Vollständige Version anzeigen : Triathlon und Alltag
oldrunner
04.03.2009, 22:11
Hallo,
mich würde interessieren, wie andere Triathleten ihr Training in das "normale Leben" integrieren. Wie Ihr damit umgeht, wenn am Wochenende nichts mit Training zu machen ist, weil mal wieder eine Familienfeier 500km enfernt ansteht, ihr das ganze Wochenende den Kindern beim Fußballturnier zuseht, das geplante Abenttraining dem Meeting zum Opfer fällt, eine kurzfristig anberaumte Geschäftsreise ansteht, ect, ect, ect.
Welche Möglichkeiten gibt es, Zeit zu sparen, was kann man eventl. streichen, was kann kompensiert werden? Welche Auswirkungen hat ein unregelmäßiges Training, welche Möglichkeiten einer flexiblen Trainingsgestaltung gibt es? Fragen über Fragen...
Gruß
Alex
das einfachste ist, die eigenen ansprüche und die wettkampfziele dem "halben" training anzupassen und damit dann auch zufrieden zu sein.........
gab's so ein fred nicht schonmal?
also ich hab einfach mit triathlon aufgehoert, als die malocherei anfing. war ne gute entscheidung.
Naja, ich schaue das ich es irgendwie hinbekomme mit dem Training und so. ich stehe halt manchmal um 5 auf, gehe zum Frühschwimmen und komme halt erst um 23.00 Uhr heim. Ist nicht immer einfach, gerade jetzt, aber es macht ja auch Spaß :-)
Hallo,
mich würde interessieren, wie andere Triathleten ihr Training in das "normale Leben" integrieren. Wie Ihr damit umgeht, wenn am Wochenende nichts mit Training zu machen ist, weil mal wieder eine Familienfeier 500km enfernt ansteht, ihr das ganze Wochenende den Kindern beim Fußballturnier zuseht, das geplante Abenttraining dem Meeting zum Opfer fällt, eine kurzfristig anberaumte Geschäftsreise ansteht, ect, ect, ect.
Welche Möglichkeiten gibt es, Zeit zu sparen, was kann man eventl. streichen, was kann kompensiert werden? Welche Auswirkungen hat ein unregelmäßiges Training, welche Möglichkeiten einer flexiblen Trainingsgestaltung gibt es? Fragen über Fragen...
Gruß
Alex
Triathlon oder besser Sport ist doch das normale Leben
Familienfeier absagen
Kinder ihr Fußballtunier alleine machen lassen
Meeting absagen
Geschäftsreise absagen
Bloß nicht von diesen Nebensächlichkeiten ablenken lassen.
Zeit sparen.... mit dem Rad zur Arbeit, zum Schwimmbad laufen,
Zuhause gar nicht erst aufhalten lassen oder gar hinsetzten.
.....und ganz wichtig nicht vom schlechten Wetter abhalten lassen zu trainieren. Nichts ist wichtiger als die Freiheit das zu machen was man will.:Huhu:
Ich hab 3 "Pflichtveranstaltungen": Mo Rumpfstabi, Di Bahntraining, Fr. Schwimmen. Da versuche ich die Termine drumherumzulegen. Ich bin selbständig, da kann ich mir die Arbeit besser selbst einteilen, hab aber erst mal mehr zu tun als als Angestellter. D.h., ich kann montags um 19 Uhr oft abhauen zur Rumpfstabi und mach dann hinterher noch'n Stündchen. Freitags um 20.30 klappts meist besser außer bei Auswärtsterminen wie übermorgen. Dann versuche ich, samstags vormittags zu schwimmen. Hab ne mehr oder weniger beleuchtete Laufrunde von 9 km und unser Vereinsbad ist bis 21.30 Uhr geöffnet, mittwochs bis 22.30 Uhr. Da kann man flexibel sein. Radfahren klappt nur am Wochenende. Zum Glück sind die Familien- und sonstigen Feste im Umkreis von ca. 120 km. Da kann man gut mit dem Rad hin.
Ich hab keinen Trainingsplan, sondern trainiere nach Gelegenheit. Ich versuche, 1 mal auf der Bahn zu laufen (Di) mit Lauf-ABC und Stretching, einmal (rel.) lang und wenn's dann noch klappt einmal so um die 8-9 km schneller. Das kann auch mal um 23 Uhr sein. Wenn letzteres nicht klappt wird der lange etwas schneller, klappt die Bahn nicht muß auf jeden Fall der mittlere sein. Rad trainiere ich nach Spaß, d.h. auf Kilometer. Intervalle wie im Laufen versuche ich durch Berge zu "simulieren" oder dadurch, daß ich mit Vereinskollegen fahre. Da geht das Tempo automatisch ab und zu mal rauf. Auf jeden Fall mach ich mir die Motivation zum Radfahren nicht durch ein festgelegtes Programm kaputt.
Das mag alles nicht sonderlich strukturiert sein, motiviert aber und ohne Motivation wär das ganze Training über kurz oder lang Essig.
Beim Schwimmen hab ich allerdings zeitweise gehörige Motivationsprobleme. Ist ja auch nur meine "Versuchsdisziplin".
:Huhu: Mit den Kindern ins Trainingslager fahren und während deren Trainingseinheiten findet sich auch ne Stunde in der ich laufen gehen kann. Meine Laufschuhe oder oft sogar das Rad gehen auch mit zu Familienfeiern, auch da kommt man bequem mal ne Stunde weg. Zur Arbeit mit dem Rad und am Freitag Abend Schwimmtraining, der Rest der Familie wurde von der Sauna überzeugt. :Huhu:
felix__w
05.03.2009, 06:57
Das ist natürlich mein Thema :)
wenn am Wochenende nichts mit Training zu machen ist, weil mal wieder eine Familienfeier 500km enfernt ansteht, Ein Teil des Weges mit dem Rad fahren oder am morgen früh vor der Feier trainieren.
ihr das ganze Wochenende den Kindern beim Fußballturnier zuseht, Wenn sie das ganze WE spielen kannst du ja auch mal zwei Stunden nicht dabei sein. Oder eben auch am Morgen früh trainieren.
das geplante Abenttraining dem Meeting zum Opfer fällt, eine kurzfristig anberaumte Geschäftsreise ansteht, ect, ect, ect.Da wird es schwieriger. ich habe zum Glück einen 7-16Uhr Job. Aber früher ging ich auf Dienstreisen immer Laufen. Ich habe so München bzw vor allem die Isar laufend kennen gelernt.
Ich laufe oft am morgen vor der Arbeit oder gehe über Mitag aufs Rad. Im Frühling gehe ich am Samstag morgen früh aufs Rad und bin dann spätestens zwischen 10 und 11 vom Koppellauf zurück.
Felix
powermanpapa
05.03.2009, 07:02
Triathlon oder besser Sport ist doch das normale Leben
Familienfeier absagen
Kinder ihr Fußballtunier alleine machen lassen
Meeting absagen
Geschäftsreise absagen
Bloß nicht von diesen Nebensächlichkeiten ablenken lassen.
Zeit sparen.... mit dem Rad zur Arbeit, zum Schwimmbad laufen,
Zuhause gar nicht erst aufhalten lassen oder gar hinsetzten.
.....und ganz wichtig nicht vom schlechten Wetter abhalten lassen zu trainieren. Nichts ist wichtiger als die Freiheit das zu machen was man will.:Huhu:
ja genau so mach ichs auch
drum gewinn ich ja ständig und hab durch Triathlon schon ne Million auf dem Konto und wie Dude, jeden Tag zwei neue Hühner auf dem Schoß :Cheese:
...
Beim Schwimmen hab ich allerdings zeitweise gehörige Motivationsprobleme. Ist ja auch nur meine "Versuchsdisziplin".
Immer wenn ich Freunde und Verwandte zum Triathlon überreden will, kommen die mit dem "ich kann nicht schwimmen :confused: " gejammere
und da sag ich immer
schaut doch mal ins TS Forum, die können ALLE nicht schwimmen
Klugschnacker hat mal gesagt:
Man kann von den drei Dingen Beruf, soziale Kontakte und Sport nur zwei richtig gut machen.
Da hat er verdammt recht. Wenn man alles toll machen will, ist das IMO ein fauler Kompromiss.
Leider ist bei mir der Sport an Platz 3 angelangt und überlege auch wie Dude, nur noch zu laufen - muss ich nur noch lernen.
Triathlon, nur zum Genuss und nicht um Leistung zu bringen, ist für mich keine Option.
Lecker Nudelsalat
05.03.2009, 08:52
Ja,
wie macht man das?
Einfach ohne Trainingsplan trainieren, das Training in den Alltag integrieren, flexibel und spontan sein, man kann viele kleine Sachen trainieren anstatt auf der Couch abzuhängen.
Ich mache das jetzt seit ca. 8 Jahren so und es funktioniert gut. Ausser zwei festen Terminen (schwimmen) ist bei mir alles variabel.
Einige Sachen erschlage ich mit dem weg zur Arbeit, den langen Lauf z.B. einmal die Woche von der Arbeit nach Hause, häufig mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück, dann noch ein kurzes Läufchen hintendrauf (koppeln).
Das Arbeitswegtraining spart einiges an Zeit, die man dann anderswo investieren kann (Gartenarbeit = mit dem Bier auf der Liege liegen :Cheese: )
PS: anders als Danksta war und bin ich der reine Genusstriathlet, liegt aber wahrscheinlich am Alter. Hat aber schon für 3 Langdistanzen gereicht, dieses Jahr die vierte, ankommen ist das Ziel.
Gruß strwd
Hallo,
mich würde interessieren, wie andere Triathleten ihr Training in das "normale Leben" integrieren. Wie Ihr damit umgeht, wenn am Wochenende nichts mit Training zu machen ist, weil mal wieder eine Familienfeier 500km enfernt ansteht, ihr das ganze Wochenende den Kindern beim Fußballturnier zuseht, das geplante Abenttraining dem Meeting zum Opfer fällt, eine kurzfristig anberaumte Geschäftsreise ansteht, ect, ect, ect.
Welche Möglichkeiten gibt es, Zeit zu sparen, was kann man eventl. streichen, was kann kompensiert werden? Welche Auswirkungen hat ein unregelmäßiges Training, welche Möglichkeiten einer flexiblen Trainingsgestaltung gibt es? Fragen über Fragen...
Gruß
Alex
felix__w
05.03.2009, 09:01
Klugschnacker hat mal gesagt:
Man kann von den drei Dingen Beruf, soziale Kontakte und Sport nur zwei richtig gut machen.
Da hat er verdammt recht. Wenn man alles toll machen will, ist das IMO ein fauler Kompromiss.Was heisst richtig gut machen? Heisst das, dass man 50 Stunden-Arbveistwochen machen muss um den Job richtig gut zu machen?
Ich mache meinen Job gut. Und hier in der Entwicklung macht niemand den ich kenne viel Überstunden. Zusammen mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zum Kompensieren kann ich alle drei Sachen gut machen.
Klar könnte ich auch 20 oder 25 Stunden pro Woche trainieren und wäre ev noch wenig schneller. Aber da kommt darauf an, was es einem Wert ist und wieder was man als 'gut/toll' definiert. Und für mich mache ich meinen Sport auch 'gut'.
Einfach ohne Trainingsplan trainieren, das Training in den Alltag integrieren, flexibel und spontan sein, man kann viele kleine Sachen trainieren anstatt auf der Couch abzuhängen.Genau so mache ich es auch.
Felix
Mafalda_Pallula
05.03.2009, 09:26
Man muss sich Prioritäten setzen und dann auch danach handeln, dann hat man nicht ständig ein schlechtes Gewissen.
Meine Prioritäten sind
1. Familie
2. Beruf
3. Sport
Wenn wegen Punkt 1 oder 2 Sport ausfällt, ist das halt so. Wenn ich was ausfallen lassen muss, dann nach folgender Reihenfolge:
1. Krafttraining
2. Schwimmen
3. Laufen
4. Radfahren.
Ansonsten sehe ich es wie strwd und felix_w: flexibel und kreativ trainieren.
that´s the story of my life.
Ich bin selbständig und 50h-Woche ist absolutes Minimum, meist sind es im Herbst sogar deutlich über 60h. Dann lass ich halt einfach das Trainieren sein oder geh nur 2 mal die Woche zum Laufen. Das aber dann über Mittag. die Freiheit nehm ich mir.
Was wirklich was bringt, ist, wenn man sich feste Trainingstermine in den Wochenplan hineinknallt. Bei mir ist das so mit einer Radgruppe am Di Abend. Da geht man dann automatisch heim weil man das fest eingeplant hat.
Unter der Woche ist natürlich im dunklen Halbjahr nix los, bzw. hab ich mir ein Spinning-Bike und ein Laufband zugelegt. Das geht dann so mehr recht als schlecht (Motivation). Heuer war natürlich im Winter klasse, weil genügend Schnee lag und 5km vor der Haustür eine Flutlichtloipe betrieben wird.
Tja und das WE gehen dann Sa,/So immer 2 lange Einheiten (in einigen wenigen Wochen kommt sogar noch eine dritte am Fr. nachmittag dazu). Oft bin ich am WE auch gleich weg, um ja nicht auf die blöde Idee zu kommen, doch wieder ins Büro zu gehen.
Und dann versuche ich strategisch möglichst geschickt, 2 - 3 TL-Wochen im Jahr zu verteilen.
So bin ich im letzten Jahr auf 600 Stunden gekommen. Das man mit der unstrukturierten Trainiererei keinen Blumentopf gewinnen kann, daß man im Herbst deutlich zulegt und dann fast wieder ein Vierteljahr Gewicht machen muß, usw. sind halt die Nachteile.
Ach ja, noch was zum Thema Zeitmanagement. Schwimmen. Schwimmen kann man oder nicht. Ich hab´s einigermaßen gelernt, so daß mir immer so 5-6 Einheiten im Frühsommer als Vorbereitung auf die Triathlonsaison reichen. Man kommt damit durch (auch die berühmten 3,8km), auch wenn es mehr überleben als schwimmen ist. Insgesamt steht aber der mögliche Zeitgewinn in überhaupt keinem verhältnis zum Trainingsumfang, den man das ganze Jahr investieren müsste.
Tja und alles andere muß man geschickt in die Lücken platzieren. Da braucht´s ein bischen Überblick.
Man muss sich Prioritäten setzen und dann auch danach handeln, dann hat man nicht ständig ein schlechtes Gewissen.
Meine Prioritäten sind
1. Familie
2. Beruf
3. Sport
Genau so in dieser Reihenfolge mache ich das auch. Knallharte Prioritäten setzen und diese auch einhalten. Das erspart viel Kopfzerbrechen, schlechtes Gewissen und (familären/beruflichen) Ärger. Zudem einfach die Ziele herunterschrauben: statt Marathon in 3h, eben in 4h. Statt Kurztriathlon in 2h, halt in 2.5h. Statt Eiermann in 10h einfach in 12h. Es ist alles wirklich nur Kopfsache. Ob du nach x Stunden oder x + y Stunden ins Ziel kommst, interessiert keine Sau.
schoppenhauer
05.03.2009, 10:10
Zudem einfach die Ziele herunterschrauben ... Es ist alles wirklich nur Kopfsache. Ob du nach x Stunden oder x + y Stunden ins Ziel kommst, interessiert keine Sau.
Exakt - und eine Altersfrage.
Dass das ein End-Zwanziger, der jahrelang unter semiprofessionellen Bedingungen trainiert hat und nun im Job zeigen muss, was er außer Sport sonst noch kann, etwas anders sieht, kann ich auch verstehen.
alpenfex
05.03.2009, 11:29
Was heisst richtig gut machen? Heisst das, dass man 50 Stunden-Arbveistwochen machen muss um den Job richtig gut zu machen?
Ich mache meinen Job gut. Und hier in der Entwicklung macht niemand den ich kenne viel Überstunden. Zusammen mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zum Kompensieren kann ich alle drei Sachen gut machen.
:Huhu:
Du musst Dich nicht rechtfertigen. Es gibt immer Menschen, die meinen, nur wer von allem viel macht, ist der fleissigste und der beste von allen. Es wird immer geredet, wenn man um 4 oder 5 die Türe vom Office abschlisst - es gibt ja Leute, die hocken eben lieber im Office rum. Manch einer ist in 2h so produktiv wie ein anderer nicht in 10h und dafür muss man sich nicht rechtfertigen. Es geht nur einen (ausser Dir) an, ob Du Deinen Job gut machst: Deinen Chef. Alle anderen reden so oder so. Und oft sind die Leute einfach neidisch und fangen deswegen an zu reden.
Ist beim Sport das gleiche, Quantität und Qualität stehen nur bedingt in Relation und man muss mit sich selbst zufrieden sein können, nicht die anderen.
Gruss
schoppenhauer
05.03.2009, 11:33
Manch einer ist in 2h so produktiv wie ein anderer nicht in 10h und dafür muss man sich nicht rechtfertigen.
Viele, deren Outcome eher nebulös ist, verstecken sich hinter der sichtbaren Arbeitsleistung, sprich der Anwesenheit.
Jeder Torhüter weiß, das die Wahrscheinlichkeit einen Elfmeter zu halten, am größten ist, wenn man sich nicht bewegt. Sieht natürlich dumm aus, wenn man da so rum steht, und der Ball geht nun doch in die Ecke. Also schmeißen sie sich lieber ins Gras, um Leistung vorzutäuschen.
Es muss halt fuer alle Beteiligten passen. Da ist ein Haufen verdammt ehrlicher Selbstreflexion gefragt.
Ich kenne einige Triathleten, die mit ihrem Leben unzufrieden sind, aber nichts daran aendern. Triathlon ist ein toller Sport, aber insbesondere Ironman halte ich persoenlich fuer einen berufstaetigen Familienvater/mutter fuer uebertrieben. Warum nicht eine andere Sportart suchen, bei der man sich mit weniger Zeitaufwand verausgaben kann? Laufen natuerlich, aber das ist nicht jedermann's Sache, aber Crossfit zum Beispiel? Oder Cyclocross? Die Rennen gehen eine Stunde, da muss man keine 10h pro Woche trainieren, geschweige denn mal vier Stunden oder gar mehr am Stueck. Drei mal die Woche 45-60min. im Wald die Lichter ausmachen reicht locker.
aussunda
05.03.2009, 14:45
insbesondere Ironman halte ich persoenlich fuer einen berufstaetigen Familienvater/mutter fuer uebertrieben.
Da hast du schon recht, aber ich definiere mich zum Teil über Sport (das macht mir halt sakrisch Spaß, und ein bißchen selbstverliebt, bin ich auch).
Das totale aufopfern für die Familie und alles schleifen lassen, ich weiß nicht. Ich bin der Meinung, das man auch ein wenig bleiben muß wie man war. Das bedeutet ja nicht, das man jedes Jahr IM machen muß, aber vielleicht alle drei oder vier Jahre (machen ja auch einige hier so).
Meine Frau würde mich nie vor die Wahl stellen, Familie oder Sport, es muß wie immer im Leben eine gesunde Basis gefunden werden, mit der alle glücklich sind.
Schließlich steht sie auch ganz gerne an der Strecke und feuert mich an und ist stolz auf mich.
Triathlon ist ein toller Sport, aber insbesondere Ironman halte ich persoenlich fuer einen berufstaetigen Familienvater/mutter fuer uebertrieben. Warum nicht eine andere Sportart suchen, bei der man sich mit weniger Zeitaufwand verausgaben kann?
Begründen darfst du es aber trotzdem:Blumen:
Klar, es kostet viel Zeit, aber es macht Spaß und hält einen von der Couch weg!
Unsere "Jugendlichen" sind 15 und 17 und auch mal froh, wenn wir ihnen nicht dauernd auf der Pelle hängen.
So what?
Für mich persönlich passt das ganz gut, man kann es nicht verallgemeinern, wolltest du wahrscheinlich aber nicht...
Übertrieben ist so viel Sport anyway :Huhu: keine Ausrede hierfür.
Würde meine Frau nicht selbiges tun, wäre es weitaus schwieriger...
Die Zeit, die ich trainiere, verbringen einige im Forum :Huhu:
Wagnerli
05.03.2009, 14:49
Es muss halt fuer alle Beteiligten passen. Da ist ein Haufen verdammt ehrlicher Selbstreflexion gefragt.
Ich kenne einige Triathleten, die mit ihrem Leben unzufrieden sind, aber nichts daran aendern. Triathlon ist ein toller Sport, aber insbesondere Ironman halte ich persoenlich fuer einen berufstaetigen Familienvater/mutter fuer uebertrieben. Warum nicht eine andere Sportart suchen, bei der man sich mit weniger Zeitaufwand verausgaben kann? Laufen natuerlich, aber das ist nicht jedermann's Sache, aber Crossfit zum Beispiel? Oder Cyclocross? Die Rennen gehen eine Stunde, da muss man keine 10h pro Woche trainieren, geschweige denn mal vier Stunden oder gar mehr am Stueck. Drei mal die Woche 45-60min. im Wald die Lichter ausmachen reicht locker.
Das hast Du sehr schön gesagt.
Ich wollte es unbedingt mal ausprobieren,aber habe ständig den Eindruck,dass meine Töchter zu kurz kommen.
Ein Mal werde ich das durchziehen,aber sonst passt LD-Training nicht in meine Lebensabläufe.
Danach werde ich wieder Sport machen,um mich fit zu halten.
Das reicht mir völlig.
:Huhu: Michelle
Das hast Du sehr schön gesagt.
Ich wollte es unbedingt mal ausprobieren,aber habe ständig den Eindruck,dass meine Töchter zu kurz kommen.
Ein Mal werde ich das durchziehen,aber sonst passt LD-Training nicht in meine Lebensabläufe.
Danach werde ich wieder Sport machen,um mich fit zu halten.
Das reicht mir völlig.
:Huhu: Michelle
Schaun mer mal :Cheese:
Wie sieht Hazel das? :Huhu:
Klar, es kostet viel Zeit, aber es macht Spaß und hält einen von der Couch weg!
Auf der Couch zu lungern gehoert zu einem ausgeglichenen Leben mE auch dazu.
Ich sehe halt einige Familienvaeter, die im Dauerstress sind und nie richtig zufrieden. Man macht nichts richtig. Ich hasse halbe Sachen. Das ist fuer mich auch der Hauptgrund, warum ich niemals davon abraten wuerde mit 20 einen Ironman zu machen, wenn man denn Lust darauf hat. Das war die beste Entscheidung, die ich damals treffen konnte. Viele haben gesagt "dann bist Du mit 30 ausgebrannt". Umso besser! Extremer Sport ist in meinen Augen fuer Jugendliche, die ihre Hoerner abstossen muessen. Ab einem gewissen Alter wirkt es auf mich nur noch laecherlich. Und da nehm' ich mich gar nicht bei aus.
Da hast du schon recht, aber ich definiere mich zum Teil über Sport (das macht mir halt sakrisch Spaß, und ein bißchen selbstverliebt, bin ich auch).
Das sind wir doch alle hier. Dies zu erkennen und sich einzugestehen ist der erste Schritt. Aber auf Dauer kann man sich damit nicht selbst verarschen und wenn dann ein Gebrechen hinzukommt, ist schnell Schluss mit lustig und wenig uebrig.
Auf der Couch zu lungern gehoert zu einem ausgeglichenen Leben mE auch dazu.
Mache ich nach dem Training, das reicht aus :cool:
warum ich niemals davon abraten wuerde mit 20 einen Ironman zu machen,
Agree
Extremer Sport ist in meinen Augen fuer Jugendliche, die ihre Hoerner abstossen muessen. Ab einem gewissen Alter wirkt es auf mich nur noch laecherlich. Und da nehm' ich mich gar nicht bei aus.
Das verstehe ich nicht. Liegt aber vielleicht auch am Anspruch, den man an sich selbst hat?
Was genau findest du lächerlich?
Ich finishe, so schnell ich kann, werde nicht letzter, freue mich, wenn ich mich verbessere, bin stinkig, wenn ich mich verschlechtere oder verzocke...
Aber das "machen" macht mir viel Spaß...
Das sind wir doch alle hier. Dies zu erkennen und sich einzugestehen ist der erste Schritt. Aber auf Dauer kann man sich damit nicht selbst verarschen und wenn dann ein Gebrechen hinzukommt, ist schnell Schluss mit lustig und wenig uebrig.
Kannst du auch akzeptieren, das es Leute gibt, die bereits für ein ganzes Leben auf der Couch gelegen sind und erst im "höheren Alter" so richtig den Kick bekommen haben sich zu bewegen.
Die könnten das ganz anderes sehen. Die könnten z.B. unsagbar glücklich darüber sien, einfach mal 3 Stunden geradeaus laufen zu können, mal ein MTB 10 h über die Alpen zu prügeln oder vielleicht einmal im Leben eine Langdistanz zu finishen.
Was genau findest du lächerlich?
Dave Scott sagte kuerzlich, dass er schon gerne nochmal in Hawaii starten wuerde, doch die Bekleidung sei fuer Maenner seines Alters eher unangebracht.
MaW: Senioren in hautengen Triathlon-Anzuegen finde ich sind im Swingerclub besser aufgehoben.
Kannst du auch akzeptieren, das es Leute gibt, die bereits für ein ganzes Leben auf der Couch gelegen sind und erst im "höheren Alter" so richtig den Kick bekommen haben sich zu bewegen.
Bewegung ist das eine, verkrampfte "Hoechstleistung" das andere. Deine Signatur ist ja eindeutig.
felix__w
05.03.2009, 15:42
Ich wollte es unbedingt mal ausprobieren,aber habe ständig den Eindruck,dass meine Töchter zu kurz kommen.Wollen die immer was von dir? Unsere Buben spielen am liebsten draussen mit anderen Kindern im Quartier. Und teilweise reklamieren sie deswegen wenn wir z.B. an einem Samstag Nachmittag weg wollen.
Das heisst aber nicht, dass wir nicht auch Ausflüge etc machen. Man kann dann halt die langen Radausfahrten nicht zur idealen Zeit mitten am Tag machen.
Und Ferien sind für die Familie da. D.h. ich verbrauche meine Ferientage nicht mit Traingslagern (war noch nie in einem).
MaW: Senioren in hautengen Triathlon-Anzuegen finde ich sind im Swingerclub besser aufgehoben.Sind mir lieber als wenn sie im Anzug mit einem Aktenkoffer in einem BMW o.ä. sitzen.
Die Zeit, die ich trainiere, verbringen einige im Forum :Huhu:Oder schau mal was der durchschnittliche Fernsehkonsum pro Woche ist. In der Schweiz sind es 2.5h pro Tag :Gruebeln: (und das ist wenige für Europa!!). Das ist mehr pro Woche als ich trainiere :Huhu: Und beim TV schauen sagt niemand es sei übertrieben oder nicht mit dem Familienleben vereinbar (das gleiche gilt für Überstunden die einfach normal sind).
Ich schaue im Durchschnitt keine halbe Stunde TV pro Woche. Im Sommer kann es sein, dass wir wochenlang den TV nicht einschalten.
Aber es geht hier ja eigentlich darum, wie man das alles kombinieren kann und nicht ob das Gut oder schlecht ist!
Felix
Sind mir lieber als wenn sie im Anzug mit einem Aktenkoffer in einem BMW o.ä. sitzen.
Schoen, hat damit aber nix zu tun. Du wirst erstaunt sein, wieviele beides machen.
Oder schau mal was der durchschnittliche Fernsehkonsum pro Woche ist. In der Schweiz sind es 2.5h pro Tag :Gruebeln:
Du musst Dich nicht mit noch schlimmeren Zustaenden rechtfertigen. Auch wenn gemeinsames Filmeschauen vielleicht manchmal besser ist, als einsames Radfahren.
neonhelm
05.03.2009, 15:52
Du musst Dich nicht mit noch schlimmeren Zustaenden rechtfertigen. Auch wenn gemeinsames Filmeschauen vielleicht manchmal besser ist, als einsames Radfahren.
Wieso hab ich da gerade ein Bild mit Dir und deiner Russin auf der Couch vor Augen...? :Cheese:
Wieso hab ich da gerade ein Bild mit Dir und deiner Russin auf der Couch vor Augen...? :Cheese:
Da liegst Du viel naeher an der Wahrheit, als Du jemals glauben wuerdest. :Lachen2:
Dave Scott sagte kuerzlich, dass er schon gerne nochmal in Hawaii starten wuerde, doch die Bekleidung sei fuer Maenner seines Alters eher unangebracht.
MaW: Senioren in hautengen Triathlon-Anzuegen finde ich sind im Swingerclub besser aufgehoben.
Puhh, das ist eine recht individuelle Empfindungsgeschichte.
Ich als Senior :( (41) finde mich im Einteiler OK :liebe053: , war aber noch nie im Swingerclub :Lachen2:
Letztlich muss jedes Individuum für sich den bestmöglichen Weg durch das Leben finden...
Volkeree
05.03.2009, 16:26
Bewegung ist das eine, verkrampfte "Hoechstleistung" das andere. Deine Signatur ist ja eindeutig.
Das ist doch wohl Blödsinn, bzw. eher Ansichtssache. Sportklamotten sind auch für jungere nicht unbedingt sehr kleidsam.
Ich trainiere auch wie ich Zeit habe und teilweise das Wetter es zulässt.
Ich arbeite in der Woche ausschließlich in der Zeit von 14:45 - 07:15 (in zwei Schichten). So habe ich morgens immer meine Freiheiten, meine Frau ist arbeiten (keine Kinder), und kann trainieren. Am Wochenende sind Arbeitszeiten zwar ähnlich, ich trainiere dann aber nur selten, bzw. wenig.
Die drei genannte Punkten Familie (andere Sozialkontakte), Arbeit und Sport versuche ich halbwegs in Einklang zu bringen. Natürlich versuche ich so viel Zeit wie möglich für Training rauszuschlagen, aber wenn es nicht geht, geht es nicht.
Was dann nachher beim WK dabei rauskommt, kommt halt raus. Entweder freue ich mich, weil ich mein Ziel übertroffen habe oder ich ärgere mich wenn es nicht so gut gelaufen ist. Letztlich habe ich aber Spaß am Sport und nur das zählt.
Volker
Puhh, das ist eine recht individuelle Empfindungsgeschichte.
Ich als Senior :( (41) ...
mit 41 ist man doch im Triathlon noch kein richtiger Senior.;)
V.a. nicht hier im Forum.:Cheese:
powermanpapa
05.03.2009, 17:37
Begründen darfst du es aber trotzdem:Blumen:
Klar, es kostet viel Zeit, aber es macht Spaß und hält einen von der Couch weg!
Unsere "Jugendlichen" sind 15 und 17 und auch mal froh, wenn wir ihnen nicht dauernd auf der Pelle hängen.
So what?
Für mich persönlich passt das ganz gut, man kann es nicht verallgemeinern, wolltest du wahrscheinlich aber nicht...
Übertrieben ist so viel Sport anyway :Huhu: keine Ausrede hierfür.
Würde meine Frau nicht selbiges tun, wäre es weitaus schwieriger...
Die Zeit, die ich trainiere, verbringen einige im Forum :Huhu:
Das ist eine Konstellation die Sport recht unkompliziert sein lässt
-einigermassen geregelte Arbeitszeit
-Partner macht den gleichen Sport
-Kinder sind selbständig genug um permanent gehütet werden zu müssen
im Allgemeinen ist Sport die beste Freizeitgestaltung
wenn dann der Freundeskreis auch beim einen oder anderen Läufchen beim Radeln im Schwimmbad oder Sportstudio mit dabei ist
brauchts kein großartiges nachdenken darüber
und die Verwandten die damit garnichts am Hut haben, die besucht man ja auch nicht jede Woche
@Dude, das mit dem Hautengen Anzug, sag bescheid wenn du in der Nähe bist, dann können wir mal vergleichen wem von uns beiden der besser passt :Huhu: : :Lachen2:
Dicke Frauen in bauchfrei Shirts und Leggins --DAS IST SCHLIMM :cool:
@Dude, das mit dem Hautengen Anzug, sag bescheid wenn du in der Nähe bist, dann können wir mal vergleichen wem von uns beiden der besser passt :Huhu: : :Lachen2:
Das ist wohl die Wahl zwischen Tod und Teufel.
Dicke Frauen in bauchfrei Shirts und Leggins --DAS IST SCHLIMM :cool:
Aber Deinen Fetisch haettest Du gerne fuer DIch behalten koennen.
powermanpapa
05.03.2009, 17:49
Das ist wohl die Wahl zwischen Tod und Teufel.
..
jetzt die Frage
wer ist wer?
Hi;
ich bin Schichtarbeiter im 7x24 std. Betrieb (5-Schicht), habe 2 Kinder (9 und 7 Jahre, Leichtathletin und Fussballer) und eine Frau die Selbstständig ist und Plastik in verschiedenen Variationen verkauft :Cheese: . Es findet sich irgendwie immer etwas Zeit bei mir um zu trainieren. Es kann halt hin und wieder vorkommen, dass ich eben anstatt um 16 Uhr unter der Woche aufs Rad zu steigen, um 20.15 Uhr auf die Rolle in den Keller gehe sobald die Kinder im Bett liegen.
Oder, im Sommer wenn Sohnemann beim Fussballtraining ist (wo wir hier auf dem Lande erstmal 8km fahren müssen um zum nächsten Verein zu kommen!), gehe ich in den nebenanliegenden Wald und laufe eine Runde.
Oder, wenn wir Samstag mal bei den Schwiegereltern Frühstücken, dann nehme ich meine Laufsachen mit, und laufe von dort nach Hause.
Oder, am Wochenende wenn ich 12std. Dienst habe, laufe ich eine kleine Runde in meiner Pause.
Oder, oder, oder.
So lässt sich das eine mit dem andern hin und wieder ganz gut verbinden.
Man muss sich nur mal Gedanken machen, was man nicht alles verbinden könnte.
Letztendlich muss aber jeder für sich und seine Situation den besten weg finden um Familie, Beruf und Sport zu verbinden. Da gibt es kein Pauschalrezept, sondern ist die Individualität des einzelnen gefragt.
Gruß
RMPN11, der morgen früh laufen geht, nachdem er die Kinder zum Schulbus gebracht hat, und anschliessend mit seiner Frau Kaffee trinken geht bei seinen Schwiegereltern bis er dann noch anschliessender zur Spätschicht fährt und wieder hier im Forum stöbert.... ;)
...Extremer Sport ist in meinen Augen fuer Jugendliche, die ihre Hoerner abstossen muessen. Ab einem gewissen Alter wirkt es auf mich nur noch laecherlich. Und da nehm' ich mich gar nicht bei aus.
...da nehme ich mich auch nicht dabei aus. Deswegen habe ich ja auf meine alten Tage mit Triathlon angefangen, weil das ein idealer Altherrensport ist. Sicher mit einem gewissen, rein persönlichen Ehrgeiz, aber hauptsächlich der Abwechslung wegen und weil man es tatsächlich ins Arbeits- und Familenleben gut integrieren kann.
Ich wundere mich immer über das Gejammer, keine Zeit und so....
Gruß
mcrun
Papiertiger
05.03.2009, 20:43
@ oldrunner: Allershausen bei Freising? :Huhu:
Zum Thema:
Zu Familienfeiern (bei uns sind es 400km...) kommen Lauf- und Schwimmsachen mit ins Gepäck, das geht immer sehr gut.
Wenn´s im Büro mal länger dauert - ja mei, das Schwimmbad hat auch bis 22:00 Uhr auf (der Kranzberger See sogar noch länger, aber schwimmen mit Stirnlampe? - ich glaub so weit würd ich nicht gehen). Aber Laufen geht prinzipiell auch nachts.
Daneben habe ich persönlich das Glück, dass ich - egal was da noch kommt - in diesem Leben nicht mehr zu den Schnellsten zähle (obwohl, in der M90 vielleicht...). Daher muss ich nicht um die letzten 10% Potential feilschen und kann mir eine erfreuliche Gelassenheit im Umgang mit Trainingsplänen gönnen.
Wir haben keinen Fernseher (nicht aus dogmatischer Abkehr-vom-Teufelswerk; er hat schlicht vor etwas mehr als einem Jahr mit wirtschaftlichem Totalschaden seine Karriere als Zeitfresser beendet), das schafft Freiräume.
Ansonsten versuchen wir, die kleinen "Saboteure" des Alltags so gut es geht in Schach zu halten: mir hilft es z.B. einen Einkaufszettel zu schreiben, da ich sonst aufgrund altersbedingt einsetzender Vergesslichkeit jeden Tag (manchmal sogar zwei mal) im Edeka steh. Auch Erledigungen, Behördengänge und gelegentliche Arztbesuche lassen sich erstaunlich zeitsparend koordinieren (wenn´s nicht grad der Orthopäde ist...).
Rad- und Laufeinheiten zusammen mit meiner Frau sind eine feine Sache, beim Laufen pflegen wir auch rege Konversation.
Mit Freunden zum Schneeschuhgehen in die Berge, bringt Abwechslung und ist trainingswirksam.
Zu guter Letzt: auch wenn ich meine Trainingszeit halbieren müsste, hätte ich noch immer ein wunderschönes Hobby auf das ich mich jeden Tag freue und dass mich obendrein fit hält.
oldrunner
05.03.2009, 22:36
@ Papiertiger: ja, das Allershausen
Ist ja lustig, so'n Dorf und hier trifft man sich. Welches Bad hat bis 22:00 offen, das Neufun?
Gruß
Alex
harryhirsch77
05.03.2009, 22:40
Ich laufe oft am morgen vor der Arbeit oder gehe über Mitag aufs Rad. Im Frühling gehe ich am Samstag morgen früh aufs Rad und bin dann spätestens zwischen 10 und 11 vom Koppellauf zurück.
Felix
Aeh, bloede frage: aber wann stehst du auf bzw. wann gehst du bitte ins bett?
Extremer Sport ist in meinen Augen fuer Jugendliche, die ihre Hoerner abstossen muessen. Ab einem gewissen Alter wirkt es auf mich nur noch laecherlich. Und da nehm' ich mich gar nicht bei aus.
Ich weiß, was du meinst, sehe das aber nicht so streng. Ich denke, alles hat seine Zeit. So kann es aber durchaus sein, dass jemand erst mit 45 seine Zeit hat. So what?! Bei mir ist es so, dass für mich momentan Familie und Beruf wichtiger sind als Sport. Dort werde ich mehr gebraucht, als auf meiner 100km-Hausrunde. Aber vielleicht habe ich in ein paar Jahren einen Halbtagsjob und die Kinder sind flügge. Dann greif ich in der AK50 an, werde Weltmeister und räum dort richtig auf bei den alten Herren. Wenn nicht, dann eben nicht. Dann ist´s auch egal. :cool:
Immer wenn ich Freunde und Verwandte zum Triathlon überreden will, kommen die mit dem "ich kann nicht schwimmen :confused: " gejammere
und da sag ich immer
schaut doch mal ins TS Forum, die können ALLE nicht schwimmen
Sag denen doch einfach, da ist einer, der hat im Herbst mit 48 mit Kraulschwimmen angefangen und ist am Anfang vom Sommer ne 32 auf 3,8 km geschwommen. :cool:
Mußt ja nicht sagen, daß das beim Bonn-Tria war und der Rhein die Hauptarbeit gemacht hat. :Cheese:
Papiertiger
06.03.2009, 05:15
@ Papiertiger: ja, das Allershausen
Ist ja lustig, so'n Dorf und hier trifft man sich. Welches Bad hat bis 22:00 offen, das Neufun?
Gruß
Alex
So klein ist die Welt. ;)
Ja, ich gehe oft ins Neufun, allerdings schließen sie im Sommer schon um 21:00 Uhr.
powermanpapa
06.03.2009, 07:01
Sag denen doch einfach, da ist einer, der hat im Herbst mit 48 mit Kraulschwimmen angefangen und ist am Anfang vom Sommer ne 32 auf 3,8 km geschwommen. :cool:
Mußt ja nicht sagen, daß das beim Bonn-Tria war und der Rhein die Hauptarbeit gemacht hat. :Cheese:
jo :Lachen2: so schnell wie in Bonn war ich auch niee mehr
nochmal zum Thema
je entspannter man Familie Sport und Geld verdienen angeht, umso leichter lässt sichs verknüpfen
Die Arbeit ist bei mir übrigens erst an 3. Stelle :Cheese:
ich käm gut ohne aus, nur würde dann die Familie verhungern und meine Räder andere fahren--trotzdem nur 3. Platz :Huhu:
felix__w
06.03.2009, 07:10
Aeh, bloede frage: aber wann stehst du auf bzw. wann gehst du bitte ins bett?Ich gehe nach 22Uhr ins Bett. Wenn ich vor der Arbeit laufen gehe stehe ich um 5:40 auf (ausser beim Langen um 5Uhr), sonst und 6Uhr. Ohne Laufen bin ich 6:20, sonst etwa 6:50 im Büro. Nach dem langen Lauf esse ich mit der Familie 'Zmorgä' und bin dann gegen 8 im Büro (Beginn Fixzeit).
Felix
Wagnerli
06.03.2009, 07:44
Schaun mer mal :Cheese:
Wie sieht Hazel das? :Huhu:
Der Hazel hat keine Kinder und kann damit machen,was er will.
Wir hatten aber schon genug Diskussion,ob es Not tut,in München zu arbeiten und trotzdem eine LD oder MZF oder Staffel in Roth machen zu wollen.
Da gab es schon immer genug Reibungspunkte,glaub mir.
Ich selbst würde es nicht nochmal machen.Es ist einfach zu aufwändig.Du bist ständig damit beschäfftigt,irgendwie die Trainingseinheiten einzuplanen.
Wenn Du das dann hinbekommen hast,stellst Du fest,dass alle anderen Aktivitäten zurückgestellt werden.
Es soll nicht falsch verstanden werden.Ich liebe die LD.
Für mich sind das die tolltesten Veranstaltungen (und ich habe schon einige erlebt),aber mir selbst ist der Aufwand zu hoch.
Dafür mache ich viel gerne noch andere Dinge im Leben.
Wagnerli
Wagnerli
06.03.2009, 07:57
Wollen die immer was von dir?
Nein,die wollen nicht ständig was von mir.
Wenn ich nach der Arbeit schwimmen gehen,komme ich erst gegen 17.30 Uhr nachhause.Dann habe sie die erste Chance mir zu erzählen,ob es irgendwas in der Schule gab.
Nebenbei versuche ich dann noch den Haushalt zu schmeissen.
Oder ich will im Winter nach der Arbeit laufen gehen,dann werden sie mit ihren Sachen vertröstet,weil ich nicht alleine im Dunkeln laufen will.Nein,ich komme heim,zieh mich um und laufe los.
Das mache ich dann jeden Tag.Komme mir jetzt bitte nicht damit,dass ich morgens vor der Arbeit um 5 Uhr rausgehen könnte.Da würde es mich irgendwann aus den Socken hauen.
In meinen Augen spricht nichts dagegen Sport zu machen,wenn man Familie hat,aber 12 Stunden die Woche oder mehr,ist definitiv zu viel.
Meine Mädels brauchen mich sicher nicht ständig.Wenn es aber so ist,will ich auch mal da sein.
Wagnerli
Es soll nicht falsch verstanden werden.Ich liebe die LD.
Für mich sind das die tolltesten Veranstaltungen (und ich habe schon einige erlebt),aber mir selbst ist der Aufwand zu hoch.
Dafür mache ich viel gerne noch andere Dinge im Leben.
Wagnerli
warum machst du dann mit?
warum vernachlässigst du dann deine Familie?
Lauf doch einfach einen Marathon, das fordert auch.
Wagnerli
06.03.2009, 08:08
warum machst du dann mit?
warum vernachlässigst du dann deine Familie?
Lauf doch einfach einen Marathon, das fordert auch.
Das habe ich doch schon hinter mir.
Das würde mich nur reizen,wenn ich in Sydney laufen dürfte.
Ich bin nicht der Mensch,der den Wettkampf braucht.
Laufen kann ich auch so.
Nein,ich habe schon so oft bei den LD zu geschaut und wollte es einmal auch machen.
Ich habe das mit meinen Mädels abgesprochen,ihnen gesagt,was das bedeuten wird und die waren der Überzeugung Muttern soll das mal machen.
Sie beschweren sich auch nicht.Ich fühle mich nur komisch dabei.
Wir ziehen dieses Ding jetzt durch und dann mache ich einen Haken da hinter.Wir Wagner-Mädels freuen uns jetzt schon auf den 5.Juli.Meine Mädels planen schon genau,wo sie stehen wollen und und und.
Danach wird aber Schluss sein.
Sport ja,aber nicht in dem Ausmass.
Wagnerli
Mandarine
06.03.2009, 08:13
Ich finde dudes Einstellung total ungerecht den Senioren gegenüber. Wir Senioren haben unser Leben in früheren Jahren (als dude noch aktiver Triathlet war) eher in Richtung Familiengründung orientiert, unsere Kinder sind heute groß und wir führen seit langem eine tolle Ehe. Im Gegenzug könnte ich auch sagen, ich finde es nicht gut, wenn die Jungendlichen sich ausschließlich mit dem Thema Sport beschäftigen und das "Wahre Leben" an ihnen vorbeizieht. Hier fällt mir doch spontan Kurts Spruch ein "LEBBE UND LEBBE LASSE".
Gruß Alex
die im Einteiler auch noch eine gute Figur macht und das mit fast 44 :Cheese:
Sport ja,aber nicht in dem Ausmass.
Wagnerli
wenn ich mir deine Einträge im Trainingsmanager so anschaue,
ist das Ausmaß ja gar nicht so schlimm, irgendwie
Familienkompatibel (aber nicht LD-kompatibel :Cheese: )
aber wird schon, bei dem Wetter ist es ja echt ekelig und dein
Coach macht sicher alles richtig bei deiner Trainingsberatung.
Aber was zum Thema:
Ich denke eine ambitionierte LD-Vorbereitung ist nie richtig mit
einem Familienleben in Einklang zu bringen.
Irgendwas oder irgendwer leidet immer und wenn nicht die anderen dann irgendwann der Protagonist selber, weil er sich den
Streß macht und die Quadratur des Kreises versucht.
Wie Dude sagte, im Grunde nur als Single durchführbar oder in einer Beziehung mit 2 Verrückten.
Wagnerli
06.03.2009, 08:28
wenn ich mir deine Einträge im Trainingsmanager so anschaue,
ist das Ausmaß ja gar nicht so schlimm, irgendwie
Familienkompatibel (aber nicht LD-kompatibel :Cheese: )
aber wird schon, bei dem Wetter ist es ja echt ekelig und dein
Coach macht sicher alles richtig bei deiner Trainingsberatung.
Was willst Du mir damit sagen.
Wir haben heute den 6.3.:
Ich bin am Sonntag nen Halbmarathon gelaufen,Montag 3.5km geschwommen,Dienstag wegen der müden Knochen weniger gelaufen,als geplant,Mittwoch 1,5h Rad gefahren und gestern wieder im Wasser gewessen.Heute muss ich noch laufen und schwimmen.
Was ist daran nicht LD kompatibel?
Spar Dir diese Bemerkungen.So Schwätzer kann ich echt nicht gebrauchen.:Diskussion:
Hatten wir schon, und ich bin auch noch spät dran. trotzdem mein Senf.
Zeitmanagement ist nach meinem dafürhalten das Allerwichtigste bei diesem Sport. Viel, viel wichtiger als die ausfuchsten Trainingspläne, die hier immer diskutiert werden.
Seinen persönlichen Leistungszenit erreicht man nach 15 bis 20 Jahren Ausdauersport. :) Das setzt voraus, das man ein Lebenssystem findet, in dem Familie, Arbeit und Training nebeneinander möglichst reibungsarm funktionieren... sonst hält man das ganze kaum 15 Jahre durch.
Bei mir bedeutet das vor allem, das ich extrem periodisiere. Im Winter wird deutlich weniger und anders trainiert als im Sommer.
Zwischen September und März radele ich in aller regel gar nicht. Wenn Schnee liegt, gehe ich am WE skaten... und nur skaten. In der Woche wird 3 bis 4x geschwommen und 2 bis 3x gelaufen. Da ich auch gerne mal Einheiten streiche, kommen da selten mehr als 5 bis 6 Stunden in der Woche raus.
Gen Frühjahr wird das dann mehr gemacht. Wenn ich einem Ironman-Virus erliege, dann wird 10 Wochen lang viel trainiert. Das können dann 12 Einheiten mit 25 Stunden sein. Das halte ich dann auch nur genau 10 Wochen durch, da dann wirklich Familie und soziales Umfeld leiden.
Ich kann allerdings auch vor der Arbeit trainieren (machen den Laden erst um 9:30 auf) und ich habe 1,5h Mittagspause (reicht für ein kleines Schwimmchen oder ein Stunde-Vollgas-Radeln). Und ich habe keine Kinder... vielleicht ändert sich das ja mal und dann sieht die Welt sicher anders aus.
Axel
Mein Training ähnelt sehr dem von Axel. Wer da schon einige Ausdauersportjahre auf dem Buckel hat kommt da auf ein vernünftiges Niveau. Winterhalbjahr 2 intensive Spinningeinheiten als Instruktor + 1-2 Läufchen und 1-2 Schwimmchen. Aus dieser Basis geht es dann ab April raus. Meine Knie mögen die Kälte nicht und die Zeiten bei Kälte und Regen radzufahren sind vorbei. Da ganze hat dann natürlich mit Leistungssport wenig zu tun.
Ich bin Schönwettersportler und bewge mich dann gerne draussen, auch mal ein wenig länger aber selten intensiv. Wenn es weh tut schalte ich direkt einen Gang zurück. Nach einem langen Arbeitstag habe ich einfach keine Lust auf Intervalltraining an der :Kotz: Grenze bzw. bin da nicht mehr fähig zu !!
Dude's Kategorisierung ist da für mich zu krass aber ich denke zu wissen was er meint :Cheese: aber ICH fühl mich gar nicht angesprochen;)
Helmut S
06.03.2009, 09:02
Triathlon ist ein toller Sport, aber insbesondere Ironman halte ich persoenlich fuer einen berufstaetigen Familienvater/mutter fuer uebertrieben.
Ich persönlich schließe mich nach 5 Monaten "Erstlings-LD-Erfahrung" dieser Meinung an. Das ich meine Familie nach dem 5.7. nochmal um soviel Verständnis bitte, ist aus dieser Erfahrung heraus unwahrscheinlich.
peace Helmut
Und ich habe keine Kinder... vielleicht ändert sich das ja mal und dann sieht die Welt sicher anders aus.
Axel
Mit Kindern ist das auch definitiv anders. Ich habe ja alle Stadien von Triathlet als Schüler bis Triathlet als 2facher Vater mitgemacht und würde sagen, dass alle Situationen vorher wie lustige Kindergeburtstage waren. Klar kann man um 5 Uhr aufstehen und seinen Zeitplan optimieren bis zum geht-nicht-mehr. Aber auch nur, wenn das entsprechende Umfeld da ist. Und dass die eigene Trainingszeit irgendwo letztendlich auf Kosten anderer geht, merkt man erst dann richtig, wenn man mal nichts trainiert. Wenn man voll im Training drin ist, merkt man meist gar nicht mehr, dass sich bereits alles nur um den Sport dreht.
Wagnerli
06.03.2009, 09:12
Mit Kindern ist das auch definitiv anders. Ich habe ja alle Stadien von Triathlet als Schüler bis Triathlet als 2facher Vater mitgemacht und würde sagen, dass alle Situationen vorher wie lustige Kindergeburtstage waren. Klar kann man um 5 Uhr aufstehen und seinen Zeitplan optimieren bis zum geht-nicht-mehr. Aber auch nur, wenn das entsprechende Umfeld da ist. Und dass die eigene Trainingszeit irgendwo letztendlich auf Kosten anderer geht, merkt man erst dann richtig, wenn man mal nichts trainiert. Wenn man voll im Training drin ist, merkt man meist gar nicht mehr, dass sich bereits alles nur um den Sport dreht.
...dem ist nichts hinzuzufügen.:Blumen:
laufcultur
06.03.2009, 09:40
warum machst du dann mit?
warum vernachlässigst du dann deine Familie?
Lauf doch einfach einen Marathon, das fordert auch.
warum soll man da gleich seine familie vernachläsigen? :confused: kommt doch auch auf die qualität an und nicht nur auf die quantität. was haben kinder davin, wenn ständig die mutter um sie rumgluckt. so werden die nämlich auch ein stück selbstständiger und haben eine mutter die zufrieden ist.
meine kinder warten am sonntag morgen regelrecht drauf, dass ich endlich laufen gehe. wenn eine frau ständig zum frisör, kaffeklatsch, kosmetikerin rennt kommt komischerweise keiner drauf, dass die kinder vernachlässigt werden. meine leiden sogar mit mir, wenn ich wie zur zeit verletzt bin.
Triathlon ist ein toller Sport, aber insbesondere Ironman halte ich persoenlich fuer einen berufstaetigen Familienvater/mutter fuer uebertrieben. .
ich habe mit sport/triathlon überhaupt erst angefangen nachdem die kinder auf der welt waren. als ausgeleich. :cool: kene es also gar nicht anders.
und es ist genau mein sport, weil ich gerne mich draußen bewege. richtig schnell werde ich in diesem leben eh nicht mehr, da einfach die grundlagen fehlen. aber bei kleinen veranstaltungen reicht es doch meistens aus. ;)
und selbst wenn ich wie dieses jahr nix großes vorhabe, fahre ich gern am wochenende 6 stunden rad. bei nur laufen bin ich halt leider zu verletzungsanfällig.
zur planung im alltag: einerseits paar fixe termine, andererseits immer flixbel sein. ich fahre oft mit dem rad zur arbeit (20km einfach), laufen geht immer mal schnell, schwimmen (das größte problem) ist einmal fest, wenn mein großer sohn nachmittagsunterricht hat, lange radtouren am wochenende, entweder ganz früh oder die kinder sind bei ihrem vater.
einmal im jahr fahre ich ins tl, dass ist für mich das paradies. :liebe053: meine kinder sind da bei ihren großeltern, die freuen sich immer riesig. da sie sich selten sehen.
im sommerurlaub wandere ich mit meinen kindern in den bergen von hütte zu hütte, ein bessere regeneration gibst imho nicht.
felix__w
06.03.2009, 10:56
Zeitmanagement ist nach meinem dafürhalten das Allerwichtigste bei diesem Sport. Viel, viel wichtiger als die ausfuchsten Trainingspläne, die hier immer diskutiert werden.
Seinen persönlichen Leistungszenit erreicht man nach 15 bis 20 Jahren Ausdauersport. :) Das setzt voraus, das man ein Lebenssystem findet, in dem Familie, Arbeit und Training nebeneinander möglichst reibungsarm funktionieren... sonst hält man das ganze kaum 15 Jahre durch.Genau so sehe ich das auch.
Bei mir bedeutet das vor allem, das ich extrem periodisiere. Im Winter wird deutlich weniger und anders trainiert als im Sommer.Bei mir gerade das Gegenteil. ich kann nicht im Frühling plötzlich sehr viel trainieren und immer weg sein (ev sogar TL). Ich versuche darum das training eher über das ganze Jahr zu verteilen und Anfangs Frühling eben schon eine gute Grundlage zu haben als dann alles in 2 Monaten zu erarbeiten.
Und dass die eigene Trainingszeit irgendwo letztendlich auf Kosten anderer geht, merkt man erst dann richtig, wenn man mal nichts trainiert.Wen ich nach einem Ironman oder in der Traingspause im Herbst nicht trainiere mache ich nicht mehr mit der Familie als sonst.
Mit Kindern ist das auch definitiv andersIch kenne Leistungssport nur mit Kindern. Aber ich habe mir auch schon überlegt, wieviel ich als 23jähriger neben nur 19 Stunden/Lektionen Sprachschule pro Woche in San Diego trainiert hätte wenn ich schon Triathlon gemacht hätte. Am idealen Ort so viel Freizeit davon träume ich nun ....
ich habe mit sport/triathlon überhaupt erst angefangen nachdem die kinder auf der welt waren. als ausgeleich. :cool: kene es also gar nicht anders.Da sind wir ja gleich. Auch dem Anderen was du geschrieben hast kann ich nur zustimmen.
Felix
mo-do trainiere ich abends ab 21:00 nach der Arbeit. Zu 95% bin ich da im Hotel und brauche keine Rücksicht auf Familie nehmen. Leider hab ich dann im Regelfall kein Rad zur Hand und die Schwimmbäder sind zu. Bleibt nur Laufen. Studio ist für mich ein NoGo. Am Wochenende gehe ich dafür fast nur Radfahren, Freitag und Samstag wenn die Kinder im Bett sind. Dann mit Beleuchtung für 1,5-2,5h auf die Piste, manchmal kann ich auch Samstag nachmittag für 2-2,5h losziehen. Sonntag ist Familientag.
Schwimmen ist also garnicht bzw nur im WK. Rad deutlich zu wenig und Laufen mehr nach Spass als nach Leistungsgedanken.
Dafür machts Spass
iron-bambi
06.03.2009, 11:30
Ich habe das Glück, Teilzeit arbeiten zu können und kann einen Teil meines Trainings in der Woche absolvieren, ohne zeitlich mit Privat- bzw. Familienleben zu kollidieren.
Außerdem bin ich schon immer Wenig-Trainierer und Extremperiodisierer gewesen, teilweise bin ich erst im Mai aufs R-Rad geklettert und habe viel mit Laufen kompensiert.
Mit Staunen schaue ich mir die vielen Triathleten in meiner Umgebung an, die um 19-20 Uhr von ihrem Bankerjob kommen und dann ins Schwimmtraining oder zum Laufen gehen. Am WE sitzen sie um 5.30 auf dem Rad, um rechtzeitig um 9 Uhr wieder am Frühstückstisch zu hocken. Das wäre nix für mich...:Maso:
Grüße Bambi
Wen ich nach einem Ironman oder in der Traingspause im Herbst nicht trainiere mache ich nicht mehr mit der Familie als sonst.
Ich vermute ja schon länger, dass du eine Ausnahme bist und glaube dir auch, dass ihr das alles im Griff habt. ;) Aber was, wenn du z.B von 9-18Uhr im Büro sein mußt (+Fahrtzeit) und deine Frau berufstätig ist, vielleicht mal morgens um 7 aus dem Haus geht oder abends erst um 19Uhr kommt? Das ist heute halt für viele Familien Alltag und dann ist eine ambitionierte LD-Vorbereitung schon ein riskanstes Manöver. :)
Helmut S
06.03.2009, 12:01
Wen ich nach einem Ironman oder in der Traingspause im Herbst nicht trainiere mache ich nicht mehr mit der Familie als sonst.
Was machst Du dann mit der freien Zeit? Sind ja wohl mind. 12h pro Woche bei Dir, oder?
Charlotte
06.03.2009, 13:28
Wenn, wie dude meint, Triathlon nur was für uns junge Menschen wär, würde es in den Wechselzonen endlich mal ein bissl übersichtlicher. :Cheese:
Ich bin auch den Meinung, daß die AK35 die letzte zulässige Kategorie sein sollte, alles andere ist optisch unzumutbar. :Kotz: ;)
Grüße
Charlotte, endlich AK25
Wagnerli
06.03.2009, 13:37
Wenn, wie dude meint, Triathlon nur was für uns junge Menschen wär, würde es in den Wechselzonen endlich mal ein bissl übersichtlicher. :Cheese:
Ich bin auch den Meinung, daß die AK35 die letzte zulässige Kategorie sein sollte, alles andere ist optisch unzumutbar. :Kotz: ;)
Grüße
Charlotte, endlich AK25
Gut,dass Du die Smileys gesetzt hast,sonst hätte ich Dich jetzt zerfleischt,Schwester !!:Cheese:
Wagnerli,AK40
felix__w
06.03.2009, 13:46
Was machst Du dann mit der freien Zeit? Sind ja wohl mind. 12h pro Woche bei Dir, oder?Jein, wenig Training gibt es trotzden noch. Und durch den Sommer d.h. nach dem ersten IM trainiere ich weniger.
Das gilt auch nur, wenn ich arbeite. Ich lese dann aber z.B. mehr oder mache mehr im Garten/Haus oder habe mehr Zeit zum einfach mal rum liegen. Und ich schlafe in dieser Zeit halt auch mehr d.h. ich stehe meist später auf. D.h. es sind halt eher persönliche Sachen die sonst zu kurz kommen.
In diese Zeit ist aber oft Ferien und dann machen wir natürlich schon viel mehr gemeinsam. Aber wie schon gesagt sind Ferien sowieso generell für die Familie reserviert.
Felix
PS: Glück gehabt, bin noch 4 Saisons in der AK35 :cool:
Charlotte
06.03.2009, 13:46
Gut,dass Du die Smileys gesetzt hast,sonst hätte ich Dich jetzt zerfleischt,Schwester !!:Cheese:
Wagnerli,AK40
Bevor mir die anwesenden Herren wieder einen Rüffel erteilen......
Charlotte
06.03.2009, 13:50
PS: Glück gehabt, bin noch 4 Saisons in der AK35 :cool:
Ich denke Du bist eine der wenigen Ausnahmen, die auch in der AK40 noch eine gute Figur abgeben. Optisch und sportlich. ;)
Vielleicht läßt sich das dann mit einer Ausnahmeregelung lösen.
Grüße
Charlotte
Ich denke Du bist eine der wenigen Ausnahmen, die auch in der AK40 noch eine gute Figur abgeben. Optisch und sportlich. ;)
Vielleicht läßt sich das dann mit einer Ausnahmeregelung lösen.
Grüße
Charlotte
du unterschätzt die AK40
iron-bambi
06.03.2009, 14:15
vielleicht überschätzt sie auch die AK 25:Huhu:
Wenn, wie dude meint, Triathlon nur was für uns junge Menschen wär, würde es in den Wechselzonen endlich mal ein bissl übersichtlicher. :Cheese:
Ich bin auch den Meinung, daß die AK35 die letzte zulässige Kategorie sein sollte, alles andere ist optisch unzumutbar. :Kotz: ;)
Grüße
Charlotte, endlich AK25
Sieh' an, wir sind uns einig. Die Smilies taeuschen darueber nicht hinweg. Jetzt wird Schoppi aber enttaeuscht sein. :Huhu:
Ich muss aber nochmal deutlich machen, dass ich mich in erster Linie gegen ueberergeizige Senioren ausgesprochen habe, die sich in hautenges Lycra packen, das man sonst nur im Spezialgeschaeft hinter dem Bahnhof findet.
M.a.W.: ich finde entspannten Seniorensport toll und bewundere die Opis bei Ironman. Aber eine etwas dezentere Kleidung faende ich halt angemessen.
Vielleicht sollte ich hier mal ein paar Fotos mit Negativbeispielen reinstellen. :Lachen2:
hellhimmelblau
06.03.2009, 14:23
Ich bin auch den Meinung, daß die AK35 die letzte zulässige Kategorie sein sollte, alles andere ist optisch unzumutbar. :Kotz: ;)
damit sollte man keine Scherze gegenüber Frauen machen.Da reagieren die auch ganz empfindlich, denn wir werden oft genug von den Männern schon aufgrund des Alters in der Gesellschaft verhöhnt.Also bitte nicht auch beim Sport, der altersfreien Zone.;)
Gut,dass Du die Smileys gesetzt hast,sonst hätte ich Dich jetzt zerfleischt,Schwester !!:Cheese:
Wagnerli,AK40
:Lachanfall:
Mandarine
06.03.2009, 14:26
Gut,dass Du die Smileys gesetzt hast,sonst hätte ich Dich jetzt zerfleischt,Schwester !!:Cheese:
Wagnerli,AK40
:Lachanfall: Wie geil ist das denn !!! :Lachanfall: Welch ein Glück, dass das artige Charlottchen die Smilies gesetzt hat, wenn Wagnerli sie sich zur Brust genommen hätte, dann wäre aus der AK 25 ruckzuck eine AK 50 geworden :cool:
@ Wagnerli
Fallen dir auch des öfteren ein paar AK W25 - AK W35 mit echt ausladenden Cellulite behafteten Kisten in den Wechselzonen auf ?
alpenfex
06.03.2009, 14:29
.. ich finde entspannten Seniorensport toll
Ach komm, Dude, so alt bist Du doch gar nicht :Lachanfall:
M.a.W.: ich finde entspannten Seniorensport toll und bewundere die Opis bei Ironman. Aber eine etwas dezentere Kleidung faende ich halt angemessen.
Vielleicht sollte ich hier mal ein paar Fotos mit Negativbeispielen reinstellen. :Lachen2:
Die haben aber auch was positives!
Als ich das erste Mal bei einem Ironman zugeschaut habe, habe ich gesehen, dass da nicht nur total durchtrainierte Profiathleten teilnehmen, sondern auch Menschen, deren Wampe in jedem Oktoberfestzelt eine gute Figur machen würde.
Da habe ich mir gedacht: "wenn die das schaffen, pack ich's auch". :Lachen2:
iron-bambi
06.03.2009, 14:49
Die haben aber auch was positives!
Als ich das erste Mal bei einem Ironman zugeschaut habe, habe ich gesehen, dass da nicht nur total durchtrainierte Profiathleten teilnehmen, sondern auch Menschen, deren Wampe in jedem Oktoberfestzelt eine gute Figur machen würde.
Da habe ich mir gedacht: "wenn die das schaffen, pack ich's auch". :Lachen2:
Das hast du glaube ich falsch verstanden. dude wollte nicht die dicken Jungen, sondern die knittrigen Alten diskriminieren.
Wenn, wie dude meint, Triathlon nur was für uns junge Menschen wär, würde es in den Wechselzonen endlich mal ein bissl übersichtlicher. :Cheese:
Ich bin auch den Meinung, daß die AK35 die letzte zulässige Kategorie sein sollte, alles andere ist optisch unzumutbar. :Kotz: ;)
Grüße
Charlotte, endlich AK25
Zählen tun eh nur die inneren Werte, oder? :Lachen2:
Charlotte
06.03.2009, 14:56
Zählen tun eh nur die inneren Werte, oder? :Lachen2:
Wenn innen was ist, sicher.
Vielleicht sollte ich hier mal ein paar Fotos mit Negativbeispielen reinstellen. :Lachen2:
Ich warte --- muss doch schliesslich wissen, ob ich einer von den DUDE Erheiterern bin :Cheese:
Gibt aber doch sicherlich auch einige in hohen AK's die noch sehr gute Figuren haben und toll in einem engen Einteiler ausschauen. Sowie auch schwabbelige 20 Jährige --- die Jugendlichen sind doch heute im Schnitt unsportlicher und übergewichtiger, da gibt es genug Studien!! Da schau ich mir eigentlich lieber einen knackigen Gewinner der AK60 an (da gibt es natürlich auch welche die es Übertreiben).
Da schau ich mir eigentlich lieber einen knackigen Gewinner der AK60 an (da gibt es natürlich auch welche die es Übertreiben).
Ich wuerde halt gerne in Wuerde altern. Das will nicht jeder, ich weiss.
Mandarine
06.03.2009, 15:23
Wann kommen denn die Bilder ?
Ich wuerde halt gerne in Wuerde altern. Das will nicht jeder, ich weiss.
Klingt ja so, als stehst du kurz vor der Kiste und schleppst dich nur noch humpelnd, hässlich und wirres Zeug vor dich hinmurmelnd durch die Gegend :Lachanfall: , natürlich im letzen Einteiler, der dir am Boppes bis zu den Knien hängt :Lachanfall: :Lachanfall:
Immer schön durch die Hose atmen, Lebbe und Lebbe lassen...
Im Ernst, scheinbar hast du ein ganz eigenes Ästhetikgefühl...
Ich wuerde halt gerne in Wuerde altern. Das will nicht jeder, ich weiss.
Wie jetzt nicht ausweichen :Cheese:
Ich will dann in 20 Jahren vergleichen, ob das mit der OPTISCHEN Würde geklappt hat :Huhu: hoffentlich nicht mit Bart wie beim Avatar !!
Also her mit den Bildern --- gerne auch schonmal ein Vergleichfoto von Dir --- so wie es sein sollte ;)
Wie jetzt nicht ausweichen :Cheese:
Ich will dann in 20 Jahren vergleichen, ob das mit der OPTISCHEN Würde geklappt hat :Huhu: hoffentlich nicht mit Bart wie beim Avatar !!
Also her mit den Bildern --- gerne auch schonmal ein Vergleichfoto von Dir --- so wie es sein sollte ;)
Ich hab' nie und nirgends behauptet, dass ich ansehnlich bin.
Bilder stelle ich auch keine rein, denn jeder weiss selbst, wenn er gemeint ist. Mir ja auch egal, was andere machen, ist halt meine Meinung.
Sicher ist aber, dass "The Dude" das voll im Griff hat. Diese Lycraschlaeuche schreien halt, "Schau' mich an, mich tollen Hecht!", waehrend "The Dude" da deutlich entspannter ist. Der sieht einfach nur scheisse aus, weiss es und es ist ihm egal.
http://1.bp.blogspot.com/_o6Mppq7CwVc/RrdU9n4VwWI/AAAAAAAAAOY/hkFxeJUidzs/s400/Dude.jpg
Mandarine
06.03.2009, 15:44
Jeffrey ist cool...
Triarugger
06.03.2009, 15:47
s "The Dude" das voll im Griff hat. Diese Lycraschlaeuche schreien halt, "Schau' mich an, mich tollen Hecht!", waehrend "The Dude" da deutlich entspannter ist. Der sieht einfach nur scheisse aus, weiss es und es ist ihm egal.
http://1.bp.blogspot.com/_o6Mppq7CwVc/RrdU9n4VwWI/AAAAAAAAAOY/hkFxeJUidzs/s400/Dude.jpg
Und das wo der Teppich die Wohnung erst so richtig gemütlich gemacht hat.
Du hast Dir die Haare aber in den letzten paar Wochen auch ganz ordentlich wachsen lassen?
sybenwurz
06.03.2009, 15:56
Iss ja echt drollig hier...:Lachanfall:
Es ging um Triathlon und Alltag, nicht um Bauch-Beine-Po, Bodyforming oder Aqua-Aerobic und was man dabei trägt oder besser nicht...:Cheese:
Du hast Dir die Haare aber in den letzten paar Wochen auch ganz ordentlich wachsen lassen?
:confused:
Volkeree
06.03.2009, 16:07
Wenn, wie dude meint, Triathlon nur was für uns junge Menschen wär, würde es in den Wechselzonen endlich mal ein bissl übersichtlicher. :Cheese:
Ich bin auch den Meinung, daß die AK35 die letzte zulässige Kategorie sein sollte, alles andere ist optisch unzumutbar. :Kotz: ;)
Grüße
Charlotte, endlich AK25
Da haut das Mädel schon wieder so auf die Kacke, erst mit den Brüdern drohen und jetzt das :Cheese: :Huhu:
Bevor mir die anwesenden Herren wieder einen Rüffel erteilen......
Ob der eine Smily da aber reich......
Ich warte --- muss doch schliesslich wissen, ob ich einer von den DUDE Erheiterern bin :Cheese:
Gibt aber doch sicherlich auch einige in hohen AK's die noch sehr gute Figuren haben und toll in einem engen Einteiler ausschauen. Sowie auch schwabbelige 20 Jährige --- die Jugendlichen sind doch heute im Schnitt unsportlicher und übergewichtiger, da gibt es genug Studien!! Da schau ich mir eigentlich lieber einen knackigen Gewinner der AK60 an (da gibt es natürlich auch welche die es Übertreiben).
Volle Zustimmung!
Dude ja bzgl. der Bilder einen Rückzieher gemacht. Mich würden die Tri- Anzüge vom Bahnhof aber auch brennend interessieren.
Dudi --- damit haste gewonnen !!
die leckere Half und Half :-)
Triarugger
06.03.2009, 16:48
:confused:
Im Vergleich zu den Fotos auf Deiner HP z.B.!
Zählen tun eh nur die inneren Werte, oder? :Lachen2:
Wenn innen was ist, sicher.
Du mußt es nur erkennen. :Blumen:
http://www.landwirtschaft.ch/fileadmin/user_upload/landwirtschaft/Wissen/Tiere/rindviehhaltung/fleischstuecke_innereien_a.jpg
Triarugger
06.03.2009, 16:57
http://www.landwirtschaft.ch/fileadmin/user_upload/landwirtschaft/Wissen/Tiere/rindviehhaltung/fleischstuecke_innereien_a.jpg
:confused:
neonhelm
06.03.2009, 17:05
:confused:
Die "Inneren Werte"... ;)
Triarugger
06.03.2009, 17:09
Die "Inneren Werte"... ;)
Ach soooooo..... So flexibel bin ich da nicht mit dem denken....
Ach soooooo..... So flexibel bin ich da nicht mit dem denken....
dude regt einfach zum Mitdenken an. Er ist quasi ein Niveauposter. Selbst wenn er Nonsens schreibt, hat das Niveau. :Lachen2:
Also ich würde den inneren Werten ja noch ein bißchen Teer verpassen, das wird dann gleich viel gewichtiger :Cheese: ...
Definiere mal innere Werte bei Triathleten?
Hmmm...
neonhelm
06.03.2009, 18:18
...Niveauposter...
Die kenn ich. Die hatte ich als Jugendlicher auch an der Wand hängen. Aus dem Magazin mit den anspruchsvollen Interviews. Da hießen die allerdings noch Centerfold... :Lachen2:
sybenwurz
06.03.2009, 18:34
Neenee, du, das war der Starschnitt.
Centerfold haste wohl ausm Playboy...:Cheese:
Die kenn ich. Die hatte ich als Jugendlicher auch an der Wand hängen. Aus dem Magazin mit den anspruchsvollen Interviews. Da hießen die allerdings noch Centerfold... :Lachen2:
In Postern gesprochen ist dude ein "Sting" zwischen all den "Guildo Horns". :Cheese:
RibaldCorello
06.03.2009, 21:27
Definiere mal innere Werte bei Triathleten?
Hmmm...
Wenn sie Würmer haben, die kann man dann zum Angeln verwenden, das sind wahre innere Werte.
Triarugger
06.03.2009, 21:56
dude regt einfach zum Mitdenken an. Er ist quasi ein Niveauposter. Selbst wenn er Nonsens schreibt, hat das Niveau. :Lachen2:
Er hat schon Niveau, aber ich nicht. :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.