Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Leistungsdiagnostik: Ergometer oder Laufband?


shurox
13.04.2009, 15:02
Auf die Gefahr ein bereits diskutuíertes Thema zu wiederholen (hab dazu irgendwie nix gescheites gefunden...):
Was würdet Ihr empfehlen bei einer Leistungsdiagnostik im Triathlon:

Ergometer oder Laufband?

und inwiefern unterscheiden sich die Pulswerte?
(Die IAS bleibt doch die gleiche, oder?!
Wenn ich auf beim Stufentest auf dem Rad bei z.B. Puls 165 meine IAS festgelegt bekomme, ist es doch dann auch derselbe Pulswert beim Laufen, oder???)
Würdet Ihr evtl. in der Vorbereitung einen Test auf dem Laufband machen(z.B. Ende November vor den steigenden Laufumfängen) und 2-3 Monate später einen auf dem Rad (Ende Februar vor den großen Radumfängen)?
Bin mal gespannt auf die verschiedenen Meinungen! :Cheese:

Gruss

shurox

FinP
13.04.2009, 15:20
Wenn ich auf beim Stufentest auf dem Rad bei z.B. Puls 165 meine IAS festgelegt bekomme, ist es doch dann auch derselbe Pulswert beim Laufen, oder???


Die Daten sind afaik nicht übertragbar.


Würdet Ihr evtl. in der Vorbereitung einen Test auf dem Laufband machen(z.B. Ende November vor den steigenden Laufumfängen) und 2-3 Monate später einen auf dem Rad (Ende Februar vor den großen Radumfängen)?

Der Sinn von Leistungsdiagnostiken ist, Dir eine Übersicht über Deine Trainingsbereiche zu geben. Mein Senf:
1. Die Daten unterscheiden sich für Laufen und Rad.
2. Die Daten verändern sich mit Trainingszustand.
3. Die Kenntnis der Daten bringt nur etwas, wenn man diese "Lesen" kann und sich dann daran hält.
4. Den Puls halte ich für die Trainingssteuerung nur für bedingt geeignet, die Gründe sind überall nachzulesen.
5. Die Übertragbarkeit von Indoor-Test auf Outdoor-Bedingungen ist mE noch nicht nachgewiesen. Die Größenordnungen stimmen wohl nur grob. (Ein Freund hat dies mal näher untersucht und erstaunliche Unterschiede festgestellt.)

Mein Fazit: LD ist nette Spielerei, sinnvoll nur, wenn auf dem Rad leistungs- und nicht HF-gesteuert. Beim Laufen ist mE das Gefühl besser als die HF-Messung zur Trainingssteuerung geeignet. Wer nicht auf sein Gefühl hört, der hört auch nicht auf die HF-Uhr.

TriaMatzl
13.04.2009, 17:52
Also ich hab letzte Woche eine Leistungsdiagnostik aufn Rad gemacht

würd dir aber raten auf dem laufband, dann kannst dich richtig quälen:D

aRa
15.04.2009, 10:28
der Vorredner FinP hat eigetnlic hshcon alles gesagt, obwohl ich das mit dem Puls nicht ganz so kritisch sehe wie er.


@TriaMatzl
kann man das nicht auch auf der Ergometer :P

@FinP
4. Den Puls halte ich für die Trainingssteuerung nur für bedingt geeignet, die Gründe sind überall nachzulesen.
Wie sollte man sonst sein Training steuern, wenn nicht über Puls? Gefühl mal abgesehen. Eine andere Steuerung halte ich nicht für umsetzbar oder möchtest du ständig mit Maske an der Atemgasanalyse hängen ;)

FinP
15.04.2009, 10:30
Über die Leistung beim Fahrrad und über die Geschwindigkeit beim Laufen.