Vollständige Version anzeigen : Rahmenschaden
dasilva65
30.04.2009, 11:30
Servus,
Gestern kam mein Tria Rahmen. Hab ihn über Privatverkauf aus nem Forum.
Jetzt hat das Hintere Ausfallende links (nicht das beim Schaltauge) einen Lackabplatzer und ein, zwei Schrammen. Die kamen mit Sicherheit vom Transport. Aber der Karton ist nicht beschädigt, sondenr nur an der Stelle "weich" als würde er auf die Ecke gestellt worden sein.
Meine Frage ist ob bei einem Alurahmen ein solcher Kratzer und Lackschaden kritisch werden kann? Muss ich mir Sorgen machen?
Ein PReisnachlass wäre möglich.
Grüße
Daniel
Servus,
Gestern kam mein Tria Rahmen. Hab ihn über Privatverkauf aus nem Forum.
Jetzt hat das Hintere Ausfallende links (nicht das beim Schaltauge) einen Lackabplatzer und ein, zwei Schrammen. Die kamen mit Sicherheit vom Transport. Aber der Karton ist nicht beschädigt, sondenr nur an der Stelle "weich" als würde er auf die Ecke gestellt worden sein.
Meine Frage ist ob bei einem Alurahmen ein solcher Kratzer und Lackschaden kritisch werden kann? Muss ich mir Sorgen machen?
Ein PReisnachlass wäre möglich.
Grüße
Daniel
Mach mal ein Bild, das Ausfallende ist Vollmaterial, da dürfte das Ganze kein Problem sein. Trotzdem ist die Aussage ein zwei Schrammen natürlich relativ. Lackschaden ist kein Problem.
dasilva65
30.04.2009, 12:31
Mach mal ein Bild, das Ausfallende ist Vollmaterial, da dürfte das Ganze kein Problem sein. Trotzdem ist die Aussage ein zwei Schrammen natürlich relativ. Lackschaden ist kein Problem.
Ok. Ich hab schon Fotos gemacht. Werd ich heute abend mal reinstellen.
Also verbogen ist zumindest nix. Das ist schonmal gut.
felixheine
30.04.2009, 14:16
Der gute BMC? :Weinen:
dasilva65
30.04.2009, 14:24
Der gute BMC? :Weinen:
Ja so isses! Geiles Teil muss ich sagen.
Der Schaden sieht auch nicht anders aus als wennste an der Ampel umkippst weilste ned aus de Pedale kamst und hast dann nen Treffen auf dem Asphalt gemacht.
Zum Glück ja nicht auf der rechten Schaltaugeseite. Nur solange der Karton ned ein Loch oder so hat, beruft sich die Paketversicherung immer drauf dass man den Rahmen hätte besser verpacken müssen.
Basket-Champ
30.04.2009, 17:54
Hallo,
handelt es sich um eine BMC Timemaschine TT02? Ich frage deshalb, weil ich auch ein solches Rad fahre.
Du kannst mir gerne ein Bild mailen, dann vergleiche ich das mal mit meinem Rad. Ich hab schon mal nachgesehen. Das Ausfallende ist in der Mitte nicht lackiert und aus Alu, obwohl der sonstige Hinterbau aus Carbon besteht. Die Lackierung im Bereich der Ausfallenden ist lediglich übergelabelt und kann ziehmlich leicht abgehen. Sofern das alles ist, kein Problem. Sollten sich die Beschädigungen über die Ausfallenden hinaus fortsetzen, müsste man sich das genauer ansehen
Schöne Grüße
dasilva65
30.04.2009, 19:20
Hallo,
handelt es sich um eine BMC Timemaschine TT02? Ich frage deshalb, weil ich auch ein solches Rad fahre.
Du kannst mir gerne ein Bild mailen, dann vergleiche ich das mal mit meinem Rad. Ich hab schon mal nachgesehen. Das Ausfallende ist in der Mitte nicht lackiert und aus Alu, obwohl der sonstige Hinterbau aus Carbon besteht. Die Lackierung im Bereich der Ausfallenden ist lediglich übergelabelt und kann ziehmlich leicht abgehen. Sofern das alles ist, kein Problem. Sollten sich die Beschädigungen über die Ausfallenden hinaus fortsetzen, müsste man sich das genauer ansehen
Schöne Grüße
Danke für dein Angebot.
Es handelt sich um das BMC TT03 und leider ist nicht nur der Lack beschädigt oder ein Kratzer drin. Sondern das Ausfallende hat sich zusammengedrückt um etwa 1-2mm. Sprich ein Laufrad wird strenger reingehen auf dieser Seite.
Dieser Schaden erscheint mir zu groß als dass ich den Rahmen behalten soltle!?!?!?
Basket-Champ
02.05.2009, 05:44
Ich würde den Rahmen zurückgeben, sofern das Laufrad nur unter Druck in das Ausfallende geht.
dasilva65
04.05.2009, 09:03
So ich hab gerade das ganze mal getestet:
Man wenns bei mir mal nicht läuft, dann geht auch alles schief!!
Das Laufrad geht auf der defekten Seite nicht ins Ausfallende!!!!!!
Ich würde den Rahmen zurückgeben, sofern das Laufrad nur unter Druck in das Ausfallende geht.
So is es. Nur ich denke nicht das ich das kann! Da ich den Rahmen über 3athlon.de im Biete/Suche Bereich gekauft hab. Der Rahmen wurde aber als "neu" verkauft. Der Verkäufer will dann höchstwahrscheinlich DPD als Versanddienstleister in die Pflicht nehmen. Und da seh ich auch nicht rosig, da der Karton zwar nicht mehr ganz intakt ist aber eben keine Risse hat.
So meine gute Laune vom Wochenende (war auf der FedCon in Bonn) ist somit im Keller. Zudem regnet es hier und da ich vom WE eh ko bin kann ich (fast) nicht laufen gehen um Frust abzubauen :Weinen: :Weinen: :Weinen:
sybenwurz
04.05.2009, 09:11
Zurückschicken.
Der Versender hat den Krempel so einzupacken, dass der Inhalt die übliche Behandlung beim Paketservice übersteht.
Wenn der Karton nichtmal beschädigt ist und nur ne Druckstelle an ner Ecke hat, scheint ihm ja nix aussergewöhnliches passiert zu sein.
Wennst, wie s nem Chef von mir mal passiert ist, als Empfänger den wohlbehaltenen Empfang quittierst, obwohl bei der Spedition einer mit ner Staplerzinke das Rahmendreieck durchbohrt hat, sähe es wohl anders aus...
Und wenn das Ding eh neu war, hätte der Verkäufer durchaus auch noch den Transportschutz ins Ausfallende stecken können...
Ausdauerjunkie
04.05.2009, 09:16
wer von privat kauft und sich nicht ausreichend absichert, hat halt schonmal Pech.:(
hätte der Verkäufer durchaus auch noch den Transportschutz ins Ausfallende stecken können...
müssen
highlander
04.05.2009, 23:24
Eigentlich finde ich ist dies nicht der richtige rahmen um so etwas zu diskutieren, aber wenns so sein soll, ok.
Also hier ist der Verkäufer!!
Einfach mal ein paar Aussagen von mir:
Als Paket wurde das Originalpaket von BMC verwendet und die Art und Anbringung der zum Schutz des Rahmens verwendeten Materialien war genau so, wie auch der Rahmen von BMC geliefert wurde. Zusätzlich wurde der Transportkarton an einigen Stellen mit Styropor verkleidet und der Rahmen zusätzlich mit eingelegten Styroporplatten fixiert, damit dieser sich auf keinen Fall während des Transports im Karton bewegen kann.
Selbstverständlich war auch der original BMC Schutz für die Ausfallenden montiert.
Auf die Frage, ob alles ok sei, hat mir dann Daniel Mitte letzter Woche geantwortet, das ein von der Ausdehnung her kleiner Lackschaden an der Hinterseite der Ausfallenden ist.
Auf meine Bitte hin hat er mir dann Bilder geschickt, auf denen der Schaden zu sehen war.
Von meiner Einschätzung her ist dieser Lackschaden als solcher mit ca. 30 min. Zeitaufwand und minimalstem Materialaufwand zu beheben.
Da ich selbst auch schon Ärger hinsichtlich dem Transport beschädigter Ware hatte, weiß ich wie aufwendig und nervig eine Reklamation ist.
Da ich nicht der kleinkarierte Erbsenzählertyp bin hab ich Daniel einen mir angemessen erscheinenden Rabatt eingeräumt, ihm aber gleichzeitig erklärt, falls er der Meinung ist, das der Transportschaden gravierendere Ausmaße hat, dies bei DPD zu reklamieren.
Nun knapp 5 Tage nach der Zustellung hat mir Daniel gemailt, das das Ausfallende verbogen ist und sich das Hinterrad nicht einbauen lässt. eine genaue Angabe über die deformierung hatte ich noch nicht erhalten. Die Aussparung der Ausfallenden beim BMC sind zwischen 10,1 und 10,3 mm breit, eine Nabe hat im Schnitt 9,8 mm Durchmesser, dementsprechend muss die Verformung wohl oberhalb von 0,3 mm liegen.
Daniel habe ich erklärt, das ich nicht bereit bin den Rahmen zurückzunehmen und somit für den von mir nicht verursachten Schaden zu haften. Gerade aus solchen Gründen versende ich immer nur als versichertes Paket, für den Fall der Fälle.
Natürlich hab ich mir auch Gedanken gemacht, wie dieser Schaden passieren konnte, zumal die rechte Seite mit dem Schaltauge viel exponierter ist und dementsprechend von einem Sturz oder ähnlichem viel eher betroffen sein müsste.
die einzige Erklärung liegt eigentlich in der Tatsache, das das Paket sehr leicht war und dementsrechend auch mit recht hoher Geschwindigkeit z.B. in den Transporter geworfen werden kann, erleichtert auch noch durch die gut griffigen Löcher in der Seitenwand.
Soweit mein Beitrag zu der Sache!!
Bernd
sybenwurz
04.05.2009, 23:47
Naja, so wird die Sache doch rund.
Letztlich sind alle die Dummen und keiner iss schuld.
N Transportschaden, der dank unbeschädigtem Paket nicht von aussen zu erkennen war, n optimal verpacktes Rähmchen, das dennoch verbogen ist undn Spediteur, der ne Unterschrfit hat, dass die Kiste wohlbehalten angekommen ist.
Ich verschicke und bekomme häufiger mal Rahmen und Räder und das Erste, was ich mache, nachdem ich die Kiste abgepellt hab, ist vermessen.
Alles, was bisher dabei aufgetaucht ist, wurde vom Lieferanten zurückgenommen.
Die Denkweise dabei iss ganz einfach: wenn etwas ordentlich verpackt wurde, KANN nix passieren.
Iss doch was krumm und die Verpackung unbeschädigt, gibt es zwei Möglichkeiten: es war doch nicht so optimal verpackt, oder wurde bereits beschädigt eingepackt.
Damit will ich keinerlei Schuldzuweisung verstanden wissen, aber es sollte nu wirklich möglich sein, ne Einigung zu erzielen, ehe die Geschichte hier noch unnötig weite Kreise zieht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Rahmen vom Zurückschicken nu auch nicht mehr besser wird.
Ausdauerjunkie
04.05.2009, 23:50
Da werdet ihr leider noch viel zu erledigen haben, denn ich glaube ja nicht an einen Transportschaden, denn ich habe schon sehr viele Rahmen, weltweit, verschickt. Da passierte es schonmal, daß der Karton beschädigt wurde, die Rahmen hatten aber nie was. In diesem Fall war der Karton an besagter Stelle ja auch nicht weiter beschädigt, do wird auch der Paketdienst davon absehen etwas zu ersetzen, daß vielleicht gar nicht defekt ist? Zunächst bräuchte man ein unabhängiges Gutachten.... Ich habe aber so meine Zweifel an der Geschichte, da der Käufer ja kein Fachmann ist und sich scheinbar erst langsam in die Materie Rahmen, bzw. Radaufbau einzuarbeiten versucht, ob da der Fehler nicht vielleicht doch woanders steckt? Ich hoffe das alles nimmt ein gutes Ende.
maifelder
05.05.2009, 07:35
Iss doch was krumm und die Verpackung unbeschädigt, gibt es zwei Möglichkeiten: es war doch nicht so optimal verpackt, oder wurde bereits beschädigt eingepackt.
Es gibt noch ne 3te und ne 4te Möglichkeit, denk mal darüber nach. :Huhu:
dasilva65
05.05.2009, 09:46
Eigentlich finde ich ist dies nicht der richtige rahmen um so etwas zu diskutieren, aber wenns so sein soll, ok.
Das finde ich allerdings schon.
Mir geht es mit diesem Thread nicht um Schuldzuweisungen oder wie bzw was ich wem anlasten kann, sondern um die Möglichkeiten was man noch mit dem Rahmen machen kann bzw ob er noch verwendbar ist.
Dies ist der perfekte Rahmen um sich Rat aus technischer Sicht zu holen.
Es gibt noch ne 3te und ne 4te Möglichkeit, denk mal darüber nach. :Huhu:
Na auf die Möglichkeiten bin ich mal gespannt!
Na auf die Möglichkeiten bin ich mal gespannt!
3.
der Käufer packt den Rahmen aus und er fällt ihm beim Heben
aus dem Karton aus der Hand. Bei der Landung wird das linke
Ausfallende beschädigt.
4.
Der Rahmen wurde ausgepackt, steht in der Wohnung und wird im
Anschluss beschädigt.
sybenwurz
05.05.2009, 11:33
Es gibt noch ne 3te und ne 4te Möglichkeit, denk mal darüber nach. :Huhu:
Hab ich schon!
;)
maifelder
05.05.2009, 13:12
3.
der Käufer packt den Rahmen aus und er fällt ihm beim Heben
aus dem Karton aus der Hand. Bei der Landung wird das linke
Ausfallende beschädigt.
4.
Der Rahmen wurde ausgepackt, steht in der Wohnung und wird im
Anschluss beschädigt.
3 und 4 sind von der Konsequenz gleich
5: Nicht lachen, aber: Ich habe schon Triathleten gesehen, die sind zu blöde, ein Laufrad mit horizontalem Ausfallende einzubauen.
Volkeree
05.05.2009, 13:40
...
5: Nicht lachen, aber: Ich habe schon Triathleten gesehen, die sind zu blöde, ein Laufrad mit horizontalem Ausfallende einzubauen.
Hier - Ich melde mich freiwillig.
Erst Sonntag habe ich mein HED- Hinterrad nicht eingebaut bekommen. Mit dem 8 Kg- Vorschlaghammer ging es dann aber:Cheese: . Spaß beiseite, ich hatte die ganze Zeit gedacht, die Schnellspannmutter hakt am Schaltwerk.
Es hatte sich aber auf der anderen Seite die Mutter für Lagerspiel stark gelöst, womit ich eigentlich nicht gerechnet hatte.
@dasilva65
Wenn du hier einen brauchbaren Ratschlag will, hast du denn schon mal ein Foto gepostet?
So ins blaue hinein können unsere beiden Chefmechaniker das wohl nicht beurteilen.
Wo der Schaden entstanden ist, werden wir wohl nicht ermitteln können.
Volker
dasilva65
05.05.2009, 13:43
Hier - Ich melde mich freiwillig.
Erst Sonntag habe ich mein HED- Hinterrad nicht eingebaut bekommen. Mit dem 8 Kg- Vorschlaghammer ging es dann aber:Cheese: . Spaß beiseite, ich hatte die ganze Zeit gedacht, die Schnellspannmutter hakt am Schaltwerk.
Es hatte sich aber auf der anderen Seite die Mutter für Lagerspiel stark gelöst, womit ich eigentlich nicht gerechnet hatte.
@dasilva65
Wenn du hier einen brauchbaren Ratschlag will, hast du denn schon mal ein Foto gepostet?
So ins blaue hinein können unsere beiden Chefmechaniker das wohl nicht beurteilen.
Wo der Schaden entstanden ist, werden wir wohl nicht ermitteln können.
Volker
Ich hoffe ich denke heute abend dran, dann werd ich ein Foto posten.
Ich hoffe nicht dass ich zu blöd zum LRS einbauen bin ;) aber man weiß ja nie.
dasilva65
05.05.2009, 21:33
@dasilva65
Wenn du hier einen brauchbaren Ratschlag will, hast du denn schon mal ein Foto gepostet?
So ins blaue hinein können unsere beiden Chefmechaniker das wohl nicht beurteilen.
Wo der Schaden entstanden ist, werden wir wohl nicht ermitteln können.
Volker
Um das WO der Schaden entstanden ist, geht es mir hier im Forum auch nicht. Deswegen gibt es auch von mir keine Schuldzuweisungen, denn das kann ich nicht beurteilen.
Wie gesagt geht es mir nur um den Zustand des Rahmens. Und deswegen hier mal ein Bild des Schadens, ich hoffe ihr könnt wa erkennen und mir nen Rat geben ob Hoffnung besteht, dass dieser Rahmen irgendwann einmal von mir gefahren werden kann.
Kurz die Maße:
Nabendurchmesser 10mm
rechtes (intaktes) Ausfallende 10,2mm
linkes (beschädigtes) Ausfallende 9,9mm (rote Markierung im Foto)
http://farm4.static.flickr.com/3308/3504492781_a3d38d6a48.jpg?v=0
Grüße
Daniel
LidlRacer
05.05.2009, 21:43
linkes (beschädigtes) Ausfallende 9,9mm (rote Markierung im Foto)
http://farm4.static.flickr.com/3308/3504492781_a3d38d6a48.jpg?v=0
Was ist das denn für ne Perspektive?
Ich kann das überhaupt nicht als Teil eines Fahrradrahmens identifizieren! :confused:
Sieht erst mal garnicht so schlimm aus. Sind das Alu-Inserts? Dann 0,1 mm wegfeilen. Aber erst mal zum Händler alles andere abklären lassen. Die Chancen zum fahren stehen aber IMHO ganz gut.:)
dasilva65
05.05.2009, 22:16
Was ist das denn für ne Perspektive?
Ich kann das überhaupt nicht als Teil eines Fahrradrahmens identifizieren! :confused:
Hmmm doch nicht so klar. Vielleicht das hier. Das erste Bild mit der Großaufnahme ist von unten fotografiert worden, wo der Schaden auch ist.
http://farm4.static.flickr.com/3341/3505581512_c16aa6f26b.jpg?v=0
Sieht erst mal garnicht so schlimm aus. Sind das Alu-Inserts? Dann 0,1 mm wegfeilen. Aber erst mal zum Händler alles andere abklären lassen. Die Chancen zum fahren stehen aber IMHO ganz gut.:)
Der ganze Rahmen ist Alu. Meinst du wegfeilen ist besser als wenn man biegt??
Nun solange der Versanddienstleister nicht fertig ist mit der Reklamation kann ich erstmal gar nix machen :-(
sybenwurz
05.05.2009, 23:41
Ach du dicke Salbe...
Bei der Geschichte würde ich jetzt schon am Fahren sein.
Ich hab mir das ja nu wirklich dramatischer vorgestellt...
Wieso posten wir hier noch rum?
Richten, Lack etwas aufhübschen und ab geht die Lutzi...
Aluminium mag leider keine Kaltverformung. Es bekommt schnell Risse und bricht dann. Ob diese 0,3mm schon die Bruchdehnung des Alus überschreiten kann dir evtl. ein Maschinenbauer ausrechnen. Dazu müsste er aber auch die Legierung wissen. Ist also nicht so einfach zu sagen ob das halten wird.
Ich würde das Ganze beobachten. Bei Rissbildung weg damit. Kann aber wenn es mal anfängt sehr schnell gehen.
Schicke Teile hast du auf deiner Webseite, Sebastian ;)
Was den Maschinenbauer betrifft, zaubern kann der auch nicht. Ausser der (möglichst genau spezifizierten) Legierung wären da noch die Dehngeschwindigkeit, die Temperatur, die exakte Geometrie und die Lasteinleitung interessant ...:confused:
sieht man denn irgendwas an der Oberfläche von wegen Rissen?
sybenwurz
06.05.2009, 00:30
Aluminium mag leider keine Kaltverformung. Es bekommt schnell Risse und bricht dann. Ob diese 0,3mm schon die Bruchdehnung des Alus überschreiten ...
Naja, ganz deppert sind diese neumodischen Rahmenbauer ja auch nedd.
Das Zeug ist geschmiedet und macht schon n bissl was mit.
Zumals mir neu wäre, dasses Alu zuträglich wär, es zum Biegen zu erwärmen...
dasilva65
06.05.2009, 08:47
Ach du dicke Salbe...
Bei der Geschichte würde ich jetzt schon am Fahren sein.
Ich hab mir das ja nu wirklich dramatischer vorgestellt...
Wieso posten wir hier noch rum?
Richten, Lack etwas aufhübschen und ab geht die Lutzi...
Wie schon jemand meinte, ich taste mich da an die Materie heran. Daher auch die vielen Fragen.
Ich hoffe mein Radladen sieht die Sache genauso.
endorphi
06.05.2009, 08:57
Nachdem ich das Ganze hier jetzt verfolgt habe muss ich auch meinen Senf dazugeben, ich arbeite in der Radbranche und versende auch viele Teile mit ebay und kann den ich mal hier ein wenig zur Aufklärung beitragen.
Also los gehts:
1. Alu lässt sich nur ganz ganz bedingt biegen, allgemein gilt höchstens 0,2mm. Ob das hier reicht kann ich so nicht beurteilen. Ansonsten sieht der Schaden tatsächlich nicht so schlimm aus, aber wenn der Rahmen verbogen ist..........
2. Anders als hier teilweise dargestellt sieht es in diesem Fall schon so aus dass der Käufer den Verkäufer in Regress nehmen kann, denn er hat ja schon direkt nach dem Auspacken dem Verkäufer den Schaden gemeldet. Dass er das Ausmaß des Schadens erst später gemerkt hat (Stichwort Radeinbau) liegt im Rahmen, da ja niemand direkt den Aufbau des Rades erwarten kann.
Wer dann letztlich für den Schaden haftet (DPD oder Verkäufer) ist eine ganz andere Sache, vor allem beim DPD sehe ich schwarz denn dann hätte der Käufer tatsächlich den Schaden melden müssen, und zwar natürlich nicht den Verkäufer sondern DPD.
Wenn der Käufer allerdings der Meinung ist dass es kein Transportschaden sondern schlechte Verpackung war (kann und will ich anhand der Bilder aber nicht beurteilen) sollte er etwas unternehmen, den wie es aussieht ist der Rahmen eventuell tatsächlich irreparabel beschädigt.
Im gesamten gesehen kann es tatsächlich so kommen wie sybenwurz hier schon gesagt hat, dass nämlich nichts bei rauskommt und in diesem Fall aufgrund der "Beweislage" (oder eben auch nicht) der Käufer der Dumme ist.
ich würde an des Käufers Stelle den Hersteller bzw. Importeur kontaktieren (ist in diesem Fall jetzt die Firma GROFA) um nachzufragen inwieweit GROFA technisch die Sache einschätzen. Die werden sich zwar hüten definitve Aussagen zu machen, aber ne Einschätzung kann ja nicht schaden.
Grüße
sybenwurz
06.05.2009, 09:23
ich würde an des Käufers Stelle den Hersteller bzw. Importeur kontaktieren (ist in diesem Fall jetzt die Firma GROFA) um nachzufragen inwieweit GROFA technisch die Sache einschätzen. Die werden sich zwar hüten definitve Aussagen zu machen, aber ne Einschätzung kann ja nicht schaden.
Das würde ich nicht so euphorisch sehen.
Erstens kriegt man bei dem Laden kaum jemanden ans Rohr und wenn, werden die so, wie ich sie einschätze sagen, er soll das Ding zu einem ihrer Händler tragen.
Wenns nen Laden gibt, zu dem ich freiwillig keine Geschäftsbeziehung in irgendner Weise möchte, dann die Grofa.
Wenn die morgen Campa importieren würden und den Exklusivvertrieb kriegten, würd ich alle meine Kisten auf Shimano umbauen.
Hilft hier aber nicht weiter!
Ich hätte keinerlei Bedenken, das Ausfallende zu richten.
Ist garantiert keine Feld-Wald-und Wiesenlegierung und ich hab im Motorradbereich sehr wohl geschmiedete Bremshebel, die man hervorragend und mehrmals um viele Winkelgrade mehr hin- und herbiegen kann.
Selbst die billigen Schaltaugen kann man um einiges Richten, wenn das Schaltwerk schief hängt und die brechen lange nicht ab.
Wer sich das nicht traut, nimmt ne Feile und weitet das Ausfallende damit passend auf.
Dürfte sich eh nur ums hinterste Ende handeln;- das Rad sitzt weiter vorne und wird auch nach der Kur bombig halten. Da hätte ich nullste Bedenken.
Ansonsten wird nur n Rechtsanwalt oder Spediteur reich und machen wir uns nix vor: niemand wird den Rahmen wegen sowas wegwerfen.
Das Ding in der Bucht werden viele Schnäppchenjäger hochtreiben.
Da hab ich schon ganz anders zugerichtete Teile für Irrinsgeld gesehen...
dasilva65
06.05.2009, 09:24
Wer dann letztlich für den Schaden haftet (DPD oder Verkäufer) ist eine ganz andere Sache, vor allem beim DPD sehe ich schwarz denn dann hätte der Käufer tatsächlich den Schaden melden müssen, und zwar natürlich nicht den Verkäufer sondern DPD.
Wie gesagt habe ich nicht und will ich nicht jemanden hier über das Forum die Schuld geben.
Und das was du sagst ist falsch. Den Schaden muss der Verkäufer melden, da NUR der einen (Transport-)Vertrag mit DPD geschlossen hat und ich keine Ansprüche gegen DPD gelten machen kann (Aussage DPD).
Ich hätte keinerlei Bedenken, das Ausfallende zu richten.
Ist garantiert keine Feld-Wald-und Wiesenlegierung und ich hab im Motorradbereich sehr wohl geschmiedete Bremshebel, die man hervorragend und mehrmals um viele Winkelgrade mehr hin- und herbiegen kann.
Selbst die billigen Schaltaugen kann man um einiges Richten, wenn das Schaltwerk schief hängt und die brechen lange nicht ab.
Wer sich das nicht traut, nimmt ne Feile und weitet das Ausfallende damit passend auf.
Dürfte sich eh nur ums hinterste Ende handeln;- das Rad sitzt weiter vorne und wird auch nach der Kur bombig halten. Da hätte ich nullste Bedenken.
Na das hellt doch meine Stimmung schon sehr auf :)
Und gibt mir Hoffnung das doch noch alles gut wird.
highlander
06.05.2009, 10:21
Also nachdem jetzt hier auch mal das Bild dazu gemailt worden ist, wird wohl jedem klar um was hier wirklich diskutiert wird.
Die Fertigungstoleranz von Seiten BMC hab ich ja schon gepostet.
Wenn der gemessene Wert von 9,9 stimmt, dann beträgt die Veringerung des Spalts 0,2 bis 0,3 mm und nicht wie vorher behauptet 1-2 mm.
Bei einem Aussendurchmesser der Hinterradnabe von 10,0 mm fehlt also lediglich 0,1 mm.
In dem Zusammenhang will ich auch mal erwähnen, das meine DA-Nabe einen Aussendurchmesser von 9,8 mm hat, also auch hier problemlos passen würde.
Zurüchbiegen des Alus ist keine so gute Idee, technisch die sauberste lösung ist 0,2 mm mit einer sehr feinen Feile runterfeilen, wobei ich bei einer 10,0 mm dicken Hinteradnabe empfehlen würde auch gleich die andere Seite etwas runterzufeilen, damit das Hinterad besser reingeht. 10,0 ist wohl vom Schnitt aller HR-naben überdurchschnittlich viel.
Ich hab auch Daniel dargestellt, das der hintere Teil des Ausfallendes im normalen Fahrbetrieb keinerlei Bedeutung hat und genausogut auch abgesägt werden kann. (würde dann optisch aber nicht sooo doll aussehn)
Erwähnen sollte man noch, das dieser Bereich am Ausfallende von Seiten BMC sehr unsauber lackiert ist, teilweise ist am Ausfallende ein 5 mm dicker Lackhügel, der dann auch als Ganzes abplatzt und dementsprechend eine grössere lackfreie Stelle ergibt.
Wie hier schon angeführt, ist es sehr langwierig bei DPD den Transportschaden zu reklamieren.
In dem Zusammenhang auch mal der Hinweis, das die Aussage nur ich könnte reklamieren falsch ist. Der Transport wurde durch den Kauf ja von Daniel bezahlt und ich als Versender arbeite als sein Beauftragter. (Ich schau jetzt aber nicht im BGB nach den entsprechenden passagen nach)
Ich hab Daniel dementsprechend von mir aus einen 10% Preisnachlass auf den anteiligen Rahmenpreis angeboten.
Wie schon erwähnt bin ich garantiert kein kleinkarierter Erbsenzähler, das wird Daniel wohl auch bestätigen können, immerhin hat er noch nen Vision Base Bar und ne M-frame (neu und ovp) zu meinem EK bekommen und bei dem Preis für die Sachen würden fast jedem hier die Tränen in die Augen steigen!!
Bernd
endorphi
06.05.2009, 10:26
In dem Zusammenhang auch mal der Hinweis, das die Aussage nur ich könnte reklamieren falsch ist. Der Transport wurde durch den Kauf ja von Daniel bezahlt und ich als Versender arbeite als sein Beauftragter. (Ich schau jetzt aber nicht im BGB nach den entsprechenden passagen nach)
Bernd
Korrekt aber eigentlich eh egal, ihr werdet Euch schon einigen und die Sache mit dem Feilen hört sich gut an, ich hätte da wie sybenwurz keine Bedenken, das Material sollte das aushalten.
endorphi
06.05.2009, 10:28
Wenns nen Laden gibt, zu dem ich freiwillig keine Geschäftsbeziehung in irgendner Weise möchte, dann die Grofa.
Wenn die morgen Campa importieren würden und den Exklusivvertrieb kriegten, würd ich alle meine Kisten auf Shimano umbauen.
Ich versteh gar nicht wieso Du Dich so aufregst, ich hab beruflich fast jede Woche mit denen zu tun und noch nie Probleme, kannst mir aber mal per PN mitteilen was Dich so auf die Palme bringt, würde mich mal interessieren
Grüße
sybenwurz
06.05.2009, 10:33
Ach ja, noma was konstruktives hier:
hab grad n paar Packerl von DPD gekriegt und da steht kleingedruckt aufm Adresslabe
l
"Äusserlich nicht erkennbare Schäden müssen DPD innerhalb von 7Tagen nach Ablieferung schriftlich mitgeteilt werden"
@ endorphi: ich ab keine Lust, das auszubreiten, auch nedd per PN. Dafür haben mich die Jungs genug Zeit und Nerven gekostet.
Suchfunktion mit meinem oder Raimund`s Nick hilft dir sicher weiter.
er und einige weitere zeigen mir, dass ich mit meiner meinung nicht alleine stehe...
dasilva65
06.05.2009, 10:52
und nicht wie vorher behauptet 1-2 mm.
Ja das war der erste Eindruck und Abschätzung mittels Zollstock, da ich erst gestern an eine Schieblehre rankam.
wobei ich bei einer 10,0 mm dicken Hinteradnabe empfehlen würde auch gleich die andere Seite etwas runterzufeilen, damit das Hinterad besser reingeht. 10,0 ist wohl vom Schnitt aller HR-naben überdurchschnittlich viel.
Ja das kann sein das das recht viel ist. War auch verwundert, aber Zipp scheint da mehr zu haben als andere.
Wie hier schon angeführt, ist es sehr langwierig bei DPD den Transportschaden zu reklamieren.
In dem Zusammenhang auch mal der Hinweis, das die Aussage nur ich könnte reklamieren falsch ist. Der Transport wurde durch den Kauf ja von Daniel bezahlt und ich als Versender arbeite als sein Beauftragter. (Ich schau jetzt aber nicht im BGB nach den entsprechenden passagen nach).
Dazu kann ich nix sagen, nur dass ich bei DPD angerufen habe und die mir gesagt haben das die Reklamation der Verkäufer stellen muss.
Daher bitte DRINGEND Aufklärung, wenn da jemand was weiß, wer nun wirklich reklamieren muss, denn DPD sieht das nicht so hier ihr hier.
Ich dachte auch immer das wäre Sache des Verkäufers, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Ich hab Daniel dementsprechend von mir aus einen 10% Preisnachlass auf den anteiligen Rahmenpreis angeboten.
Wie schon erwähnt bin ich garantiert kein kleinkarierter Erbsenzähler, das wird Daniel wohl auch bestätigen können, immerhin hat er noch nen Vision Base Bar und ne M-frame (neu und ovp) zu meinem EK bekommen und bei dem Preis für die Sachen würden fast jedem hier die Tränen in die Augen steigen!!
Das kann ich in etwa so bestätigen ;)
Skunkworks
06.05.2009, 10:59
Wenn Feilen, dann das obere Ende nur begradigen wenn nötig und vom unteren das Material wegnehmen, damit die Nabe passt. Sollte so am sichersten sein.
Edith meint noch: Die Stelle, die verbogen ist, trägt null Last weil ist ja unten.
Ausdauerjunkie
06.05.2009, 11:18
Wenn Feilen, dann das obere Ende nur begradigen und vom unteren das Material wegnehmen, damit die Nabe passt. Sollte so am sichersten sein.
Wenn feilen, dann einen Profi ranlassen und nicht versehentlich mehr kaputtfeilen, wegen falscher Feile, falschem Ansatz, usw......
Skunkworks
06.05.2009, 11:53
Wenn feilen, dann einen Profi ranlassen und nicht versehentlich mehr kaputtfeilen, wegen falscher Feile, falschem Ansatz, usw......
Sicherlich sollte man schon mal eine Feile in der Hand gehalten haben.
Wenn jemand mit so einem Schaden zum Mechaniker seines Vertrauens (so in der Art von Wurzi) kommen würde, wäre die Choose in fünf Minuten gegessen (so er denn einen hauch Zeit zwischendurch hat), wobei zwei der Analyse gedient hätten, ne halbe fürs einspannen, eineinhalb fürs richten und feilen und die letzte halbe Minute wäre der freundliche Hinweis auf die Kaffeekasse.
SW
ich hätte beim Alu-Rahmen auch keine Bedenken zur Feile zu
greifen. Gerade bei den Ausfallenden in das Material massiv und
von daher sind keine Problem zu erwarten.
Ich hätte schon längst die ersten Km hintermich gebracht.
Sich mit dpd anzulegen hat null Sinn, weil es in 99,999% aller
Fälle zu nix führt.
Nur um dem Verdacht vorzubeugen, dass der Highlander vll schon einen beschaedigten Rahmen eingepackt hat (auch wenn Dasilva das so nicht gesagt hat, koennten das ja einige denken): Ich kenne Bernd und war ja mit ihm auf Lanza und 07 sein Gast beim IM FFM - ich bin mir absolut sicher, dass er einen heilen Rahmen eingepackt hat und das auch gewissenhaft gemacht hat.
Wenn man mal gesehen hat wie an Flughaefen mit Koffern umgegangen wird, dann wundert man sich nicht, dass auch bei DPD mal was kaputt geht.
FuXX
dasilva65
06.05.2009, 14:32
Nur um dem Verdacht vorzubeugen, dass der Highlander vll schon einen beschaedigten Rahmen eingepackt hat (auch wenn Dasilva das so nicht gesagt hat, koennten das ja einige denken): Ich kenne Bernd und war ja mit ihm auf Lanza und 07 sein Gast beim IM FFM - ich bin mir absolut sicher, dass er einen heilen Rahmen eingepackt hat und das auch gewissenhaft gemacht hat.
Wenn man mal gesehen hat wie an Flughaefen mit Koffern umgegangen wird, dann wundert man sich nicht, dass auch bei DPD mal was kaputt geht.
FuXX
Ich habe ihm weder hier im Forum noch per Mail vorgeworfen defekte Ware verschickt zu haben.
Ich meinte nur, dass ich das nicht genau weiß was passiert ist.
Und wir liegen auch nicht im Streit, falls manche dies denken mögen oder könnten.
Ja ich hab auch schon einen abgerissene Tragelasche bei meinem Koffer gehabt nach einem Flug. Ich kann das nachvollziehen.
Sag ich ja, du hast das nicht gesagt, aber manche koennten es denken ;)
Habe auch nur BESTE Erfahrungen mit Bernd gemacht. Alles immer bestens eingepackt! (Und zum Glück auch immer heil angekommen!)
highlander
06.05.2009, 18:02
Nur so zur Info:
Ich hab es DPD gemeldet, mal sehn was pasiert.
wenn DPD es anzweifelt, kein Problem. Ich hab nochnen Rahmen hier, den können wir dann mal mit der Verpackung aus der vorgeschriebenen Fallhöhe runterfallen lassen und schaun was passiert.
ich seh es halt so, das ich vom Zeitaufwand durchs mailen schon mehr Aufwand hatte, als der Schaden wert ist und für Daniel gilt wohl das gleiche.
nein, wir hatten auch kein Streit und haben das ganze normal unter uns diskutiert.
Jemand mit etwas handwerklichem Geschick, hätte ne feine Feile genommen, ein paarmal drübergefeilt ein wenig Lack mit nem Pinsel aufgetragen und gut wärs.
Abgesehen davon würd ich die Enden eh etwas auffeilen, wenn mal in der Wettkampfhektik das HR schnell raus muss, dann hat mans viel leichter. das Ausfallende ist ja nur ne Montagehilfe sonst nix.
Alternativ wären 20 Euro in die Kaffeekasse des Zweiradmechanikers auch schon mehr als ok gewesen.
Was natürlich jetzt sein kann: Es dauert nochmal 2 oder 3 Wochen bis DPD alles bearbeitet hat und solange steht der rahmen rum. Alternativ hätte das teil bis dahin schon die ersten 1000 km runter.
Bernd, geht jetzt Beachvolleyball spielen.
Schicke Teile hast du auf deiner Webseite, Sebastian ;)
Was den Maschinenbauer betrifft, zaubern kann der auch nicht. Ausser der (möglichst genau spezifizierten) Legierung wären da noch die Dehngeschwindigkeit, die Temperatur, die exakte Geometrie und die Lasteinleitung interessant ...:confused:
sieht man denn irgendwas an der Oberfläche von wegen Rissen?
Geometrie müsste man natürlich ausmessen. Temperatur nehme ich mal so grob 20 Grad an und Geschwindigkeit --> plötzlich. Lasteinleitung von unten wohl.
Ich würde wie gesagt feilen (auf keinen Fall biegen!) und beobachten.
und wie isses ausgegangen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.