PaddyBee
22.03.2009, 20:58
Hallo
Nach einiger Zeit des "aktiven" Mitlesens möchte ich kurz hallo sagen und mich vorstellen:
Ich komme aus Rapperswil-Jona, in unmittelbarer Nähe des Start-/Ziel-Geländes des IM 70.3 Switzerland.
Dem Triathlon-Virus verfallen bin ich 1990 im Alter von 20. Nach einigen Jahren Sport-/Wettkampfklettern (8a/8a+) hatte ich es dann satt permanent Kalorien zu zählen und in meinem Fall bei 500 (mit Futtern) aufzuhören ...
Da fiel mir dann eines Tages nach einem Wettkampf in den USA eine Tria-Zeitschrift in die Hände und ich war "hooked".
Also Kletterzeugs weg- und Triathlon-Equipment angeschaft.
Triathlon startete ich dann im Jahre 1991 auf einem Kestrel 4000. Steht modifiziert noch immer im Keller :-)
Leider hatte ich dann von rund 1994 bis 2002 eine "längere" Phase, wo ich wenig trainierte, da ich berufsbegleitend zuerst Bauing. und dann Informatik studierte.
Seit 2005 sind noch zwei Girls (3 1/2 und 1) zur Trainingsunterstützung hinzugekommen, Weiterer Nachwuchs folgt im kommenden August.
Dieses Jahr stehen der IM Switzerland sowie die MD in Locarno auf meiner Liste, eventuell noch der IM Western Australia (wir sind normalerweise jährlich in Sydney).
Ambitionen: Ankommen. Ich hatte in der Vergangenheit völlig überzogene Vorstellungen, wie "meine Rennen" zu verlaufen hätten und habe auf der Langdistanz 2x eine DNF stehen, da ich unterwegs mehr oder weniger grundlos aufgab.
Mit aufkommender Demenz scheint sich nun im Kopf die notwendige Klarheit einzustellen, wie aus einer DNF ein zählbares Resultat wird.
Den einen oder anderen Tipp nehme ich gerne entgegen.
So und nun wünsch' ich euch allen noch einen frohen Sonntagabend und möglichst brauchbares Trainings-Wetter in den nächsten Tagen.
Grüsse
Patrik
Nach einiger Zeit des "aktiven" Mitlesens möchte ich kurz hallo sagen und mich vorstellen:
Ich komme aus Rapperswil-Jona, in unmittelbarer Nähe des Start-/Ziel-Geländes des IM 70.3 Switzerland.
Dem Triathlon-Virus verfallen bin ich 1990 im Alter von 20. Nach einigen Jahren Sport-/Wettkampfklettern (8a/8a+) hatte ich es dann satt permanent Kalorien zu zählen und in meinem Fall bei 500 (mit Futtern) aufzuhören ...
Da fiel mir dann eines Tages nach einem Wettkampf in den USA eine Tria-Zeitschrift in die Hände und ich war "hooked".
Also Kletterzeugs weg- und Triathlon-Equipment angeschaft.
Triathlon startete ich dann im Jahre 1991 auf einem Kestrel 4000. Steht modifiziert noch immer im Keller :-)
Leider hatte ich dann von rund 1994 bis 2002 eine "längere" Phase, wo ich wenig trainierte, da ich berufsbegleitend zuerst Bauing. und dann Informatik studierte.
Seit 2005 sind noch zwei Girls (3 1/2 und 1) zur Trainingsunterstützung hinzugekommen, Weiterer Nachwuchs folgt im kommenden August.
Dieses Jahr stehen der IM Switzerland sowie die MD in Locarno auf meiner Liste, eventuell noch der IM Western Australia (wir sind normalerweise jährlich in Sydney).
Ambitionen: Ankommen. Ich hatte in der Vergangenheit völlig überzogene Vorstellungen, wie "meine Rennen" zu verlaufen hätten und habe auf der Langdistanz 2x eine DNF stehen, da ich unterwegs mehr oder weniger grundlos aufgab.
Mit aufkommender Demenz scheint sich nun im Kopf die notwendige Klarheit einzustellen, wie aus einer DNF ein zählbares Resultat wird.
Den einen oder anderen Tipp nehme ich gerne entgegen.
So und nun wünsch' ich euch allen noch einen frohen Sonntagabend und möglichst brauchbares Trainings-Wetter in den nächsten Tagen.
Grüsse
Patrik