Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining – 4. Teil


Klugschnacker
17.02.2009, 14:56
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Training_Allgemein/Crossfit-4.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=784&Itemid=13)

Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining – 4. Teil
Von Dirk Lahn

Im letzten Teil unserer Serie über Crossfit-Training befassen wir uns mit Trainingseinheiten, die sich für Triathleten besonders eignen. Sei es für das Training der allgemeinen Athletik oder als hoch intensives Lauftraining.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=784&Itemid=13)

NBer
17.02.2009, 15:30
hier ist er wieder, der nörgler vom dienst ;)
mal davon abgesehen, dass ich die vorgeschlagenen laufeinheiten in teil 4 eher für eine dauer-, denn eine intervallmethode halte (wo sind die pausen, damit herz-kreislauf und stoffwechsel etwas zurückgehen können, um danach, intervallmäßig, wieder anzusteigen?), hätte ich auch mal einen vorschlag zur güte :)
ich glaube es wäre für viele zielführender, den maximalgedanken aus den übungen dort zu nehmen. also das "so viel wie möglich" und "so schnell wie möglich". sicher, im sinne des CF erreicht man damit am besten die wohl angestrebte maximale ermüdung. die frage ist doch aber (gerade für uns läufer oder triathelten): möchte ich mich mit dem training nur körperlich abschießen, oder will ich danach schneller laufen?
wenn ich alle übungen so wie dort beschrieben absolviere, laufe ich die zweite laufstrecke shcon nicht mehr so schnell wie die erste. jede weitere laufstrecke verlangsamt sich mein tempo immer mehr. bin ich den ersten 400er noch in 60 sek gelaufen, laufe ich den letzten vielleicht noch in 80sek.
wäre es nicht besser, diese übungen auf hohem niveau und möglichst konstant durchzuführen, als maximal und immer mehr abbauend?

mauna_kea
17.02.2009, 15:53
@NBer
du bekommst halt dein altes Denken nicht aus dem Kopf.;)
Macht aber nichts.
Wenn du mit deinem bisherigen Training zufrieden warst ists doch auch gut.

Meiner Meinung nach ist nur die Intensität entscheidend.
Wie schnell ich jetzt gerade dabei laufe ist ja letztendlich relativ zur Vorbelastung - wie im Triathlon auch.

Bisher haben diese Einheiten jedenfalls ganz gut funktioniert.:Cheese:

drullse
17.02.2009, 16:05
Bisher haben diese Einheiten jedenfalls ganz gut funktioniert.:Cheese:

Wie misst Du eigentlich Deinen Fortschritt (sowohl im CF an sich als auch im Hinblick auf die traditionellen Sportarten)?

NBer
17.02.2009, 16:06
@NBer
du bekommst halt dein altes Denken nicht aus dem Kopf.;)


das kann gut sein :)
aber wo ist der laufspezifische unterschied zwischen der 4x400m+50squats-übung und 1600m am stück, die ich versuche im 400m tempo durchzulaufen? sicher, die CF übung ist besser für die grundfitness, da ja mehr und andere muskeln mittrainiert werden. von einer laufeinheit versprech ich mir allerdings nur eins, nämlich mich im laufen zu verbessern. und da halte ich nun mal intervalle, bei denen auch der letzte noch in einer vernünftigen qualität abgeliefert werden kann (was tempo und umgesetzte lauftechnik betrifft) für geeigneter, als maximal400er, wo ich beim letzten lauf vor lauter laktat die füße nicht mehr gerade voreinandergesetzt bekomme.
wie gesagt, das kann man machen, aber da ist das traininsgziel doch ein anderes (maximale glykolyse, maximale mobilisierung), als sich neue tempobereiche zu erschließen.

mauna_kea
17.02.2009, 16:20
Wie misst Du eigentlich Deinen Fortschritt (sowohl im CF an sich als auch im Hinblick auf die traditionellen Sportarten)?

bessere erholungsfähigkeit und besseres allgemeinbefinden.
mittags brauche ich kein schläfchen mehr. :Lachen2:
und die einheiten absolviere ich immer schneller und vor allem vom gefühl her leichter.
im vergleich zum LD training im letzten jahr sind das eh welten, ist aber logisch, denn da hab ich nie schnelles tempo gemacht.
bin selbst gespannt, was im sommer dabei rauskommt.
leide kann ich dann aber nur 10 jahre alte leistungen als maßstab nehmen, denn durch die ganze langtrainiererei dazwischen gings je eher bergab.

@nb
sei mir nicht bös, aber ich habe keine lust mehr das endlos zu diskutieren. es werden am ende wohl immer mehrere meinungen sein.
entweder du probierst es und sagst dann was du meinst oder du läßt es halt.
mit beidem kann ich ganz gut leben.

ausserdem schrieb ich ja, dass es eigentlich nicht möglich ist zwei konzepte zu mischen.

dickermichel
17.02.2009, 16:21
Wie misst Du eigentlich Deinen Fortschritt (sowohl im CF an sich als auch im Hinblick auf die traditionellen Sportarten)?

Wir haben noch keine objektiven Maßstäbe, an denen wir einen eventuellen Fortschritt messen könnten - wir fühlen uns nur gut bei dem, was wir machen...:Lachen2:
Wenn die ersten WKs kommen, werden alle Beteiligten irgendwas feststellen, und Du kannst Dir sicher sein, daß wir das in unserem Thread diskutieren werden.
Vorher kann und wird Dir keiner was beweisen können und WOLLEN. Und vielleicht werden wir dann auch Dinge ändern und adaptieren (wobei das soundso schon längst geschieht), weil wir Defizite feststellen.
Ansonsten sehe ich es wie Mauna Kea: Lieber mit dem bisherigen Training weitermachen, wenn man damit zufrieden war.

Gruß: Michel

dickermichel
17.02.2009, 16:23
aber ich habe keine lust mehr das endlos zu diskutieren. es werden am ende wohl immer mehrere meinungen sein.
entweder du probierst es und sagst dann was du meinst oder du läßt es halt.

:liebe053:

Obelix
17.02.2009, 16:28
Wie misst Du eigentlich Deinen Fortschritt (sowohl im CF an sich als auch im Hinblick auf die traditionellen Sportarten)?

Die Fortschritte, die wir ausnahmslos alle im CF machen, sind in den Datenbanken hinterlegt. Beispiel: bei der monatlichen Challenge als Leistungskontrolle habe ich mich innerhalb eines Monats von 39 auf 32 Minuten gesteigert. Hier ist alles leicht nachvollziehbar.

Auch in den Einzeldisziplinen haben bereits einige Kollegen ihre bisherigen Bestzeiten bei Tests getoppt. Alles weitere werden wir dann bei den diesjährigen Wettbewerben zeigen.

Flow
17.02.2009, 17:01
:liebe053:
Trotzdem mal eine Frage ohne Lagerkampf und erbitterte Grundsatzdebatte ...
Ich habe deinen Weg nun nicht detailliert verfolgt, aber könnte man sagen, daß du bis letztes Jahr eher konventionell trainiert hast, damit Leistungen auf relativ hohem Niveau erbracht hast und nun radikal auf Crossfit umstellst ?
Hast du letztes Jahr (konventionell) das Maximum rausgeholt und bist dieses Jahr nicht weniger motiviert ?

Dann fände ich es doch sehr interessant, die "Ergebnisse" im Vergleich zu sehen !

Ansonsten habe ich schon auch meine Zweifel, ob Crossfit das "ideale Training" für die LD ist ... soll aber jeder so halten, wie's ihm beliebt, und wenn man zusätzliche Freude und Motivation daraus zieht, kann man die wohl auch ganz gut in persönlichen Leistungs-Fortschritt ummünzen ...

Grüße,
Flow

dickermichel
17.02.2009, 17:47
... aber könnte man sagen, daß du bis letztes Jahr eher konventionell trainiert hast, damit Leistungen auf relativ hohem Niveau erbracht hast und nun radikal auf Crossfit umstellst ?
Hast du letztes Jahr (konventionell) das Maximum rausgeholt und bist dieses Jahr nicht weniger motiviert ?
Dann fände ich es doch sehr interessant, die "Ergebnisse" im Vergleich zu sehen !


Ich habe sicherlich die letzten Jahre alles andere als konventionell trainiert, schon allein aus Neugierde und aus Zeitgründen wollte/konnte ich das nicht. Das einzige, was ich mal einen Winter lang probiert habe, war viel Laufen und das hat bei mir nicht so angeschlagen wie bei unseren üblichen "35km-ist-ja-nur-ein-Warmlaufen"-Läufern.
Warum ich seit ca. drei Monaten bei CF mitmache, hat verschiedene Gründe:
- wenig Zeit (meine Wochenstundenzahl schwankt zwischen 3 und 8h, allerdings eher zu 3 als zu 8)
- Zweifel an den klassisch-konventionellen Methoden
- Optimierung meiner gesamtkörperlichen Fitness (u.a. auch um mehr Stabilität im Rückenbereich zu bekommen)
- Neue Reize durch neue Übungen setzen
- Neugier
- und natürlich: immer stärker werdende Überzeugung, daß es sich bei CF NICHT um alten Wein in neuen Schläuchen handelt

Wenn man mal eine LD analysiert, dann braucht man beim Schwimmen a bißerl Technik, beim Radeln a bißerl Kraft in den Beinen und beim Laufen...?
Tja, hier gehen wohl die Meinungen auseinander. Während ich immer mehr bezweifle, daß noch mehr Ausdauertraining mich beim Laufen in der LD schneller macht, sagen andere, daß ich halt mehr und länger im Training laufen müßte.
Nur: Das ist nicht mein Problem, wenn ich nach 5h und 46min auf die Laufstrecke gehe. Wer bis dahin flott unterwegs war, hat IMO generell kein Ausdauerproblem, sondern in zunehmendem Maße ein Kraftproblem. Meine Überlegung in den letzten Jahren ging daher immer stärker in die Richtung, wie kann ich den Zeitpunkt 6h oder 7h simulieren - also den Moment, bei dem man in der LD anfängt, massiv zu verlieren (ich spreche jetzt bezogen auf ein schnelles Tempo). Und CF SCHEINT mir eine Möglichkeit darzustellen, wie ich im Training unter anderem genau das trainieren kann.


Ansonsten habe ich schon auch meine Zweifel, ob Crossfit das "ideale Training" für die LD ist ...

Ich bin nach wie vor verblüfft, daß hier niemand die aktuelle Situation des Winters miteinbezieht. Wie ich schon mal geschrieben habe, kann man aktuell nicht radeln (außer auf Ergo, Rolle, Spinning), also nur schwimmen, laufen und eben Krafttraining. Da ich letzteres noch nie gemacht habe, kann ich mit CF Laufen und Krafttraining optimal miteinander verbinden.
Wenn denn dann mal Frühjahr/Sommer kommen sollten, dann verschieben sich sicherlich die Schwerpunkte stärker zum "klassischen" Training - wobei ich auch da mal schauen werde, wie ich das genau gestalte.
Es hat allerdings auch noch niemand behauptet, daß CF das ideale Training für die LD sei. Soweit sind wir noch gar nicht, abgesehen davon, daß das was Dirk (und ich) vorhaben, mehr in Richtung Crossfit-Endurance geht.

Gruß: Michel

NBer
17.02.2009, 18:14
.......Nur: Das ist nicht mein Problem, wenn ich nach 5h und 46min auf die Laufstrecke gehe. Wer bis dahin flott unterwegs war, hat IMO generell kein Ausdauerproblem, sondern in zunehmendem Maße ein Kraftproblem......

ich glaube genau darin liegt das mißverständnis. klar, wie oft hört man beim laufen hintenraus "ich hab keine kraft mehr", oder "ab kilometer 25 war die kraft zu ende". der witz ist, dass 99% dieser athleten kein kraft-, sondern ein energetisches, sprich stoffwechselproblem haben. und dem begegnet man nicht mit mehr krafttraining, sondern entweder mit einer klügeren renneinteilung, oder einem ökonomisierteren stoffwechsel.

qbz
17.02.2009, 18:32
@NBer
du bekommst halt dein altes Denken nicht aus dem Kopf.;)

Das meinte ich in meinem letzten Beitrag, was mich persönlich stört. Weshalb ist Intervalltraining auf der Bahn "altes" Denken, "klassische" Schule, "konventionelles" Training etc. Auf solche Weise schafft man sich wirklich selbst ein eigenes Denksystem, das alle andere Methoden als "überholt" einstuft u. die eigenen Trainingsmethoden an die Spitze des methodischen Trainingsfortschritts stellt. Ich finde das fragwürdig.
Damit provozierst Du natürlich bei allen, die anders als Du für Triathlon trainieren, aufgrund der negativen Belegung "alt", "überholt" etc., Widerstand. Was bei Dir aufgrund persönlicher Erfahrungen zu methodischen Änderungen im Training geführt hat, muss für andere nicht so sein, IMHO.

-qbz

powermanpapa
17.02.2009, 18:46
...... was im sommer dabei rauskommt.
leide kann ich dann aber nur 10 jahre alte leistungen als maßstab nehmen, denn durch die ganze langtrainiererei dazwischen gings je eher bergab.
..

na hoppla!

also ich trainiere dieses Jahr nach den alt bewährten Methoden und gehe davon aus, das ich mindest die gleichen Ergebnisse wie vor und in den letzten 10 Jahren, erreiche

und da wir etwa gleich alt sind, sollte das vergleichbar sein :Huhu:

dickermichel
17.02.2009, 19:28
ich glaube genau darin liegt das mißverständnis.
Tja, dann unterliegen wir halt einem Mißverständnis, kann man nix machen.

der witz ist, dass 99% dieser athleten kein kraft-, sondern ein energetisches, sprich stoffwechselproblem haben
Was ist ein "energetisches" Problem, wenn man davon ausgeht, daß beim Radeln und auf dem ersten Teil der Laufstrecke "ausreichend" Energie zugeführt wurde? Ich rede hier nicht von denen, die aufgrund Magen-/Darmprobleme o.a. nichts mehr zu sich nehmen konnten, sondern von denen, die schnell unterwegs sein wollen und können, sich das Rennen auf dem Rad richtig eingeteilt haben und dann beim Laufen nicht ihre vermeintliche Performance über den Großteil der Laufstrecke abrufen können.

dem begegnet man nicht mit mehr krafttraining, sondern entweder mit einer klügeren renneinteilung
Was hat eine "klügere Renneinteilung" damit zu tun? Wir reden ja nicht von demjenigen, der sich auf dem Rad abgeschossen hat oder die ersten km im 10k-Tempo losläuft (siehe oben.)
Außerdem: Wer spricht denn von "MEHR" Krafttraining??? Wir machen hier alle das erste Mal KT bzw. diese Art von Training mit KT-Elementen.

oder einem ökonomisierteren stoffwechsel.
Wenn ich 6-7h gut durchgekommen bin, dann glaubst Du, daß mein Stoffwechsel (was immer das hier sein soll) nicht auch noch für die letzten 2-3h ökonomisch genug arbeiten könnte? Daß er zwar bis zu siebten Stunde noch kann, dann aber nicht mehr? Der Logik nach müßte man immer die Länge der Zielzeit der LD trainieren, also 9-10h, damit der Körper in diesem Zeitraum so ökonomisch wie möglich wird.

Darf ich fragen, wie viel LDs Du schon gemacht hast?

Gruß: Michel

Flow
17.02.2009, 19:40
Ich habe sicherlich die letzten Jahre alles andere als konventionell trainiert, schon allein aus Neugierde und aus Zeitgründen wollte/konnte ich das nicht.
Wäre, wie gesagt, ein interessanter Vergleich gewesen. Jemand, der konsequent eher klassisches Ausdauer-Training betrieben hat, damit erfolgreich sein persönliches Potential einigermaßen ausgeschöpft hat und dann radikal auf Crossfit umschwenkt.

Warum ich seit ca. drei Monaten bei CF mitmache, hat verschiedene Gründe:
- wenig Zeit (meine Wochenstundenzahl schwankt zwischen 3 und 8h, allerdings eher zu 3 als zu 8)
- Zweifel an den klassisch-konventionellen Methoden
- Optimierung meiner gesamtkörperlichen Fitness (u.a. auch um mehr Stabilität im Rückenbereich zu bekommen)
- Neue Reize durch neue Übungen setzen
- Neugier
- und natürlich: immer stärker werdende Überzeugung, daß es sich bei CF NICHT um alten Wein in neuen Schläuchen handelt

Wenig Zeit -> weniger trainieren, intensiver trainieren, Crossfit, ok
Zweifel -> HIer wäre ein Vergleich, unabhängig von anderen Faktoren eben schön
Optimierung gF -> klar, da wird CF wohl gut funktionieren
Neue Reize -> hier ebenso
Neugier -> ;)
Alter Wein -> kann sehr lecker sein

Wenn man mal eine LD analysiert, dann braucht man beim Schwimmen a bißerl Technik, beim Radeln a bißerl Kraft in den Beinen und beim Laufen...?
Tja, hier gehen wohl die Meinungen auseinander.
Da sehe ich es eher wie NBer ...

Meine Überlegung in den letzten Jahren ging daher immer stärker in die Richtung, wie kann ich den Zeitpunkt 6h oder 7h simulieren - also den Moment, bei dem man in der LD anfängt, massiv zu verlieren (ich spreche jetzt bezogen auf ein schnelles Tempo). Und CF SCHEINT mir eine Möglichkeit darzustellen, wie ich im Training unter anderem genau das trainieren kann.
Interessanter Punkt ... über Ähnliches dachte ich heute beim Laufen auch nach ...

Ich bin nach wie vor verblüfft, daß hier niemand die aktuelle Situation des Winters miteinbezieht. Wie ich schon mal geschrieben habe, kann man aktuell nicht radeln (außer auf Ergo, Rolle, Spinning), also nur schwimmen, laufen und eben Krafttraining. Da ich letzteres noch nie gemacht habe, kann ich mit CF Laufen und Krafttraining optimal miteinander verbinden.
Wenn denn dann mal Frühjahr/Sommer kommen sollten, dann verschieben sich sicherlich die Schwerpunkte stärker zum "klassischen" Training - wobei ich auch da mal schauen werde, wie ich das genau gestalte.
Gut, da verstehe ich den Ansatz (oder die Ansätze) noch nicht vollkommen.
Speziell, wie weit man nun CF und "herkömmliches" (:Lachen2:) Training miteinander kombinert/kombinieren kann ...

Dirk schreibt's ja auch im Artikel :
Deshalb ist es nahezu unmöglich so etwas in sein normales Triathlontraining zu übernehmen.

Sei es nun auf die Woche bezogen oder auf die gesamte Saison ...

Im Winter etwas Athletik, Kraft, Abwechslung etc. ist sicher von Vorteil.
Generell die ein oder andere CF-Einheit einzubauen schadet sicherlich auch nicht. Aber zumindest letzteres "zählt" ja schon nicht mehr als Crossfit.

Es hat allerdings auch noch niemand behauptet, daß CF das ideale Training für die LD sei. Soweit sind wir noch gar nicht, abgesehen davon, daß das was Dirk (und ich) vorhaben, mehr in Richtung Crossfit-Endurance geht.
Meines Empfindens nach steht die Frage im Raum, ob man mit CF auf der LD generell besser als mit "klassischem Training".

Wie auch immer, viel Vergnügen, viel Erfolg !
Wäre schön, wenn wir auch durch vergleichbare Ergebnisse ein paar neue Erkenntnisse gewinnen könnten ... :Huhu:

Flow
17.02.2009, 19:50
Wenn ich 6-7h gut durchgekommen bin, dann glaubst Du, daß mein Stoffwechsel (was immer das hier sein soll) nicht auch noch für die letzten 2-3h ökonomisch genug arbeiten könnte? Daß er zwar bis zu siebten Stunde noch kann, dann aber nicht mehr?

Ich würde es eher so sehen, daß "er" im Ganzen nicht ökonomisch genug gearbeitet hat, um die Reserven auf 9-10h zu verteilen, sondern sie eben schon in den ersten 6-7h übermäßig aufgebraucht hat.
Um mal im Bild zu bleiben ... was auch immer das nun physiologisch zu bedeuten hat ...

Der Logik nach müßte man immer die Länge der Zielzeit der LD trainieren, also 9-10h, damit der Körper in diesem Zeitraum so ökonomisch wie möglich wird.
Wie du oben schon schriebst, könnte man ja versuchen, die Rennsituation nach 6-7h diesbezüglich zu simulieren.
Dann wäre z.B. eine weitere Frage : Macht man das durch muskuläre Vorermüdung oder "energetische Erschöpfung" wie z.B. Nüchternläufe.
Oder gar beides, wenn's denn erlaubt wäre ... :Lachen2:

Helmut S
17.02.2009, 20:01
Hallo Dirk,

Mal so als "Bestätigung": Im Artikel steht, dass Du glaubst,

dass Elemente daraus sich im Laufe der nächsten Jahre auch im Profibereich wiederfinden werden.

Ich persönlich kenne ja nur zwei Profitriathleten persönlich - also nicht recht repräsentativ. Allerdings trainieren Beide seit einigen Jahren mit CF Elementen so wie Du sie beschreibst. Insofern stimmt das, was Du sagst, es ist eigentlich sogar schon "weiter". Das ist bei denen allerdings integriert ins Triatraining und es sind auch nur Elemente. Aber darum ging's Dir ja ...

Grüße Helmut

FuXX
17.02.2009, 20:29
Wenn man mal eine LD analysiert, dann braucht man beim Schwimmen a bißerl Technik, beim Radeln a bißerl Kraft in den Beinen und beim Laufen...?
Tja, hier gehen wohl die Meinungen auseinander. Während ich immer mehr bezweifle, daß noch mehr Ausdauertraining mich beim Laufen in der LD schneller macht, sagen andere, daß ich halt mehr und länger im Training laufen müßte.
Nur: Das ist nicht mein Problem, wenn ich nach 5h und 46min auf die Laufstrecke gehe. Wer bis dahin flott unterwegs war, hat IMO generell kein Ausdauerproblem, sondern in zunehmendem Maße ein Kraftproblem.Du hast sicher kein Ausdauer Problem, aber ich bin mir nicht sicher, ob man schnelles Laufen beim IM mit Kraft gleichsetzen kann. (gerade die Krafttypen können meist nicht laufen, sondern Rad fahren)

Es gibt nach meiner Einschätzung noch andere Eckpunkte die die Laufleistung bestimmen. Vor allem die Laufökonomie wird dabei von vielen unterbewertet. Einfach mal an die Strecke gehen und schauen, was so alles als laufen bezeichnet wird - mal ehrlich, da fällt einem nix mehr ein!

Neben der Technik gibt's dann noch etwas, was ich als Schlagresistenz bezeichne - wie stark ermüdet die Muskulatur durch die schlagartigen Belastungen beim laufen? Gordo nennt die Fähigkeit das wegzustecken muscular endurance, genau wie er auch die KA auf dem Rad bezeichnet - nach meiner Erfahrung sind diese beiden Fähigkeiten aber etwa so weit voneinander entfernt wie Erde und Mond.

Ich würde tippen, auch bei dir handelt es sich um eine Kombination von zu verbessernder Laufökonomie und mangelnder Schlagresistenz - die aber nicht jeder gleich weit ausbauen kann. Mehr Kraft schadet aber sicher nicht beim laufen - so lange man nicht schwerer wird. Denn machen wir uns nix vor, vorne laufen die Bleistifte, hinten die Radiergummis.

aloha,
FuXX

PS: Wer schnell laufen will muss vor allem eins tun: Schnell laufen - aber das macht man ja auch bei CF - du bist also sicher nicht auf dem ganz falschen Weg. Im Moment wird CF dennoch nicht mein Weg werden, vll später mal...
PPS: Warum es keinen Sinn ergibt die Trainingszeiten endlos auszudehnen haben wir letztes Jahr irgendwo hier shconmal diskutiert, Dirk und ich standen da aber ziemlich alleine.

mauna_kea
17.02.2009, 21:35
Eigentlich wollte ich ja nix mehr dazu schreiben, damit ich endlich wieder in Ruhe trainieren kann, aber jetzt noch einmal:

Crossfit istein ziemlich komplettes und komplexes System.
Das kann niemand - und schon gar nicht ich - in 4 beiträgen befriedigend beschreiben.
Auf slowtwitch gibts ja die gleichen Diskussionen wie hier, die zum gleichen Ergebnis führen:
Nämlich keins.
Crossfit wird niemals das optimale Langdistanztraining sein, wenn man ohne Rücksicht auf das Restleben und Gesundheit trainieren will oder kann.
Das ist auch garnicht das Ziel und wurde hier schon x-mal gesagt.

Fürs laufen haben die Crossfitter auch eine Lösung im Angebot: Pose running.
Ernährung: Paleo
Krafttraining: Olympisches Gewichtheben mit Freihantel
und und und.
wie gesagt komplex.
Wers nicht selber macht kann sich das nicht vorstellen.

Das wars jetzt - Ende von meiner Seite.

FuXX
17.02.2009, 22:02
Fürs laufen haben die Crossfitter auch eine Lösung im Angebot: Pose running.Pose ist son Hype Thema - der Kerl (wie hieß er, Romanow?) hat nix anderes gemacht, als einen seit Jahrzehnten bekannten Laufstil anschaulich zu erklären. Die Erklärung ist wirklich verständlich, wenn auch physikalisch inkorrekt - nur erzählen eben tausend andere Trainer das gleiche, ganz ohne Hype. Ich hab mal was von dem gelesen, da schrieb er, dass die Gravitation einen vorwärts bewegen würde - der gute Isaac rotiert immer noch, da bin ich sicher (als die Schuhhampels seinen Namen missbrauchten, erhöhte sich seine Winkelgeschwindigkeit ;))

Der Laufstil ist aber wahrlich kein CF Erkennungsmerkmal - und ich bezweifle auch, dass ein großer Teil der CFler diesen Stil wirklich läuft. Die meisten laufen halt eher wie ein Sack Kartoffeln ;)

FuXX

mauna_kea
17.02.2009, 22:13
Der Laufstil ist aber wahrlich kein CF Erkennungsmerkmal - und ich bezweifle auch, dass ein großer Teil der CFler diesen Stil wirklich läuft. Die meisten laufen halt eher wie ein Sack Kartoffeln ;)

FuXX

Sie üben halt.
www.crossfitendurance.com -> linke Spalte sind einige Videos und wie ich finde recht anschaulich erklärt.
Dude würde sagen: Die Füße müssen möglichst schnell den Boden wieder verlassen.

dickermichel
17.02.2009, 23:05
Meines Empfindens nach steht die Frage im Raum, ob man mit CF auf der LD generell besser als mit "klassischem Training".


In welchem Raum steht die Frage denn genau?

Evtl. ist das ja DAS Mißverständnis.
Das alle meinen, wir sprächen hier von einer kompletten Ablösung des klassischen Triathlontrainings durch CF (die "Problematik" der Headline von Arne mit dem "revolutionieren" ist ja schon hinlänglich durchgekaut worden).
Wenn davon die Rede ist, daß CF und klass. Training sich nicht gut miteinander vertragen, dann heißt das, daß das z.B. in EINER oder ZWEI Trainingswoche/n nicht funktioniert, aber nicht, daß ich nicht nach drei, vier Monaten CF entweder von heute auf morgen oder Stück für Stück auf klass. Triathlontraining umschwenken kann/will/muß.

dickermichel
17.02.2009, 23:08
... oder "energetische Erschöpfung" wie z.B. Nüchternläufe.


Hm, ich bin schon zweieinhalb Stunden nüchtern gelaufen oder drei, vier Stunden nüchtern geradelt, aber das ist keine Simulation des o.g. Problems, sondern halt eine konsequente Fettverbrennungseinheit (bitte keine Diskussion darüber, daß der Körper da sofort anfängt, Muskeleiweiß abzubauen...), die aber nicht die Ermüdungssituation simuliert.

dickermichel
17.02.2009, 23:19
aber ich bin mir nicht sicher, ob man schnelles Laufen beim IM mit Kraft gleichsetzen kann.


Zeigst Du mir, wo ich das geschrieben habe, dann kann ich dazu was sagen...;)


Es gibt nach meiner Einschätzung noch andere Eckpunkte die die Laufleistung bestimmen. Vor allem die Laufökonomie wird dabei von vielen unterbewertet.


D'accord. Wie Du ja selbst weißt, helfen z.B. gerade schnelle Einheiten bei der Ökonomisierung der Bewegung.


Neben der Technik gibt's dann noch etwas, was ich als Schlagresistenz bezeichne - wie stark ermüdet die Muskulatur durch die schlagartigen Belastungen beim laufen?

Seitdem ich Schellens live 2004 und 2005 in Lanzarote und dann 2006 in Südafrika siegen sehen habe, "beschäftige" ich mich mit dem Thema. Da ich zudem nur mit dem Free laufe, hat sich mein Laufstil sicherlich vom Komplettauftreter mit entsprechender Belastung wegentwickelt.


Mehr Kraft schadet aber sicher nicht beim laufen - so lange man nicht schwerer wird. Denn machen wir uns nix vor, vorne laufen die Bleistifte, hinten die Radiergummis.

Eben. Niemand hat behauptet, daß man mit Gewichten allein schneller wird.
Aber Du setzt doch auch recht heftige Gewichte für Kniebeugen ein - erzähl doch mal über Deine Erfahrungen dabei und warum Du das machst!

Gruß: Michel

drullse
17.02.2009, 23:39
Seitdem ich Schellens live 2004 und 2005 in Lanzarote und dann 2006 in Südafrika siegen sehen habe, "beschäftige" ich mich mit dem Thema. Da ich zudem nur mit dem Free laufe, hat sich mein Laufstil sicherlich vom Komplettauftreter mit entsprechender Belastung wegentwickelt.

Hast Du mal Dein Gewicht mit dem von Schellens verglichen? Da dürfte nicht so einfach ein Rückschluß von ihm auf Dich zu ziehen sein.

d. - war mit Schellens zu ner Einheit im Pool und fragt sich, wo der Spargeltarzan die Kraft fürs Schwimmen her nimmt...

dickermichel
18.02.2009, 00:13
Hast Du mal Dein Gewicht mit dem von Schellens verglichen? Da dürfte nicht so einfach ein Rückschluß von ihm auf Dich zu ziehen sein.


:Lachanfall:

Mit Euch zu "diskutieren", ist wirklich erheiternd...:Lachanfall:
Nur weil ich mich aus einem bestimmten Anlass mit einem Thema beschäftige, heißt das doch noch lange nicht, daß ich mich eins zu eins mit der anlassgebenden Person vergleiche.
Ich darf mir doch auch ein Video vom Phelps oder Popow anschauen, ohne daß jemand dabei je auf die Idee käme, ich würde nun so wie die schwimmen können...

Aber danke für den Hinweis...:Lachanfall:

drullse
18.02.2009, 01:22
:Lachanfall:

Mit Euch zu "diskutieren", ist wirklich erheiternd...:Lachanfall:
Nur weil ich mich aus einem bestimmten Anlass mit einem Thema beschäftige, heißt das doch noch lange nicht, daß ich mich eins zu eins mit der anlassgebenden Person vergleiche.
Ich darf mir doch auch ein Video vom Phelps oder Popow anschauen, ohne daß jemand dabei je auf die Idee käme, ich würde nun so wie die schwimmen können...

Aber danke für den Hinweis...:Lachanfall:

Ist mir schon klar, dass Du Dich nicht direkt mit ihm verglichen hast...

mcrun
18.02.2009, 08:00
Hallo,

es ist schon ziemlich lange her...und nicht ganz offtopic.

Ich verabredete mich mit einem Typ zum Bergsteigen in den Westalpen, harte Sachen, keine Normalwege.

Der andere trainierte gerade auf eine Auslandsbergfahrt an einem 7000er, rannte stundenlang durch den Wald und fuhr Rennrad = klassisches Duathlontraining+ Klettern.

Ich machte neben dem Klettern 2x die Woche Karatetraining. Das war weniger Prügelei, sondern ein knallhartes Konditions- und Kraftgymnastiktraining mit...

Liegestützen, Bauchaufzügen, Hampelmann, Hocksprüngen, Kniebeugen...

(und zum Schluss noch ein bisschen Prügelei). Dauerläufe kaum.

Beim einzigen Dauerlauf, den wir zusammen machten, kamen ihm gehörige Zweifel, ob ich fit genug wäre, denn er hängte mich gnadenlos ab.

Bei den Tourenzustiegen und in den Touren war aber kein Unterschied zu bemerken. Wir waren beide gleich ausdauernd und schnell.

Durch die Gymnastik im Karatetraining hatte ich mir Grundlagenausdauer antrainiert und zwar mit deutlich weniger Zeitaufwand als der andere.
Es funktioniert also und es lohnt sich, sich mit crossfit zu beschäftigen.

Gruß
mcrun

mauna_kea
18.02.2009, 08:14
Ich sehe gerade beim Crossfitkrafttraining einige Vorteile zum klassischen Training.
1. Der Kreislauf wird gleich mittrainiert (20 Min. CF sind eine Kreislaufbelastung ca. 5km Lauf)
Im Endeffekt ists doch dem Kreislauf egal, ob er jetzt radelt oder zB. Kniebeugen macht
2. Die Gewichte sind nicht so hoch, was ja auch Verletzungen vorbeugt.
Unser Fuxx (mit seinen 6xkg ja nicht gerade ein Schwergewicht) macht mittlerweile klassisches Kniebeugentraining mit 100kg)
Wir hingegen sind gerade mal bei 40kg Kreuzheben, was lächerlich dagegen ist. Kniebeugen haben wir max mit 25kg gemacht. Trotzdem haben wir uns enorm gesteigert und es bleiben ja noch einige kg Luft.
3. Funktionales Training
Wir trainieren immer viele Muskeln und deren Zusammenspiel gleichzeitig - auch das beugt Verletzungen vor.
Eine Frontkniebeuge ist zB. was ganz anderes als ne klassische Kniebeuge mit dem Gewicht auf dem Rücken.
oder mein Liebling: Überkopfkniebeugen. Eine hammerübung, die allein schon fast ein Studio ersetzt.
Auch Kettlebells sind hervorragend für funktionales Training geeignet.
4. Es macht einfach mehr Spaß ;)


Ausdauer
Hier dreht sich unsere diskussion im Kreis.
Entweder heisst es: So bekommt ihr keine Ausdauer oder Ja die Lebenskilometer zählen halt auch. :confused:

dickermichel
Ich denke bei ihm brauchen wir über fehlende Audauer nicht zu diskutieren. Seine "(Luxus)Probleme" (die ich gern hätte) liegen woanders.
Aber das kriege ich auch noch mit ihm hin.:Cheese:

@mcrun
Ich kenne einige gute Kampfsportler und bin froh, dass die hier nicht bei Triathlons auftauchen. Mit einem bin ich letztes jahr mal Rad gefahren. Es war hart - für mich.

Flow
18.02.2009, 08:31
Hm, ich bin schon zweieinhalb Stunden nüchtern gelaufen oder drei, vier Stunden nüchtern geradelt, aber das ist keine Simulation des o.g. Problems, sondern halt eine konsequente Fettverbrennungseinheit (bitte keine Diskussion darüber, daß der Körper da sofort anfängt, Muskeleiweiß abzubauen...), die aber nicht die Ermüdungssituation simuliert.
Einen Aspekt der (Ermüdungs-)Situation, nämlich die "energetische Ermüdung". Ein anderer wäre, wie geschrieben, die muskuläre Ermüdung. Sicherlich gibt es noch weitere, wie z.B. "mentale Ermüdung" etc.
Man kann diese bestimmt getrennt simulieren und damit trainineren, auch ohne sich dabei in die "original 6-7h WK-Situation" begeben zu müssen.

Die Frage bleibt, welche Aspekte die entscheidenden sind.

Ist wohl auch individuell unterschiedlich.
Bei meiner letzten LD (Nizza '08 :Huhu:) war es z.B. die Hitze, die ich im Berliner Winter zu wenig simuliert hatte und die mich beim Laufen niedergestreckt hat. Muskulär wäre ich noch topfit (:Lachen2:) gewesen. Wäre die Hitze nicht gewesen, wäre ich eventuell an die "systemische Ermüdung" als meinen nächsten, persönlichen Limiter gestossen. Kreislauf, Energieversorgung, "Gesamtpower" ... was immer es ist ...

qbz
18.02.2009, 08:48
Beim einzigen Dauerlauf, den wir zusammen machten, kamen ihm gehörige Zweifel, ob ich fit genug wäre, denn er hängte mich gnadenlos ab.



Spräche in meinen Augen eher für die Trainingsweise Deines Freundes beim Ziel Triathlon, wenn man mit einem 2-Personenvergleich Verallgemeinerungen für das Training überhaupt begründen will, kann.

-qbz

dickermichel
18.02.2009, 09:02
Seine "(Luxus)Probleme" (die ich gern hätte) liegen woanders.


Da weißt Du aber mehr als ich - wo liegen die denn nun genau?
:Cheese:

mauna_kea
18.02.2009, 09:09
Da weißt Du aber mehr als ich - wo liegen die denn nun genau?
:Cheese:

Das klären wir dann unter uns - wollen hier ja nicht alles verraten. ;)

mcrun
18.02.2009, 09:50
Spräche in meinen Augen eher für die Trainingsweise Deines Freundes beim Ziel Triathlon, wenn man mit einem 2-Personenvergleich Verallgemeinerungen für das Training überhaupt begründen will, kann.

-qbz

...ganz ohne spezifisches Training geht es in meinen Augen nie.

Ich muss nicht zwingend 2-Personenvergleiche anstellen.
Ich kann auch sagen: Ich war fit mit dem Training in einer ähnlichen Kraft- und Konditionsgymnastik wie Crossfit in einer Sportart, für die man Langzeit- und Kraftausdauer benötigt.

Übrigens habe ich im Folgejahr kein Karatetraining mehr gemacht (ich sollte bei Turnieren mitkämpfen, das wollte ich nicht) sondern Dauerläufe und musste für dieselbe konditionelle Fitness wesentlich mehr Zeit aufwenden.

Aber nochmals, ganz ohne spezifisches Training geht es nicht.

Gruß
mcrun

mauna_kea
18.02.2009, 09:53
...ganz ohne spezifisches Training geht es in meinen Augen nie.

Gruß
mcrun

Dann schau mal in unseren Plan rein.
Wir schwimmen, radeln und laufen. dazu Cf Einheiten, in denen gelaufen wird.
Ausserdem noch eine längere Einheit pro Woche.
Und wir haben ja Basephase, das wird dann noch spzifischer. :Cheese:

mcrun
18.02.2009, 10:07
Dann schau mal in unseren Plan rein.
Wir schwimmen, radeln und laufen. dazu Cf Einheiten, in denen gelaufen wird.
Ausserdem noch eine längere Einheit pro Woche.
Und wir haben ja Basephase, das wird dann noch spzifischer. :Cheese:

..eben genau. Ich unterstütze dich in deinen Thesen und wollte dies durch mein Beispiel aus einer anderen Welt untermauern.

Gruß
mcrun

qbz
18.02.2009, 10:28
Übrigens habe ich im Folgejahr kein Karatetraining mehr gemacht (ich sollte bei Turnieren mitkämpfen, das wollte ich nicht) sondern Dauerläufe und musste für dieselbe konditionelle Fitness wesentlich mehr Zeit aufwenden.

Aber nochmals, ganz ohne spezifisches Training geht es nicht.

Gruß
mcrun

Du brauchtest mehr Zeit durch das Dauerlauftraining, bist aber vermutlich schneller u. länger gerannt. Mehr wollte ich ja nicht einwenden ;-) . Ob das nun "dieselbe konditionelle Fitness" war wie davor beim Karatetraining oder nicht, rein "akademische" Frage.
Insofern setze ich für meine Person für das Triathlontraining die Prioritäten anders: das Training der drei Sportarten 1. Priorität.

-qbz

FuXX
18.02.2009, 22:43
Eben. Niemand hat behauptet, daß man mit Gewichten allein schneller wird.
Aber Du setzt doch auch recht heftige Gewichte für Kniebeugen ein - erzähl doch mal über Deine Erfahrungen dabei und warum Du das machst!Ach, die 110kg... ;)

Warum ich das mache ist ja klar - ich will schneller Rad fahren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das fürs Laufen allein auch machen würde. Allerdings ist in Lore of Running quasi das gleiche Krafttraining drin wie in Gordos IM Büchlein - schaden wird es dem Lauf vermutlich auch nicht.

Meine Erfahrung ist bisher, dass meine Kraft erstaunlich schnell zunimmt - viel schneller als ich es jemals für moeglich gehalten hätte. Ich hab mich immer für den absoluten Antikrafttypen gehalten, vll lag ich da nicht ganz richtig und ich bin noch mehr allrounder als ich dachte (nur doof, dass ich nix richtig kann ;)).

Ich bin gespannt inwieweit ich das dann auf dem Rad umsetzen kann - aber bis ich das weiß dauert's noch etwas, vll auch länger als nur diese Saison. Ich merk aber jetzt schon beim Radtraining, dass eine relativ gute Kraftausdauer da ist. Gleichzeitig ist aber auch die Ermüdung vom Krafttraining einen oder 2 Tage lang gut spürbar. Aber das wird, Ende März wird ja beim Krafttraining reduziert.

FuXX

powermanpapa
18.02.2009, 22:51
Ach, die 110kg... ;)
...
FuXX

tiefe Kniebeuge? Respekt!

hab Kniebeugen nie gemocht
mach jetzt aber wieder, fühle irgendwie das die mir den Druck am Berg wenns schweeer wird, bringen könnten

Kreuzheben hab ich nie gemacht, fange jetzt aber vorsichtig damit an--Angst um meine Bandscheiben--denke mal wenn ichs nicht falsch mache, bringt mir das schöne untere Rückenstabi, die auch beim Laufen zu gute kommt

FuXX
19.02.2009, 12:15
Ne, mache keine tiefen Kniebeugen, dann lieber ein paar kg mehr. Die Ausfuehrung wird bei den tiefen nicht einfacher und die Belastung fuer's Knie wird hoeher. Zudem ist der entscheidende Teil nicht die Kraft bei starker Kniebeugung, sondern eher bei schwacher.

Die 110 wuerde ich dann auch glaub ich nicht schaffen, zumindest jetzt nicht. Irgendwann probier ich das aber mal, dann aber mit ganz wenig Gewicht.

FuXX,
heute Morgen erstmalig 120kg.

mauna_kea
19.02.2009, 12:29
@pmp
kreuzheben wird auch als "health lift" bezeichnet.
ich habe ja einen gleitwirbel, was ja nicht ohne ist.
kreuzheben hilft mir immer, wenn ich schmerzen hab.
bisher allerdings erstmal nur mit 40kg.
die technik ist wichtig, deshalb unbedingt videos ansehen oder mal im studio fragen.

@fuxx
kniebeugen so wie du sie machst sind mir zu spezialisiert. tiefe kniebeugen sind die "königin unter den übungen" und trainieren noch viel mehr zusätzlich.
ausserdem mache ich die als frontkniebeuge mit 30kg und nicht wie du mit >100kg
was ist nun weniger verletzungsanfällig ?
hier noch was:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf

läufer0815
19.02.2009, 20:53
@

@fuxx
kniebeugen so wie du sie machst sind mir zu spezialisiert. tiefe kniebeugen sind die "königin unter den übungen" und trainieren noch viel mehr zusätzlich.
ausserdem mache ich die als frontkniebeuge mit 30kg und nicht wie du mit >100kg
was ist nun weniger verletzungsanfällig ?
hier noch was:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf

Bei Frontkniebeuge trainierst Du aber nicht soviel Muskulatur, wie mit "normalen" tiefen Kniebeuge. Wenn Du 30 Kg Frontkniebeugen machst, kannst du locker 60 Kg normale Kniebeuge machen.
Die Ausführung der Frontk. ist auch wesentlich schwerer, vorsicht Rücken, Knie nicht vor den Füßen, etc.

Frontkniebeugen würde ich erst machen, wenn ich normale Kniebeugen mind. 15x mit meinem Körpergewicht auf der Stange gemacht habe.

Also für Anfänger ist die Übung nichts. Oder siehst Du das anders?
Nicht das jetzt deine "Anhänger" jetzt alle diese Frontkniebeugen machen.;)

Flow
19.02.2009, 21:51
@pmp
kreuzheben wird auch als "health lift" bezeichnet.
Ich kenne die ja eher unter deadlift ... :Lachen2:

Ist zur Zeit auch eine meiner Lieblingsübungen ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/d055.gif
Leider können meine Hände gerade das nicht mehr halten, was der Rücken inzwischen gerne heben möchte ... :Gruebeln:

Saubere Ausführung ist wohl extrem wichtig !

powermanpapa
19.02.2009, 22:08
hab mich heut vom Trainer anleiten lassen

er hat mir dann auch alternativ noch die "GoodMornings" ans Herz gelegt

jo, Flow, saubere Ausführung gaanz wichtig----sonst machts mehr kaputt als gut

aber ich werds mal beibehalten, weil mir sonst die Bauchmuskeln den Rücken krumm ziehen :Cheese:

mauna_kea
19.02.2009, 22:58
Also für Anfänger ist die Übung nichts. Oder siehst Du das anders?
Nicht das jetzt deine "Anhänger" jetzt alle diese Frontkniebeugen machen.;)

Wir machen schon länger frontsquats. Wir haben halt erst mit der stange (10kg) angefangen und die bewegung geübt. Jetzt machen wir uns auf den langen weg das gewicht zu steigern.
da wir ja CF mäßig trainieren brauchen wir nicht viel gewicht. könnt ihr ja mal ausprobieren:

Quick and squat
Drei Runden auf Zeit -
300 Singles jumps (Seilspringen)
10 OverheadSquats mit 25kg
10 Frontsquats mit 25kg

schöne Übung ;) Ich habe 12 Min. gebraucht.
War aber in der Weihnachtswoche. Denke heute wäre ich um einiges schneller.

Mir gefallen bei den Langhantelsachen am besten:
deadlift, clen&jerk,overheadsquats und frontsquats.

backsquats machen wir nicht, weil man da zu viel gewicht braucht und weil wir keine ständer zum ablegen des gewichts haben.

Klugschnacker
19.02.2009, 23:38
Mittlerweile hat sich ein Verlag bei mir gemeldet, der auf Trainingsliteratur spezialisiert ist. Man würde mauna_keas Konzept gerne als Buch herausbringen, mit ihm und dickermichel als Autor.

Ich kann für mich persönlich sagen, dass ich dieses Buch gerne in meinem Schrank hätte. Allein die vielen neuen Fachbegriffe, die man nur mit Bildern versteht, sowie die vielen neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnisse würden eine Buchform rechtfertigen. Also, macht Euch mal dran!
:quaeldich:

(Oder nehmt’s als Kompliment.)

Grüße,
Arne

Flow
20.02.2009, 08:05
er hat mir dann auch alternativ noch die "GoodMornings" ans Herz gelegt
Ist das die "deadlift-Variante", bei der man "in den Beinen eher aufrecht" bleibt, dafür mit dem Oberkörper betont weit runtergeht ?

Mit den Beinen arbeite ich beim Kreuzheben auch recht wenig (will ja den Rückenstrecker trainieren), vom "vorne zu tief runter gehen" wurde mir allerdings abgeraten. Man gerät wohl leicht in eine Rundrücken-Haltung und belastet die Wirbelsäule übermäßig ...

jo, Flow, saubere Ausführung gaanz wichtig----sonst machts mehr kaputt als gut

aber ich werds mal beibehalten, weil mir sonst die Bauchmuskeln den Rücken krumm ziehen :Cheese:
So, und da habe ich ja nun mal überlegt, ob ich nicht ein wenig mit Linda flirten könnte ... :cool:
"Linda"

Kreuzheben 1,5faches Körpergewicht
Bankdrücken 1faches Körpergewicht
Stoßen 0,75faches Körpergewicht
Jeweils 10Wdh. Kreuzheben/Bankdrücken/Stoßen, dann 9 Wiederholungen usw. bis 1 Wdh. – auf Zeit, das heißt so wenig Pausen wie möglich.
... und habe doch glatt mal 'nen Trainer angesprochen, ob er mir die saubere Ausführung des "Stoßens" beibringen könnte ...
Nun, er hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen ... :Lachen2:
"Hochkomplexe. hochdynamische Übung ... stufenweises Erlernen ... sehr speziell, eigentlich nur für Gewichtheber ... keiner der Trainer hier wird dir das wirklich anständig erklären können ..."
Also heftiger Widerstand, dringendes Abraten ...
Bei einem anderen Trainer ("echter Bodybuilder") das gleiche ...

Und nun ... :confused:

Soll ich ohne genaue, kompetente Anleitung die Finger davon lassen oder à la "alles Weicheier" ganz archaisch nackt in den verschneiten Wald rennen und einfach nach Gefühl mal ordentlich ein paar Baumstämme rumwuchten ... ?

powermanpapa
20.02.2009, 08:16
Ist das die "deadlift-Variante", bei der man "in den Beinen eher aufrecht" bleibt, dafür mit dem Oberkörper betont weit runtergeht ?

... ?

jo!

hab das gestern erst mit 20 dann mit 40kg probiert und beim größeren Gewicht gleich gemerkt das man beginnt zu verfälschen und der Spalt zwischen nutzen und schaden gleich schnell gering werden kann

.?


yep!

da werden einige sich ganz ordentlich bei weh tun, auf das gehypte springen sie euphorisch drauf um dann festzustellen das es doch nicht soo leicht geht

grad Kreuzheben kann gefährlich werden wenn man im dritten Satz ermüüdet ist und nur noch die Linda im Kopf hat, genauso möcht ich die Trias sehen die ihr dreiviertel Gewicht 10x übern Kopf drücken, auch da wirds Beulen geben :Lachanfall:

ich werd mir mal die Bären bei uns im Studio zur Brust nehmen und mir das von denen mal vorführen lassen

bezweifle das da mehr als 2 von Hundert zusammen kommen, die die Linde flachgelegt bekommen

mauna_kea
20.02.2009, 08:20
@flow
schau dir die videos auf crossfit.com oder youtube zu den übungen an.
schau sie dir 100mal an, denn sie sind gut gemacht.
dann beginne mit einem besenstiel oder einer langhantelstange (10kg) ohne gewichte und lerne die übungen.
dann steigere dich langsam, wobei du immer auf die ausführung achten solltest.
dann klappts auch.
kann allerdings einige zeit dauern, bis du bei den abgegebenen lasten angelangt bist,aber das ist doch der spaß
der fehler ist doch, dass alle sofort mit hoher last da ranwollen.
und ob ein fitnessstudio da der richtige ansprechpartner ist, wage ich zu betweifeln. hab gestern noch mit "michelinmännchen" bei uns im studio diskutiert - hoffnungslos.
schau lieber mal, ob du nicht einen gewichtheberverein oder sowas in deiner nähe hast - ist auch billiger.

ich kann für mich nur sagen, dass ich bisher damit gut klarkomme und auch steigerungen verspüre - ohne mich bisher zu verletzen.
falscher ehrgeiz schadet allerdings immer, egal was man macht.

Linda ist übrigens einer der "Hammerübungen" und sollte nur mal als beispiel dienen den Unterschied zum klassischen Krafttraining zu zeigen, denn so trainiert kein Kraftsportler.
Bis dahin ist es ein sehr weiter weg, für uns quasi so als wollte man als Einsteiger einen ironman machen.
Der Weg ist das Ziel.

Nachtwandler
20.02.2009, 08:24
Ich habe gestern abend mal eine "Sondereinheit" mit der Langhantel eingeschoben. Alle Übungen, die mir bisher so geläufig sind, mal durchprobiert und das Gewicht in 5kg Schritten gesteigert. Zur Technikschulung und mal zu sehen, welche Gewichte für welche Übung überhaupt sinnvoll sind.

Jetzt habe ich eine Tabelle mit den Lasten, die ich gut bewältige und meist 5kg drüber ist dann Maxlast. Wobei ich das noch nicht ausgereizt habe. Dazu habe ich zu viel Respekt vor dem Gewicht, um nicht zu sagen Schiss. :Cheese:

Als Triathlet bin ich gefährdet im See zu ertrinken oder irgendein Bäuerlein fährt mich morgens um 5 Uhr über den Haufen. Crossfitter (solche blutigen wie wir) werden von der eigenen Hantel erschlagen.

Die Deadlifts gehen klaro bis zu allem was ich an Eisen derzeit habe. Bei den meisten anderen Sachen ist so bei 35kg Schluss. Mit Abstand am schwächsten sind die Overhead Squats, 20kg gehen gut aber 25 nur mit Mühe und echt mulmigem Gefühl. Mangelnde Technik und damit schlecht fixiertes Gewicht.

Die Übung im Weihnachts-Special habe ich noch ganz gut hinbekommen, aber das waren 20kg. Ich find die Overhead Squats auch gut, aber technisch auch sehr anspruchsvoll.

Mit der Langhantel muss ich wohl immer mal eine Übung außer der Reihe einfügen. Man soll ja an seinen Schwächen arbeiten ;)

Gruß,
Nachtwandler

Flow
20.02.2009, 08:30
jo!

hab das gestern erst mit 20 dann mit 40kg probiert und beim größeren Gewicht gleich gemerkt das man beginnt zu verfälschen und der Spalt zwischen nutzen und schaden gleich schnell gering werden kann
Habe das selbst nicht bemerkt, bis ich mal darauf hingewiesen wurde ...
Seitlich vor den Spiegel gestellt und genau auf den Rücken geachtet, merkt man doch, daß die korrekte Haltung etwas schwieriger wird, wenn die Stange unterhalb Kniehöhe kommt ...
Viel tiefer gehe ich inzwischen nicht mehr runter.

grad Kreuzheben kann gefährlich werden wenn man im dritten Satz ermüüdet ist und nur noch die Linda im Kopf hat, genauso möcht ich die Trias sehen die ihr dreiviertel Gewicht 10x übern Kopf drücken, auch da wirds Beulen geben :Lachanfall:
Kreuzheben kriege ich mittlerweile schon sauber hin.
Beim Stoßen habe ich da viel größere Bedenken, allein schon wegen der Dynamik.
Der erste Teil geht doch mit ordentlich Schwung ab ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/konfus/c035.gif
So wie ich das verlinkte Video in Erinnerung habe, wurde da aber nur bis Schulterhöhe gestoßen ... ? :Gruebeln: ... oder war das nur die Mädchenvariante ... :confused:

Bzgl. Gewicht :
Da kann man ja auch erstmal klein anfangen ...

Flow
20.02.2009, 08:46
schau dir die videos auf crossfit.com oder youtube zu den übungen an.
schau sie dir 100mal an, denn sie sind gut gemacht.
dann beginne mit einem besenstiel oder einer langhantelstange (10kg) ohne gewichte und lerne die übungen.
dann steigere dich langsam, wobei du immer auf die ausführung achten solltest.
dann klappts auch.
kann allerdings einige zeit dauern, bis du bei den abgegebenen lasten angelangt bist,aber das ist doch der spaß
Ok, kann man machen ... aber ein erfahrener Trainer, der sich das anschaut und dir deine Fehler aufzeigt und ausmerzt, ist schon nochmal was anderes.
Und gerade beim Stoßen wäre das vielleicht nicht ganz verkehrt.
Die Übungen sollen ja auch alle intensiv, auf Zeit und bis zur Erschöpfung ausgeführt werden.
Am Ende auch noch mit hohem Gewicht.
Da sollte man nicht schlampen !

der fehler ist doch, dass alle sofort mit hoher last da ranwollen.
Das auch !
Da geht die Aufmerksamkeit schnell weg vom eigenen Körper hin zu den dicken Eisen-Scheiben ...
Im ehrgeizigen Training mal zu schnell laufen ist wohl schwer ... 100kg kann sich dagegen jeder erstmal auflegen !

und ob ein fitnessstudio da der richtige ansprechpartner ist, wage ich zu betweifeln. hab gestern noch mit "michelinmännchen" bei uns im studio diskutiert - hoffnungslos.
Ich kann hier im Uni-Studio trainieren ... da hat man ein paar Sportwissenschaftler, nur vereinzelt Mastfleisch und preislich kaum zu schlagen ...

schau lieber mal, ob du nicht einen gewichtheberverein oder sowas in deiner nähe hast
Daran dachte ich auch schon ... :Lachen2: ... mal sehen, ob's 'ne unkomplizerte Möglichkeit gibt ...

chick
20.02.2009, 09:21
Ouups!
http://www.youtube.com/watch?v=1m6vcyQqx_Q&eurl
Also, seid vorsichtig! ;)

dickermichel
20.02.2009, 09:21
Ich dachte, Ihr seid mit Haar und Haut Triathleten, die ihren Sport lieben und diesen von Tag bis Nacht ausüben und nix anderes machen wollen - und jetzt muß ich feststellen, daß auf einmal aus jeder Ecke erfahrene Gewichtheber krabbeln...:Cheese:

Gruß vom Michel, der in puncto Langhantel noch blutiger Einsteiger ists

Flow
20.02.2009, 10:02
Ich dachte, Ihr seid mit Haar und Haut Triathleten, die ihren Sport lieben und diesen von Tag bis Nacht ausüben und nix anderes machen wollen

Nene ... das waren die anderen ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/g040.gif ... "die Leute" ... :Cheese:

powermanpapa
20.02.2009, 11:51
Ich dachte, Ihr seid mit Haar und Haut Triathleten, die ihren Sport lieben und diesen von Tag bis Nacht ausüben und nix anderes machen wollen - und jetzt muß ich feststellen, daß auf einmal aus jeder Ecke erfahrene Gewichtheber krabbeln...:Cheese:

Gruß vom Michel, der in puncto Langhantel noch blutiger Einsteiger ists

Ich hab schon mit Gewichten Trainiert, da hast du noch in die Windeln ge..... :Huhu:

mit 13 bekam ich selbstgemachte Hantel von nem Cousin geschenkt.

bei ner Übung bekam das Ding nach hinten Übergewicht und statt loszulassen wollt ich den Schreibtisch hinter mir schützen

als ich danach meinen Zeigefinger betrachtete, stelle ich eindeutig fest

der muss gebrochen sein

dickermichel
20.02.2009, 12:12
Ich hab schon mit Gewichten Trainiert, da hast du noch in die Windeln ge..... :Huhu:

mit 13 bekam ich selbstgemachte Hantel von nem Cousin geschenkt.


Boah, bist Du alt, Opi...:Lachen2:

Wie auch immer: ich amüsiere mich auf jeden Fall köstlich, daß erst alle gegen alternative Trainingsformen wettern und dabei selbst schon längst alternativ trainieren...:Cheese: ...duck und wech!!!!

Gruß vom Michel, der mit 12 oder 13 keine Hantel hatte, sondern einen Expander (mit fünf Strängen, die man variabel einsetzen konnte).

Flow
20.02.2009, 12:22
Gruß vom Michel, der mit 12 oder 13 keine Hantel hatte, sondern einen Expander (mit fünf Strängen, die man variabel einsetzen konnte).
Pah, ich hatte einen Bullworker :

http://seowyew.com/images/h_004.jpg

Mit dem kann man gnadenlos alles trainieren ... :Cheese:

Triathlon war also damals schon überflüssig ... :Lachen2:

powermanpapa
20.02.2009, 13:10
Boah, bist Du alt, Opi...:Lachen2:

Wie auch immer: ich amüsiere mich auf jeden Fall köstlich, daß erst alle gegen alternative Trainingsformen wettern und dabei selbst schon längst alternativ trainieren...:Cheese: ...duck und wech!!!!

Gruß vom Michel, der mit 12 oder 13 keine Hantel hatte, sondern einen Expander (mit fünf Strängen, die man variabel einsetzen konnte).

als du 12 warst, bin ich ins Sportstudio gejoggt .... ähh gewaldlauft und hab dort 100kg auf der Bank gedrück
meine Expander hatte ich zu der Zeit schon zerrissen :Huhu:

http://picasaweb.google.de/lh/photo/YoHQqzhEnx1x_KKqqz3c1A?feat=directlink

mauna_kea
20.02.2009, 13:29
@pmp
hast denn mittlerweile mal die 100burpees gemacht ? ;)
ist ne feine übung - und man braucht noch nichtmal gewichte :Lachanfall:
(ich stell mir das gerade mit bleiweste vor - tödlich)

erikuwe
20.02.2009, 14:05
... und habe doch glatt mal 'nen Trainer angesprochen, ob er mir die saubere Ausführung des "Stoßens" beibringen könnte ...
Nun, er hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen ... :Lachen2:
"Hochkomplexe. hochdynamische Übung ... stufenweises Erlernen ... sehr speziell, eigentlich nur für Gewichtheber ... keiner der Trainer hier wird dir das wirklich anständig erklären können ..."
Also heftiger Widerstand, dringendes Abraten ...
Bei einem anderen Trainer ("echter Bodybuilder") das gleiche ...

Und nun ... :confused:

Soll ich ohne genaue, kompetente Anleitung die Finger davon lassen oder à la "alles Weicheier" ganz archaisch nackt in den verschneiten Wald rennen und einfach nach Gefühl mal ordentlich ein paar Baumstämme rumwuchten ... ?

Moin, Moin dem geneigten Leser,

auf die "falsche" Frage kann es auch keine "richtige" Antwort geben!

Die Übungen bei Linda sind, mit richtiger Übersetzung, Kreuzheben, Umsetzen und Bankdrücken. Das Umsetzen ist der machbare (1.) Bewegungsablauf der gewichtheberischen Gesamtübung "Stossen", wobei der im Zitat beschriebene, richtig gefähliche 2. Bewegungsablauf, das Ausstoßen ist.

Erik
der im Osten bereits als Kind mit Zusatzgewichten und ohne Doping im Leistungssport trainiert hat.

Crossfit-Sympathisant

powermanpapa
20.02.2009, 14:08
@pmp
hast denn mittlerweile mal die 100burpees gemacht ? ;)
ist ne feine übung - und man braucht noch nichtmal gewichte :Lachanfall:
(ich stell mir das gerade mit bleiweste vor - tödlich)

nee noch nich

wenns wetter mal passabel ist, geh ich auf unsren Trimmdichpfad

und ne selbstgegossene Bleiweste hab ich auch noch :cool:

chick
20.02.2009, 14:14
...

Crossfit-Sympathisant
:Blumen: :Cheese:

chick
20.02.2009, 14:31
nee noch nich

wenns wetter mal passabel ist, geh ich auf unsren Trimmdichpfad
...
Faule Ausrede! Die Burpees (mit Liegestütz und Sprung!) kannste doch auch in der Wohnung machen! :Cheese:

chick
20.02.2009, 14:44
Hier könnte Ihr Text stehen!
(kleiner Test) :Cheese:

powermanpapa
20.02.2009, 14:45
Faule Ausrede! Die Burpees (mit Liegestütz und Sprung!) kannste doch auch in der Wohnung machen! :Cheese:

wie war das nochmal? 100Stck in 3min? wird schwer....... aber in 5 müssts gehen

hab grad mal probiert, muss mich aber erst mental drauf einstellen und muss nachher mit meinem Bub zum Sportstudio joggen

da schaun die schon alle recht komisch, weil ich beim Training an den Geräten arich laut atme, meine Frau meinte gestern, wenn ich dich hier suche, muss ich nur horchen

mauna_kea
20.02.2009, 14:51
wie war das nochmal? 100Stck in 3min? wird schwer....... aber in 5 müssts gehen



Wow, dann wärst du schneller als dickermichel und der gilt unter uns schon als alien.

@erikuwe
ja, das "umsetzen" wars. werde ich noch ändern im text.

dickermichel
20.02.2009, 14:51
wie war das nochmal? 100Stck in 3min? wird schwer....... aber in 5 müssts gehen


Oh, Mann, Du nimmst die Klappe aber wirklich dermaßen voll...:Lachanfall: ...unglaublich....

Es kommt zwar auch auf Speed an, aber ohne die richtige Ausführung gilt es nicht. Also richtig schön runter in die Kniebeuge, dann nach hinten in die Liegestütz springen, wieder nach vorne, dann senkrecht hoch mit Armen über dem Kopf zusammen und wieder von vorne.

In 5min wirst Du gerade mal die ersten 50-60 geschafft haben...:Huhu:

dickermichel
20.02.2009, 14:54
wenns wetter mal passabel ist, geh ich auf unsren Trimmdichpfad


Hahihaho, ich dachte, Du wärst hier der Eisenhans bei uns.
Außerdem solltest die Burpees soundso am besten zuhause machen, sonst bekommen ja alle mit, wie Du leidest...

powermanpapa
20.02.2009, 15:50
Hahihaho, ich dachte, Du wärst hier der Eisenhans bei uns.
............. sonst bekommen ja alle mit, wie Du leidest...

der Eisenpeter ;)

jetzt wird mal wirklich Zeit für ein
--"Crossfit Triathlon Ausdauer für Richtige Männer Seminar"

Freitag abend---Natural Eating Abend mit 5 Weizen zum runterspülen
Samstag:
6:00 Wecken
6:30 richtig Laufen mit Fuxx
8:00 natural Frühstück
9:00 Crossfit mit MK
10:00 richtig Rad fahren mit DM
13:00 Natural Mittagessen
14:00 Verdauungsläufchen
15:00 Crossfit
16:00 Bauchtraining und Pilates mit MKF
17:00 Spinning
20:00 CF mit schweren Gewichten
21:00 Natural Weizen trinken

und am Sonntag werden die Intensitäten gesteigert

mauna_kea
20.02.2009, 15:54
@pmp
hört sich gut an. :Cheese:

drullse
20.02.2009, 15:58
Ich komm auch. Einer muss das ja für's Magazin dokumentieren... :Cheese:

Flow
20.02.2009, 16:03
der Eisenpeter ;)

jetzt wird mal wirklich Zeit für ein
--"Crossfit Triathlon Ausdauer für Richtige Männer Seminar"

Freitag abend---Natural Eating Abend mit 5 Weizen zum runterspülen
Samstag:
6:00 Wecken
6:30 richtig Laufen mit Fuxx
8:00 natural Frühstück
9:00 Crossfit mit MK
10:00 richtig Rad fahren mit DM
13:00 Natural Mittagessen
14:00 Verdauungsläufchen
15:00 Crossfit
16:00 Bauchtraining und Pilates mit MKF
17:00 Spinning
20:00 CF mit schweren Gewichten
21:00 Natural Weizen trinken

und am Sonntag werden die Intensitäten gesteigert
Prima ... da kann ich vorher dann noch 'ne Runde schwimmen ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/d055.gif

dickermichel
20.02.2009, 16:13
jetzt wird mal wirklich Zeit für ein
--"Crossfit Triathlon Ausdauer für Richtige Männer Seminar"

Freitag abend---Natural Eating Abend mit 5 Weizen zum runterspülen
Samstag:
6:00 Wecken
6:30 richtig Laufen mit Fuxx
8:00 natural Frühstück
9:00 Crossfit mit MK
10:00 richtig Rad fahren mit DM
13:00 Natural Mittagessen
14:00 Verdauungsläufchen
15:00 Crossfit
16:00 Bauchtraining und Pilates mit MKF
17:00 Spinning
20:00 CF mit schweren Gewichten
21:00 Natural Weizen trinken

und am Sonntag werden die Intensitäten gesteigert

Geiles Programm.
Ehrlich.
Dirk, laß uns das machen:
Das ultimative ABSCHIESS-Wochenende.
Machen wir von mir aus drei Weizen am Freitagabend als MUSS, aber dann den Samstag genau so, wie PMP ihn beschrieben hat, allerdings würde ich das Verdauungsläufchen streichen und statt dessen nach dem Radeln mit DM einen 20min-Mörderlauf setzen.
Dafür gibt's dann zwischen 13.00 und 15.00 Diskussionen zu verschiedensten sinnlosen Themen, damit wir uns richtig auf die nächste CF-Einheit freuen.
Sonntagfrüh geht's dann erst mal nüchtern (also ohne Frühstück...:Cheese: ) zur ersten CF-Einheit und direkt danach zum Schwimmen (immer noch nüchtern).
10.00 Frühstück
11.00 CF legs
11.30 Abschluß-Radrennen
13.30 mit Abschluß-Lauf
14.30 Duschen
Ab 15.00 Kuchen essen!!!

Das fände ich wirklich klasse. Also nix von wegen, wir machen mal ein bißchen was, sondern ganz bewußt:
Gruppendynamischer, exzessiver Masochismus.

Muß halt nur jeder vorher unterschreiben, daß er mit seinem Leben abgeschlossen hat und in der noch zu gründenden "Hall of fame of CF" seine letzte Ruhe finden will.

Sehr schön.

chick
20.02.2009, 16:38
...

Freitag abend---Natural Eating Abend mit 5 Weizen zum runterspülen...
Da wäre für mich nach dem zweiten Weizen Feierabend - gingen fünf Viertele auch, oder wäre das zu Weicheimässig? :Lachen2:

Nachtwandler
20.02.2009, 17:11
Schade, ich kann zu dem Termin leider nicht ...

:Cheese:

mauna_kea
20.02.2009, 17:16
Ok, ich sehe schon ihr seid heute ziemlich kreativ.
Mein Vorschlag wäre ein
Triathlon-Szene Crossfitgames Hardcore Samstag
Ich stelle mir da so 5-10 Disziplinen vor, die man sich noch ausdenken muss.
Abends wird dann wieder die Pizzeria bei uns angemietet. Weizen gibts da auch.

Wer hätte Interesse ?
Termin 14. oder 28.3 in Duisburg

Übungsvorschläge (Klimmzüge gehen im Studio nicht)
Tabataintervall auf dem Laufband
4 Runden a 50Kniebeugen/200m Laufen
Radergometer/Rudern/Seilspringen
100Burpees


Bitte Liste ergänzen

chick
20.02.2009, 17:56
...Wer hätte Interesse ?
Termin 14. oder 28.3 in Duisburg ...
14. würde mir passen.
Nach 20min. CF gehe ich schon mal vor in die Pizzeria :Lachanfall:

TriVet
20.02.2009, 18:08
Wer hätte Interesse ?
Termin 14. oder 28.3 in Duisburg
[B]Übungsvorschläge (Klimmzüge gehen im Studio nicht)
Tabataintervall auf dem Laufband
4 Runden a 50Kniebeugen/200m Laufen
Radergometer/Rudern/Seilspringen
100Burpees


Interesse hätte ich, Termin wäre schwierig, aber nicht unmöglich;) .
Übungen wären mir die oben schon genug, ansonsten meinetwegen noch paar Overheadsquats/-lunges?!

powermanpapa
20.02.2009, 18:33
ich bin dabei

meine Frau hat zwar die Nase hochgezogen
aber manchmal muss ein Mann eben...........

beide Termine kann ich einplanen, da ich zum Glück vorher, mit meiner Frau bei nem Wellness Wochenende am Kochelsee bin

dickermichel
20.02.2009, 19:14
Ich könnte nur am 14.3. und dann aber nur mit mindestens folgenden Übungen:

- 20min: 5xThruster, 7x Hang Powercleans, 10x Sumodeadlifthighpull (je mit 25kg-Hantel)

- Isometric Tabatas

- Kettlehell

Außerdem geht das ja gar nicht, wenn wir keine Klimmzug-Übungen machen können!!! Also nix Nancy, Cindy, Angie usw????
Dann ist es doch kein Crossfit!!!!

Schade ist halt, daß wir noch nicht radfahren können, dann müßen wir halt deadly spinning machen.

Gruß: Michel

powermanpapa
20.02.2009, 19:17
Ich könnte nur am 14.3. und dann aber nur mit mindestens folgenden Übungen:

- 20min: 5xThruster, 7x Hang Powercleans, 10x Sumodeadlifthighpull (je mit 25kg-Hantel)

- Isometric Tabatas

- Kettlehell

Außerdem geht das ja gar nicht, wenn wir keine Klimmzug-Übungen machen können!!! Also nix Nancy, Cindy, Angie usw????
Dann ist es doch kein Crossfit!!!!

Schade ist halt, daß wir noch nicht radfahren können, dann müßen wir halt deadly spinning machen.

Gruß: Michel


hört sich gut an

ich bring nen Laser Thermometer mit, dann kann man beim Spinning auch sehen, wer die Bremse zudreht und wer nicht :Peitsche:


--das hat mal nen Spinning Instruktor gemacht und promt haben einige mit sofortiger Kündigung der Sportstudio Mitgliedschaft gedroht

Helmut S
20.02.2009, 19:21
--das hat mal nen Spinning Instruktor gemacht und promt haben einige mit sofortiger Kündigung der Sportstudio Mitgliedschaft gedroht

Treibst Du Dich mit Blendern rum oder was? ;)

powermanpapa
20.02.2009, 19:29
Treibst Du Dich mit Blendern rum oder was? ;)

bei mir bekommt jeder EINE Chance ;) und Praxis vor Theorie