PDA

Vollständige Version anzeigen : Rezept "Eiweissbrötchen" KH arm


chick
21.02.2009, 15:21
Angeregt durch den Proteinriegel Fred bin ich bei der Recherche im I-Net auf ein KH armes Brötchen/Muffin/Riegel Rezept gestossen. Extra für euch habe ich mir Eiweisspulver gekauft und heute mal einen Backversuch gestartet, mit der halben Teigmenge des Originalrezeptes. Hier also "mein" Rezept:
125g Öl (Erdnussöl oder Sesamöl)
125g Quark (Magerquark :Lachanfall: oder naturbelassener Quark mit 10% Fett)
3 Eier
100g Eiweisspulver (hier Eiweiss 90 aus dem dm Markt, neutral, ohne Süssungsmittel)
1/2 Päckchen Backpulver
25g Sonnenblumenkerne
1 Prise Salz
1 Messerspitze Zimt
2 kleine getrocknete Chilischoten

Die Chilischoten aufschneiden und auf einen grossen Esslöffel geben. Vorsichtig ins Öl tauchen und einige Minuten ziehen lassen. Löffel mit den Chilis rausnehmen, Öl abtropfen lassen und keinesfalls die Finger ablecken! :Cheese:
Bis auf die Sonnenblumenkerne alles in eine Schüssel geben und gut verrühren. Erst danach die Sonnenblumenkerne hinein und umrühren.
Backofen auf 200°C vorheizen. Die zähe, sehr klebrige Masse auf ein mit Backpapier/folie ausgelegtes Blech geben, verteilen und ca. 12-15min bei 200°C Ober-Unterhitze backen bis sie schön braun ist.
Wird eine Muffinform verwendet, diese sehr gut einfetten. Die Menge reicht für 12 Muffins.

Ich habe die Dinger in einer Muffinform gebacken (s. Bild) und offenbar zu wenig Fett zum Eintrennen verwendet. Als Ganzes habe ich die nicht rausbekommen und davon gibts auch kein Bild :Lachen2:. Der Teig ist sehr schwer und die Muffins sind dann auf die halbe Grösse zusammengeschrumpelt. Daher die Empfehlung, lieber ein Backblech mit Silikonfolie zu verwenden und eine Art grossen Fladen zu backen, der sich dann später in Rechteckform (-> Riegel) schneiden lässt. Der Fladen wird so 1-2cm aufgehen, so dass der bei entsprechender Teilung auch als Brotersatz dienen kann.

Vom Geschmack her war ich sehr angenehm überrascht. Würzig, etwas nach Zimt und die Schärfe der Chilis hält sich angenehm im Hintergrund. Durch den hohen Fettanteil ist der Teig sehr saftig. Ob die Dinger auch als Powerriegel auf der Radausfahrt taugen, muss jeder selbst ausprobieren - ich bin nach einem "Muffin" schon ziemlich satt :Cheese:.

Bezogen auf 100g Rohmasse (!) gerechnet hat man:
24g Eiweiss 2g KH 30g Fett (überwiegend ungesättigte Fettsäuren und cholesterinarm!)

Ausdauerjunkie
21.02.2009, 18:02
Eiweißbrötchen? Ich würde sie wohl eher Fettbrötchen nennen!

Cruiser
21.02.2009, 19:08
Bezogen auf 100g Rohmasse (!) gerechnet hat man:
24g Eiweiss 2g KH 30g Fett (überwiegend ungesättigte Fettsäuren und cholesterinarm!)

Hört sich lecker an, hast du dir ja Mühe gemacht :Blumen:

Die Fett-Werte sind aber in der Tat sehhhhr (zu) hoch :)

Hier mal zum Vergleich der Powerbar auf 100 g:
30,3 gr. Eiweiß
30g KH
7,5 Fett
8,8 Ballast
500 mg L-Glutamin

Wenn man da in die Nähe kommen könnte, wäre das idealer...
Nur wie??

Gruß
Andreas

ElWise
21.02.2009, 19:39
Nur wie,das ist immer eine gute Frage,da würde ich erstmal an die Zutatten rangehen und nachschauen was davon den meisten/höchsten Fett gehalt hatt :-)

Also fangen wir mal an:
-Magerquark:ist die frage,was für einen man genau benutzt einen mit 10% Fett in der Tr.Masse oder ob man einen noch leichteren nimmt .z.b. Quark mit 0,2% Fett gibt es von Exquisa, Onken, Viva-Vital (Eigenmarke von Plus) und weight-watchers.

-Öl:Der Stoff welcher am meisten Fett enthält.Da kann man aber nix machen,da denk ich mal das Öl dafür im Rezept ist,um das Endprodukt im Geschmack etwas "runder" und die konsistenz etwas weicher,fluffiger zu machen.Wobei wenn es um Fett geht,könnte man Soja-Öl nehmen da dies einen etwas niedrigeren Fettgehalt als alle andere Öle hatt(dafür kein Eiweiß,was Erdnuss/Sesamöl hatt).

-Sonnenblumkerne:Dienen denk ich mal nur etwas zum Geschmack,da könnte man auch variieren,z.b. Sojabohnensamen enthalten kanppe 30g weniger an Fett als wie Sonnenblumkerne und haben mehr Eiweiß :-).Kürbiskerne,haben knapp 4 g weniger Fett als Sonnenblumkerne und haben bessere Fettsäuren,dienen besser zur Vitamin D bildung,gut für die Prostata,gut verdaulich.
Was auch gänge weren Leinsamen,sind geschmacklich auch recht lekcer,haben 18g weniger Fett als Sonnenblumkerne und haben sogar auf 100g,23g Eiweiß.


Also ich denke mal ,wenn man da etwas das Rezept abwandelt kommt man gut runter mit dem Fettgehalt,ohne das der Geschmack dabei verloren geht :Cheese:

diddi
21.02.2009, 20:43
Aber der hohe Fettanteil ist doch gerade sinnvoll bei einer KHarmen Ernährung!!!!

silbermond
21.02.2009, 21:00
Dr. Ö empfiehlt auch die halbe Menge an Backpulver oder Hausnatron verwenden, dann geht das nicht ganz so stark auf.

Teig gut und schnell rühren und sofort backen, dann wirds trotzdem richtig fluffig!

Heinrich

AlexanderF
21.02.2009, 21:14
Vielleicht sollte das Eiweisspulver durch Sojapulver ersetzt werden.
Hab gehört, dass das synthetisch hergestellte Zeug die Hautzellen schädigt- muss aber nicht stimmen.

chick
22.02.2009, 10:34
Eiweißbrötchen? Ich würde sie wohl eher Fettbrötchen nennen!
:Lachen2: Dann hätte es wahrscheinlich keiner gelesen! :Lachen2:

Bei obigem Rezept habe ich Magerquark verwendet, die Nährwertangaben beziehen sich also auf einen Quark mit <1% Fettgehalt. Das Öl habe ich mit 100% Fett angenommen, evtl. Spuren von Eiweiss vernachlässigt. ;)
Wenn die Dinger nicht so in der Form geklebt hätten, hätte ich noch das Gewicht vom "Endprodukt" bestimmen können. Rechnet man beim Backen mit einem Gewichts(Wasser)verlust von 20%, kommt man bei den Fettbrötchen auch auf etwa 30g Eiweiss pro 100g!

Selbstgemachte Eiweissriegel mit 30g Eiweiss/100g sollten nicht sooo das Problem sein. Gerade weil hier einige KH reduzierte Kost bevorzugen, hat mich dieses Rezept interessiert.

Sonnenblumenkerne haben einen sehr hohen Eiweissgehalt und passen von der Konsistenz (Nüsse wären zu hart) besser zum Teig.
-> der Teig könnte a bisserl mehr Salz vertragen. Evtl. mal 0,5g Salz verwenden (ohne Gewähr) :Cheese:

Ein reines Sojaeiweiss habe ich auf die schnelle im dm Markt nicht gefunden, sonst hätte ich das verwendet. "Meins" hat einen Eiweissgehalt von 89% (Kombination aus Milch-, Sojaeiweiss), da gibts natürlich welche mit höherem, aber dann wird es gleich sehr teuer.

Ihr könnt ja mal ausprobieren, ob sich diese Dinger als Faschingskrapfen eignen, wenn sie frittiert werden :Cheese:

jürsche
22.02.2009, 20:50
Aber der hohe Fettanteil ist doch gerade sinnvoll bei einer KHarmen Ernährung!!!!

Richtich!

Gerade bzgl Fett sind unheimlich viel falsche Vorstellunge im Umlauf. Fett macht nicht zwangsläufig fett, sondern erfüllt wichtige Funktionen im Körper, Immunsystem, Hormonproduktion, Fettstoffwechsel. Und wie diddi schon postet ist es bei low-carb (und das sind die Brötchen ja unzweifelhaft, Fett hin, Eiweiß her) wichtig, sich fettbetont zu ernähren. Schlecht wäre aber Fett in Verbindung mit KH (Insulin->Nahrungsfett in die Fettzellen). Mist, wieder keine Ausrede für die Sahnetorte...;)

Cruiser
22.02.2009, 21:43
Richtich!

Gerade bzgl Fett sind unheimlich viel falsche Vorstellunge im Umlauf. Fett macht nicht zwangsläufig fett, sondern erfüllt wichtige Funktionen im Körper, Immunsystem, Hormonproduktion, Fettstoffwechsel. Und wie diddi schon postet ist es bei low-carb (und das sind die Brötchen ja unzweifelhaft, Fett hin, Eiweiß her) wichtig, sich fettbetont zu ernähren. Schlecht wäre aber Fett in Verbindung mit KH (Insulin->Nahrungsfett in die Fettzellen). Mist, wieder keine Ausrede für die Sahnetorte...;)

Ist doch aber eine Frage des Anteils.
Welcher Anteil Fett ist denn ideal?
30% erscheinen mir zuviel, ich vermute, weiß das aber nicht sicher :)

jürsche
22.02.2009, 23:31
Ist doch aber eine Frage des Anteils.
Welcher Anteil Fett ist denn ideal?
30% erscheinen mir zuviel, ich vermute, weiß das aber nicht sicher :)

Bin leider auch nicht so der Experte und kann nicht mit Prozentzahlen dienen, wäre ja auch nervig, immer all das Wiegen und Rechnen :Nee:

Ein recht interessanter und wohl auch nicht zu extremer Ansatz ist 40-30-30, also 40% KH und je 30% E und F. Wobei immer zu bedenken ist, dass die Anteile an der Kcal-Zufuhr gemeint sind, und da F etwas mehr als doppelt soviel kcal wie E und KH hat, ist das bisschen weniger als halb soviel Fett wie EW. Bei 2700kcal am Tag wären das nicht ganz 100g Fett am Tag, viel is das nicht.

Es gibt auch extremere Formen, z.B. die "anabole Diät", eine BB-Ernährungsform, die phasenweise fast ohne KH auskommt, dafür aber Fettanteile bis über 50% fordert, einige sog. Metabole Diäten setzen auf bis zu 60% E, der Rest KH und F. Finde ich aber jetzt nicht unbedingt nachahmenswert, schon allein weil die Auswahl der Nahrungsmittel dann doch sehr eingegrenz wird...

TriaMatzl
24.02.2009, 14:41
also ein Proteinbrötchen is ja ma eine geniale idee

kan mich allerdings den vorgängern nur anschließen, sehr fett die ganze sache....

wäre dann aber ideal für RIESEN-einheiten mid dem rad....


kann man da mal einen preisvergleich machn, zwischen der 1. Antwort (Powerbar?) und dem eig. rezept?

danke

Cruiser
24.02.2009, 15:16
also ein Proteinbrötchen is ja ma eine geniale idee

kan mich allerdings den vorgängern nur anschließen, sehr fett die ganze sache....

wäre dann aber ideal für RIESEN-einheiten mid dem rad....


kann man da mal einen preisvergleich machn, zwischen der 1. Antwort (Powerbar?) und dem eig. rezept?

danke

Also bei Magic habe ich vor ein paar Tagen für eine Box mit 15 Powerbar-Eiweiß Riegeln € 23,85 bezahlt. Ein Riegel hat 55 g. (€ 1,59), die Box 825g.

Wenn man es gegen ein eigenes Rezept rechnet, sollt man auch an Inhaltsstoffe wie L-Glutamin denken (wichtig).

LG
Andreas

chick
24.02.2009, 15:45
...
kann man da mal einen preisvergleich machn, zwischen der 1. Antwort (Powerbar?) und dem eig. rezept?

danke
Umgerechnet auf die Rezeptmenge wären das für ca. 540g Rohmasse: 4,60 Euro! (Energiekosten und Handarbeit nicht eingerechnet :Cheese: )
Dabei waren die Bioeier und das Eiweisspulver das teuerste an der ganzen Sache. Mit einem Wheyisolat als Proteinlieferant wird es natürlich noch teurer. Verwendet man nicht ausschliesslich Bioprodukte, dann wird es noch günstiger.

pioto
24.02.2009, 17:24
OT
Hallo chick,

ist zwar gnadenlos am Thema vorbei, aber ich habe gerade deinen Trainingsplaner bestaunt. Sind das bereits absolvierte Einheiten, oder stehen die noch an? Wo soll dich denn der 800 m Lauf hinführen? :Cheese: :Huhu:

PS. Das Gewicht der Semmeln hättest du übrigens trotz Klebrigkeit bestimmen können. Da bin ich etwas enttäuscht von dir ;)

chick
24.02.2009, 18:06
OT
Hallo chick,

ist zwar gnadenlos am Thema vorbei, aber ich habe gerade deinen Trainingsplaner bestaunt. Sind das bereits absolvierte Einheiten, oder stehen die noch an? Wo soll dich denn der 800 m Lauf hinführen? :Cheese: :Huhu:
Das sind bereits absolvierte Trainingseinheiten, die mich zu neuen Höhenflügen führen sollen! Ausserdem waren es 4x200m! Uiii, da ich diese CF Einheit bereits zweimal gemacht habe, werde ich das sofort korrigieren! :Cheese:

PS. Das Gewicht der Semmeln hättest du übrigens trotz Klebrigkeit bestimmen können. Da bin ich etwas enttäuscht von dir ;)
Ein nicht unerheblicher Anteil der Brötchen blieb in der Form kleben. Den habe ich rausgekratzt und gegessen. Zu spät ist mir das mit dem Wiegen eingefallen. Naja, (Fett-) Schwamm drüber! :Lachen2: