Vollständige Version anzeigen : Helm
fritz007
15.03.2007, 22:51
Hallo,
habe gerade mit dem "RADELN" ;) angefangen und will am 1.5. einen Duathlon bestreiten. Nun habe ich mir ein Canyon gekauft und bin heute das erste Mal gefahren.
Wie ist es im Wettkampf mit einem Helm? Die DTU Sportordnung gibt da nicht wirklich viel her. Ich habe mir diese Woche beim REWE einen Helm für 6,99 Euro im Angebot gekauft. Stiftung Warentest hatte den Helm als "gut" getestet und er sieht auch annehmbar aus. Kann ich diesen im WK benutzen? Oder müssen da bestimmte Normen drinnen stehen?
Wie gesagt die DTU Sportordnung macht mich nicht schlau.
Vielen Dank für eure Antworten
Tobias
Thorsten
15.03.2007, 23:19
Das Geld, das du beim Kauf des Canyons gespart hast, solltest du in einen vernünftigen Helm investieren (ist nicht abfällig gemein, sondern kommt von einem, der auch einige Canyon und Red Bull besitzt). Immerhin ist es dein Kopf und den kann man schwer nachkaufen.
Wie das genau aussieht mit Prüfinstitut usw. kann ich dir sagen, wenn ich in meinem Umzugs-Chaos meine KR-Unterlagen wieder gefunden habe. Vielleicht ist auch jemand anders aus der hier anwesenden Sheriff-Fraktion schneller damit. Will nur lieber kein halbgares Zeug aus dem Kopf auf blauen Dunst posten. So ein 6,99-€-Helm kann durchaus den Vorschriften genügen, der Rest - siehe oben.
fritz007
15.03.2007, 23:34
Hallo THorsten,
danke für die Antwort. Aber für einen Studenten ist ein Canyon schon teuer genug! :Maso:
Mal schauen ob mir bis zur OD im Juli nochmal Geld zufliegt.
FÜr den Duathlon muss der Helm wohl erst mal "schicken".
Viele Grüße
Tobias
Volkeree
16.03.2007, 02:41
Ich würde der Stiftung Warentest schon unterstellen, dass der Helm einen gewissen Bruchtest überstanden haben wird.
Ob nun genauso gut wie andere Helme sei mal dahingestellt, der Preis trägt ja auch zu dem Urteil "gut" bei.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass du Einschränkungen bei Gewicht, Befüftung, Tragekomfort und Aussehen machen musst. Wobei ich meinen silberfarbenen Aerohelm auch nicht gerade als schön bezeichnen würde.
Der Test wird sich auch sicherlich auf den Alltagsgebrauch beschränkt haben und nicht auf die Sporttauglichkeit.
Volker
Triarugger
16.03.2007, 02:49
Abgesehen vom Prüfsiegel überzeugt mich ein Preis von 6.99€ nicht. Ich denke zwar, daß das Prüfsiegel schon einiges besagt, aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei (auch wenn das wahrscheinlich nicht begründet ist). Der Tragekomfort eines solchen Helmes ist sicherlich nicht das Gelbe vom Ei, sondern entspricht eher einer Eierschale. Vermutlich wirst Du damit nicht viel Spaß haben.
sybenwurz
16.03.2007, 08:33
Naja, man kann mit der Stiftung Warentest um Unreinen sein, aber sie werden keinen Helm mit GUT bewerten, der die aktuell geforderten Sicherheitsnormen nach ECE und/oder SNELL nicht erfüllt. Dahingehend kann ich dich für den Wettkampf beruhigen.
Was die Kostendreduzierung bei der Helmherstellung angeht, will ich nicht weiter drauf eingehen, nur soviel: wenn das Ding nicht ne riesige Schale für alle Grössen hat, die innen dann für kleine Köpfe ausgepolstert wird oder du dich unwohl darin fühlst: nur zu.
Bequemlichkeit ist relativ (wenn du in nem Fachgeschäft nen teuren Helm mal aufhattest, wirst du den von REWE nicht mehr fahren wollen, aber solange man es nicht besser kennt...;-) ), die Kriterien Belüftung und Kopftemperatur sind subjektiv unter den meisten Bedingungen nicht nachvollziehbar, zumal du ja nicht bei ner ausfahrt den Helm wechselst, um zu sehen, wie es unter nem anderen so ist.
Und nach nem Sturz wechselst du das Ding ja eh aus. Da gibt es zwar von Markenherstellern teilweise n Crash-Replacement, wo´st den alten einschickst und nen neuen zum halben Preis bekommst, aber wenn der regulär 150 Taler kostet, kriegste zum halben preis immer noch 11 Stück von deinen.
Wenn du die alle kaputt gestürzt hast, hast du sicher eh die Schnauze voll...
btw: hat hier jemand den Zeitfahrhelm von KED?
fritz007
16.03.2007, 10:36
Danke für eure Antworten. Der Helm sieht aus wie diese, die man im ebay so für 70-100 Euro bekommt. Die Belüftung ist gut und das Innenleben lässt sich mittels einrastendem Einstellad auf dem Kopf anpassen. Ich hasse eigentlich Helme auf dem Rad, aber das Gefühl gestern war OK. Ausser das Windgeräusch hat mich ein wenig gestört. Es geht mir hauptsächlich darum, ob ich den Helm für meinen ersten Duathlon nehmen kann.
In der Sportordnug steht:
" § 5.5 Helme
Bei allen WK ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht und der folgende Bedingungen - festzustellen durch eine Sichtprüfung - erfüllt:
- Korrekter Sitz auf dem Kopf
- keine Beschädigungen aufweisen
- unbeschädigte, nicht dehnbare Halteriemen, die an mindestens 3 Stellen mit der Schale verbunden und die mittels Sicherheitssystem (nicht Klett o.ä.) schliessbar sein müssen.
..."
Mein Helm ist glaube ich vom Tüv Rheinland getestet und somit müsste ich ihn eigentlich tragen können. Ich habe die Frage ins Forum gestellt, da ich Angst hatte am Wettkapftag dort zu stehen und ich werde wegen dem Helm abgelehnt.
Sehe ich doch richtig, oder?
Vielen Dank und viele Grüße
Tobias
Sehe ich doch richtig, oder?
Ja. (10 Zeichen)
sybenwurz
16.03.2007, 13:40
TÜV oder Stiftung Warentest gelten nicht.
Es gibt verschiedene Prüfkriterien, die zB in der DIN festgelegt sind, und von denen der Hersteller nachweisen kann, dass der Helm diese einhält.
Wenn dem so ist, bekommt der Helm ein Label, mit dem dies bestätigt wird.
Das ist dann ein Aufkleber, auf dem zB steht:
EU-Norm DIN EN 1078: 04 1997
Oder es ist das "CE"-Signet drauf und wieder mit der Prüfnorm, also zB
"CE EN1078"
Oder, oder, oder...
Wichtig ist, dass aus der Aufschrift hervorgeht, nach welcher Norm geprüft wurde. Wenn er diese Normen nicht erfüllen würde, darf er den Kleber nicht tragen.
Volkeree
16.03.2007, 13:59
btw: hat hier jemand den Zeitfahrhelm von KED?
Ja, warum?
Thorsten
16.03.2007, 17:26
Mein Helm ist glaube ich vom Tüv Rheinland getestet und somit müsste ich ihn eigentlich tragen können.
Tüv und sicher, das sind für mich zwei Dinge, die nicht unbedingt zusammengehören. Letztes Jahr bei dem Duathlon kamen die Jungs vom TÜV mit dem unten gezeigten Rad für den Staffel-Wettkampf an. Ich hab das beim Check-in als "großes Schutzblech" mit einigen Bauchschmerzen durchgehen lassen. Die Jungs sagten, dass das alles sicher sei und halten würde und ich Depp habe auch noch geglaubt, dass die vom Tüv in der Richtung wüssten, was sie tun. Nach der Radstrecke hing das Ding ganz schön auf halb acht. Denn sie wussten nicht, was sie tun ...
http://www.wechselzone.de/pic/TueVRadVorWettkampf.jpg
fritz007
16.03.2007, 19:36
Also, ich habe gerade mal nachgeschaut. Demnach ist er nach EN 1078 getestet. Sollte also gehen.
Ich weiss, der Tüv, vor allem Rheinland lässt doch einiges durchgehen, sonst wären nicht so viele Produkte "Testet bei Tüv Rheinland"
sybenwurz
16.03.2007, 21:11
Mei, man kann das nicht pauschalieren: die testen, was sie bekommen und testen sollen und kriegen die Kriterien dazu.
Das "Prüfsiegel" vom TÜV Rheinland sagt über die Arten von Tests bzw darüber, wie der/die ausgegangen ist/sind, ja gar nix aus.
Es ist halt so, dass die Jungens da die ganzen Maschinen haben, die man für so ne Testerei braucht und die Ingenieure, die sich überlegen, was Sinn machen würde, so nem Helm oder was beliebig anderem anzutun, um ein möglichst realitätsnahes Prozedere zu kreieren.
Sowas macht der TÜV Rheinland, die TH Aachen soweit ich weiss, Ernst Brust/VeloTech oder die EfBe. Denen kann man sagen sie sollen nach DIN oder sonstwasauchimmer prüfen und die machen das. Für Kohle, klar.
Und ihr könnt euch 100% sicher sein, dass der REWE-Helm nicht extra für Rewe hergestellt wird. Den macht ein Hersteller, der mit Sicherheit ne eigene Marke hat, die deutlich hochpreisiger ist als REWE. Und ergo wird der REWE-Helm nicht extra vom TÜV zertifiziert, sondern das Helmmodell, das in der Eigenmarke in nem andern Design und zu nem andern Preis vertrieben wird, wurde irgendwann mal geprüft.
Will heissen, diejenigen, die den gleichen Helm für teuer Geld unter der Hausmarke des Herstellers gekauft haben, haben die Prüferei mitbezahlt.
Das schliesst freilich nicht aus, dass trotzdem auch an der Ausstattung gespart wird, um auf den Preis zu kommen, aber man kann immerhin gut sehen, was so ne Mütze in der Herstellung kostet, nachdem die Herstellungsmaschinerie abgeschrieben ist: wenn das Ding für 7 Tacken im Regal liegt, kommts für 4-5Taler zu REWE und der Hersteller lastet damit seine Produktion aus, verdient aber kaum was dran. N Euro wirds nicht sein..., und die Spedition bzw Verpackung kommt auch noch auf die Rechnung...
@volkeree: weil ich zwar keinen brauche, aber gerne nix aufs Material schieben können will, wenn ich nicht vorwärts komme. Es ist quasi meine Domäne, mit überlegenem Material das Feld vor mir herzutreiben. Dazu fehlt mir halt n Zeitfahrhelm, aber da der mich keine Sekunde schneller machen wird, darf er keine 200Euronen kosten. Da käme mir der KED gerade recht, wenn man den tragen kann, bzw wenn man es ne Zeit lang gut drunter aushält. Ich hatte aber so n Dingen noch nie in der Hand und weiss nicht, ob er nur billig kostet oder es auch ist, bleischwer und unkomfortabel...
Was würdest du denn sagen?
@thorsten: Um zu wissen, dass das mit dem Windspiel am Fahrrad nix wird, muss man nicht unbedingt beim TÜV oder Inscheniöör sein. Bei Seitenwind haben schon ganz andere mit nem handlichen Scheibenrad hinten drin Grand-Malheur-de-Kack, das kann mit ner flächenmässig NOCH grösseren Scheibe nicht besser werden und durch den Ausleger auch nicht, selbst wenn der hält.
Hab das Bild vorher schonmal wo gesehen und mich spontan gefragt, wieso da nicht einfach ein TÜV-Plaketten-mässig lackiertes Scheibenrad hinten drin steckt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.