Vollständige Version anzeigen : Probleme mit der Regeneration?
chrishelmi
29.03.2007, 16:09
Trainiere seit 4 Jahren regelmäßig und halbwegs mit System, seit 3 Jahren kontinuierlich mehr Ausdauer. Schwerpunkt ist Radfahren (MTB), Laufen ist sozusagen die Ausgleichssportart. (mache aber auch Duathlon und Bike&Run) Heuer scheine ich erstmals an meine Grenzen in Bezug auf den Trainingsumfang und der Regeneration zu stoßen.
Habe über den Winter viel Grundlage trainiert, doch jetzt fühlen sich meine Beine seit gut einer Woche schwer an, Grundlage fahren ist zwar kein Problem, aber sobald ich die Intensität erhöhen will (und jetzt wäre es langsam Zeit dafür) fühlt es sich an, als würden meine Beine sofort „zumachen“ (=dick werden) und nichts geht mehr.:Weinen:
Kann man sich beim Grundlagentraining überhaupt überlasten? Oder kann das daran liegen, dass ich über den Winter mit zu wenig Kraft/Intensität trainiert hab, und meine Beine sich erstmals an das Laktat gewöhnen müssen.:Peitsche:
Was tun sprach Zeus????????
:confused:
Klar kannst Du Dir mit GA die Lampen auspusten.
Kennst Du Deinen normalen Ruhepuls am Morgen?
Falls ja: Vergleiche den mal mit dem aktuellen Wert.
Hast Du sonst irgendwelche Symptome die auf ein Übertraining schliessen lassen?
chrishelmi
29.03.2007, 17:42
Ruhepuls hab ich schon kontrolliert, der ist normal!
chrishelmi
29.03.2007, 17:43
Was gibt es denn noch für Anzeichen, die sie objektiv messen lassen würden???
Was gibt es denn noch für Anzeichen, die sie objektiv messen lassen würden???
Guckst du in Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertraining)
Am Ende des Artikels findest du auch weitere Links.
Aus dem Stegreif: Trainingsunlust, Schlafstörungen, nächtliche Schweißausbrüche können weitere Symptome sein.
Was gibt es denn noch für Anzeichen, die sie objektiv messen lassen würden???
Ständige Abgeschlagenheit, sowohl körperlich, als auch psychisch (!), was bis zu depressiver Stimmung und Depression gehen kann und sich auch nach ein paar Ruhetagen nicht legt.
Ruhepuls ist schon ein gutes Zeichen, wobei ich nicht nur auf die Frequenz achten würde, sondern "auf den Herzschlag ganz allgemein" :Lachen2: ...
Wenn du etwas Gefühl dafür hast, dann merkst du, ob sich das Herz, auch in Ruhe, ständig "abzumühen" scheint und einen generell "erschöpften" Eindruck macht ...
"Sowas Leichtes in die Richtung" ist nach ein paar harten Trainingstagen nicht unnormal, sollte sich aber nach einem Ruhetag (wenn nicht schon über Nacht), spätestens nach einer Ruhewoche wieder legen.
Mit 'nem anständigen Übertrainingssyndrom ist nicht zu scherzen !
Hat man sich mal richtig abgeschossen, geht's 'ne ganze Weile rundum bergab und es dauert lange, bis man sich wieder richtig erholt !
Insofern das mal abklären !
Falls du schon 'ne Weile "gebissen" hast (deutlich erhöhte Grundlagenumfänge reichen da völlig aus !), erste Anzeichen ignoriert hast und dich jetzt auch ohne Belastung ständig schlapp fühlst, erstmal 'ne Zeit lang deutlich ruhiger machen, biste wieder bei Kräften bis ...
Wenn's allerdings NUR die Beine sind, dann rauf auf's Rad und :Peitsche: :Peitsche: :Peitsche: , damit da mal Saft reinkommt !
;)
chrishelmi
29.03.2007, 19:41
Trainingsunlust hab ich nicht, ich will ja trainieren,
Schlafstörungen auch nicht, ich schlaf wie ein Baby,
schwitzen beim Schlafen tu ich aber schon und nicht wenig, aber wenn ich dass ein Zeichen für Übertraining ist, dann wär ich seit Jahren im Übertraining.
Depressionen hab ich auch keine.:Gruebeln:
Hab jetzt DI,MI, und heute meine Beine geschont, und werd morgen eine kleine Ausfahrt wagen, da seh ich eh sofort obs besser ist oder nicht.
Gereiztheit ist auch ein guter Indikator für Übertraining.
Überprüfe auch mal deine Essgewohnheiten, evtl. mußt du die Ernährung anpassen (mehr essen :Lachen2: ).
Berichte mal von deiner Trainingsfahrt. An und für sich sollte die erhöhte Belastung nach dem Warmfahren kein Problem sein...
chrishelmi
30.03.2007, 09:04
Essgewohnheiten ist ein gutes Thema. Wieviel kcal esst ihr so über den Tag verteilt? Gibt es überhaupt noch die Kalorienzähler?
Schreibt mal wie ihr das so handhabt!
Ich hab mal angefangen mitzuschreiben was ich so über den Tag verteilt esse und trinke, und komme so ca. auf 2500 - 3200 kcal.
Klugschnacker
30.03.2007, 10:37
Eisenmangel? Hat ähnliche Symptome wie Übertraining.
Trainiere seit 4 Jahren regelmäßig und halbwegs mit System, seit 3 Jahren kontinuierlich mehr Ausdauer. Schwerpunkt ist Radfahren (MTB), Laufen ist sozusagen die Ausgleichssportart. (mache aber auch Duathlon und Bike&Run) Heuer scheine ich erstmals an meine Grenzen in Bezug auf den Trainingsumfang und der Regeneration zu stoßen.
Habe über den Winter viel Grundlage trainiert, doch jetzt fühlen sich meine Beine seit gut einer Woche schwer an, Grundlage fahren ist zwar kein Problem, aber sobald ich die Intensität erhöhen will (und jetzt wäre es langsam Zeit dafür) fühlt es sich an, als würden meine Beine sofort „zumachen“ (=dick werden) und nichts geht mehr.:Weinen:
Kann man sich beim Grundlagentraining überhaupt überlasten? Oder kann das daran liegen, dass ich über den Winter mit zu wenig Kraft/Intensität trainiert hab, und meine Beine sich erstmals an das Laktat gewöhnen müssen.:Peitsche:
Was tun sprach Zeus????????
:confused:
kannst du denn im GA1 Bereich richtig Druck machen ?
Wenn ja, dann ist doch alles gut. Es ist ja normal wenn Du nur GA1 gemacht hast, dass Du bei höheren Intensitäten probleme bekommst.
Ich kann nach meinen ganzen GA1 Sachen richtig gut druck machen bei wenig Puls. Sobald ich aber explosiver werden will, also mal einen kurzen Anstieg mit Druck fahren will, schießt mein PUls in den Himmel und meine Beine platzen. Das ist aber auch normal. Der Körper braucht halt auch Zeit sich an andere Reiße zu gewöhnen.
Was tun sprach Zeus????????
:confused:
Ja... Was tun sprach Zeus - die Götter sind besoffen!
Die Frage ist, wieviel Zeit und welche Ambitionen in nächster Zeit hast Du. Wenn Du auch einen mehrwöchigen Ausfall verkraften kannst, würde ich einfach mal weitertrainieren und schauen was passiert.
Ich weiß, dass jetzt einige grinsen werden oder den Kopf schütteln, aber wie lerne ich, eine kurze Krise von einem handfesten Übertraining zu unterscheiden? Und das vor allem so, dass ich reproduzierbar beim nächsten Mal weiß, was ich zu tun habe, wenn sich die Beine so anfühlen?
Meine Meinung: ausprobieren. Nur wer sich mal richtig abschießt, weiß wo die eigene Grenze liegt. Aber das tut dann auch mal richtig weh und kostet ein paar Wochen Erholungszeit.
Wenn Dir das zu heikel ist, dann Gang raus und regenerativ rumtrödeln. Wie Papa Greif schon sagte: "Bei regenerativen Dauerläufen muss Dich die Mutti mit dem Kinderwagen beim Spazieren überholen können!"
Der Körper sagt einem schon Bescheid, was Sache ist. Die Kunst ist es, diese Signale deuten zu lernen!
chrishelmi
30.03.2007, 18:48
Die Ausfahrt liegt hinter mir, und die drei Tage Ruhe haben mir gutgetan. Bin so um die 2 Stunden gefahren und hab auf einem kurzen aber steilen Anstieg ordentlich gasgegeben, und keine Probleme gehabt. Sonst aber eher locker. Die Beine fühler sich aber schon viel besser an als am Anfang der Woche.
Ich glaub Übertraining kann ich nun definitiv ausschließen, hätt mich auch gewundert weil soooooo viel trainier ich auch wieder nicht.
Trotzdem danke an alle Ratgeber :Danke:
Essgewohnheiten ist ein gutes Thema. Wieviel kcal esst ihr so über den Tag verteilt? Gibt es überhaupt noch die Kalorienzähler?
Schreibt mal wie ihr das so handhabt!
Ich hab mal angefangen mitzuschreiben was ich so über den Tag verteilt esse und trinke, und komme so ca. auf 2500 - 3200 kcal.
Nee, Kalorien zähle ich nicht mehr! Vor zwei Jahren habe ich mich nur gewundert, daß ich irgendwie keine Power in den Beinen habe und relativ schlecht regenerieren konnte. Ich habe dann mal meinen kalorischen Grundumsatz ausgerechnet (z.B. im Netz bei Uni Hohenheim) und danach den Energiebedarf mit sportlicher Tätigkeit. Bin fast vom Stuhl gefallen, als ich das Ergebnis vor mir hatte.
Kurios daran, das Körpergewicht hatte sich durch die Mehresserei wieder auf den ursprünglichen Wert geändert, d.h. der Stoffwechsel hat sich einfach wieder angepaßt.
Du kannst ja mal spaßeshalber ausrechnen lassen, was du so im normalen Trainingsalltag verbrauchst. :)
Kalorien habe ich mal angefangen zu zählen un dann wieder aufgegeben. Ich nehme im Winter einfach nicht ab. Um warum mache ich diesen Sport überhaupt? Um große Mengen Nahrung zu mir nehmen zu können. Im Sommer passt das Gewicht dann immer, und meine Frau streikt auch wenn ich zu dünn bin. Also nehme ich es wie es kommt.
Jimmi
eifel-man
05.04.2007, 11:13
:) ...nach langem GA 1 rumgenudel sollte man mit Lust und Laune in die GA 2 - Sessions gehen....!!!
Auf jeden Fall nicht mit Druck "das schaffe ich ja nie"
..."ich habe keine guten Beine" usw.
...Lust und Laune heisst, anstatt 3h Rennrad - mal 3 h MTB mit Belastunsspitzen ... z.B. ca. 10 min intensive Belastungen einbauen ... 3x 10 min. oder 4x 10 min. ... je nach Form und Topografie ....!!!
... ähnliche Methode ... eine bestimmte HF (oberes GA2) für 5-10min. halten .... !!! ...z.B. flache Strecke auf dem Aerolenker....!!!
Falls dies ohne Probleme klappt ... kann man problemlos in die build-sessions einsteigen ...!!!
Training muss Spass machen - der größte Limiter ist der Kopf ...!!!
:Holzhammer:
cmaucksch
05.04.2007, 12:02
@chick. hast du da mal einen Link wo man den Kalorienbedarf ausrechnen lassen kann?
Gruß
Clemens
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.