PDA

Vollständige Version anzeigen : Ernährung im Wettkampf, wieviel Kohlenhydrate?


froebas1
08.04.2009, 23:06
Hallo,

Frage an alle.
Habe mir nun zum x. mal den Film "Ernährung im Wettkampf" angeschaut und werde einfach nicht schlau.
Arne spricht von ca. 100g KH/h, was ungefair 4 Gels entspricht.
OK.
Was aber ist mit den Getränken?
Ich habe von "HIGH5" das Energy Source Getränkepulver, welches laut Verpackung 48,5 g KH pro 50g hat, welche mit 500ml Wasser gemischt werden.
Wenn ich jetzt aber 1-2 l pro Stund trinken soll, dann darf ich gerade mal 2 Radflaschen Iso pro Stunde trinken und den Rest Wasser.
Irgendwelche Gels oder Riegel sind da ja gar ncht mehr notwendig.
Kann mir irgendjemand sagen, wo mein Fehler ist, weil das wäre ja zu einfach.
Ist das so, oder steh ich voll auf dem Schlauch ?

:confused:

Schöne Grüße

Sascha

LidlRacer
08.04.2009, 23:15
Wenn ich jetzt aber 1-2 l pro Stund trinken soll,
...
Kann mir irgendjemand sagen, wo mein Fehler ist

Wer sagt, dass Du so viel trinken sollst?
Und tust Du das wirklich?
Das will ja auch irgendwo wieder raus ...

Bei mir ist das i.d.R. nicht mal 0,5 l.

Klugschnacker
08.04.2009, 23:22
Du hast alles richtig verstanden. Allerdings musst Du dann auch die entsprechenden Mengen trinken.

Der Magen hat es ganz gerne, wenn er auf dem Rad auch mal etwas zu tun bekommt. Daher empfehle ich zwischendurch auch mal eine Flasche Wasser oder dünneres Iso, plus eine Banane.

Falls Du Deinen Energiebedarf mehr oder weniger vollständig über Getränke deckst, wirst Du öfter mal pinkeln müssen (was ein gutes Zeichen ist). Wenn das mehr als alle 2 Stunden der Fall ist*, musst Du die Sache genauer betrachten:

- Hast Du genug Kochsalz aufgenommen?
- Falls ja: Ist die getrunkene Menge vielleicht zu viel? Dann würde ich die KH-Menge beibehalten, aber weniger Flüssigkeit aufnehmen. Nach meiner Erfahrung ist das Sponser-Gel gut geeignet, um es in etwas "fetterer" Dosierung zu verwenden.

* Im Training testen!

Viele Grüße,
Arne

Klugschnacker
08.04.2009, 23:25
Bei mir ist das i.d.R. nicht mal 0,5 l.Wenn das bei Dir klappt, ist das prima. Aber es ist recht wenig, sofern es um die Langdistanz geht. Da die meisten Magen- und Darmprobleme ihre Ursache entweder in zu hohem Tempo oder Dehydrierung haben, halte ich das für riskant.

Grüße,
Arne

JF1000
08.05.2009, 08:10
Ich mache mir nun für die MD im Juni auch schon Gedanken über die Ernährung. Ich bin jetzt auf Hammergel gekommen...Espresso schmeckt gut und ich vertrage es ohne Probleme.
Ich wiege 80kg und das wären ja bei 1,2gr pro kg Körpergewicht rund 96gr KH. Das würde ja bedeuten, das ich alle 13-14 min ein Tütchen Hammergel mit 22gr KH zu mir nehmen muss.
Ist das richtig? Das erscheint mir irgendwie zu viel?! Im Training habe ich die Zufuhr schon probiert - aber längst nicht in dieser Menge...
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten...

Klugschnacker
08.05.2009, 08:19
Auf der Mitteldistanz würde ich etwas weniger nehmen, etwa 0,8 Gramm KH pro Kilo Körpergewicht je Stunde. Grundsätzlich ist es immer schwieriger, bestimmte Mengen zu empfehlen, je höher das Renntempo ist. Um so wichtiger ist es, die Mengen im Rennsimulationstraining auszuprobieren.

Grüße,
Arne

JF1000
08.05.2009, 08:29
Danke Arne für die schnelle Antwort. Dann wäre es ca. alle 20 min ein Beutel. Und sollte das gleichmässig beim radeln und laufen sein oder kann man evtl. sagen, dass man beim radeln mehr benötigt als evtl. beim laufen oder gar umgekehrt?

Klugschnacker
08.05.2009, 08:38
Die Verträglichkeit ist auf dem Rad am besten. Auf der ersten Hälfte der Radstrecke ist eine gute Gelegenheit, auch etwas Festes zuzuführen (nicht jedoch in der ersten halben Radstunde, da ist der Magen gerne noch etwas Seekrank). Beim Laufen eher Gel/Flüssig und wegen der geringeren Verträglichkeit etwas weniger KH als auf dem Rad.

Dev
08.05.2009, 11:06
Nu müsste man nur wissen wieviele Kohlenhydrate durchschnittlich in den (z.B. in Frankfurt) gereichten Getränken pro Flasche sind.
Für die ersten Kilometer kann man sich ja die Mischung mitnehmen, aber dann...
Auf dem Rad den Barmixer zu machen, Konzentrat mitnehmen und entsprechend verdünnen ist nicht so meins.
Als Wasser und Gel (oder Riegel)?
Dev

sasch0308
08.05.2009, 11:10
hohoho,
das sehe ich aber ein wenig anders Arne. Mit einigen Studien, die wir als Diabetiker Team gemacht haben auf ein paar LD, haben wir festgestellt, dass der Kh-Bedarf beim Laufen -anhand der Blutzuckerwerte- am höchsten ist. Wenn du aber nun sagst, auf dem Rad mehr und beim Laufen weniger, dann ist das eigentlich genau entgegengesetzt dem, was der Körper benötigt !

Ich weiss vom Prinzip her, was du meinst, aber eigentlich <würde ich mal behaupten> ist es falsch. Wir dürfen aber hier auch nicht den Faktor Fettverbrennung auf MD und LD nicht unterschätzen. Je länger ein Rennen ist, um so mehr wird der Körper auch dazu "genötigt" auf Fette zurückzugreifen ! Aber auch hier wieder der altkluge Spruch: Fette verbrennen im Feuer der Kh´s klar !

Unsere Studien haben ergeben, dass bei fast allen Teilnehmern, nach etwa 10-15 km auf der Laufstrecke, der BZ drastisch nach unten gegangen ist. Also rischdisch runner in eine Hypo...

Die Umstellung und wie gesagt das Laufen, "fressen" die meisten Kh´s. Bitte also hier nicht reduzieren. Eher zum Schluss auf dem Rad noch mal schön volle machen und dann (wichtig) kontinuierliche Kh Zugabe. Und alle 20 Min. sieht doch super aus. Es sind kleine Portionen, du dürftest auch alle 20 Min. ne Verpflegungsstelle habe, damit du auch ausreichend dazu Wasser trinken kannst und dann solltest du gut versorgt sein. Und es ist auch für den Kopf immer schön, sich darauf schon wieder zu freuen ! ;o)
Aber Arne hat schon recht, so gut wie möglich mal austesten. Auch im WK !!!

sasch0308
08.05.2009, 11:20
Auf dem Rad den Barmixer zu machen, Konzentrat mitnehmen und entsprechend verdünnen ist nicht so meins.
Als Wasser und Gel (oder Riegel)?
Dev

Also ganz ehrlich, was besseres gibt es doch gar nicht ! Nimm eine Flasche mit Konzentrat mit, mit Markierungen auf der Flasche und dann in dem Aero gefüllt und mit Wasser oder Iso an den Stellen aufgefüllt und du weißt immer genau, was du hast !

Klappt prima !

eifel-man
08.05.2009, 13:33
... genau so ... und wenn de keine Aero-Bottle vorne am Lenker magst ... einfach das Gel-Gemix in die Flasche ... mit den entsprechend portionierten KH ... die Du "verstoffwechseln" möchtest.

z.B. 5h Rad - 5 Teileinheiten auf einer transparenten Flasche markieren ...

bei ner MD entsprechend 2 oder 3 Teileinheiten markieren...!!!

Manchmal ist es einfacher wie man glaubt - und vorher inner Wettkampfsimulation ausprobieren ...!!!

wünsche stets guten Treibstoff
eifel-man

worf2804
12.05.2009, 15:30
...das mit den zu wenig zugeführten KH´s habe ich verstanden...

aber können auch zu viele KH´s zum Problem werden (mal abgesehen von der Verträglichkeit)?

JF1000
12.05.2009, 15:36
...das mit den zu wenig zugeführten KH´s habe ich verstanden...

aber können auch zu viele KH´s zum Problem werden (mal abgesehen von der Verträglichkeit)?

Ja...z.B. Magenkrämpfe auf der Laufstrecke:(

Cruiser
12.05.2009, 15:42
Nu müsste man nur wissen wieviele Kohlenhydrate durchschnittlich in den (z.B. in Frankfurt) gereichten Getränken pro Flasche sind.
Für die ersten Kilometer kann man sich ja die Mischung mitnehmen, aber dann...
Auf dem Rad den Barmixer zu machen, Konzentrat mitnehmen und entsprechend verdünnen ist nicht so meins.
Als Wasser und Gel (oder Riegel)?
Dev

In Frankfurt und Wiesbaden wir streng nach Herstellerangabe gemixed. Das bedeutet, daß ungefähr 3 Löffel in die Flasche kommen. Die Helfer bekommen da exakte Anweisung.
Mir ist das aber zu heftig, ich muß mit Wasser verdünnen...

Kannst auch eine Mail an Xdream schicken, die teilen dir das bstimmt mit, sind sehr hilfsbereit.

LG
Andi

Helmut S
12.05.2009, 19:03
Bzgl. FFM habe ich hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8226) schon mal einen Thread aufgemacht und hoffe auf weitere interessante Antworten nach der Helfereinweisung.