Vollständige Version anzeigen : Schwimmtempo
Hallo,
hier mal mein Trainingsplan für die Olympische Distanz:
8x 200 Mtr locker
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr locker
24x 600 Mtr 25 Brust-25 Kraul-25 Brust-25 Rücken-
25 Brust-25 Delphin
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr 25 Brust-25 Rücken
1800 Mtr
Nun habe ich keine Lust immer auf die Uhr zu schauen.
Habe beim 2. Intervall (400 Mtr Kraul) die Anzahl der Armzüge
gezählt und bin auf 12 Links - 12 Rechts gekommen.
Ist das Schwimmtempo OK?
neonhelm
09.02.2009, 22:02
Habe beim 2. Intervall (400 Mtr Kraul) die Anzahl der Armzüge
gezählt und bin auf 12 Links - 12 Rechts gekommen.
Ist das Schwimmtempo OK?
Keine Ahnung, woher sollen wir das wissen, wenn du uns keine Zeit sagst? :Lachen2:
Aber 24 Züge auf 25(?)m sind ganz schön viel...
Hallo,
hier mal mein Trainingsplan für die Olympische Distanz:
8x 200 Mtr locker
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr locker
24x 600 Mtr 25 Brust-25 Kraul-25 Brust-25 Rücken-
25 Brust-25 Delphin
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr 25 Brust-25 Rücken
1800 Mtr
Nun habe ich keine Lust immer auf die Uhr zu schauen.
Habe beim 2. Intervall (400 Mtr Kraul) die Anzahl der Armzüge
gezählt und bin auf 12 Links - 12 Rechts gekommen.
Ist das Schwimmtempo OK?
wie kommst du bei dem plan auf 1800m? allein 8x200 sidn doch schon 1600???
und von der anzahl der armzüge auf die geschwindigkeit zu schließen ist schlichtweg unmöglich.
wie kommst du bei dem plan auf 1800m? allein 8x200 sidn doch schon 1600???
und von der anzahl der armzüge auf die geschwindigkeit zu schließen ist schlichtweg unmöglich.
Ich glaube er meint damit: 8 Bahnen (à 25m) = 200m
Keine Ahnung, woher sollen wir das wissen, wenn du uns keine Zeit sagst? :Lachen2:
Aber 24 Züge auf 25(?)m sind ganz schön viel...
Hallo neonhelm,
ich will ja meine Zeit an Hand der Züge kontrollieren.
Brauch dann ab und zu mal zählen.
Wieviel Züge brauchst Du denn?
neonhelm
09.02.2009, 22:06
wie kommst du bei dem plan auf 1800m? allein 8x200 sidn doch schon 1600???
Ne, er meint die Bahnen, denke ich.
neonhelm
09.02.2009, 22:07
Wieviel Züge brauchst Du denn?
Wenn ich mir Mühe gebe, 12, normal so um die 16.
Edith sagt gerade noch, es ist gut, dass du dir Gedanken um deine Zuganzahl machst. Es hat aber nur bedingt mit deiner Geschwindigkeit zu tun. Such mal nach dem Begriff "schwimmgolf".
Ne, er meint die Bahnen, denke ich.
Sorry, schlecht ausgedrückt. Ich meine die Bahnen.
OK
Moin, Moin stan,
mit deinen Angaben gibt es eigentlich keine Antwort auf die gestellte Frage! Damit wird es aber interessant und so versuche ich es trotzdem zu beginnen.
Du schwimmst auf einer 25m Bahn, das ist nicht schlimm, erklärt aber die Zahlen vor der Meterangabe. Wenn du diese TE in 32 - 40min. schwimmst, dann könnte das Tempo schon in Ordnung sein, aber für welche Zeit im Wettkampf es dann reicht ist spekulativ (vll. 26-30min.).
1800m wie oft in der Woche? 3x könnte was bringen. Ich selbst schwimme 2x ab 4000m.
Hast du auch noch ein paar andere Varianten, oder schwimmst du nur diese eine TE? Auch Schwimmen lebt von der Abwechslung. Hier im Forum gibt es einige TE und auch ein paar Bloggs mit speziellen Schwimmtrainings, die könnten dir zu mehr Abwechslung verhelfen.
Viele Gruesse
Erik
Thorsten
09.02.2009, 22:23
Anhand der Züge die Geschwindigkeit zu ermitteln ist purer Bullshit. Anders kann man es nicht ausdrücken oder misst du auf dem Rad deine Geschwindigkeit auch anhand der Trittfrequenz und ist deine Schrittlänge zwischen Sprint und Spaziergang immer die gleiche? Ich kann 1:30 und 2:10 auf 100 m problemlos mit der gleichen Frequenz schwimmen.
Der Ingenieur hat für sowas die Uhr im Schwimmbad, die 25 m lange Bahn und das Kopfrechnen erfunden.
Jan Sibbersen (und ich glaube, der versteht was vom Schwimmen) hat in einer Sendung mal was von einer guten Frequenz von 40 Zügen pro Minute (40 L + 40 R) gesprochen. Ich brauche bei normalem Tempo auf der 50 m-Bahn (finde ich aussagekräftiger, da die 25 m-Bahn zu 20% aus Abstoßen und an die Wende herangleiten besteht) 22 Züge in knapp 50 Sekunden, komme also auf eine 27er-Frequenz. Das ist eigentlich viel zu niedrig und entspricht dem triathletischen Standard-Abschlag-Schwimmer. Wenn neonhelm so um die 17 braucht (2*8 plus einen für die weggefallene Wende), schwimmt er hoffentlich die 100 m in 1:10, um zumindest auf meine niedrige Frequenz zu kommen.
Ich denke, mit 12 kompletten Zügen auf 25 m ist man im grünen Bereich, wenn man <2:00 min pro 100 m schwimmt.
neonhelm
10.02.2009, 09:57
Wenn neonhelm so um die 17 braucht (2*8 plus einen für die weggefallene Wende), schwimmt er hoffentlich die 100 m in 1:10
Mein Problem sind weniger die 1:10. Mein Problem ist, das die längeren Sachen überproportional abfallen... :)
Volkeree
10.02.2009, 10:15
...
8x 200 Mtr locker
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr locker
24x 600 Mtr 25 Brust-25 Kraul-25 Brust-25 Rücken-
25 Brust-25 Delphin
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr 25 Brust-25 Rücken
1800 Mtr
Ah, jetzt verstehe ich auch. X x Bahnen = Meter. Ich dachte schon, du wolltest mal eben 30Km in einer Trainingseinheit kloppen.
Mein Problem sind weniger die 1:10. Mein Problem ist, das die längeren Sachen überproportional abfallen... :)
Steilvorlage! Ich dachte dein Problem läge beim Laufen :Cheese: :Huhu: .
Volker
neonhelm
10.02.2009, 10:27
Steilvorlage! Ich dachte dein Problem läge beim Laufen :Cheese: :Huhu: .
Volker
Ne, das Problem ist das gleiche, nur auf anderem Niveau... :Cheese:
Ich kann 1:30 und 2:10 auf 100 m problemlos mit der gleichen Frequenz schwimmen.
Hehe ... wenn du mit Frequenz "Züge pro Minute" meinst, hast du mit "gleicher Frequenz" und "Züge pro Bahn" aber sehr wohl einen guten Tempo-/Zeitmesser ... :Huhu:
Ich würde aber auch lieber 'ne "echte Uhr" nehmen ... ;)
Ich brauche bei normalem Tempo auf der 50 m-Bahn (finde ich aussagekräftiger, da die 25 m-Bahn zu 20% aus Abstoßen und an die Wende herangleiten besteht) 22 Züge in knapp 50 Sekunden, komme also auf eine 27er-Frequenz. Das ist eigentlich viel zu niedrig und entspricht dem triathletischen Standard-Abschlag-Schwimmer.
Ich denke, mit 12 kompletten Zügen auf 25 m ist man im grünen Bereich, wenn man <2:00 min pro 100 m schwimmt.
Wie kommst du darauf, dass deine 22 Züge zu niedrig sind.
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass du von Zyklen sprichst.
Mit 22 Zügen würdest du mal eben Phelps um 6 Züge überbieten. Bei allem Respekt, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Und wenn ich Recht haben sollte und du von Zyklen sprichst, sind 22 nicht zu niedrig, eher zu hoch.
Thorsten
10.02.2009, 13:08
Hehe ... wenn du mit Frequenz "Züge pro Minute" meinst, hast du mit "gleicher Frequenz" und "Züge pro Bahn" aber sehr wohl einen guten Tempo-/Zeitmesser ... :Huhu:
Ich würde aber auch lieber 'ne "echte Uhr" nehmen ... ;)
Upps, damit meinte ich die gleiche Anzahl Züge pro Bahn bei 1:30 und bei 2:10. Die Frequenz Züge/Zeit ist natürlich recht unterschiedlich.
Thorsten
10.02.2009, 13:23
Wie kommst du darauf, dass deine 22 Züge zu niedrig sind.
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass du von Zyklen sprichst.
Mit 22 Zügen würdest du mal eben Phelps um 6 Züge überbieten. Bei allem Respekt, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Und wenn ich Recht haben sollte und du von Zyklen sprichst, sind 22 nicht zu niedrig, eher zu hoch.
Ja, ich meine - wie ich 2 Zeilen weiter oben geschrieben hatte -genau das, was du treffender "Zyklen" nennst. Ich brauche schon ein paar Züge und Zyklen mehr als Michael Phelps :). Und der braucht für die Strecke auch nur gut die halbe Zeit :(.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass Jan Sibbersen die optimale Frequenz mit 40 Zyklen pro Minute beschrieben hatte. Von denen bin ich mit meinen 22 Zyklen in 50 Sekunden noch weit entfernt. Und auch die anderen Jungs, die in meiner Leistungsklasse schwimmen, ziehen eher hochfrequenter als ich.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass Jan Sibbersen die optimale Frequenz mit 40 Zyklen pro Minute beschrieben hatte. Von denen bin ich mit meinen 22 Zyklen in 50 Sekunden noch weit entfernt. Und auch die anderen Jungs, die in meiner Leistungsklasse schwimmen, ziehen eher hochfrequenter als ich.
Irgendwie folge ich der Logik nicht ganz ... :Gruebeln:
Ich soll mich für's gleiche Tempo mehr und schneller bewegen ... :confused:
Heißt das nicht, daß der Zug ineffektiver wird ... :confused:
es ist doch ganz einfach. die ideale frequenz ist die, mit der man am schnellsten schwimmen kann. insofern sagt uns die stoppuhr am ende der schwimmstrecke, welches die persönlich ideale frequenz ist.
gerade im schwimmen und da gerade im technikbereich habe ich den eindruck, das viele das eigentliche ziel verfehlen, nämlich so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. anstatt schnell zu schwimmen (und vor allem auch zu trainieren!), wird da lieber rumdiskutiert, in welchem winkel man die hand ins wasser tauchen sollte (achtung, absichtliche übertreibung!).
anstatt schnell zu schwimmen (und vor allem auch zu trainieren!), wird da lieber rumdiskutiert, in welchem winkel man die hand ins wasser tauchen sollte (achtung, absichtliche übertreibung!).
Einfach wie wild auf's Wasser einzudreschen (Achtung auch Übertreibung :Cheese:) bringt's aber auch nicht so recht ... :Huhu:
Und was willst im Forum schon anderes tun als zu diskutieren ? ;)
Oder hat Arne schon einen Pool für uns aufgestellt ... ?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.