Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die WTC kauft NAS ....


Frank
07.01.2009, 18:55
... und besitzt damit das MDot Label und alle IM Rennen in den USA exklusive IM Hawaii.

Der Grund dafür kann eigentlich nur sein: " ... making more money ..."

Ich prophezeie einen starken Anstieg der Anmeldegebühr für alle IM in den USA ... und später auch in Europa.

Frank

dude
07.01.2009, 19:00
Wird auch auf ST bereits ausfuehrlich diskutiert.
Fuer einen Anstieg der Anmeldegebuehr haette es einen Inhabewechsel nicht gebraucht.

Die Frage ist doch eher: wo liegt aktuell die Schmerzgrenze?
Sind es 1.000$?

Um aber optimistisch zu bleiben:
Was koennte der Endverbraucher vom Kauf haben?

Und wer kann folgendes beantworten:
Was passiert mit dem IMC?
Und warum soll der Kauf der WTC Einfluss auf die europ. Rennen haben?

Frank
07.01.2009, 19:05
Die Frage ist doch eher: wo liegt aktuell die Schmerzgrenze?
Sind es 1.000$?

Um aber optimistisch zu bleiben:
Was koennte der Endverbraucher vom Kauf haben?

Und wer kann folgendes beantworten:
Was passiert mit dem IMC?
Und warum soll der Kauf der WTC Einfluss auf die europ. Rennen haben?

1. Ich meine 1000 $ wird das Ziel sein.

2. Der IMC bleibt beim Veranstalter Fraser.

3. Weil alle IM Lizenznehmer Gebühren für das Label an sich und für die Startplätze beim IM Hawaii abdrücken müssen ... und da nach wie vor fast alle IM Rennen innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sind ist da der Preisanstieg sicher zu erwarten.

Frank

dude
07.01.2009, 19:12
1. Klar. Aber wann?

2. Warum?

3. Da verstehe ich den Zusammenhang mit dem Kauf nicht.

Frank
07.01.2009, 19:42
1. Klar. Aber wann?

2. Warum?

3. Da verstehe ich den Zusammenhang mit dem Kauf nicht.

3. Die Akquisition macht doch nur Sinn wenn die WTC meint die Wertschöpfung "besser" wie der bisherige Rechteinhaber NAS wahrnehmen zu können. Also wird die WTC die Vermarktung des Produktes IM verteuern - das wird funktionieren da die Nachfrage das Angebot nach wie vor bei weitem übersteigt.

Auch in D, A und CH ist die Nachfrage nach wie vor enorm. Das weiß die WTC und kann für die Namensrechte und die Qualiplätze für Hawaii deshalb ohne Risiko die Preise anheben. Die erhöhten Preise wird der Veranstalter selbstverständlich durchreichen.

Welchen Wert hätte denn der IM Frankfurt wenn er erstens nicht mehr "Ironman" heißen würde und zweitens keine Quali für Hawaii bieten würde ...???... dann könnte xdreams es gleich bleiben lassen, denn eine no-name LD Mainhattan wäre doch ein totgeborenes Kind.

Frank

dude
07.01.2009, 19:51
3. Die Akquisition macht doch nur Sinn wenn die WTC meint die Wertschöpfung "besser" wie der bisherige Rechteinhaber NAS wahrnehmen zu können.

Mehr als ein Scaleneffekt als Vorteil neben den ueblichen Vorteilen eines Monopolisten sehe ich nicht.
Warum sollte die NAS nicht auch bereits alles ausgeschoepft haben, was sie fuer moeglich und zumutbar hielt?

wieczorek
07.01.2009, 20:57
zumal man nicht sagen kann, das die NAS zimperlich bei der Preisgestaltung war. Ich denke da vor Allem an die abartig hässlichen Finisher T-Shirts. Man bekommt dann hinterher gesagt, das man optisch gelungene Shirts in der Andenkenabteilung kaufen kann....

drullse
07.01.2009, 22:20
Sollen sie die Preise erhöhen. Wenn's geht noch bis übernächstes Jahr warten, aber dann gerne. Ich möchte zu gern wissen, wo die Schmerzgrenze ist.

Axel
07.01.2009, 22:38
Ersten gehörte der WTC ja schon bisher das M-Dot (und Hawaii natürlich auch). NAS war bisher Lizenznehmer von WTC.

WTC ist gekauft worden von einem Konsortium, das auch über Fernsehstationen verfügt.

Ich könnte mir vorstellen, das die Triathlon nun stärker positionieren möchten und nicht einsehen warum Graham davon mehr profitieren soll (bessere Sponsorensuche, durch mehr publicity).

Daher lieber kaufen (Graham war vorher schon nicht arm, jetzt dürfte er ziemlich reich sein... gut gemacht!) und dann die Sponsoreneinnahmen selber erwirtschaften.

Insofern kann ich mir auch eine Preissteigerung vorstellen, wahrscheinlicher wird sie durch den Kauf aber nicht (hat Dude schon gesagt). Das große Geld wird nicht mit den Startgeldern verdient.

WTC sieht den IM-Markt wohl auch als gesättigt an, sonst gäbe es sicher noch mehr IM-Rennen und es gäbe diesen massiven Push in Richtung 70.3 nicht.

Axel

dude
07.01.2009, 22:39
In den USA duerfte sie aktuell bereits bei 1.000$ liegen, bei den kleineren Rennen vll. 800. Das wissen die schon, nur muessen sie fuer eine sinnvolle Nachhaltigkeit die Preisschraube langsam andrehen.
Das ist wie mit dem Frosch, der langsam gegart wird im Gegensatz zum Wurf ins bereits kochende Wasser.

dude
07.01.2009, 22:40
WTC sieht den IM-Markt wohl auch als gesättigt an,

Glaube ich nicht. Die denken mittelfristig. Knappes Gut bleibt interessant.

tobyvanrattler
08.01.2009, 06:38
WTC sieht den IM-Markt wohl auch als gesättigt an, sonst gäbe es sicher noch mehr IM-Rennen und es gäbe diesen massiven Push in Richtung 70.3 nicht.
Axel

Sehe ich nicht so, solange mehr nachgefragt wird als angeboten wird und die Rennen innerhalb weniger Stunden bzw. Tage ausverkauft sind, ist der Markt sicher noch nicht gesättigt.

Die 70.3 Serie ist einfach noch ne zweite Kuh zum melken.
Oder würde ein rational denkender für eine Mitteldistanz so viel Kohle auf den Tisch blättern "ohne M-Dot"?

Aus meiner Sicht wahrscheinlicher ist wohl eher das die 70.3 Serie mittelfristig als Quali-Serie für die Langdistanzrennen genommen wird. So müßte jeder der nen IM-Langdistanz machen will erst mal nen 70.3 machen (und bezahlen) und könnte dann erst zum "eigentlichen" Event.

Aber gut, das werden wir sehen wann die Schmerzgrenze bei den Startgeldern erreicht ist. Nur befürchte ich das die "Eventathleten" eine wesentlich höhere Schmerzgrenze haben wie der normale Triathlet.:Nee:

*JO*
08.01.2009, 12:21
Aber gut, das werden wir sehen wann die Schmerzgrenze bei den Startgeldern erreicht ist. Nur befürchte ich das die "Eventathleten" eine wesentlich höhere Schmerzgrenze haben wie der normale Triathlet.:Nee:

am event Athlet kann man halt auch mehr verdienen wie an einem normalen triathlet ...oder ?

ich denke Frankfurt wäre auch wenn sie jetzt das M-dot Logo entzogen bekommen würden eine "Macht"

silbermond
08.01.2009, 13:05
ich denke Frankfurt wäre auch wenn sie jetzt das M-dot Logo entzogen bekommen würden eine "Macht"

Ohne m-dot und ohne Hawaii-Quali?

Ich denke da fehlt dann doch noch ein Stück der Reputation die Roth z. B. hat.

Du weisst doch wie das in den Augen der "Unwissenden" ist.

Erzähle Du hast eine Langdistanz absolviert bekommst Du zur Antwort:

Ich kenn aber einen, der hat sogar einen Ironman gemacht!

Heinrich

Hugo
08.01.2009, 14:16
isses in öserreich nicht inzw. so dass die die 70.3 starten "vorkaufsrecht" für den IM bekommen?
so bekommt man dort die startplätze ganz schnell ausverkauft, selbst wenn es ein eher zweitklassiges event ist.

seis drum...ich denke dass der besitzer der WTC die vermarktung des IM auch im fernsehn anstrebt und im zuge dessen das regelwerk die nächsten jahr die ein oder andere "anpassung" erfahren wird....bin mal gespannt wann zeitfahrräder verboten werden:cool:

drullse
08.01.2009, 22:24
seis drum...ich denke dass der besitzer der WTC die vermarktung des IM auch im fernsehn anstrebt und im zuge dessen das regelwerk die nächsten jahr die ein oder andere "anpassung" erfahren wird....bin mal gespannt wann zeitfahrräder verboten werden:cool:

Ich weiß nicht... Ein Teil der Faszination ist ja auch der Kampf alleine und mit High-Tech-Material. Ich glaube nicht, dass wir da schlimmere RTFs sehen werden als jetzt schon.

silbermond
08.01.2009, 22:29
Ich weiß nicht... Ein Teil der Faszination ist ja auch der Kampf alleine und mit High-Tech-Material. Ich glaube nicht, dass wir da schlimmere RTFs sehen werden als jetzt schon.

Die nächste Generation Eventathleten wird auch das nicht mehr interessieren.

Daher wird das zweite dennoch (leider) eintreten.

heinrich

Axel
09.01.2009, 07:52
....bin mal gespannt wann zeitfahrräder verboten werden:cool:

Das glaube ich, wie Drullse, nicht. Für einen guten Teil der Triathleten scheint der Wettkampf inzwischen ja der "Preis" zu sein, damit man eine tolle Rennmaschine fahren "darf". :Cheese:

Axel, im Alter technikferner geworden

Hugo
09.01.2009, 08:34
Ich weiß nicht... Ein Teil der Faszination ist ja auch der Kampf alleine und mit High-Tech-Material. Ich glaube nicht, dass wir da schlimmere RTFs sehen werden als jetzt schon.

das is für den athleten evtl. teil der faszination aber:

1: im fernsehn isses stinklangweilig
2: Isses im Fernsehn stinklangweilig

neonhelm
09.01.2009, 09:11
das is für den athleten evtl. teil der faszination aber:

1: im fernsehn isses stinklangweilig
2: Isses im Fernsehn stinklangweilig

In Zeiten, in denen stundenlang Poker, Dart, Pool, Eisstockschießen o.ä. übertragen werden, zieht das Argument mit dem langweilig irgendwie nicht mehr so richtig... :Lachen2:

Hugo
09.01.2009, 09:36
In Zeiten, in denen stundenlang Poker, Dart, Pool, Eisstockschießen o.ä. übertragen werden, zieht das Argument mit dem langweilig irgendwie nicht mehr so richtig... :Lachen2:

warts ab...ich sehs schon kommen. Um sich den markt mit den zeitfahrrädern nicht zu versuan wird dann die windschattenbox auf 50 x 50 cm reduziert und zeitfahrräder bleiben zugelassen:Lachanfall:

drullse
09.01.2009, 10:27
das is für den athleten evtl. teil der faszination aber:

1: im fernsehn isses stinklangweilig
2: Isses im Fernsehn stinklangweilig

Die meisten Technik-Infos, die ich Fernsehen zu Triathlon oder Radsport gesehen habe, drehten sich um die Zeitfahrmaschinen.

Hugo
09.01.2009, 10:34
Die meisten Technik-Infos, die ich Fernsehen zu Triathlon oder Radsport gesehen habe, drehten sich um die Zeitfahrmaschinen.

na und?
die berichterstattung diejahrelang während der tour von den öffentlich rechtlichen ausgestrahlt wurde hat zu 80% n großes pulk gezeigt. das dürfte in einem jahr mehr gewesen sein als in deinem ganzen leben im deutschen fernsehn über zeitfahrräder berichtet wurde