Vollständige Version anzeigen : Geht Ihr alleine auf Wettkämpfe?
Mich würde mal interessieren, ob Ihr den Triathlon "alleine" betreibt, also alleine trainineren und/oder die Wettkämpfe alleine bestreiten - oder ob Ihr v.a. bei den Wettkämpfen Euch da alleine anmeldet.
Ich frag deshalb, weil meine 2 Triathlon-Kolleginnen immer weniger Lust haben und ich es irgendwie komisch finde, da alleine zu Wettkämpfen zu fahren. Klar, man hat noch seine persönlcihen "Fans":Cheese: dabei, aber....ist doch was anderes, wenn man da zu mehreren hinfährt. Andererseits: Ich mach`s ja wegen mir und nicht wegen anderen.
Wie ist das bei Euch so?
Zu Wettkämpfen melde ich mich alleine an, die suche ich mir schon selber aus. Ob ich dann alleine da bin oder nicht zeigt sich dann. Wenn die nicht so weit weg sind starten oft auch Bekannte oder Vereinskollegen. Und eigentlich überall ein paar Foris :Huhu:
Im Training genauso. Bin öfter beim Vereinstraining, da wird sich auch abgesprochen. "ich trainier am WE das und das" - und wenn jemand anderes ähnliches plant wird halt zusammen trainiert, wenn nicht halt auch mal alleine. Immer alleine ist ja auch langweilig, nur zu sehr will man sich bei seinem Trainingsplan auch ungern anderen anpassen.
Gruß Meik
Mandarine
17.11.2008, 15:41
Hallo Heidi,
wie ich gerade Lust und Laune habe, manchmal mit meinem Mann, manchmal mit Freunden (eigentlich trifft man ja auch immer Bekannte auf Wettkämpfen) oder auch alleine. Beim Training siehts genauso aus.
LG
Alex.
Training: zu 98% alleine (bewußt und gewollt).
Wettkämpfe: hin und wieder ganz allein, meistens ist Freundin dabei, die auch Triathlon macht und ebenso meistens persönlicher Support. Man trifft in der Regel ja eh bekannte Gesichter am Wettkampfort, da muss ich nicht noch irgendwelche Gruppentouren organisieren.
PippiLangstrumpf
17.11.2008, 15:51
Also bei mir wird es voraussichtlich vorerst so sein, daß ich alleine zu Wettkämpfen fahre - zu Trias genauso wie zu Laufveranstaltungen - alleine schon deswegen weil ich (noch) nicht in die Leistungsklasse der anderen rein gehöre und die sich andere Wettkämpfe aussuchen (längere oder schwerere Strecken) oder in der Liga starten.
Evtl. überscheidet es sich irgendwo, aber das ist dann eher Zufall als geplant.
Im Moment macht mir das auch noch nichts aus - dann kann wenistens hinterher keiner lästern :Lachanfall:
Aber ich hoffe schon, daß ich irgendwann in die andere Gruppe "reinwachse" und mit denen zusammen zu Wettkämpfen fahren kann. :liebe053:
Und zum Training: Ähnlich wie bei den Wettkämpfen. Zur Zeit trainiere ich meistens alleine - nur einmal die Woche geh ich zum allgemeinen Schwimmtraining und mach dann das Anfänger-Programm. Nur weder beim Laufen noch beim Radeln hätte irgendjemand was davon, wenn ich bei denen mittrainieren würde. Ich muß erstmal eine Grundlage aufbauen - und dann sehen wir weiter ...
Da schließe ich mich Meik an: Es muß halt in die eigene Trainings- (und Wettkampf-)planung rein passen ... und das Dienstags-Schwimmen paßt halt hervorragend in meinen Plan :liebe053:
Viele Grüße,
Claudia
PS: Edith sagt noch: Fan-Club gibt es noch keinen ... Ihr könnt Euch noch bewerben :Lachanfall:
neonhelm
17.11.2008, 15:57
Ich mach`s ja wegen mir und nicht wegen anderen.
Wie ist das bei Euch so?
Unterschiedlich. Da sind Wettkämpfe, da geh ich ganz alleine hin, dann sind da welche mit support-crew, dann wiederum welche mit Vereinskollegen, wie's halt kommt.
Training: zu 98% alleine (bewußt und gewollt)..
Das kann ich toppen.
Training: zu 100% alleine (bewußt und gewollt) Wenn ich in Bach falle, würd's keine Sau merken (und wahrscheinlich niemanden interessieren)
Das einzige mal zu zweit gelaufen war im April. Aber das war schon cool.
Wettkämpfe:ganz allein. Man trifft in der Regel ja eh bekannte Gesichter am Wettkampfort, da muss ich nicht noch irgendwelche Gruppentouren organisieren.
So ist's bei mir.
Training meistens allein, weil vieles aus beruflichen und familiären Gründen zu relativ unchristlichen Zeiten stattfindet, Schwimmen meistens im Verein; genieße es dort, mir nicht selber ein Programm ausdenken zu müssen und mich mit den anderen duellieren zu können.
Wettkämpfe: Ich entscheide, was für WKs ich mache, freue mich aber sehr, wenn Bekannte auch am Start sind, schon allein wegen Fahrgemeinschaft und Rumgeblödel vor- und nachher. Es macht mir aber auch nix, völlig allein zu einem Wettkampf zu fahren, da lernt man dann meistens neue Leute kennen. Gruß jürsche
Kurzer85
17.11.2008, 16:40
Hallo,
bei mir kommt es darauf an. Wie bei den meisten, ob es passt oder nicht.
Im Training schau ich aber dass ich auch mal in der Gruppe was mach. Oder mit dem großen Bruder. Ist abwechslungsreicher und oft quält man sich auch dabei etwas mehr. :)
Zu den Wettkämpfen schau ich ob mein Bruderherz mal Zeit hat und seine Freundin. Ansonsten trifft man ja eh immer irgendwie die gleichen. :Huhu:
Gruß Kurzer
Also alles sehr durchwachsen bei allen :Cheese:
Bei mir selbst ist es auch eher so, dass ich dann wohl künftig alleine alles mache.
Ist zwar irgendwie auch öde - aber wenn die Damen keinen Bock mehr haben, bitteschön :(
Schade, dass es hier im Forum nicht mehr Anfänger aus dem Raum Darmstadt gibt.
Dann könnte man einen Triathlon-Anfänger-Wettkampf-Club bilden. Oder sowas Ähnliches :cool:
Hi,
die ersten vier Jahre alleine (Training und Wettkampf).
Nun hab ich seit letztem Jahr ein paar Freunde angesteckt, so dass wir zumindest auf ein paar Wettkämpfe zusammen fahren. Macht mehr Spass.
Training mach ich aber praktisch immer alleine. Macht mehr Spass :Lachen2:
Marc
Hallo,
Training meistens allein, weil ich da beruflich und privat flexibler bin. (stehe morgens kurz nach 4.30 Uhr auf mit open End)Wettkampf mit Familie, jüngster(9) läuft als mit (bis zu 10Km). Ansonsten gibt es bei mir in der direkten Umgebung leider auch keinen Verein.
Matthias
Du bist Bäcker, richtig?
Ich trainiere unter der Woche Rad und Lauf immer früh und deshalb immer alleine. Nur am Wochenende sehe ich zu, dass ein paar Leute zusammen kommen. Für mich hat beides seinen Reiz.
Training zu 95 % allein, da ich dann so fahren, laufen kann wies mir passt. Ausfahrten mit Kollegen enden oft mit Geheize oder Geschleiche, nen gescheiten Mittelweg haben wir noch nicht hinbekommen. Wettkämpfe bestreite ich auch meist allein und treffe dann vor Ort das eine oder andere Gesicht.
Helmut S
17.11.2008, 17:40
Traing alleine, Anmelden alleine, WK mitlerweile auch alleine. Früher war die Familie mit dabei, jetzt haben die davon die Schnauze voll. Nächstes Jahr FFM wird meine Frau alleine zum Laufen aufkreuzen.
peace Helmut
Ich mache sowohl Training als auch Wettkämpfe allein.
Training hauptsächlich deshalb weil ich einfach niemanden kenne der leistungsmässig und von den gewünschten Trainingszeiten her passen würde und da macht es mir eigentlich auch nicht soviel aus..., dann muss ich mich halt auch nach niemandem ausser mir und meinem Plan richten.
Wettkämpfe sind da schon ein bischen was anderes. Mache ich zwar auch alleine aber ich fände es schon netter wenn es Leute gäbe mit denen ich mich davor und danach austauschen könnte. Allerdings bin ich auch erst ein Jahr dabei und was nicht ist kann ja noch werden.
gizmo2000
17.11.2008, 18:16
training meist alleine. versuche aber sonntags zum vereinstreffpunkt zu radeln...
schwimmen im verein, da bin ich aber auch nicht so oft.
zu WKs:
liga: mit vereinskollegen
sonst: starten auch oft vereinskollegen oder bekannte.
meine (zukünftige ex)frau ist selten mitgekommen...
Das kann ich toppen.
Training: zu 100% alleine (bewußt und gewollt) Wenn ich in Bach falle, würd's keine Sau merken (und wahrscheinlich niemanden interessieren)
Kommste mal vorbei, können wir zu zweit in' Bach fallen... :Cheese:
Wettkämpfe: Suche ich weitgehend alleine aus. Manchmal folge ich Tipps von Freunden, aus dem Verein oder hier aus dem Forum.
Hinfahren eher selten alleine, meistens ergeben sich Fahrgemeinschaften.
Training: Lauftraining nur montags in der Gruppe, alles was flott bis schnell ist alleine. Schwimmen 1x/woche in der Gruppe mit Trainer, sonst alleine. Radtraining unter der Woche alleine, für längere WE-Radtouren gibts meistens Absprachen mit Leuten aus dem Verein.
Ingo
Mandarine
17.11.2008, 18:26
In Darmstadt wird sich Samstags hier (http://www.citybike.de/) um 14 Uhr zum Radfahren getroffen. Es gibt 2 Gruppen, eine für Anfänger und eine für Fortgeschrittene.
Ich bin auch schon mitgefahren und kann dir diesen netten Haufen wärmstens empfehlen.
Gruß
Alex.
Kommste mal vorbei, können wir zu zweit in' Bach fallen... :Cheese:
aber ihr würdet ja gar nicht zusammen trainieren :Cheese:
aber ihr würdet ja gar nicht zusammen trainieren :Cheese:
Bei mir sind ja 2% für gemeinsames Training in der Planung drin... ;)
pumuggel
17.11.2008, 18:53
Ich trainiere größtenteils frauenuntypisch ganz bewusst und mit Spaß alleine. Radfahren ab und an in der Gruppe.
Zu Wettkämpfen melde ich mich auch meist alleine an, wobei es 2-3 Spaßveranstaltungen/Jahr gibt, wo wir mit mehreren anreisen. Aber meistens trifft man ja doch immer dieselben Gesichter.
Du bist Bäcker, richtig?
Ich trainiere unter der Woche Rad und Lauf immer früh und deshalb immer alleine. Nur am Wochenende sehe ich zu, dass ein paar Leute zusammen kommen. Für mich hat beides seinen Reiz.
Nicht ganz, ich darf nur bei uns in der Firma die Termine "backen". Da die Fertigung(Blechbearbeitung) um 6 Uhr startet, gilt auch für mich früh aufstehen. Wenn es gut läuft, bin ich aber auch vor 17 Uhr beim Training und habe noch Zeit für die Familie. Nur Champions-League schauen, macht bei der kurzen Nacht nicht mehr soviel Spaß.:Nee:
Matthias
hellhimmelblau
17.11.2008, 19:12
Training alleine, Anmelden alleine... das sind dannhauptsächlich die Wettkämpfe wo ich viele Bekannte aus dem ehemaligen Sportclub treffe.Zu den Wettkämpfen fahre ich dann mit meinen Kindern, manchmal macht auch eines davon mit ,aber das wird immer weniger.Aber eine Chance habe ich noch, das ist meine kleinste Tochter, da sie von Baby an immer mit beim Sport und WK war, hoffe ich das sie auch Spaß an Tri WK bekommt , Laufwettkämpfe macht sie schon mit ,und auch dranbleibt.
Eine Trainingspartnerin habe ich für Radaussfahrten und das Radrennen, sie habe ich jetzt auch mit Triathlon angesteckt.Ich werde trotzdem hauptsächlich alleine weitertrainieren weil ich einfach flexibler bin und meine Zeit besser planen kann.
Manchmal werde ich noch zu Sportevents, z.b. Spinning Marathon oder Lauftreffs eingeladen das mache ich dann sehr gerne um mal ein wenig Spaß zu haben, zu labern oder Bekannte Gesichte wiederzusehen.... aber eher selten.Ach ja, jetzt steht als nächstes die Weihnachtsfeier an, da habe ich schon zugesagt.;)
christhegerman
17.11.2008, 19:46
Ich traniere auch zu 90% alleine, Schwimmen trainiere ich in einem öffentlichem Bad immer an den selben Tagen, da sind eigentlich immer sehr viele Triathleten man findet schnell Anschluß.
Radfahren in der Regel alleine, ab und zu mit einem Kumpel, bin noch nie in der Gruppe gefahren.
Das Laufen grösstenteils solo, da in dem Tempo, welches ich Laufe selten jemand Lust hat mitzulaufen.
Zu Wettkämpfen fahre ich meistens alleine, da ich nun schon im dritten Jahr Wettkämpfe betreibe kenne ich jetzt von Lauf- und Triathlonveranstaltungen immer mehr Leute sodass bei Wettkämpfen eigentlich immer genügend Personen da sind mit dennen ich reden kann, ausserdem habe ich die Triathleten als sehr offen und kontaktfreudig kennengelernt.
Ich überlege jetzt schon 2 Jahre ob ich in einen Verein soll, habe mich bis jetzt noch nicht entschieden.
Chris
Training meist alleine, Laufen Mo-Do meist am späten Abend (Start zw 21:00 und 22:00), Rad Fr + Sa wenn die Kinder schlafen, also nach 20:00 (im Sommer wird nachmittags gefahren), So ist eigentlich Familientag, mal mit dem Nachbarn ne Runde laufen, dann aber ziemlich früh (gegen 6:00 los)
Schwimmen reicht mir die paar mal im WK
Zum WK gibts meist irgendwelche Fahrgemeinschaften oder ich verbinde es mit Familienausflug
training meistens spät am abend,wenn die kleinen schlafen.
außer biken ab und zu in der gruppe(macht mehr spaß wenns länger
wird)schwimmen freitags in der gruppe,
zu wettkämpfen mal so mal so,anmelden alleine wenn jemand mitgeht ok,wenn nicht auch,habe vorm wettkampf gerne meine ruhe.
wenn die kleinen größer sind geht meine freundin auch mal mit,wenn
mal ein WK in der nähe ist.aber bis dahin bin und bleibe ich einzelkämpfer.
Das Mädchen
17.11.2008, 21:11
Das Schwimmen mache ich mit einer Freundin zusammen, was definitiv ein Motivationsfaktor für mich ist. Laufen mache ich gerne alleine: Manchmal kommt der Nopogo oder jemand anderes mit, aber das ist wirklich meine Zeit. Und Radeln? Mal alleine, mal zu zweit oder auch in der Gruppe. Das macht auch immer Spaß.
Und zu den Wettkämpfen fahre ich meistens mit dem Nopogo - schon daurch bedingt, dass wir meistens die gleichen Wettkämpfe machen. Und wenn nicht, dann kommt der andere mit und macht Support. :Blumen:
sonntagskind
17.11.2008, 21:31
Ich bin zu 80 Prozent Einzelkämpfer - im Training wie bei Wettkämpfen. Das stört mich nicht und die 20 Prozent, bei denen ich Begleitung habe, genieße ich. Ich möcht`s nicht anders haben :)
Also, meine WK-Planung mach ich fast komplett unabhängig von anderen. Nur bin ich auch mittlerweile lange genug dabei, um fast überall wen zu kennen.
Wenn ich Aachen-Brand mache, sind Ingo77 und Volkeree gesetzt (auf den Plätzen :Cheese:). Fahr ich nach Bonn, weiß ich, dass Fuxx am Start ist, Axel gehört in Immenstadt zum Inventar und lqw kommt samt TTTT nach Moritzburg. Bei den großen Veranstaltungen wie Roth und Frankfurt sind Hinz und Kunz am Start und zig andere trifft man auch immer wieder.
Bei mir gab es dieses Jahr abe auch zwei nette Ausnahmen zu dieser Regel.
1. Mannschaftszeitfahren in Roth. Die Granaten, die mit mir am Start waren, hab ich ja handverlesen. Gibt nix geileres im Sport, als mit einem Haufen netter, schneller Jungs samt Anhang ein Wochenende in Roth zu verleben und dann auch noch das Ziel solide zu erreichen.
2. Triathlon in Moritzburg. Da bin ich nur hingefahren, weil meine Trainingskumpels am Start waren und ich dem Vorjahressieger ein Häufchen in sein Wohnzimmer setzen wollte.
Gerade hab ich mich mit ner Kollegin abgestimmt, dass wir mit ein paar Leuten zum Hamburg Marathon fahren werden.
Fazit: Mit Leuten, die man kennt, macht es einfach mehr Spaß. Sonst steht man nach nem Hammerwettkampf im Ziel rum und unterhält sich mit den Medaillenmädels. Toll ist das nicht wirklich. 90% der Leute, die ich auf den WKs treffe, hab ich aber bei anderen Rennen kennengelernt.
Ich würde nicht meine Rennen danach ausrichten, wo ich einen kenne - aber ich würde es immer drauf anlegen, Leute bei den Rennen kennen zu lernen. Irgendwann ist der Kreis so groß, dass man überall einen kennt. Sind doch immer die üblichen Verdächtigen.
PippiLangstrumpf
17.11.2008, 21:57
Fazit: Mit Leuten, die man kennt, macht es einfach mehr Spaß. Sonst steht man nach nem Hammerwettkampf im Ziel rum und unterhält sich mit den Medaillenmädels.
Das Problem werde ich nicht haben .... (zumindest im kommenden Jahr noch :Lachanfall: nicht ; ok, eher nie :Nee: )
Wasserträger
17.11.2008, 21:59
Fazit: Mit Leuten, die man kennt, macht es einfach mehr Spaß. Sonst steht man nach nem Hammerwettkampf im Ziel rum und unterhält sich mit den Medaillenmädels.
Tjaja... 4 Tage Camping mit guten Kumpels und zwischendurch ne Mitteldistanz.
Linz 2008 war geil also wird Linz 2009 mindestens genauso geil :)
Das Problem werde ich nicht haben .... (zumindest im kommenden Jahr noch :Lachanfall: nicht ; ok, eher nie :Nee: )
Wieso?
1. Medaillen kriegt jeder
2. Leistung ist relativ (für nen Newbie ist ein 13h Ironman toll, während andere dafür Buße tun)
Hi,
bei mir ist es auch so das ich 98% vom Training alleine mache. Da kann ich trainieren wann, wo, und solange ich will. Brauche auf keinen Rücksicht nehmen und auf mich braucht auch keiner Rücksicht nehmen. Zum Beispiel laufe ich manchmal los und will nur eine Stunde laufen dann geht es aber so gut das 2,5 Std. draus werden. Das selbe beim Rad fahren.
Wettkämpfe mache ich aber schon öfters mit Kollegen aus dem Verein.
Gruß
triduma;)
lonerunner
17.11.2008, 22:17
Schwimmen zu 95% Vereinstraining, da trifft man natürlich den ein oder anderen:Cheese:
Radfahren am liebsten in der Gruppe, ist aber meist `ne Zweiergruppe:Lachen2:
Laufen immer alleine, finds da eher nervig auf das Tempo anderer Rücksicht zu nehmen.
Anmeldung und Anreise zu Tria-Wettkämpfen alleine, auf den Wettkämpfen treffe ich halt die Vereinsleute oder beim Herrichten der Wechselzone komme ich mit anderen ins Gespräch.
Geiler wär`s schon es wäre eine "Begleitung" dabei, ist aber mangels Partnerin schwierig:(
Zum Glück hat sich zur Begleitung zum Ostseeman nächste Jahr eine Kollegin interessiert gezeigt mich zu begleiten:)
Lecker Nudelsalat
17.11.2008, 22:28
Man ist nie allein. ;)
Inzwischen bekannt wie ein bunter Hund trifft man auf Wettkämpfen überall Leute.
Für die Liga ist man mit dem Verein unterwegs.
Ansonsten schaue ich mir schöne Wettkämpfe aus und fahre dort hin, meistens in Begleitung (Bruder, Freunde, Bekannte, Frau), die Reihenfolge ist nicht willkürlich. :Cheese:
Schwimmen immer im Verein.
Laufen meistens alleine, die laufen mir alle zu schnell, ausser mit meiner Laufgruppe, da bestimme ich das Tempo.
Radfahren unter der Woche alleine, am Wochenende (fast) immer mit Verabredung.
Gruß strwd
Deichman
17.11.2008, 22:51
Ich gehe alleine auf Wettkämpfe und treffe dort meistens unheimlich viele Leute von anderen Veranstaltungen und aus meinen beiden Sportvereinen und dem Fitnessclub.
Beim Training ist es zwiespältig: Laufen tu ich gelegentlich mit einem Kumpel, lieber alleine. Schwimmtraining ist sehr konzentriert im Verein ohne Vereinsmeierei..hier gibt es kaum Berührungspunkte. Das biken ist zur Zeit ein Gruppending in meiner Radsportgruppe. Hier treff ich mich mit Gleichgesinnten die allerdings Null-Bock auf Triathlon haben. Eher gehen hier die Ambitionen Richtung Brevet, RTF/CTF und Langstrecke...die Mischung machts. Nebenbei noch Training auf dem Spinningbike als Leitwolf.
sybenwurz
18.11.2008, 00:42
Im Sommer alles alleine, im Winter Schwimmtraining mitm Verein.
Zu Wettkämpfen fahre ich allerallermeistestens alleine und ich suche mir sehr gerne jedes Jahr n paar neue aus, wo ich niemanden kenne, sehr im Gegensatz zu den Events hier in der Gegend, wo mir alle Naselang jemand bekanntes übern Weg läuft.
Schwimmtraining immer im Verein, außer, es geht im Sommer bei ner Radrunde am See vorbei.
Laufen auf der Bahn auch immer im Verein, ansonsten immer allein. Da kann man abends noch ne Runde drehen und ist bei Tempo und Startzeit flexibel. Im Büro wird's doch immer etwas später.
Rad teils nach Verabredung im Vereinsforum, teils allein. Jetzt im Winter muß man sich eher nach dem Wetter richten und ein Regenloch nutzen. Da sind Verabredungen nicht so gut.
Wettkämpfe gibt's in de Liga. Bei den üblichen Verdächtigen, den Laufveranstaltungen hier in der Gegend sind automatisch andere aus dem Verein dabei. Und für den ein oder anderen Wettkampf melde ich mich allein, treffe dort aber auch auf Vereinskollegen.
Für mich ist das irgendwie anders gelaufen :)
Letztes Jahr ganz bewusst alleine das Training aufgenommen. In erster Linie, weil ich total unsicher war, ob ich das überhaupt schaffe und da ich mich schon als Einzelgänger bezeichnen würde.
Na ja und dann in einem offenen Schwimmtraining in meinem Fitnessclub traf ich auf ein Mädel, der ich von meinem Plan erzählte. Und sie fragte, ob sie sich mir anschließen kann. Und auf einmal waren wir zu zweit beim Schwimmtraining. Machten Termine für Radausfahrten ab 5:30. Es dauerte keine 2 Wochen und wir waren 3 Mädel und finishten im September zu 5 :) Und für nächstest Jahr hat "Die Chefin", wie mich die Mädels jetzt nennen, schon alle Wettkämpfe ausgesucht, wir haben einen Email Verteiler, schreiben Trainingstermine in die Runde. Frei nach dem Motto: "Alles kann nix muss!"
Für mich als notorischer "ehemaliger" Einzelgänger war das eine sehr wertvolle Erfahrung
Strandläufer
18.11.2008, 08:43
Also ich trainiere fast ausschließlich alleine. So kann ich mir meine Zeit besser einteilen und Familie, Arbeit etc. besser abstimmen. Bei Triathlon - Wettkämpfen kommt meistens die family mit - einemal zum Winken und dann vor allem für den Heimweg:kruecken: !!
Also ich trainiere fast ausschließlich alleine. So kann ich mir meine Zeit besser einteilen und Familie, Arbeit etc. besser abstimmen.
Ist bei mir mittlerweile auch so -- zu 95% trainiere ich alleine. Zu Wettkämpfen fahre ich auch meist alleine, gelegentlich mit einem Sportkollegen oder der Family, aber eher selten.
hola,
da bist du wohl ne große Ausnahme. Aber schön das es auch sowas gibt. Aber ich denke bei den Damen ist das auch irgendwie ein wenig einfacher, da ist der Konkurrenzdruck nicht ganz so groß und man muß nicht ständig an jedem Berg ne Attacke setzen.
Ich trainiere eher alleine, nur beim schwimmen ist meine Frau mit von der Partie und ansonsten ist sie bei den ganz langen Läufen als Wasserträger mit dem Rad dabei. Und dafür bin ich ihr sehr, sehr dankbar.
Triathlon ist halt in aller Regel ein Sport für Einzelkämpfer.
Beste Grüße, Stefan
neonhelm
18.11.2008, 10:23
Inzwischen bekannt wie ein bunter Hund trifft man auf Wettkämpfen überall Leute.
Was mir ja immer total peinlich ist: Mit Helm und Brille sehen ja irgendwie alle gleich aus. Und hab ich mir dann mal gemerkt, wer welches Material hat, wird schon wieder gewechselt. :(
Ganz besonders schlimm ist es, wenn mir dann jemand im Alltag begegnet. Also bitte nicht beleidigt sein, wenn ich irritiert gucke, sondern mir eure Geschichte erzählen. An Geschichten kann ich mich immer gut erinnern... ;)
Lecker Nudelsalat
18.11.2008, 10:33
Was mir ja immer total peinlich ist: Mit Helm und Brille sehen ja irgendwie alle gleich aus. Und hab ich mir dann mal gemerkt, wer welches Material hat, wird schon wieder gewechselt. :(
Ganz besonders schlimm ist es, wenn mir dann jemand im Alltag begegnet. Also bitte nicht beleidigt sein, wenn ich irritiert gucke, sondern mir eure Geschichte erzählen. An Geschichten kann ich mich immer gut erinnern... ;)
Ich bin ja meistens einen Kopp größer als der Rest, ausser Raimund und Pittermänchen sind vor Ort. :Cheese:
Und wenn dann mein Bruder noch mit dabei ist, der noch mal zwei Zentimeter grösser ist, stehen wir dann wie Leuchttürme in der Gegend herum. :Lachanfall:
Gruß strwd
Bin ja erst seit diesem Jahr beim Triathlon gelandet....
Trainieren gehe ich idR 2x die Woche zum Lauftreff, den Rest pi x Daumen bzw diesen Winter v.a. Crossfit mit Mauna_Kea.
Wettkämpfe waren erst zwei, beide hier im Kreis....
submariner
18.11.2008, 11:13
Schwimmen 2x die Woche im Verein + 2x allein.
Laufen 1x Verein (Bahntraining) + 3/4x allein.
Rad 1x Woche mit Sportskamerad Klugschnacker , Rest allein
Wettkämpfe alleine (in D), im Ausland mit Frau und Kinder.
Wer soll mich auch sonst begleiten – als ausgesprochener Kotzbrocken habe ich leider keine Freunde :(
LG Holger
rrascher
18.11.2008, 12:52
Schwimmen und Radfahren mach ich alleine.
Da ich noch in einem Lauftreff bin, laufe
ich Montag abends in der Laufgruppe mit.
Ansonsten laufe ich aber auch alleine.
Zu den Laufwettbewerben sind wir fast
immer mehrere. Bei Triathlonveranstaltungen
meistens alleine, oder mit der Familie zum
anfeuern.
Gruß
Ralf
gurkenwasser
18.11.2008, 13:17
Das Schwimmtraining findet meist in Gesellschaft statt und manchmal auch die Lauferei. Nur Radeln gehe ich zu 98% allein. Zu den Wettkämpfen kommt meist ein Teil der Familie mit.
mrniceguy
01.12.2008, 10:07
Also trainieren tu ich gerne mit Freunden und auf Wettkämpfen (waren bei mir ja noch nicht viele) habe ich meistens zur seelischen Unterstützung Freunde oder jemanden aus der Familie mit...
Ihnerlie
30.12.2008, 12:37
wer geht denn schon gerne alleine irgendwo hin?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.