Bein-Godik
01.03.2007, 22:57
Muss mal meinen Frust loswerden, damit der Leserbrief, den ich später noch an die örtliche Zeitung verfassen werde, nicht zu harsch ausfällt :Lachen2:
Nachdem vor einem Jahr oder so eine Schwimmhalle in Worms, die nur von Vereinen und Schulen genutzt wurde, wegen Sanierungsbedarf geschlossen werden musste, wurde ewig über Renovierung oder über die Errichtung einer Traglufthalle über dem den Hallenbad angrenzenden 50 Meter Freibadbecken diskutiert.
Ich war natürlich für die Traglufthalle, 50 Meter Bahnen, bestimmt kein Treibgut unterwegs, herrlich. Monatelang hab ich mich gefreut. Am 1. Februar war's dann endlich so weit und das Teil wurde eröffnet. Leider darf der gemeine Steuer- und Eintrittzahler das Teil nur von 9-16 Uhr benutzen. Ansonsten ist die Halle ausschliesslich Vereinen vorbehalten. Das heisst, ich werde die Halle nie von innen sehen. OK, dafür ist ja im Hallenbad dann genug Platz, da nicht mehr 1-2 Bahnen für Vereine reserviert sind. Weit gefehlt. Heute war doch tatsächlich eine Bahn für ein paar Kiddies ausm Verein und eine Doppelbahn für einen Tauchkurs abgesperrt. Blieben doch sage und schreibe drei 25 Meter Bahnen, Treibgut inklusive. Ist jetzt Dienstags und Donnerstags immer so. Bei allem Respekt frag ich mich, wieviel Schwimmvereine eine 80.000 Einwohner Stadt denn haben kann, dass die jeden Abend sechs 50 Meter Bahnen in der Traglufthalle und noch 3 25 Meter in der normalen Halle brauchen. Und ob das durchschnittliche 9-16 Uhr Schwimmpublikum, die 50 Meter Bahnen überhaupt benutzt. Und ob es gerecht ist, dass diejenigen, die das Teil letztendlich bezahlen, nämlich die Arbeitnehmer, von der Benutzung mehr oder weniger ausgeschlossen sind. Ja ich weiss, man könnte ja auch am WE gehen (macht man natürlich nicht, da wird Radgefahren) und in Schwimmvereinen solls auch Steuerzahler geben. Aber die dafür bezahlen die bestimmt keinen Eintritt. Ausserdem bin ich stinkesauer und will jetzt einfach ungerecht sein. Stadt Worms - Danke für nichts.
Nachdem vor einem Jahr oder so eine Schwimmhalle in Worms, die nur von Vereinen und Schulen genutzt wurde, wegen Sanierungsbedarf geschlossen werden musste, wurde ewig über Renovierung oder über die Errichtung einer Traglufthalle über dem den Hallenbad angrenzenden 50 Meter Freibadbecken diskutiert.
Ich war natürlich für die Traglufthalle, 50 Meter Bahnen, bestimmt kein Treibgut unterwegs, herrlich. Monatelang hab ich mich gefreut. Am 1. Februar war's dann endlich so weit und das Teil wurde eröffnet. Leider darf der gemeine Steuer- und Eintrittzahler das Teil nur von 9-16 Uhr benutzen. Ansonsten ist die Halle ausschliesslich Vereinen vorbehalten. Das heisst, ich werde die Halle nie von innen sehen. OK, dafür ist ja im Hallenbad dann genug Platz, da nicht mehr 1-2 Bahnen für Vereine reserviert sind. Weit gefehlt. Heute war doch tatsächlich eine Bahn für ein paar Kiddies ausm Verein und eine Doppelbahn für einen Tauchkurs abgesperrt. Blieben doch sage und schreibe drei 25 Meter Bahnen, Treibgut inklusive. Ist jetzt Dienstags und Donnerstags immer so. Bei allem Respekt frag ich mich, wieviel Schwimmvereine eine 80.000 Einwohner Stadt denn haben kann, dass die jeden Abend sechs 50 Meter Bahnen in der Traglufthalle und noch 3 25 Meter in der normalen Halle brauchen. Und ob das durchschnittliche 9-16 Uhr Schwimmpublikum, die 50 Meter Bahnen überhaupt benutzt. Und ob es gerecht ist, dass diejenigen, die das Teil letztendlich bezahlen, nämlich die Arbeitnehmer, von der Benutzung mehr oder weniger ausgeschlossen sind. Ja ich weiss, man könnte ja auch am WE gehen (macht man natürlich nicht, da wird Radgefahren) und in Schwimmvereinen solls auch Steuerzahler geben. Aber die dafür bezahlen die bestimmt keinen Eintritt. Ausserdem bin ich stinkesauer und will jetzt einfach ungerecht sein. Stadt Worms - Danke für nichts.