PDA

Vollständige Version anzeigen : Rennradlschuhe und Wechselzone


grübel
06.12.2008, 23:23
Nachdem ich mir nun richtige Rennradlschuhe gekauft hab und die klips meines freundes mal draufmontierte, stellte sich die Frage, in wie fern ich damit wohl in der Wechselzone schnell laufen kann.

Ich habe mir erst einen Tri life angeschaut und der Wechsel vom Rad zum Laufen war der Wahnsinn. Kaum vom Radl abgestiegen rennts ihr wie die Irren in die Wechselzone rein und das meist mit den Schuhen? Keine Ahnung wie das so astrein geht,aber bei meinen ersten gehversuchen war das beinahe wie auf stöckelschuhen*g* Wackelig halt und alles andere als schnell.

Und wie ihr schon sagt...als Anfänger braucht man sicher net die Schuhe an die Pedale befestigen...kostet zu viel zeit und wohl auch nerven*G*

Sind die Wechselzonen und Umgebung immer mit Teppichen ausgelegt bzw eh auf Gras, dann ists mit dem laufen ja doch einfacher.
:confused:


Wird Zeit,dass meine erste Trisaison beginnt-dauert nur noch genau 7Monate ....viel zu lange um noch soooo viele komische Fragen zu stellen ;)

Thorsten
06.12.2008, 23:38
Und wie ihr schon sagt...als Anfänger braucht man sicher net die Schuhe an die Pedale befestigen...kostet zu viel zeit und wohl auch nerven*G*

Wer erzählt denn sowas? Die Schuhe und Pedale geben's her und warum soll ein Anfänger die Zeit nicht einsparen dürfen? Ganz wenig Zeit zum Einklicken kostet's nur vor dem Startschuss, aber da zählt die noch nicht. Einfach vorher öfter üben, wie das funktioniert mit dem Aufsteigen/Anziehen, dem Schuhe ausziehen vor dem Absteigen, dem Absteigen (da kann man sich hervorragend die Beine verknoten und lang legen, wenn man es falsch macht).

Laufen mit den Pedalplatten ist einfach Mist. Auf Asphalt etc. nutzen die ab und sind sauglatt, auf matschigem Gras verdrecken sie und man kommt dadurch evtl. nicht mehr vernünftig in die Pedale vor lauter Dreck.

PippiLangstrumpf
06.12.2008, 23:44
Einfach vorher öfter üben, wie das funktioniert mit dem Aufsteigen/Anziehen, dem Schuhe ausziehen vor dem Absteigen, dem Absteigen (da kann man sich hervorragend die Beine verknoten und lang legen, wenn man es falsch macht).

Gibt es da eigentlich ne Beschreibung oder nen Film drüber, wie man das sinnvollerweise macht? Ich hab das Auf- und Absteigen mit eingeklickten Schuhen mal auf der Rolle ausprobiert und versucht, dabei das Hinterrad immer in Bewegung zu halten, so wie das ja dann in der Natur auch sein muß. Also, wenn die Rolle nicht stabil gestanden hätte, hätte ich mir die Knochen gebrochen :Nee:

garuda
06.12.2008, 23:48
Ja schau mal hier.

http://www.triathlon-tipps.de/Perfekter_Wechsel_vom_Rad_auf_die_Laufstrecke_si_2 79.html?PHPSESSID=2c7mktac577tlnq1aikor3d2i6

PippiLangstrumpf
06.12.2008, 23:53
Ja schau mal hier.

http://www.triathlon-tipps.de/Perfekter_Wechsel_vom_Rad_auf_die_Laufstrecke_si_2 79.html?PHPSESSID=2c7mktac577tlnq1aikor3d2i6


Die Videos sind ja cool :Lachanfall:

Danke! :Blumen:

garuda
06.12.2008, 23:53
UUAAAH, die Musik ist ja grauslich, kleiner Tipp, stellt den Ton leiser :Lachen2:

PippiLangstrumpf
06.12.2008, 23:57
Komisch, der Film Rad -> Lauf geht bei mir nicht. Hab erst den Schwimmen -> Rad geguckt.
Aber vermutlich scheitert das bei mir an den Schuhen - hab normale Radschuhe ohne Schlaufe und mit loser Zunge. Vermutlich bin ich deswegen nicht so gut rein gekommen wie der.
Raus könnte gehen. Wäre ja auch schonmal was. Wenn nur der Film liefe :(

*markus
07.12.2008, 00:20
Komisch, der Film Rad -> Lauf geht bei mir nicht. Hab erst den Schwimmen -> Rad geguckt.
Aber vermutlich scheitert das bei mir an den Schuhen - hab normale Radschuhe ohne Schlaufe und mit loser Zunge. Vermutlich bin ich deswegen nicht so gut rein gekommen wie der.
Raus könnte gehen. Wäre ja auch schonmal was. Wenn nur der Film liefe :(
Probier mal diesen Link (http://video.google.de/videoplay?docid=-4711841051225662511&hl=de).

jürsche
07.12.2008, 09:53
Aber vermutlich scheitert das bei mir an den Schuhen - hab normale Radschuhe ohne Schlaufe und mit loser Zunge. Vermutlich bin ich deswegen nicht so gut rein gekommen wie der.


Geht auch, muss man halt üben. Habe das die ersten 3 Jahre auch mit normalen Radschuhen (3Kletts) hingekriegt. Schwierig wird´s wohl erst, wenn man so ein Skischuh-ähnliches Ratschensystem oder gar welche zum Schnüren hat....

neonhelm
07.12.2008, 09:59
gar welche zum Schnüren hat....

Der praktisch veranlagte Triathlet hat ja an all seinen Schuhen die Schnürsenkel ausgetauscht... ;)

PippiLangstrumpf
07.12.2008, 11:38
Probier mal diesen Link (http://video.google.de/videoplay?docid=-4711841051225662511&hl=de).

Danke! Der tut es bei mir auch.

Wobei ich mal gehört/gelesen habe, daß man das rechte Bein besser zwischen Rad und linkem Bein nach vorne nimmt beim Absteigen, damit man sich nicht mit den Beinen verknotet beim Loslaufen.

Wie macht Ihr das?

Volkeree
07.12.2008, 11:55
@Pipi
Welches Pedalsystem hast du denn.
SPD:
Damit kann man eh laufen, da die Cleats in der Sohle sind.

Look:
Damit läuft es sich in der Tat nicht so gut, sie sind vor allem auf glatten Untergründen sehr rutschig.

SPD-SL:
Damit kann man ganz normal laufen und hat auch guten Halt auf glatten Untergründen. Die Fußspitzen zeigen natürlich etwas nach oben, aber sonst ist das wirklich kein Problem. Der Abnutzungsfaktor beim Laufen ist auch nicht so groß, die meisten Wechselzonen sind ja nicht so lang.

Ich würde dir einfach raten, versuche beide Wechselarten und nimm die, bei der du dich wohler fühlst. Sehr viele Leute ziehen die Schuhe schon an, solange das Rad noch steht. Auf dem Rad ist das auch nicht jedermans Sache.
Der Zeitvorteil liegt sicherlich in Bereich von unter 20 Sekunden.

Wenn du Radschuhe hast, kann das eh Probleme geben, da hier die Verschlusslaschen von innen nach außen laufen. Dies können sich da schon mal etwas verheddern. Bei Triathlon- Schuhen sind die offen Laschen außen.

Wie gesagt, einfach mal ausprobieren.

Danke! Der tut es bei mir auch.

Wobei ich mal gehört/gelesen habe, daß man das rechte Bein besser zwischen Rad und linkem Bein nach vorne nimmt beim Absteigen, damit man sich nicht mit den Beinen verknotet beim Loslaufen.

Wie macht Ihr das?
Darauf habe ich noch nie geachtet. Einfach kurz vor der WZ Füße aus den Schuhe, ganz kurz vor dem Balken nur noch auf einem Pedal stehen und am Balken dann bei ganz langsamer Fahrt absprigen und hoffen, dass ich meinen Parkplatz finde.:)

Volker

PippiLangstrumpf
07.12.2008, 12:13
Welches Pedalsystem hast du denn.


SPD-SL. Und ich hab Sidi-Schuhe, die sogar noch eine kleine Erhöhung an der Ferse haben, so da man wirklich fast eben steht.
Von daher mache ich mir um die Lauferei nicht sooo viele Sorgen. Nur auf glatten, festen Untergründen ist halt die Rutschgefahr mit den harten Cleats etwas groß. Aber wenn die Wechselzone lang ist, dann ja meistens, weil es eben kein Asphalt zum Fahren da ist. Bei meinem Mini-Triathlon waren 300 m auf Gras und Schotter mit Rad bis zur Straße zu laufen.

Schon klar, daß ich das mache, was ich besser kann. Aber mich interessiert halt, wie das mit den eingeklickten Schuhen geht, damit ich das überhaupt mal ausprobieren kann.

Danke für Eure Tipps. Ich lerne ja immer gerne von erfahrenen Leuten dazu :Blumen:

propellerente
07.12.2008, 12:55
Hm, ich finde den Film-Abgang nicht gerade gut dargestellt, denn die Pros. machen es meines Erachtens alle ein wenig anders.

Im Film wird das re. Bein mobilisiert und auf die linke Seite gezogen und dann HINTER das li. Bein gesetzt und dann mit dem re. Bein der Boden berührt. Das stoppt doch total den flüssigen Übergang zum Laufen.
Richtig wäre daher:
Das rechte Bein muß VOR das li. Bein gezogen werden und dann kann man flüssig mit dem re. Bein als erstes den Boden berühren und direkt weiter laufen.

Habe ich da was falsch verstanden? Wie machen denn die Jungs und Mädels das?
Bisher kenne ich nur die Theorie und die Praxis nur aus der Flimmi.

grübel
07.12.2008, 14:48
ohweh,da tu i mir was an :(

wenn ich am Vorderfuß ne erhöhte sohle hätte, wärn meine Überlegungen ja überflüssig...aber hab ja maximal das metallzeugs dran...naja,muss mir eh noch pedale kaufen und so,sind ja nur ausgeliehen zum probieren.

also,ein triathlon geht direkt bei der wechselzone bergauf..da bin ich mit sicherheit zu langsam,um erstmals in die schuhe zu schlüpfen,wenn ich gleichzeitig schon bergauffahren soll ;)

verdammt,hätte ich bloß noch besser beobachtet!

hab schuhe mit 3kletts,als nix mit ratschensystem oder schnürsenkel - damit lieg i wohl net ganz falsch*g*

naja,werd schon noch wen finden,der mit mir übt.
irgendwie bin ich da doch zu perfektionistisch...

Thorsten
07.12.2008, 16:09
Wobei ich mal gehört/gelesen habe, daß man das rechte Bein besser zwischen Rad und linkem Bein nach vorne nimmt beim Absteigen, damit man sich nicht mit den Beinen verknotet beim Loslaufen.

Wie macht Ihr das?

Genau so - sonst gibt das wirklich Knoten inne Füße!

garuda
07.12.2008, 16:40
Genau so - sonst gibt das wirklich Knoten inne Füße!

Hä :confused:
Den Knoten gibt es trotzdem :Holzhammer:
Ich weiss nicht wie ich mein re. Bein zwischen Stange und li. Bein bekommen soll :(
Ich sollte aber vorher schon mit dem li. Fuß ausgeklickt
sein? Hilfää :o

Thorsten
07.12.2008, 17:08
Nicht ausklicken. Paar hundert Meter vor dem Wechel beide Füße aus den Schuhen nehmen, Reihenfolge egal, und mit nacktem Fuß auf den Schuhen weitertreten. Einige Meter vor dem Wechsel mit dem linken Fuß auf dem Schuh stehenbleiben, den rechten Fuß hinten über den Sattel schwingen (Schuh bleibt am Pedal), das rechte Bein zwischen dem linken Bein und dem Rahmen durchschwingen und mit dem rechten Bein zuerst aufsetzen, das linke Bein läuft aber unmittelbar danach los. Dann ist zum Weiterlaufen das linke Bein links und das rechte Bein rechts - keine Chance mehr auf Knoten machen.

PippiLangstrumpf
07.12.2008, 17:26
Ich sollte aber vorher schon mit dem li. Fuß ausgeklickt
sein? Hilfää :o

Die Anmerkung bringt mich zur nächsten Frage.
Wenn ich mich jetzt entscheide, daß das Absteigen vom Rad ohne Schuhe nicht meins ist ...
Dann muß ich ja schon beide Schuhe ausklicken vor dem Absteigen, wenn ich das auch so schwungvoll machen will.
Und dann hab ich das Problem, wie ich Gewicht auf das linke Pedal bringen kann, um das rechte Bein hinten rum zu schwingen, innen durch zu führen und loszulaufen ohne daß der linke Schuh wieder einklickt oder ich vom Pedal abrutsche ... :(
Oder bleibt da nur die Lösung, das im Stand zu machen? Also ausklicken, anhalten, linken Fuß auf den Boden, rechtes Bein hinten rum, absteigen? :Gruebeln:

Hab ich erwähnt, daß ich noch nie auf der Straße mit Kicks gefahren bin (nur einmal auf der Rolle)? :Lachanfall:

neonhelm
07.12.2008, 17:31
:confused:

Ich lauf ja mit Schuhen. Da ist's genauso wie mit ohne. Das Ausklicken geht ja quasi von alleine. Bei mir zumindest.

PippiLangstrumpf
07.12.2008, 17:36
:confused:

Ich lauf ja mit Schuhen. Da ist's genauso wie mit ohne. Das Ausklicken geht ja quasi von alleine. Bei mir zumindest.

Hmm, ich muß das schon mit leichter Gewalt machen - dabei stehen die schon auf "leichtes Auslösen".
Wenn ich dann also erst das Bein hinten rüberschwingen würde und quasi erst mit dem Aufsetzen den rechten Beines versuchen würde links auszuklicken, gäbe es mit 100%er Wahrscheinlichkeit einen Unfall ...

neonhelm
07.12.2008, 17:42
Halt einfach an und steig ab. Kostet dich wahrscheinlich 1,32 sec mehr, funktioniert ordentlich und birgt keine Gefahr.

Wenn du liegst, kostet dich das mehr. ;)

PippiLangstrumpf
07.12.2008, 18:09
Halt einfach an und steig ab. Kostet dich wahrscheinlich 1,32 sec mehr, funktioniert ordentlich und birgt keine Gefahr.

Wenn du liegst, kostet dich das mehr. ;)

Da haste recht :Cheese:
Ich sammel im Moment ja auch nur die verschiedenen Möglichkeiten, um sie dann im Training mal testen zu können.
Im Wettkampf werde ich da sicher keine Experimente machen.

Man muß sich ja auch dann noch weiterentwickeln können, wenn das Training keine Fortschritte mehr bringt und das Material ausgereizt ist :Lachanfall:

Thorsten
07.12.2008, 18:14
Großes Veto! Dass man in die eingeklickten Pedalen nicht einsteigen mag, kann ich noch nachvollziehen, das erfordert einige Übung. Aber beim Absteigen kriegt man es so schön hin, die Schuhe vorher mit weniger als 1,32 Sekunden Zeitverlust auszuziehen und bei der Landung mit den Füßen kein rutschendes Hartplastik auf den Asphalt bringen zu müssen. Irgendwann muss man die Dinger eh ausziehen und dann lieber mit 30 km/h rollend als mit 0 km/h in der Wechselzone stehend, nachdem man vorher schon den Eiertanz aufgeführt hat. Wenn ich in den Schuhen bleibe und dann gleichzeitig absteige und ausklicke, stelle ich mir das mit Geschwindigkeiten ungleich 0 km/h übel vor.

Volkeree
08.12.2008, 08:27
Großes Veto! Dass man in die eingeklickten Pedalen nicht einsteigen mag, kann ich noch nachvollziehen, das erfordert einige Übung. Aber beim Absteigen kriegt man es so schön hin, die Schuhe vorher mit weniger als 1,32 Sekunden Zeitverlust auszuziehen und bei der Landung mit den Füßen kein rutschendes Hartplastik auf den Asphalt bringen zu müssen. Irgendwann muss man die Dinger eh ausziehen und dann lieber mit 30 km/h rollend als mit 0 km/h in der Wechselzone stehend, nachdem man vorher schon den Eiertanz aufgeführt hat. Wenn ich in den Schuhen bleibe und dann gleichzeitig absteige und ausklicke, stelle ich mir das mit Geschwindigkeiten ungleich 0 km/h übel vor.

So sehe ich das auch.
Andererseits, wenn du nun wirklich mit Schuhe absteigen willst, nimm den einen Fuß aus den Pedalen und bring ihn auf die andere Seite. Während des Absteigens dann den noch eingeklickten Fuß einfach ein bisschen drehen und du bist draußen.

So, jetzt fahr erst mal etwas mit den Klickies auf der Straße und über das Ein- und Aussteigen aus den Pedalen (nach Möglichkeit ohne auf die Fr.... zu fallen) :) .
Die Unterschiedlichen Möglichkeiten für den Wettkampf übst du dann ein paar Wochen vor dem Wettkampf.

Volker

abc1971
05.06.2013, 16:09
Um das Thema noch einmal aufzugreifen und weil es mich unmittelbar betroffen hat: Wie schafft man es, dass man sich die Schuhe, beim Wechsel zum Laufen, nicht total versaut.

Habe letzten Sonntag im Wettkampf erstmals die Schuhe eingeklickt ausgezogen. Soweit so gut und auch keine Knoten in den Beinen.

Allerdings hing dann, auf dem Weg zum Wechselplatz, ein Radschuh so schön nah über der Straße (Kurbel hing wegen dem Gewicht des Schuh nach unten), dass ich jetzt ne Menge Kampfspuren, als Andenken an den Wettkampf, auf dem Schuh habe. Das ganze noch 2mal im Wettkammpf und ein neuer Schuh ist fällig :(

Kann mir jemand mal nen Tipp geben, was man machen kann oder bin ich einfach zu blöd oder muss man das akzeptieren, wenn man so wechseln will? :confused:

thunderlips
05.06.2013, 17:43
also nachdem du die schuhe auf dem rad ausgezogen hast, stehst du ja noch etwas auf den schuhen und rollst bis zur markierung wo du vom rad runter musst. in dieser zeit steht man auf den schuhen so, dass die kurbel waagrecht ist. somit berührt kein schuh den boden wenn du abspringst.

abc1971
05.06.2013, 23:51
also nachdem du die schuhe auf dem rad ausgezogen hast, stehst du ja noch etwas auf den schuhen und rollst bis zur markierung wo du vom rad runter musst. in dieser zeit steht man auf den schuhen so, dass die kurbel waagrecht ist. somit berührt kein schuh den boden wenn du abspringst.

problem war genau nach der markierung der weg zum radständer, der teilweise über asphalt ging......

Papiertiger
06.06.2013, 06:30
Das sind keine Kampfspuren sondern Trophäen! :Lachen2:

Nimm es einfach hin, der Schuh hält länger als Du glaubst.

Flyer
06.06.2013, 09:56
Da ich vor dem Abspringen nur noch auf einer Kurbel stehe ist diese zwangsläufig unten. Den leichten Bodenkontakt des Schuhs beim Schieben nehme ich hin. Ansonsten könnte man das Rad natürlich auch hinten anheben (sind ja nur 7 kg :Lachen2: ) oder kurz die Kurbel in die Waagerechte drehen (da beide Kurbeln nebst Schuhen gleich schwer sind sollten die da stehen bleiben).

Spinningdoctor
22.06.2013, 00:23
[QUOTE=Thorsten;164075]Wer erzählt denn sowas? Die Schuhe und Pedale geben's her und warum soll ein Anfänger die Zeit nicht einsparen dürfen? Ganz wenig Zeit zum Einklicken kostet's nur vor dem Startschuss, aber da zählt die noch nicht. Einfach vorher öfter üben, wie das funktioniert mit dem Aufsteigen/Anziehen, dem Schuhe ausziehen vor dem Absteigen, dem Absteigen (da kann man sich hervorragend die Beine verknoten und lang legen, wenn man es falsch macht).

Übung macht hier ganz klar den Meister. Bei jeder Ausfahrt eine Einheit Auf-/Absteigen üben und schon klappt das auch beim WK.