Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Optimale Menge der Getränkeaufnahme?


Gonzo
17.10.2006, 08:57
Da ja niemand dehydrieren möchte, neigt man im Wettkampf wohl eher dazu, zuviel als zuwenig zu trinken. Negativer Aspekt wäre ein "Wasserbauch" und unnötiges, weil zu häufiges, Wasserlassen.

Ist die Tatsache, daß ich während eines IM (IMO) häufig (d.h. 5-6x mind. 1min.) pinkeln muß ein Zeichen, daß ich mehr getrunken habe, als ich eigentlich müßte?
Oder führt die (in der Regel empfohlene) Zufuhr von Flüssigkeit von 700-1000ml pro Stunde automatisch dazu, daß man häufig pinkeln muß und ist damit völlig normal?

Gruß
Gonzo

bse
17.10.2006, 09:43
Da jeder unterscheidlich schwitzt (EDIT: bei heißem Wetter kann man über 2L/STd. schwitzen) ist es IMHO schwierig eine Menge vorzugeben daher:

Meine pers. Erfahrung in FFM dieses Jahr (Schwimmen lasse ich mal weg)
=> auf dem Rad habe ich bewusst sehr viel getrunken (leider kann ich keine Menge benennen) so dass ich während der 5:18h insgesamt 4 mal eine ordentliche Menge pinkeln musste - mir ging es insgesamt prima
=> beim Mara habe ich wohl zu wenig getrunken, musste nur noch 1x wenig pinkeln (nach ca. 2 Std.) danach gar nicht mehr - ich habe zwar irgendwann gespürt wie ich dehydriere konnta aber dann schon nichts mehr unternehmen (Übelkeit) und bin deshalb am Ende ziemlich eingegangen.

Bei einem heißen WK zu viel zu trinken halte ich für sehr schwer - ICH werde kommendes Jahr in FFM versuchen maximal viel zu trinken. Lieber nen Wasserbauch (den kann man im WK "beheben" :Lachen2: ) als dehydriert (das ist im WK IMHO schwerer zu richten).

wehaka
17.10.2006, 09:53
Ist die Tatsache, daß ich während eines IM (IMO) häufig (d.h. 5-6x mind. 1min.) pinkeln muß ein Zeichen, daß ich mehr getrunken habe, als ich eigentlich müßte?
Oder führt die (in der Regel empfohlene) Zufuhr von Flüssigkeit von 700-1000ml pro Stunde automatisch dazu, daß man häufig pinkeln muß und ist damit völlig normal?

Du hast doch "Going Long" gelesen. :Huhu:
Ein paar Pinkelpausen sind ok, die Risiken durch Dehydrierung sind jedenfalls größer als die evtl. zu viel zu trinken. Die Pausen kosten dich vielleicht 5 Minuten, wenn du anfängst zu dehydrieren, ist locker mal eine halbe Stunde oder mehr weg.

drullse
17.10.2006, 09:55
Bei einem heißen WK zu viel zu trinken halte ich für sehr schwer - ICH werde kommendes Jahr in FFM versuchen maximal viel zu trinken. Lieber nen Wasserbauch (den kann man im WK "beheben" :Lachen2: ) als dehydriert (das ist im WK IMHO schwerer zu richten).

Nope. Auch der Wasserbauch kann fatale Folgen haben!

Ich selbst habe bisher auf LDs immer nur einmal beim Laufen pinkeln müssen, meist so bei Km 5. Dehydriert war ich trotzdem nicht...

Hunki
17.10.2006, 09:55
Also ich musste im letzten Jahr in Zürich auf dem Marathon auch pro Runde (10km) 1x in die Büsche zum pinkeln. Und es war abartig heiss. Also zuviel kann ich da sicher nicht getrunken haben.

Ich denke nicht, dass sich die Anzahl der Pinkelpausen wirklich sicher auf den Stand der Hydration schliessen lässt.

Hunki

backy
17.10.2006, 10:44
Meine Erfahrung sieht wie folgt aus: Beim Kraichgau habe ich auf der L dieses Jahr fast nichts runterbekommen da mein Hals zu war (nehme an ne Pollenallergie). Folge war eine erste gute Randrunde, Runde zwei wurde skuzessive schlechter aber immer noch passabel, beim Laufen bin ich geplatzt wie ein Heliumballon. Ursache war wohl unter anderem zu wenig Flüssigkeitsaufnahme und dementsprechend auch zu wenig KHs im Ranzen.

In Frankfurt habe ich dann gelinde gesagt gesoffen wie ein Kamel - und das obwohl es von aussen ja schon anfänglich nass genug war. Pro Stunde ~ 1-1,5 Flaschen incl Schwedentabletten. In Summe habe ich beim Radsplitt 7 Mal einen Boxenstopp eingelegt und bis dato wusste ich echt nicht wie viiiiell Wasser ich doch "bunkern" kann. Vom Rad aufs laufen gings dann erst mal prächtig nach vorne. Der Einbruch kam dann später unter anderem auch weil ich verpennt habe beim laufen dann auch richtig zu essen/trinken.

Ergo: Ich denke man kann sich bei ne LD auf dem Rad nicht wirklich überhydrieren. Einen Wasserbauch würde ich auf dem Rad nicht fürchten, beim laufen schon. Wenns erst mal beim laufen richtig im Bauch gluckert, kann das sehr unangenehm werden.

Mach doch mal folgendes: Trinken am Vortag des Trainings normal und schreib auf/wieviel du getrunken hast. Danach machste ne Trainingseinheit und gehst vorher und nachher auf die Waage. So bekommst Du grob einen Endruck vom Wasserverlust. Dies dann bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Einheiten protokollieren. Achtung. Aufgrund der Verdunstung ist der Nässegrad eines Radtrikots kein guter Indikator für den Flüssigkeitsverlust.

Ich persönlich bin ein vielschwitzer, verliere aber scheinbar wenig Salz.

just my 2 cents