PDA

Vollständige Version anzeigen : Gewitter im Training od. Wettkampf


goetzi
16.04.2009, 16:48
Nun habe ich 2 lange Einheitem auf dem Rad absolviert und beide male bin ich in ein Gewitter geraten. Da eine Art Gewitterphobie habe, halte ich grundsätzlich an, stelle mich unter und warte bis es vorbei ist.

Was für mich im Training gilt, muss im Wettkampf nicht unbedingt die beste Taktik sein. Wie macht Ihr das, Training unterbrechen aber dafür im Wettkampf den Blitzeinschlag riskieren ??

JF1000
16.04.2009, 16:51
Wenn es im Training richtig heftig wird dann irgendwo kurz unterstellen - bei etwas Nieselregen dann weiterfahren.
Im Wettkampf wird doch sicher der Veranstalter das ganze unterbrechen wenn Gefahr für die Teilnehmer besteht?!

goetzi
16.04.2009, 17:00
Hmm, z.B. Roth. Der Veranstalter bzw. Rennleitung sitzt in Roth od. Hilpoltstein. Gewitter in Greding, ich bezweifle dass die Veranstaltung unterbrochen wird bzw. der Veranstalter mitbekommt dass Teile der Strecke unter Lebensgefahr zu befahren sind ;-)

Sollte dies so sein, wie bekommen es die Teilnehmer mit ?
Fahren die Wettkampfrichter mit Megafon rum ?

FinP
16.04.2009, 17:13
Unterbrechung ist wohl nicht möglich, wie sollte es danach weitergehen?

Habe zweimal ähnliches erlebt. Beim Marathon in Mannheim wurde nicht gestartet, solange Unwetter angesagt war, später dann abgesagt.
In Hamburg wurde bei einem Triathlon der Start verschoben, bis das Schwimmen aus Sicht des Veranstalters vertretbar war. Die Leute aus früheren Starts, die bereits auf der Strecke waren, wurden etwas nass.

Ich denke, der gefährlichste Teil wäre das Schwimmen. Solange Unwetter ist, wird wohl nicht gestartet. Wenn während des Bewerbs ein Unwetter hereinbricht - keine Ahnung. Ist wohl abhängig von der Einschätzung der "Rennleitung".

Im Endeffekt bist Du aber selbst für Dich verantwortlich - wenn Dir etwas zu gefährlich wird, dann brich ab.

tri4me
16.04.2009, 17:40
JBTC 2008, 2.Etappe Imst-Ischgl

Es gab direkt vor dem Ziel ein starkes, unwetterartiges Gewitter mit enormen Hagelmengen und unzähligen Blitzen.

Ich hab mich untergestellt und dabei mind. 20 Plätze verloren. Mir ist völlig schleierhaft, warum man für so was sein Leben riskiert (vor allem wenn man, wie ich, eh nur ums "in der Wertung bleiben" kämpft). Es gab mehr als nur einen Naheinschlag (das ist dann, wenn der Blitz und Donner gleichzeitig sind und alles grell in blauweiß leuchtet!).

Ich würde auch bei nem Tria nie und nimmer ins Wasser, wenn auch nur entfernt Donnergrollen zu hören ist. Als Wasserwachtler
mit 20 Jahren Aktivenerfahrung könnt ich da schöne Geschichten erzählen. Blitze können horizontal locker 10 km überspringen.

Ausdauerjunkie
16.04.2009, 19:19
Nun habe ich 2 lange Einheitem auf dem Rad absolviert und beide male bin ich in ein Gewitter geraten. Da eine Art Gewitterphobie habe, halte ich grundsätzlich an, stelle mich unter und warte bis es vorbei ist.

Was für mich im Training gilt, muss im Wettkampf nicht unbedingt die beste Taktik sein. Wie macht Ihr das, Training unterbrechen aber dafür im Wettkampf den Blitzeinschlag riskieren ??

Ich gebe sofort alles und fahre mit highspeed heim:)

dmnk
16.04.2009, 20:52
mit gewittern spasse ich auch nicht, im training heisst das sofortiger abbruch und fluchtartiger heimweg.
im wettkampf würde ich vermutlich auch unter- oder abbrechen. soo wichtig ist mir das alles dann doch nicht, dass ich so ein risiko eingehen muss..

X S 1 C H T
16.04.2009, 21:01
Über was du dir Gedanken machst ?!

engelchen
16.04.2009, 21:25
Der Start letztes Jahr beim Westerwal Triathlon wurde wegen eines nahen Gewitters um ne viertel Stunde verschoben da das Risiko in den See zu gehen zu groß war. Der üble Wolkenbruch danch auf der Radstrecke war dann jedem selbst überlassen.

Ebenfalls letztes Jahr beim Bonn Tria war ich gerade in der 2. Wechselzone als es auf den letzten Kilometrn der Radstrecke heftig an zu hageln anfing, da soll es sogar blaue flecken an den Armen der Fahrer gegeben haben :Nee:

goetzi
17.04.2009, 11:46
Ich finde solche Gedanken sollte man sich nicht erst dann machen, wenn das Gewitter im Wettkampf über einen her bricht. Als fahrende Zielscheibe will ich nicht rum fahren und schon gar nicht von einem Blitz getoastet werden.

Im allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden viel viel höher als ein 6er im Lotto. Es würde ja schon reichen wenn der Blitz in der nähe einschlägt.

Ich meine mal auf YouTube gesehen zu haben wie bei einem Fußballspiel ein Blitz in die Eckfahne einschlägt und dann sämtliche Spieler im Umkreis zu boden gingen.

DasOe
17.04.2009, 12:36
Wenn sich ein Unwetter vor dem Start abzeichnet, ist es Sache des Einsatzleiters (Kampfrichter) in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter/Ausrichter zu entscheiden. Ich habe das schon mehrfach getan und den Start verschoben und erst nach Abfahren der Radstrecke den Wettkampf freigegeben.

Während eines laufenden Wettkampfes hat man nur die Chance den Wettkampf komplett abzubrechen. Das organisiert man am besten mit der Polizei/Feuerwehr, die dann die Radstrecke bzw. die Laufstrecke sperren.

Letzten Endes entscheidet jeder Athlet für sich selbst ,inwieweit er bei z.B. Wolkenbrüchen, Hagel etc. sich unterstellt oder weitermacht.

Ocean
17.04.2009, 14:27
Ich hatte zweimal Unwetter im Rennen.
Vor 2 Jahren in Krefeld Gewitter. Die letzten Schwimmer der Gruppe wurden mit dem Boot eingesammelt, der nächste Start verschoben. Auf der Rad und Laufstrecke blieb man sich selbst überlassen, es haben aber alle durchgezogen wie ich es gesehen habe.
Im Ziel wars dann wieder sonnig.

Vor imho 4 Jahren in Buschhütten haz es im Rennen angefangen zu hageln. Viele haben da unter den Brücken abgewartet weil es zudem ziemlich kalt war. Andere kamen blau in die T2. Auch Lothar Leder und Faris hatten zu leiden, haben sich aber durchgebissen.

Ich persönlich habe beide Rennen durchgezogen, würde aber sowohl im Rennen als auch im Training abbrechen, bzw. pausieren, wenn das Gewitter wirklich direkt über einem ist. Wenn zwischen Blitz und donner noch ne Sekunde Pause ist fahre ich weiter.

Ich war im Training mal im Gewitter laufen und konnte weder vor noch zurück sondern nur mitten durch, weil ich auf dem Platten Land war. Ist schon etwas mulmig und ich habe mich immer wieder nach Blitzen umgesehen um evtl. zumindest noch die Chance zu haben mich zu hocken, wenn ein Blitz zu nahe kommt.

Blitze und Wellen sind Dinge die man nie unterschätzen sollte ;)

FinP
17.04.2009, 14:31
Ich hatte zweimal Unwetter im Rennen.
Vor 2 Jahren in Krefeld Gewitter. Die letzten Schwimmer der Gruppe wurden mit dem Boot eingesammelt, der nächste Start verschoben. Auf der Rad und Laufstrecke blieb man sich selbst überlassen, es haben aber alle durchgezogen wie ich es gesehen habe.
Im Ziel wars dann wieder sonnig.

Vor imho 4 Jahren in Buschhütten haz es im Rennen angefangen zu hageln. Viele haben da unter den Brücken abgewartet weil es zudem ziemlich kalt war. Andere kamen blau in die T2. Auch Lothar Leder und Faris hatten zu leiden, haben sich aber durchgebissen.

Ich persönlich habe beide Rennen durchgezogen, würde aber sowohl im Rennen als auch im Training abbrechen, bzw. pausieren, wenn das Gewitter wirklich direkt über einem ist. Wenn zwischen Blitz und donner noch ne Sekunde Pause ist fahre ich weiter.

Ich war im Training mal im Gewitter laufen und konnte weder vor noch zurück sondern nur mitten durch, weil ich auf dem Platten Land war. Ist schon etwas mulmig und ich habe mich immer wieder nach Blitzen umgesehen um evtl. zumindest noch die Chance zu haben mich zu hocken, wenn ein Blitz zu nahe kommt.

Blitze und Wellen sind Dinge die man nie unterschätzen sollte ;)

Wenn zwischen Blitz und Donner 1 Sekunde liegt, dann hast Du etwa 300m Vorsprung... :Cheese:

Ocean
17.04.2009, 14:34
Wenn zwischen Blitz und Donner 1 Sekunde liegt, dann hast Du etwa 300m Vorsprung... :Cheese:

Lass mir bitte die Illusion dass das reicht :Lachen2:

engelchen
17.04.2009, 14:43
und ich habe mich immer wieder nach Blitzen umgesehen um evtl. zumindest noch die Chance zu haben mich zu hocken, wenn ein Blitz zu nahe kommt.



Leck mich fett, Du kannst Dich schneller bücken als ein Blitz der mit 300.000km/sek auf Dich zukommt :Cheese:


Edith: Wiki sagt der Blitz schaft nur bis zu einem drittel der Lichtgeschwindigkeit

Falko
17.04.2009, 16:11
Edith: Wiki sagt der Blitz schaft nur bis zu einem drittel der Lichtgeschwindigkeit

Es geht um die grobe Berechnung der Entfernung...nicht um die Geschwindigkeit des Blitzes. ;)

werner
17.04.2009, 17:59
Mancher hier wird sich an den Moret Triathlon 2003 erinnern: Auf der zweiten Runde, kurz nach der Kontrolle auf dem Weg Richtung Dorndiel geht plötzlich die Hölle los. Eins der heftigsten Gewitter, die ich bisher erlebt habe. Blitze schlugen in Sichtweite der Strecke ein. Die Streckenposten haben sich in ihre Autos verzogen. Was hätte man tun sollen? Unter einen Baum stellen? Auf freier Strecke anhalten? Also sind wir weiter gefahren. Meine größte Sorge war, vom Auto angefahren zu werden, da man kaum etwas sehen konnte. Zum Glück hatte ich mein Rücklicht noch am Rad. Kurze Zeit später war der Spuk dann vorbei.

Werner

quantum_butze
22.04.2009, 10:16
Also bei Gewitter gibts nur eins, irgendwo unterstellen und abwarten, hab selber schon mal 500m vorm zuhause ne Std. gewartet da die Blitze im Sekundentakt direkt in der Nähe eingeschlagen sind und das Gewitter in unserem Talkessel fest hing. Aber dabei auch erfahren wie nett fremde Menschen sein können, denn die Carportbesitzer haben mich mit Decke und Kaffee versorgt :Danke:
Auf freiem Feld bleibt leider nur die Flucht nach Vorn :-B-( , ist aber bestimmt gut für die Tempohärte :Peitsche:

Duafüxin
22.04.2009, 11:08
Auf freiem Feld bleibt leider nur die Flucht nach Vorn :-B-( , ist aber bestimmt gut für die Tempohärte :Peitsche:

Das hab ich neulich gemerkt, ein Gewitter kam das Tal hoch und eins kam von der Seite. Die Obstbäume um mich rum waren alle kürzer als ich. Es schepperte und rumste von allen Seiten. Blitz und Donner gleichzeitg. Eigentlich war ich völlig platt, aber da konnte ich die Beine bewegen, da träum ich die nächsten WK noch von.

quantum_butze
22.04.2009, 18:00
Ja,also wenn beim nächsten WK Schritte von hinten nahen, dann einfach denken es wär ein Gewitter und dann gegenhalten
:Hexe:

sybenwurz
23.04.2009, 00:32
Wenn euch die Götter aufm Kieker oder zum Spielball erkoren haben, wichsen die euch notfalls inklusive euerm Unterstand weg, so what?

quantum_butze
23.04.2009, 09:48
Thats the fu**ing way of life....
Also am besten nen richtig festen Unterschlupf suchen, zu Not klingel ich irgendwo und hoffe auf Gnade und Nächsteliebe :Cheese:

goetzi
02.07.2012, 07:45
Nochmal das Thema hochgeholt. Da dieses Wochenende eine Gewitterfront über Süddeutschland gerollt ist. Roth bzw. Frankfurt sind auch nicht mehr so weit entfernt und der Spiegel schreibt folgendes: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/unwetter-tote-und-verletzte-bei-gewitter-durch-blitze-a-841930.html

Anhalten oder Risiko eingehen ? :Gruebeln:

qbz
02.07.2012, 08:03
Nochmal das Thema hochgeholt. Da dieses Wochenende eine Gewitterfront über Süddeutschland gerollt ist. Roth bzw. Frankfurt sind auch nicht mehr so weit entfernt und der Spiegel schreibt folgendes: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/unwetter-tote-und-verletzte-bei-gewitter-durch-blitze-a-841930.html

Anhalten oder Risiko eingehen ? :Gruebeln:

Vor 1 Jahr bekamen die Langsameren in Roth beim Marathon ein mächtiges Gewitter ab. Mir war schon etwas unheimlich zumute (weil ich mir der Gefahren bewusst bin) und ich verfolgte genau, inwiefern sich Donner / Blitz dem Kanal (!) oder den höheren Brücken über dem Kanal nähern, wo der Marathon abläuft, um mich gegebenenfalls schnell vom Wasser zu entfernen. Ohne die Teilnahme am Rennen hätte ich mich auf jeden Fall gleich bei Beginn des Gewitters vom Kanal entfernt und eine günstige Stelle gesucht.
Ich zog ausserdem einen Plastiksack von einem Helferstand über, um nicht auszukühlen.

-qbz

Troedelliese
02.07.2012, 08:40
Seit mich im Auto ein Blitz getroffen hat,weiß ich, welche Kraft diese Dinger haben und gehe kein Risiko mehr ein. Man denkt ja immer, solche Naturereignisse würden einen selbst nie treffen - sie tun es aber doch. Die Wahrscheinlichkeit mag gering sein, aber die Möglichkeit besteht, und deshalb verkrümele ich mich auf dem schnellsten Wege aus der Gefahrenzone.

big_kruemel
02.07.2012, 09:36
Also bei Gewitter gibts nur eins, irgendwo unterstellen und abwarten, hab selber schon mal 500m vorm zuhause ne Std. gewartet da die Blitze im Sekundentakt direkt in der Nähe eingeschlagen sind und das Gewitter in unserem Talkessel fest hing. Aber dabei auch erfahren wie nett fremde Menschen sein können, denn die Carportbesitzer haben mich mit Decke und Kaffee versorgt :Danke:
Auf freiem Feld bleibt leider nur die Flucht nach Vorn :-B-( , ist aber bestimmt gut für die Tempohärte :Peitsche:

Der Unterstand sollte aber geeignet sein ...

http://www.spiegel.de/panorama/blitzschlag-auf-golfplatz-in-waldeck-vierte-frau-kaempft-um-leben-a-841881.html

... sonst können schreckliche Sachen passieren.