Vollständige Version anzeigen : Sitzposition
wieczorek
11.01.2009, 15:22
Hallo,
bei anderen Leuten an der Position herum meckern kann ich ja prima. Aber bei mir selbst ist es irgendwie nicht so leicht...
Hintergrund der Frage: Ich habe mir das Velo auf dem Bild neu angeschafft. Eigentlich wollte ich darauf ja nur eine Proberunde drehen, dann hab ich mich darauf aber auf Anhieb so wohl gefühlt, das ich es haben MUSSTE.
Die Position ist im Moment sehr bequem und auch auf längeren Strecken gut fahrbar. Am Vorbau kann ich noch 1.5cm runter, ohne grössere Basteleien... Der Sattel könnte auch wieder ein - zwei CM nach hinten, aber im Moment sitze ich fest auf dem Sattel. Wäre er weiter hinten, würde ich immer nach vorn rutschen.
Gehe ich deutlich tiefer mit dem Lenker, schlagen meine Oberschenkel an den Oberkörper.
Was meinen die ausgewiesenen Experten...?
P.S. hab schon ein paar Umdrehungen gemacht vor dem Foto... deshalb der rote Kopf und das verschwitzte Hemd...
sybenwurz
11.01.2009, 15:29
Glaube, die Sattelposition iss ok.
Nimm mal noch die 15mm spacer raus und schau, obst mitm Lenker noch etwa 10-15mm nach hinten kannst.
Ansonsten: wennst dich nicht nur wohlfühlst, sondern auch noch halbwegs vorwärts kommst, lassen.
wieczorek
11.01.2009, 15:33
hatte ich auch so gedacht... 1cm Spacer mach ich mal noch in den nächsten Tagen, obs noch mehr wird, weiss ich noch nicht. Ist jetzt schon flacher als mein ISAAC vorher. Aber dafür war das ISAAC länger. Vielleicht deshalb der Wohlfühlfaktor. Man wird halt nicht jünger.
Klugschnacker
11.01.2009, 15:51
IMO etwas zu lang. Die Oberarme sollte näher an die Lotrechte. Zum Ausgleich vorne etwas tiefer, wie Andreas bereits sagte.
Viele Grüße,
Arne
wieczorek
11.01.2009, 15:52
OK wenn du das auch so sagst, warum nicht... einen Versuch ist es ja wert.
IMO etwas zu lang. Die Oberarme sollte näher an die Lotrechte. Zum Ausgleich vorne etwas tiefer, wie Andreas bereits sagte.
Viele Grüße,
Arne
War auch mein erster Gedanke, ohne Experte oder gar ausgewiesen zu sein ... ;)
"So weit vorne" finde ich - für mich persönlich - etwas unbequem und "unkompakt" ... muß da selbst an gleicher Stelle auch mal wieder etwas basteln ...
wieczorek
11.01.2009, 16:40
da sitze ich ja aber nun schon sehr viel kürzer drauf, als noch auf meinem ISAAC... und das war Grösse XS...!!!
da sitze ich ja aber nun schon sehr viel kürzer drauf, als noch auf meinem ISAAC... und das war Grösse XS...!!!
Haste davon eventuell auch noch ein Foto zur Hand ?
Du solltest wie schon vorher gesagt kompakter Sitzen. Wie groß ist den deine Überhöhung?
Mach doch mal ein Bild mit dem vorderen Fuß in der untersten Position. Wenn möglich auch von hinten mit dem Fuß in der oberen, mittleren und unteren Position, damit man sieht wie die Sitzhöhe passt (neigt sich das Becken zu stark zur Seite, wie passt die Kurbellänge).
Wie groß ist Abstand in cm vom Tretlager zum Sattel, was hast zu für eine Schritthöhe?
Grüße
Ralph
Thorsten
11.01.2009, 17:05
Das linke Bein sieht auf dem zweiten Bild arg gestreckt aus, als ob der Sattel etwas runter müsste.
Den Auflieger finde ich eine Größe zu klein, es steht verdammt viel Unterarm hinten raus.
Ansonsten, wie auch von Klugschnacker schon bemerkt, ist der Winkel zwischen Unter- und Oberarm zu groß.
Hallo wieczorek, auch ich bin alles andere als ein ausgewiesener Experte:Cheese: Doch für mich sieht es so aus als wäre der Easton Lenker zu kurz. Du hast jetzt schon die Finger an den Schalthebeln.
Ich denke im "wahren Leben" auf der Strasse wirst du auch nicht mit den Oberschenkeln an den Oberkörper stoßen, da du dann bestimmt auch die Ferse tiefer hast als auf dem 2.Bild.
Ich glaube wenn du im ganzen noch etwas nach vorne rutschts, die Spacer rausnimmst und der Lenker etwas länger wird, sieht es homogener aus.
Ansonsten sach ich immer: wennste dich wohlfühlst, passts;)
Ansonsten sach ich immer: wennste dich wohlfühlst, passts;)
http://i96.photobucket.com/albums/l177/Sawetsan/chopper_bike.jpg
SCNR :Cheese:
Prinzipiell haste natürlich recht ... ;)
Thorsten
11.01.2009, 18:04
Der Helm ist nicht regelgerecht, die Startnummer muss er hinten tragen, aber ansonsten passt's. Es gibt übrigens keine Regel, die das Rauchen während des Triathlons verbietet. Bei 70 Sachen auf der Abfahrt brennt die Fluppe bestimmt schnell runter :Lachen2:.
wieczorek
11.01.2009, 18:28
danke: schönes Foto, ich fühle mich gut aufgehoben und verstanden :cool:
Der Auflieger ist bequem, ich habe ihn sogar gekürzt. Kann es nicht leiden, wenn mein Arm komplett auf der Auflage nach vorn ist.
Wenns bequem ist, dann passt es, wird wohl schon so sein. Sattelhöhe kann ich noch mal ausmessen, aber eigentlich 86cm von Pedaloberkante (unten natürlich) zu Satteloberkannte
sybenwurz
11.01.2009, 18:34
aber eigentlich 86cm von Pedaloberkante
79er Schrittlänge?
Da würde ich, wenn du mit den Beinen den Ranzen touchierst, mal über ne kürzere Kurbel nachdenken.
Das landläufig die 170er als die kürzesten gehandelt werden, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass bisweilen ne 165er oder 160er die bessere Alternative wär.
wieczorek
11.01.2009, 19:29
mist, und das wo ich so gern die dicken Gänge drücke... :Cheese:
X S 1 C H T
11.01.2009, 20:13
Marcel falls es dich interessiert kannste mal meine Posi anschauen.
http://de.youtube.com/watch?v=FS0-OaODsQI
Vll. kannste dir was abschauen kp
sehr gut,so flach lieg ich auch drauf bei dem neuen Bike ,weiß aber nicht ,ob ich das 180 Km aushalte ,bin nur auf der Rolle gefahren ,wegen Mistwetter.
Muss ja nicht gleich das neue P2C schrotten .
Stoße ganz leicht mit den Knien an die Ellenbogen ,mal sehen wies draußen ist .
Dem Fredersteller würd ich auch noch etwas Flachheit raten ....bin auch no expert .
Wie gesagt YouTube sah gut aus....
IMO etwas zu lang. Die Oberarme sollte näher an die Lotrechte. Zum Ausgleich vorne etwas tiefer, wie Andreas bereits sagte.
Viele Grüße,
ArneSeh ich auch so, ist zu lang. Allerdings finde ich weniger das Lot der Oberarme wichtig, als den Abstand Knie/Ellbogen. Das Lot kann nicht jeder erreichen, bei mir ist zum Beispiel der Oberkörper im Vergleich zu den Beinen so kurz, das meine Knie fast an die Ellbogen stoßen, obwohl die Arme noch leicht nach vorne gehen. Sprich, die Knie sind unter Umständen der Limiter, sind sie's nicht, würde ich die Oberarme etwa um 5° nach vorne neigen. Das ist aber im Moment bei Wieczo mehr.
FuXX
PS: Rasier dich mal Marcel!
PPS@Arne: Bitte hör mal auf in den Sendungen zu erzählen, das Langsamere durch Aeroteile mehr Zeit sparen. Das setzt ein konstantes Cw voraus, was aber nicht vorhanden ist.
X S 1 C H T
11.01.2009, 21:08
Seh ich auch so, ist zu lang. Allerdings finde ich weniger das Lot der Oberarme wichtig, als den Abstand Knie/Ellbogen. Das Lot kann nicht jeder erreichen, bei mir ist zum Beispiel der Oberkörper im Vergleich zu den Beinen so kurz, das meine Knie fast an die Ellbogen stoßen, obwohl die Arme noch leicht nach vorne gehen. Sprich, die Knie sind unter Umständen der Limiter, sind sie's nicht, würde ich die Oberarme etwa um 5° nach vorne neigen. Das ist aber im Moment bei Wieczo mehr.
FuXX
PS: Rasier dich mal Marcel!
PPS@Arne: Bitte hör mal auf in den Sendungen zu erzählen, das Langsamere durch Aeroteile mehr Zeit sparen. Das setzt ein konstantes Cw voraus, was aber nicht vorhanden ist.
Und was meint der FuXX zu mir ?
Seh ich auch so, ist zu lang. Allerdings finde ich weniger das Lot der Oberarme wichtig, als den Abstand Knie/Ellbogen. Das Lot kann nicht jeder erreichen, bei mir ist zum Beispiel der Oberkörper im Vergleich zu den Beinen so kurz, das meine Knie fast an die Ellbogen stoßen, obwohl die Arme noch leicht nach vorne gehen. Sprich, die Knie sind unter Umständen der Limiter, sind sie's nicht, würde ich die Oberarme etwa um 5° nach vorne neigen. Das ist aber im Moment bei Wieczo mehr.
FuXX
Mit "Sattel vor" und kürzere Kurbel kann man da wohl noch etwas rumspielen ...
PPS@Arne: Bitte hör mal auf in den Sendungen zu erzählen, das Langsamere durch Aeroteile mehr Zeit sparen. Das setzt ein konstantes Cw voraus, was aber nicht vorhanden ist.
:-(( ... bzgl. der absoluten Zeitersparnis sah ich das bisher aber auch so ... ohne die Sendungen gesehen zu haben ...
sybenwurz
11.01.2009, 23:22
Und was meint der FuXX zu mir ?
Bin zwar nicht der FuXX, würde aber sagen, mach erstmal das Licht an und filme nicht den "Tanz der Neger im dunklen Tunnel"...;)
Marcel falls es dich interessiert kannste mal meine Posi anschauen.
http://de.youtube.com/watch?v=FS0-OaODsQI
Vll. kannste dir was abschauen kp
Vorbau kürzer!
LidlRacer
12.01.2009, 00:27
PPS@Arne: Bitte hör mal auf in den Sendungen zu erzählen, das Langsamere durch Aeroteile mehr Zeit sparen. Das setzt ein konstantes Cw voraus, was aber nicht vorhanden ist.
Ich glaube, ich hatte Dich schon mal um nachvollziehbare Belege für Deine These gebeten, dass das relevante Auswirkungen hat. Da kam aber nichts...
Es ist doch absolut üblich, von höheren Windkanalgeschwindigkeiten mit konstantem Cw auf niedrigere Geschwindigkeiten herunterzurechnen. Sind das alles Deppen, die das machen?
X S 1 C H T
12.01.2009, 00:30
Vorbau kürzer!
Nö =)
Diese 90 Grad Regel ist totaler hubug.
Öhm ich brauch eigentlich keine Verbesserungsvorschläge <:
Ich bin die ganze letzte Saison so unterwegs gewesen. Ich wollte einfach mal Meinungen hören und sie Marcel zeigen.
Thorsten
12.01.2009, 07:59
http://de.youtube.com/watch?v=FS0-OaODsQI
Bei den geraden Auflagen kriegt man automatisch einen größeren Winkel im Ellenbogen als wenn man z.B. einen Syntace fährt.
Ist dir aufgefallen, dass du so ein Zucken im Schulterbereich hast, wenn du mit dem linken Bein drückst? Beim Drücken mit dem rechten Bein fällt es nicht so auf.
Aber ansonsten schöne flache Position.
Für einen Spielfilm würde die Beleuchtung nicht reichen, aber wer den Tag nicht mit einem 500-Watt-Scheinwerfer im Gesicht verbringt, kann schon was erkennen ;).
wieczorek
12.01.2009, 08:15
XS1CHT sieht wirklich gut aus... ich denke aber das ich durch mangelnde Körpergrösse nie so flach auf dem Bock sitzen kann. da müsse ich wohl wieder 26" fahren und das will ich auch nicht.
Danke trotzdem allen für die Tipps... die Objektivität ist bei eigenen Anschauungen eben nie gegeben...
hazelman
12.01.2009, 09:03
Bin auch der Meinung, Du sitzt etwas zu lang auf dem Bock. Guck doch mal hier und lass es auf Dich werken. Tom hat "ein bissl" Ahnung was Sitzpositionen angeht!
http://www.bikesportmichigan.com/bikes/karma.shtml
Klugschnacker
12.01.2009, 09:23
Seh ich auch so, ist zu lang. Allerdings finde ich weniger das Lot der Oberarme wichtig, als den Abstand Knie/Ellbogen. Das Lot kann nicht jeder erreichen, bei mir ist zum Beispiel der Oberkörper im Vergleich zu den Beinen so kurz, das meine Knie fast an die Ellbogen stoßen, obwohl die Arme noch leicht nach vorne gehen. Sprich, die Knie sind unter Umständen der Limiter, sind sie's nicht, würde ich die Oberarme etwa um 5° nach vorne neigen. Das ist aber im Moment bei Wieczo mehr.
Wenn die Oberarme mit 5° nach vorne gehen, ist das bei den meisten optimal. Der Abstand Knie/Ellenbogen hängt stark von der Länge des Oberkörpers im Vergleich zu den Beinen ab; daher beziehe ich mich lieber auf den Armwinkel, als auf den Abstand zwischen Ellbogen und Knie.
Viele Grüße,
Arne
Mit "Sattel vor" und kürzere Kurbel kann man da wohl noch etwas rumspielen ..."Sattel vor" hat aber auch Grenzen. Ist man zu weit vorn, dann rutscht man auf dem Sattel bei der Fahrt noch weiter vor. (weshalb dann viele denken, sie muessten noch weiter vor, was aber nicht der Fall ist - sie muessen weiter zurueck)
:-(( ... bzgl. der absoluten Zeitersparnis sah ich das bisher aber auch so ... ohne die Sendungen gesehen zu haben ...Stimmt aber nicht. Der Cw Wert aendert sich, wenn die Stroemungscharakteristika sich aendern. Und das passiert in diesem Bereich (wenn man von nem 700km/h Flieger auf 800 rechnet passt das besser). Bei 30 gibt es kaum noch nen Unterschied zwischen den meisten Raedern - und schonmal gar nicht zwischen unterschiedlichen Aeroraedern mit Aerofelgen. Bei 45 sieht das anders aus. Wenn man nun nen 5h IM faehrt, dann kommt man zumindest auf vielen Abschnitten in den Bereich von 40 und drueber - da bringt das schon ein bisschen was.
@LidlRacer: Ja, sind Deppen, zumindest diesbezueglich. Woher sollen Journalisten sich auch damit auskennen (ich wette 80% der Ingenieure wuessten das auch nicht)? Und die sind es ja, die sowas ausrechnen. Wer mit Schoberer auf die Bahn geht, der faehrt Geschwindigkeiten, die auch zur Renngeschwindigkeit passen. So macht man es sich leichter.
@XSICHT: hab ich mir noch nicht angeschaut.
@KS: Ist ja auch erstmal das Gleiche, man darf nur die Knie als (moeglichen) Limiter nicht vergessen. Sprich, immer an beides denken. Aber du hast recht, erstmal die 5 Grad anstreben, dann schauen ob es passt.
FuXX,
hat etwas mehr als 5Grad - wegen der Knie.
sybenwurz
12.01.2009, 10:32
... aber wer den Tag nicht mit einem 500-Watt-Scheinwerfer im Gesicht verbringt, kann schon was erkennen ;).
Mein Bildschirm scheint etwas dunkler zu sein, was bei eigenen Bildern n Problem werden kann. Da ich nix abgeglichen hab, besteht die Gefahr, dass ich Bilder, die ich als zu dunkel empfinde, zu arg aufhelle. Kommt nicht oft vor (das Aufhellen überhaupt), aber bisweilen schon, zumal der Blitz der IXUS kaum besser ist als kein Blitz...
Aber OT...
Tom hat "ein bissl" Ahnung was Sitzpositionen angeht!
http://www.bikesportmichigan.com/bikes/karma.shtml
Rischdisch, er verrät aber wohlweisslich kein Patentrezept zur Einstellung und achtet peinlich darauf, dass man aus den Vorher-Nachher-Bildern keines ableiten kann...;)
Klugschnacker
12.01.2009, 10:52
Stimmt aber nicht. Der Cw Wert aendert sich, wenn die Stroemungscharakteristika sich aendern. Und das passiert in diesem Bereich (wenn man von nem 700km/h Flieger auf 800 rechnet passt das besser). Bei 30 gibt es kaum noch nen Unterschied zwischen den meisten Raedern - und schonmal gar nicht zwischen unterschiedlichen Aeroraedern mit Aerofelgen. Bei 45 sieht das anders aus.
Gibt es dafür eine Quelle? Hat mal jemand untersucht, ob sich der cw-Wert eines Radfahrers samt Bike ändert? Und zwar bei den hier diskutierten Geschwindigkeiten und in die von Dir behauptete Richtung? (No offense intended, interessiert mich wirklich.)
Grüße,
Arne
Nö =)
Diese 90 Grad Regel ist totaler hubug.
Öhm ich brauch eigentlich keine Verbesserungsvorschläge <:
Ich bin die ganze letzte Saison so unterwegs gewesen. Ich wollte einfach mal Meinungen hören und sie Marcel zeigen.
Du wolltest meine Meinung wissen. Kenne keine "90 Grad Regel".
Weiß nur, dass ich und einige andere bei der gestreckten Haltung keinen Druck aufbauen können.
Man kann sich aber an alles gewöhnen (mein Leitspruch!). Und, wenn du schon länger so fährst, hast du das...vielleicht...:)
LidlRacer
12.01.2009, 11:35
@LidlRacer: Ja, sind Deppen, zumindest diesbezueglich. Woher sollen Journalisten sich auch damit auskennen (ich wette 80% der Ingenieure wuessten das auch nicht)? Und die sind es ja, die sowas ausrechnen. Wer mit Schoberer auf die Bahn geht, der faehrt Geschwindigkeiten, die auch zur Renngeschwindigkeit passen. So macht man es sich leichter.
Mag ja sein, dass Du Recht hast.
Hier z.B. ist ein Test (Triathlon Dez./2005) auf der Bahn in Büttgen mit Lars Teutenberg, der sich wohl damit auskennen sollte:
www.vrt-speedbike.de/n/images/stories/vrt/t41_52-61_radtest_korr.pdf
Weiß nicht, ob Schoberer daran direkt beteiligt war, jedenfalls mit seinem Messsystem und auf "seiner" Bahn.
Da wird von einer Testgeschwindigkeit von 45 km/h auf 40 und 35 herunter gerechnet. Müsste also Deiner Meinung nach alles Quatsch sein.
Wundert mich nur, dass ich das noch nirgendwo sonst gelesen habe, dass sich der Cw beim Fahrrad in diesem Geschwindigkeitsbereich signifikant verändert. Vielleicht lese ich auch nur zu wenig!?
Wie auch Arne bitte ich nochmals um Belege für Deine These!
Noch kurz Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient) zitiert:
"Der Strömungswiderstandskoeffizient ist für viele Körper über große Bereiche der Reynolds-Zahl (Geschwindigkeit, Fluiddichte, Viskosität) weitgehend konstant; bei einigen Körpern, bei kleiner Reynolds-Zahl oder im Transschall kann er stark von den typischen Werten abweichen."
Transschall haben wir hier nicht.
Ob die Reynolds-Zahl hier besonders klein ist, weiß ich nicht.
Und ob das Fahrrad ein besonderer Körper ist, weiß ich auch nicht.
Und Wikipedia auf englisch (http://en.wikipedia.org/wiki/Drag_coefficient):
"Although Re and hence Cd can vary greatly, the variation within a practical range of interest is usually small, so that Cd is often treated as a constant."
(Für die Unwissenden wie mich: Cd im englischen ist das gleiche wie Cw im deutschen.)
Warum also soll das Fahrrad ein Sonderfall sein?
Lars haette sicher nicht von sich aus von 45 auf 35 gerechnet. Ich war ja mit ihm auf der Bahn. Wer 35 fahren will, der faehrt auch auf der Bahn 35. Er fragt nicht ohne Grund vorher nach den Wettkampfgeschwindigkeiten.
Er selbst benutzt solche Formeln um von 44 auf 45 zu rechnen, oder von 46 auf 45. Allerdings faehrt er so genau, dass er eher 20 Tests zwischen 44,7 und 45,3 faehrt - die kann man dann getrost auf 45 umrechnen. Lars hat sowas wie nen Tempomat. :)
Und ja, es ist Quatsch, man kann hoechstens ne Tendenz ablesen und vermutlich ist das bei 45 bessere Material auch bei 35 besser. Aber die Unterschiede veraendern sich auch jenseits von irgendwelchen Potenzrechnungen.
Die Quellenfrage ist uebrigens recht witzig. Bisher war es immer so, dass jemand der ne Annahme macht, zeigen muss, dass diese gilt, nicht umgekehrt. Ihr muesst also zeigen, dass Cw ueber den gesamten Bereich gleich bleibt - das geht aber nicht, da es nicht so ist. ;) Das haben eben schon einige Leute gemessen.
Klar ein oversized Leichtbaurahmen mit eckigen Rohren wird vermutlich auch bei 30km/h schlechter sein als ein P3C - aber zwischen unterschiedlichen Aeroparts tut sich da nix mehr. Bei den Laufraedern sieht es etwas anders aus, die helfen schon eher.
FuXX
Noch kurz Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient) zitiert:
"Der Strömungswiderstandskoeffizient ist für viele Körper über große Bereiche der Reynolds-Zahl (Geschwindigkeit, Fluiddichte, Viskosität) weitgehend konstant; bei einigen Körpern, bei kleiner Reynolds-Zahl oder im Transschall kann er stark von den typischen Werten abweichen."Die reden uebrigens von starren Koerpern, da bewegt sich nix.
Und um Mal ein Beispiel zu geben:
http://www.biketechreview.com/aerodynamics/images/img14.jpg
Das ist der Widerstandsbeiwert fuer die Zylinderumstroemung. (ist ein Standardfall) Nu stell dir mal vor, du bist gerade bei etwa Re=300000 (ist man uebrigens beim Rad fahren nicht) - da macht es ganz schoen was aus, ob man nun schneller oder langsamer wird. Ganz ohne Transschall. Letztlich muss man sich jeden Fall einzeln angucken. Und da sagen die Messergebnisse halt, dass es bei 30-35km/h kaum was ausmacht, welches Rad man faehrt. Nach oben werden die Unterschiede dann immer groesser - zusaetzlich zu den Leistungsentwicklung mit der 3ten Potenz.
FuXX
X S 1 C H T
12.01.2009, 15:44
XS1CHT sieht wirklich gut aus... ich denke aber das ich durch mangelnde Körpergrösse nie so flach auf dem Bock sitzen kann. da müsse ich wohl wieder 26" fahren und das will ich auch nicht.
Danke trotzdem allen für die Tipps... die Objektivität ist bei eigenen Anschauungen eben nie gegeben...
Marcel wie groß bist du denn ? Wie lang ist dein OR ?
cyclehits
12.01.2009, 15:50
Marcel wie groß bist du denn ? Wie lang ist dein OR ?
das ist aber eine indiskrete Frage...
@Xsicht: Das sieht schön flach aus, aber auch sehr gestreckt. Etwas kürzer ist vll bequemer. Wie lang ist der Vorbau? So lange es nicht schon ein 75er ist, würde ich an deiner Stelle kürzen. Wenn du's so 180km fahren kannst, dann lass es aber ruhig so, länger ist schneller. Aber man kann's eben auch überreizen, ging mir 2007 in FFM so, das tat ab 120 höllisch weh und wäre etwas zahmer sicher schneller gewesen.
FuXX
X S 1 C H T
12.01.2009, 16:11
@Xsicht: Das sieht schön flach aus, aber auch sehr gestreckt. Etwas kürzer ist vll bequemer. Wie lang ist der Vorbau? So lange es nicht schon ein 75er ist, würde ich an deiner Stelle kürzen. Wenn du's so 180km fahren kannst, dann lass es aber ruhig so, länger ist schneller. Aber man kann's eben auch überreizen, ging mir 2007 in FFM so, das tat ab 120 höllisch weh und wäre etwas zahmer sicher schneller gewesen.
FuXX
100er Vorbau. Vll. erstmal 1 cm mit dem Sattel vor ? Da habe ich nämlich noch ca. 2 cm um nach vorne zu gehen.
Musst du wissen. Irgendwann sitzt du nicht mehr ruhig auf dem Sattel, sondern schiebst dich beim treten weiter vor - dann bist du zu weit vorn.
FuXX
X S 1 C H T
12.01.2009, 18:54
Musst du wissen. Irgendwann sitzt du nicht mehr ruhig auf dem Sattel, sondern schiebst dich beim treten weiter vor - dann bist du zu weit vorn.
FuXX
jo das mit dem vorrutschen ist mir bekannt.
Ist an dieser allgemeinen Meinung etwas daran, dass wenn man möglichst weit vor dem Tretlager sitzt man mehr Kraft auf das Pedal bekommt ?
sybenwurz
12.01.2009, 18:56
Ich denke, es ist eher umgekehrt...
wieczorek
12.01.2009, 19:53
525mm Oberrohr
168cm Körpergrösse
mein ISAAC vorher hatte 532mm Oberrohr
X S 1 C H T
12.01.2009, 20:00
525mm Oberrohr
168cm Körpergrösse
mein ISAAC vorher hatte 532mm Oberrohr
Mein OR ist auch um die 525. Ich bin aber 180cm.
sybenwurz
12.01.2009, 20:02
Mein OR ist auch um die 525.
Tja, viel kürzer gehts halt bei 28" nedd...
X S 1 C H T
12.01.2009, 20:08
Tja, viel kürzer gehts halt bei 28" nedd...
P2 & P3 müsste ein 510 haben.
edit schreit: Laut Hersteller hat mein OR 520.
wieczorek
12.01.2009, 20:44
P2 und P3 sind laut Details im Prospekt nicht gleich.
P2 hätte 515
P3 535 oder so...
ich denke der Wohlfühlfaktor ist trotzdem wichtig...
X S 1 C H T
12.01.2009, 20:56
P2 und P3 sind laut Details im Prospekt nicht gleich.
P2 hätte 515
P3 535 oder so...
ich denke der Wohlfühlfaktor ist trotzdem wichtig...
Laut page sind beide gleich in der Größe "51". Beide bei der 78 Grad Position.
edit findet auch das Wohlfühlen wichtig ist.
sybenwurz
12.01.2009, 21:00
P2 & P3 müsste ein 510 haben.
Jou, aber die "Kürze" wird übern Sitz"rohrwinkel" geholt, dh, stellt man sich nen konventionellen Diamantrahmen vor und geht vom Tretlager aus, endet das Sitzrohr weiter vorne.
Vorne was wegnehmen geht nicht, weil dann das Vorderrad zu nah ans Tretlager rücken würde und nimmer vors Unterrohr passt.
Man kann begrenzt noch mit dem Lenkwinkel "spielen" und diesen flacher machen (stellt man sich an der schnittstelle Unterrohr/Steuerrohr ein Scharnier vor, um welches man den Lenkwinkel klappen kann, würde das Vorderrad so wieder etwas nach vorne wandern während das Oberrohr n paar Millimeter kürzer wird), da leidet aber die Fahrbarkeit drunter.
Das ist der Grund, wieso ein 28"Rennrad mit 47er Rahmenhöhe ungefähr genauso lang ist wie eins mit 52er Rahmenhöhe (und alle dazwischen auch) und nur unproportional kürzer als zB RH54 (7cm niedriger, aber nur 1,5cm kürzer).
Aber kicken wir die 28" vs. 26"-Diskussion gleich wieder über Bord, das führt eh zu nix.
X S 1 C H T
12.01.2009, 21:01
Jou, aber die "Kürze" wird übern Sitz"rohrwinkel" geholt, dh, stellt man sich nen konventionellen Diamantrahmen vor und geht vom Tretlager aus, endet das Sitzrohr weiter vorne.
Vorne was wegnehmen geht nicht, weil dann das Vorderrad zu nah ans Tretlager rücken würde und nimmer vors Unterrohr passt.
Man kann begrenzt noch mit dem Lenkwinkel "spielen" und diesen flacher machen (stellt man sich an der schnittstelle Unterrohr/Steuerrohr ein Scharnier vor, um welches man den Lenkwinkel klappen kann, würde das Vorderrad so wieder etwas nach vorne wandern während das Oberrohr n paar Millimeter kürzer wird), da leidet aber die Fahrbarkeit drunter.
Das ist der Grund, wieso ein 28"Rennrad mit 47er Rahmenhöhe ungefähr genauso lang ist wie eins mit 52er Rahmenhöhe (und alle dazwischen auch) und nur unproportional kürzer als zB RH54 (7cm niedriger, aber nur 1,5cm kürzer).
Aber kicken wir die 28" vs. 26"-Diskussion gleich wieder über Bord, das führt eh zu nix.
Keine Angst ich wollte damit nicht anfangen.
Schon klar das es über den Sitzrohrwinkel gemacht wird :> Man sieht ja auch auf der page die Angaben mit 75 Degree und 78 Degree.
sybenwurz
12.01.2009, 21:11
Man sieht ja auch auf der page die Angaben mit 75 Degree und 78 Degree.
Rischdisch, und wenn man die Geo eines Rennrades im Hinterkopf behält (das regulär nochmal nen ca. 2° flacheren sitzrohrwinkel hat), erkennt man, dass P2/P3 sowohl in 75° als auch 78° (da erst recht) zeitfahrtypisch kurz sind.
So kurz, dass auch Cervélo die 49er Rahmenhöhe in 26" bauen muss, weils mit 28" nimmer kürzer geht, ohne dass die Hütte für den Einsatzzweck zu lang würde.
Nachdem langsam viele die Form der Kisten kopieren, hoffe ich, dass sich davon auch einige mittelfristig über die Geometrie Gedanken machen, anstatt nur die Eckpunkte ihrer ellenlangen Möhren mit ner Cervélo-Form zu verbinden.
Laut page sind beide gleich in der Größe "51". Beide bei der 78 Grad Position.
edit findet auch das Wohlfühlen wichtig ist.
Ich hab ja beide!:cool:
Dazu muss ich sagen, dass das P3C bei gleicher Rahmenhöhe, aufgrund des fast senkrechten Sitzrohrs, ne deutlich geringere Entfernung zum Lenker hat.
Ich denke, es ist eher umgekehrt...Ne, ist es nicht. Wenn man weit hinten sitzt, dann schiebt man sich beim treten weiter nach hinten und muss vorne gegenhalten.
Wenn man zu weit vorn sitzt, schiebt man sich beim treten noch weiter vor, das kommt einfach durch die Kraefte beim treten. Probier's aus, wirste merken.
FuXX
LidlRacer
13.01.2009, 11:12
Wenn man weit hinten sitzt, dann schiebt man sich beim treten weiter nach hinten und muss vorne gegenhalten.
Wenn man zu weit vorn sitzt, schiebt man sich beim treten noch weiter vor, das kommt einfach durch die Kraefte beim treten.
Leuchtet ein. Man muss ja nur an die Lage des Körperschwerpunktes denken, ganz ohne Tretkräfte etc.:
Liegt er hinter dem Tretlager, neigt er durch die Schwerkraft dazu, weiter nach hinten zu kippen.
Liegt er vor dem Tretlager, will er nach vorne kippen.
Wird natürlich etwas durch die Kräfte an Sattel und Lenker beeinflusst.
Noch mal zur Aerodynamik:
Die Quellenfrage ist uebrigens recht witzig. Bisher war es immer so, dass jemand der ne Annahme macht, zeigen muss, dass diese gilt, nicht umgekehrt. Ihr muesst also zeigen, dass Cw ueber den gesamten Bereich gleich bleibt - das geht aber nicht, da es nicht so ist. ;) Das haben eben schon einige Leute gemessen.
Letztlich muss man sich jeden Fall einzeln angucken. Und da sagen die Messergebnisse halt, dass es bei 30-35km/h kaum was ausmacht, welches Rad man faehrt. Nach oben werden die Unterschiede dann immer groesser - zusaetzlich zu den Leistungsentwicklung mit der 3ten Potenz.
Wir sind ja hier nicht in einem Prozess, wo es darum geht, wer die Beweispflicht hat. Klingt aber alles so, alles hättest Du tatsächlich relevante Messergebnisse etc. vorliegen. Warum präsentierst Du sie nicht einfach mal hier?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.