PDA

Vollständige Version anzeigen : Spikes / Winterreifen


aussunda
27.10.2008, 08:07
Hallo,

ich bin Ganzjahreszurarbeitradfahrer und wollte Euch mal fragen, wie Eure Erfahrungen mit speziellen Winterreifen oder Spikes sind.

z. B. Kann man mit Spikes auch auf der Straße fahren, oder sind die dann in nullkommanix im Eimer?

Die Spikes / Winterreifen sollten nicht allzubreit sein, weil ich max. einen Crosser habe.

Ich glaub von Conti gibt es einen Winterreifen, der irgendwelches Granulat im Gummi hat. Hat den schon mal jemand getestet?

mysticds
27.10.2008, 08:22
Ich schließe mich dem Thema mal an. Hat einer Erfahrungen bei MTB Spikes? Kann ich damit auch problemlos auf normalen Straßen fahren, wenn dort kein Schnee liegt oder ist das ganze ein Krampf?

Danke und Gruß,
Daniel

sybenwurz
27.10.2008, 08:40
Fürs MTB gibts zB von Nokian sehr gute Spikereifen, Problem da ist die sehr bescheidene Auswahl für Crossradreifengrössen.
Gibt zwar welche, aber nur mit sehr wenigen Spikes.
Knackpunkt ist die Spikezahl: es gibt auch von Kenda spottbillige Spikereifen mit ner handvoll Eisen drin, nach Erfahrungen mit denen wird man sich aber nie nen gescheiten kaufen wollen.
200 sind das absolute Minimum, je mehr, desto besser, wobei da leider der Gewichtsfaktor ins Spiel kommt;- hier merkt man den nämlich, und zwar deutlich. Beim Beschleunigen und, je nachdem, was man sonst so fährt, auch beim Lenken.
Fürs Crossrad kann ich den Schwalbe Marathon Winter vorbehaltlos empfehlen, wenn man nen 37-622 aufn Crosser kriegt.

Die Spikes halten an sich hervorragend, sind aber allergisch gegen Bremsungen mit blockiertem Rad. Schwalbe gibt an, die Reifen erstmal 50-100km auf Asphalt zu fahren, damit sich die Spikes setzen.
Vereinzelt brechen welche aus, die kann man aber sowohl bei Nokian als auch Schwalbe ersetzen. Zumindest einige Händler können das; wir zB. haben Werkzeug und die Stöppel einzeln.
Bei uns lagern ziemlich viele "Winterreifen" von Kunden und einige fahren den Marathon Winter ganzjährig (Behinderte mit elektrisch angetriebenem Liegerad). Der macht seinem Namen alle Ehre und wenn er denn mal runter ist, ist der Gummi ausgewaschen;- die Stahlnöppel sind aber noch ok...:Cheese:

aussunda
28.10.2008, 07:28
Knackpunkt ist die Spikezahl:
200 sind das absolute Minimum, je mehr, desto besser, wobei da leider der Gewichtsfaktor ins Spiel kommt;- hier merkt man den nämlich, und zwar deutlich. Beim Beschleunigen und, je nachdem, was man sonst so fährt, auch beim Lenken.
Fürs Crossrad kann ich den Schwalbe Marathon Winter vorbehaltlos empfehlen, wenn man nen 37-622 aufn Crosser kriegt.

einige fahren den Marathon Winter ganzjährig (Behinderte mit elektrisch angetriebenem Liegerad). Der macht seinem Namen alle Ehre und wenn er denn mal runter ist, ist der Gummi ausgewaschen;- die Stahlnöppel sind aber noch ok...:Cheese:


Also, der Schwalbe Marathon ist bestellt (240 Nippel oder so).

Wie ich das interpretiere, kann man wohl auch bei Verdacht auf Glatteis die Spikes aufziehen. ohne die Reifen gleich zu ruinieren.

Jetzt müssen sie nur noch auf den Crosser passen :Cheese: :Cheese: :Cheese:

P.S. Es wird Zeit, das der Winter kommt :Cheese:

sybenwurz
28.10.2008, 12:33
Wie ich das interpretiere, kann man wohl auch bei Verdacht auf Glatteis die Spikes aufziehen. ohne die Reifen gleich zu ruinieren.

Jetzt müssen sie nur noch auf den Crosser passen :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Passen dürften sie, wenngleich man den Reifen bei sportlichen Crossern, die eigentlich auf 32mm-Reifen ausgelegt sind, etwas zusammendrücken muss, um sie beim Ein-/Ausbau durch die Bremsen zu kriegen.
Wenn dir das Gekeule mit den mehr als doppelt so schweren Reifen nicht zu doof wird, kannste die Puschen den Winter über auf der Kiste lassen. Schwalbe liefert ne Reifendruckempfehlung mit, die man je nach Untergrund berücksichtigen sollte, dann halten die Pellen schon ne zeitlang. Also deutlich mehr als einen Winter.

Es wird Zeit, das der Winter kommt :Cheese:
Nee, lassmal;- ich lass meine Marathon Winter lieber im Hangar vergammeln als Winter zu haben...

aussunda
28.10.2008, 12:37
Nee, lassmal;- ich lass meine Marathon Winter lieber im Hangar vergammeln als Winter zu haben...

Moment!

Du hast mal irgendwo geschrieben, daß es nichts geileres gibt als mit Crosser mit Spikes bestückt einen gefrorenen See zu perforieren. :cool:

sybenwurz
28.10.2008, 12:43
Moment!

Du hast mal irgendwo geschrieben, daß es nichts geileres gibt als mit Crosser mit Spikes bestückt einen gefrorenen See zu perforieren. :cool:
Im Winter trifft das zu.
Bedeutet aber nicht, dass ich nicht dennoch gut aufn Winter verzichten könnte...:Nee:

Volkeree
28.10.2008, 13:11
Ich habe mir eben auch den Schwalbe Marathon Plus bestellt, jedoch fürs RR in 25 mm. Ich habe seitlich noch reichlich Platz und nach oben zur Bremse hinten >5mm und vorne noch mehr. Denke einfach mal, es wir passen.
Es dauert zwar noch ein paar Wochen bis ich es ausprobieren werde, bin aber schon gespannt wie sich > 500 Gramm- Reifen mit Profil auf dem RR anfühlen.

Volker

aussunda
28.10.2008, 13:21
Ich habe mir eben auch den Schwalbe Marathon Plus bestellt, jedoch fürs RR in 25 mm. Ich habe seitlich noch reichlich Platz und nach oben zur Bremse hinten >5mm und vorne noch mehr. Denke einfach mal, es wir passen.
Es dauert zwar noch ein paar Wochen bis ich es ausprobieren werde, bin aber schon gespannt wie sich > 500 Gramm- Reifen mit Profil auf dem RR anfühlen.

Volker

Auf der Schwalbe Seite habe ich nur 35 mm Breite gesehen, oder 40 mm.

Wo hast Du denn den 25er her?

sybenwurz
28.10.2008, 13:38
Auf der Schwalbe Seite habe ich nur 35 mm Breite gesehen, oder 40 mm.

Wo hast Du denn den 25er her?
Der Marathon PLUS iss nicht der Marathon Winter.
Marathon Plus sind die mit der fetten, blauen Kautschuklage gegen unplattbar.
Die gibts mittlerweile in sehr vielen Grössen und sind nicht zu verwechseln mit den ganzen anderen Marathons, wie Racer, Extreme und wie sie alle heissen...
Die Vielfalt bei Schwalbe wird allmählich unübersichtlich und die tatsache, dass sie ständig das Profilmuster ändern, machts nedd einfacher...

aussunda
28.10.2008, 13:53
Der Marathon PLUS iss nicht der Marathon Winter.
Marathon Plus sind die mit der fetten, blauen Kautschuklage gegen unplattbar.
Die gibts mittlerweile in sehr vielen Grössen und sind nicht zu verwechseln mit den ganzen anderen Marathons, wie Racer, Extreme und wie sie alle heissen...
Die Vielfalt bei Schwalbe wird allmählich unübersichtlich und die tatsache, dass sie ständig das Profilmuster ändern, machts nedd einfacher...

Dann wird er aber mit dem Marathon PLUS seinen Spaß haben bei Glatteis.

Volkeree
28.10.2008, 13:58
Dann wird er aber mit dem Marathon PLUS seinen Spaß haben bei Glatteis.

Wenn er ich bin, wird das kein Problem. Bei Glatteis fahre ich mit dem Tri-Rad im Wohnzimmer auf der Rolle.

Grundsätzlich könnte ich auch mit normalen Reifen fahren. Etwas mehr Pannensicherheit (oder auf viel mehr) und etwas Profil gibt doch mehr Sicherheit wenn es nass und rutschig auf den Straßen ist.

Volker

sybenwurz
28.10.2008, 14:20
und etwas Profil gibt doch mehr Sicherheit wenn es nass und rutschig auf den Straßen ist.
Kaum.
Dazu dient ein erhöhter Silica-Anteil in der Laufstreifenmischung, die "Plus"-Familie ist jedoch auf Pannenschutz gezüchtet.
Allerdings ist der Normalsterbliche auch mit "normaler" Mischung derart weit von den Grenzen der Physik entfernt, dass spezielle Regenreifen lediglich fürn Kopf besser und Unterschiede nur in Bereichen erfahrbar sind, die die wenigsten je erreichen.
Drainage ist beim Rennrad auch mit 25mm-Reifen zudem wohl eher ein Thema, das erst ab Geschwindigkeiten wie im freien Fall interessant werden dürfte...

Volkeree
28.10.2008, 16:50
Kaum.
Dazu dient ein erhöhter Silica-Anteil in der Laufstreifenmischung, die "Plus"-Familie ist jedoch auf Pannenschutz gezüchtet.
Allerdings ist der Normalsterbliche auch mit "normaler" Mischung derart weit von den Grenzen der Physik entfernt, dass spezielle Regenreifen lediglich fürn Kopf besser und Unterschiede nur in Bereichen erfahrbar sind, die die wenigsten je erreichen.
Drainage ist beim Rennrad auch mit 25mm-Reifen zudem wohl eher ein Thema, das erst ab Geschwindigkeiten wie im freien Fall interessant werden dürfte...

Ich habe ja gesagt, so ein Reifen gibt mir einfach nur ein sichereres Gefühl wenn nasses Laub auf der Straße liegt oder stellenweise etwas Reif auf der Straße liegt. Der Kopf lenke ja bekannter Weise den Körper.
Dann habe ich auch überlegt, ob ich den normalen Marathon oder den Plus bestellen soll. Diese super Pannenbeschichtung bringen dann noch mal 100 Gramm Reifengewicht zusätzlich. Egal, sicher ist sicher und doppelt sicher ist doppelt sicher.

Was meinst du was es auf dem Rad abgeht, wenn ich dann die normalen Reifen wieder aufziehe :) :cool: .

Volker