
Die 20 sec, die man beim Schuhe anziehen und rumklackern verliert, sollen die Jungs erst mal auf mich bei Tempo 40 (wo ich die Schuhe erst anziehe) reinholen.
Mit angezogenen Schuhe beschleunige ich schneller als einer ohne Schuhe. as erlebe ich jedes mal.
Und wenn du 20s zum Schuhe anziehen brauchst dann solltest du das eben üben :)
Beim einem Triathlon wo letztes Jahr die Wechsel separat gemessen wurden waren meine besten Abschnittsränge der Wechsel.
Beim anderen war der Radrang das beste und dann kamen die beiden Wechselzeiten.
Und das obwohl ich die Schuhe erst an meinem Platz in der Wechselzone an-/auszog.
Mit üben ist auch das schnell und der entsprechenden Tatik vor der Wechsezone (Rad-Laufen) bin ich so sogar schneller (kam z.B. in Solothurn als erster einer etwa 20er Rad-Gruppe aus T2)
Felix
Dann magst Du ein sehr guter konventioneller Wechsler sein. So schnell wie ein sehr guter "moderner" Wechsler wirst Du meiner Meinung nach nie sein.
Man schaue sich einfach mal nen schnittigen BuLi-Wechsel oder Weltcupwechsel an. Wäre es anders schneller, würden die Draftathleten es machen. Bei denen zählen die Zehntel.
RatzFatz
03.05.2007, 14:41
Drei Punkte:
1. Die Gummibänder zum fixieren, kann man weglassen, wenn man das Rad erst rückwärts aus dem Ständer holen muß. Da dreht sich die Kurbel rückwärts und die Gummis reißen, es sei denn man hebt das Hinterrad extra an. Die sind eh nur dafür da, dass die Schuhe nicht auf dem Boden schleifen.
2. Der häufigste Fehler bei der Geschichte: Die Leute versuchen innerhalb von 50m die Schuhe anzuziehen. Erst losfahren, Geschwindigkeit aufbauen und dann die Schuhe anziehen. Mit Geschwindigkeit ist die Kiste deutlich stabiler und es macht kaum etwas aus, ob man 200m oder 500m mit den Füssen auf den Schuhen fährt. Doof natürlich wenn es gleich kilometerweise bergan geht.
3. Schaut euch die Wechselzone an. Liegt da viel rum, was an der Fußsohle haften bleiben kann? Dann lieber erst Schuhe anziehen. Sollte eigentlich bei ordentlich organisierten Wk nicht sein.
Trotzdem: Derzeit ziehe ich die Schuhe am Platz an, weil ich gerade keine Triathlonradschuhe habe. Den Ratschenverschluß während der Fahrt einfädeln ist mir zu heikel.
Volkeree
04.05.2007, 09:35
Da habe ich ja ein buntes Gemisch an Antworten bekommen, vielen Dank
Schuhe anziehen üben.
Damit werde ich dann gleich beginnen, vorausgesetzt der Schumacher hat die Schuhe fertig und ist da. Er hat nämlich freitags geschlossen, ich soll an die Rollade klopfen :Cheese: .
Die 20 sec, die man beim Schuhe anziehen und rumklackern verliert, sollen die Jungs erst mal auf mich bei Tempo 40 (wo ich die Schuhe erst anziehe) reinholen.
Ob das nun 20 oder nur 10 sec schneller geht, ist dann ja nicht so wichtig. Zusätzlich muss ich mich in der Wechselzone nicht mehr bücken, was, wie gesagt, immer ganz schön auf meinen Kreislauf geht.
Ich versuche es mit dem Anziehen erst mal bei knapp 35 oder so.
In Buschhütten fahr ich gern die ersten beiden Wellen auf den Schuhen und dann rein.
Was heißt denn "Wellen", sind die auf der Zufahrt vom Schwimmbad bis zur Runde?
Ich der Radstart in Buschhütten enger als anderswo? Wenn ich mal davon ausgehe, dass in Startgruppe V die Schwimmzeiten zwischen 15 und 22 min liegen, sind das ungefähr 10 Leute pro Minute. Das sollte doch wohl gehen.
Im WK hab ich das erst einmal beim Dua in Mettmann gemacht und das hat sehr gut geklappt.
Das dürfte doch schon der Beweis sein. Wir sind in Mettmann gemeinsam in die erste Wechselzone gelaufen, bzw. ich war 2 m vor dir. Beim Radfahren habe ich dich dann erst wieder nach ein paar Kilometer überholt. 10 sec hast du also auf jeden Fall durch den schnelleren Wechsel gewonnen.
Mal davon abgesehen, dass ich nicht mit Socken über diesen Aschenplatz gelaufen wäre.
Übrigens noch vielen Dank für den PN von letzter Woche.
Volker
Der Radstart in Buschhütten ist recht knifflig. Ich versuch mich mal, genau zu erinnern. :Gruebeln:
Es geht zuerst kurz flach und um ne Kurve. Dann geht's hoch, kurz flach, wieder hoch und dann runter. Jetzt zieh ich mir die Schuhe an. Danach geht's schnittig durch ein Wohngebiet und um ne scharfe Rechtskurve. Ab hier wird fleißig geballert.
Ist nicht ganz einfach, da die Radschuhe anzuziehen. Das geht IMO bei jedem anderen Triathlon einfacher. *angstmach*
Lecker Nudelsalat
04.05.2007, 10:16
Der Radstart in Buschhütten ist recht knifflig. Ich versuch mich mal, genau zu erinnern. :Gruebeln:
Es geht zuerst kurz flach und um ne Kurve. Dann geht's hoch, kurz flach, wieder hoch und dann runter. Jetzt zieh ich mir die Schuhe an. Danach geht's schnittig durch ein Wohngebiet und um ne scharfe Rechtskurve. Ab hier wird fleißig geballert.
Ist nicht ganz einfach, da die Radschuhe anzuziehen. Das geht IMO bei jedem anderen Triathlon einfacher. *angstmach*
So in etwa habe ich es auch in Erinnerung.
"Ab hier wird fleissig geballert" geht es auf die Stadtautobahn und da geht es auch erst leicht hoch.
Ich bin schon ganz kribbelig.:Cheese:
Gruss strwd
Mal davon abgesehen, dass ich nicht mit Socken über diesen Aschenplatz gelaufen wäre.
Das war nicht so schlimm. Abgesehen davon, dass sowohl meine Rad- als auch meine Laufschuhe ordendlich staubig waren, und zwar von innen.
Übrigens noch vielen Dank für den PN von letzter Woche.
Gern geschehen.
Volkeree
04.05.2007, 18:17
Der Radstart in Buschhütten ist recht knifflig. Ich versuch mich mal, genau zu erinnern. :Gruebeln:
Es geht zuerst kurz flach und um ne Kurve. Dann geht's hoch, kurz flach, wieder hoch und dann runter. Jetzt zieh ich mir die Schuhe an. Danach geht's schnittig durch ein Wohngebiet und um ne scharfe Rechtskurve. Ab hier wird fleißig geballert.
Ist nicht ganz einfach, da die Radschuhe anzuziehen. Das geht IMO bei jedem anderen Triathlon einfacher. *angstmach*
Übungsstunde erfolgreich abgeschlossen. Ich finde das geht einfacher als ich gedacht habe.
Sechs Übungsversuche habe ich auf meiner kleinen Runde heute gemacht. Die Autofahrer haben sich bestimmt gedacht, der spinnt total, als ich mit nackten Füßen auf dem Seitenstreifen der Landstr neben meinem Fahrrad gelaufen bin.
Bei etwa 15 km/h bin ich aufgesprungen, was mich doch überrascht hat. Das Anziehen klappte dann auch ohne Probleme und ohne Schlangenlinien zu fahren.
Die ganze Rennerei über den Asphalt wird nach einer Zeit etwas schmerzhaft für die Füße, die nachher pott-schwarz waren.
Im Wettkampf wird das sicherlich etwas anders sein, werde es aber trotzdem mit den Schuhe am Rad machen.
@Danksta oder.....
Was heißt denn, es geht hoch? Ist das so was wie ne Brücke?
Volker
@Danksta oder.....
Was heißt denn, es geht hoch? Ist das so was wie ne Brücke?
Volker
Nee, das ist sowas wie ein Hügel :Huhu:
Achte darauf, dass Du die Laschen sinnvoll einrichtest. Die verklemmt man gerne beim drauftreten.
Richtig gute Wechsler springen übrigens direkt in die Schuhe rein...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.