PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon Training in Neuseeland


Martina82
18.01.2009, 19:41
Hat von euch schon mal jemand längere Zeit in Neuseeland verbracht um auf Triathlon zu trainieren? Ich möchte dieses Jahr gerne 2 Monate dort überwintern. Eine Organisation vermittelt mir eine Unterkunft in einer Gastfamilie. Da ich sowas noch nie gemacht habe, würde ich mich freuen, wenn ich mich mit jemandem darüber austauschen könnte.

Thorsten
18.01.2009, 19:59
Ich werde dort ab Mitte Februar lieber wieder mit dem Rad in NZ herumreisen und mir all die schönen Plätze angucken. Wenn du an einem Platz bleibst, ist der zwar auch schön, aber du verpasst verdammt viele andere schöne Plätze. Fürs Schwimmen wird's mir zwar vermutlich gar nichts bringen, ob ich mich nachmittags oder abends noch groß zum Laufen aufraffen kann, bezweifle ich für die meisten Tage, aber mit geplanten 2600 Rad-km in 4 Wochen (siehe Signatur) ist eine gute Grundlage gelegt. Außerdem ist Rad eh meine schwächste Disziplin, Schwimmen nur 10-15 % eines Triathlons und laufen kann ich halbwegs :cool:.

Meinst du den aktuellen Winter? Dann wird's langsam Zeit loszufahren, in 2 Monaten geht hier der Frühling und dort der Herbst los.

Also einfach Flug und die erste Nacht in der Jugendherberge buchen und vielleicht noch ein paar Gedanken über die weitere Route machen und auf geht's!

dude
18.01.2009, 20:16
Klingt cool. Wo genau?
Ich hab das vor ein paar Jahren gemacht. Erst 2 Monate Christchurch im Studiwohnheim, dann Homestay in Taupo.

the grip
18.01.2009, 20:16
Hat von euch schon mal jemand längere Zeit in Neuseeland verbracht um auf Triathlon zu trainieren? Ich möchte dieses Jahr gerne 2 Monate dort überwintern. Eine Organisation vermittelt mir eine Unterkunft in einer Gastfamilie. Da ich sowas noch nie gemacht habe, würde ich mich freuen, wenn ich mich mit jemandem darüber austauschen könnte.

Frag mal den Dude, der war mal längere Zeit dort zum Trainieren (angeblich auch Studieren ...).

DieAndy
18.01.2009, 21:56
Da hatten ja zwei dieselbe Idee :Lachanfall:

Ich kann auch das Herumreisen nur empfehlen, es gibt soooo unendlich vieles zu entdecken dort. Radfahren und Laufen ist eh kein Problem dort, das passt fast überall (bin sogar in Auckland am Pier entlang gerannt), aber beim Schwimmen musste schon ins Meer gehen wollen, und das tobt manchmal ganz ordentlich.

Ausdauerjunkie
18.01.2009, 21:57
Sieh mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3048) oder frag bei Lens direkt an, der war wohl in 2008 mind. 6 Monate in NZL und hat trainiert, trainiert und trainiert.

dude
18.01.2009, 22:12
Da hatten ja zwei dieselbe Idee :Lachanfall:


grip ist fuer seine langsamkeit mittlerweile bekannt. :Huhu:

the grip
18.01.2009, 22:20
grip ist fuer seine langsamkeit mittlerweile bekannt. :Huhu:

Innerhalb von 6 Minuten die Antwort :Holzhammer: :Holzhammer:

Macht ihr noch was anderes als hier abhängen ?:Cheese:

dude
18.01.2009, 23:49
Innerhalb von 6 Minuten die Antwort :Holzhammer: :Holzhammer:

Macht ihr noch was anderes als hier abhängen ?:Cheese:

Halt immer einen Tick langsamer als ich.

Aber wenn Du es genau wissen willst: ich war immer dann online, wenn ich auf dem Zimmer war, um die vom Meerschwimmen nasse Badehose zu wechseln, um Eis zu holen, um eine Coke zu holen, um ein neues Buch zu holen, um Sonnencreme zu holen, um...

So ein Tag am Meer kann anstrengend sein!

Martina82
19.01.2009, 16:29
Ich werde dort ab Mitte Februar lieber wieder mit dem Rad in NZ herumreisen und mir all die schönen Plätze angucken. Wenn du an einem Platz bleibst, ist der zwar auch schön, aber du verpasst verdammt viele andere schöne Plätze. Fürs Schwimmen wird's mir zwar vermutlich gar nichts bringen, ob ich mich nachmittags oder abends noch groß zum Laufen aufraffen kann, bezweifle ich für die meisten Tage, aber mit geplanten 2600 Rad-km in 4 Wochen (siehe Signatur) ist eine gute Grundlage gelegt. Außerdem ist Rad eh meine schwächste Disziplin, Schwimmen nur 10-15 % eines Triathlons und laufen kann ich halbwegs :cool:.

Meinst du den aktuellen Winter? Dann wird's langsam Zeit loszufahren, in 2 Monaten geht hier der Frühling und dort der Herbst los.

Also einfach Flug und die erste Nacht in der Jugendherberge buchen und vielleicht noch ein paar Gedanken über die weitere Route machen und auf geht's!

Ich möchte nächsten deutschen Winter also 2009/2010 dort hin. Da ich neben dem Training auch den neuseeländischen Alltag kennen lernen will, ist mir lieber an einem Ort zu bleiben. Ich werde aber sicher auch reisen, ich möchte ja nicht alles verpassen. Wie funktioniert es, wenn man sein Rad mitnehmen möchte. Muss man es dazu komplett auseinander nehmen?

Martina82
19.01.2009, 16:31
Klingt cool. Wo genau?
Ich hab das vor ein paar Jahren gemacht. Erst 2 Monate Christchurch im Studiwohnheim, dann Homestay in Taupo.

Ich möchte nach Nelson. Dort ist zwar nicht das Triathlon Mecka aber von der Umgebung her soll es schöner sein als Taupo. Hast du deinen Homestay selbst oder über eine Organisation gebucht?

dude
19.01.2009, 16:56
Nelson kenne ich nicht, klingt aber gut. Zur Einstimmung auf Triathlon in Neuseeland empfehle ich den IM-Talk podcast. www.imtalk.me

Mein Homestay in Taupo hat sich ergeben. Ich hab' die dortige Cheffin des Triathlonvereins angerufen und nach Tips fuer eine guenstige Unterkunft gefragt. Zwei Minuten spaeter hatte ich eine Einladung zu ihnen nach Hause fuier die naechsten zwei Monate - Neuseelaender eben! Nebenbei noch in der triathletischsten Familie Neuseelands: Tochter u.a. Siegerin Zofingen, Sohn mittlerweile zweifacher Olympiamedaillengewinner, Papa mehrfacher IM, Mutter Marathonlaeuferin. Ich hab' mitgekocht, -geputzt, gelacht und gestritten - herrlich. Voll integriert. Spaeter kam noch ein belgischer Pro hinzu, der danach fuenfter in Kona wurde (mittlerweile leider im Rollstuhl unterwegs).
Muss ich erwaehnen, dass ich eine gute Zeit hatte? :)

Ganz generell: Neuseelaender sind nach meiner Erfahrung 'happy-go-lucky' Leute. Nicht zu viel planen, einfach mal hingehen. Entspannt sein, freundlich sein, lachen - dann klappt das schon!

dude
19.01.2009, 17:17
Ich hab' nochmal darueber nachgedacht.
Am ehesten wuerde ich nach Christchurch. Da ist am meisten los, es hat unzaehlige Triathleten, die besten Pools und eben auch sonst viel zu sehen und zu machen.
Homestay wuerde ich mir nicht durch eine Organisation vermitteln lassen. Vorher wuerde ich mal bei John und Bevan von IMTalk via email fragen, ob die jemanden wuessten. Ueblicherweise zahlt man fuers Essen, sonst nix. Ich wuerde unbedingt versuchen bei Triathleten unterzukommen. Im Austausch tauchen die dann halt auch mal bei Dir auf.
Auch Scott Molina (hat ne HP, einfach Mail schreiben) oder einer der ChCh Triathlonclubs waere ein guter Ansprechpartner.

the grip
19.01.2009, 17:22
Ich möchte nach Nelson. Dort ist zwar nicht das Triathlon Mecka aber von der Umgebung her soll es schöner sein als Taupo. Hast du deinen Homestay selbst oder über eine Organisation gebucht?

Ah, Nelson, sehr schön, aber auch etwas abgelegen.
Wir hatten damals den Nelson Lakes Track und den Abel Tasman Track (zu Fuß, nicht mit Seekajak) gemacht.

Damals waren wir auf einer Farm über diese Organisation:

http://www.wwoof.org/

Halber Tag (ein bißchen) arbeiten und den Rest vom Tag frei. Alles für Kost und Logie frei.
Vielleicht hilft's ja weiter ...

Würde übrigens auch nach Christchurch, da ist das meiste los und trotzdem nicht zu groß als Stadt und die Halbinsel nicht weit weg. Alternativ Dunedin, ist aber wohl schon kälter und rauher.

Thorsten
19.01.2009, 21:20
Nelson ist zwar Sunshine-Capital :cool:, aber in der Tat etwas abgelegen. Eine Straße (plus Nebenstrecke) nach Collingwood, eine nach Havelock/Picton, eine nach St Arnaud/Buller Gorge. Nicht sehr abwechslungsreich zum Radeln :(

Ich würde auch Christchurch und Umgebung empfehlen. Ist schon eine richtige Stadt, mir hat sie auch gut gefallen, durch die Canterbury Plains gibt es viel mehr Straßen und Abwechslung und wenn man es richtig krachen lassen will, kann man auch in die große Hügelkette fahren.

Fahrrad ist bei Flug über USA durch das 2-Piece-Concept aufpreisfrei mit drin. Air NZ bietet gute Verbindungen mit nur kurzen Aufenthalten über San Francisco oder Los Angeles an. Fahrrad normal verpacken wie ins Trainingslager. Da ich einen Gabelflug habe (hin bis CHC und zurück ab AKL), kann ich keinen Koffer brauchen und packe es in einen Radkarton vom Händler, den ich anschließend entsorge. Für den Rückflug gibt es wohl sogar welche am Flughafenschalter von Quantas für 20 NZD, praktisch für mich, dann brauche ich es erst am Flughafen zu verpacken. Räder raus, Lenker aus dem Vorbau, Pedalen ab, Schaltwerk ab, Sattel raus - das war's.

dude
19.01.2009, 21:39
@Thosten: Nimm den Bus bis Geraldine, dann sparst Du einen weniger interessanten Tag durch die canterbury plains, den Du lieber nach Te Anau noch radelst.
Hast Du auf Deiner Reise eine Chance auf den Mount Ruhapehu (Tongariro National Park) zu gehen? Bei Fernsicht der absolute Hammer!

Thorsten
19.01.2009, 22:15
Habe geplant, nach Methven und am nächsten Tag nach Fairlie zu fahren. So spare ich zumindest den großen Teil vom HW 1 und komme ein wenig an den Rand der Canterbury Plains. Vielleicht sind 2 flachere Tage zur Einstimmung auch gar nicht verkehrt. Te Anau sollte man aber von Queenstown mit der Earnslaw zur Walter Peak Station fahren und dann die Schotterpiste nehmen, die ist richtig klasse. Liegt aber diesmal nicht auf dem Plan. HW 6 von Queenstown runter geht gar nicht - nur Touri-Busse :Nee:.

Tongariro National Park muss bis zum nächsten mal warten. Die Südinsel-Revival-Tour und die Northlands hatten diesmal erste Priorität, daher nehme ich WLG - AKL den Flieger.

Ich kann das Herumfahren mit dem Rad echt nur empfehlen. Die Geschwindigkeit ist ideal, um die Eindrücke dieser Landschaften aufzunehmen. Auto/Bus ist da fast zu schnell.

dude
19.01.2009, 22:54
HW 6 von Queenstown runter geht gar nicht - nur Touri-Busse :Nee:.

Ich kann das Herumfahren mit dem Rad echt nur empfehlen. Die Geschwindigkeit ist ideal, um die Eindrücke dieser Landschaften aufzunehmen. Auto/Bus ist da fast zu schnell.

ad 1: war 99, als ich dort war, kein problem. aber is eben lange her.

ad2: wie ueberall!

Thorsten
19.01.2009, 23:29
Ich war 98 zum letzten mal da und es hieß zumindest immer, die Busse Queenstown - Milford Sound fahren da fast so wie Malle / Sa Calobra, also habe ich es lieber gleich gelassen. Auf der Schotterpiste sind mir auf 80 km ca. 3 Autos begegnet. Diesmal ist die Rainbow Road (Hanmer Springs - St Arnaud) dran, die Cardrona Range haben die Säcke leider komplett geteert.

Martina82
20.01.2009, 22:38
Nelson ist zwar Sunshine-Capital :cool:, aber in der Tat etwas abgelegen. Eine Straße (plus Nebenstrecke) nach Collingwood, eine nach Havelock/Picton, eine nach St Arnaud/Buller Gorge. Nicht sehr abwechslungsreich zum Radeln :(

Ich würde auch Christchurch und Umgebung empfehlen. Ist schon eine richtige Stadt, mir hat sie auch gut gefallen, durch die Canterbury Plains gibt es viel mehr Straßen und Abwechslung und wenn man es richtig krachen lassen will, kann man auch in die große Hügelkette fahren.

Fahrrad ist bei Flug über USA durch das 2-Piece-Concept aufpreisfrei mit drin. Air NZ bietet gute Verbindungen mit nur kurzen Aufenthalten über San Francisco oder Los Angeles an. Fahrrad normal verpacken wie ins Trainingslager. Da ich einen Gabelflug habe (hin bis CHC und zurück ab AKL), kann ich keinen Koffer brauchen und packe es in einen Radkarton vom Händler, den ich anschließend entsorge. Für den Rückflug gibt es wohl sogar welche am Flughafenschalter von Quantas für 20 NZD, praktisch für mich, dann brauche ich es erst am Flughafen zu verpacken. Räder raus, Lenker aus dem Vorbau, Pedalen ab, Schaltwerk ab, Sattel raus - das war's.

Danke für deine Tipps. Da ich aber absoluter Triathlon Anfänger bin und nicht nur auf der Straße fahren möchte gefällt es mir glaube ich in Nelson auch ganz gut. Ich hab nur ein Problem mit meinem Bike. Das ist nämlich ein altes Mountainbike und ich glaube das bekomme ich nicht mehr zusammen, wenn ich es mal auseinander gebaut habe. Ich habe noch kein Triathlonrad, deshalb habe ich mir überlegt vor Ort ein Rad zu leihen.

Thorsten
21.01.2009, 10:33
Habe gerade nochmal mit Air Newzealand und mit United Airlines telefoniert. Air NZ nimmt das Rad als zweites Gepäckstück mit, United nimmt auf Flügen von Europa nach Amerika 200 US$ Gebühr. Man ist davon abhängig, womit man losfliegt und sein Gepäck eincheckt - dort wird kassiert. Beim Hinflug ist es von Europa nach Amerika halt niemals Air NZ, da muss man bluten. auf dem Rückflug wird das Gepäck dann aber von Air NZ kostenlos eingecheckt und für den zweiten Teil einfach durchgecheckt, so dass die Jungs von United nicht mehr die Hand aufhalten können.

Ich hab's jetzt bei Air NZ angemeldet, die haben es für alle Teilstrecken ins Ticketsystem eingetragen und am Flughafen stelle ich mich einfach erst mal blöd und vielleicht habe ich ja Glück, dass die das nicht merken und ich spare die 200 $.

Martina82
21.01.2009, 19:38
200$ ist schon ganz schön happig. Ich hoffe du kommst drum herum und musst nicht bezahlen! Da lohnt es sich für mich schon fast ein Rad zu mieten.

Thorsten
21.01.2009, 19:51
Hatte auf einer Website einen Hinweis gefunden, dass die Fluggesellschaften um 2007 herum durch die Bank diese Möglichkeit des Handaufhaltens entdeckt hätten. Früher hieß es beim Piece-Concept grundsätzlich 1 Fahrrad = 1 Gepäckstück.

200 $ in meiner Tasche sind zwar besser als 200 $ in der Tasche von anderen, aber letzten Endes tut das in Bezug auf den Gesamtreisepreis nicht wirklich weh. Hätte das normale Ticket 150 Euro mehr gekostet, hätte ich es ja auch bezahlt.