PDA

Vollständige Version anzeigen : Radkoffer/Transportkoffer


DieAndy
30.10.2008, 15:46
Auch mich hat es erwischt und ich möchte mein neues Radl endlich mal mitnehmen nach Lanzarote oder Mallorca. Habe auch schon mit großem Interesse euer Special vom Januar über die Kofferempfehlung gelesen - vielen Dank dafür, das war sehr hilfreich.

Bevor wir uns aber "ruinieren" und zwei Superkoffer anschaffen, die vielleicht etwas doofe Frage: kann man auch Radkoffer ausleihen? Kennt ihr Radläden, die so etwas machen oder funktioniert das - wenn überhaupt - nur von privat? :confused:

Frieder
30.10.2008, 16:03
Das Internet hilft:
z. B. hier:

http://www.bikekult.de/content/view/38/62/

DieAndy
30.10.2008, 17:16
Danke schööööön :bussi:

garuda
30.10.2008, 17:27
Wie funktionier denn das? :o
Muss ich da jetzt extra anrufen, oder kann mir das jemand hier sagen?
Ich meine, wie kommt denn der Koffer von Berlin zu mir?
Schicken die den, oder muss ich mir da eher was in meiner Nähe suchen?

DieAndy
30.10.2008, 19:29
genau das habe ich mich auch gefragt, ich ruf da morgen mal an und frage ... ;)

Bleierpel
30.10.2008, 19:47
Auch mich hat es erwischt und ich möchte mein neues Radl endlich mal mitnehmen nach Lanzarote oder Mallorca. Habe auch schon mit großem Interesse euer Special vom Januar über die Kofferempfehlung gelesen - vielen Dank dafür, das war sehr hilfreich.

Bevor wir uns aber "ruinieren" und zwei Superkoffer anschaffen, die vielleicht etwas doofe Frage: kann man auch Radkoffer ausleihen? Kennt ihr Radläden, die so etwas machen oder funktioniert das - wenn überhaupt - nur von privat? :confused:

Ich habe beide Varianten schon gemacht, mit Radkoffer (von Rose der) und mit Radkarton.

Das Ergebnis ist ernüchternd: der Karton hat um Längen gewonnen.

Der Koffer wird trotz seiner 30 kg (Rad, Schuhe, Helm, Tralala, ....) geworfen... Die Muckimänner am Flughafen achten nicht drauf, ist ja ne Hartschale.

Der Karton ist weich, da passen sie besser drauf auf.... Du bekommst ihn beim Radhändler deines Vertrauens um die Ecke normalerweise sogar geschenkt, denn der ist froh, wenn er ihn nicht entsorgen muß. Gut umwickelt mit Paketband (quasi umreift) und unten dicht gemacht kann sogar Regen dem Karton nichts anhaben....

Gruß, der Bleierpel

Thorsten
30.10.2008, 21:44
Privat im Verein ist meist billiger als "kommerziell" beim Händler, da ist man mit maximal 'ner Kiste Bier dabei oder auch ganz umsonst.

Frag mal beim Rad&Triathlon-Shop in Neu-Isenburg nach, ich meine, dass Bekannte dort schon mal ausgeliehen hatten (aber ganz früher, als die Welt noch in schwarz-weiß und mono war).

Pappkarton geht auch, solange sie tatsächlich vorsichtig damit umgehen. Aber wenn sie ihn doch werfen oder fallen lassen (und davon gehe ich aus), ist der Schutz geringer.

Wagnerli
31.10.2008, 08:31
Den Tria-Shop in Neu Isenburg wollte ich auch gerade ins Gespräch bringen.
Allerdings haben wir auch schon beobachtet,dass die mit diesen Hartschalen ziemlich ruppig umgehen.
Hazels Koffer ist auch schon kaputt gegangen.
Die Contessa hat eine Softtasche.Damit gehen die viel besser um,weil ja was kaputt gehen kann.
Ob die aber für Carbonrädchen eignet sind,weiss ich fei net.

Wagnerli

Ausdauerjunkie
31.10.2008, 08:45
Fei is fei a schens Wort.

Thorsten
31.10.2008, 09:44
Die Contessa hat eine Softtasche.Damit gehen die viel besser um,weil ja was kaputt gehen kann.
Großes Veto!

Nur weil was kaputt gehen kann, gehen die am Flughafen damit nicht vorsichtiger um.

Habe es einmal beobachten dürfen, als ich nach Mallorca geflogen bin. Hatte mein altes Rennrad genommen, da ich mit großem Rucksack direkt vom Flughafen zu unserer Unterkunft fahren wollte. Daher gänzlich unverpackt und zu erkennen, dass es kaputt gehen könnte. Die Jungs haben das aber nicht gut behandelt. Als es vom Rollband ins Flugzeug wieder runterfiel, hatte ich Glück, dass noch ein zusammengeklappter Kinderwagen den Aufprall gedämpft hat.

Wenn ein Rad mit der Softtasche irgendwo drauffällt, macht es gleich knickknack und du hast ein Klapprad wider Willen.

Wagnerli
31.10.2008, 09:48
Ok,dann habe sie wohl Angst vor meinen bösen Blick bekommen.

Ich hatte aber auch gesagt,dass ich nicht weiss,ob die Taschen für Carbonrädchen geeignet sind.
Die Contessa ist ja,wie ihre Besitzerin,eher robust :Cheese: .

DieAndy
31.10.2008, 11:24
Die Andy ist ja auch eher ne robuste, aber das Cucuma hat ne Carbongabel, da möchte ich es lieber nicht drauf ankommen lassen. Tante googel hat mir übrigens "erento - alles online mieten" ausgespuckt, da kann man die tollen Radkoffer für 25 Euronen pro Woche mieten - angeblich sogar bundesweit. Zum Ausprobieren ist das doch schon mal etwas, wobei ich glaube, da kommen sicher noch weitere Gebühren dazu.

Die Neu-Isenbruger frage ich gerne mal, muss eh noch ein Hünchen mit denen rupfen wegen meines Stadtrads :Cheese:

Bleierpel
31.10.2008, 13:27
Hast Du schon mal dran gedacht, dir vor Ort ein Rad zu mieten?

25€ für den Koffer, Radtransport im Flieger auch noch mal 40€, Radtransport auf der Insel auch so um 25€....

Da hast Du schon ein Rad für eine Woche zusammen....
Und vor Allem: keine Schereien am Flughafen, alles ganz entspannt... Keine Montage des Rades.... Nix, worum Du dich kümmern mußt.... Ausser bei der Abgabe am Ende des TL das Rad zu putzen....

Gruß vom Bleierpel
(der auch immer wieder überlegt und dann doch mit dem 26" in's TL fliegt ;) )

garuda
31.10.2008, 14:16
Und vor allem, was ist wenn dein Rad abhanden kommt?
:Gruebeln: Wird das Rad eigentlich über die Gepäckversicherung mit versichert?

Thorsten
31.10.2008, 14:39
Nur mit Begrenzung der Haftung auf x Euro pro Kilo. Aber das reicht nicht mal für einen 20-kg-Downhiller, höchstens für ein 16-kg-Hollandrad.

In Radler-Gebieten wie Mallorca ist das mit dem Verleih sicher nicht unpraktisch, die Auswahl groß genug und durch Konkurrenz faire Preise. Die 8 Tage im TS-Trainingslager lagen bei 108 Euro. Kostenmäßig damit kaum höher und keinen Stress mit schrauben und schleppen. Man nimmt nur Pedale und evtl. den eigenen Sattel mit. Über die Ausstattung mit Werkzeug/Pumpe sollte man sich vorher erkundigen und ggf. eigenes Zeug mitnehmen. Die Räder sind im allgemeinen nichts besonderes, aber von vernünftiger Qualität und Ausstattung (105er/Ultegra).

Aber bald gibt es ja die Triathlon-Szene.de-Softtasche mit dem bösen Blick von Wagnerli aufgedruckt :Cheese:.

Bleierpel
31.10.2008, 14:46
.....keinen Stress mit schrauben und schleppen. Man nimmt nur Pedale und evtl. den eigenen Sattel mit. Über die Ausstattung mit Werkzeug/Pumpe sollte man sich vorher erkundigen und ggf. eigenes Zeug mitnehmen. Die Räder sind im allgemeinen nichts besonderes, aber von vernünftiger Qualität und Ausstattung (105er/Ultegra).


Eigener Sattel ist empfehlenswert! Die Qualität der Räder richtet sich nach dem Zeitpunkt des TL... Hürzeler bekam diesen März seine neuen Räder, da hast Du Anfang April immer noch ein nagelneues, schon eingefahrenes Rad.....

garuda
31.10.2008, 15:00
Sind die hiesigen Verleier, mit den Radgrößen gut bestückt?
Ich meine, haben die auch weniger gängigere Größen?

DieAndy
31.10.2008, 19:14
Hast Du schon mal dran gedacht, dir vor Ort ein Rad zu mieten?

25€ für den Koffer, Radtransport im Flieger auch noch mal 40€, Radtransport auf der Insel auch so um 25€....

Da hast Du schon ein Rad für eine Woche zusammen....
Und vor Allem: keine Schereien am Flughafen, alles ganz entspannt... Keine Montage des Rades.... Nix, worum Du dich kümmern mußt.... Ausser bei der Abgabe am Ende des TL das Rad zu putzen....

Gruß vom Bleierpel
(der auch immer wieder überlegt und dann doch mit dem 26" in's TL fliegt ;) )

Ja, klar, wir sind ja noch in der Ideenfindung. Ich hab kein Problem, eines zu leihen, das Angebot liegt bei rund 100 Euro pro Woche auf Lanzarote und der Radtransport vor Ort wäre eh inklusive. Aber ich möchte so gerne mit meinem Rad endlich mal richtig loslegen, es ist nämlich recht neu und bisher wohl nicht mehr als 120 km gefahren...
Ausserdem ist es so perfekt auf meine kaputte Halswirbelsäule ausgerichtet, was ein Leihrad in dieser Perfektion sicher nicht hinbekommt...:Nee:
Die meisten "Sorgen" macht mir echt der Stress am Airport, da hast du Recht. Ich hasse es, denn ich reise oft mit schwerem Gepäck. Immer ätzend...

DieAndy
31.10.2008, 19:15
Sind die hiesigen Verleier, mit den Radgrößen gut bestückt?
Ich meine, haben die auch weniger gängigere Größen?

Ich hab zum Glück ne gängige Größe :Cheese:

Und vor allem, was ist wenn dein Rad abhanden kommt?
:Gruebeln: Wird das Rad eigentlich über die Gepäckversicherung mit versichert?

Das Grauen hat einen Namen, au weia.... :(

Fessy
22.02.2009, 11:40
Hi möchte hier das Thema noch mal aufgreifen
Hätte gern Tipps und Tricks zu euren Radkoffern :Lachen2:
Welchen Radkoffer könnt ihr empfehlen: vielleicht mit Bilder oder Links
Auf was muss ich achten wenn ich mir einen Radkoffer kaufe

Danke im vorraus

LG

pioto
22.02.2009, 12:46
Hi möchte hier das Thema noch mal aufgreifen
Hätte gern Tipps und Tricks zu euren Radkoffern :Lachen2:
Welchen Radkoffer könnt ihr empfehlen: vielleicht mit Bilder oder Links
Auf was muss ich achten wenn ich mir einen Radkoffer kaufe

Danke im vorraus

LG
Da steht Einiges zu dem Thema:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2350

Mystic
22.02.2009, 16:12
Ich war eigentlich aus den schon genannten Gründen immer ein Fan der gepolsterten Radtaschen. Nachdem ich aber vor einigen Wochen auf dem Rückflug von Fuerte nach Frankfurt ( mit Zwischenlandung in Las Palmas ) live ansehen konnte wie die Packer mit so einer Radtasche umgehen, habe ich am Tag nach der Reise einen festen Koffer gekauft ( Modell wie bei Hannes, die Kistenvariante)
Ich bekomme immer noch Pickel bei dem Gedanken daran, was die alles auf mein geliebtes Rad geworfen haben:Weinen: :Kotz: