PDA

Vollständige Version anzeigen : Inferno Trathlon


feinkost
15.02.2009, 14:46
Hallo und guten Tag zusammen,

ich habe vor einigen Tagen einen Bericht über den Inferno Triathlon gesehen.

Gefällt mir gut. Hab auch schon mal ne Halbdistanz gemacht.

Zum Mountinbike hab ich mal ne Frage :

reicht ein 28" ATB auch?

Ich will ja nicht vorne mitmischen, aber mir nen neues Rad zu kaufen dazu braucht es ein wenig mehr Geld.

GrrIngo
15.02.2009, 17:28
Mit 'nem ATB zum Inferno? Naja, ich weiß ja nicht... Den Anstieg bis zur kleinen Scheidegg wirst Du wohl noch schaffen - evt. darfst Du die ersten 30-40m Schlammloch halt waten und das Rad tragen. Auf der Abfahrt dagegen könnte es doch zu heftig sein. Wasserrinnen bei Tempo 50 queren - dahinter standen einige, die beim MTB Schlauch wechseln durften, Wurzelpassagen, und solche Vergnügen kommen bis Wengen, und dann kommt der richtig lustige Abschnitt: die Waldweg-Serpentinen runter nach Lauterbrunnen. Da hatte ich schon Befürchtungen, ob da mein Rad heile herunter kommt (HS33-Felgenbremse). Mit dem ATB wäre das wohl nicht so lustig gewesen...

Gruß
GrrIngo

FuXX
15.02.2009, 17:35
So lange du mindestens 1,8" Reifen auf das ATB aufziehen kannst, ist das kein Problem. Es geht auch mit schmaleren, aber im Schotter bergab ist ein breiter Reifen IMHO besser, da man oben drauf und nicht im Schotter drin fährt. Ich wei auch nicht wie robust die Bremsen an deinem ATB sind - denn da geht's ganz schön runter und man muss heftig bremsen!

Die Waldserpentinen und den Singletrail seh ich übrigens als problemlos an, die schnelle Schotterabschnitte sind IMHO deutlich unangenehmer - kommt aber auch drauf an wie tief der schotter ist, das ist nämlich nicht jedes Jahr gleich. Und aufpassen bei den Rinnen, sonst werden die zu Sprungschanzen.

Allerdings frag ich mich wie das
Gefällt mir gut. Hab auch schon mal ne Halbdistanz gemacht.zum Inferno passt?!?

Dir ist klar, dass man für den Inferno länger braucht als z.B. für den IM Germany?

FuXX,
im August endlich mal wieder beim Inferno!

sybenwurz
15.02.2009, 17:51
Ich wei auch nicht wie robust die Bremsen an deinem ATB sind

Darf ich an der Stelle einhaken und nach den Unterschieden hinsichtlich Wirkung von ein und der selben (Felgen-)Bremse am 26"-MTB gegenüber nem 28"-ATB fragen...:Lachen2: ???

Vielleicht sollten wir darüber hinaus mal ne Definition des Begriffes "ATB" festlegen;- nach alter Väter Verständnis war das nämlich mal n MTB (26") mit Schutzblechen und Gepäckträger.
Ich vermute mal stark, dass "feinkost" eigentlich ein "Crossrad" ("MTB" mit 28" und schmaleren Reifen) meint.
An dieser Stelle würde ich dann gerne in den Raum stellen, dass es 29"-MTBs gibt, die einige Vorteile durch die grossen Reifen (die Laufräder haben 28"/622mm, daher wäre es unangemessen, von grossen "Rädern" zu sprechen...) verbuchen können (die ich jedoch nicht ohne weiteres auf ein Crossrad übertragen würde;- auch nicht auf eines mit breiteren Reifen. Dazu fehlt es alleine schon an ner vernünftigen Gabel).

FuXX
15.02.2009, 17:56
Darf ich an der Stelle einhaken und nach den Unterschieden hinsichtlich Wirkung von ein und der selben (Felgen-)Bremse am 26"-MTB gegenüber nem 28"-ATB fragen...:Lachen2: ???Die Frage ist: Wieviel hält die Felge aus? Ist sie dünner, dicker als MTB Fegen? Etc. pp.

Ne schmalere Felge, da wird sicher die Wärmelast höher, dann schmieren die Beläge eher, der Schlauch kann eher platzen, was weiß ich was alles. Die Abfahrt ist nicht ohne, da es viele Kurven gibt für die man stark bremsen muss. Da haben auch schon diverse Leute ihre Scheibenbremser verraucht! Die halten nämlich nicht unbedingt besser als V-Brakes.

Was sein ATB nun genau sein soll, weiß ich aber auch nicht :)

FuXX

PS: Ein Crossrad mit Cantibremsen würde ich da nicht fahren wollen!

sybenwurz
15.02.2009, 18:09
Die Frage ist: Wieviel hält die Felge aus? Ist sie dünner, dicker als MTB Fegen? Etc. pp.

Normal gar nicht. Das Profil der meisten Felgen wird durch die gleiche Matritze gepresst wie das von MTB-Felgen;- nur werden bei denen halt die Stücke, die zur Felge geringelt werden, kürzer abgeschnitten.
Meine Frage bezog sich hinterfotzigerweise darauf, dass das mechanische Übersetzungsverhältnis einer Felgenbremse nicht von der Felgengrösse abhängt (vernachlässigt man mal den Reifen bzw. die Reifenhöhe, der/die das noch beeinflusst).

Ansonsten stimme ich dir zu: ich möchte generell nicht mit nem Rad mit Cantibremsen irgendwo unter wettkampfbedingungen runterfahren;- egal wie eilig.
Nen sehr schönen Absatz dazu schreibt Henri Lesewitz in seinem Buch "Held am Sonntag", wo er hirnrissiger Weise auf die Idee kam, mit seinem Retro-MTB inklusive Cantis an nem beinharten MTB-Marathon teilzunehmen.

Zusammenfassend meine ich wirklich, dass man zum Inferno durchaus ein MTB für den MTB-Teil dabeihaben sollte, speziell, wenn ich so rauszuhören meine, dasses sich bei feinkosts ATB eher so um ein Alltagsradl zu handeln scheint...
So ein Ding auf halbwegs fahrbar zu trimmen iss nicht billiger als ein günstiges und 5Jahre altes Hardtail aus der Bucht.
Das eigene Fahrkönnen steht dann auf nem anderen Blatt;- dazu haben wir von einem, der kein MTB hat, noch gar nix gehört.

maifelder
15.02.2009, 18:29
Das eigene Fahrkönnen steht dann auf nem anderen Blatt;- dazu haben wir von einem, der kein MTB hat, noch gar nix gehört.


Die wenigsten Triathleten können mit Fahrkönnen aufwarten, im Vergleich zu MTBler, Crossern oder Radrennfahrer. Hatte beim Henninger Turm, obwohl ich nicht gebremst habe, bei 90Grad-Kurven jedesmal 5m verloren.

Solange ich lieber hoch als runter fahre, werde ich beim Inferno nicht starten.
Einer der Gründe wird sein, dass ich beim Ötzi in diesem Jahr mit einem umgerüsteten MTB starten werden. Ich will endlich auch mal wie eine gesengte Sau den Berg runterdüsen, ohne mir in die Hose scheißen zu müssen.

GrrIngo
15.02.2009, 19:04
Meine Frage bezog sich hinterfotzigerweise darauf, dass das mechanische Übersetzungsverhältnis einer Felgenbremse nicht von der Felgengrösse abhängt (vernachlässigt man mal den Reifen bzw. die Reifenhöhe, der/die das noch beeinflusst).

Ansonsten stimme ich dir zu: ich möchte generell nicht mit nem Rad mit Cantibremsen irgendwo unter wettkampfbedingungen runterfahren;- egal wie eilig.


Das Problem bei den meisten 28"-ATBs dürfte selbst bei zum MTB vergleichbaren Felgenbremse die Stabilität des Laufrad/Gabelsystems sein. Dazu die ATB-typischen breiten Reifen - 50mm und mehr Reifenbreite ist hier selten bis gar nicht möglich. Das Rad ist halt nicht für diesen Einsatz gedacht und gebaut (im Gegensatz zu den Twentyniner-MTBs).

Was die Felgenbremsen angeht... 'ne gut eingestellte Canti oder auch eine ordentliche V-Brake geht schon, 'ne HS33 ist sicherlich besser, aber 'ne 180er Scheibe wäre mir schon lieber gewesen. Alternativ gut 5kg weniger auf den Rippen :D. Nur leider konnte ich nicht mal eben gut 5kg abspecken, mein kleines Hardtail konnte ich auch nicht auf Scheibenbremsen umrüsten, und noch ein weiteres Rad kann ich momentan schlecht unterbringen...

Gruß
GrrIngo (dessen schlechte MTB-Teilzeit weniger an Fahrtechnik noch an den Bremsen lag, sondern vor allem daran, daß er auf dem RR zuwenig gefuttert hatte, und somit auf Notstrom den Berg hochkletterte... Beim nächsten Mal weiß er es besser!)

FuXX
15.02.2009, 19:13
Mir fällt gerade ein, dass ne Freundin von mir, die noch nie irgendein Rennen gefahren ist, mit nem Trekkingrad in der Staffel die MTB Strecke gemacht hat - sie war allerdings auch eher locker unterwegs - hat's aber geschafft. Es geht also einiges ;)

felö
15.02.2009, 19:25
Es geht ja viel, aber auf der Strecke sollte man wohl schon ein MTB haben. Die Auffahrt ist ja nicht so technisch anspruchsvoll, aber die Abfahrt ist schon nicht so leicht, v.a. weil man schon ein paar Stunden Belastung in den Knochen hat, v.a. wenn´s wie im letzten Jahr feucht ist.

Zudem würde ich mich mal nach dem Reglement erkundigen, bei den meisten MTB-Rennen sind 28er Fahrräder nicht erlaubt, ich weiß allerdings nicht, wie´s beim Inferno ist.

Gruß Felö (hoffe auch wieder dabei zu sein)

feinkost
15.02.2009, 19:44
Hallo, die Aussage das ich schon mal ne Halbdistanz gemacht habe sollte eigentlich zeigen dass ich schon weis was schwimmen radfahren und laufen im Stück bedeutet.

Natürlich ist jedes rennen anders.

Zu dem Rad, ebend 28" mit Scheibenbremsen und einer Federgabel minderer Qualität.:Cheese: ausgestattet.

ATB heisst auf neudeutsch: all terrain bike.

Ist meine Stadtschlampe, über die Alpen bin ich auf Schotterpisten damit (gut - bergab waren die MTBs schneller) und für ne längere Tour mit Gepäck ist das Ding auch gut.

War eben so ne Frage, evt ne andere Gabel rein. Ein 3. Drahtesel im Keller bringt Unruhe in den Stall.;)

feinkost
15.02.2009, 19:49
Achso

Thema fahrkönnen -- naja. Bin eben ein alter Mann, da wachsen die Knochen nicht mehr so schell zusammen.

Ich will eigentlich nur durchkommen.

Luigi
04.08.2009, 14:05
kommt aber auch drauf an wie tief der schotter ist, das ist nämlich nicht jedes Jahr gleich. Und aufpassen bei den Rinnen, sonst werden die zu Sprungschanzen.


In Sachen Schotter kann ich für 2009 Entwarnung geben (stand Ende Juli, daran wird sich wohl auch nix mehr ändern). Ich bin vor 2 Wochen die MTB Strecke 4 mal runtergefahren. Der Schotter ist griffig und eher unproblematisch. Kein dickes Schotterbett. Plan und ohne große Rillen (Forstautobahn).
Die Sprungschanzen sind natürlich immer noch vorhanden. Es stimmt, wer da zu schnell runter donnert macht einen rießigen Sprung in´s Nivana.
Ich bin kein sehr geübter MTB Fahrer. Aber die Strecke ist zumindest bei relativer Trockenheit sehr gut zu fahren. Oben bei den ersten 2km gibt´s 2-3 Stellen vor Kurven, wo man nicht zu schnell sein darf um die Kurve noch zu bekommen. Dann kann man´s bis Wengen, mit Ausnahme der 3 besagten Betonschanzen rollen lassen. Aber die sieht man eigentlich rechtzeitig. Den Serpentinenweg hinter Wengen fand ich bei Trockenheit sehr gut fahrbar. Mir hat´s sogar so viel Spaß gemacht, daß ich nach 16 Uhr noch mal mit dem Bike nach Wengen hoch bin um ihn nochmal zu fahren. Ich fand den echt geil.
Beim letzten Training war´s naß, keine Sturzbäche nur leichter regen. Nun waren die Stellen natürlich deutlich schwieriger, aber selbst für mich noch fahrbar. Ich denke wer absteigt und schiebt riskiert noch eher auf dem Hintern zu landen wie der der langsam und kontrolliert runterfährt. Alles auch ein wenig eine Frage der Geschwindigkeit. Wer da mal zu schnell wird, hat glaube ich auf dem engen Weg keine guten Karten. Sobald die Reifen rutschen war´s das. Außer man ist natürlich ein guter Biker.
Wie es bei Platzregen aussieht kann ich nicht sagen, vermutlich wird´s dann zumindest für mich eher unfahrbar, zumindest extrem schwer. Aber wer sagt, daß das 2009 passiert. So schlecht wie Juni und Juli war, muß der August einfach schön werden.

Alles in allem hatte ich von dem was man im Vorfeld so gelesen hat über die MTB Inferno Strecke schlimmeres befürchtet. Und eine deutlich krassere MTB Strecke erwartet. Alles in allem glaube ich man muss natürlich respekt aber keinesfalls Angst vor der Strecke haben.

An alle die den Inferno schon gemacht haben, eine frage zur Streckenführung, habe an der Stelle kein Schild gefunden.

Aufstieg zum kleinen Scheidegg nach dem Ende der Teerstraße. Muss man da gerade aus (MTB Weg Hinweisschild "kleines Scheidegg"), oder recht´s???. Ich hoffe doch grade aus, denn der Wanderweg an der Zwischenstation vorbei ist ziemlich havy für mich mit den Stufen streckenweise eigentlich fast unfahrbar. Bunny Hops kann ich nicht.

Meine Equipment: Habe nur ein altes Scott Endorphin (ein echter Klassiker) mit Magura Bremsen und 9-fach SRAM nachgerüstet . Reifen: Racing Ralph von Schwalbe, ich finde ein extrem griffiger Reifen.

FuXX
04.08.2009, 15:20
Ich weiss nicht mehr genau wie es da aussieht, aber die ganze Auffahrt ist technisch einfach. Und so lange man standfeste Bremsen hat und ein bisschen Fahrrad fahren kann, schafft man auch die Abfahrt. Als ich 2002 das erste Mal mitgemacht habe, sass ich zuvor nur 3 Mal auf dem MTB. (bin damals uebrigens auch ein Endorphin gefahren, war geliehen, hatte kein MTB)

FuXX

trifi70
04.08.2009, 15:40
Ich würde die Strecke nicht "leicht" nennen, aber sie ist auch für Anfänger machbar. Man sollte halt bergab etwas vorsichtiger fahren. Und in den engen Serpentinen ab Wengen kann man durchaus den Sattel 10 oder auch mehr cm absenken, dann hat man nicht das Gefühl als ginge man jederzeit über den Lenker (kommt natürlich auch auf die Überhöhung an ;) ).

28" ist nicht das Problem. Reifen und Bremse schon eher. Ich hatte normale V-Brakes, es war trocken und ging problemlos.

Racing Ralph würde ich dort bei Nässe nicht fahren wollen, aber ich bin auch nicht der MTB-Spezi...

Stufen sind da nirgends, die Auffahrt ist technisch problemlos, oben hin lediglich etwas steil, sodass die meisten doch eher schieben. Ist auch nicht langsamer :Cheese:

FuXX
17.08.2009, 09:03
So Jungs, nach Alp D'Huez dem Norsemann und Embrun steht am Samstag ja nun ein weiterer knackiger Wettkampf an.

Wer ist alles da?

FuXX,
freut sich schon.

trifi70
17.08.2009, 14:33
:(

Wär gerne dabei, geht aber nicht. Vl. in 2-3 Jahren mal wieder...

Wünsch Euch viel Spaß und auch Glück, dass das Wetter mitspielt und bis Schilthorn offen ist :)

felö
17.08.2009, 16:05
Bin wohl dabei :cool: , wettertechnisch haben wir anscheinend eine realistische Chance, dass das Ziel auf dem Schilthorn sein wird (so man es denn erreicht) - hoffentlich bleibt´s so.

Allen anderen Teilnehmern viel Erfolg.

Gruß Felö

Pittermännche
17.08.2009, 18:20
Hallo zusammen!

Ich drücke Euch allen die Daumen! Habt vor allem Spaß und ich hoffe, dass das Wetter mitspielt. Ich konnte bei meinem Finish damals bis aufs Schilthorn - es war ein Traum!!! :)

Grüße,
Pittermännche

sybenwurz
17.08.2009, 21:53
Muss man da gerade aus, oder recht´s???.

Wie geil... :Lachanfall:

S., Klugschicer

X S 1 C H T
22.08.2009, 16:48
Mein Kollege ist mal wieder 2 geworden =)

m4rtin
22.08.2009, 17:04
Mein Kollege ist mal wieder 2 geworden =)

Wer hat sich den Sieg geholt?? Kannst du mal etwas über die Plazierungen berichten???

yankee
22.08.2009, 17:22
http://services.datasport.com/2009/tri/inferno/RANG001.HTM

gurke
22.08.2009, 17:37
Und der Fuxx ist 32. Glückwunsch:Blumen:

eifel-man
22.08.2009, 18:16
:) mein coach hat gewonnen - Marc Pschebizin ... !!!

... auch mr. inferno genannt !!!


An alle Finisher einen herzlichen Glückwunsch !!!

Wandergsellin
22.08.2009, 22:51
Herzlichen Glückwunsch allen Finishern! :Blumen:

Grad die Zusammenfassung auf SFSport gesehen. Das war wohl heute nicht ganz einfach! Das Wetter hat ja leider nicht so mitgespielt. Deshalb meinen Respekt!

Mandarine
22.08.2009, 23:08
Und unsere Ulli hat mit ihrer Staffel den 8.Platz von 197 gemacht.

Respekt und Glückwünsche in die Schweiz :bussi:

FuXX
23.08.2009, 20:13
Und der Fuxx ist 32. Glückwunsch:Blumen:Also für Glückwünsche gibt das wahrlich keinen Anlass. Trotzdem danke.

Aber das war nix. Gar nix.

Die Form war weg (vor 2 Wochen war se noch da, vor einer hab ich mir dann schon Sorgen gemacht). Das Wetter war sch*** und damit gar nicht meins und dann kamen noch andere Dinge dazu.

Aber über verkorkste Rennen kann man ja eh viel bessere Berichte schreiben ;)

FuXX

Das Mädchen
23.08.2009, 20:31
Glückwunsch an alle Finisher! Und gute Regeneration!
Und Fuxx. Gräm dich nicht! Musste halt nochmal ran :Blumen:

Pittermännche
24.08.2009, 08:27
Also für Glückwünsche gibt das wahrlich keinen Anlass. Trotzdem danke.

Aber das war nix. Gar nix.

Die Form war weg (vor 2 Wochen war se noch da, vor einer hab ich mir dann schon Sorgen gemacht). Das Wetter war sch*** und damit gar nicht meins und dann kamen noch andere Dinge dazu.

Aber über verkorkste Rennen kann man ja eh viel bessere Berichte schreiben ;)

FuXX

Kopf hoch Fuxx - dann machen wir das nächste Mal das Ding eben gemeinsam :)

Grüße,
Pittermännche

FuXX
24.08.2009, 11:33
@Julia: Passt schon. Samstag war ich doch etwas geknickt. Eigentlich schon ab Rennhalbzeit. Aber immerhin musste ich mir dann nicht mehr so arg weh tun ;)

@Harald: Also spaetesten 2011 bin ich wieder dabei. Ich freu mich drauf.

Mal gucken ob ich nachher nen ordentlichen Bericht zusammen bekomme ;)

FuXX

eifel-man
25.08.2009, 17:03
http://videoportal.sf.tv/video?id=5ddeef8a-57d0-4977-9de4-540ef2bc99d1

... klasse Video !!! :)

huck
25.08.2009, 19:53
http://videoportal.sf.tv/video?id=5ddeef8a-57d0-4977-9de4-540ef2bc99d1

... klasse Video !!! :)
bis auf den anmoderator :Nee:

psyXL
29.08.2009, 15:20
Mal gucken ob ich nachher nen ordentlichen Bericht zusammen bekomme ;)

FuXX

*hüstel*

Was macht der Bericht?

felö
12.09.2009, 12:04
Nach dem Urlaub jetzt ein Bericht von mir:

Die letzten Tage vor dem Inferno wird täglich in Spannung die spezielle Inferno-Wettervorhersage von Marco Stössel angeklickt, im Geiste habe ich Kleidersäcke gepackt und immer wieder gehofft, dass das Wetter hält und das Rennen nicht wie im Vorjahr abgebrochen wird.

Der Donnerstag vor dem Inferno-WE ist mit Packen ausgefüllt, nicht nur für den Wettkampf, nein auch das Urlaubsgepäck der Familie für die nächsten 3 Wochen muss untergebracht werden.

Am Freitag die lange Prozedur des Eincheckens: schon ein Erlebnis: das Beobachten der Teilnehmer - aufgeregte Ersttäter, weniger aufgeregte Wiederholungstäter und ein Wiedersehen mit alten Bekannten, allen voran mit Rennleiter Jan Cermak und Orga-Präsident Heinz Zurbrügg. Das Wetter wechselt ständig und so soll es laut Bericht von Marco Stössel am Abend in Mürren auch am Renntag sein, für den Nachmittag verspricht er etwas Sonne auf dem Schilthorn.

Nach kurzer Nacht vor dem Strandbad in Thun, einem kurzen Frühstück (Kaffee und das bewährte Erdbeermarmeladenbrot) folgen zahlreiche Toilettengänge, um dann pünktlich um 6:30h mit den anderen Teilnehmern in den unerwartet warmen (21 Grad?) Thunersee zu starten.
Wie immer benötige ich sehr lange, um in einen Rhythmus zu kommen (wenn man das bei mir als Bleiente so nennen kann). Die Wellen in der zweiten Hälfte sorgen dafür, dass ich bereits beim Schwimmen gefühlt mehr Flüssigkeit zu mir nehme, wie für den ganzen Tag geplant.

Froh das (ungeliebte) Schwimmen bewältigt zu haben, stiege ich nach ca. 56min aus dem See und bin gespannt, was das Radeln nach einem gemütlichen Wechsel so bringen wird.

Das Wetter zeigte sich infernalisch: Regen, Wolken, etwas Wind, die Abfahrten unangenehm aufgrund der Verhältnisse. Trotzdem ist es für mich ganz gut gelaufen, auch dank der Strategie auf der fast ebenen Strecke zwischen Interlaken und Meiringen nicht zu viele Körner zu lassen. Was habe ich mich gefreut, in Meiringen mein gesamtes phantastisches Betreuerteam (Kinder, Frau, Eltern) zu treffen ...

Im Aufsteig zu Großen Scheidegg haben dann die meisten verstanden, dass der Inferno eigene Regeln hat und die passende Übersetzung am Rad die Sache für die meisten Teilnehmer erleichtern kann. Die Abfahrt war dann wieder gewürzt mit schlechter Sicht (30m?), Nässe von oben und unten, Kälte, schlechter Straße, engen Kurven und so war ich froh sturzfrei und in persönlicher Bestzeit Grindelwald zu erreichen, um auf das Bike zu wechseln.

Die Bikestrecke war wie immer spannend: 1180Hm am Stück und man muss versuchen immer am Ball zu bleiben, ohne zu überdrehen - man merkt schon, dass man nicht mehr so ganz frisch ist ...
... und auch das ist Inferno: auf der Kleinen Scheidegg wird leckere Schokolade auf dem Tablett gerreicht und plötzlich bekomme ich die Brille von der Nase gezogen mit dem netten Hinweis "soll ich Dir mal schnell die Brille putzen?", um in Sekunden wieder sauber an den Platz zurückbefördert zu werden - Danke liebe Helfer, Ihr seid wieder super gewesen.

Die Abfahrt war dank Nässe wieder etwas undankbar: Eigentlich wollte ich dieses Jahr zwingend alles fahren, habe dann die Einfahrt in die Wurzelpassage nicht sauber bekommen, bin fast unfreiwillig abgestiegen und habe dann doch 5m geschoben. Die weitere Abfahrt lief rund und dem Wechsel in die Laufschuhe stand nichts entgegen.

... und so konnte sie beginnen, die "Wanderung" auf´s Schilhorn: Bis Mürren eine ständige Überwindung, möglichst viel zu laufen und dabei die Ernährung nicht zu vernachlässigen.

Aber welch ein Empfang in Mürren: entgegen der Vorjahre lautes Anfeuern von den Terrassen der Restaurants (mit deutlichen Unterschieden im Geräuschpegel zwischen Single-Athleten und Teilnehmern der Team-Trophy).
An der Verpflegung bin ich nochmal in den Genuss eines trockenen Trikots gekommen, Weste und Armlinge eingepackt und nach letzten aufmunternden Worten der Betreuer bin ich in den letzten (gefürchteten) Abschnitt gestartet: die Strecke von Mürren durch das Kanonenrohr Richtung Schilthorn. Im Kanonenrohr die Überraschung: durch einen sehr netten "Mitläufer" (allerherzlichsten Dank und Grüße an Christian aus Coburg) und einer kurzweiligen Unterhaltung schien das Kanonenrohr harmlos und (gefühlt) schnell bezwungen.
Auf dem Weg nach Birg dann Gedanken an das Rennen im Vorjahr, als das Rennen für mich dort wetterbedingt beendet wurde.

... und dann kamen die letzten 1,5km auf´s Schilthorn: man hört den Sprecher und mobilisiert im Bewußtsein, das Ding im Sack zu haben nochmals Kräfte, um das zu Genießen, auf das ich mich so lange gefreut habe: den Gang über die Treppenstufen und die Plattform in´s Ziel, auf den letzten Metern begleitet von meinen begeisterten Kindern und vom ganzen Betreuungsteam empfangen. Im Ziel folgte die herzliche Gratulation von Jan Cermak und Heinz Zurbrügg.

Fazit: Der Inferno 2009 war meine 3. Teilnahme am Inferno und nach einer Mitteldistanz im Juli 2009 mein 4. Triathlon überhaupt und meiner Meinung nach immer eine Reise wert. Die Organisiation perfekt, das Rennen führt man gegen sich selbst, die anderen Teilnehmer sind Mitleidende und eher keine Gegner, das Publikum ist klasse - die Region lebt den Inferno mit.
Trotz des Wetters hatte ich für mich ein ziemlich perfektes Rennen, dass ich die Zeit aus 2007 deutlich verbesserte war ein netter Nebeneffekt, auch wenn für mich bei einem Infernostart das primäre Ziel ist, das Schilthorn zu erreichen. Das Harte am Inferno sind aber eher die unzähligen Trainingsstunden im Regen, Schnee, bei Wind und Wetter auf dem RR, MTB, beim Laufen und Schwimmen. Am Renntag folgt die Belohnung - die Freude trägt man lange in sich, insbesondere wenn man den Tag mit einem so tollen Betreuungsteam teilen darf.

... ob ich wieder komme? - schau mer mal.....

Weitere Infos, Bilder und Berichte findet Ihr unter www.inferno.ch, u.a. auch zahlreiche Bilder, hier auch eines von Fuxx:

http://www.jungfrau-zeitung.ch/galerie/bildergalerien/galerie/inferno_triathlon09/

Gruß Felö

P.S.: Ach ja, die Zeit: 11:20h.

Christoph1972
13.09.2009, 20:51
Sehr schön! Ich muss den auch mal mitmachen. Mal sehen, vielleicht ja schon im nächsten Jahr, das wärs :Lachen2: