PDA

Vollständige Version anzeigen : "Ulrich plant Comeback"


Strampeltier
16.10.2008, 10:58
So steht es heute im Kölner Express auf Seite 22. Mit dem Zusatz "Kein Witz!" :Lachanfall:
Konkrete Aussagen werden da nicht gemacht, nur behauptet, dass er sein eigenes Comeback nicht ausschließt, eine deutsche oder österreichische Lizenz in Aussicht wäre etc...
Und er spricht sich für ein Comeback von Winokurow aus ("jeder hat eine zweite Chance verdient") :Cheese:

Speedy Gonzales
16.10.2008, 11:01
NIE im Leben. Das tut der sich nicht wieder an. :Nee:
Und wenn doch ist der noch bescheuerter, als ich ihn jetzt schon einschätze. :cool:

derstoermer
16.10.2008, 11:35
Hier (http://www.express.de/nachrichten/sport/radsport/jan-ullrich-plant-comeback_artikel_1223463619083.html) zum Nachlesen :Nee:

samsam
16.10.2008, 11:37
Danke Dude!!!

derstoermer
16.10.2008, 11:37
Danke Dude!!!

:Lachanfall:

kullerich
16.10.2008, 11:38
Hier (http://www.express.de/nachrichten/sport/radsport/jan-ullrich-plant-comeback_artikel_1223463619083.html) zum Nachlesen :Nee:


Er braucht das Geld?

Hafu
16.10.2008, 11:49
Danke Dude!!!

So kann's gehen, wenn man glaubt bei seiner Signatur auf Ironie-kennzeichnende Smilies verzichten zu können...;)

(Bin mal gespannt, wie lang es Oli Kahn noch in der Moderatorenloge aushält...noch dazu bei der derzeitigen Leistung von Bayern München und auch seines Nachfolgers)

glaurung
16.10.2008, 11:53
Und wenn doch ist der noch bescheuerter, als ich ihn jetzt schon einschätze. :cool:
Das wahre Ausmaß ist, so denke ich, unvorstellbar.......:Lachanfall:

gurke
16.10.2008, 11:55
Also von der Altersstruktur könnte man ja mal an sowas wie "Alte-Herren-Rennen" denken. Da wäre die Medikation auch besser vetretbar.:Cheese:

TriVet
16.10.2008, 12:11
Danke Dude!!!

war auch mein erster Gedanke!:Cheese: :Lachanfall: :Lachanfall:

shurox
16.10.2008, 12:22
endlich.... :liebe053:

Wahnsinn!....ich habs ja immer gewusst ;) Ulle ist einfach der Beste.....schön auch die Abstimmung auf sport1.de wo sich knapp 60% auf ein Comeback freuen....

und nun wird er die ganz doofen Kritiker endlich zum Verstummen bringen. Denn die haben unseren ULLE einfach nur Unrecht getan.

Es lebe der Radsport!!!!!! :Kotz:

*JO*
16.10.2008, 12:27
na DAS ist genau das richtige um aus dieser BÖSEN doping krise zu kommen :)

dude
16.10.2008, 12:30
Gern geschehen, denn ich meine das ernst.

Solange nicht mindestens 2/3 der Radprofis, die dieses Jahr noch mitgefahren sind, ihre Lizenz verlieren, sehe ich keinen Grund, dass Ullrich nicht fahren sollte. Erst recht sehe ich keinen Grund, wenn Armstrong, Basso und Winokourow wieder dabei sind.

Ich bin seit 1991 Radrennfahrer. Seit 1992 weiss ich, dass quasi alle Profis dopen. Erstmalig widerlich fand ich in diesem Zusammenhang die schmierige Visage von Lothar Heinrich und das dazugehoerige Telekomgelaber Mitte der 90er. Da waren mir die hemdsaermeligen Belgischen Betreuer oder die geritzten Italiener lieber. Von denen ist wenigstens niemand blauaeugig zum Radsport gewechselt.

Ich bin gegen die Freigabe von Doping. Aber ich liebe den Radsport, obwohl ich rueckblickend durchaus haette erfolgreicher sein koennen, wenn die Dopingpraktiken nicht existieren wuerden. Aber das sind alte Kamellen. Sicher ist: ich schau' auch naechstes Jahr wieder zu.

gurkenwasser
16.10.2008, 12:30
YEEHAAAA! Ulle du bist es einfach!:Lachanfall: :-(( :confused:

Meik
16.10.2008, 12:32
na DAS ist genau das richtige um aus dieser BÖSEN doping krise zu kommen :)

Klar, Ulle hat ja auch niemanden betrogen :Lachanfall:

Gruß Meik

gurkenwasser
16.10.2008, 12:34
na DAS ist genau das richtige um aus dieser BÖSEN doping krise zu kommen :)

Du glaubst es gibt einen Weg aus der Krise?

herne100
16.10.2008, 12:37
Ich würde mich auf jedenfall freuen wenn er wieder Rennen fährt.


Für mich war immer klar das der Großteil der Profis nicht sauber ist,trotzdem habe ich mir die Rennen gerne angesehen.

*JO*
16.10.2008, 12:38
Du glaubst es gibt einen Weg aus der Krise?


Solange nicht mindestens 2/3 der Radprofis, die dieses Jahr noch mitgefahren sind, ihre Lizenz verlieren, sehe ich keinen Grund, dass Ullrich nicht fahren sollte. Erst recht sehe ich keinen Grund, wenn Armstrong, Basso und Winokourow wieder dabei sind.


Allerdings muss man ja sagen das bei dem gedopten Kohl ha nur die unter verdacht stehenden leute mitfahren konnten bei der Tour.
also entweder sind genau das die Super talente oder das is einfach die positiv gruppe.

Leider sagt mir mein verstand das es wohl eher eine Talent+positiv gruppe ist :(

Try-Athlet
16.10.2008, 12:42
na ja, beim Golf gibts ja auch ne Seniorentour.

Oder die Herren können gemeinsam ein Synanon-Team aufmachen

(Die das nicht kennen: das ist ein Umzugsunternehmen, das von Junkies & anderen Drogenabhängigen als Mitarbeitern zu Therapiezwecken betrieben wird)

aussunda
16.10.2008, 12:46
na DAS ist genau das richtige um aus dieser BÖSEN doping krise zu kommen :)

Der (Rad)Sport steckt in einer Krise????

Was ist denn da los? Ich hab gar nichts mitbekommen :Lachanfall:

aussunda
16.10.2008, 12:51
Schade (http://de.eurosport.yahoo.com/16102008/73/ulle-comeback-nein-abschiedsrennen.html)
:Nee: :Nee: :Nee:

FlyLive
16.10.2008, 12:56
Ich finde es auch Ok wenn Ulle wieder ins Geschäft einsteigt! Andere kamen auch zurück und manche haben trotz derselben probleme nie damit aufgehört.

Lediglich der Zusatz "Sportveranstaltung" sollte man bei Radrennen von oberster Behörde verbieten - sonst wird es schwer, Sport als Gesundheitsfördend unter die Leute zu bringen.

Also ulle...leg los...interessieren tut´s mich eh nicht mehr .

Osso
16.10.2008, 13:04
Endlich fährt er wieder.

Der sitzt so schön auf dem Rad.

Daniel
16.10.2008, 13:08
http://img442.imageshack.us/img442/4607/janrm3ab4.jpg (http://imageshack.us)



Der jan schafft das schon.... Hau rein....:cool: ;)

Hafu
16.10.2008, 13:13
Gern geschehen, denn ich meine das ernst.

Solange nicht mindestens 2/3 der Radprofis, die dieses Jahr noch mitgefahren sind, ihre Lizenz verlieren, sehe ich keinen Grund, dass Ullrich nicht fahren sollte. Erst recht sehe ich keinen Grund, wenn Armstrong, Basso und Winokourow wieder dabei sind.

Ich bin seit 1991 Radrennfahrer. Seit 1992 weiss ich, dass quasi alle Profis dopen. Erstmalig widerlich fand ich in diesem Zusammenhang die schmierige Visage von Lothar Heinrich und das dazugehoerige Telekomgelaber Mitte der 90er.

Vom Prinzip her gebe ich dir Recht, auch wenn ich zugebe, dass ich erst Ende der 90er Jahre, also um einiges später als du. das wahre Ausmaß des Dopingmissbrauchs im Radsport durchblickt habe.

Ich bezweifle aber sehr, das Ullrich mit seinem Comeback aus Liebe zum Radsport kokettiert, sondern eher, weil er mittlerweile feststellen musste, dass die angesparten Millionen schwerlich für ein sorgenfreiees Leben die nächsten 50 Jahre über reichen und er deshalb nochmal ein paar Euro in der Radsportszene abgreifen möchte...

Zumindest hätte bei einem Comeback der alten Garde die ganze Augenwischerei der Presse mit dem Gerede von der neuen jungen sauberen Generation ein Ende. Wahrscheinlich würde es den überfälligen Reinigunsprozess erkennbar beschleunigen, da zu erwarten wäre, dass sich die wenigen seriösen Sponsoren, die dem Radsport noch verblieben sind, dann auch noch verabschieden, vorausgesetzt die Fernsehsender stellen dann tatsächlich ihre Berichterstattung ein (gestern erst vom Intendanten des ZDF im Falle eines Armstron-Comebacks bei der tour angekündigt).

Erst wenn es im Radsport einige Jahre lang kaum noch ernsthaft Geld zu verdienen gibt, würden die mafiösen Strukturen der Dopingbeschaffung und -Weitergabe austrocknen, würden die Hintermänner (Trainer, Masseure, sportliche Leiter, "Teamärzte") verschwinden (bzw. sich andere Betätigungsfelder suchen).

Persönlich glaube ich, dass erst nach einer solchen "Katharsis" der Radsport eine reelle Chance hätte, halbwegs sauber zu werden.

Aber wie gesagt: dafür reicht es -bildlich gesprochen- nicht aus, gelegentlich mal neue Fenster in das Haus Radsport einzubauen (in Form besserer Dopingtests oder mehr Trainingskontrollen) oder die Wände neu zu streichen. Es reicht auch nicht die Mieter in dem Haus auszuwechseln (sprich: neue Rad-Profis zu den alten Teamchefs, in die alten Strukturen zu schicken)Für einen echten Neubeginn muss die Hütte erst mal gründlich bis auf die Grundmauern niederbrennen.

Und Ulle, Lance und Basso könnten genau die richtigen Brandbeschleuniger sein!:cool:

Speedy Gonzales
16.10.2008, 13:25
:Danke:

Treffender kann man es nicht formulieren.


.
.
.
.
Und gerade auf SWR3 gehört: Die ARD wird aus der Live-Berichterstattung zur Tour aussteigen. :cool:

derstoermer
16.10.2008, 13:38
:Danke:

Treffender kann man es nicht formulieren.


.
.
.
.
Und gerade auf SWR3 gehört: Die ARD wird aus der Live-Berichterstattung zur Tour aussteigen. :cool:

Jep ist amtlich. ARD hat fertig (http://sport.ard.de/sp/radsport/news200810/16/ard_ausstieg.jsp)

LidlRacer
16.10.2008, 13:39
Und gerade auf SWR3 gehört: Die ARD wird aus der Live-Berichterstattung zur Tour aussteigen. :cool:

Das ist ja furchtbar!
Wo soll ich dann in den Eurosport-Werbepausen hinschalten?:confused:

gurkenwasser
16.10.2008, 13:40
Jep ist amtlich. ARD hat fertig (http://sport.ard.de/sp/radsport/news200810/16/ard_ausstieg.jsp)

Mmh riecht es hier gerade blindem Aktionismus?:Lachanfall:

Hafu
16.10.2008, 13:53
Ich finde es- wie oben beschrieben- gut und überfällig.

Wenn ich daran denke, dass meine Gebührengelder jahrelang Ulles Bluttransfusionen mitfinanziert haben (die ARD war ja zahlender (!) Sponsor des Teams Telekom), wird mir heute noch schlecht.

Kein Fernsehen, keine Großsponsoren. Vielleicht werden jetzt auch Funktionäre anderer Sportarten mit ähnlichen Problemen nachdenklich, wenn sie sehen, was passiert, wenn man seine Hausaufgaben (bezüglich ernsthafter Dopingbekämpfung) nicht macht.

Speedy Gonzales
16.10.2008, 14:13
Vielleicht zieht die ARD jetzt auch nur die erste Konsequenz aus der Medienschelte von MRR. :Lachanfall:


Aber im Ernst, das kann man dem Gebührenzahler doch wirklich nicht mehr zumuten, dass sein Geld für die Übertragung so einer Veranstaltung verpulvert wird. :Nee:

dude
16.10.2008, 14:15
Solch ein Ausstieg ist schlicht bigott.

Aber ich freue mich darueber, denn dann kann der Radsport wieder die Sportart werden, die er vor den 90ern war. Belgien, Frankreich, Holland und Italien, was braucht es mehr? Dort gibt es, egal wie es weitergeht, Sponsoren fuer Radsport und dort schlaegt auch das Herz des Radsports.
Radsport ist viel mehr als die Summe der Fahrer und schon gar nicht abhaengig von einzelnen Helden. Radsport ist eine Lebenseinstellung.

gurke
16.10.2008, 14:41
Und ich glaube genau das mit der Lebenseinstellung kann ich nicht nachvollziehen. Ich meine das völlig wertfrei. Ich fahre zwar auch seit ca. 15 Jahren Rennrad, aber eben hobbymässig unjd erst seit ich mit dem Triathlon angefangen habe, "wettkampfmässig". Deswegen ist das mit dem Life-Style bzw. dem System schwer zu verstehen für mich. :Huhu:

Rather-Lutz
16.10.2008, 15:08
Ulle mein Gott, bitte mach es wahr!!:liebe053:
ich fänds klasse!:Blumen:

Dirkii
16.10.2008, 15:20
Er will es wohl nicht wahr machen -> hier (http://de.eurosport.yahoo.com/16102008/73/ulle-comeback-nein-abschiedsrennen.html)

kullerich
16.10.2008, 16:18
Solch ein Ausstieg ist schlicht bigott.

Aber ich freue mich darueber, denn dann kann der Radsport wieder die Sportart werden, die er vor den 90ern war. Belgien, Frankreich, Holland und Italien, was braucht es mehr? Dort gibt es, egal wie es weitergeht, Sponsoren fuer Radsport und dort schlaegt auch das Herz des Radsports.
Radsport ist viel mehr als die Summe der Fahrer und schon gar nicht abhaengig von einzelnen Helden. Radsport ist eine Lebenseinstellung.

Ich teile ja deinen Romantizismus, aber welche Lebenseinstellung beinhaltet denn "Radsport" ???

Fahre hart ohne zu Jammern
ohne Pulsmesser
bei jedem Wetter
Lasse dich bei Wehwehchen von Wunderheilern gesung spritzen
Mit Sturzring auf dem Kopf, wenn es sein muss
Und nicht zu vergessen: weiße Söckchen.....



:confused:
kullerich

dude
16.10.2008, 16:25
http://www.belgiumkneewarmers.com/2008/10/marriage.html

http://www.belgiumkneewarmers.com/2008/07/sine-qua-non.html

sybenwurz
16.10.2008, 23:52
Kein Fernsehen, keine Großsponsoren. Vielleicht werden jetzt auch Funktionäre anderer Sportarten mit ähnlichen Problemen nachdenklich, wenn sie sehen, was passiert, wenn man seine Hausaufgaben (bezüglich ernsthafter Dopingbekämpfung) nicht macht.
Was war zuerst da: die Henne, oder das Ei?
Ich bin sicher, dass Doping im Radsport (und anderen!) nicht erst mit dem Fernsehen aufgekommen ist.


Und: der Radsport befindet sich einfach in einem Selbstreinigungsprozess, den andere Sportarten noch vor sich haben.
Wenn sich die Aufmerksamkeit des Publikums vom Radsport abwendet, geraten andere Sportarten ins Focus. Zuguterletzt wird es der Radsport gewesen sein, durch den die gesetzlichen Grundlagen und Nachweismethoden entstanden sind, die Doping an breiter Front und allen Sportarten aufdecken und ahnden können.

LidlRacer
17.10.2008, 00:09
Kein Fernsehen, keine Großsponsoren. Vielleicht werden jetzt auch Funktionäre anderer Sportarten mit ähnlichen Problemen nachdenklich, wenn sie sehen, was passiert, wenn man seine Hausaufgaben (bezüglich ernsthafter Dopingbekämpfung) nicht macht.

Ich fürchte, die Botschaft an andere Sportarten wird eher so verstanden:

Kontrolliert nicht so viel und schweigt Doping tot, dann könnt Ihr weitermachen wie bisher!

Raimund
17.10.2008, 00:18
Ich fürchte, die Botschaft an andere Sportarten wird eher so verstanden:

Kontrolliert nicht so viel und schweigt Doping tot, dann könnt Ihr weitermachen wie bisher!

Richtig!

Oder es scheint so, dass überall Verkehrkontrollen gemacht werden, aber vorher einer in Zivil steht, der die Autofahrer per Handzeichen auf den Blitzer aufmerksam macht....

Im Endeffekt war der Radsport ganz schön blöd. Natürlich wird hier aus traditionellen Gründen mehr eingeworfen als woanders. Trotzdem haben sie es zugelassen, dass man sie jetzt per Kontrolle auseinander nimmt....

Andererseits wird jetzt mehr über diesen Sport berichtet als noch vor 15 Jahren. Möchte mal wissen, was denen eigentlich lieber ist....

Dirkii
17.10.2008, 06:23
Ich fürchte, die Botschaft an andere Sportarten wird eher so verstanden:

Kontrolliert nicht so viel und schweigt Doping tot, dann könnt Ihr weitermachen wie bisher!

Das siehst nicht nur du so. Ein sehr guter Kommentar findet sich hier (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_53276.htm).

kupferle
17.10.2008, 09:21
"Drüben" wurde gerade eine Frage gestellt.Ich stell sie mal hier rein:
Mal eine doofe Frage:

Wenn ein Triathlonveranstaler überlegen würde, ihn einzuladen als Zugpferd für einen größeren Wettkampf, wie würdet Ihr das finden ? Ich meine, schwimmen kann der noch nicht, das müßte man ihm beibringen. Beim Laufen sehe ich ihn schon nicht soo schlecht. Und radeln sollte er können. Jalabert hat es ja auch gepackt.

Wie würdet Ihr reagieren, wenn er starten würde ?


Würd gern Eure Meinung hören.Es geht übrigens um Ulle:Lachen2:

Ausdauerjunkie
17.10.2008, 09:26
"Drüben" wurde gerade eine interesante Frage gestellt.Ich stell sie mal hier rein:
Mal eine doofe Frage:

Wenn ein Triathlonveranstaler überlegen würde, ihn einzuladen als Zugpferd für einen größeren Wettkampf, wie würdet Ihr das finden ? Ich meine, schwimmen kann der noch nicht, das müßte man ihm beibringen. Beim Laufen sehe ich ihn schon nicht soo schlecht. Und radeln sollte er können. Jalabert hat es ja auch gepackt.

Wie würdet Ihr reagieren, wenn er starten würde ?


Würd gern Eure Meinung hören.Es geht übrigens um Ulle:Lachen2:

Da (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=143035&postcount=24)paßt er besser hin.

tobi_nb
17.10.2008, 10:50
"
Wie würdet Ihr reagieren, wenn er starten würde ?

Ich würds cool finden. Er wäre schließlich einer unter vielen, die er nicht betrügen würde.

P.S.: Ich hab mal neben Ulle an der Ampel gestanden. Und stell dir vor, er war nicht schneller drüben als ich, und er war auch nicht überrascht, dass ich ihm keine "reingezogen habe"

Was ich damit sagen will:
Ulle ist nicht schlimmer oder besser als alle anderen Menschen. Und er verhält sich (hat sich verhalten) nicht anders als alle anderen, wenn es um Geld geht. Egal aus welchem Lebensbereich.

Ulle kann man wegen seines Aussehens, Characters usw. mögen oder auch nicht. Jedem wie er will. Ihn aber wegen Dopings nicht zu mögen ist das höchste Maß der Naivität und der Scheinheiligkeit.

Ausdauerjunkie
17.10.2008, 11:25
Ich würds cool finden. Er wäre schließlich einer unter vielen, die er nicht betrügen würde.

P.S.: Ich hab mal neben Ulle an der Ampel gestanden. Und stell dir vor, er war nicht schneller drüben als ich, und er war auch nicht überrascht, dass ich ihm keine "reingezogen habe"

Was ich damit sagen will:
Ulle ist nicht schlimmer oder besser als alle anderen Menschen. Und er verhält sich (hat sich verhalten) nicht anders als alle anderen, wenn es um Geld geht. Egal aus welchem Lebensbereich.

Ulle kann man wegen seines Aussehens, Characters usw. mögen oder auch nicht. Jedem wie er will. Ihn aber wegen Dopings nicht zu mögen ist das höchste Maß der Naivität und der Scheinheiligkeit.

Du sagst damit, daß alle Menschen, nur ihren Vorteil, auch mit illegalen Mitteln suchen.
Du sagst allen geht es nur um Geld und sonst nichts.
Wer dopt ist ein ganz normaler Mensch, behauptest Du weiterhin.:confused:

Dies trifft scheinbar für Dich zu.:Nee:
Ich widerspreche dem ganz entschieden.

drullse
17.10.2008, 11:26
Ich würds cool finden. Er wäre schließlich einer unter vielen, die er nicht betrügen würde.

P.S.: Ich hab mal neben Ulle an der Ampel gestanden. Und stell dir vor, er war nicht schneller drüben als ich, und er war auch nicht überrascht, dass ich ihm keine "reingezogen habe"

Was ich damit sagen will:
Ulle ist nicht schlimmer oder besser als alle anderen Menschen. Und er verhält sich (hat sich verhalten) nicht anders als alle anderen, wenn es um Geld geht. Egal aus welchem Lebensbereich.

Ulle kann man wegen seines Aussehens, Characters usw. mögen oder auch nicht. Jedem wie er will. Ihn aber wegen Dopings nicht zu mögen ist das höchste Maß der Naivität und der Scheinheiligkeit.

Jep. Ich habe ihn und einige andere Doper mal bei ner Feier getroffen. Die sind alle ganz natürlich und ohne Starallüren. Da runzelt man dann schon die Stirn, wenn man weiß, dass hintenrum eingenommen wird was geht.

drullse
17.10.2008, 11:27
Du sagst damit, daß alle Menschen, nur ihren Vorteil, auch mit illegalen Mitteln suchen.
Du sagst allen geht es nur um Geld und sonst nichts.
Wer dopt ist ein ganz normaler Mensch, behauptest Du weiterhin.:confused:

Dies trifft scheinbar für Dich zu.:Nee:
Ich widerspreche dem ganz entschieden.

Tja, ich schließe mich tobi_nb da durchaus an.

Vielleicht kannst Du "alle" durch "95%" ersetzen, das war's dann aber auch schon.

Hafu
17.10.2008, 11:31
Was ich damit sagen will:
Ulle ist nicht schlimmer oder besser als alle anderen Menschen. Und er verhält sich (hat sich verhalten) nicht anders als alle anderen, wenn es um Geld geht. Egal aus welchem Lebensbereich.

Ulle kann man wegen seines Aussehens, Characters usw. mögen oder auch nicht. Jedem wie er will. Ihn aber wegen Dopings nicht zu mögen ist das höchste Maß der Naivität und der Scheinheiligkeit.

Naja!

Er steht als Profi-Sportler im Lichte der Öffentlichkeit und hat damit eine Menge Geld verdient, da darf man ihn durchaus auch für sein Fehlverhalten als Sportler kritisieren.

Wie er als Mensch, als Vater oder Ehemann agiert, darüber erlaube ich mir kein Urteil, das hat auch nichts zu tun mit seiner Rolle in der Öffentlichkeit.

Wie würdest du denn Jacksche oder Sinkewitz beurteilen? Die haben sich das gleiche Fehlverhalten wie Ullrich zu Schulde kommen lassen, aber haben alles zugegeben, haben die Namen von Hintermännern genannt und sich zumindest bei der Öffentlichkeit entschuldigt. Von "Ulle" kam bisher nichts. Ein geständiger Sünder hat aus moralischer Sicht eine andere, höhere Qualität als ein hartnäckig leugnender, ständig Nebelkerzen werfender.

Selbst wenn man akzeptiert, dass es im Profi-Radsport sowas wie einen Systemzwang zu Doping gibt, ist doch jeder Mensch in seiner Berufswahl frei. In dem Augenblick, in dem man sich entschließt, diesen "Systemzwang" zu akzeptieren und fortan die Öffentlichkeit zu betrügen übernimmt man automatisch auch die Verantwortung für sein Tun.

Ich habe Ullrich früher, in den 90ern, als Sportler respektiert und ich respektiere ihn jetzt nicht mehr, v. a. wegen seiner Feigheit sich seiner Dopingvergangenheit zu stellen- und ich fühle mich dabei nicht scheinheilig.

backy
17.10.2008, 12:02
Selbst wenn man akzeptiert, dass es im Profi-Radsport sowas wie einen Systemzwang zu Doping gibt, ist doch jeder Mensch in seiner Berufswahl frei. .[/I]

Ich gebe Dir zu 95% recht mit Deinem Posting.
Nur glaube ich ist bei vielen Pros der Weg "ins System" schon sehr früh vordeterminiert. Siehe den Lebensweg von Ulle..wer schon als Kind/Jugendlicher ins System reinrutscht lebt irgendwann in einer Paralellwelt. Ich vergleiche das im Ansatz mit dem Leben von Bundeswehrangehörigen.

Nichts desto trotz sind Profisportler erwachsene Menschen und müssen sich (als Personen des öffentlichen Intresses) an gängigen Wertvorstellungen und moralischen Kodi messen lassen...

Das ist der Punkt wo viele dieser bedauernswerten Gestalten versagen..aber woher solls kommen?

Helmut S
17.10.2008, 17:40
Hi Harald!

Er steht als Profi-Sportler im Lichte der Öffentlichkeit und hat damit eine Menge Geld verdient, da darf man ihn durchaus auch für sein Fehlverhalten als Sportler kritisieren.


Das ist zweigfelsfrei richtig. Wobei ich ergänzen möchte, dass z.B. meine Moral auch Fehlverhalten von Sportlern kritisiert, die nicht eine Menge Geld damit verdient haben und nicht im Licht der Öffentlichkeit gestanden haben. Meine Moral schaut nicht auf Geld. Meine Moral ist da recht einfach - aber gut belastbar ;)


Wie würdest du denn Jacksche oder Sinkewitz beurteilen?


Tatsächlich anders als Ulle. Ulle ist DDR-sozialisiert. Das dürfen wir nie vergessen. Die Unglaublichkeiten, die einem Kind und jungen Menschen dort eingetrichtert bzw. zuteil wurden, prägen persönliche Wertesysteme, damit Moral und Ethik. Das entschuldigt freilich nicht. Erklärt aber aus meiner Sicht.


Ein geständiger Sünder hat aus moralischer Sicht eine andere, höhere Qualität als ein hartnäckig leugnender, ständig Nebelkerzen werfender.


Ein Satz, bei dem ich in tiefes Nachdenken falle und noch lange darüber nachdenken werde. Ich denke im Moment, wir sollten aufhören "uns mit der Moral" zu kommen. Welche Moral denn? Wessen Moral? Wie normativ ist die denn? Sollten wir nicht lieber über "Sollen und Wollen" oder über "Gerechtigkeit" reden?


[QUOTE=Hafu;143488]
Selbst wenn man akzeptiert, dass es im Profi-Radsport sowas wie einen Systemzwang zu Doping gibt, ist doch jeder Mensch in seiner Berufswahl frei. In dem Augenblick, in dem man sich entschließt, diesen "Systemzwang" zu akzeptieren und fortan die Öffentlichkeit zu betrügen übernimmt man automatisch auch die Verantwortung für sein Tun.
[QUOTE]

Das ist richtig, gilt aber auch ohne alle diese Prämissen. Kurz: Aus dem freien Willen resultiert Verantwortung für das eigene Tun. Die große Frage ist aber: Wem gegenüber eigentlich? Und in welcher Form? Und: Muss diese Form konform zu irgendeiner Moral sein und wenn ja zu welcher?

Mit welchem (moralischen) Recht erwarten wir von Ullrich, dass er sich hinstellt und seine Verfehlungen (aus unserer Sicht !!) zugibt? Wer sagt denn überhaupt, dass seine Moral auch unsere ist und wer sagt, dass wir überhaupt moralisch handeln müssen?

Also ehrlich: Mir ist das alles zu kompliziert. :cool:

Ich plädiere dafür Aufklärungsarbeit bei Kindern und Jugensportlern zu betreiben und bei deren Erziehungsberechtigten, bei Trainern in deren Umfeld und bei Betreuern usw. Undzwar Aufklärungsarbeit über Werte unserer Gesellschaft und über die bedeutung von Sport als kulturellen Aspekt, als soziale Komponente. Das ist konkret. Das können wir vorleben. Ulle und Co. sind so weit weg. Moralische Scheinriesen. Von weitem sehen sie noch aus wie Vorbilder. Je näher man kommt um so kleiner werden sie. Was wir brauchen ist ein Bewußtseinswandel.

Und wenn der Ulle solange wieder fahren will, dann lasst ihn wieder fahren. Unter seines Gleichen. Unerheblich ob er gedopt hat oder nicht oder ob er wieder dopen wird oder nicht.

Wer seines Gleichen sind, soll er selbst entscheiden.

peace Helmut

tobi_nb
17.10.2008, 20:18
Du sagst damit, daß alle Menschen, nur ihren Vorteil, auch mit illegalen Mitteln suchen.
Du sagst allen geht es nur um Geld und sonst nichts.
Wer dopt ist ein ganz normaler Mensch, behauptest Du weiterhin.:confused:

Dies trifft scheinbar für Dich zu.:Nee:
Ich widerspreche dem ganz entschieden.

Ich behaupte folgendes:

Wer einen Profiradsportler dafür verurteilt, dass er dopt, ist scheinheilig insbesondere zu sich selbst.

Man darf bei den ganzen Diskussion eines nicht vergessen:

Wir (das Forum hier) leben in einer Welt, die rein gar nichts mit Profisport zu tun hat. Wir leben in einer Welt, in der wir zur Arbeit fahren, abends nach Hause kommen, usw. Ich behaupte sogar weiter, dass in unserem "Dunstkreis" so gut wir keiner dopt oder sonst wie sportlich unfair agiert. Und da an unseren Sport keine Ansprüche gestellt werden, fällt es uns leicht, gar nicht in Versuchung geführt zu werden. Da ist es für uns nat. einfach mit erhobenen Zeigefinger dazustehen und zu sagen: Du unfaire Sau, wie konntest du nur so was falsches machen, du hast doch immer ne Wahl usw. usw.

Aus Ulles Horizont und in Ulles Umwelt ist es aber so, dass es alle machen, dopen ist ganz legitim, normal und es wird sogar medizinisch empfohlen. Sozusagen dopen als Kavaliersdelikt. Und wenn man erwischt wird, zahlt man die Strafe und weiter gehts. Bei Ulle kann es gar kein Unrechtsbewußtsein bezüglich des dopens geben, weil es in seiner Welt nicht oder nur ein ganz klein bißchen unrecht ist.

So zum Thema: scheinheilig zu sich selbst sind nur die nicht, die in Ihrer Umwelt bewußt das Recht achten, auch wenn alle anderen in der gleichen Umwelt unrechtes tun, wie zu schnell fahren, falsch parken, keine zusätzlichen kleinen Pausen in der Arbeitszeit machen, bei der Steuer schummeln usw.

Und in dem Punkt muß ich dir recht geben, auch ich versuche mich durchs Leben zu mogeln, auch wenn ich dafür ab und zu ein Kalvaliersdelikt begehe. Denn mehr war es für Ulle und seiner Umwelt nicht.

Das du völlig frei von "Betrug bist" ehrt dich aber auf jeden Fall, von daher laß ich mir Kritik von dir gefallen.

Hafu
17.10.2008, 21:23
@ tobi_nb
du beschreibst Ulles Weltsicht sicher nicht unzutreffend. Der hatte (und hat) aufgrund seines Umfeldes, Herkunft und v. a. auch mangelnden Bildung/ moralischen Reife wohl wirklich wenig Unrechtsbewusstsein.
Aber: "Unwissen schuetzt vor Strafe nicht"

Andererseit gibt's zur Zeit weitaus wichtigere aktuelle Probleme im Zusammenhang mit Doping und Sport, bei denen Hirnschmalz und Engagement besser investiert werden sollte. Ullrich ist 'ne arme Wurst von gestern, die sich halt gerade mal wieder versucht ins Gespräch zu bringen.

Erinnert mich ein bischen an Kristin Otto )auch so eine ohne Unrechtsbewusstsein, die ihre Vergangenheit leugnet). Wenn diese als kritische Journalistin vor der Kamera darüber sinniert, warum Michael Phelps wohl so schnell ist, steigt auch automatisch mein Puls.

By the way: bitte, tobi, scher Profi-Radsportler und Profi-Triathleten nicht über denselben Kamm. Im Triathlon gibt es ganz sicher keinen Doping-Systemzwang und es gibt ganz sicher auch saubere Athleten in der Spitze. Hier im Forum gibt's durchaus einige, die nahe genug dran sind, um das zu beurteilen. Corki z. B. hat letzte Woche etliche Profis alt aussehen lassen...

tobi_nb
17.10.2008, 21:30
[QUOTE=Hafu;143675
By the way: bitte, tobi, scher Profi-Radsportler und Profi-Triathleten nicht über denselben Kamm. Im Triathlon gibt es ganz sicher keinen Doping-Systemzwang und es gibt ganz sicher auch saubere Athleten in der Spitze. Hier im Forum gibt's durchaus einige, die nahe genug dran sind, um das zu beurteilen. Corki z. B. hat letzte Woche etliche Profis alt aussehen lassen...[/QUOTE]

Ich schere Profiradsportler und Proftriathleten (und alle anderen Menschen) nicht über einen Kamm bezüglich Doping, sondern bezüglich des Unrechtsbewußtseins und des Erlangens eines persönlichen Vorteils auf jeden Fall.

Beim Triathlon ist das Unrechtsbewußtsein zu Doping vielleicht noch ausgeprägt, dafür fehlt es beim Lutschen.

Hafu
18.10.2008, 07:18
I...
Beim Triathlon ist das Unrechtsbewußtsein zu Doping vielleicht noch ausgeprägt, dafür fehlt es beim Lutschen.

Die Radprofis lutschen noch viel mehr. Hammer was da die letzte Tour fuer Bilder lieferte.:Huhu: ;)

LRG-Mitglied
19.10.2008, 14:16
Ullrich wird mit ll geschrieben, tschuldigung, das musste raus

Meik
19.10.2008, 14:51
Ich behaupte sogar weiter, dass in unserem "Dunstkreis" so gut wir keiner dopt oder sonst wie sportlich unfair agiert.

Sehr naiv :Nee:

Sport ist für Profis auch Beruf. Und dann guck mal im Umfeld wieviel Leute bei ihren Stundenzetteln mogeln, bei der Steuererklärung pfuschen, private Dinge während der Arbeitszeit erledigen und Co.. Das ist in deren Umfeld doch das gleiche, sich mit unehrlichen Aktionen einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Vom Grundgedanken nichts anderes als Doping bei Profisportlern.

Von der Seite her sind Sportler doch nichts anderes als ein Querschnitt durch die Bevölkerung wie in anderen Bereichen auch.

Gruß Meik

huck
12.11.2008, 16:10
dem comeback steht nichts mehr im weg! (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/Sieg-fuer-Jan-Ullrich-vor-Gericht/story/13241441)

SuperBee
12.11.2008, 16:36
Nee, mit 1,47 Millionen € hat er ein Comeback nicht mehr nötig...

Stefan
12.11.2008, 16:49
Nee, mit 1,47 Millionen € hat er ein Comeback nicht mehr nötig...

Welche 1,47 Millionen???

SuperBee
12.11.2008, 16:56
Der Tour-Sieger von 1997 reduzierte im Wissen um den Konkurs des Rennstalls seine Forderungen.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Wird trotzdem noch einen Batzen bekommen.

Stefan
12.11.2008, 17:00
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Wird trotzdem noch einen Batzen bekommen.

"Der Zivilsenat sprach Ullrich in zweiter Instanz 340'000 Euro plus Zinsen, insgesamt fast 500'000 Euro, an Restvergütung und Schadenersatz aus dem vorzeitig beendeten Vertrag mit dem früheren Team Coast zu."

Welche 1,47 Millionen ?

FuXX
12.11.2008, 17:37
Tja, ich schließe mich tobi_nb da durchaus an.

Vielleicht kannst Du "alle" durch "95%" ersetzen, das war's dann aber auch schon.Ihr seht die Welt immer so negativ, dass ich manchmal fast Mitleid bekomme. Muss ja traurig sein, immer vom schlimmsten auszugehen.

FuXX

drullse
12.11.2008, 17:55
Ihr seht die Welt immer so negativ, dass ich manchmal fast Mitleid bekomme. Muss ja traurig sein, immer vom schlimmsten auszugehen.

FuXX

Keineswegs ist das traurig. Diese Sichtweise hat mich in der Vergangenheit vor vielen negativen Überraschungen bewahrt. Rosarote Brillen lehne ich ab.

Kampa
12.11.2008, 18:58
dem comeback steht nichts mehr im weg! (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/Sieg-fuer-Jan-Ullrich-vor-Gericht/story/13241441)


himmel !! ist das nur ne falsche Belichtung oder ist der Mann um zehn Jahre gealtert :confused:

tobi_nb
12.11.2008, 19:25
Ihr seht die Welt immer so negativ, dass ich manchmal fast Mitleid bekomme. Muss ja traurig sein, immer vom schlimmsten auszugehen.

FuXX


Wenn man Realist ist, gibt's kein Positiv oder Negativ. Die Menschen sind so wie sie sind. Einige finden's gut andere schlecht.

Ich bewerte das Verhalten nicht, ich stelle nur fest. Ich hab halt erkannt: "Everybody lies".

Viel erstaunlicher finde ich die Naivität, die man braucht, um zu glauben, dass der Mensch so handeln würde, wie er in der Öffentlichkeit vorgibt.

P.S.: Traurig bin ich auch nicht, weil ich nicht vom "schlimmsten" ausgehe. Für mich ist es nicht schlimm wie der Mensch handelt. Schlimm finde ich Menschen, die einigen mehr vertrauen oder "verzeihen", weil sie sie mögen oder weil sie sympatisch rüberkommen. (z.B. der Unterschiedliche Umgang mit der Dopinghistory von Zäck und Armstrong)

drullse
12.11.2008, 19:38
Wenn man Realist ist, gibt's kein Positiv oder Negativ. Die Menschen sind so wie sie sind. Einige finden's gut andere schlecht.

Ich bewerte das Verhalten nicht, ich stelle nur fest. Ich hab halt erkannt: "Everybody lies".

Viel erstaunlicher finde ich die Naivität, die man braucht, um zu glauben, dass der Mensch so handeln würde, wie er in der Öffentlichkeit vorgibt.

P.S.: Traurig bin ich auch nicht, weil ich nicht vom "schlimmsten" ausgehe. Für mich ist es nicht schlimm wie der Mensch handelt. Schlimm finde ich Menschen, die einigen mehr vertrauen oder "verzeihen", weil sie sie mögen oder weil sie sympatisch rüberkommen. (z.B. der Unterschiedliche Umgang mit der Dopinghistory von Zäck und Armstrong)

http://www.emu5.com/forum/images/smilies/icon_24_500.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/icon_24_500.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/icon_24_500.gif

Strandläufer
12.11.2008, 20:40
dem comeback steht nichts mehr im weg! (http://www.tagesanzeiger.ch/sport/Sieg-fuer-Jan-Ullrich-vor-Gericht/story/13241441)

...ist er doch dann in altbewährter Runde: Basso, Amstrong, Winokourow, Hamilton, Landis ...
Will ich die bei irgendwelchen Rennen sehen?
Nein, danke.
Liebe Fernsehschaffenden streicht RADsport - sendet TRIATHLON. Ich behaupte mal, eine knackige MD ist spannender als so manche Etappe der TdF.

Helmut S
12.11.2008, 21:17
Ich behaupte mal, eine knackige MD ist spannender als so manche Etappe der TdF.

Wenn die Übertragung/Sendung gut gemacht ist, dann ist da viel wahres dran aus meiner Sicht.

Ne Bergankunft ist allerdings schwer zu toppen ;)

SuperBee
12.11.2008, 21:36
Welche 1,47 Millionen ?

Du hast eine Antwort auf deine PN.
Sorry...das "Wer nicht lesen kann ist klar im Vorteil" hat sich auf mich selbst bezogen.

Gruß SuperBee

Strandläufer
12.11.2008, 22:08
Ne Bergankunft ist allerdings schwer zu toppen ;)

...dann halt 'ne MD mit Bergankunft zur T2 und zum Finish.:Cheese:

Hubschraubär
12.11.2008, 23:27
Schlimm finde ich Menschen, die einigen mehr vertrauen oder "verzeihen", weil sie sie mögen oder weil sie sympatisch rüberkommen. (z.B. der Unterschiedliche Umgang mit der Dopinghistory von Zäck und Armstrong)

Im Gegensatz zu Armstrong hat Zäck sich halt erwischen lassen. ;)

Hubschraubär
12.11.2008, 23:29
Liebe Fernsehschaffenden streicht RADsport - sendet TRIATHLON. Ich behaupte mal, eine knackige MD ist spannender als so manche Etappe der TdF.

Das sehe ich ganz subjektiv total anders. Würde ich nicht selbst Triathlon betreiben, würde ich mir einzig und alleine Hawaii angucken.
Die Dopingproblematik trübt den Radsport, aber blenden wir das mal aus, gibt es IMO kaum was spannenderes als Bergetappen bei den drei großen Rundfahrten.

Stefan
13.11.2008, 00:27
Du hast eine Antwort auf deine PN.
Sorry...das "Wer nicht lesen kann ist klar im Vorteil" hat sich auf mich selbst bezogen.

Gruß SuperBee

Ich habs falsch interpretiert!
Sorry dafür!
Stefan

Fruehschwimmer
13.11.2008, 05:00
ein gweisses, sagen wir, talent hat er schon:

O-Ton nach der urteilsverkuendung auf die Frage was er sich erwartet:

"Ja das die Wahrheit ans Lich kommt, mhhj ... oder was auch immer"

:Lachanfall:


:Huhu:

the grip
13.11.2008, 07:50
Ich geh mal davon aus, daß ihm sein Anwalt gesagt hat, daß auf Meineid bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe steht ... na ja, bei guter Führung vielleicht weniger ...

sybenwurz
13.11.2008, 08:51
... daß auf Meineid bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe steht...
Es ging ja um nen relativ kurzen Zeitraum von Januar bis März.
Könnte es vielleicht sein, dass er da wirklich grad nix genommen hat?

submariner
13.11.2008, 09:00
Es ging ja um nen relativ kurzen Zeitraum von Januar bis März.
Könnte es vielleicht sein, dass er da wirklich grad nix genommen hat?

Das ist sogar sehr wahrscheinlich (wettkampffreie Zeit).

Und wenn: insofern in diesem Zeitraum keine Probe genommen wurde, wer will ihm was beweisen?


LG Holger

Strandläufer
13.11.2008, 09:30
Ich geh mal davon aus, daß ihm sein Anwalt gesagt hat, daß auf Meineid bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe steht ... na ja, bei guter Führung vielleicht weniger ...

Wenn er gedopt hat, wird er ziemlich genau wissen, wann er was genommen hat und vor allem wann er beprobt wurde. ... Sonst wäre es ziemlich dämlich vor Gericht eine Falschaussage zu machen, wenn ich nicht zu 100% sicher bin, dass mir niemand das Gegenteil beweisen kann.
... obwohl .... Schumacher und Kohl waren bestimmt auch 100% sicher, dass man ihnen nichts nachweisen kann.... irgendwann kommt halt immer die Wahrheit ans Licht. Lassen wir uns doch mal überraschen...

Pascal
13.11.2008, 10:47
Es ging ja um nen relativ kurzen Zeitraum von Januar bis März.
Könnte es vielleicht sein, dass er da wirklich grad nix genommen hat?

Um die Zeit hat er sich doch stets ein Bäuchlein angefuttert, daher bin ich fest überzeugt er hat was genommen...vielleicht Olivenöl (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6131) ??

Hubschraubär
13.11.2008, 10:50
Nee, zu der Zeit war er schon wieder am abtrainieren. :)

Strandläufer
13.11.2008, 10:52
Es ging ja um nen relativ kurzen Zeitraum von Januar bis März.
Könnte es vielleicht sein, dass er da wirklich grad nix genommen hat?


Er wurde aber auch vom Richter zu anderen Zeiträumen befragt. Liest du hier:
spiegel online (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,590096,00.html)

Hubschraubär
13.11.2008, 10:58
Aber auch da geht es nur um den Zeitraum unmittelbar davor, denn es wird na Doping gefragt, dass im betreffenden Zeitraum noch Wirkung hätte haben können.

Strandläufer
13.11.2008, 11:07
Aber auch da geht es nur um den Zeitraum unmittelbar davor, denn es wird na Doping gefragt, dass im betreffenden Zeitraum noch Wirkung hätte haben können.

Oh menno, ich dachte ich könnte mal was Schlaues beitragen.:Weinen:

Cruiser
13.11.2008, 12:09
Ulle wirft wenigstens einen Schatten :)

Solche "Typen" gibt es ja kaum noch, der Radsport hat doch kaum noch Identifikationsfiguren.
Ich würde mich tatsächlich freuen, sollte Ulle wieder fahren.:cool:

Die Dopingproblematik scheint man erst dann in den Griff kriegen zu können, wenn auch die Führungsriegen ausgetauscht werden. Solange das System dasselbe bleibt...
Vielleicht muß der Profiradsport wirklich eine Zeitlang ruhen, um dann komplett neu aufgebaut zu werden. Dann wären die schwarzen Schafe vielleicht in der Minderheit. Vielleicht.

Andreas

Hubschraubär
13.11.2008, 13:38
Oh menno, ich dachte ich könnte mal was Schlaues beitragen.:Weinen:

:Cheese: Nich traurig sein ... ;)

@Cruiser: Ich denke nicht. Denn immerhin haben ja auch Mercx und Co. schon Doping zugegeben. Da war halt die Medienlandschaft noch harmloser und nicht so straff organisiert wie heute.
Die Dopingindustrie dafür schon ähnlich gut ausgeprägt.

Strandläufer
13.11.2008, 15:30
Die Dopingindustrie dafür schon ähnlich gut ausgeprägt.

... da hat man aber mit ziemlich "interessanten" Kombinationen experimentiert: Alkohol + Amphetamine (Stichwort: Simpson Mount Ventoux 1967) - weiß heute jeder 11jährige Techno Knirps, dass das ordentlich dröhnt, aber auch ziemlich schnell sehr tödlich sein kann!