Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Höllenritt im Kraftraum


drullse
03.12.2008, 13:31
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,593503,00.html

mauna_kea
03.12.2008, 13:38
Crossfit ist da aber noch vielseitiger und schöner

Ich sags ja immer: Wir kommen demnächst fürs LD training mit 5 Std/Woche aus. ;)

PippiLangstrumpf
03.12.2008, 13:41
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,593503,00.html

Warum muß ich dabei bloß ans Crossfit denken? :Gruebeln:
Ich glaub, ich sollte da doch noch einsteigen :cool:

Edith sagt: Papa-Crossfit war schneller ("Chef" will er ja nicht genannt werden) :Cheese:

Thorsten
03.12.2008, 13:41
Lustig war mal wieder der Teil mit dem neurotischen Psycho-Ami. Ich mach das blöde Grundlagentraining auch nur, damit die angefressenen Kalorien auch wieder verbrannt werden :Lachen2:.

neonhelm
03.12.2008, 13:44
Aber, wirklich neu ist das mit dem HIT ja nicht. Ist Weihnachtszeit? Oder warum jetzt der Artikel?

PippiLangstrumpf
03.12.2008, 13:46
Aber, wirklich neu ist das mit dem HIT ja nicht. Ist Weihnachtszeit? Oder warum jetzt der Artikel?

Damit man noch genug Zeit hat bis zur Badehosen-/Bikini-Zeit :Lachanfall:

backy
03.12.2008, 13:49
Ich sags ja immer: Wir kommen demnächst fürs LD training mit 5 Std/Woche aus. ;)

Bloss net..was mach ich denn dann mit meiner Zeit?
Angeln gehen? :)

Ocean
03.12.2008, 14:10
Mit Crossfit hat das ja nicht wirklich was zu tun, oder ?

100 mal die gleiche Übung kommt bei HIT nicht vor.

Ich sehe aber auch nicht warum das jetzt eine weiterentwicklung von HIT sein soll ist doch das gleiche.

Für HIT sind mir aber die Gewichte im Studio zu klein :Cheese:

mauna_kea
03.12.2008, 14:21
@ocean
auch HIT Leute trainieren in Blöcken. Nach einer HIT Phase kommt auch ne Phase mit 100 Wiederholungen.


Bei Crossfit kommen auch hohe Gewichte vor, nur sind wir hier momentan zu schwach für solche Sachen.

Man hätte auch schreiben können
HIT
HIIT
MAT
und das alles in einen Topf=Crossfit.

Aber mal grundsätzlich betrachtet wage ich mal erkennen zu können, dass auch im Ausdauersport der Weg weg von den Mörderumfängen hin zu höherer Qualität geht.
Stichwort: FMP oder FIMP

Ocean
03.12.2008, 16:28
Die trainieren sicher auch in Blöcken, das nennen die aber dann nicht mehr HIT sondern eher Ausgleichs Block wenn auf einmal wieder 10 oder 15 Wdh. anstehen.

Hardy
03.12.2008, 16:32
Irgendwie ist auch das hier passend dazu:
http://www.greif.de/greif-leistungsindex.html

Bei all meinen Läufen in den letzten beiden Monaten komme ich nicht aus dem 40 Punkte: Ein bißchen was für die Gesundheit Bereich heraus :Lachanfall:

Hubschraubär
03.12.2008, 19:08
Im Übrigen sind die BBler sich mittlerweile ziemlich einig, dass HIT bei weitem nicht das Beste System ist, sondern wahrhaft fortgeschrittene Athleten davon kaum bis gar nicht profitieren (sofern sie drogenfrei sind).

mauna_kea
03.12.2008, 20:02
Im Übrigen sind die BBler sich mittlerweile ziemlich einig, dass HIT bei weitem nicht das Beste System ist, sondern wahrhaft fortgeschrittene Athleten davon kaum bis gar nicht profitieren (sofern sie drogenfrei sind).

Wo hast du denn diese Info her ?
Schau mal ins Andro Forum, dass ja mittlerweile No.1 in BB ist, da sind die meisten HIT Fans.

Was soll denn besser sein ?

dude
03.12.2008, 20:18
Die Muskeln waren bei allen Versuchsteilnehmern in nahezu gleichem Umfang gewachsen. Die Vieltrainierer verzeichneten allenfalls einen winzigen Vorteil, den sie jedoch mit einem erheblich höheren Zeitaufwand bezahlten.

Wie sieht es nach ein, zwei, drei Trainingsjahren aus? Wer von beiden Gruppen entwickelt sich da noch weiter?

Hubschraubär
03.12.2008, 23:21
Wo hast du denn diese Info her ?
Schau mal ins Andro Forum, dass ja mittlerweile No.1 in BB ist, da sind die meisten HIT Fans.

Was soll denn besser sein ?

Ich kenne Andro noch von früher ...
Auch die Jungs dort, die viel Ahnung haben, raten von HIT eher ab. Es gibt einige Möglichkeiten Muskulwachstum maximal zu stimulieren. Ich persönlich würde jemandem der Muckis aufbauen will, zu Doggcrap raten, das ist eher so ne Art Mittelweg.

Das Problem an HIT ist einfach, dass ca. 0,5% der Trainierenden fähig ist (mental) die geforderte Intensität aufzubringen.

Hubschraubär
03.12.2008, 23:33
Die Muskeln waren bei allen Versuchsteilnehmern in nahezu gleichem Umfang gewachsen. Die Vieltrainierer verzeichneten allenfalls einen winzigen Vorteil, den sie jedoch mit einem erheblich höheren Zeitaufwand bezahlten.

Wie sieht es nach ein, zwei, drei Trainingsjahren aus? Wer von beiden Gruppen entwickelt sich da noch weiter?

Die HIT Trainieren erreichen oft, schnell einen Stillstand. Die Vieltrainierer aber auch.
Der goldende Mittelweg ists dann meist (wenns um Muskelzuwachs geht). Reine Kraftsportler schwören nach wie vor auf relativ wenige Wiederholungen und dafür relativ viele Sätze, also eher auf sowas wie hohes Volumen.

mauna_kea
04.12.2008, 08:14
Ich sehe das so, das jedes System immer nur eine gewisse Zeit funktioniert.
Danach müssen neue Reize her.
Ist doch bei uns Ausdauersprtlern genauso.
HIT ist ne Intensitätstechnik.
Wenn Sportler die geforderte Intensität nicht schaffen, liegts ja an denen und nicht am System.
Das es geht beweisen ja einige.

@Dude
Es entwickelt sich immer nur die Gruppe weiter, die es schafft ständig neue Reize zu erzeugen.
Wie sieht dein Lauftraining aus ? Denke du trainierst auch jedes Jahr ein bischen anders.
In diesem Jahr hast du ziemlich viel im Renntempo trainiert. Was hast du dir für nächstes Jahr vorgenommen ?
Die Variante mit hartem Krafttraining hast du ja noch vor dir. ;)

phonofreund
04.12.2008, 08:46
Und vor allem ist das ein ganz alter Hut, der schon vor über 20 Jahren aus den USA kam. Das haben damals die Mentzers "entwickelt" und hieß nur anders. Hab aber vergessen wie....
Krafttraining habe ich noch nie anders gemacht, weil ich keine Lust habe, stundenlang im Studio rumzuhängen.
Funktioniert sehr gut und verletzt habe ich mich auch noch nie.
Bin grad wieder mittendrin.

FuXX
04.12.2008, 11:10
@ocean
auch HIT Leute trainieren in Blöcken. Nach einer HIT Phase kommt auch ne Phase mit 100 Wiederholungen.Danach hoert sich der Artikel aber fuer mich nicht an. Der Kern ist doch, dass man hohe Gewichte nimmt und immer noch ein paar Wiederholungen mehr macht, als man glaubt schaffen zu koennen, oder? Aber eben mit hohen Lasten und recht wenig Wiederholungen. Aber der Artikel ist ja nun auch nicht so ausfuehrlich und ich nicht gerade Fachmann fuer Krafttraining ;)

Es kommt mir aber schon sinnvoll vor, die Muskeln bis zur Erschoepfung zu treiben, so wird eben ein Reiz gesetzt - wieso sollte der Muskel sonst wachsen, bzw. wieso sollte sich die Faseraktivierung verbessern?
Bei Crossfit kommen auch hohe Gewichte vor, nur sind wir hier momentan zu schwach für solche Sachen.

Man hätte auch schreiben können
HIT
HIIT
MAT
und das alles in einen Topf=Crossfit.

Aber mal grundsätzlich betrachtet wage ich mal erkennen zu können, dass auch im Ausdauersport der Weg weg von den Mörderumfängen hin zu höherer Qualität geht.
Stichwort: FMP oder FIMPGab es nicht schon immer Leute die mehr auf Umfang und Leute die mehr auf Intensitaet gesetzt haben? Wallenhorst und Csomor haben doch von 4h Laeufen erzaehlt, das hoert sich gar nicht nach "weniger Umfang" an. Oder man schaue sich die Laufumfaenge der Keniaten und Aethiopier an - wenig ist anders. Genau so gibt es andere die selten laenger als 4h Rad fahren und dennoch schnell sind beim IM. Viele Wege fuehren nach Rom und das wird auch so bleiben. (ist ein bisschen wie beim Rad fahren, als Indurain und Ulle die Tour gewannen wollten alle dicke Gaenge fahren, dann kam Armstrong und auf einmal war die hohe Frequenz der Schluessel)

So muss jeder fuer sich die passende Balance finden und an seinen Schwaechen arbeiten. Bei dem einen ist es die Ausdauer, der sollte dann eben auch mal 6h Rad fahren und danach noch laufen (obwohl man ja doch gute Gruende finden kann, wieso Einheiten laenger als 5h recht wenig Sinn haben). Bei anderen ist genug Ausdauer da, die muessen dann vielleicht eher an Kraft/Intensitaet denken.

FuXX,
muss mehr Krafttraining machen.

FuXX
04.12.2008, 11:16
Ich sehe das so, das jedes System immer nur eine gewisse Zeit funktioniert.
Danach müssen neue Reize her.
Ist doch bei uns Ausdauersprtlern genauso.
HIT ist ne Intensitätstechnik.
Wenn Sportler die geforderte Intensität nicht schaffen, liegts ja an denen und nicht am System.
Das es geht beweisen ja einige.

@Dude
Es entwickelt sich immer nur die Gruppe weiter, die es schafft ständig neue Reize zu erzeugen.
Wie sieht dein Lauftraining aus ? Denke du trainierst auch jedes Jahr ein bischen anders.
In diesem Jahr hast du ziemlich viel im Renntempo trainiert. Was hast du dir für nächstes Jahr vorgenommen ?
Die Variante mit hartem Krafttraining hast du ja noch vor dir. ;)
Wieso gibt's hier keinen "Daumen hoch" Smiley? Der waere so passend...

mauna_kea
04.12.2008, 11:35
Aus dem Andro Forum:

Wie lange sollte ein Training idealerweise dauern?

Vorneweg sollte jedem Trainierenden klar sein, dass im Training nur der Wachstumsreiz für die Muskeln gesetzt wird. Das tatsächliche Muskelwachstum findet während der Erholungsphase statt. Viele Trainierende gehen wöchentlich 4-5 mal 2 oder noch mehr Stunden trainieren. Dabei vergessen viele, dass bereits nach ca. 30 min der Anteil an Stresshormonen wie Adrenalin, Noradrenalin, etc. drastisch ansteigen. Daher sollte eine Trainingseinheit maximal 45 min dauern. Jetzt denken sicher einige von euch, dass diese kurze Zeit gar nicht ausreicht für ein intensives Training. Falsch, den je intensiver das Training ist, desto kürzer ist die Dauer! Und wer nach 45 min nicht deutliche Erschöpfungszeichen hat, der trainiert nicht intensiv genug! Hierbei ist zu beachten, dass Anfänger aufgrund des geringeren Entwicklungsstands mehr Sätze als ein weit fortgeschrittener Athlet vertragen kann.

Periodisierung – wie kann ich konstant Fortschritte erzielen?

Vor einigen Jahren noch war das Thema Periodisierung im Bodybuilding ein Fremdwort, obwohl in jeder anderen Leistungssportart die Periodisierung bereits Standard ist. Um dauerhaft Fortschritte im Training verzeichnen zu können, ist es unerlässlich sein Training zu periodisieren und hierbei unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte zu setzen.
In der Praxis unterscheidet man 2 Entwicklungsschwerpunkte: Maximalkrafttraining und Hypertrophietraining. Ein Zyklus mit Fokussierung auf einen der beiden Bereiche kann hierbei zwischen 4 und 7 Wochen dauern, wobei Maximalkraftzyklen mit 4-5 Wochen in der Regel kürzer sind. Das liegt daran, dass ein naturaler Athlet nach 4-5 Wochen meistens keine weitere Kraftsteigerunge mehr verzeichnet. Da dieser Text als Grundlagentext gedacht ist, wird hier nur auf die einfachere Periodisierungsmethode, die synchrone Periodisierung eingegangen.
Hier wird lediglich das Verhältnis der 2 Entwicklungsziele verändert. Daher liegt den Schwerpunkt hierbei auf einem Entwicklungsziel, während das andere Ziel nur auf Erhalt trainiert wird.

Beispiel für die synchrone Periodisierung:

Maximalkraftzyklus:

4 Sätze mit je 10-30 Sekunden Satzdauer
1 Satz mit 40-80 Sekunden Satzdauer

Hypertrophiezyklus:

1 Satz mit 10-30 Sekunden Satzdauer
4 Sätze mit 40-80 Sekunden Satzdauer

Natürlich sind die Methoden der Feinabstimmung sehr vielfältig. Beim Schwerpunkttraining müssen nicht zwangsweise 4 Sätze ausgeführt werden, sondern dies muss individuell festgelegt werden.

Das Waving Prinzip – Für Fortgeschrittene Athleten

Für Fortgeschrittene Athleten ist es neben der kontinuierlichen Steigerung der Trainingsgewichts wichtig, auch Phasen der Stabilisierung einzubauen. Diese Phasen sind beispielsweise vergleichbar mit der strategischen Dekonditionierung beim Cluster-HST. Das Prinzip des regelmäßigen Wechsels zwischen Belastungs- und Erholungsphasen nennt man Waving-Prinzip.

Beim Waving-Prinzip unterteilt man den jeweiligen Zyklus in 2 Phasen, die Belastungsphase in der die Trainingsbelastung (Intensität, Volumen) stetig gesteigert wird und die Erholungsphase, in der die Trainingsbelastung reduziert wird um das erreichte Niveau zu stabilisieren.

Ein 7-wöchiger Zyklus würde sich in eine 4-wöchige Belastungsphase und eine 3-wöchige Erholungsphase unterteilen. Bei einem 5-wöchigen Zyklus wären es 3 Wochen Belastungsphase und 2 Wochen Erholung.

Es ist hierbei nicht zwingend erforderlich, erst die Belastungsphase durchzuziehen und dann die Erholungsphase. Man kann das Ganze auch individuell gestalten und nach 2 Wochen Belastungsphase schon eine Woche Erholungsphase einbauen. Das bleibt jedem Athleten selbst überlassen.

Ravistellus
04.12.2008, 11:37
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Crossfit kann ich nur sagen: Training bis zum Muskelversagen ist nichts für mich. Ich finde Crossfit spannend und ich denke, es tut mir wirklich gut, aber das ist an Quälerei für mich das Limit, auch wenn ich dann vielleicht weniger effektiv trainiere. Die langen Sachen sind schließlich gut für Kopf und Seele - zumindest, wenn man auch mal ne Pause macht.

Außerdem gefällt mir das Selbstverständnis dahinter nicht wirklich: Wie bin ich denn drauf, wenn ich mir jeden Tag selbst Schmerzen zufügen muss? Gut, der Koblenzer Sportwissenschaftler - kein Wunder, ist ja ein Rheinländer :liebe053: - sieht das etwas weniger verbissen, aber was dieser BBler da von sich gibt, das ist jedenfalls nichts für mich und ich habe nichts gegen bisschen quälen, oder mauna_kea? :Cheese:

Ravistellus

Hubschraubär
04.12.2008, 12:29
Ich sehe das so, das jedes System immer nur eine gewisse Zeit funktioniert.
Danach müssen neue Reize her.
Ist doch bei uns Ausdauersprtlern genauso.
HIT ist ne Intensitätstechnik.
Wenn Sportler die geforderte Intensität nicht schaffen, liegts ja an denen und nicht am System.
Das es geht beweisen ja einige.



Genau das sehe ich anders. Ein System ist nur dann gut, wenn es leistbar ist, und zwar nicht nur von 0,5% aller Leistungssportler.
Wo sind denn die (stofffreien), erfolgreichen Athleten, die seit Jahren nach HIT trainieren? Ich kenne keinen ...

Der Sinn von DC isst eben genau, den Stillstand zu verhindern. Ich kenne einen Athleten, der damit fast 10 Jahre lang permanent großartige Fortschritte erzielt hat, allerdings dürfen wir bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass all die Jungs keine Ausdauersportler sind.

jürsche
04.12.2008, 13:34
Und vor allem ist das ein ganz alter Hut, der schon vor über 20 Jahren aus den USA kam. Das haben damals die Mentzers "entwickelt" und hieß nur anders. Hab aber vergessen wie....


Heavy Duty hieß es.

mauna_kea
04.12.2008, 13:44
Wo sind denn die (stofffreien), erfolgreichen Athleten, die seit Jahren nach HIT trainieren? Ich kenne keinen ...


Stephan Deininger aka Thorus,
Mike Lipowski,
Brian D. Johnston oder Joshua Trentine

bekannte leute aus der "Natural Szene"

dude
04.12.2008, 14:21
@Dude
Es entwickelt sich immer nur die Gruppe weiter, die es schafft ständig neue Reize zu erzeugen.
Wie sieht dein Lauftraining aus ? Denke du trainierst auch jedes Jahr ein bischen anders.
In diesem Jahr hast du ziemlich viel im Renntempo trainiert. Was hast du dir für nächstes Jahr vorgenommen ?
Die Variante mit hartem Krafttraining hast du ja noch vor dir. ;)

Worauf ich hinaus will: es wird im Artikel nicht erwaehnt, dass die Methode lediglich kurzfristig Erfolg bringt. Nimm' einen Laufanfaenger der drei Mal die Woche 40 min. im 4er Schnitt laeuft und vergleiche diesen mit einem Laufanfaenger, der 6 mal pro Woche 60 min. 6er Schnitt laeuft.
Wer laeuft den schnelleren 10er?
Wer hat bessere Chancen langfristig sein Potential auszuschoepfen?

Zum meinem Training: je schneller ich werde, desto mickriger werden meine Mitlaeufer (ich bin 187cm, 74kg). Mehr muss ich wohl nicht sagen. Aehnlich grosse Elite-Laeufer haben 10 kilo weniger. Das ist mehr als mein Gesamtkoerperfett. Es muessen also auch Muskeln schwinden.

mauna_kea
04.12.2008, 14:39
Ja, da hast du natürlich recht.
Jede Sportart hat seinen spezifischen Körperbau, der optimal angepasst ist.
Es gibt ja auch nur ganz wenige Basketballer mit 1,50m.
Rob Castella war ja immerhin etwas muskolös und mit 2:08 auch nicht langsam.
http://www.sporting-heroes.net/athletics-heroes/displayhero.asp?HeroID=4712
bist einfach zu groß.
1,87m mit 64kg möchte ich dann lieber nicht auf Bildern sehen.

Bei den Trias sind ja im Prinzip die großen Schweren auch eher die Ausnahme in der Weltspitze.

dude
04.12.2008, 15:35
Rob Castella war ja immerhin etwas muskolös und mit 2:08 auch nicht langsam.


Aber nur relativ zum Rest. Neben mir saehe der auch aus wie ein Wuerstchen.

1,87m mit 64kg möchte ich dann lieber nicht auf Bildern sehen.


Das reisst's dann auch nicht mehr raus. :Lachen2:

dude
04.12.2008, 15:36
bist einfach zu groß.


Ist aber keine Entschuldigung fuer Zeiten ueber 2:30.

neonhelm
04.12.2008, 16:12
Nimm' einen Laufanfaenger der drei Mal die Woche 40 min. im 4er Schnitt laeuft und vergleiche diesen mit einem Laufanfaenger, der 6 mal pro Woche 60 min. 6er Schnitt laeuft.

Die meisten Laufanfänger können weder noch... :Cheese:

Hubschraubär
04.12.2008, 22:33
Stephan Deininger aka Thorus,
Mike Lipowski,
Brian D. Johnston oder Joshua Trentine

bekannte leute aus der "Natural Szene"

Ohne jetzt zu BB lastig zu weden: Gute Jungs, abe nicht geade dass, was man mit nem IM Champion gleichsetzen würde.
Eher respektable Agegrouper. ;)

Hubschraubär
04.12.2008, 22:36
Die meisten Laufanfänger können weder noch... :Cheese:

Was heisst hier die meisten? :Diskussion: ;)

FuXX
05.12.2008, 10:00
Ist aber keine Entschuldigung fuer Zeiten ueber 2:30.Hehe, du bist aber wieder hart zu dir - die 2:30 fallen aber bei dir noch. In Mailand, oder Berlin.

FuXX

mauna_kea
05.12.2008, 11:48
Hehe, du bist aber wieder hart zu dir - die 2:30 fallen aber bei dir noch. In Mailand, oder Berlin.

FuXX

Sagen wirs doch mal ehrlich: Dude ist einfach schlecht. :Lachanfall:

Lecker Nudelsalat
05.12.2008, 11:57
Sagen wirs doch mal ehrlich: Dude ist einfach schlecht. :Lachanfall:

Nee,

zu fett. :Cheese:

Gruß strwd

dude
05.12.2008, 12:19
Ach, Ihr seid ja so lieb. :Blumen:
Zu fett zum Laufen: ja.
Sub230: weiss ich nicht. Das ist schon ein Fortschritt zu dem 'nie im Leben!' bis vor einem Monat. 2009 will ich aber wieder nur NYC laufen. Und da waere es wohl ein Griff jenseits der Sterne.

Phoebe
05.12.2008, 14:37
Schiebs net zu lange auf, du bist schließlich nicht mehr der Jüngste :Cheese:

dude
05.12.2008, 14:59
Schiebs net zu lange auf, du bist schließlich nicht mehr der Jüngste :Cheese:

Ich brauch's net.
Ziel 2009: Top50 NYC! :Lachen2:

drullse
05.12.2008, 15:17
Ich brauch's net.
Ziel 2009: Top50 NYC! :Lachen2:

Was musste dafür laufen?

dude
05.12.2008, 15:24
Dieses Jahr 2:32:12

lifty
05.12.2008, 18:32
Is schon geil, dass das Andro-Forum zitiert wird. Schon mal die Unterforen angeguckt ? Training bis ins Muskerlversagen ist auf Dauer fürs ZNS zu krass. Tolle Nebenwirkung von HIT sind dauerhaft geschrottete Gelenke, kaputte Sehnen etc. Dass die Mentzer-Brüder beide tot sind (warum nur ?) is auch bekannt. Mike Mentzer soll Gerüchten zufolge mehr als 3x/Woche trainiert haben.

Hier kam die These auf, dass in der Gesellschaft immer viele hilft viel angesagt ist. Ich drehs mal um und sage, wir leben in einer Spaßgesellschaft, in welcher mir die Werbung vermitteln möchte, dass ich von nem Joghurtdrink abnehme. Alles muss schnell gehen, darf nicht viel kosten und sollte möglichst nicht wehtun. Das so etwas in einem Triathlon-Forum auch noch ernsthaft diskutiert wird, finde ich schon merkwürdig.

Volumentraining ist vielleicht auch nicht der beste Weg, aber auf Jahre gesehen wahrscheinlich effektiver.
Welcher Trainer im Laufen/Radfahren würde denn seine Jungs/Mädels permanent im 95+ HF-Bereich trainieren lassen ? Wohl keiner.

dude
05.12.2008, 18:35
Volumentraining ist vielleicht auch nicht der beste Weg, aber auf Jahre gesehen wahrscheinlich effektiver.


Das habe ich bereits hier breitgetreten.

Hubschraubär
06.12.2008, 13:58
Is schon geil, dass das Andro-Forum zitiert wird. Schon mal die Unterforen angeguckt ? Training bis ins Muskerlversagen ist auf Dauer fürs ZNS zu krass. Tolle Nebenwirkung von HIT sind dauerhaft geschrottete Gelenke, kaputte Sehnen etc. Dass die Mentzer-Brüder beide tot sind (warum nur ?) is auch bekannt. Mike Mentzer soll Gerüchten zufolge mehr als 3x/Woche trainiert haben.

Volumentraining ist vielleicht auch nicht der beste Weg, aber auf Jahre gesehen wahrscheinlich effektiver.
Welcher Trainer im Laufen/Radfahren würde denn seine Jungs/Mädels permanent im 95+ HF-Bereich trainieren lassen ? Wohl keiner.

Ich gebe Dir voll und ganz recht.
Nur eine Anmerkung: Die Mentzers sind beide ihrem Drogenkonsum zum Opfer gefallen. (Soviel zum Thema HIT und Drogenfrei).