PDA

Vollständige Version anzeigen : 35 Km Läufe im Winter sinnvoller als Rad ?


FMMT
04.01.2009, 08:03
Ich liebe lange ruhige Geländeläufe im Winter. Bis Ende Dezember bin ich mit regelmäßigen Steigerungen bei 35 Km angelangt, für die ich in hügeligem Gelände ca. 4 Stunden brauche:Schnecke: ( bei Eisregen unterwegs auch mal länger). Rennrad im Winter auf der Strasse ist mir zu riskant, MTB ist im Budget nicht drin, lange Läufe stecke ich als Ex-Ultra (Rennsteig 2007) relativ gut weg und machen vorallem außer Stressabbau viel Spaß (neue Strecken, kleine Abenteuer(Treibjagd, ab und zu verlaufen:Gruebeln: ), Naturerlebnis),allerspätestens wieder daheim unter der Dusche. Nur habe ich so den Eindruck, dass hier die Mehrzahl zum Radeln neigt. Oder gibt es doch noch andere Laufliebhaber?
Oder ist es unsinnig, was ich aktuell laufe, auch wenn ich ab Ende Januar im Hinblick auf IMG 2009 verstärkt an meiner Radschwäche arbeiten werde (momentan nur etwas Techniktraining auf der Rolle sowie Kraftaufbau).
Danach will ich nur noch ca. einmal im Monat einen richtigen langen (35 Km) laufen um Erhaltungsreize zu setzen.

Matthias
:Huhu:

triduma
04.01.2009, 08:16
Hi FFMT,
wenn Du die langen Läufe gerne machst und gut wegsteckst mach sie weiter. Es sollte aber da du ja den IMG machen willst das Radtraining nicht darunter leiden. Wenn Du genügend Zeit hast das Rad und Schwimmtraining mit unterzubringen würde ich weiterhin ein mal die Woche so einen langen Lauf machen. Ansonsten alle zwei Wochen ein langer Lauf und lieber Rad u Lauf koppeln.
Gruß
triduma;)

Ausdauerjunkie
04.01.2009, 08:19
@FMMT:Lange Läufe gut wegstecken, heißt ja nix anderes als bestens dran gewöhnt zu sein. Somit kannst du das und brauchst es jetzt nicht weiter zu trainieren. Arbeite an deinen Schwächen. "Radschwäche".
Lieber "nur" bis zu 2 Std. momentan laufen + Rad!

joh
04.01.2009, 08:35
och,

immer dieser Utilitarismus! :Nee:
Mir geht das auf den Sack, dass immer nach der Effizienz gefragt wird.
Du schreibst doch, Du liebst lange Läufe (kann ich verstehen, geht mir auch so).

Dann mach' sie doch!
Triathlon ist doch zu 99% Training im Alltag und nur zu 1% Wettkampf.

Da ich nicht davon lebe, ist mir der Alltag eindeutig wichtiger. Ich lass mir doch mein schönes Training nicht von vermeintlichen Wettkampf-Zwängen kaputtmachen! Für mich sind Wettkämpfe fürs Training da -Salz in der Suppe- nicht das Training für den Wettkampf.

Wenn es Dir ähnlich geht - mach' doch, was Du magst.
Wenn Du schnell sein willst, mußt Du den Preis bezahlen. Dann würd' ich auch an den Schwächen arbeiten, ob das Training dann nun entfremdete Arbeit ist oder nicht ;)

Gruß, JOH

wieczorek
04.01.2009, 11:09
ich kenne eine Menge Leute für die wären 35km Läufe NIEMALS sinnvoll...

qbz
04.01.2009, 11:12
Wenn es Dir ähnlich geht - mach' doch, was Du magst.
Wenn Du schnell sein willst, mußt Du den Preis bezahlen. Dann würd' ich auch an den Schwächen arbeiten, ob das Training dann nun entfremdete Arbeit ist oder nicht ;)

Gruß, JOH
Guten Morgen,

sehe ich ähnlich, allerdings mache ich viel lieber lange Radtouren.
Die notwendigen langen Läufe in Vorbereitung für eine LD empfinde ich selbst aber trotz grösserer Überwindung noch nicht als "entfremdete Arbeit" . Wäre m.E. erst der Fall, wenn jemand seine Arbeitskraft als Ware auf dem Markt verkauft (mit den allseits bekannten Vor- u. Nachteilen).

Gruss,
-qbz

Raimund
04.01.2009, 11:13
ich kenne eine Menge Leute für die wären 35km Läufe NIEMALS sinnvoll...

Nur wenn du die in 2 Stunden schaffst....;)

FuXX
04.01.2009, 11:46
Wenn Du schnell sein willst, mußt Du den Preis bezahlen. Dann würd' ich auch an den Schwächen arbeiten, ob das Training dann nun entfremdete Arbeit ist oder nicht ;) An den Schwächen zu arbeiten braucht erstmal Überwindung - war zumndest bei mir immer so und ich fange eigentlich erst langsam wirklich damit an.

Allerdings kann sich das schnell in ne Menge Spaß wandeln, da man in den Bereichen, wo man Schwächen hat auch am ehesten Fortschritte erzielt. So steigert sich die Motivation sehr bald und es macht immer mehr Spaß. Schneller wird man nebenbei.

@Raimund: Also 35 in 2h ist aber schon knackig ;)

FuXX

wieczorek
04.01.2009, 11:47
Nur wenn du die in 2 Stunden schaffst....;)

LOL genau meine Meinung...

alessandro
04.01.2009, 12:10
Ich denke, es ist (wie sovieles hier) sehr individuell, woraus man seinen Spaß zieht. Mir macht es auch Spaß, an meinen Schwächen zu arbeiten - und wenn die Einheit mal zur reinen Übung in Demut wird, kommt der Spaß dann garantiert hinterher;) . Wichtig ist mir persönlich die Abwechslung, ineffiziente Lusteinheiten müssen ebenso Platz finden wie reine Vernunftarbeit - erstere machen halt währenddessen Spaß, letztere hinterher (und im Wettkampf)

Grüße
A.

PS: Meine Programm heute: 30min Babyjogger-Läufchen:) - 3h Ergometer:Peitsche: - 30min lockerer Sololauf :) - abends Freizeitbad mit Familie inkl. 2x10min "Schwimmtraining":Cheese: Und da vom Ergo-Part schon 1:47h rum sind, wird sogar der bald Spaß machen:cool:

Thorsten
04.01.2009, 12:10
Oder ist es unsinnig, was ich aktuell laufe, auch wenn ich ab Ende Januar im Hinblick auf IMG 2009 verstärkt an meiner Radschwäche arbeiten werde (momentan nur etwas Techniktraining auf der Rolle sowie Kraftaufbau).

Auch wenn er das Fragezeichen wegegelassen hat, war das doch seine Ausgangsfrage.
och,

immer dieser Utilitarismus! :Nee:
Mir geht das auf den Sack, dass immer nach der Effizienz gefragt wird.
Du schreibst doch, Du liebst lange Läufe (kann ich verstehen, geht mir auch so).

Und kaum wird hier mal tatsächlich mal eine Frage konkret beantwortet, kommt einer an, der mit einem Fremdwort dagegen angeht :Cheese:.

alessandro
04.01.2009, 12:25
Auch wenn er das Fragezeichen wegegelassen hat, war das doch seine Ausgangsfrage.

huch stimmt ja:Lachen2:

Wenigstens 1-2 mal pro Woche würde ich jetzt schon fahren. Schon allein zur Gewöhnung (Sitzfleisch etc.), dann kommt er Ende Januar besser voran und hat dann auch mehr Spaß;)

joh
04.01.2009, 17:03
"entfremdete Arbeit" . Wäre m.E. erst der Fall, wenn jemand seine Arbeitskraft als Ware auf dem Markt verkauft..
-qbz

:Cheese: Ich meinte eigentlich nicht unbedingt die Marxistische Trainingslehre, sondern allgemeiner, dass man etwas nur tut, um den 'Lohn' zu bekommen..

A
Und kaum wird hier mal tatsächlich mal eine Frage konkret beantwortet, kommt einer an, der mit einem Fremdwort dagegen angeht :Cheese:.

.. annstatt aus intrinsischen Motiven (Das war absichtlicher Fremdwortgebrauch ;) )
Aber mal ernst: Ich finde meine Antwort genauso konkret wie die von Euch anderen: Die Frage nach der Motivation ist doch entscheidend, oder nicht?

powermanpapa
04.01.2009, 17:13
...
Aber mal ernst: Ich finde meine Antwort genauso konkret wie die von Euch anderen: Die Frage nach der Motivation ist doch entscheidend, oder nicht?

Stimmt!
allerdings war sein Frage ob es sinnvoller ist?

nun, sinnvoller wofür?

für den Start in eine Dua/Tria Saison? nöö!

wenn er sich auf den Trans Europa lauf vorbereitet...Jo!

Raimund
04.01.2009, 17:22
(...)

@Raimund: Also 35 in 2h ist aber schon knackig ;)

FuXX

Ich muss nur noch an meinem Gewicht arbeiten. Dann schaffe ich das auch;)

Raimund
04.01.2009, 17:24
och,

immer dieser Utilitarismus! :Nee:
Mir geht das auf den Sack, dass immer nach der Effizienz gefragt wird.
Du schreibst doch, Du liebst lange Läufe (kann ich verstehen, geht mir auch so).

Dann mach' sie doch!
Triathlon ist doch zu 99% Training im Alltag und nur zu 1% Wettkampf.

Da ich nicht davon lebe, ist mir der Alltag eindeutig wichtiger. Ich lass mir doch mein schönes Training nicht von vermeintlichen Wettkampf-Zwängen kaputtmachen! Für mich sind Wettkämpfe fürs Training da -Salz in der Suppe- nicht das Training für den Wettkampf.

Wenn es Dir ähnlich geht - mach' doch, was Du magst.
Wenn Du schnell sein willst, mußt Du den Preis bezahlen. Dann würd' ich auch an den Schwächen arbeiten, ob das Training dann nun entfremdete Arbeit ist oder nicht ;)

Gruß, JOH

:Blumen: Ganz meine Meinung! :Blumen:

trifeminine
04.01.2009, 19:01
och,

immer dieser Utilitarismus! :Nee:
Mir geht das auf den Sack, dass immer nach der Effizienz gefragt wird.
Du schreibst doch, Du liebst lange Läufe (kann ich verstehen, geht mir auch so).

Dann mach' sie doch!
Triathlon ist doch zu 99% Training im Alltag und nur zu 1% Wettkampf.

Da ich nicht davon lebe, ist mir der Alltag eindeutig wichtiger. Ich lass mir doch mein schönes Training nicht von vermeintlichen Wettkampf-Zwängen kaputtmachen! Für mich sind Wettkämpfe fürs Training da -Salz in der Suppe- nicht das Training für den Wettkampf.

Wenn es Dir ähnlich geht - mach' doch, was Du magst.
Wenn Du schnell sein willst, mußt Du den Preis bezahlen. Dann würd' ich auch an den Schwächen arbeiten, ob das Training dann nun entfremdete Arbeit ist oder nicht ;)

Gruß, JOH

hey, jetzt mach mal einen punkt. ich gebe dir insofern recht, dass wir keine profis sind und der spaßfaktor ein wichtiger ist. trotzdem darf man wohl über sinnhaftigkeit des trainings diskutieren, noch dazu, WENN DANACH GEFRAGT WURDE (ausgangspost). wenn er da als antwort nurkriegt "mach, was dir spaß macht", ist er nachher genauso schlau wie vorher ;)
wenn du die läufegut wegsteckst, dich einstweilen sowieso nicht aufs rad traust, gute sache. sobald das wetter es für dich zulässt, bist du mit einem 3er im monat sicher besser beraten, denke, es reichen dann im grunde auch läufe um die 2h. ersetzen kann das laufen das radfahren nicht, aber du wirst eine tolle allgemeine grundlage durch die langen läufe haben, die dir dann auch beim radfahren helfen.
viel erfolg und spaß bei den läufen :)

schoppenhauer
04.01.2009, 19:16
Triathlon ist doch zu 99% Training im Alltag und nur zu 1% Wettkampf.



Da ich im ganzen Jahr nur einen HM und zwei kleinere Triathlons mache fand ich es zunächst einfach und treffend formuliert.

Andererseits :confused:

Ist es nicht dieser eine Prozent (erfolgreicher) Wettkampf, der mir die 99% Alltag erst möglich macht?

FMMT
04.01.2009, 19:22
:Danke: Erstmals vielen Dank für die Anregungen. Bin eben erst von einem Musical Besuch(Weihnachtsgeschenk) mit meiner Liebsten :Liebe: zurückgekommen.
Meine Motivation ist vorallem Stressabbau. Ein Wettkampfziel ist für mich das Sahnehäubchen und eine gewisse Selbstbestätigung.
Ich brauche für mich ein Ziel, auf das ich konzentriert hinarbeiten kann,:Peitsche: aber weder Hawaii-Quali noch AK-Siege, also kann ich mir erlauben ein paar Minuten zu verschenken, indem ich statt eines vielleicht noch effektiveren Trainings lieber im Sinne "Stressausgleich" im Winter lange Läufe absolviere. Für mich ist der Weg das Ziel.:Prost:
Ich wollte eher wissen, ob ich mir mit diesem Lauftraining zu arg schade, da ich sonst eher von den langen Radeinheiten höre, scheint aber wie ich aus Euren Kommentaren deute eher nicht der Fall zu sein (solange es die alten Knochen vertragen).
Allerdings wohl auch kein Vorteil im Hinblick auf IMG 2009.
Ich übe (dank Wintertrainingslager daheim durch 2 Wochen Urlaub) durchaus auch schon fleissig auf der Rolle und werde dies kontinuierlich steigern (Mit Musical Musik, IMG DVD sowie Tria-Szene Filmen).Sobald die Frühlingssonne scheint, wechsele ich liebend gern nach draußen aufs Rennrad, nur im Winter bin ich Weichei-Radler:Traurig: . Laufen wird dann weniger, dafür irgendwann intensiver.
Vielen Dank :Blumen:, dass Ihr mitgeholfen habt meine wirren Gedanken etwas zu ordnen.

Matthias

trifeminine
04.01.2009, 19:51
klingt gut ;)
du bist sicher am richtigen weg!

eifel-man
04.01.2009, 22:25
... hi FMMT

das ist ja wirklich eine spannende Frage ... ultra-lange-Läufe - Radtraining.... !!!

... Du läufst 35km in 4h , also ca. 9km/h ...

Würde an Deiner Stelle die Läufe kürzen auf 2,5h - 2h ... , dafür aber hohes GA1 ... so Richtung 5min/km und darunter ...!!!

...später - April , Mai , mit Endbeschleunigung und/ oder Koppel.

Das Radfahren ist schon wichtig ... , Tip - besorge Dir ne alte Mountainbikemöhre oder Rennrad , ... und dann schrubbst Du auch Draußen Deine km ... Die "Radmuskulatur" muss sich sicherlich noch entwickeln und an die höheren Umfängen anpassen. Problem - wenn Du nun wenig Rad fährst - kommst Du im März-April-Mai evt. nicht mehr richtig rein.

Das heisst, das Radtraining könnte soo anstrengend werden, dass Dein Schwimm- und Lauftraining leidet.
(Hypothes - Selbstversuche bringen Licht ins Dunkle )

Für jemanden der schon xxx-Radlebenskilometer hat ... ist der Wiedereinstieg nach der Winterpause einfacher ... , für den vom Laufsport kommenden Triathleten nicht so .
(aus eigener Erfahrung *lach* )

Viel Spass bei Versuch und Irrtum
eifel-man :)

FMMT
05.01.2009, 08:17
Guten Morgen,

danke für die Tips. Ich riskiere es einfach mal mit meiner Trainingsart, da hier für mich der Stressausgleich momentan am besten ist und falls es doch nicht perfekt läuft, ein paar Minuten mehr beim IMG für mich auch kein Weltuntergang wären.
(Hoffentlich denke ich auf der letzten Laufrunde nicht anders, wenn die volle Stunde naht, aber dann hätte ich zumindest meine Laufstärke noch als Trumpf:Cheese: )
Der Aufbau der Radmuskulatur ist natürlich ein Argument, aber kann ich dies nicht auch mit dem Rennrad auf der Rolle erledigen(2 mal wöchentlich eine Stunde Technik und einmal 2 Stunden locker mit Steigerungen in den nächsten Wochen)?
Rein theoretisch sollte doch, wenn man es verträgt, ein langer ruhiger Lauf in der Prep-Phase die Grundlagenausdauer und den Fettstoffwechsel verbessern sowie bei Wind und Wetter auch die mentale Härte.
Also eigentlich fast das gleiche wie ein mehrstündiges Radtraining.
Oder gibt es hier noch andere Gründe?

:Blumen:
Matthias

trifeminine
05.01.2009, 13:40
... Du läufst 35km in 4h , also ca. 9km/h ...

Würde an Deiner Stelle die Läufe kürzen auf 2,5h - 2h ... , dafür aber hohes GA1 ... so Richtung 5min/km und darunter ...!!!



schätze ned, dass sub 5min/km dann noch "oberer GA1-bereich" bei ihm ist :)

flaix
05.01.2009, 13:58
Der Aufbau der Radmuskulatur ist natürlich ein Argument, aber kann ich dies nicht auch mit dem Rennrad auf der Rolle erledigen(2 mal wöchentlich eine Stunde Technik und einmal 2 Stunden locker mit Steigerungen in den nächsten Wochen)?
Rein theoretisch sollte doch, wenn man es verträgt, ein langer ruhiger Lauf in der Prep-Phase die Grundlagenausdauer und den Fettstoffwechsel verbessern sowie bei Wind und Wetter auch die mentale Härte.
Also eigentlich fast das gleiche wie ein mehrstündiges Radtraining.
Oder gibt es hier noch andere Gründe?

:Blumen:
Matthias gemeint ist: nicht so viel rumschnullern sondern auf Deine Schwäche konzentrieren, und die dürfte im KRAFTbereich auf dem Rad liegen. Ausdauer trainierst Du in der Tat genügend durch die langen Läufe. Hilft Dir aber nix wenn Du mal schneller als 23 kmh fahren möchtest. Also Rolle gut, wenn mit Bremse und immer mal für 5-10 min einen dicken Gang, unterbrochen von schönen schnellen spins. Besser noch: MTB und öfters mal an einen längeren Anstieg und dort dann mit mässiger Belastung und gleichmässigem aber hohem Krafteinsatz im Sitzen hochdrücken und -ziehen. Das sind Dinge die beim besten Willen nicht in Turnschuhen erledigt werden können. Skilanglauf im Skating-Stil hilft auch gut. Krafttraining im Fitness auch, ist aber öde. Treppensteigen könnte auch helfen.

Aber alles nur wenn es Dir wirklich wichtig ist - oder Du Spass dran hast. Ansonsten - viel Spass beim Laufen. was mir persönlich in dieser Form nicht in die Tüte kommt. So sind halt die Geschmäcker.

swissalpine
05.01.2009, 14:43
Komme ebenso wie Du vom Ultralaufen und mache seit letztem Jahr _auch_ Triathlon, das heißt, meine Ultras werde ich weiterhin laufen!
Und auch wenn es nicht optimal sein sollte und eventuell mit mehr Radtraining mehr möglich wäre, lasse ich mir meine langen Läufe nicht vermiesen --- und außerdem macht es schon Spaß, auf einer Mitteldistanz beim abschließenden Halbmarathon ca. 60 austrainierte "Radfahrer" zu überholen. :Cheese:
Spaß bei Seite: Viele Wege führen zum Triathlon, wir haben halt unseren.

Gruß, swissalpine

FMMT
05.01.2009, 15:02
Komme ebenso wie Du vom Ultralaufen und mache seit letztem Jahr _auch_ Triathlon, das heißt, meine Ultras werde ich weiterhin laufen!
Und auch wenn es nicht optimal sein sollte und eventuell mit mehr Radtraining mehr möglich wäre, lasse ich mir meine langen Läufe nicht vermiesen --- und außerdem macht es schon Spaß, auf einer Mitteldistanz beim abschließenden Halbmarathon ca. 60 austrainierte "Radfahrer" zu überholen. :Cheese:
Spaß bei Seite: Viele Wege führen zum Triathlon, wir haben halt unseren.

Gruß, swissalpine

:liebe053: Hurra, noch ein Ultra. Danke für die Bestätigung und auch Danke für alle Radlastigen Vorschläge. Ich bin mir (einer) meiner Schwächen durchaus bewußt, aber schauen wir mal, was mit meiner Methode rauskommt. Zum Spaß im Training sowie Finishen sollte es reichen, was zu den 12.19 vom IMG 2008 runtergeht, super.
Werde jetzt aber wirklich zwei Stunden mit Musik auf der Rolle trainieren und dabei (tonlos) IMG 2008 im Fernsehen genießen.
Eine Stunde im Schnee bin ich heute morgen schon gelaufen.
:Blumen:
Matthias

FMMT
05.01.2009, 15:11
schätze ned, dass sub 5min/km dann noch "oberer GA1-bereich" bei ihm ist :)

Momentan sind sub 5min sicher bei mir kein oberer GA1 Bereich.
Tempo im Laufen kommt dann im Frühling. Der einmal im Monat geplante 35Km Erhaltungslauf auf flacheren Strecken klappt dann normalerweise in ca. 3Std.20 bis 3.30, in meiner nur Laufvergangenheit auch schon mal sub 3.
Aber daran ist, da ab demnächst wirklich Radschwerpunkt ansteht, nicht mehr zu denken.
:Blumen:
Matthias

FMMT
05.01.2009, 18:15
gemeint ist: nicht so viel rumschnullern sondern auf Deine Schwäche konzentrieren, und die dürfte im KRAFTbereich auf dem Rad liegen. Ausdauer trainierst Du in der Tat genügend durch die langen Läufe. Hilft Dir aber nix wenn Du mal schneller als 23 kmh fahren möchtest. Also Rolle gut, wenn mit Bremse und immer mal für 5-10 min einen dicken Gang, unterbrochen von schönen schnellen spins. Besser noch: MTB und öfters mal an einen längeren Anstieg und dort dann mit mässiger Belastung und gleichmässigem aber hohem Krafteinsatz im Sitzen hochdrücken und -ziehen. Das sind Dinge die beim besten Willen nicht in Turnschuhen erledigt werden können. Skilanglauf im Skating-Stil hilft auch gut. Krafttraining im Fitness auch, ist aber öde. Treppensteigen könnte auch helfen.

Aber alles nur wenn es Dir wirklich wichtig ist - oder Du Spass dran hast. Ansonsten - viel Spass beim Laufen. was mir persönlich in dieser Form nicht in die Tüte kommt. So sind halt die Geschmäcker.

Also gut, ich bin durchaus lernwillig und habe deshalb meine 2 Stunden Rollentraining mit deutlich härteren Widerständen :quaeldich: absolviert, auch wenn ich weiterhin an meine langen Läufe im Winter glaube.
:Blumen:
Matthias

dimarco
05.01.2009, 22:28
........ auch wenn ich weiterhin an meine langen Läufe im Winter glaube.
:Blumen:
Matthias

Ich denke das ist das Geheimnis schlechthin. Du musst dran glauben und überzeugt sein von dem was Du machst. Es nützt Dir der beste Trainingsplan nichts, solange Du dran zweifelst. Wie heisst es in der einen Baumarkt-Werbung so schön: "Mach Dein Ding".

PeterDerHeld
05.01.2009, 22:40
Man kann sowohl 35 Kilometer Läufe machen also auch 4 Stunden Rad. Das geht alles im Winter wenn man nur will :cool:

Raimund
06.01.2009, 00:11
Komme ebenso wie Du vom Ultralaufen und mache seit letztem Jahr _auch_ Triathlon, das heißt, meine Ultras werde ich weiterhin laufen!
Und auch wenn es nicht optimal sein sollte und eventuell mit mehr Radtraining mehr möglich wäre, lasse ich mir meine langen Läufe nicht vermiesen --- und außerdem macht es schon Spaß, auf einer Mitteldistanz beim abschließenden Halbmarathon ca. 60 austrainierte "Radfahrer" zu überholen. :Cheese:
Spaß bei Seite: Viele Wege führen zum Triathlon, wir haben halt unseren.

Gruß, swissalpine

Es soll ja Leute geben, die machen soviele 35km-Läufe, dass sie die erste Disziplin der MD ohne Neo gar nicht überstehen würden....:Cheese:

triduma
06.01.2009, 15:47
Es soll ja Leute geben, die machen soviele 35km-Läufe, dass sie die erste Disziplin der MD ohne Neo gar nicht überstehen würden....:Cheese:

Aber wehe wenn sie dann aus dem Wasser sind.:Cheese:

Raimund
06.01.2009, 22:29
Aber wehe wenn sie dann aus dem Wasser sind.:Cheese:

dann müssen die ja zuerst mal noch radfahren...:Lachen2: