Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neue elektronische Dura Ace Timetrial


*JO*
14.10.2008, 12:47
so ist nicht so neu aber dennoch interesant

http://bike.shimano.com/publish/content/global_cycle/en/us/index/news_and_info/news/dura-ace_di2_for_time.image.-mainParsys-0001-image.dash.443.382.gif

Endlich ist es Soweit Der Schaltungsgigant Shimano Stellt offiziell zusätzlich zu Seiner Elektronischen Schaltgruppe die entsprechenden Zeitfahr Komponenten Vor. Die absolute Innovation bei dieser Neuen Entwicklung ist das man nun zum schalten nicht mehr vorne an die extensions umgreifen muss. Denn am den Bremshebeln befinden Sich nun auch 2 Knöpfe um noch und Runter zu schalten.
http://bike.shimano.com/publish/content/global_cycle/en/us/index/news_and_info/news/dura-ace_di2_for_time.image.-mainParsys-0002-image.dash.476.382.gif
Die Brems Griffe wiegen laut Shimano absolut Konkurrenzfähige 127gr das Paar ! Zum vergleich die neuen Sram Red wiegen 100gr das Paar. Selbstverständlich ist diese neue Gruppe auch kompatibel mit dem Shimano Flightdeck Computer sodass man immer im Bilde ist welche Gang Kombination man fährt ohne das ständige runterschauen.
Die Endschalthebel sehen nicht nur schön aus Sondern überzeugend auch durch Problemfreies Schalten uns ebenfall durch ihr geringes Gewicht von nur 103 gr das Paar !
http://bike.shimano.com/publish/content/global_cycle/en/us/index/news_and_info/news/dura-ace_di2_for_time.image.-mainParsys-0003-image.dash.549.381.gif

Vorraussetzung für diese Wunderkomponenten ist jedoch das neue Elektronische Schaltwerk sowieso der Elektronische Umwerfer. Die Neue DURA-ACE Di2 Time Trail wird ca 3 Monate nach dem erscheinen der Normalen DURA-ACE Di2 Schaltung Erhältlich sein. Über den Preis darf man noch gespannt sein. Ich persönlich Rechne mir ca 400€ Für Endschaltknöpfe + Schaltbremshebeleinheit.



Quellen:
http://bike.shimano.com/publish/content/global_cycle/en/us/index/news_and_info/news/dura-ace_di2_for_time.html
http://www.light-bikes.de/website/new/2008/10/11/shimano-dura-ace-di2-timetrial
http://www.bikeradar.com/news/article/di2-dura-ace-unveiled-for-time-trial-and-triathlon-bikes-18919?CPN=RSS&SOURCE=BRGENNEWS

Lecker Nudelsalat
14.10.2008, 13:16
... und immer schön die Ersatzbatterien mitnehmen ... ;)

Gruß strwd

neonhelm
14.10.2008, 13:29
... und immer schön die Ersatzbatterien mitnehmen ... ;)


Ich als Laie verstehe mal wieder den Sinn des Produkts nicht. Sorgt das jetzt dafuer, dass ich stets im fuer mich optimalen Drehzahlbereich kurble oder was ist die Produktinnovation? :confused:

Gutti
14.10.2008, 13:31
und wenn die Schaltung nicht exact eingestellt ist, kannb man nichtmal fein nachjustieren wärend der Fahrt, sondern gibt sich lustiges gerattere und ungewollte Schaltsprünge

drullse
14.10.2008, 13:31
Wow - das sieht mal gut und sinnvoll aus.

*JO*
14.10.2008, 13:47
Ich als Laie verstehe mal wieder den Sinn des Produkts nicht. Sorgt das jetzt dafuer, dass ich stets im fuer mich optimalen Drehzahlbereich kurble oder was ist die Produktinnovation? :confused:

die Produktinovation ist einfach das komplett elektrische schalten ohne reibung oder verstellen der schaltung durch ausleiher von Zügen oder verdrecken von Zügen...

und wenn die Schaltung nicht exact eingestellt ist, kannb man nichtmal fein nachjustieren wärend der Fahrt, sondern gibt sich lustiges gerattere und ungewollte Schaltsprünge
In Der Theorie

Stell sich die schaltung automatisch selbst ein das du sie nie mehr
einstellen musst. Wurde mir auf der Eurobike auch gezeigt und das hat da tatsächlich funktioniert !

... und immer schön die Ersatzbatterien mitnehmen ... ;)

Gruß strwd
batterie hält ca 1000km und muss halt aufgeladen werden

aber das man ein SRM aufladen muss stört ja auch keinen....

Lecker Nudelsalat
14.10.2008, 13:52
die Produktinovation ist einfach das komplett elektrische schalten ohne reibung oder verstellen der schaltung durch ausleiher von Zügen oder verdrecken von Zügen...


In Der Theorie

Stell sich die schaltung automatisch selbst ein das du sie nie mehr
einstellen musst. Wurde mir auf der Eurobike auch gezeigt und das hat da tatsächlich funktioniert !


batterie hält ca 1000km und muss halt aufgeladen werden

aber das man ein SRM aufladen muss stört ja auch keinen....

Die Batterie hält so und soviel Stunden und nicht 1000km. ;)

Neue Ausrede für den IM:

bei KM 165 versagte plötzlich die Batterie :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß strwd

RibaldCorello
14.10.2008, 13:52
Das ist Schnick Schnack den kein Mensch braucht und eine Fehlerquelle mehr, meine Ultegra schaltet super exakt, ist mechanisch kann man selber einstellen.

Kann mir net vorstellen das sich das durchsetzt, wo soll den der Nutzen sein ?

Meik
14.10.2008, 13:55
und wenn die Schaltung nicht exact eingestellt ist, kannb man nichtmal fein nachjustieren wärend der Fahrt, sondern gibt sich lustiges gerattere und ungewollte Schaltsprünge

Hab meine konventionelle Schaltung mit Sicherheit über 1 Jahr nicht mehr nachstellen müssen, unterwegs noch nie. Warum sollte das dann hier der Fall sein? :confused:

Hauptvorteil sehe ich einfach daran dass man sich beliebig viele Taster irgendwo hinpappen kann um zu schalten. Das ewige Umgreifen entfällt endlich :liebe053:

Gruß Meik

drullse
14.10.2008, 13:57
wo soll den der Nutzen sein ?

In diesem Fall bei der Möglichkeit, sowohl liegend zu schalten als auch an den Bremsen.

Und das ist mal ein echter Vorteil gegenüber den Seilzugschaltungen.

*JO*
14.10.2008, 14:14
Das ist Schnick Schnack den kein Mensch braucht und eine Fehlerquelle mehr, meine Ultegra schaltet super exakt, ist mechanisch kann man selber einstellen.

Kann mir net vorstellen das sich das durchsetzt, wo soll den der Nutzen sein ?

woe oft wechselst du das Laufrad ?

also ich fahre auf meinem Sommerrad 3 verschiedene Hinterräder (zipp, mavic , mavic) un ich muss jedesmal die schaltung auf das jeweilige hinterrad einstellen das nervt mich...

und meine Schaltung am Rennrad muss ich auch alle 5000km mal nachstellen/züge tauschen usw....


ich will nicht behaupten das alle probleme wegfallen aber dennoch kann die elektronische schaltung sinnvoller sein wenn sie ausgereift ist
Es fallen auch Fehler Quellen wie das abreißen von Zügen weg....um Hawai zu gewinnen braucht man auch nur 6 Gänge... trotzdem fahren alle 20.....

Axel
14.10.2008, 14:27
Kann mir net vorstellen das sich das durchsetzt, wo soll den der Nutzen sein ?

Macca wäre am Samstag jedenfalls froh über eine Schaltung ohne Züge gewesen... :Cheese:

Axel

*JO*
14.10.2008, 14:35
zum bleistift ! :D

Mystic
14.10.2008, 14:44
Muss man damit immer noch Ritzel und Kettenblatt getrennt schalten oder entscheidet die Schaltung selber über die sinnvollste Kombination? Das wäre eine echte Innovation... denkbar ist alles bis hin zu Trittfrequenzen, zu denen die Schaltung den passenden Gang beisteuert. Die elektrische Schaltung wird wohl nur der erste Schritt zur Automatik sein

matwot
14.10.2008, 14:52
Die elektrische Schaltung wird wohl nur der erste Schritt zur Automatik sein
Ist schon angekündigt, auch -wohl schon früher- die "logische" Schaltung über Flightdeck-Computer Verknüfung.
Ausserdem die Integration von Kraftmessung.
(Quelle: aktuelle tour)

*JO*
14.10.2008, 15:07
Wattmessung ist von Shimano noch angekündigt
eine Automatik ist denke ich leicht umsetzbar aber in der Praxis schlecht machbar.
Ritzel und Kurbel gleichschalten wäre echt mal geil

Mystic
14.10.2008, 15:20
Yep, das wäre schon ein Traum... Watt und TF einstellen und dann nur noch trampeln und lenken :-)
mal abwarten ...

Stefan
14.10.2008, 15:21
eine Automatik ist denke ich leicht umsetzbar aber in der Praxis schlecht machbar.

Die Automatik sieht nicht, ob gleich eine Rampe kommt..................

*JO*
14.10.2008, 15:44
Die Automatik sieht nicht, ob gleich eine Rampe kommt..................

das meine ich mit in der praxis schwer umsetzbar :Cheese:

naja und was is mit einer attacke ?

matwot
14.10.2008, 15:45
...braucht sie nicht zu sehen, reicht, wenn in der Rampe geschaltet wird.

Hugo
14.10.2008, 15:51
die automatik wird kommen, aber vorerst nicht am rennrad sondern eher an reiserädern und co. da isses teilweise auch schon so weit dass es sogar mechanische ansätze gibt.
hintergrund ist der, dass viele leute kein bock haben sich gedanken über den richtigen gang zu machen. Nabenschaltunge schalten im stillstand (z.B. an der ampel) beispielsweise von allein in nen vorgwählten gang in dem sich gut losfahrn lässt und so weiter.

vielleicht kommt man über die elektronik auch von der kettenschaltung weg, versuche wirds sicher geben, und die vorteile lägen auf der hand...weniger verschleiß, keine rasselnden antriebe, keine "externen" teile die bei nem sturz und der gleichen abreißen können, immer gute kettenlinie, allgemein weniger einstellmöglichkeiten was dem laien ein kaputtrepariern verbietet...ich wart ja schon lange drauf dass es von rohloff endlich ma ne 10 gang nabe fürs rennrad gibt...die 14 gänge braucht kein mensch...vielleicht kommt sowas jetz von shimano:)

leistungsmessung von shimano würd ich sehr begrüßen...die SRM patente laufen bekannterweise aus, und die ergomo patente dürften auch bald billig zu bekommen sein...vielleicht tut sich da wirklich was:)

Hugo
14.10.2008, 15:52
Die Automatik sieht nicht, ob gleich eine Rampe kommt..................

noch nix von gps gehört ;-)

*JO*
14.10.2008, 16:55
...braucht sie nicht zu sehen, reicht, wenn in der Rampe geschaltet wird.

was is wenn ich attackieren will ?

FinP
14.10.2008, 17:01
Damit die Automatik erkennt, wann Du attackieren möchtest, bekommst Du einen Chip ins Hirn. Man muss nur ab und zu die 9V-Blockbatterie hinterm Ohr auswechseln (etwa alle 100 Attacken).

rally
14.10.2008, 17:57
was is wenn ich attackieren will ?

...dann gibt es die Kickdown Taste, wie beim Auto, oder besser noch Vorwahltasten und am Rahmen sind Solarzellen die den Strom liefern. Nur treten muss man noch selbst :cool:

Mit automatischen Grüßen

Ralph

Thorsten
14.10.2008, 18:24
Gefällt mir wirklich gut, das Zeug :cool:.

Gibt es auch die Stopfen zum Verschließen der Zug-Eintrittslöcher in den Rahmen mit dazu ;)?

Für Lenkerendschalthebel und Bremsgriffe inkl. Nokon-Zügen sind auch schnell mal 200 Euro weg, von daher ist der Preis von 400 Euro durchaus nachvollziehbar.

*JO*
14.10.2008, 18:28
vor allem ohne verschleiß !:)

Der Dutz
14.10.2008, 20:02
was is wenn ich attackieren will ?

Oder etwa eher der Ulle-Typ bin und lieber im großen Gang durch die Gegend walzen will? Gibts es dann verschiedene Betriebsmodi? Lance, Normal und Ulle?:Cheese:

RibaldCorello
14.10.2008, 20:16
...dann gibt es die Kickdown Taste, wie beim Auto, oder besser noch Vorwahltasten und am Rahmen sind Solarzellen die den Strom liefern. Nur treten muss man noch selbst :cool:

Mit automatischen Grüßen

Ralph


Jo und dann noch dazu den Elektro-Hilfsmotor in der Sattelstütze, und die Solarzellen auf dem Helm. Und dann noch Gps, Herzfrequenzmesser, Steigungsanzeige, Schweissmesser auf der Haut der den Schwitzverbrauch anzeigt, Im A... steckt ein elektonischer Temperaturmesser der die Körpertemperatur anzeigt, im Pimmel ein katheder der die aktuell abgelassene Wassermenge in Relation zum Trinken gebracht wird, der durch einen Sensor in der Speiseröhre gemessen wird. Im Magen steckt eine Sonde die mit der im Darm steckenden Sonde korrespondiert und die Verdauung anzeigt.

tobi_nb
14.10.2008, 20:23
Und irgendwann gibt's dann nur noch ein Ritzel und ein Kettenblatt.

Diese werden ans Wattmessgerät gekoppelt, man stellt die gewünschte Trittfrequenz und Wattzahl ein. Und ähnlich wie die Blende einer Kamera öffnet bzw. schließt sich das Kettenblatt/Ritzel jedesmal dann, wenn die Vorgabe nicht erreicht wird. Dadurch spart man sich Schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk. Und man hat immer die optimale Kettenlinie.

RibaldCorello
14.10.2008, 20:36
Genau, und dann seid ihr auf Qualikurs für Hawaii mordsgut drauf, donnert gerade den Abhang runter und dann seht ihr in eurer Anzeige "Nicht behebbarer Anwendungsfehler in Schaltwerk.exe, zur Sicherheit wird eine automatische Vollbremsung durchgeführt, bitte benachrichtigen sie Ihren Systemadministrator"

Mystic
14.10.2008, 23:52
Genau, und dann seid ihr auf Qualikurs für Hawaii mordsgut drauf, donnert gerade den Abhang runter und dann seht ihr in eurer Anzeige "Nicht behebbarer Anwendungsfehler in Schaltwerk.exe, zur Sicherheit wird eine automatische Vollbremsung durchgeführt, bitte benachrichtigen sie Ihren Systemadministrator"
^
wenn Du natürlich ohne Servicepack 3 in den WK gehst ....selber schuld:Cheese:

sybenwurz
15.10.2008, 00:14
Genau, und dann seid ihr auf Qualikurs für Hawaii mordsgut drauf, donnert gerade den Abhang runter und dann seht ihr in eurer Anzeige "Nicht behebbarer Anwendungsfehler in Schaltwerk.exe, zur Sicherheit wird eine automatische Vollbremsung durchgeführt, bitte benachrichtigen sie Ihren Systemadministrator"
Wer sagt denn, dass die Software von Microsoft kommen wird...:Cheese:
Ich finde das ne gute Sache. Die meisten wissen nicht, das Shimano schon seit Jahren ne Automatik-Schaltung für Citybikes anbietet, die astrein funktioniert. Man wählt den Schaltpunkt vor, tritt und muss sich um nix mehr kümmern.
Ich persönlich finde die Geschichte deutlich innovativer als die 11Gänge von den Italienern, wenngleich mir die Brocken mal wieder NULL gefallen wie das meiste von Shimano.
Ansonsten: "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!"
Die meisten von euch haben Einspritzanlagen im Auto und n paar Jahre früher den E-Starter klaglos geschluckt und wenn nicht, liegt das wahrscheinlich an mangelndem Alter.
Shimano ist nicht BMW, wo die Kundschaft als Betatester herhalten muss, daher hab ich wenig Bedenken, was die Funktionsfähigkeit anbelangt.

RibaldCorello
15.10.2008, 07:46
Wer sagt denn, dass die Software von Microsoft kommen wird...:Cheese:
.

Das ist nicht nur bei Kleinweich so, ich habe jahrelang in einem Higthech-Unternehmen Software für die Prozesssteueurung für die Pharmaindustrie entwickelt, glaub mir die Qualitätsstandards waren immens hoch, so 10 Minuten entwickelt einen Tag lang getestet und dokumentiert, und trotzdem hatte die Software mehr Fehler als ein Hund Flöhe hat, und das liegt nicht daran das wir zu blöde waren sondern es gibt ein Grundgesetz und das lautet:

"Keine Software ohne Fehler"

Es ist einfach so , und es gab genug hehre Ansätze wie uml, CASE usw. die dieses Desaster versucht haben zu beheben, sind alle Kläglich gescheitert, ich traue keiner Software, von mir mag das innovativ sein, letztendlich entscheidet noch immer der da oben sitzt und treten muss.

samsam
15.10.2008, 08:06
[...] Grundgesetz und das lautet:

"Keine Software ohne Fehler"

Es ist einfach so[...]

Ich stimme Dir zu, aber gebe zu bedenken:

Kein Schaltzug, der nie reisst! (vgl. Macca IMH)

aussunda
15.10.2008, 08:18
was is wenn ich attackieren will ?

dann gibt es eine stufenlose Automatik die die Trittfrequenz im vorgewählten Beireich einhält.

Der Fred wäre für Entwickler als Ideenpool nicht schlecht.

RibaldCorello
15.10.2008, 09:12
Ich stimme Dir zu, aber gebe zu bedenken:

Kein Schaltzug, der nie reisst! (vgl. Macca IMH)

Erstens ist für mich richt der gerissenen Schaltzug eher nach Ausrede, Macca hat das Tempo der Gruppe nicht halten können und ist zurückgefallen, aber egal, ist nur so mein persönlicher Eindruck.

Zweitens, wenn ich ein gut verdienender Profi wie Macca wäre, dann würde ich vor so einem wichtigen Rennen alle Verschleissteile wie Schaltzüge, Reifen usw. wechseln lassen.

Drittens , wem ist den schon ein Schaltzug gerissen ?

Mystic
15.10.2008, 09:15
mir (1 x in 3 Jahren)

Shamrock
15.10.2008, 09:26
Drittens , wem ist den schon ein Schaltzug gerissen ?

Also mir ist er am Samstag gerissen. Ein paar Stunden vor Macca. :Cheese:

drullse
15.10.2008, 09:31
Erstens ist für mich richt der gerissenen Schaltzug eher nach Ausrede, Macca hat das Tempo der Gruppe nicht halten können und ist zurückgefallen, aber egal, ist nur so mein persönlicher Eindruck.

Zweitens, wenn ich ein gut verdienender Profi wie Macca wäre, dann würde ich vor so einem wichtigen Rennen alle Verschleissteile wie Schaltzüge, Reifen usw. wechseln lassen.

Drittens , wem ist den schon ein Schaltzug gerissen ?

Mir - sowohl am Fahrrad als auch am Motorrad (und da ist der Kupplungszug deutlich dicker).

Man konnte im Fernsehen zumindest sehe wie der komplette Zug aus dem Rahmen hing. Kann er natürlich auch extra abmontiert haben (so wie Stadler extra den Finger in den Hals gesteckt hat... ;) ).

Stefan
15.10.2008, 09:36
Ich finde es toll, dass sowas entwickelt wird.
Ob ich es mir später mal kaufe ist die andere Frage.

Schon zu Zeiten der ersten Autos gab es Stimmen, dass Pferde alles besser können.......................

Stefan

RibaldCorello
15.10.2008, 10:00
Ich finde es toll, dass sowas entwickelt wird.
Ob ich es mir später mal kaufe ist die andere Frage.

Schon zu Zeiten der ersten Autos gab es Stimmen, dass Pferde alles besser können.......................

Stefan

Ich sag ja nicht, das die mechanische Schaltung besser ist, klar bietet die elektronische Schaltung Vorteile, meine Vorbehalte kommen wahrscheinlich von meinem Job her, ich hab den ganzen Tag mit diesem elektronischem Kram wie Netzwerke,Server, Firewalls , Switche, Router usw. zu tun und muss mit den Fehlern der Systeme kämpfen, deshalb ist es für mich eine reine Freude so eine exakte mechnische Baugruppe wie eine gute Schaltung zu sehen. Da sieht man noch was und für mich reicht das allemal.

Hafu
15.10.2008, 10:00
Wenn die komponenten wirklich praxistauglich sind, wird es eine Zeitlang wohl ein duales Nebeneinander von klassischen und elektronischen Schaltungen geben, so wie derzeit beim Auto.

Die Leute, die ich kenne und die elektronische Schaltung bei z. b. Porsche gefahren sind, schwärmen davon in höchsten Tönen, nichtsdestoweniger gibt es nach wie vor die bewährten klassischen Kupplungssysteme (und wird es noch lange geben).

Stefan
15.10.2008, 10:07
Da sieht man noch was und für mich reicht das allemal.

Ich kann Deinen Beitrag ja auch nachvollziehen und weiß genau wie es bei mir läuft:
März 2011, schönes Wetter, Sonntag 10.00:
Ich beschließe, 2h radeln zu gehen, stelle aber fest, dass der Akku meiner supa-dupa-Schaltung gerade leer ist.

Im Moment kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die elektronische Schaltung für mich ein Gewinn ist. Die mech. Schaltungen funktionieren sehr gut und machen kaum Probleme. Was ich nicht mag ist die Einstellung, dass es ja schon was gibt, was funktioniert und alles andere Quatsch ist (mein Pferdebsp.)

Stefan

Meik
15.10.2008, 11:20
Ob mechanisch oder elektrisch besser ist lass ich mal dahingestellt.

Der Gewinn ist für mich ganz klar von mehreren Stellen aus schalten zu können. Egal ob Training oder Wettkampf, das Umgreifen nervt manchmal.

Dass jemals der Akku leer ist glaube ich nicht. Das wird doch so laufen wie bei einer elektrischen Zahnbürste. Zuhause Radständer mit Ladekontakten und das Rad ist immer voll geladen.

Wird vermutlich laufen wie HaFu beschrieben hat: Ein langes nebenher beider Varianten. Auch wenn ein Handschalter im PKW eigentlich keine Vorteile mehr hat wollen viele Leute aus welchen Gründen auch immer keine Automatik. Und ist doch schön wenn jeder die Wahl hat. :)

Welche Schaltung an mein nächstes Rad kommt weiß ich jedenfalls :liebe053:

Gruß Meik, der nur noch genug Geld verdienen muss um ich das Rad auch leisten zu können :Cheese:

Lecker Nudelsalat
15.10.2008, 12:33
Ich hab es mir auch gerade überlegt, an mein neues Triarad kommt auch die elektrische Schaltung. :Cheese:

Da ich meine aktuelles Rad aber erst 5 Jahre fahre, wird es wohl noch mindestens 2 Jahre dauern, bis dahin ist das Teil auch ausgereift. ;)

Gruß strwd

averna
15.10.2008, 14:37
und wenn die Schaltung nicht exact eingestellt ist, kannb man nichtmal fein nachjustieren wärend der Fahrt, sondern gibt sich lustiges gerattere und ungewollte Schaltsprünge

Man muss die Elektroschaltung auch einstellen, genau so wie es eine mechanische nötig hat - nur halt elektrisch und am einfachsten während der Fahrt. Das bewerkstelligt man mit den selben Tasten mit denen man auch schaltet. Dafür musst du nicht mal die Aeropsition verlassen =) In Vorbaunähe ist die zentrale Steuereinheit, mit der man die Schaltung per Tastendruck in den Einstellungsmodus versetzt. Jetzt hat man 12 Microschaltstufen um das System fein zu justieren. Ca. 1 1/2 Gänge umfasst dieser Einstellbereich. Am Umwerfer stellt man nur mechanisch die Endanschläge ein, mehr nicht. Der Umwerfer trimmt bei starkem Kettenschräglauf automatisch nach, um das Kettenrasseln an den Leitblechen zu vermeiden. Das ist für die Elektonik ein Kinderspiel, da die Steuereinheit sowieso immer weiß, in welchem Gang das Schaltwerk gerade ist.
Die zentrale Steuereinheit gibt auf Tastendruck Auskunft über den Ladezustand des Akkus. Ist der Akku low, fällt zuerst der Umwerfer aus. Man muss dann auf dem Kettenblatt weiterfahren, das gerade aktuell ist. Als letztes steht das Schaltwerk, auch im jeweiligen Gang. Bis es soweit kommt, ist man allerdings 1000 – 2000 km gefahren.
Sehr nett auch die Lösung, um das Schaltwerk mechanisch zu schützen. Wenn man dran rammelt oder stürzt, klinkt die Servoeinheit aus und gibt das Schaltwerk in Bewegungsrichtung frei. Ums wieder einzurasten drückt man an der Steuereinheit die Taste fürs Feineinstellen, nur halt ein paar Sekunden länger und das Schaltwerk wird wieder an das Getriebe gekoppelt. Danach erfolgt automatisch eine Feinjustage auf die vorherige Einstellung.

Die Schaltqualität ist sensationell. Allerdings hat das meines Erachtens weniger mit der Elektronik zu tun, als vielmehr mit den neuen Dura Ace Komponenten, die die selben sind wie bei der neuen mechanischen: neue Kette (mit Laufrichtung und wiederverwendbarem Kettenschloss), neue Kurbel und Kettenblätter und neuer Umwerfer (eigentlich dessen Käfig). Die Kassette ist von den Ritzeln her geblieben, nur der Aluminium Spyder wurde überarbeitet.
Natürlich ist das Schaltwerk auch neu, das wurde aber "nur" modellgepflegt und Gewichtsoptimiert.

Btw. sagt Shimano erhebliche Missfunktionen beim munteren Komponenten mischen voraus. Der linke Schalthebel (gilt für beide, also mechanisch oder elektrisch), Kette, Umwerfer und Kurbel (eher die Kettenblätter) gehören zusammen. Und auch die Bremsen sind auf die neuen Bremshebel zugeschnitten und verfügen über spürbar mehr bums.

Bin die Sachen schon probe gefahren :Lachen2:

Edit rief gerade an, ob ich denn meine gute Kinderstube vergessen habe und überall rein platze ohne Hallo zu sagen? Die Gute hat wie immer recht:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=142509#post142509

Thorsten
15.10.2008, 14:42
Diese Missfunktionen sagen sie schon immer beim Mischen der einzelnen Gruppen voraus und mir sind noch nie welche aufgefallen. Vielleicht bin ich dafür aber auch einfach zu grobschlächtig ...