Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Artikel: Ironman 70.3 in Clearwater: Einer Weltmeisterschaft nicht würdig


Klugschnacker
09.11.2008, 11:13
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Panorama/2008/Clearwater_Drafting.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=742&Itemid=20)

Ironman 70.3 in Clearwater: Einer Weltmeisterschaft nicht würdig
Von Jürgen Sessner

Nur 4 Wochen nach der IM-Weltmeisterschaft auf Hawaii fand der letzte Jahreshöhepunkt des Triathlon-Jahres statt, die 70.3 WM in Clearwater/Florida. Man könnte viel über das Rennen erzählen, über Athleten und Leistungen, Splits und Erfolge. Leider ist die sportliche Wertigkeit durch die unerträgliche Draftingproblematik völlig dahin.
» Weiterlesen... (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=742&Itemid=20)

Kranki
09.11.2008, 11:23
Guten Morgen Arne schon wieder auf den Beinen? ;)

Zum Artikel: Kann ich eigentlich keine Worte finden.
In Hawaii werden Leute reihenweiße Verwarnt und Disqualifiziert (zu unrecht oder auch nicht) und dort ist es fast so als ob es gerne gesehen wird :(

Greetz Kranki

drullse
09.11.2008, 12:21
Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht. Die Fakten sind doch vorher bekannt gewesen.

Massenstart + große Teilnehmerzahlen + nicht selektive Strecke = massives Drafting

Der Eine oder Andere lügt sich dann noch was in die Tasche, dass das ja bei seinem Lieblingsrennen nicht so ist, aber objektiv betrachtet ist es nun mal so. Selbst Rennen mit Gruppenstart sind davor nicht gefeit.

Die WTC dürfte das wenig interessieren, denn das gemeine Zahlvieh rennt denen die Bude ein, um zu Schweinepreisen bei überfüllten Veranstaltungen zu starten und die Pros scheint es ebenfalls nicht zu stören, an sogenannten Weltmeisterschaften teilzunehmen, die sportlich keinen Wert hat.

Wo ist also das Problem? Nicht dort starten und fertig. Wer's dennoch tut, darf sich nicht beschweren.

Ausdauerjunkie
09.11.2008, 12:23
Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht. Die Fakten sind doch vorher bekannt gewesen.

Massenstart + große Teilnehmerzahlen + nicht selektive Strecke = massives Drafting

Der Eine oder Andere lügt sich dann noch was in die Tasche, dass das ja bei seinem Lieblingsrennen nicht so ist, aber objektiv betrachtet ist es nun mal so. Selbst Rennen mit Gruppenstart sind davor nicht gefeit.

Die WTC dürfte das wenig interessieren, denn das gemeine Zahlvieh rennt denen die Bude ein, um zu Schweinepreisen bei überfüllten Veranstaltungen zu starten und die Pros scheint es ebenfalls nicht zu stören, an sogenannten Weltmeisterschaften teilzunehmen, die sportlich keinen Wert hat.

Wo ist also das Problem? Nicht dort starten und fertig. Wer's dennoch tut, darf sich nicht beschweren.

Also muß/kann/darf ich davon ausgehen, daß Andreas Raelert seinen 2. Platz auch "nur" durch massives lutschen erreicht hat? :confused:

3-rad
09.11.2008, 12:36
ich verstehe das Gejammer auch nicht.
Es war in den letzten Jahren so, warum sollte es dieses Jahr
anders sein?
Auch noch so willige Kapfrichter sind nicht in der Lage Radpulks zu
entzerren, es sei denn sie disqualifizieren 100e Teilnehmer.
Wurde alles schon 100x durchgekaut.

Thorsten
09.11.2008, 13:05
So wie Jürgen den Artikel formuliert hat, dürfte die Kurzfassung in etwa so aussehen: "Mann, war das ein alberner Lutscher- und Abzockerwettkampf". Die Enttäuschung über wirklich jeden Aspekt des Wettkampfes ist deutlich zu spüren.

Es stellt sich mir nur die Frage, ob er und Heidi sich das antun sollten, dort nochmals zu starten oder dieses Rennen einfach sein lassen. Besserung ist im Grunde nicht mehr zu erwarten, da das ja aus den Vorjahren bekannt war und wohl keiner eine Verbesserung mehr erwartet hatte. Aber vielleicht zählt ja bei potenziellen Sponsoren einfach nur das Wort "WM-Teilnahme", ohne dass die Details wüssten, wie sie hier diskutiert werden und sie muss immerhin von ihrem Beruf leben.

Und das ganze als WM zu verkaufen, nachdem in Wiesbaden die Plätze bei den jüngeren Senioren wie Sauerbier angeboten wurden (ein Spruch wie "keiner verlässt mehr den Saal, solange nicht alle WM-Plätze unters Volk gebracht sind" hat nur noch gefehlt), ist eh ein mittlerer Witz.

drullse
09.11.2008, 13:10
Also muß/kann/darf ich davon ausgehen, daß Andreas Raelert seinen 2. Platz auch "nur" durch massives lutschen erreicht hat? :confused:

Keine Ahnung, war ja nicht dabei (und es interessiert mich auch nicht, weil's für mich keine WM ist). Wenn das Image des Wettkampfs aber allgemein so ist, dann kann's schon sein, dass es ihm auch unterstellt wird.

miko65
09.11.2008, 13:28
also ich sehe zum teil auch wie Jürgen Sessner,wenn WM dann bitte mit fähren Bedingungen für alle.Ich hab ab und zu mal reingeschaut und hab auch festgestellt das da ganze Pulks angefahren kamen.Zudem ist mir die Problematik auch schon beim IM Florida am 2.November aufgefallen!Also ich denke es hat jeder Sportler selber in der Hand wo er starten möchte,trotzdem es gibt Regeln im Triathlon und die sollten doch auch eingehalten werden was in Florida "offensichtlich" nicht der Fall war.

Quax
09.11.2008, 13:33
Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht. Die Fakten sind doch vorher bekannt gewesen.

Massenstart + große Teilnehmerzahlen + nicht selektive Strecke = massives Drafting

Der Eine oder Andere lügt sich dann noch was in die Tasche, dass das ja bei seinem Lieblingsrennen nicht so ist, aber objektiv betrachtet ist es nun mal so. Selbst Rennen mit Gruppenstart sind davor nicht gefeit.

Die WTC dürfte das wenig interessieren, denn das gemeine Zahlvieh rennt denen die Bude ein, um zu Schweinepreisen bei überfüllten Veranstaltungen zu starten und die Pros scheint es ebenfalls nicht zu stören, an sogenannten Weltmeisterschaften teilzunehmen, die sportlich keinen Wert hat.

Wo ist also das Problem? Nicht dort starten und fertig. Wer's dennoch tut, darf sich nicht beschweren.

Guten Morgen,

ganz so ist es nicht. Die Rahmenbedingungen sind wesentlich besser als bei den meisten europäischen Rennen. 1284 Starter auf einer 90 km Runde mit Wellenstart, Profi Männer und Frauen 2 Minuten getrennt, besser geht es kaum.
Nach den Ansagen bei den Wettkampfbesprechungen konnte man auch ein faires Rennen erwarten, da die Draftingregel das Hauptthema war. Man könnte wesentlich mehr daraus machen, fragt sich nur, ob man will.

Gruß
Jürgen

drullse
09.11.2008, 13:37
Guten Morgen,

ganz so ist es nicht. Die Rahmenbedingungen sind wesentlich besser als bei den meisten europäischen Rennen. 1284 Starter auf einer 90 km Runde mit Wellenstart, Profi Männer und Frauen 2 Minuten getrennt, besser geht es kaum.

In diesem Fall würde es dann umso mehr Aussagen über die Athleten treffen. Die Entscheidung, dort zu starten, beeinflusst es aber nicht...

Nach den Ansagen bei den Wettkampfbesprechungen konnte man auch ein faires Rennen erwarten, da die Draftingregel das Hauptthema war. Man könnte wesentlich mehr daraus machen, fragt sich nur, ob man will.

Naja - diese Ansagen kommen immer und es passiert: (fast) nix.

jürsche
09.11.2008, 16:07
Grundsätzlich hat drullse schon recht, flache Strecke und viele Starter ergibt fast zwangsläufig Gelutsche, das hat nicht unbedingt was mit WTC zu tun, war z.B. in Podersdorf dieses Jahr genauso.

Unsereins als Agegrouper kann natürlich sagen, bööh, start ich da halt nicht mehr bzw. fahr ich halt mein eigenes faires Rennen, will ja wissen, was ich selber kann, Platzierung is net wichtig...

Aber im Falle von Jürgen/Heidi schaut die Sache schon anders aus, drum finde ich, er kann schon verlangen, dass die Regeln auch durchgesetzt werden, denn wenn´s um den Erfolg im Beruf geht, kann man über dem Beschiss der anderen nicht mehr so einfach drüberstehen und sich raushalten.

drullse
09.11.2008, 16:42
Aber im Falle von Jürgen/Heidi schaut die Sache schon anders aus, drum finde ich, er kann schon verlangen, dass die Regeln auch durchgesetzt werden, denn wenn´s um den Erfolg im Beruf geht, kann man über dem Beschiss der anderen nicht mehr so einfach drüberstehen und sich raushalten.

Dann müssten noch ganz andere Sachen (wesentlich konsequenter und permanent) angemahnt werden...

FuXX
10.11.2008, 10:17
Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht. Die Fakten sind doch vorher bekannt gewesen.

Massenstart + große Teilnehmerzahlen + nicht selektive Strecke = massives DraftingSeh ich ganz genauso. Und neben den Zahlen hat man ja in der Vergangenheit schon vorgefuehrt bekommen, wie es in Clearwater laeuft. Wer da mitmacht, der muss damit rechnen. Bei ein paar Rennen klappt es zwar auch mit Massenstart, aber die haben entweder noch nicht die kritische Teilnehmerzahl ueberschritten, oder die Wetterbedingungen haben fuer ein faires Rennen gesorgt.

FuXX

FuXX
10.11.2008, 10:21
Guten Morgen,

ganz so ist es nicht. Die Rahmenbedingungen sind wesentlich besser als bei den meisten europäischen Rennen. 1284 Starter auf einer 90 km Runde mit Wellenstart, Profi Männer und Frauen 2 Minuten getrennt, besser geht es kaum.
Nach den Ansagen bei den Wettkampfbesprechungen konnte man auch ein faires Rennen erwarten, da die Draftingregel das Hauptthema war. Man könnte wesentlich mehr daraus machen, fragt sich nur, ob man will. Die letzten 2 Jahre hatten aber doch schon gezeigt, wie in Clearwater durchgegriffen wird. Wenn man nach Florida zum IM geht, kann man sich hinterher auch nicht beschweren, wenn auf der Radstecke 50 Mann Zuege an einem vorbei gerollt sind - das war in den letzten Jahren immer so, also ist es wahrscheinlich beim naechsten Mal auch so. Ich haette aber schon auch gehofft, dass es zumindest bei den Pros fair zugeht. Ich weiss auch nicht, wie es da in den letzten Jahren gelaufen ist.

FuXX

blauwindsurfer
10.11.2008, 15:04
Hallo Leute,
war in Clearwater in der letzten und größten Startwelle (18-29) am Start.
Direkt vor uns sind die F40+ gestartet. Kapier einfach nicht wieso, der gleiche Quatsch wie in Wiesbaden. Naja zumindest einige Damen durften wenig erfreut darüber sein...
Dann ging´s auf´s Rad und die ersten 30-40km war es zwar voll und es wurden auch nicht immer 7m eingehalten, aber erst ab dann kam es zu der extremen Pulkbildung, für die natürlich das Streckenprofil aber auch die teilweise recht schmale Strecke verantwortlich ist.
Am Anfang hab ich mich total aufgeregt, dann aber mit der Situation abgefunden und den Fokus bereits auf´s Laufen gerichtet.
Das Radfahren als meine vermeintlich stärkste Disziplin wurde dadurch eine Fars. Ich glaube da haben ein paar 50kg Agegrouper-Mädels, die "nur ICE gefahren sind" mich abgezogen. Die letzten 3 Startwellen waren ca. 450 Leute, die ungefähr ab spätestens der Hälfte der Radstrecke zusammenhingen. Da musste man in 3 Reihen fahren um überhaupt irgendwie vorwärts zu kommen...
Naja ich fand Wiesbaden geil, ein richtig hartes Rennen. Florida war ein schönes Erlebnis, aber dass mir die Siegering da 20min abnimmt und in Wiesbaden nix ist schon komisch.
Find´s vor allem bspw. für Sebastian schade, denn die Profis könnten sie wenigstens im Zaum halten!

dude
10.11.2008, 15:48
Wenn das Format nicht geandert wird (Einzelstart oder S-R-B oder wasauchimmer), sollte das Drafting schlicht freigegeben werden.

@Juergen: ich war nicht da, aber wie realistisch ist non-drafting tatsaechlich angesichts 1,9k Schwimmen bei gegebener Strecke und Leistungsdichte?

Quax
11.11.2008, 00:38
Die letzten 2 Jahre hatten aber doch schon gezeigt, wie in Clearwater durchgegriffen wird. Wenn man nach Florida zum IM geht, kann man sich hinterher auch nicht beschweren, wenn auf der Radstecke 50 Mann Zuege an einem vorbei gerollt sind - das war in den letzten Jahren immer so, also ist es wahrscheinlich beim naechsten Mal auch so. Ich haette aber schon auch gehofft, dass es zumindest bei den Pros fair zugeht. Ich weiss auch nicht, wie es da in den letzten Jahren gelaufen ist.

FuXX

Letztes Jahr war das Rennen zumindest bei den Männern etwas fairer. Aber ich hatte eigentlich von einem professionellen Veranstalter erwartet, daß er zumindest versucht, die Situation zu verbessern. In Frankfurt hofft man ja auch von Jahr zu Jahr, daß es besser wird.;)

Gruß
Jürgen

Quax
11.11.2008, 00:44
Wenn das Format nicht geandert wird (Einzelstart oder S-R-B oder wasauchimmer), sollte das Drafting schlicht freigegeben werden.

@Juergen: ich war nicht da, aber wie realistisch ist non-drafting tatsaechlich angesichts 1,9k Schwimmen bei gegebener Strecke und Leistungsdichte?

Es ist ganz klar ein organisatorisches Problem. Man merkt schon, daß sich jemand Gedanken macht. Die WTC ist aber als Veranstalter noch nicht so lange auf dem Plan, daß sie erfahren genug sind, so ein Rennen zu händeln.
1. 6 Wettkampfrichter sind lächerlich
2. 5 Minuten vor der Pro-Besprechung wurden die Startgruppen nochmal umgestellt. Was wurde eigentlich das ganze Jahr gemacht?
3. Die Streckenführung ist eine Katastrophe, wenn schon flach, dann wenigstensbreit.
4. Die Wettkampfrichter haben teilweise einfach nur zugeschaut.
5. Die Startgruppeneinteilung war stümperhaft

Es gibt schon eine Chance, aber ich bin mir nicht sicher, ob die WTC das mit aller Macht angreifen will.

Gruß
Jürgen

Danksta
11.11.2008, 06:29
Wenn man es denn wollte, würde man das Rennen woanders machen, aber eben nicht in CW.

Du hast ja mit Deinem Protest Recht, aber... Das war alles von vorneherein klar. Eine vollkommen programmierte Katastrophe. Siehe zum Beispiel das Interview mit Sandra Wallenhorst - da eröffnet ihr Arne, warum das Rennen Müll ist.

wiedereinsteiger
11.11.2008, 09:36
Meine Sicht der Welt:

1. Wurde jetzt schon oft genug gesagt: Unter den gegebenen Umständen kann man bei bester Organisation (zumindest für ALLE) kein sauberes Rennen garantieren. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
2. Ich bin auch der Meinung, dass man wenigstens für die Pros und die Elite Age Grouper ein sauberes Rennen veranstalten sollte. IM FFM 08 hat gezeigt, dass das mit überschaubaren Startgruppen und einem Heer von Kampfrichtern machbar ist.
3. Wenn ich weiß, was mich (zumindest höchstwahrscheinlich) erwartet, dann sollte ich hinterher auch nicht jammern.
4. Triathlon im ITU/Kurzstrecken/Weltcup-Modus läuft ja auch mit legalisiertem Drafting. Regt sich da jemand auf?
5. Wenn ich weiß, dass es ein Draftahlon wird, sollte ich mich darauf einstellen und zum "wet runner" (Zitat Brett Sutton) werden, also höllisch schnell schwimmen und laufen lernen. Sonst Klappe halten und nicht hingehen.

Es ist ja nicht wirklich überraschend, dass ausgerechnet die Liga der ehemaligen Olympia-Anwärter bzw. ITU-Drafathleten vorn lagen (Bozzone, Raelert, Colucci, etc.).
Schade find ich es nur für eines der ganz hoffnungvollen Talente: Sebastian Kienle. Als relativ schwacher Schwimmer muss er allein nach vorn ballern und kann dann eben auch nicht mehr so schnell laufen, wie er normalerweise könnte. Siehe aber Punkt 3 und 5 oben.

Willi
11.11.2008, 12:29
4. Triathlon im ITU/Kurzstrecken/Weltcup-Modus läuft ja auch mit legalisiertem Drafting. Regt sich da jemand auf?Äpfel und Birnen.
Ein Weltcup und auch eine Bundesliga-Veranstaltung sind auch keine Breitensportveranstaltungen wie Clearwater - und 95% der Starter in Clearwater hätten in der Bundesliga nix zu suchen.

Quax
12.11.2008, 00:42
Meine Sicht der Welt:

1. Wurde jetzt schon oft genug gesagt: Unter den gegebenen Umständen kann man bei bester Organisation (zumindest für ALLE) kein sauberes Rennen garantieren. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
2. Ich bin auch der Meinung, dass man wenigstens für die Pros und die Elite Age Grouper ein sauberes Rennen veranstalten sollte. IM FFM 08 hat gezeigt, dass das mit überschaubaren Startgruppen und einem Heer von Kampfrichtern machbar ist.
3. Wenn ich weiß, was mich (zumindest höchstwahrscheinlich) erwartet, dann sollte ich hinterher auch nicht jammern.
4. Triathlon im ITU/Kurzstrecken/Weltcup-Modus läuft ja auch mit legalisiertem Drafting. Regt sich da jemand auf?
5. Wenn ich weiß, dass es ein Draftahlon wird, sollte ich mich darauf einstellen und zum "wet runner" (Zitat Brett Sutton) werden, also höllisch schnell schwimmen und laufen lernen. Sonst Klappe halten und nicht hingehen.

Es ist ja nicht wirklich überraschend, dass ausgerechnet die Liga der ehemaligen Olympia-Anwärter bzw. ITU-Drafathleten vorn lagen (Bozzone, Raelert, Colucci, etc.).
Schade find ich es nur für eines der ganz hoffnungvollen Talente: Sebastian Kienle. Als relativ schwacher Schwimmer muss er allein nach vorn ballern und kann dann eben auch nicht mehr so schnell laufen, wie er normalerweise könnte. Siehe aber Punkt 3 und 5 oben.

Erstens mal lass ich mir von dir nicht den Mund verbieten, wenn mir etwas als Sportler stinkt. Zweitens ist es eben nicht zu erwarten, daß nach 2 Drafting-Rennen das Dritte noch schlimmer wird. Außer, dem Veranstalter ist es egal. Bei 6 Wettkampfrichtern kann man das wohl so interpretieren. Und wenn du deine Planung so ausgerichtet hast und gewissen Zwängen unterliegst, sollte ein Protest unter solchen Umständen auch erlaubt sein. Es verlangt auch niemand hier von einem Veranstalter, ein völlig Drafting-freies Rennen auf die Beine zu stellen, sondern nur den erkennbaren Willen, soweit es geht darauf einzuwirken. Wenn aber die schnellen Agegrouper nach den langsamen starten, ist es einfach nur klar, daß sie sich auf der Strecke irgendwo zusammenklumpen. Wenn die Wettkampfrichter nicht eingreifen, nützen die Sportler das aus. Und wenn es kaum Wettkampfrichter gibt, können sie nicht eingreifen. Das alles war voraussehbar? Okay Nostradamus, für meine nächste Planung frage ich dich vorher, dann kann ja nichts mehr schiefgehen.

Gruß
Jürgen

Danksta
12.11.2008, 06:15
Meiner Meinung nach ist Clearwater eher für Leute gebastelt, die es nicht nach Kona schaffen. Wen kümmert da der sportliche Wert?
Dumm nur, dass man für die Profis auch ein Rennen hinkriegen muss.

Ich find übrigens
a) 2x Drafting --> 3. Mal auch Drafting
realistischer als
b) 2x Drafting --> 3. Mal könnte besser werden, obwohl niemand Besserung gelobt hat ;)

comi6967
12.11.2008, 07:20
[QUOTE=wiedereinsteiger;152724]Meine Sicht der Welt:

2. Ich bin auch der Meinung, dass man wenigstens für die Pros und die Elite Age Grouper ein sauberes Rennen veranstalten sollte. IM FFM 08 hat gezeigt, dass das mit überschaubaren Startgruppen und einem Heer von Kampfrichtern machbar ist.

IM FFM 08 war ein sauberes Rennen??? :Lachanfall:

Thorsten
12.11.2008, 07:51
IM FFM 08 hat gezeigt, dass das mit überschaubaren Startgruppen und einem Heer von Kampfrichtern machbar ist.
Meinst du den IM in Wiesbaden oder hast du ein anderes Rennen gesehen? Die Anzahl der Startgruppen in Frankfurt war überschaubar,nämlich 2 und das Heer der weitestgehend unerfahrenen Kampfrichter tummelte sich staunend bei den Leuten , die unter 5:30 gefahren sind. Dahinter war ziemlich Ebbe.

massi
12.11.2008, 08:02
... und das Heer der weitestgehend unerfahrenen Kampfrichter tummelte sich staunend bei den Leuten , die unter 5:30 gefahren sind. Dahinter war ziemlich Ebbe.

Ohne dir in irgendeiner Form wiedersprechen zu wollen; Wen juckt das?
Bei den Pro's - dort wo's um Preisgeld und Slots geht - muss (IMHO) der Veranstalter ein sauberes Renn garantieren.

Wenn bei den Middle-of-the-Packern und dahinter (also bei mir) betrogen wird, dann ist dass (again IMHO) zu 90% die Schuld der Teilnehmer. Natürlich sollte es auch dort Schiedsrichter haben, aber der draftende 12h-finisher betrügt unter dem Strich hauptsächlich sich selber.

nur meine 2 Rappen...

Thorsten
12.11.2008, 08:40
Das ist der Grund, warum in der Kreisliga auch Abseitstore zählen :confused:.

Ich sehe es auch so, dass in der Spitze der Pros intensiver kontrolliert werden muss. So wie es in der Fußball-Bundesliga auch zwei Linienrichter und den vierten Schiedsrichter an den Trainerbänken gibt, was in der Kreisklasse nicht ist. Aber einen Schiedsrichter gibt es auch in der Kreisklasse. Der sieht vielleicht nicht ein 20-cm-abseits, aber doch das 5-m-Abseits.

Ich habe als KR auch schon mal eines der drei mir zur Verfügung stehenden Motorräder die gesamte Radstrecke mit 50 m Abstand hinter dem Führungsduo herfahren lassen, da der einer der beiden ein "stadtbekannter Lutscher" war.

FuXX
12.11.2008, 11:11
Du hast sicher recht, dass ein faires Rennen fuer das ganze Feld wuenschenswert ist. Das wird aber bei den Feldgroessen auch mit mehr Karis nicht klappen. Und an der Feldgroesse wird so schnell nicht gedreht. Startgruppen koennen bei richtiger Umsetzung vll was bringen, da gibt es aber auch genug Rennen in der Vergangenheit, die das Gegenteil bewiesen haben...

FuXX

wiedereinsteiger
12.11.2008, 11:42
Ich find übrigens
a) 2x Drafting --> 3. Mal auch Drafting
realistischer als
b) 2x Drafting --> 3. Mal könnte besser werden, obwohl niemand Besserung gelobt hat ;)[/QUOTE]

Sehe ich auch so.

wiedereinsteiger
12.11.2008, 11:49
IM FFM 08 war ein sauberes Rennen???

Ich habe selbst teilgenommen, kann daher natürlich auch nur das beurteilen, was ich selbst wahrgenommen habe. Und da kann ich sagen, dass ich bis auf ein paar Killer-Biker, die an mir vorbeigeflogen kamen, eben nur eine "Gruppe" gesehen habe, die mit "10m-Abstand" und Kampfrichter daneben mit vielleicht 10 Leuten gecruist ist (OK, kann man wieder diskutieren).
Übrigens habe ich zum ersten Mal gesehen, dass auch die Top Frauen sauber gefahren sind (habe bis auf Chrissie ja die ganzen schnelleren Schwimmerinnen überholt und die waren alle allein - zumindest als ich sie überholte).
Mit Verlaub, was die Leute ab Platz 200 da hinten machen, ist mir ziemlich wurscht.
Wie zuvor gepostet, bin ich der Meinung, dass wir alle versuchen sollten, für die Pros und die "Elite Age Grouper" (Vorschlag: vielleicht so die Top Ten) ein faires Rennen zu organisieren.
Ich denke, wir sollten das pragmatisch und realistisch sehen. Ein Feld mit über 2.000 Startern 100% sauber über einen 2-Runden-Kurs zu bringen halte ich für nicht realisierbar.

Übrigens hatte ich mit Clearwater für 2009 geliebäugelt und das nach Jürgen's Artikel und dieser heftigen Diskussion gestrichen.

Thorsten
12.11.2008, 11:52
allerdings geht es auch in der M55, M60 und den meisten weiblichen AKs um die begehrten Hawaii-Tickets und die hängen bei Finisherzeiten von 10:00 - 12:00 Stunden alle in der großen Masse der mittelmäßigen M35-M45 mit drin.

wiedereinsteiger
12.11.2008, 12:00
allerdings geht es auch in der M55, M60 und den meisten weiblichen AKs um die begehrten Hawaii-Tickets und die hängen bei Finisherzeiten von 10:00 - 12:00 Stunden alle in der großen Masse der mittelmäßigen M35-M45 mit drin.

Good point!
Habe ich auch keine Idee.
Sicher kaum in den Griff zu bekommen das Problem.

Quax
13.11.2008, 21:09
Meiner Meinung nach ist Clearwater eher für Leute gebastelt, die es nicht nach Kona schaffen. Wen kümmert da der sportliche Wert?
Dumm nur, dass man für die Profis auch ein Rennen hinkriegen muss.

Ich find übrigens
a) 2x Drafting --> 3. Mal auch Drafting
realistischer als
b) 2x Drafting --> 3. Mal könnte besser werden, obwohl niemand Besserung gelobt hat ;)

Dann hättest du ja Frankfurt vor 2 Jahren auch abschreiben können, oder? ;)
Sie haben aber Besserung gelobt, und wie! Das Proracemeeting hatte zu 70% nur aus Drafting-Regeln, Änderungen und deren Begründung usw. bestanden. Dabei war es lt. anderen Sportlern noch schlimmer als die letzten Jahre. Nächstes Jahr rutscht Clearwater noch eine Woche weiter nach hinten, um noch mehr Kona-Starter zu animieren. Letztendlich sind sie wohl mit der Starterzahl nicht ganz zufrieden.

Gruß
Jürgen

*JO*
13.11.2008, 21:24
nichts desto trotz hat es Frankfurt dieses Jahr ganz gut hinbekommen im gegensatz zu Clearwater.....

"Das Proracemeeting hatte zu 70% nur aus Drafting-Regeln, Änderungen und deren Begründung usw. bestanden."

nur reden bringt halt nichts :Cheese:

Quax
14.11.2008, 09:45
nichts desto trotz hat es Frankfurt dieses Jahr ganz gut hinbekommen im gegensatz zu Clearwater.....

"Das Proracemeeting hatte zu 70% nur aus Drafting-Regeln, Änderungen und deren Begründung usw. bestanden."

nur reden bringt halt nichts :Cheese:

Das ist ja der Vorwurf, den ich mache. Viel heiße Luft und nichts dahinter.

Gruß
Jürgen

ortsschildkiller
24.11.2008, 21:25
Hi, bin eben über goo*** auf dieses Forum bzw. auf dieses Thema gestossen und hab mich gleich mal im Forum angemeldet!!
Gefällt mir echt gut.
Bin dieses Jahr bei der 70.3 WM am Start gewesen und bin von dem Rennen auch nicht so begeistert. Die Stimmung ist verglichen mit Frankfurt oder Wiesbaden usw.. nahe null aber trotdem ein erlebniss. Das mit dem Lutschen ist aufgrund der einfachen Radstrecke schon ein Problem und kein Geheimnis.....
Die Regeln sind bekannt, und wie zuvor schon genannt, ausführlich in der Wettkampfbesprechnung gepaukt worden.
Habe auch zuviel Körner auf den Asphalt geworfen um nicht zu stinken, was ich beim Laufen gemerkt habe (Heul).
Die Regeln sind bekannt und ich finde es traurig das die Kamprichter eingreifen müssen weil irgendwelche Simpel immer wieder das Hirn ausschalten sobald sie ´ne Startnummer am Körper haben.
Frage mich da immer ob die beim Einkaufen freiwillig zahlen oder warten bis sie vom Sheriff dazu aufgefordert werden !!
Die Saison 2009 ruft.......ob es besser wird werden wir sehen ;-)