Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Polar Rs 200


Aerml
06.11.2008, 09:55
Servus zusammen,

hab mir gedacht, so als kleine Motivationshilfe für den Einstieg in die Saision-Vorbereitung ab Mitte November eine neue Pulsuhr für´s Lauftraining anzuschaffen.

Hängen geblieben bin ich bei der Polar RS 200 aus zwei Gründen:
-einerseits bin ich Polar-Fan, fahr mit dem Rad seit Jahren ohne größere Probleme mit dem CS100
-andererseits sagt mir die Optik einfach besser zu als bspw. die von Garmin oder sowas in der Art ... is einfach so ;)
-zudem ist die Uhr auch mit dem Laufsensor kompatibel(über Sinn und Unsinn hinsichtlich dessen kann man ja ausgiebigst streiten, aber um das geht´s mir jetzt auch nicht, es ist okay, zumindest die Option für den Einsatz des Sensors zu haben).

Joa, nun zu meiner Frage:
Es gibt sicherlich Erfahrungsberichte in Bezug auf die RS200, wär cool, wenn die Leute, die das gute Stück bereits besitzen, ein wenig was von ihren Erfahrungen hier posten ... :)
Wär echt dankbar :)
Joa, vielen Dank dann soweit,
Grüße
Armin

AndreasW
06.11.2008, 10:03
Hallo..
Hab den RS200 jetzt seit 5 Jahren und war immer sehr zufrieden mit dem Dingen. Wenn du nicht jedes training damit machst, dann ist die Batterie (bei mir ist es noch Erstausstattung) lange haltbar.
Kann die Uhr wirklich nur weiterempfehlen..

propellerente
06.11.2008, 10:42
Hey,
ich habe mir die Uhr inkl. Fußpod im letzten Jahr gekauft, nachdem ich *JO*'s TV-Bericht angeschaut habe (findest du hier im Archiv).

Etwas nervig finde ich den roten Button, der nach links und rechts kippelt, und den man zum Bedienen immer exakt in der Mitte drücken sollte!

Zur Auswertung:
Du kannst mit dieser Uhr 'lediglich' deine max HF. bzw. Maximalgeschw. anzeigen lassen und die jeweiligen Durchschnittswerte. Ansonsten kann man auch bei der PC-Auswertung (die ich nicht benutze) nicht die permanenten Geschw. oder HF-Werte ablesen. Dafür müßte man ein anderes Modell wählen.

Mir reichen allerdings die Funktionen der RS200, denn zum Glück kann ich damit ja auch Intervalltraining betreiben (das funzt ganz gut, vorausgesetzt man trifft den roten Button).

P.S.: Die Batterie mußte ich jetzt auch schon 1x wechseln. Das nächste Mal wird sie dann wieder eingeschickt :-)

Fazit: Für mich reicht das Ding vollkommen aus. Die weiteren 'Spiel-Funktionen' benutze ich nicht und erspare mir daher, diese hier zu erörtern.

Aerml
06.11.2008, 11:08
Dank euch soweit!
Das Feedback sich ja ganz ordentlich an.

Den Film werd ich mir heut abend mal ansehn.

k.o.flo
06.11.2008, 11:11
Das mit dem roten "Wackel-Knopf" erübrigt sich allerdings, wenn du die "Heart-Touch" Funktion benutzt.
Da musst du um Zwischenzeiten zu nehmen die Uhr nur kurz an den Sender halten. Finde diese Funktion sehr praktisch, da man dann nicht bei jedem km soviel nachdenken bzw. zielen muss um irgendeinen knopf zu treffen ;)

Meik
06.11.2008, 11:12
Hab sie auch, inklusive Laufsensor. Wenn du eh mit dem liebäugelst guck ob du ein gutes Kombiangebot findest. Beide einzeln kaufen, also Uhr + Sensor, ist meist merklich teurer.

Bin mit der Uhr zufrieden. Hab sie jetzt 1 Jahr und gebraucht von einem Laufkollegen gekauft der sie auch schon gut 1 Jahr hatte. Spielereien nutze ich selten, die ist für mich weitgehend der Lauftacho. Puls, Strecke und akutelle Geschwindigkeit lasse ich mir meist nur anzeigen. Und der Laufsensor ist erstaunlich präzise.

Gruß Meik

Kurzer85
06.11.2008, 11:41
Hallo,

ich habe die Uhr mit Fußsensor nun auch schon bald ein Jahr.
Kann mich der Meinungen nur anschließen. Die Batterie hält auch schon die Zeit. Einzigst für den Sensor lohnt es sich einen Akku zu kaufen und zu nutzen.

Die Problematik mit dem roten Knopf kenn ich auch, das scheint mir aber ein generellen Polar Problem zu sein. War bei meiner M32 auch nicht ander. (Damals halt ein schwarzer Knopf)

Die Heart Touch funktion ist genial. Ich nutze diese auch um zwischen den Anzeigen zu springen.
Die Genauigkeit des Laufsensort hängt natürlich von deiner genauen Kalibrierung ab. Hier als Tipp - nutze ein Laufband mit Km Anzeige. So hab ich das gemacht und bin total zufrieden.

Beim Preis würde ich dir auch dazu raten nach einem Set zu schauen.

Gruß Kurzer

Aerml
06.11.2008, 11:59
Okay, ihr habt mich überzeugt ;) , wobei der Preis für ´n Studenten echt heftig is. Aber gut, wenn man unbedingt eine Polar haben möchte, muss man nebenher eben mehr jobben :/ ;)
Das Angebot hier scheint mir relativ günstig zu sein:

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B136168/cid/28013/page/6/

propellerente
06.11.2008, 13:06
Kleiner Nachtrag:
Habe natürlich auch das Kombipaket gekauft :Cheese:

Jungs, danke für die Tipps mit der Heart-Touch-Funktion.

Zur Kalibrierung:
Ich kann nicht klagen: das funzt!
Von Zeit zu Zeit kalibriere ich meine Uhr auf einer 400m Bahn.

Grüße aus dem Norden :Huhu:

Kurzer85
06.11.2008, 13:34
Okay, ihr habt mich überzeugt ;) , wobei der Preis für ´n Studenten echt heftig is. Aber gut, wenn man unbedingt eine Polar haben möchte, muss man nebenher eben mehr jobben :/ ;)
Das Angebot hier scheint mir relativ günstig zu sein:

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B136168/cid/28013/page/6/


Kenn den Shop zwar nicht, aber hier hast du das Set...
RS200SD (http://www.hanke-sport.de/product_info.php?info=p120_Polar%20RS%20200sd%20sc hwarz%20Mod.%202008;%20inkl.%20WearLink%20und%20Po lar%20S1%20#.html&XTCsid=31774e003118d4021412400f2f357fb1)

Mehr Anbieter des Sets findest du hier (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/329451_-rs200sd-polar.html).

Kurzer85
06.11.2008, 13:38
Kleiner Nachtrag:

Zur Kalibrierung:
Ich kann nicht klagen: das funzt!
Von Zeit zu Zeit kalibriere ich meine Uhr auf einer 400m Bahn.



Woltle auch nichts gegen die Kalibrierung sagen. Ich habe meine bei der Anschaffung kalibriert und seither nicht mehr. Ist trotzdem genau.

Meinte nur dass man die Kalibrierung einmal sauber durchführen sollte! :Lachen2:

Gruß

Kruemel
06.11.2008, 13:38
Habe auch die R200 inklusive Laufsensor und bin ebenfalls sehr zufrieden. Sowohl die Puls sowie die Tempo-Messung funktionieren einwandfrei.
Lediglich die Batterie des Laufsensors hält nur ca. 20 Stunden. Wie Kurzer85 geschrieben hat ist hier vielleicht wirklich ein Akku anstelle der Batterie eine bessere Alternative.

Aerml
06.11.2008, 13:38
Das mit der 400m Bahn werd ich dann wohl in der Uni-Sport-Anlage machen, sehr guter Tip!
Hab mir das Set jetzt für 162,40€ bei redcoon gekauft ...

Danke euch allen nochmal :)

Kurzer85
06.11.2008, 14:00
Das mit der 400m Bahn werd ich dann wohl in der Uni-Sport-Anlage machen, sehr guter Tip!
Hab mir das Set jetzt für 162,40€ bei redcoon gekauft ...

Danke euch allen nochmal :)

Wünsch dir schon mal viel spaß damit. Ist sicher keine Fehlinvestition.

Gruß

propellerente
07.11.2008, 09:50
Hm,
Raimund bietet gerade die 400sd an. Aber dafür ist es jetzt sicherlich für dich schon zu spät oder?

Kurzer85
07.11.2008, 12:00
Hallo zusammen,

ich würde gerne die aktualität des Threades nutzen und eine Frage loswerden.

Ich mache nun schon seit mehreren Jahren Sport. Die letzten 2-3 etwas intensiver und "geplanter". Kein Trainingsplan o.ä. einfach just for fun.

Nun habe ich die tolle Polar Uhr mit der (angeblich) genauen OwnIndex Bestimmung. Ich habe nun schon Tests gemacht. Leider erhalte ich da aber einen sehr schlechten Wert ~34.

Woran kann das liegen? Kurz zu mir, M23, 1,76 groß und wieg ~62-63Kg.

Wenn euch meine Bestzeiten etwas sagen:
10Km = 38.52
HM = 1:28

ICh fühle mich eigentlich so ganz fit und habe einen Ruhepuls von 52-54.

Bin ich einfach doch zu schlecht oder ist die Messung vlltl. doch nicht so genau=

Danke für eure Antworten.

Gruß

Gelbbremser
07.11.2008, 12:17
Hallo zusammen,

ich würde gerne die aktualität des Threades nutzen und eine Frage loswerden.

Ich mache nun schon seit mehreren Jahren Sport. Die letzten 2-3 etwas intensiver und "geplanter". Kein Trainingsplan o.ä. einfach just for fun.

Nun habe ich die tolle Polar Uhr mit der (angeblich) genauen OwnIndex Bestimmung. Ich habe nun schon Tests gemacht. Leider erhalte ich da aber einen sehr schlechten Wert ~34.

Woran kann das liegen? Kurz zu mir, M23, 1,76 groß und wieg ~62-63Kg.

Wenn euch meine Bestzeiten etwas sagen:
10Km = 38.52
HM = 1:28

ICh fühle mich eigentlich so ganz fit und habe einen Ruhepuls von 52-54.

Bin ich einfach doch zu schlecht oder ist die Messung vlltl. doch nicht so genau=

Danke für eure Antworten.

Gruß

Ich glaub nicht, dass du bei den Zeiten schlecht bist, sondern eher noch schwer Steigerungfähig, da du jung und relativ leicht bist.

Ich habe diese Indexgeschichten nie sonderlich ernst genommen, und bin zu Beginn meiner Läuferkarriere ähnliche Zeiten wie du gelaufen. Durch Erhöhung meines Trainingsumfangs und der Trainingsqualität wurde ich im Laufe der Jahre schneller was ich auch bis jetzt halbwegs halten konnte.

Durch einen fitteren Trainingszustand ist der Ruhepuls niedriger, was für mich dann eher saisonal von Bedeutung ist. Ich weiß, dass ich im Wettkampf wieder ein höheres Tempos versuchen kann.

Also Bestzeiten sind eine Aussage, Ruhepuls von mir aus auch. Aber Ownindex naja, vielleicht.

NoXiouS
20.11.2009, 11:32
Sag mal nochmals zur Uhr ich wollte mal wissen ob ich diese auch zum Schwimmtraining benutzen könnte?Hat das von euch schon jemand gemacht?Bin nur mal am Überlegen ob das geht!

runningmaus
20.11.2009, 12:09
@NoXiouS : ja, habe ich mit meiner RS100 über ein Jahr lang regelmäßig gemacht: sie hat selbst nass Knöpfe drücken toleriert, ohne kaputt zu gehen.
Einer meiner Schwimmkollegen benutzt die RS200, die geht bislang auch nicht kaputt.
Inzwischen schwimme ich im Training mit einer Timex, bei der man die Knöpfe auch unter Wasser drücken darf ;) und die eine größere Anzeige hat,... das hat Vorteile im dunklen Hallenbad.
Im Wettkampf schwimm ich noch regelmäßig weiterhin die RS100: alles OK und dicht.

NoXiouS
20.11.2009, 13:48
Danke gut zu wissen!Nach dem ich mir nämlich vor 3 Jahren die gekauft habe ist mir dann letztes Jahr aufgefallen dass ich mir eher ein teureres Modell hätte kaufen sollen, da ich so kein Radtraining aufzeichnen kann. Also die Trittfrequenz oder km/h usw. Hat mich schon etwas aufgeregt extra noch mal was zu kaufen^^. Jetzt geht ja wenigstens das Schwimmen auch^^.

*JO*
20.11.2009, 16:50
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33264

gruß Jo

anca
27.12.2009, 12:20
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Trainingsdaten-Übertragung via Mikrofon und der Software WebLink gemacht!?!

Ich bekomm nach 1 kompletten Übertragung irgendwie immer nur maximal 90% meiner Trainingsdaten übertragen - trotz Mikroausrichtung usw. usf.....bin langsam ein wenig genervt...!!:Nee:

NoXiouS
28.12.2009, 12:27
Was hast du denn für einen Computer?nen Laptop oder PC?Bei mir wars der Fall wenn mein Laptop warmläuft, und die Lüfter richtig loslegen dann wird das richtig schwer etwas zu übertragen!

anca
28.12.2009, 12:32
ich habs am Laptop - und da ist der Mikro-Anschluß auch hintendran - das ist schonmal super umständlich :Nee:

Mittlerweile komm ich ja "immerhin" auf satte 90-92%......! :(

morgen Abend werd ich mich nochmal ransetzen - aber die Idee mit dem Lüfter werd ich mal beobachten - danke! :)

Kurzer85
28.12.2009, 14:00
Also ich habe festgestellt, dass es von Notebook zu Notebook unterschiedlichen Erfolg bringt. Bei meinem Geschäfts Laptop (IBM Thinkpad) ging es super. Mit meinem privatem Lenovo und davor Dell war es schwer. Habe es dann irgendwann gelassen und bin wieder auf Handarbeit (mit Hilfe vom PC) imgestiegen.

Der Tipp mit dem Lüfter ist aber sehr gut. Hast du evtl. die Möglichkeit ein richtiges Mikrofon anzuschließen?! Wenn ja kauf dir ein billiges. Das wird dir sicher helfen...

Gruß

anca
28.12.2009, 14:03
Ich hab extra vom Freund zu Weihnachten ein externes Mikro bekommen - demnach ging vorher ja überhaupt nichts ;)

Hatte auch noch versucht die "leise Variante" bei der Übertragung vom SonicLink einzustellen - da ist dann die Leiste von dem Signal her stärker - aber es zählen keine % mehr hoch!!??!! :confused:

Nemon
05.01.2010, 22:09
Dann noch meine Erfahrungen:
Habe mir im Oktober 2008 das RS200 SD-Set geholt. In der ersten Zeit funktionierte einfach das Zusammenspiel mit dem Laufsensor am Fuß nur sehr unzuverlässig. Was habe ich laut im Wald gebrüllt vor Wut und Frust, wenn das Fußdings mal wieder nicht erkannt wurde von jetzt auf gleich. Ist ja okay, wenn man ganz ohne startet, dann erwartet man auch nichts. Aber Aussetzer gehen gar nicht. Nachher dann immer noch an Google Earth setzen, Strecken abmessen etc. etc.
Habe ständig die Batterien ausgetauscht, dann eingeschickt. Die wollten nichts gefunden haben, dann ging's nach dem zweiten Einsenden so ... na ja. Zuverlässig war das System nie, und es fehlte auch eine Bildzeile im Display.
Dann vergangenen Herbst der erste Batterietausch an der Uhr. Habe mich entschlossen, die Uhr einzuschicken, und das hat sich gelohnt für die Grundgebühr. Die haben das Gehäuse komplett ausgetauscht, ich hatte also außen ein rundum neues Gerät. Offensichtlich haben die noch ein Software-Update gemacht, und seitdem funktioniert auch das Zusammenspiel mit dem Laufsensor tadellos. Außer kurze Aussetzer, die immer mal vorkommen können, auch bei der Pulsmessung, wenn die Kontakte mal spinnen.

Die Kalibrierung ist schon wichtig, man sollte dabei aber seine durchschnittliche Grundgeschwindigkeit laufen. Bei hohem Tempo werden die Werte auf jeden Fall verfälscht, weil die Strecke kürzer bzw. das Tempo etwas höher angezeigt wird. Bei normalen Trainingsläufen oder im Gelände gleicht sich das wohl in etwa durch langsamere Passagen wieder aus oder beim Ein- und Auslaufen. Intervalle, wo es genau drauf ankommt, mache ich eh nur auf der Bahn oder einer abgemessenen Asphalt-Strecke und nehme dann nur die Stoppuhr-Funktion, um zuverlässig jedes Mal genaue Vergleichsdaten zu bekommen.

Beim Beckenschwimmen nehme ich sie auch nur, um die Nettozeiten rauszustoppen oder Bahnen zu zählen. Zwar würden mich die HF-Werte interessieren, aber das macht keine Sau, und ich komme mir dämlich vor. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass der Brustgurt verrutscht, irritiert mich das. Unterm Neo ist es was Anderes, das macht das ja keine Probleme, und ich kann mir auf mehreren Kilometern Strecke Zwischenzeiten nehmen und entsprechend die HF-Werte ansehen zur Beurteilung.

Ich sammle alle Daten der div. Pulszonen, dokumentiere ALLES, aber manuell. Ist auch so eine Art Hobby. Und auf langen Strecken dient die Uhr auch zur Unterhaltung: immer mal sehen, wie Tempo und Puls korrelieren, wie weit es noch bis hier und da ist etc.
Man sollte sich aber wirklich nicht zum Sklaven der Technik machen und auch nach Gefühl GA1, Schwelle oder GA2 laufen bzw. fahren können. Wobei es immer Kerneinheiten gibt, bei denen es m.E. auch mal recht präzise und kontrolliert nach Puls ablaufen sollte.
Alles in allem reicht das Gerät (oder die Folgeversion) für Vieles. Für das Radfahren fehlen natürlich die spezifischen Funktionen. Die muss man sich mit einem anderen Gerät holen oder aber auch nur nach Gefühl fahren. Da kann man sich doch eh nicht aussuchen, ob Gegenwind kommt und der Puls steigt oder ob Berge und Hügel aus dem geplanten GA1 eine intensivere Einheit machen...

Nachtrag noch zum Fitness-Test und evtl. weiteren diesbezüglichen Funktionen:
Habe ich nicht ein Mal benutzt. Verlasse mich, was die Rahmenwerte angeht, auf auf 1x p.a. Laktat-Diagnostik und begleitend die qualifizierte Trainingsempfehlung. Auf dieser Basis habe ich auch die 5 Polar-Zonen eingstellt - und so was ist tatsächlich sehr individuell. Einsteiger fragen sich 1.000 Sachen, wenn sie Foren durchstöbern und sich mit Empfehlungen für Läufe in div. Intensitäten beschäftigen und sind komplett verwirrt, enthalten dann in den Foren noch verwirrendere Antworten. Bei mir hat die professionelle Beratung von Zeit zu Zeit ergeben, dass z.B. GA1 bei ca. 78% der HF max. anfängt und bis in den ersten Schwellenbereich bei ca. 85,5 reicht. Also eher hoch angesetzt. Die langen, ruhigen Läufe habe ich auch irgendwann gelernt, nachdem ich mich ausgetobt hatte zu Beginn. Das muss man tatsächlich lernen, und gute Leute erkennt man häufig genug daran, dass sie wirklich locker traben können. Bei mir liegt da der Puls immer noch deutlich über den gängigen Empfehlungen. Trotzdem fungiert die Pulsuhr da einfach einfach als Bremse, wenn man z.B. aus einem hektischen Tag heraus mit zu viel Druck angeht. Einige brauchen Antrieb, andere müssen eher gebremst werden, zu den letzteren zähle ich mich. Letztendlich habe ich herausgefunden, dass sich die Empfehlungen des Trainers mit meinem meinem Körpergefül decken. Das ist ein Prozess, den muss wohl jeder durchmachen, bis er die Antworten auf seine 1.000 Fragen nicht nur auf dem Monitor lesen kann, sondern sie sich selbst geben kann. Dazu gehören wohl auch einige Jahre Training - entscheidend ist ja, Überbelastung zu vermeiden. Wer viel veträgt, kann maher und intensiver arbeiten, muss aber auch wissen, wann es gut ist. Andere kommen mit ruhigeren Sachen besser ans Ziel. Und im Wettkampf kann die Pulskontrolle m.E. definitiv helfen, das Überpacen unter Adrenalin in der hektischen Starphase zu vermeiden. Mit viel Training bei gleichzeitiger Pulsbeobachtung weiß man dann auch mit einem Blick, ob noch Potenzial da ist, um am Ende nochmal eine Offensive zu starten, ob man vielleicht erst mal ne Minute runter in eine kleine "Erholung" geht etc.
Also - Pulsuhr: ja! Körpergefühl beurteilen: ja! Beides gehört dazu. Braucht aber alles Zeit und Erfahrung.