PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon Sattel


Paddle
29.10.2008, 19:41
Nachdem ich in der abgelaufenen Saison mit einem normalen Rennradsattel mein Gemächt gequält habe, insbesondere in der Aeropostion, bin ich jetzt auf der Suche nach DEM Triathlonsattel.

Bitte schreibt mir eure Empfehlung und auch eure Erfahrungen ....


Danke und Gruß
Paddle

Deichman
29.10.2008, 20:04
Hey Paddle,
habe sehr gute Erfahrungen mit einem Selle Italia Nixe gemacht.
Ist nicht sehr leicht und supergrazil ist er auch nicht aber recht günstig (max. 40€) und sehrsehr komfortabel.
http://www.mountainbike-magazin.de/news/bikes-parts/selle-italia-nixe%E2%80%99-sattel.33951.2.htm

Gruß,
Deichman

binogu
29.10.2008, 21:52
Hi!

Habe etwa 4 Sättel ausprobiert und bin schliesslich beim Fizik Arione Tri gelandet. Bei der "normalen" Version, nicht die teure Carbon-Variante.

Der Sattel lässt sich quasi in allen Sitzpositionen prima fahren, hat einen erweiterte Einstellbereich, ist bequem genug für lange Ritte und schränkt den Bewegungsbereich der Beine nicht ein.

Ob berghoch ganz hinten :Huhu: , lässig auf dem Becken sitzend :liebe053: oder sportlich-aero ganz vorne aufm Dammbereich :bussi: , ich finde dieses Teil gut !

Kostet auch nicht die Welt :confused:

Gruss,
Gunther

sybenwurz
29.10.2008, 23:24
Ich liebe mittlerweile ausser dem SLR von Selle Italia den Aliante ("http://www.fizik.it/catalog.aspx?subid=Aliante_Carbon_Twin_Flex_carbon _braided_black_carbon_insert) von Fi´zi:k.
Rein zufällig kenne ich einen hier, der einen übrig hat: Ravistellus

Raimund
29.10.2008, 23:39
hab diese beiden. abgesehen von form und schönheit, passen die mir ganz gut...

*JO*
29.10.2008, 23:43
hab diese beiden. abgesehen von form und schönheit, passen die mir ganz gut...


den Selle italia T1 fahr ich auch. bin sehr zufrieden :)

und aufm Rennrad natürlich einn SLR :)

Ocean
30.10.2008, 00:17
Ich glaube nicht das man diese Frage pauschal beantworten kann, weil jeder hier anders gebaut ist.
Ich habe auf meinem Renner auch den fizik Arione Tri verbaut aber nach 15 Minuten pennt in meiner Hose alles ein.

Dafür kann man den Sattel aber wie oben beschrieben in allen Lenkergriff Varianten schön fahren, man (oder besser ich) muss halt nur alle 15 Minuten mal den Blutstau wieder in Gang bringen.

Neulich bin ich mal mit dem Sattel meiner Frau gefahren, ein No Name Damen Sattel mit weit hochgezogenen Becken auflagen und Mulde in der Mitte und siehe da: Nix schläft mehr in der Hose.

Jetzt bin ich auch am überlegen ob ich nicht auf dem RR auch auf so einen Damensattel wechseln sollte, mit Tri Lenker bin ich den aber noch nicht gefahren. Keine Ahnung.

Mystic
30.10.2008, 05:37
ich will jetzt für das Training mal de hier testen: http://ismseat.com/products.htm

ansonsten ist für mich der hier der bequemste :

lango
30.10.2008, 06:22
Ich bin zuerst auch den T1 gefahren - ging gar nicht. Jetzt habe ich den Specialized Toupe montiert; der ist für mich einfach genial und super bequem

Thorsten
30.10.2008, 07:40
Ich fahre den SLR XP und komme sehr gut damit zurecht. Da ist eben fast nichts, wo etwas aufliegen und einschlafen könnte. Aber bei dem Thema ist man in der Tat nicht mehrheitsfähig - was dem einen passt, geht beim anderen gar nicht.

Paddle
30.10.2008, 08:13
moin moin,

erstmal danke für das Feedback.
Gefallen würden Profil Design Tri Stryke und der Selle SLR T1. Bei dem SLR scheint die Nase etwas schmaller zu sein. Leider finde ich da nirgends Masse .. :confused: Ist dem wirklich so ?

Gruß
Paddle

oliver#141
30.10.2008, 11:13
bin länger mit einem umgebauten rennrad gefahren - der sattel war ein eher massiver, alter kamerad, hat aber nie auch nur ansatzweise probleme gemacht

hab mir heuer dann ein neues rad geleistet und siehe da: mit steigender überhöhung gabs aufeinmal auch probleme mit dem sattel
hab dann einiges probiert und bin beim specialized tri tip sl gelandet - seither macht das radfahren auch wieder spass

aussunda
30.10.2008, 13:53
Wenn was in der Hose einschläft, dann fehlt der Druck im Oberschenkel um den Dammbereich zu entlasten. :Cheese:

Ich komme eigentlich mit jeden Sattel zurecht (aufm Crosser das Billigteil von Stevens, auf dem Rennrad ein sündhaft teuerer Aliante Carbon, aufm Wettkampfrad ein leichter SLR, und aufm Arbeitsrad ein alter Flite)

Wenn was einschläft, dann stelle ich die Nase etwas tiefer, ging bis jetzt immer und bin auch noch nie nach vorne runtergerutscht.

P.S. Ich fahre fast ausschließlich ein Assos F1 Mille Sitzpolster

Basket-Champ
30.10.2008, 15:37
Hallo,
ich habe in diesem Jahr schon vier Sättel durchprobiert, von Specialized Toupe über Fizik über was weiss ich was. Jetzt ist es der Selle Italia SLR T-1. Der ist meiner Meinung nach fürs Zeitfahren perfekt.
Allerdings muss man der Fainess halber sagen, jeder Po ist anders.
Schöne Grüße

Thommy
30.01.2009, 14:19
Nochmal ne Frage dazu ....

Ist es eine wirkliche Entlastung mit nem Tri-Sattel zu fahren ? Ich komm eigentlich mit meinem alten Flite ganz gut zurecht . Hat man denn mit nem "Tri"-Sattel einen Komfortgewinn óder wo soll der Vorteil liegen ??

Pascal
30.01.2009, 16:36
Nochmal ne Frage dazu ....

Ist es eine wirkliche Entlastung mit nem Tri-Sattel zu fahren ? Ich komm eigentlich mit meinem alten Flite ganz gut zurecht . Hat man denn mit nem "Tri"-Sattel einen Komfortgewinn óder wo soll der Vorteil liegen ??

Die (Sattel)Nase macht den Unterschied! :Cheese:

Der Komfortgewinn liegt darin, dass die Sattelnasen von Trisätteln gepolstert sind und bei "normalen" Sätteln ungepolstert oder gar nur Kunststoff. Je nach Sitzposition bist/sitzt Du auch länger direkt auf der Sattelnase.