Vollständige Version anzeigen : Limiter beim Laufen...
Hallo ...
irgendwie ist bei mir der Knoten beim Laufen noch nciht geplatzt.
Kurz; bisher: Anfnag 2008 angefangen mit Laufen, ~ 1mal die Woche. Im Sommer 2 Monate pause, dann wieder wie davor. Seit beginn 2009 2 mal die Woche.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das mich irgendwas daran hindert schneller zu Laufen. Bin z.B. gerade 4x1000m gelaufen und habe die Kraft so eingeteilt, dass ich möglichst konstant laufen kann, aber am Ende auch nicht ehr all zu viel über ist. Beim vierten 1000er auf der zweiten hälfte nochmal das Tempo gesteigert bis zum Sprint. Sinn der Aktion war dabei einmal zu schauen wie hoch der Puls geht (ja ich habe die letzten beiden Tage davor nicht Trainiert). Abgesehen von dem Sprint am Ende lag das Tempo auf den 100ern so bei ~4:45/km ... den maximal Puls hätte ich oberhalb von 185 erwrtet, er lag aber nur bei 180! Dabei hatte ich das gefühl, das die Muskeln zwar leicht angesäuert sind, aber nicht erschölpf waren, einhergehend mit einer extrem heftigen Atmung. Ende letzten Jahres hatte ich auf dem Rad nen Maximalpuls von 187, was mich darüber grübeln lässt warum er beim Laufen verhältnismäßig "tief" liegt. Hätte schon erwartet auch in dem Bereich oder drüber zu liegen.
Frage mich nun, ob es wohl möglich ist, dass VO2 zu niedrig ist!? Da der Winter sehr sehr Grundlagenlastig war. Kennt sich jemand damit aus? Das würde zumindest die Symptome erklären. Werde die Woche auch mal nen Fachmann fragen.
Gruß.
Du läufst zu selten. :cool:
Du solltest 3-4x pro Woche laufen um echte Fortschritte zu erzielen. :quaeldich:
Helmut S
10.02.2009, 19:58
Du machst zuviel Geschiss. Mach lieber mehr Sport.
roadrunner
10.02.2009, 20:10
Ich gebe da Falko schon recht, öfter laufen sollte helfen!
Da ja im Mai ein HM ansteht solltest du Schon Regelmässig
20-25 KM die Woche Laufen, wobei ich dir dabei keine Intervalle auf der Bahn sondern die Dauermethode empfehlen würde!
Wenn dir dann nach Tempo der Sinn dann streu welches ein(Fahrtspiel) und zu einem Späteren zeitpunkt Tempodauerläufe(TDL) die 20-45 minuten unterhalb der Schwelle (wenn es sie denn gibt;)) gelaufen werden.
Erzähl mal was über dein Lauftraining der letzten 4-6 Wochen(Anzahl der einheiten, Gesamt KM, Gesamtzeit, usw.) und sag mir bitte das du nicht nur auf die Bahn gehst.
:Huhu:
@roadrunner: ~20km / woche ... Di: ~45min etwas anstrengender, zB 4x1000, normal mit Fahrtspielen, Tempolauf ... So. 80min+ locker. Auf ner Bahn war ich noch nicht - messe Strecken wenn ich welche brauche vorher ab. Mein HM-Plan sieht in etwa die Sachen die du aufgezählt hast vor, auch ind er Reiehenfolge ;-)
Beim vierten 1000er auf der zweiten hälfte nochmal das Tempo gesteigert bis zum Sprint.
Lauf schneller :Peitsche:
Wenn nach dem 4. noch so viel Luft ist waren die ersten 3 zu langsam.
Und dann: Lauf mehr! Mit 2mal die Woche und 20-25km geht halt keine Spitzenleistung. Du musst dein Lauftempo schon mit deinem Training vergleichen. Klar wirst du mit mehr Training (vermutlich) schneller, die Frage nur ob du die Zeit/Lust dazu hast.
Gruß Meik
roadrunner
10.02.2009, 20:35
:Huhu:
@roadrunner: ~20km / woche ... Di: ~45min etwas anstrengender, zB 4x1000, normal mit Fahrtspielen, Tempolauf ... So. 80min+ locker. Auf ner Bahn war ich noch nicht - messe Strecken wenn ich welche brauche vorher ab. Mein HM-Plan sieht in etwa die Sachen die du aufgezählt hast vor, auch ind er Reiehenfolge ;-)
Also wenn ich das so sehe sind das 2 Einheiten die Woche:
Jetzt solltest du vesuchen es von (meiner) der mindest empfehlung noch noch etwas zu steigern, eine dritte einheit wäre gut.
Den Reiz den du Dienstags setzt ist Sonntags schon verpufft, so das du Sonntags wieder (fast) bei Null anfängst.
Wenn also weiter nur 2 einheiten dann bitte Di-Sa oder Mi-So.
Ich würde eine dritte Einheit über eine Stunde einlegen, die
Dienstags(die kann auch an jedem anderen tag sein) Einheit auf 30min kürzen und den Sonntags lauf langsam (je Woche 5 Min) bis 1:45 ausbauen. Alle 4 Wochen eine Ruhewoche, da reichen dann auch 1:15.
Beisp.:
Di: 60min
Do: 30min
So: bis 105min
Also wenn ich das so sehe sind das 2 Einheiten die Woche:
Jetzt solltest du vesuchen es von (meiner) der mindest empfehlung noch noch etwas zu steigern, eine dritte einheit wäre gut.
Den Reiz den du Dienstags setzt ist Sonntags schon verpufft, so das du Sonntags wieder (fast) bei Null anfängst.
Wenn also weiter nur 2 einheiten dann bitte Di-Sa oder Mi-So.
Ich würde eine dritte Einheit über eine Stunde einlegen, die
Dienstags(die kann auch an jedem anderen tag sein) Einheit auf 30min kürzen und den Sonntags lauf langsam (je Woche 5 Min) bis 1:45 ausbauen. Alle 4 Wochen eine Ruhewoche, da reichen dann auch 1:15.
Beisp.:
Di: 60min
Do: 30min
So: bis 105min
Mhm ... und Di. 30min intensiv, Mi. 50-60min und So. Lang?
Do. Schwimmen, Fr. Rad -> Kurz und knackick, ggf kombineirbar, Sa. Rad Lang - mal so für den Gesamtüberlick.
rennmaus4444
10.02.2009, 20:46
Also wenn ich das so sehe sind das 2 Einheiten die Woche:
Jetzt solltest du vesuchen es von (meiner) der mindest empfehlung noch noch etwas zu steigern, eine dritte einheit wäre gut.
Den Reiz den du Dienstags setzt ist Sonntags schon verpufft, so das du Sonntags wieder (fast) bei Null anfängst.
Wenn also weiter nur 2 einheiten dann bitte Di-Sa oder Mi-So.
Ich würde eine dritte Einheit über eine Stunde einlegen, die
Dienstags(die kann auch an jedem anderen tag sein) Einheit auf 30min kürzen und den Sonntags lauf langsam (je Woche 5 Min) bis 1:45 ausbauen. Alle 4 Wochen eine Ruhewoche, da reichen dann auch 1:15.
Beisp.:
Di: 60min
Do: 30min
So: bis 105min
Würde mich dieser Empfehlungsrichtung anschließen:
3 x mindestens pro Woche laufen - evtl. auch 4 x pro Woche
Lieber längere als schnellere Läufe machen (erst die Grundlagen, dann das Tempo). Und für HM brauchst Du schon eine ordentliche (auch orthopädische) Grundlage. Tempo kommt meist von alleine - zumindestens am Anfang. Längere und ruhige Läufe auf ca. 1:45 bis 2 h ausdehnen (1 x pro Woche).
CiaoCiao Rennmaus4444
Ausdauerjunkie
10.02.2009, 20:49
@Steffko
hab mir jetzt nicht alles durchgelese, nur überflogen, das reicht um zu sehen, daß bei dir viel falsch läuft!
Mit 1, oder 2 x laufen die Woche, gerade am Anfang, deiner jungen Läuferkarriere (und dann noch einer Sommerpause-haha), wirst du kein Blumentopf gewinnen können.
Warum machst du Tempospiele, wie 1000er? Das ist für Läufer gedacht, die schon richtig laufen können, bei dir eher kontraproduktiv.
Du solltest zunächst mal den Umfang steigern- und erst dann am Tempo arbeiten! Am Besten du läufst 4 x die Woche und läßt für die nächsten 8 Wochen Uhr und Pulser @ home!
Und zumindest am Anfang würde ich schon 4 x die Woche laufen.....
roadrunner
10.02.2009, 20:59
Mhm ... und Di. 30min intensiv, Mi. 50-60min und So. Lang?
Do. Schwimmen, Fr. Rad -> Kurz und knackick, ggf kombineirbar, Sa. Rad Lang - mal so für den Gesamtüberlick.
MO: Ruhetag
DI: Laufen 0:30 locker
MI: Laufen 0:45-1:00
DO: Schwimmen
FR: Rad kurz
SA: Rad lang
SO: Laufen lang
WENN du jetzt Sa. und So. tauschen kannst ist der Abstand max. 2 tage.
So .. Back vom Schwimmtraining.
@rennmaus: 3mal ginge evtl so wie nachfolgend von roadrunner beschrieben. 4mal zeittechnisch kaum machbar. Aber ich will ja auch nicht sonstwas machen sonder einfach irgendwo im MIttelfeld durch die Sprintdistanz kommen :-) Btw: bin schon einige male mit entpsrechend langsamen Tempo 120-140min gelaufen (3 mal jetzt übern Wintern), das ging ohne irgendwelche Gelenk-, Bänder-, Knochen- etc. Probleme. Nur War ich Tags danach entsprechend platt.
@Roadrunner: Wäre ne Überlegung wert, hängt maßgeblich davon ab ob ich Samstags mit der Trainingsgruppefahren will (ist nicht so langweilig) oder nicht. Wenn nicht, ist tauschen kein Problem - außer es wird nen zwei Stunden lauf, dann könnt es mit dem Radfahren kritisch werden.
[edit]
MO: Ruhetag
DI: Laufen 0:30 locker - Schwimmen- TÜ / locker
MI: Laufen 0:45-1:00
DO: Schwimmen
FR: Rad kurz
SA: Rad lang
SO: Laufen lang
so ists komplett
Warum machst du Tempospiele, wie 1000er? Das ist für Läufer gedacht, die schon richtig laufen können, bei dir eher kontraproduktiv.
Diese Märchen halten sich hartnäckig. Warum sollten Anfänger nicht schnell laufen dürfen? Warum darf das in allen anderen Disziplinen, aber nicht beim Langstreckenlauf?
Also: Lauf mehr - aber nicht nur langsam. Schneller wird man vom schnellen Laufen - nicht vom vielen Laufen.
Ingo
powermanpapa
11.02.2009, 16:42
......
Also: Lauf mehr - aber nicht nur langsam. Schneller wird man vom schnellen Laufen - nicht vom vielen Laufen.
Ingo
Jetzt benutzen die hier schon meine Texte für die ich vor 6 Jahren noch verprügelt wurde :Huhu:
---
ich frag mich ernsthaft wie man solche Blödsinnigen Fragen stellen kann
da geht einer seit nem Jahr höchstens 2x im Jahr rumjoggen ein paar Monate dazwischen überhaupt nicht
---und wundert sich ernsthaft warum ers noch nicht kann :confused:
wo ist nur der Gesunde Menschenverstand geblieben :(
Jetzt benutzen die hier schon meine Texte für die ich vor 6 Jahren noch verprügelt wurde :Huhu:
---
ich frag mich ernsthaft wie man solche Blödsinnigen Fragen stellen kann
da geht einer seit nem Jahr höchstens 2x im Jahr rumjoggen ein paar Monate dazwischen überhaupt nicht
---und wundert sich ernsthaft warum ers noch nicht kann :confused:
wo ist nur der Gesunde Menschenverstand geblieben :(
Wer sagt das ich mich darüber wunder?!? Mal den ersten Post gelesen und auf die Sätze mit "?" am Ende geachtet? ;-)
Also ich wunder mih kein Stück darüber das sich bisher nicht viel getan hat bei mir und schon gar nicht ernsthaft. Aber das ändert sich dieses Jahr ... naja hatte ja nahc was ganz anderem gefragt.
Gruß.
powermanpapa
11.02.2009, 18:32
Wer sagt das ich mich darüber wunder?!? Mal den ersten Post gelesen und auf die Sätze mit "?" am Ende geachtet? ;-)
Also ich wunder mih kein Stück darüber das sich bisher nicht viel getan hat bei mir und schon gar nicht ernsthaft. Aber das ändert sich dieses Jahr ... naja hatte ja nahc was ganz anderem gefragt.
Gruß.
Du erzählst das kein Knoten geplatzt ist
das du letztes Jahr einmal die Woche
diese 2 x gelaufen bist
und stellst eine Menge unnützer Fragen da es erst mal nur eine ganz einfach Antwort gibt auf die du von ganz alleine gekommen wärst
lauf erst mal nen Jahr lang, 4-5x die Woche und dann frage wieder nach
Thorsten
11.02.2009, 19:37
Kurz; bisher: Anfnag 2008 angefangen mit Laufen, ~ 1mal die Woche. Im Sommer 2 Monate pause, dann wieder wie davor. Seit beginn 2009 2 mal die Woche.
...
Da der Winter sehr sehr Grundlagenlastig war.
Ich weiß ja nicht, was du sonst den Winter über gemacht hast, aber mit 1-2 mal laufen ist das gar-nichts-lastig :Nee:.
lauf erst mal nen Jahr lang, 4-5x die Woche und dann frage wieder nach
Da muss ich PMP recht geben, intensiviere zunächst mal dein Lauftraining, dann kommen die Erfolge automatisch (vermutlich aber nicht erst in einem Jahr ;)). Dabei zuerst die Ausdauer auf die gewünschte Strecke steigern und danach das Tempo steigern, wobei die Strecke mit gesteigertem Tempo auch wieder geringer werden darf.
thunderbee
12.02.2009, 13:06
@Steffko
hab mir jetzt nicht alles durchgelese, nur überflogen, das reicht um zu sehen, daß bei dir viel falsch läuft!
Mit 1, oder 2 x laufen die Woche, gerade am Anfang, deiner jungen Läuferkarriere (und dann noch einer Sommerpause-haha), wirst du kein Blumentopf gewinnen können.
Warum machst du Tempospiele, wie 1000er? Das ist für Läufer gedacht, die schon richtig laufen können, bei dir eher kontraproduktiv.
Du solltest zunächst mal den Umfang steigern- und erst dann am Tempo arbeiten! Am Besten du läufst 4 x die Woche und läßt für die nächsten 8 Wochen Uhr und Pulser @ home!
Und zumindest am Anfang würde ich schon 4 x die Woche laufen.....
Im Sinne stimme ich eher Ausdauerjunkie zu. Eine sehr unbefriedigende Antwort folgt nun: Es ist sehr individuell!!! ....was bei dem einen gut ist, muss nicht für Dich gelten.
Die Sache ist ja Folgende: Du hast ein bestimmtes Zeitbudget für Tria-Training zur Verfügung und kannst auch nur einen Anteil davon für Laufen abzwacken. Die allg. Grundlagenausdauer erhält man mehr oder weniger in allen drei Disziplinen. Die spezielle halt in der einzelnen Disziplin selbst.
Was schon angesprochen wurde, waren die Trainigsreize bei 2x pro Woche laufen, deshalb Häufigkeit geht vor Dauer der Einheit.
(belastet auch die Knochen nicht so stark).
So ... eine Woche ist rum.
Danke an: roadrunner & rennmaus4444 !!!
Waren hilfreiche Antworten.
Was meine ursprüngliche Frage anging, ja VO2-max kann (unter bestimmten bedingungen) ein Limiter sein, z.B. bei ungünstiger Atemtechnik ... habe da auf Anraten etwas umgestellt und es ging wesentlich besser. Zusätzlich habe ich So. und Sa. getauscht was sich als sehr sehr gute Idee herausgestellt hat! Bin mit den heutigen knapp 16km jedenfalls für meine Verhältnisse zufrieden und Knochen oder Gelenke tuen auch nicht weh - mal erwähnt für die, die sich immer sorgen um die orthopadisceh Ausdauermachen.
Nach kurzer Beratung, werd ich nun Di. kurz Intervalle machen, Mi. in der Laufgruppe einen Tempolauf (sofern keine Beschwerden daraus resultieren) und Samstags dann lang und locker ... so habe ich maximal 2 Tage zwischen den Trainings und ich bin sehr zuversichtlich meine Zielzeit für den HM erreichen zu können - vlt. wird die noch etwas angepasst wenns gut läuft die kommenden Wochen.
Gruß.
Welche Zielzeit hast du dir eigentlich für den HM gesetzt?
Gruß, Falko
big_kruemel
15.02.2009, 20:45
Hallo Steffko, kannst Du mal genauer beschreiben, was Du an Deiner Atemtechnik geändert hat?
Ich hatte lauftechnisch 2008 den gleichen Werdegang und möchte 2009 meinen Schwerpunkt auf´s Laufen legen. Dass ich zu wenig gelaufen bin, wurde mir dann auch klar. Ich versuche jetzt einfach mehr zu laufen und zu variieren (Schnell - langsam // kurz - lang).
so long
Das ist einfach: ich habe nie voll ausgeatmet, ergo ist der Sauerstoffgehalt in der Lunge nicht so hoch wie er sein sollte. Versuche dann bewusst auszuatmen wenn mir auffällt das es gerade wieder nicht rund läuft.
Einfach mal ausprobieren...
Auf zur Arbeit, Gruß.
Welche Zielzeit hast du dir eigentlich für den HM gesetzt?
Gruß, Falko
1:55 - 5:30/km oder halt besser :-) Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass ich das packe.
Gerade fixe 200m-Sprints gemacht, war auch spaßig.
Frohes "Schaffen" an alle. Gruß.
powermanpapa
17.02.2009, 20:19
1:55 - 5:30/km oder halt besser
Frohes "Schaffen" an alle. Gruß.
ich erschrecke immer wieder, bei diesen traurigen "Leistung"sansprüchen von jungen Leuten
warum lernst du nicht lieber erst mal laufen bevor du dich an lange sachen wagst :confused:
.
Gerade fixe 200m-Sprints gemacht, war auch spaßig.
Frohes "Schaffen" an alle. Gruß.
was sind für dich "fixe 200m Sprints" ? um 30-35sek? wenn nein, siehe oben
ich erschrecke immer wieder, bei diesen traurigen "Leistung"sansprüchen von jungen Leuten
warum lernst du nicht lieber erst mal laufen bevor du dich an lange sachen wagst :confused:
was sind für dich "fixe 200m Sprints" ? um 30-35sek? wenn nein, siehe oben
:Blumen:
Ausdauerjunkie
17.02.2009, 22:31
pmp hat natürlich Recht
wenn 5:30 dein HM Wettkampftempo ist, was läufst du denn dann so im Trianing für Zeiten, auf den versch. Strecken?
Bin über deine angestrebte Zeit etwas überrascht. In deinem Alter sollte problemlos mehr machbar sein. Du machst eine Wissenschaft aus deinem sogenannten Lauftraining, machst dir Sorgen zwecks VO2max und und und, anstatt mindestens jeden zweiten Tag die Schuhe zu schnüren und einfach mal mit dem Laufen zu beginnen.
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten: Mach ned so`n Geschiss, sondern fang an zu laufen. Sorry, wenn ich dir damit auf den Schlips trete....:cool:
Ich laufe zwar auch erst seit drei Jahren aber du kannst den Leuten hier ruhig glauben, wenn sie sagen, dass man Laufen nur durch Laufen lernt.
Hau rein! :quaeldich: ....da geht noch viel mehr bei dir! :Blumen:
Es sagt doch keiner, dass ich nicht Laufen gehe. Genauso wenig sehe ich ein Problem darin 5:30 zu laufen. Aber genau deshalb habe ich mir das Ziel ausgesucht ... bei 5:00 wäre ich mir schon nicht mehr so sicher, kann aber auch genauso gut sein dass es darauf hinausläuft ... sich ein Ziel zu setzen heißt ja nicht, das man da nicht drüber hinaus darf - für mich zumindest. Und "Wissenschaft" ist ja auch irgendwo was adneres, will das Training nur so effizient wie möglich gestalten, da mir nicht unbegrenzt Zeit zur Verfügung steht.
Ach und neben bei - alle Menschen sind biologisch verschieden - unterschiedliche Leistungsniveaus sind doch völlig normal.
Zeiten (Trainingslog durchsuch) der letzten Woche:
8km leicht berg auf/ab - 5:40/km - Puls ~ 160 (Berg auf sehr intensiv)
15,6km eben - 5:50/km- puls ~150 (locker!)
Heute erstmals 200m Sprints, 10 Stück - daher wars etwas schwierig die Kraft richtig einzuteilen. War noch Luft. Zeiten von 37 - 41 sek (anfags eben schneller am ende langsamer). Puls max 176.
Grüße & Gn8
powermanpapa
18.02.2009, 07:36
... Zeiten von 37 - 41 sek (anfags eben schneller am ende langsamer). Puls max 176.
Grüße & Gn8
na! das geht doch!
von daher solltest du Halbmarathon Wettkämpfe erst mal sein lassen, deine angestrebte Zeit ist was für ältere Damen
als nächstes mal nen 5er WK rennen
dann ein paar 10er
und wenn das ordentlich klappt--dannn
und aus den 200ern 400er und 1000er machen
und wenn du Sonntags morgens auf flacher Strecke den 21er in 1:45 runtergejoggt bist, dann kannst du dich anmelden
und der restliche wisschenschaftskram ist für die die im Training die 10 in 30 laufen, bei allen anderen ists ungleich unkomplizierter
Skunkworks
18.02.2009, 16:40
du kannst den Leuten hier ruhig glauben, wenn sie sagen, dass man Laufen nur durch Laufen lernt.
Und Schwimmen durch Schwimmen sowie Radfahren durch Radfahren!
Dumm nur, dass da der limitierende Faktor Arbeit hinzukommt und man nicht 4x Laufen/Schwimmen/Radfahren in der Woche kann.
Ich bestreite die obige Aussage natürlich nicht und finde auch PMPs direkte Worte passend aber wie ich in meinem eigenen Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=191456&postcount=11) schon geschrieben habe: Ein guter Läufer kann sich nicht (mehr) vorstellen, wie es ist mit 5.30min/KM zu laufen und sich dabei schon angestrengt zu fühlen. Machen wir uns nix vor, damit überholt man 95% aller Läufer im Niddapark/FFM, und da trifft man wirklich einige. Unsereins, der grade am Anfang des Lauftrainings ist, fühlt sich damit halt schon schnell.
Sicherlich ist 1.55 keine tolle Zeit aber warum soll er denn nicht auf diese Zeit gehen, wenn man mal nen HM laufen will. 1.45 ist auch schön, aber wenns halt noch nicht geht??? Ich denke 1.55 ist schon schneller als der Durchschnitt.
Für mich war bisher ein 5er oder 10er Lauf ehrlich gesagt vollkommen uninteressant aber wer weiß? Eventuell werde ich das auch mal probieren.
@Steffko: für 1.55 musst du übrigens 5.27 min/KM laufen, nicht dass deine Rechnung am Ende nicht aufgeht.
powermanpapa
18.02.2009, 17:11
...... Ein guter Läufer kann sich nicht (mehr) vorstellen, wie es ist mit 5.30min/KM zu laufen und sich dabei schon angestrengt zu fühlen.....
doch! :Lachen2:
so ließ mein Trainingsinteresse Jahr für Jahr mehr nach und 2007 trainierte ich meine Frau für ihren ersten und einzigen Marathon
unser Trainingstempo lag dabei bei den anvisierten 5:36 im Schnitt, bis hin zu 6:30er bei den längeren
2008 ging mein Pensum runter bis auf 2x5km manchmal nur alle 2 Wochen
Nov. 2008 bekam ich wieder Lust und meldete mich spontan zu ner Winterlaufserie an
und dabei merkte ich seeeeehr deutlich wie weh das lahme Geschlappe tun kann, wie beschissen und kaputt man sich dabei fühlen kann
aber dann tat ich das was ich immer tat um mich zu verbessern
ich lief ganz einfach zu erst mal wieder regelmässig mind. 4x die Woche
und statt Bahn, rannte ich bei der Wintercross am Anschlag
8 Wochen später konnte ich damit 5km wieder unter 20min bleiben
der erste 10er beim Wintercross war noch knapp unter 50min
also
ist nicht so das es theoretisches gebappel ist, habe ich probiert und stelle fest das es genau so geht
was ich auch zuerst tat
ich lernte wieder erst mal die kurzen zu rennen
und erst vor 3 Wochen fing ich an über 10km hinaus zu gehen,
am samstag gibts wieder einen 5er WK und bevor ich nen HM mache, werde ich erst die Grundgeschwindigkeit auf der längeren Distanz im Training stabilisieren
Ist doch mal eine differenziertere Antwort die auch nachvollziehbar ist *freu*
Ansonsten kann ich mich Skunkworks anschließen was die 5er und 10er betrifft.
Und pmp kann ich beruhigen ich Laufe ja ... und das mit den sprints und die zu steigern (längerfristig) gefällt mir sehr. Selbst die letzten zwei Wochen haben schon gut was gebracht - es geht schon ne Ecke leichter.
5:27 ... soso, na dann rechnen wir doch lieber mit 5:25 .. sicher ist sicher ;-)
So, essen machen. Gruß.
Für mich war bisher ein 5er oder 10er Lauf ehrlich gesagt vollkommen uninteressant aber wer weiß? Eventuell werde ich das auch mal probieren.
5km & 10km Wettkämpfe sind sehr interessant! Man will gar nicht glauben, wie weh man sich tuen kann.
lIch denke 1.55 ist schon schneller als der Durchschnitt.
Mit ner 1:55 läufst du bei einem durchschnittlichen Halbmarathon-Volkslauf in den letzten 10%.
Ne 1:55 kann für einen jungen, nicht übergewichtigen jungen Mann kein ZIEL sein. Die Weltelite läuft DOPPELT so schnell.
Ingo
Juhu .. ich bin nicht existent :-)
:Blumen:
Ausdauerjunkie
18.02.2009, 21:25
1:55 Std. im Halbmarathon, da ist man definitiv ganz im hinteren Teil dabei.
Einen 5km Wettkampf habe ich auch noch nie gemacht;)
LidlRacer
18.02.2009, 21:40
1:55 Std. im Halbmarathon, da ist man definitiv ganz im hinteren Teil dabei.
Mit 1:55 ist man in Berlin fast genau in der Mitte des Männerfeldes. Das ist zumindest für den Anfang keine Schande!
Und überhaupt: Irgendwer muss auch in den letzten X % laufen.
Wenn nur potenziell vorne platzierte mitlaufen wollten/dürften, blieben nur eine Hand voll übrig.
powermanpapa
18.02.2009, 21:48
Mit 1:55 ist man in Berlin fast genau in der Mitte des Männerfeldes. Das ist zumindest für den Anfang keine Schande!
Und überhaupt: Irgendwer muss auch in den letzten X % laufen.
Wenn nur potenziell vorne platzierte mitlaufen wollten/dürften, blieben nur eine Hand voll übrig.
zwei gute Freunde, der eine etwas über 100, der andere knapp unter 110kg, fahren schon ne ganze Weile Rad und seit Dezember laufen sie auch
das sind die für ne Zeit um 2h auf nen HM, aber die wollen jetzt erst mal 5km in nem vernüftigen Tempo lernen und dann weiterschaun---genauso ists nämlich klug
.
Was ist in deinen Augen ne Vernünftige zeit auf 5km ... vlt mach ich mir den Spaß mal und lauf das.
Und Gewicht, Größe ist doch alles blubb - manchen liegt einer Sportart mehr anderen weniger - erstee habens dann halt leichter.
Gn8 all.
powermanpapa
18.02.2009, 22:46
Was ist in deinen Augen ne Vernünftige zeit auf 5km ... vlt mach ich mir den Spaß mal und lauf das.
Und Gewicht, Größe ist doch alles blubb - manchen liegt einer Sportart mehr anderen weniger - erstee habens dann halt leichter.
Gn8 all.
für nen jungen Frischling? 22min
und Größe und Gewicht ist eben nicht Blub, da gibts schon ganz deutliche Unterschiede .-----auch selbstgemachte Unterschiede
Die Geschwindigkeit schaff ich zur Zeit gerade mal auf 1000m. Aber trau ich mir zu dass ich das in 3-4 Wochen packe.
Grüße, schönen Tag.
[edit]
Mit Größe&Gewicht meinte ich, dass man nicht zwangsläufig eine gute Veranlagung zum Laufen hat, sobald man nicht besonders Dick ist - bin ihc ja auch nicht (1,86m, 79kg).
Mit Größe&Gewicht meinte ich, dass man nicht zwangsläufig eine gute Veranlagung zum Laufen hat, sobald man nicht besonders Dick ist
Das ist richtig, aber es hilft ungemein. :cool:
Also: Erst mal auf den kürzeren Langstrecken (bis 10k) schneller werden, dann auf die langen wechseln (wenn's denn sein muss). Macht auch viel mehr Spaß. :Huhu:
Ingo
autpatriot
19.02.2009, 20:13
stimme dem großteil hier auch zu, einfach regelmäßig laufen gehen. dann lässt sich in den ersten 2-3 monaten eine deutliche steigerung feststellen
UNd zu den Zielzeiten von steffko, besser man setzt seine ZIELE niedriger an und erreicht sie dann auch, als wie wenn man sich viel zu Hohe ziele setzt und man nachher enttäuscht is , wenn man die geplante Zeit nicht erreicht...
Außerdem hat er ja genug entwicklungspotential und wenn man dann sieht , das was weitergeht, dann macht der Sport/Laufen viel mehr spaß!
Wäre ja langweilig wenn JEDER TOP Zeiten läuft, nach 1-2 monaten training! *g*
Stand der Dinge:
Mi. war ich wieder im hügeligen Gelände unterwegs für 8km bei 5:45/km - Puls war erstaunlich tief.
Heute wollt ichs dann mal wissen und bin anstatt betont locker so gelaufen, dass die Muskeln gerade nicht sauer werden, das heißt bei mir Puls 160-162. Das ganze auf 15,6 flach und es kam 5:18/km bei raus. So langsam glauzbe ich zu verstehen was PMP & Co meinen. Denke ich muss meine Zielzeit etwas korriegieren, da ja auch ncoh 10 Wochen bleiben zum trainieren. Auf mein jetziges Konzept scheint mein Körper jedenfalls recht gut anzusprechen.
Schönes WE Euch.
Ist doch klasse! Weiter so... :Blumen:
Habe gerade mal googlemaps und andere über board geworfen und mal openstreetmap benutzt, da ist die strecke dann kürzer und dann ists nur ne 5:45er zeit :-/
Naja wie auch immer, wird schon noch werden. heute ging der puls beim 200m-sprinten wieder bis 176 rauf - hab leider die zeiten nciht genommen, aber hatte das gefühl das es besser ging als letzte woche. und das obwohl ich heute mitm rad beid er arbeit war (hin 40km, rück 40km).
So denn - essen und anschl. Schwimmtraining. man gönnt sich ja sonst nichts.
Gruß.
Skunkworks
01.03.2009, 20:14
Hi Steffko, bin grade aus Frankfurt vom LH Halbmarathon zurück und ich kann dir versichern, das es keine gute Idee ist sich 5.25 vorzunehmen...der Erste war bei mir schon 4.43 und ich bin NICHT zu schnell angegangen. Naja, es war jedenfalls keiner langsamer als 5.25. Die Rennsituation ist doch was anderes Lange Rede, kurzer Sinn: Die Endzeit ist um 20 Sek an der 1h44 HOCH vorbeigeschrabbt.
Ach ja, die Zeit hat fürs vordere Mittelfeld gereicht. Eins noch: Die zuvor angesprochenen 1.55 als Endzeit sind Platz 1506 von 2200 geworden. Das sind jetzt aber keine 10%...
Jetzt kannst du mal nachziehen ;-) Ich erwarte, dass du mit sechs Wochen mehr Training meine Zeit toppen wirst.
SW
Die Edith von Falko hat mich grade angerufen und meint, das der letzte KM der langsamste war mit 5.36. Ich hab ihr geantwortet, dass sie keine Ahnung hat denn da sind ja noch zusätzliche 95 Meter zurückzulegen.
Hey ... na, dass ist doch mal ein ansporn! Werde es auf jeden fall versuchen. Evtl. schaff ich es diese Woche mal 5km auf Zeit zu schrubben - kann ja ggf. mal berichten.
Grüße.
[edit]
War wieder 10x 200m laufen. Wird lansgam besser, lag en zwischen 32 und 38 sek. - die beiden 32er wohlbemerkt waren Nr. 9 und 10. Puls max: 177. Morgen mehr zum 5km Lauf.
[edit2]
So ... 5km auf Zeit gelaufen: 23:16
Dinge die das Ergebnis negativ beeinflusst haben könnten:
-vorher 80km Rad-Grunlage
-gestern Intervalle und Schwimmtraining
Ergo denke ich da gehen noch 1-2 min wenn ich mich vorher schone.
Achja, Pulsuhr hatte ich mit, hab aber nicht drauf geschaut, daher kann ich nur sagen das max. 171 war und ~ inkl Ein- und Auslaufen (jeweils nen guter km) 153. vermute also beim Lauf selbst war der Puls so bei gut 160.
So ... diesmal kein Edit sondern ne neue Antwort.
War heute 12km laufen. Laut Plan sollte das locker sein. Sonst habe ich mich da nach der Pulsuhr gerichtet damit es wirklich locker bleibt, dies mal habe einfach so gelaufen das ich hinterher nicht total am Ende bin. Heraus kam 5:33/km und nen im Schnitt 150er Puls ... langsam gehts wirklich bergauf ... in diesem Sinne: Danke für die Vielen Tipps und A****tritte
:Danke:
Morgen dann locker 4-5Std aufs Rad und nächste Woche wieder :quaeldich: Laufen!!
Grüße.
Hey ho ...
Bin gerade von meiner Intervalleinheit zurück... 10x 400m mit 200m geh/trab pause + ein/aus laufen. die 400er lauf ich derzeit so zwischen 3:55/km und 4:15/km.
Jetzt stehen bis zum HM noch voer weitere Intervalleinheiten an und ich bin mir nicht ganz siher was sinnvoll ist, die 400er lassen und am Tempo arbeiten, oder noch einen 400er, 2 800er und ein 1000er ... wenn 800 oder 1000 wieviele wiederholugnen ...
Hat jemand ein paar Vorschläge?
Danke! Grüße.
powermanpapa
24.03.2009, 20:25
Hey ho ...
Bin gerade von meiner Intervalleinheit zurück... 10x 400m mit 200m geh/trab pause + ein/aus laufen. die 400er lauf ich derzeit so zwischen 3:55/km und 4:15/km.
Jetzt stehen bis zum HM noch voer weitere Intervalleinheiten an und ich bin mir nicht ganz siher was sinnvoll ist, die 400er lassen und am Tempo arbeiten, oder noch einen 400er, 2 800er und ein 1000er ... wenn 800 oder 1000 wieviele wiederholugnen ...
Hat jemand ein paar Vorschläge?
Danke! Grüße.
400er sind ok
wenn du die am Ende einer flotten 15er Runde machst :Huhu:
ansonsten ist Bahntraining für nen Jogging HM Läufer, überflüssiger Firlefanz
400er sind ok
wenn du die am Ende einer flotten 15er Runde machst :Huhu:
ansonsten ist Bahntraining für nen Jogging HM Läufer, überflüssiger Firlefanz
Jedem das seine, mich hat es definitiv gut voran gebracht.
Ausdauerjunkie
24.03.2009, 20:40
die 400er sind doch viel zu langsam!
Wenn 1000er, dann 6 - 8 St. im 400er Tempo :)
powermanpapa
24.03.2009, 20:45
Jedem das seine, mich hat es definitiv gut voran gebracht.
woher willste das wissen?
ob das was gebracht hat merkst du erst bei km 18 des HMs
die 400er sind doch viel zu langsam!
Wenn 1000er, dann 6 - 8 St. im 400er Tempo :)
jo! das bringt ordentlich Tinte auf den Füller
metalbiker
25.03.2009, 00:48
Bin zwar auch noch relativ neu hier, aber warum zur Hölle verbringst du deine Zeit mit so vielen 200m läufen?!
Bei deinem Tempo ist erstmal Grundlagentraining angesagt, vorallem wenn du auf längere Strecken willst.
Das hört sich teilweise wie das Training eines 1000-3000m Läufers an. Versteh mich nicht falsch, kurze Intervalle sind schon gut, aber nicht wenn man den HM knapp unter 2 Stunden finishen will.
Gruss
Christoph
metalbiker
25.03.2009, 00:50
Ach ja, wenn ích schon dabei bin:
Drückt mir mal bitte alle die Daumen fürs Abi diese und nächste Woche
:Cheese:
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Helmut S
25.03.2009, 07:04
Hat jemand ein paar Vorschläge?
Intervalle für nen 1:55 HM? Würde sagen: 1x8km in 5:15/km (aka TDL) :)
oko_wolf
25.03.2009, 08:34
...
Hat jemand ein paar Vorschläge?
4x2000m im HM-Tempo (oder etwas schneller), 800m Trabpause
und natürlich TDL (8-10km)
pmp: da ich meine Zeit beim 5km Lauf auf Zeit kontinuierlich steigern konnte seitdem.
ausdauerjunkie: gut möglich, das sie für dich zu langsam sind - das tempo noch auf 1000er auszuweiten klingt aber gut.
metalbiker: was soll ewig langes dahintraben bringen? davon gewöhn ich mir kein schnelleres laufen an - ausdauer passt auch, nur das tempo nicht.
turboschroegi: jip - mach ich an nem anderen tag ind er woche :-)
oko_wolf: werd ich wenn ichs zwischen schieben kann mal testen.
grüßle und danke für die rat/vorschläge.
powermanpapa
25.03.2009, 21:52
pmp: da ich meine Zeit beim 5km Lauf auf Zeit kontinuierlich steigern konnte seitdem.
...
fünf ist nicht einundzwanzig
Dieter B hat vielleicht für seinen Marathon so trainiert wie für seine fünfer und das hat nicht hingehauen
für die Verbesserung der 5km Leistung ist das Bahn Sprinttraining sicher das beste
fünf ist nicht einundzwanzig
Dieter B hat vielleicht für seinen Marathon so trainiert wie für seine fünfer und das hat nicht hingehauen
für die Verbesserung der 5km Leistung ist das Bahn Sprinttraining sicher das beste
Und falls du dich erinenrst, mache ich im Prinzip genau dass, was weiter vorm im Fred propagiert wurde, erstmal Geschwindigkeit lernen und dass dann auf die Distanz bringen. Fahre ganz gut damit, da meine langen Läufe eben so konitnuierlich schneller werden, wenngleich natürlich nicht so viel wie beim 5km-Lauf ;) Eigentlich ja auch logisch, wie soll man auf einer langen Distanz schneller werden wenn man sich nicht mal auf kurzen Distanzen anschaut wie man überhaupt schneller wird.
Schönen Arbeitstag euch allen. :Blumen:
Grüße.
kupferle
26.03.2009, 11:34
Was verstehst Du unter guter Ausdauer?Ich habe bei mir als schlechter Läufer festgestellt, dass je besser meine Ausdauer wurde ich automatisch ein schnelleres Tempo gehen kann.
In den ganzen Büchern die ich gelesen hab, war nie ein Intervallplan für nen Halbmarathon drin.
Wünsch Dir viel Erfolg bei der Umsetzung...
Lecker Nudelsalat
26.03.2009, 11:38
Was verstehst Du unter guter Ausdauer?Ich habe bei mir als schlechter Läufer festgestellt, dass je besser meine Ausdauer wurde ich automatisch ein schnelleres Tempo gehen kann.
In den ganzen Büchern die ich gelesen hab, war nie ein Intervallplan für nen Halbmarathon drin.
Wünsch Dir viel Erfolg bei der Umsetzung...
Falsche Bücher gelesen. ;)
Wir knüppeln hier jeden Donnerstag Intervalle (HM + MARA Gruppe).
Die Leute sind inzwischen geil darauf. :Cheese:
Gruß strwd (Lese keine Laufbücher)
kupferle
26.03.2009, 11:48
Falsche Bücher gelesen. ;)
Wir knüppeln hier jeden Donnerstag Intervalle (HM + MARA Gruppe).
Die Leute sind inzwischen geil darauf. :Cheese:
Gruß strwd (Lese keine Laufbücher)
Vielleicht...aber wie geschriebenhab, bin ich ein schlechter Läufer und zu fett!:cool: Also nicht die kombi, um intervalle klopfen zu können, ohne dass mir hinterher alle Gräten weh tun...:kruecken: :kruecken:
Wenn es für ihn so klappt ist es ja super-für mich wäre es nix...
Lecker Nudelsalat
26.03.2009, 12:14
Vielleicht...aber wie geschriebenhab, bin ich ein schlechter Läufer und zu fett!:cool: Also nicht die kombi, um intervalle klopfen zu können, ohne dass mir hinterher alle Gräten weh tun...:kruecken: :kruecken:
Wenn es für ihn so klappt ist es ja super-für mich wäre es nix...
Ich trainiere hier eine ganze Gruppe. Man nennt mich den Schleifer. :quaeldich:
Gruß strwd
powermanpapa
26.03.2009, 12:57
Und falls du dich erinenrst, mache ich im Prinzip genau dass, was weiter vorm im Fred propagiert wurde, erstmal Geschwindigkeit lernen und dass dann auf die Distanz bringen. Fahre ganz gut damit, da meine langen Läufe eben so konitnuierlich schneller werden, wenngleich natürlich nicht so viel wie beim 5km-Lauf ;) Eigentlich ja auch logisch, wie soll man auf einer langen Distanz schneller werden wenn man sich nicht mal auf kurzen Distanzen anschaut wie man überhaupt schneller wird.
Schönen Arbeitstag euch allen. :Blumen:
Grüße.
jo!
schließt das eine durch das andere nicht aus
es macht jedoch nen erheblichen Unterschied
ob ein 35min/10km Mann auf nen HM trainiert und als Ziel hat den unter 1:15 zu laufen
oder du 400m Bahntraining für nen 5000er in 22 machst und gleichzeitig den HM in 1:50 anstrebst
metalbiker
26.03.2009, 16:59
Was das simple dahingetrabe bringt? Naja ich hab innerhalb von 4 Monaten mein 15km trainingslauf von 1.40Stunden (ja erbärmlich ich weiß) auf 1,15 Stunden runtergeschraubt (im GA1)
Ich find das für 4 Monate ganz beachtlich, wobei man sagen muss dass ich davor Radfahrer war und vom laufen nicht viel hielt
--->bei 0 begonnen
Was mir viel gebracht hat: Richtig gut frequenz laufen.
-->Läuft man viel lockerer und angenehmer
metalbiker
26.03.2009, 17:01
:Nee: Achja, Deutsch hab ich dafür verkackt :Nee:
morgen Mathe, das wird besser :cool:
Ich find das für 4 Monate ganz beachtlich, wobei man sagen muss dass ich davor Radfahrer war und vom laufen nicht viel hielt
--->bei 0 begonnen
Was mir viel gebracht hat: Richtig gut frequenz laufen.
-->Läuft man viel lockerer und angenehmer
Ist bei mir ja ähnlich.
Wegen Frequenz; ich vermute das hängt stark vom jeweiligen Typ ab - insbesondere von der Masse der Beine. Wissen tue ich es allerdings nicht.
Helmut S
26.03.2009, 19:22
:Nee: Achja, Deutsch hab ich dafür verkackt :Nee:
morgen Mathe, das wird besser :cool:
Wenn Du dort auch die (in unserem Kulturkreis) üblichen Trennzeichen der Zahlensysteme so durcheinander wirfst, wie in deinem Beitrag mit der wundersamen Zeitverbesserung oben, dann sehe ich schwarz.
Ansonsten viel Glück.
metalbiker
26.03.2009, 19:40
das war keine wundersame zeitverbesserung, das war einfach am anfang kein laufen, sondern quälen der laufschuhe. an der allgemeinen ausdauer kanns als ex mtb-racer wohl nicht gelegen haben
und falls du auf das nachtragen eines beitrags anspielen solltest: ich hab nur den tipp mit frequenz erhöhen editiert.
das mit den beinen kann stimmen, hab ich auch schon drüber nachgedacht...
naja mir hilfts auf jeden fall
PS: forenschrift sollte man nicht mit ner abiklausur vergleichen
mathe liegt mir, trotzdem feste drücken :Blumen:
metalbiker
26.03.2009, 19:47
ach wenn wir grade bei wundersamen zeitverbesserungen sind: ein kumpel von mir ist seinen ersten HM nach 8 wochen training in unter 1:30 gelaufen. davor war er nur fussballer mit null ambitionen...
dieses jahr ( in einem monat) will er den selben HM in unter 1:20 laufen und alle vorbereitungsläufe sprechen für das gelingen dieses vorhabens...
PS: Sorry dass ich diesen Threat vollspame... Werde mich bessern
laufcultur
26.03.2009, 20:08
ach wenn wir grade bei wundersamen zeitverbesserungen sind: ein kumpel von mir ist seinen ersten HM nach 8 wochen training in unter 1:30 gelaufen. davor war er nur fussballer mit null ambitionen...
dieses jahr ( in einem monat) will er den selben HM in unter 1:20 laufen und alle vorbereitungsläufe sprechen für das gelingen dieses vorhabens...
PS: Sorry dass ich diesen Threat vollspame... Werde mich bessern
wenn er in deinem alter ist, kein wunder.
ich bin meinen ersten in 1:45 gelaufen, der war bergig und den 2. paar wochen später in 1:40. ohne mir allzu viel gedanken zu machen.
das sollte eigentlich jeder mann ohne übergewicht schaffen. :Cheese:
Torschdn
26.03.2009, 20:21
wenn er in deinem alter ist, kein wunder.
ich bin meinen ersten in 1:45 gelaufen, der war bergig und den 2. paar wochen später in 1:40. ohne mir allzu viel gedanken zu machen.
das sollte eigentlich jeder mann ohne übergewicht schaffen. :Cheese:
Wobei eine Verbesserung von 1:30 auf 1:20 sicher eine andere Qualität hat...
Helmut S
26.03.2009, 20:32
wundersamen zeitverbesserungen
Bevor ein Missverständnis entsteht: Das wundersame an der Zeitverbesserung ist, ein 19 jähriger Radsportler der mit 6:40 durch die Gegend "rennt"
laufcultur
26.03.2009, 21:56
Wobei eine Verbesserung von 1:30 auf 1:20 sicher eine andere Qualität hat...
sicher. die 1:20 ist er aber noch nicht gelaufen.
ich kenne vom verein öfters solche "talente".
meint das ganze aber eher allgemein.
zeitziel 1:50 und ne "extreme" vorbereitung mit intervallen finde ich halt etwas seltsam.
Torschdn
27.03.2009, 09:59
Ups, da habe ich nicht genau gelesen, dass er die Verbesserung plant und (noch) nicht erreicht hat.
So wie ich den Blog verfolgt habe, hat Steffko den grundsätzlichen Konsenz der meisten Posts (mehr Laufeinheiten) in sein Training eingebaut.
Wenn ihm die Intervalle Spaß machen und er sich nicht überlastet, passen sie durchaus in seine Wochenplanung. Irgendjemand in diesem Forum sagte einmal "laufen lernt man nur durch laufen" und "schnell laufen lernt man nur durch schnell laufen".
Da es in diesem Leistungsbereich sicher darum geht Spaß beim Sport zu haben und nicht darum die letzten Prozentpunkte rauszukitzeln, würde ich vermutlich ähnlich weitermachen...
Ups, da habe ich nicht genau gelesen, dass er die Verbesserung plant und (noch) nicht erreicht hat.
So wie ich den Blog verfolgt habe, hat Steffko den grundsätzlichen Konsenz der meisten Posts (mehr Laufeinheiten) in sein Training eingebaut.
Wenn ihm die Intervalle Spaß machen und er sich nicht überlastet, passen sie durchaus in seine Wochenplanung. Irgendjemand in diesem Forum sagte einmal "laufen lernt man nur durch laufen" und "schnell laufen lernt man nur durch schnell laufen".
Da es in diesem Leistungsbereich sicher darum geht Spaß beim Sport zu haben und nicht darum die letzten Prozentpunkte rauszukitzeln, würde ich vermutlich ähnlich weitermachen...
Thats it!
Am WE gibts wieder 16km wovon ich mal bei den letzten 3-4km das Tempo anziehen will.
[edit]
@laufcultur: Halt bei Null angefangen, kein Talent, schwere Beine - kurz um miserable Vorraussetzungen, aber gerade das macht die herausforderung aus die mich so motiviert.
Grüße.
SuperBee
27.03.2009, 21:14
Irgendjemand in diesem Forum sagte einmal "laufen lernt man nur durch laufen" und "schnell laufen lernt man nur durch schnell laufen".
Weiter Laufen erreicht man durch weiter laufen,
Schneller Laufen erreicht man durch schneller laufen,
mit 2x10 km in der Woche erreicht man GAR NICHTS!!!
:Cheese:
Gruß SuperBee
Weiter Laufen erreicht man durch weiter laufen,
Schneller Laufen erreicht man durch schneller laufen,
mit 2x10 km in der Woche erreicht man GAR NICHTS!!!
:Cheese:
Gruß SuperBee
Deshalb lauf ich ja auch öfter als 2 mal und mehr als 20km/Woche :D
:kruecken:
Grüße.
PS: forenschrift sollte man nicht mit ner abiklausur vergleichen
mathe liegt mir, trotzdem feste drücken :Blumen:
Wie lief´s? Was macht man heutzutage denn eigentlich im Mathe-Abi?
So.. bin nun bei 5:15/km angekommen - das war das Tempo in den ersten 3,5km mit Dehn-pausen... bis km 11,4 waren es dann 5:09/km um dann in den folgenden ~3,2km 4:32/km mit einer endgeschwindigkeit von 4:03/km hinzu legen (versucht um 4:30 zu halten und am ende noch gesteigert). Die letzten 1,5km dann locker ausgelaufen bei 5:25/km.
Im ganzen bin ich für meine Ziele zufrieden mit meinem 16km-Wochenendlauf.
Schönen Restsonntag euch allen.
die 400er sind doch viel zu langsam!
Wenn 1000er, dann 6 - 8 St. im 400er Tempo :)
Auf Wunsch gewisser Personen, heute bessere Zeiten, trotz gestern 80km Rad und heute vorm Laufen 50km Rad (immer ~Tempo der 400er):
3:58/km - 3:43/km - 3:49/km - 3:47/km - 3:46/km - 3:52/km - 3:53/km - 3:41/km - 3:51/km und als letztes nochmal alles gegeben mit 3:24/km und 2 Schläge unter Hmax
*zufriedne dreinguck*
Und es ist super man merkt bei dem Tempo sofort wenn man einen Bewegungsablauf verändert obs dann besser oder lansgamer "läuft".
Grüße.
[edit]
Aufgrund des Fortschritts der letzten beiden Wochen trau ich mir ggf. sogar 1:40 zu inzwischen. Werde mal darauf hin arbeiten. Grüße.
basscase
01.04.2009, 12:47
Hi Steffko,
was in Deinem Training fehlt, ist meiner Meinung nach folgendes:
1.) Nicht nur 1000er, sondern das ganze auch mal langsam auf 2000er und 3000er ausdehnen, natürlich in einem geringeren Tempo. Was bei mir ganz gut anschlägt ist, bei z.B. 4x2000m mit 800m TP die 2000er immer erst 1000m "locker", also sagen wir mal HM-Tempo angehen, und dann die 2. Hälfte das Tempo hochziehen. Und das ganze Spiel bis zum 4. Durchgang steigern. Der letzte 2000er sollte also, wie immer, der schnellste sein.
2.) Tempodauerläufe (TDL): Können für einen HM-Vorbereitung bis 10-12km lang sein. Sollte in einem Tempo gelaufen werden, das man als "angenehm" schnell empfindet. Im M-Training läuft man gerne im angetsrebten (und relalistischen) M-Tempo. Auch hier wieder: Langsam angehen und steigern. Hast Du beispielsweise Ambitionen, den HM in 1:40 zu laufen, was eine 3:41 im M wäre, so ist das M-Tempo 5:14. Im TDL hieße das dann: Einlaufen 2-3km, dann mit 5:25 die ersten km angehen, dann hochziehen auf 5:14 und am Ende noch was drauflegen, 2-3km auslaufen. Dieses Training soll die anaerobe Schwelle nach oben verschieben und schlägt immer ziemlich gut an. Probiers mal!
So, auf gehts! Es wird ja langsam!
Skunkworks
01.04.2009, 12:57
Hast Du beispielsweise Ambitionen, den HM in 1:40 zu laufen, was eine 3:41 im M wäre, so ist das M-Tempo 5:14. Im TDL hieße das dann: Einlaufen 2-3km, dann mit 5:25 die ersten km angehen, dann hochziehen auf 5:14 und am Ende noch was drauflegen, 2-3km auslaufen.
Also erstens möchte Steffko 1.55 laufen...was er aber wahrscheinlich nach unten korrigieren wird.
Zweitens ist dein Weg über die Marathonzeit für mich fragwürdig. Wieso soll er mit 5:25/5:14 rumschlappen, wenn er jeden einzelnen KM des HM bei 1.40h Zielzeit in 4:44 laufen muss?
basscase
01.04.2009, 13:20
Es ging hier ja um die Geschwindigkeit beim Tempodauerlauf. Der TDL dient dazu, an der Schwelle zu trainieren, an der die Muskulatur gerade noch soviel Laktat abbauen kann, wie produziert wird (Laktat wird stets produziert). Trifft man einigermaßen das Tempo, so paßt der Körper sich derart an, daß er die Laktattoleranz nach oben anpaßt, was ja dann auch bei einem höhren Tempo wie im HM der Fall, von Vorteil ist.
So.. bin nun bei 5:15/km angekommen - das war das Tempo in den ersten 3,5km mit Dehn-pausen... bis km 11,4 waren es dann 5:09/km um dann in den folgenden ~3,2km 4:32/km mit einer endgeschwindigkeit von 4:03/km hinzu legen (versucht um 4:30 zu halten und am ende noch gesteigert). Die letzten 1,5km dann locker ausgelaufen bei 5:25/km.
Im ganzen bin ich für meine Ziele zufrieden mit meinem 16km-Wochenendlauf.
Nach diesen Schilderungen schien es wohl ein "normaler" Dauerlauf gewesen zu sein, oder täusche ich mich? Demnach müßte das Tempo für den TDL tatsächlich höher liegen, da er es ja offensichtlich schon bei seinem "Wochenendlauf" erreicht. Dann sind aber auch 1:40 fragwürdig. Das könnte dann noch einen Zacken schneller sein. Aber das Ziel von 1:40 hatte er doch schon geäußert:
Aufgrund des Fortschritts der letzten beiden Wochen trau ich mir ggf. sogar 1:40 zu inzwischen. Werde mal darauf hin arbeiten. Grüße.
Wie siehts aus mit einem Testlauf über 10km? Daraus ließe sich dann recht zuverlässig eine HM-Prognose ableiten.
Also, um das mal kurz zusammenzufassen: Ein TDL wäre ein zusätzlicher Reiz, das Tempo kann man auch gut "nach Gefühl" bestimmen, eben "angenehm" schnell, und vor allem so, daß man nicht los rennt wie ein bekloppter, um dann nach und nach einzugehen, sondern umgekehrt, dann wurde das Tempo richtig gewählt. Ich kann eben nur von mir berichten, das Tempodauerläufe richtig gut anschlagen und auch auf längeren Strecken helfen.
Skunkworks
01.04.2009, 15:00
Es ging hier ja um die Geschwindigkeit beim Tempodauerlauf. Der TDL dient dazu, an der Schwelle zu trainieren, an der die Muskulatur gerade noch soviel Laktat abbauen kann, wie produziert wird (Laktat wird stets produziert). Trifft man einigermaßen das Tempo, so paßt der Körper sich derart an, daß er die Laktattoleranz nach oben anpaßt, was ja dann auch bei einem höhren Tempo wie im HM der Fall, von Vorteil ist.
Stelle ich nicht in Frage
Nach diesen Schilderungen schien es wohl ein "normaler" Dauerlauf gewesen zu sein, oder täusche ich mich? Demnach müßte das Tempo für den TDL tatsächlich höher liegen, da er es ja offensichtlich schon bei seinem "Wochenendlauf" erreicht. Dann sind aber auch 1:40 fragwürdig. Das könnte dann noch einen Zacken schneller sein. Aber das Ziel von 1:40 hatte er doch schon geäußert:
Das er das Ziel schon geäußert hat, habe ich glatt übersehen. Mein letzter Stand war 1:50. Aber wenn er 1:40 schon geäußert hat, muss ich umsomehr fragen, warum du Steffko mit 5:25-5:14 aus deinem ersten Posting laufen lassen willst?
Man kann zwar von HM auf M schließen aber umgekehrt auch? Oder anders: ist es ratsam? M ist nun mal langsammer, daher als Maßstab fürs Trainingstempo HM ungeeignet (m.M.)
Ansonsten bin ich auch für deinen Vorschlag mal einen definierten 10er zu laufen und schnellen TDL bis 15KM oder etwas langsammer bis 18KM. Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass zwar die Anstrengung des Gesamtsystem Körper steigt aber die Beinbewegung "angenehmer" wird aber das hat Steffko ja auch schon so erkannt.
SW
basscase
01.04.2009, 16:18
Das er das Ziel schon geäußert hat, habe ich glatt übersehen. Mein letzter Stand war 1:50. Aber wenn er 1:40 schon geäußert hat, muss ich umsomehr fragen, warum du Steffko mit 5:25-5:14 aus deinem ersten Posting laufen lassen willst?
Man kann zwar von HM auf M schließen aber umgekehrt auch? Oder anders: ist es ratsam? M ist nun mal langsammer, daher als Maßstab fürs Trainingstempo HM ungeeignet (m.M.)
Das Tempo wäre das M-Tempo für 3:41, also HM-Zeitx2,21.
Umgekehrt können wir ja nicht schließen, da er noch keinen M gelaufen ist. Aber im "idealen" Fall, paßen 10k, HM und M zusammen. Je nachdem, wo es nicht paßt, kann man auf unzureichende Ausdauer oder unzureichende Schnelligkeit schließen, weißt was ich meine?
Bei einem TDL geht man eben von aus, daß es die Geschwindigkeit ist, die man über einen längeren Zeitraum durchlaufen kann, im WK dann auch über die M-Distanz. Dabei sollte man ja im M solch ein Tempo laufen, daß man anfangs noch gut unter der Schwelle ist und erst gegen Ende über die Schwelle rüberkommt, um sich aber dann durchzubeißen auf den letzten km. Deshalb die Annahme, daß TDL=M-Tempo=Schwellentempo=Laktattoleranztraining.
Aber 5:25-5:14 schein ja eben ein Tempo zu sein, was er bei einem "normalen" DL läuft. Es ist also in der Tat zu niedrig. Deshalb ja meine Folgerung, daß 1:40 evtl. noch zu langsam angesetzt ist.
Also mal als persönliches Beispiel: Ich laufe inzwischen eine normalen DL (NDL) im flachen mind. ca. in 5:00/km, bei einer HM-Zeit von ca. 1:27 (4:08/km) und 10k von 38min, den TDL laufe ich in mind. 4:30-=M-Tempo (sub 3:10 auf M ist angestrebt).
Also: TDL=HM+20sec., NDL=TDL+ca 30sec. und HM=NDL-ca. 50sec.
So, jetzt rechnen wir mal ganz naiv: bei 5:15/km für NDL hieße das 4:25/km für HM, also 1:33! Demnach wären es 4:45/km für TDL, was 3:20 auf M wäre, alles natürlich +/-, soll alles nicht sekundengenau sein.
Paßt das?
Um das dann wieder auf die 1000er umzumünzen: ca. 4:20min/km auf 1000m oder schneller sollten dann schon drin sein, also z.B. 6x1000m mit 400m TP.
Köstlicher Thread. :Maso:
Axel
Skunkworks
01.04.2009, 16:51
Das Tempo wäre das M-Tempo für 3:41, also HM-Zeitx2,21.
Umgekehrt können wir ja nicht schließen, da er noch keinen M gelaufen ist. Aber im "idealen" Fall, paßen 10k, HM und M zusammen. Je nachdem, wo es nicht paßt, kann man auf unzureichende Ausdauer oder unzureichende Schnelligkeit schließen, weißt was ich meine?
Bei einem TDL geht man eben von aus, daß es die Geschwindigkeit ist, die man über einen längeren Zeitraum durchlaufen kann, im WK dann auch über die M-Distanz. Dabei sollte man ja im M solch ein Tempo laufen, daß man anfangs noch gut unter der Schwelle ist und erst gegen Ende über die Schwelle rüberkommt, um sich aber dann durchzubeißen auf den letzten km. Deshalb die Annahme, daß TDL=M-Tempo=Schwellentempo=Laktattoleranztraining.
Aber 5:25-5:14 schein ja eben ein Tempo zu sein, was er bei einem "normalen" DL läuft. Es ist also in der Tat zu niedrig. Deshalb ja meine Folgerung, daß 1:40 evtl. noch zu langsam angesetzt ist.
Also mal als persönliches Beispiel: Ich laufe inzwischen eine normalen DL (NDL) im flachen mind. ca. in 5:00/km, bei einer HM-Zeit von ca. 1:27 (4:08/km) und 10k von 38min, den TDL laufe ich in mind. 4:30-=M-Tempo (sub 3:10 auf M ist angestrebt).
Also: TDL=HM+20sec., NDL=TDL+ca 30sec. und HM=NDL-ca. 50sec.
So, jetzt rechnen wir mal ganz naiv: bei 5:15/km für NDL hieße das 4:25/km für HM, also 1:33! Demnach wären es 4:45/km für TDL, was 3:20 auf M wäre, alles natürlich +/-, soll alles nicht sekundengenau sein.
Paßt das?
Um das dann wieder auf die 1000er umzumünzen: ca. 4:20min/km auf 1000m oder schneller sollten dann schon drin sein, also z.B. 6x1000m mit 400m TP.
Paßt schon, bis auf deine Vermutung zur wirklichen Leistungsfähigkeit, denn ganz ehrlich denke ich, dass Steffko noch ein wenig von 5:14 für einen lockeren Lauf entfernt, da er ja auch in dem besagtem 16KM Lauf schnelle Blöcke eingebaut hat. Das verfälscht ungemein. Bsp.: Wir sind gestern unsere Firmenrunde gelaufen. Dabei ist ein Kollege und ich 2x 500m im leichten Anstieg schneller gelaufen und haben dann auf die Kollegen gewartet via TP. Das Endergebnis war dann eine Zeit in meinem LDL Tempo, inkl. Puls.
Ich denke wir sind uns einig, wenn Steffko jetzt die kurzen, schnellen Intervalle verlängert auf 1000 bis 2000m. UND danach mal wieder die langen, lockeren, gleichmäßigen Läufe häufiger durchführt.
Und dabei hat er noch verschwenderisch viel Zeit bis zum HM
SW
basscase
01.04.2009, 17:14
Ok, hab ich wohl nicht ganz gecheckt, daß es kein normaler/lockerer DL war. Also müßte tatsächlich mal ein Testlauf her, um einigermaßen vernünftige Angaben für Tempi zu machen.
Köstlicher Thread.
Axel
Schön, daß man mit sowas die Leser amüsieren kann! Manch einer mag wohl denken, was die Spinner denn da mit Zahlen herumjonglieren, statt einfach nur zu laufen. Ich finde diese Zahlenspielchen allerdings sehr interessant, vor allem, wenn am Ende tatsächlich alles paßt!
Wie war das noch, ist das sein erster HM? Dan kanns natürlich auch gründlich danebengehen...
Skunkworks:
Habe nur em Ende eine Steigerung eingebaut um mich an höhere Belastungen gegen Ende zu gewöhnen. Nach dem Einlaufen bis zur Tempoverschärfung bin ich halt konstant gelaufen bei 5:09/km und ~5 Schläge unter der Schwelle (war so um 150). Gelenk- und Kraftmäßig hatte ich keine bedenken. So wie ich meinen Körper kenne würde ich mir also JETZT nen HM mit 5:00/km durchaus zu trauen. nun sind aber noch 3 (zzgl. einem langen Lauf kommendes WE) Wochen zum trainieren über und ich erhoffe mir noch ein bischen Verbesserung - weshalb ich das Ziel entsprechend angepasst habe.
basscase:
Kraislauftraining mach ich auf dem Rad ... mache wie weiter oben schon mal angedeutet die Intervalle in erster Linie um ein gefühl für den Bewegungsablauf bei schnelleren Lauftempi zu bekommen.
Ansonsten Stimme ich dir hier zu:
Schön, daß man mit sowas die Leser amüsieren kann! Manch einer mag wohl denken, was die Spinner denn da mit Zahlen herumjonglieren, statt einfach nur zu laufen. Ich finde diese Zahlenspielchen allerdings sehr interessant, vor allem, wenn am Ende tatsächlich alles paßt!
Wie war das noch, ist das sein erster HM? Dan kanns natürlich auch gründlich danebengehen...
Bezgl. 10km Testlauf, passt frühestens nächsten Mi. - was soll das konkret Zeigen? Die Zeit ist eh nach unten verfälscht da ich dann sicher nicht regeneriert bin.
Ach, das bin ich bei den zeiten die ich hier genannt habe sowieso nie gewesen :D
Wo läufst du den HM - in Hannover?
basscase
01.04.2009, 22:22
Also sagen wir mal so, geh einfach mal ganz entspannt an den Start, mach Dich vor allem nicht verrückt wegen irgendeiner Zeit. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, bei WK nicht auf die Uhr zu schauen. Dann bin ich viel entspannter und verkrampfe nicht, wenn ich einen km mal nicht in meiner Soll-Zeit in. Höre da mehr auf mein Gefühl und vertraue dem, was ich im Training gemacht habe, der Rest ergibt sich von selbst.
Für einen Testlauf ist es wahrlich zu spät, da man aus diesem Testlauf, auch wenn er aus dem Training heraus stattfindet, die Trainingszteiten grob ableiten kann. Und wenn man ihn wiederholt, kann man sehen, wie gut das Training anschlägt, und ob man das noch korrigieren muß. Für eine HM-Vorbereitung kann so eni Testlauf z.B. 12 Wo. vor dem Wettkampf und dann nochmal 6 WO. davor stattfinden. Ein 10km-WK als Test ist natürlich am besten, alles aus dem Training heraus.
Also, nicht so verückt machen, das wird schon!
Gruß
Wo läufst du den HM - in Hannover?
Jop.
Ne verrückt machen ist uncool - es gibt ein unterscheid zwischen Pulsuhr benutzen und Pulsuhr benutzen. Manche zappeln exact gemäß dem Pulser andere nehmen ihn als Kontrolle, richten sich aber nach ihrem Körper. Ich gehöre zu letzteren.
Gruß.
Dann sehen wir uns da. Hau rein, häng mich in deinen Windschatten :-)
Dann sehen wir uns da. Hau rein, häng mich in deinen Windschatten :-)
Kommst du von hier? Werd samstag nachmittag mal 18km ablaufen in der Eilenriede... Lust?
Gruß.
Oh...ein Hannoveraner :)
Grüße aus der Südstadt.
aalbaer
P.S.: wenn du Bock hast können wir mal ne Runde drehen, wenn ich wieder fit bin.
Kommst du von hier? Werd samstag nachmittag mal 18km ablaufen in der Eilenriede... Lust?
Gruß.
Wenn du unter meinem Avatar auf Ort guckst, wirst du feststellen, dass ich ca.120km von Han-City entfernt wohne :-)
Werde dennoch den HM dort laufen :Cheese:
Ja "wenn" ;-)
aalbaer, klar ... schreib einfach mal ne PM. Gruß zurück aus der Südstadt ;-)
[edit]
gut 17km .. einlaufen, dehnen - gesamt genau 5:00/km im schnitt. am ende war kraft für ~3km 4:30/km.
powermanpapa
04.04.2009, 17:27
Ja "wenn" ;-)
aalbaer, klar ... schreib einfach mal ne PM. Gruß zurück aus der Südstadt ;-)
[edit]
gut 17km .. einlaufen, dehnen - gesamt genau 5:00/km im schnitt. am ende war kraft für ~3km 4:30/km.
ich würde den HM an deiner Stelle mit 4:50/km angehen
denke mal das könnte klappen
ich würde den HM an deiner Stelle mit 4:50/km angehen
denke mal das könnte klappen
Sind ja nur ncoh 4 Wochen .. ich werde berichten ;-)
Der Hannover HM ist eigentlich echt ganz cool. Den bin ich letztes Jahr gelaufen. Die Strecke ist deutlich schöner als die vom Marathon...da wirst du bestimmt viel Spaß haben ;)
pmp: bin gerade zurück vom Intervall-Laufen - 4x 400m, 3x 800m ... 400m alle um 3:45/km - 3:55/km (sollten nicht zu hart sein) und 800er 4:09/km, 4:57/km, 3:44/km (in der reihenfolge) :-) Bin recht zufrieden und denke ich werde das hinbekommen mit 4:50/km HM Zielzeit. Werde das am WE bei den langen Läufen mal austesten.
Grüße.
powermanpapa
07.04.2009, 19:50
pmp: bin gerade zurück vom Intervall-Laufen...
Bin recht zufrieden und denke ich werde das hinbekommen mit 4:50/km HM Zielzeit. Werde das am WE bei den langen Läufen mal austesten.
Grüße.
ich freue mich immer wenn Leute in der Lage sind, sich einigermaßen realistisch einschätzen
schließlich trainiert man ja dafür ein Gefühl für den Körper zu bekommen
mir rollen sich die Fussägel wenn ich das Gelabere von "Ankommen" lese, das einzige mal wo ich das gelten lasse, ist beim ersten Ironman Start
mir rollen sich die Fussägel wenn ich das Gelabere von "Ankommen" lese, das einzige mal wo ich das gelten lasse, ist beim ersten Ironman Start
So siehts aus!
Hallöle ...
Heute waren 800er dran, fünf an der Zahl ( 3:51/km - 3:46/km - 3:53/km - 3:45/km - 3:55/km ) wobei jeweils bis zur MaximalHF gegangen wurde. Ich persönlich bin zufrieden mit den Zeiten - nicht zufrieden bin ich damit, dass ich nicht damit klar komme bei hohen Belastungen etwas Flüssiges zu mir zu nehmen. Selbst nem kleien schlückchen kneift es wie sau im Magen ... 5min Gehpause und alles ist wieder tacko. Aber dass kommt ja im WK keinesfalls in Frage, also wollt ich nochmal fragen ob jemand noch einen Tipp hat was ich die kommenden 2 Wochen noch ausprobieren könnte. Habe schon vershiedene Gels durch und verschiedene Getränkemischungen. Nen Riegel gaaanz langsam über 20min-30min verteilt zu "lutschen" ist machbar, da hatte ich witzigerweise keine beschwerden.
Danke, Grüße.
Duafüxin
15.04.2009, 08:58
Hallöle ...
Heute waren 800er dran, fünf an der Zahl ( 3:51/km - 3:46/km - 3:53/km - 3:45/km - 3:55/km ) wobei jeweils bis zur MaximalHF gegangen wurde. Ich persönlich bin zufrieden mit den Zeiten - nicht zufrieden bin ich damit, dass ich nicht damit klar komme bei hohen Belastungen etwas Flüssiges zu mir zu nehmen. Selbst nem kleien schlückchen kneift es wie sau im Magen ... 5min Gehpause und alles ist wieder tacko. Aber dass kommt ja im WK keinesfalls in Frage, also wollt ich nochmal fragen ob jemand noch einen Tipp hat was ich die kommenden 2 Wochen noch ausprobieren könnte. Habe schon vershiedene Gels durch und verschiedene Getränkemischungen. Nen Riegel gaaanz langsam über 20min-30min verteilt zu "lutschen" ist machbar, da hatte ich witzigerweise keine beschwerden.
Danke, Grüße.
Wozu brauchst Du denn Riegel?
Du willst doch das machen, was in Deiner Sig steht,oder hab ich da was mißverstanden?
Schlückchen Wasser im WK, wenns etwas wärmer ist und gut ist.
Bei 5 x 800m muß man nix trinken.
Luk_Krause
15.04.2009, 10:35
Kann ich Duafüxin nur recht geben. Du willst doch nur nen HM laufen. Da brauchst du weder Gel, Riegel noch Isodrink. Alles was du vielleicht brauchst ist unterwegs mal nen Schluck Wasser. Den gibts an den Verpflegungsstellen so oder so. Alles andere was das Herz begehrt gibts dann im Zielbereich.
ja genau um diesen Schluck Wasser gehts - verursacht ziemliches Kneifen. Aber dann wohl schneller laufen und Leistungsvermidnerung durch Flüssigkeitsverlust in kauf nehmen oder Schmerzen ignorieren. Werde es mir dann spontan überlegen :D
laufcultur
19.04.2009, 10:22
ja genau um diesen Schluck Wasser gehts - verursacht ziemliches Kneifen. Aber dann wohl schneller laufen und Leistungsvermidnerung durch Flüssigkeitsverlust in kauf nehmen oder Schmerzen ignorieren. Werde es mir dann spontan überlegen :D
wasser einfach über den kopf leeren.
bei hm braucht man echt nix.
Thorsten
19.04.2009, 11:28
Zieh dir beim Wettkampf ein eng anliegendes (!) Shirt sowie eine Kappe aus Poly-irgendwas an, keine Baumwolle. Mach das vor dem Start nass, so dass es klamm am Körper anliegt. Während des Laufs trocknet es langsam und kühlt dadurch den Körper. Hält selbst bei 30 Grad noch eine gute halbe Stunde an. Wenn es zu trocken wird, nachwässern, wie von laufcultur beschrieben. Bei 20 Grad wirst du vermutlich nicht mal nachwässern müssen, das könnte für die 1:40 h langen. Flüssigkeit, die nur auf der Haut entlang rinnt und danach wieder weg ist, hat einen geringeren Effekt als Flüssigkeit, die sich am Körper (in Shirt und Kappe) hält und dort verdunstet. Der Kühleffekt wird zum größten Teil durch die Verdunstung und nicht durch die Temperaturdifferenz des Wassers (15-20 Grad) zum Körper (37-39 Grad) erreicht, wenn man nicht gerade unterm Gartenschlauch steht oder in der Badewanne liegt.
HendrikO
19.04.2009, 14:42
So ganz habe ich es noch nicht begriffen. Hast Du während der schnellen 800er versucht zu trinken? Da bist Du ja eine Minute schneller als Wettkampftempo gelaufen, da kneift es vielleicht. (Mal davon abgesehen, daß das Tempo m.E. nicht passend für die HM-Vorbereitung war, aber ich kenne Deinen Leistungsstand und Deine Ziele ja nicht.) Bei 4'50/km klappt es vielleicht besser mit dem Trinken. Ich drücke den Becher immer oben zusammen, so daß ein kleiner Schnabel entsteht, aus dem man sehr gut kleine Schlucke trinken kann. Der Rest kommt dann über den Kopf.
Gruß
Hendrik
engelchen
20.04.2009, 17:02
. Ich drücke den Becher immer oben zusammen, so daß ein kleiner Schnabel entsteht, aus dem man sehr gut kleine Schlucke trinken kann.
Bei Pappbecher bestimmt kein Problem, aber wie am Samstag beim HM wo es nur Plastikbecher gab schön doof für die Läufer
HendrikO:
Naja, wie du evtl. verfolgt hast, lauf ich die Intervalle um das Schnelllaufen zu lernen - bringt mir bisher in erster Linie etwas in Sachen Bewegungsablauf. Und es tut auch mal gut einmal die Woche den Kreislauf bis aufs Limit zu bringen.
Thorsten:
Wollte eigentlich den Einteileranziehen, da kann ich bestens drin laufen. Nass machen ist ne gute Idee :-) Kühlts wenigstens von Anfang an und nciht erst wenns nassgeschwitzt ist. Was verstehst du unter einer "Kappe"? Link zu nem Bild?
Danke für die Tipps.
Noch 4 Trainingseinheiten ...
Sodale .. alles optimal verlaufen ...
Mein Ziel ist nun sub 1:40 (und wenns nur 1min ist :cool: ).
10km geht gut, in 44:05min - also sollte das machbar sein.
Skunkworks
24.04.2009, 09:59
Sodale .. alles optimal verlaufen ...
Mein Ziel ist nun sub 1:40 (und wenns nur 1min ist :cool: ).
10km geht gut, in 44:05min - also sollte das machbar sein.
Hey, dann mal viel Erfolg und genieß das Gefühl Sub XYZ zu sein.
Wenn man bedenkt dass du Anfangs von 1.55 gesprochen hast...
Das sind 15min mehr! Die 10KM Zeit lässt ja für den HM noch ein wenig Luft aber bedenke, dass immer etwas passieren kann oder das es am Anfang Gedränge gibt. -Ruhe bewahren und die eigenen Vorgaben einhalten.
Grüße SW, der nach dem 1. März zuwenig gelaufen ist.
Edith meint: ...und wenn es nur eine SEKUNDE ist!!!
Hey, dann mal viel Erfolg und genieß das Gefühl Sub XYZ zu sein.
Wenn man bedenkt dass du Anfangs von 1.55 gesprochen hast...
Das sind 15min mehr! Die 10KM Zeit lässt ja für den HM noch ein wenig Luft aber bedenke, dass immer etwas passieren kann oder das es am Anfang Gedränge gibt. -Ruhe bewahren und die eigenen Vorgaben einhalten.
Grüße SW, der nach dem 1. März zuwenig gelaufen ist.
Edith meint: ...und wenn es nur eine SEKUNDE ist!!!
Besten Dank. Man wird sehen wies läuft ;-) Start ist glaub ich unbedenklich, da die Zeit per Chip ermittelt wird, bei über 4000 Startern wäre es sonsta uch grob ungerecht :D
Grüße.
Besten Dank. Man wird sehen wies läuft ;-) Start ist glaub ich unbedenklich, da die Zeit per Chip ermittelt wird, bei über 4000 Startern wäre es sonsta uch grob ungerecht :D
Grüße.
er meint eher, dass du möglicheerweise beim überschreiten der startlinie aufgrund der menge an läufern nicht deine gewünschte geschwindigkeit laufen kannst.
also entweder "slalomlaufen" was substanz kostet oder am rand laufen.
jedenfalls viel erfolg!
lg
er meint eher, dass du möglicheerweise beim überschreiten der startlinie aufgrund der menge an läufern nicht deine gewünschte geschwindigkeit laufen kannst.
also entweder "slalomlaufen" was substanz kostet oder am rand laufen.
jedenfalls viel erfolg!
lg
und ich meinte, dass wenn die zeit für jeden läufer genommen wird ich ja auch einfach ertsmal 2min warten kann bis der gröbste weg ist. klar dann muss man bestimmt erstmal die profis die sehr langsam sind und ganz vorne standen überholen.
Wird schon schief gehen :-) war gerade 10km mit 4:39m/km laufen 2-3 schläge über der anaerobenschwelle, ging super. wird schon hinhaun. :)
vorne spielt die Musik!
Zum einen ziehen dich die anderen Läufer, die sich in deinem Geschwindigkeitsbereich befinden und zum anderen bringen dir ein paar Minuten warten auch nicht viel, da die schnell wieder aufgeholt sind und dich dann ausbremsen.
Ich bin mal beim HM in Stuttgart mitgelaufen und hab nur weil ich zu weit hintengestanden bin auf den ersten paar km 5 Minuten verloren, nur weil aufgrund der vielen Starter kein durchkommen war.
So .. es ist gelaufen - für meine Form recht optimal, kann mich nicht beklagen.
1:39:47:liebe053:
Dann heißts wohl beim nächsten mal sub 1:38 ... hehehehe
Grüße, schönen Sonntag.
PS: keinerlei Gelenkprobs oder so - alles bestens.
1:39:47
Na also. Was haben wir dich anfangs bekniet, dass 1:55 kein Ziel sein kann.
Glückwunsch!
Bei mir wurde es eine 1:30:50. Das Ziel sub 1:30 also leider verpasst. Aber was will man erwarten, wenn man nicht richtig trainiert *ausredesuch*
Schön Steffko, dass du so eine tolle Zeit hingelegt hast. Glückwunsch!
Na also. Was haben wir dich anfangs bekniet, dass 1:55 kein Ziel sein kann.
Glückwunsch!
Ja, dafür bedanke ich mich vielmals - auch wenn es ebiderseits viel nerven gekostet hat *fg*
Grüße.
lonerunner
03.05.2009, 16:35
So .. es ist gelaufen - für meine Form recht optimal, kann mich nicht beklagen.
1:39:47:liebe053:
Dann heißts wohl beim nächsten mal sub 1:38 ... hehehehe
Grüße, schönen Sonntag.
PS: keinerlei Gelenkprobs oder so - alles bestens.
Herzlichen Glückwunsch:Huhu:
laufcultur
03.05.2009, 17:35
Na also. Was haben wir dich anfangs bekniet, dass 1:55 kein Ziel sein kann.
Glückwunsch!
dito. auch von mir glückwunsch. :)
HendrikO
03.05.2009, 18:24
Meinen Glückwunsch zu der schönen Zeit. Vielleicht schreibst Du noch ein paar Sätze dazu, wie es so lief, Zwischenzeiten, evt. Probleme u.s.w.
Gruß
Hendrik
Ausdauerjunkie
03.05.2009, 19:21
1:39 beim ersten halben ist enorm ausbaufähig;)
Meinen Glückwunsch zu der schönen Zeit. Vielleicht schreibst Du noch ein paar Sätze dazu, wie es so lief, Zwischenzeiten, evt. Probleme u.s.w.
Gruß
Hendrik
Zwischenzeiten weiß ich nicht, Bin aber mit Uhr gelaufen und habe von anfang an EIN Tempo gelaufen (von den ersten 500m gekrepel am Start abgesehen). Bei noch gut 4km bis zum Ziel minimal gesteigert - bei 2km noch mal ein bischen. Ab 800m dann versucht ein 800m-Intervall wie im training durchzuziehen und auf der zielgeraden ~ 350m nochmal alles gegeben.
Verpflegung: Carboloading (vorher nie gemacht, hat aber super funktioniert!) - also nichts essen müssen. Einfach an jedem VP 2 Becherwasser: einen übers Cap, einen halb auf die Brust und nochmal dran genippt und weg damit. Wenn ich da andere angeschaut habe, habe ich da SEHR viel weniger Zeit verbummelt wie viele andere.
Ansonsten Null probs, das letzte Drittel ist zwar anstrengend, aber das war ja nicht anders zu erwarten.
Und da ich einige Personen überreden konnte mit dem Rad an die Strecke zu kommen an verschiedenen Stellen, kann ich noch ein paar eindrücke Präsentieren. War auch sehr interessant wenn man mal so seinen Laufstil sieht, wenngleich auch nur als Foto - Fazit war: der Fuß setzt zu weit vorn auf - Körper ist zu weit hinten ;-)
Edith meint ich soll den Fred nicht mit Bildern voll spammen, also gibts für die, die es interessiert hier nen Link zu den Bildern:
First HM Pics (http://www.stud.fh-hannover.de/~dedekind/hm/)
...
ach und @ Ausdauerjunkie:
Ausbaufähig? Nächstes Jahr - muss erstmal Radchal.-KM aufholen *fg* ;-)
[edit2]
Von wegen man Läuft schnell weit hinten mit etc (siehe Anfang des Freds). War mit meiner Zeit 102. von 526 in der AK und 560. von 3581 Gesamt. Also Denke mal schneller als der Schnitt. Mehr wollt ich gar ned *g* - noch nicht.
HendrikO
06.05.2009, 12:28
Hallo Steffko,
klingt so, als hättest Du Dir die Kräfte wirklich gut eingeteilt. Glückwunsch. Allerdings kann das Gefühl auch täuschen. Bei HM und M nehme ich alle 5 km Zwischenzeiten. Da hat mir die Uhr schon einen Tempoverlust von fast 10''/km angezeigt, obwohl ich gefühlt mein Tempo fast gehalten hatte (mußte allerdings ganz schön beißen).
Gruß
Hendrik
Skunkworks
06.05.2009, 14:29
[edit2]
Von wegen man Läuft schnell weit hinten mit etc (siehe Anfang des Freds). War mit meiner Zeit 102. von 526 in der AK und 560. von 3581 Gesamt. Also Denke mal schneller als der Schnitt. Mehr wollt ich gar ned *g* - noch nicht.
Besser als der Schnitt auf jeden Fall. Kommt halt auf die Leistungsdichte an und ob Marathon und Halbmarathon gleichzeitig angeboten wird. Viele, die auf den Marathon gestartet sind überlegen es sich anders, wenn sie das verlockende Ziel sehen...
Anders bei einem reinen HM. Ich hab noch mal auf der Ergebnisliste des LH HMs im März nachgeschaut, das wärst du mit deiner Zeit 706er von 2200 geworden, was immer noch deutlich im vorderen Drittel ist.
Pass auf, dass du das Training nach dem Ziel nicht zu sehr schleifen lässt, ich hab das nach dem HM zugunsten des Radtrainings getan und jetzt das Gefühl nicht auf dem gleich Niveau zu laufen.
Grüße
SW
Hallo Steffko,
klingt so, als hättest Du Dir die Kräfte wirklich gut eingeteilt. Glückwunsch. Allerdings kann das Gefühl auch täuschen. Bei HM und M nehme ich alle 5 km Zwischenzeiten. Da hat mir die Uhr schon einen Tempoverlust von fast 10''/km angezeigt, obwohl ich gefühlt mein Tempo fast gehalten hatte (mußte allerdings ganz schön beißen).
Gruß
Hendrik
Nene .. seh ich ja im Diagramm was die uhr aufgezeichnet hat ;-)
@ skunk:
ja ... leider schaff ich es nicht alles gleich viel zu machen. Jetzt ist es genau wie bei dir, mache erstmal eine woche kraft auf dem rad und dann eine woche schwimmen. in den 14tagen werd ich nur 4 mal laufen. Erhoffe mir, dass es nicht zu weit runtergeht. vieleicht streu ich noche in paar laufeinheiten nachm radeln ein, so zum auslaufen.
grüße.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.