PDA

Vollständige Version anzeigen : Pannenset - was muss rein??


Murmelspieler
13.10.2008, 17:31
Hallo zusammen,

wollte gestern meine sonntägliche Radtour machen, zieh mich fertig an, geh in die Garage, hol mein Bike und siehe da ich hab einen Platten am Vorderrad. :( Natürlich keinen Ersatzschlauch zu hause. Hab das Dingens dann mal zerlegt und mir den Schlauch angeschaut, er ist direkt neben dem Ventil eingerissen. Also auf der Innenseite.

Jetzt frage ich mich wie so was passiert? Zu viel Druck? Schlechtes Material?

Hab bisher noch nicht darüber nachgedacht, aber jetzt möcht ich bei meinen Ausfahrten alles mitnehmen was man braucht um einer eventuellen Panne unterwegs die Stirn zu bieten. Wäre ja blöd, wenn ich mal 50km heimlaufen darf.

An meinem MTB hab ich den Reifen immer mit einem Schraubenzieher aufgehebelt, da waren mir Kratzer egal und den Druck den man da hat, bekam ich auch mit meiner kleinen Pumpe hin. Doch das wird ja jetzt kaum gehen und daher bräuchte ich Info's über Montierhilfen (hab da so komische Metallhebel bei ebay gefunden, sahen aber so nach Eigenbau aus) die es so gibt und über diese CO²-Kartuschenpumpendinger. Bringen die überhaupt den nötigen Druck oder sind die nur dazu da, den Weg zur nächsten 'normalen' Pumpe zu überstehen??

Gruß Markus

carolinchen
13.10.2008, 17:49
Mein Pannenset besteht aus:
Ersatzschlauch
Reifenheber aus Plastik
ganz kleines Schnellflickzeug-falls man noch eine Panne hat-also nicht den Schlauch in die Pampa schmeißen-ein Kamerad hatte mal 3 Platten auf einer Ausfahrt:(
Miniluftpumpe-Kartuschenpumpe krieg ich nicht gebacken und ich brauch dann mir keine Gedanken um Ersatz zu machen
that`s it
möglich wäre noch ein gutes Kombiwerkzeug mit Kettennieter und Ersatz Kettenglied

Meik
13.10.2008, 17:55
Bei mir ist das immer dabei:
http://www.bike24.net/p12119.html
Dazu die Airchamp mit zwei Kartuschen, ein Ersatzschlauch, selbstklebende Flicken und ein Adapter um das Rad an der Tanke aufzupumpen.

Gruß Meik

neonhelm
13.10.2008, 18:04
In meiner "Notfallflasche": Schlauch, Kartusche, Ersatzflicken, Kabelbinder, Tape, Geld, Telefon.

Main thing ist aber imho ein "pannensicherer" Reifen. Ich hatte in den letzten zehn Jahren exakt 1 (in Worten: einen) Platten. ;)

*aufholzklopf*

Rather-Lutz
13.10.2008, 18:04
Also ich nehme ne kleine Pumpe, Ventilverlängerung, Adapter auf Autoventil und das hier mit:
http://fahrradteile.cc/continental-pannenset-rennrad-mit-tasche-und-schlauch-p-740.html?osCsid=b778bdac1d832498301fc7adb5614453

Murmelspieler
13.10.2008, 18:19
Na das ging ja schnell :) Wusste gar nicht, dass es so Adapter gibt um auch an der Tanke Luft zu tanken. Das Microtool von Meik sieht gut aus, das bestell ich mir doch glatt, nebst dem Pannenset das Lutz angesprochen hat. Und so ein pannensicherer Reifen wird wohl auch kommen, aber erst wenn eh neue Reifen fällig sind.
Könnt ihr mir noch sagen, wie viel Druck man mit den Kartuschen-Pumpen in den Reifen bekommt??

Meik
13.10.2008, 18:21
So ~8bar krieg ich rein mit einer Kartusche.

Gruß meik

Murmelspieler
13.10.2008, 18:25
Das ist ja super, hätte nie gedacht, dass in den Kartuschen so ne Power steckt. Dann sind meine Sorgen ja vom Tisch. Dann mal ran ans bestellen, bevor die nächste große Ausfahrt kommt. :) Danke noch mal.

count-zero
13.10.2008, 19:27
Das ist ja super, hätte nie gedacht, dass in den Kartuschen so ne Power steckt. Dann sind meine Sorgen ja vom Tisch. Dann mal ran ans bestellen, bevor die nächste große Ausfahrt kommt. :) Danke noch mal.

Vittoria PitStop ist noch 'ne Idee - aber immer ZUSÄTZLICH noch eine CO2-Kartusche mitnehmen... Und ich habe immer noch meine Krankenkassenkarte, die Maestro-Karte und 'ne Visa dabei. Man lernt... :Cheese:

Manu
13.10.2008, 21:42
Könnt ihr mir mal nen Link schicken wo ich sone Pumpe online herbekomme?

Meik
13.10.2008, 22:01
Da zum Beispiel:
http://bike-components.de/catalog/Pumpen/Kartuschen/Airchamp+Pro?osCsid=7b1083457f4fce376bb7e339ea1339 ca

Gruß Meik

sybenwurz
13.10.2008, 23:40
Ich schätze Räder, wo man ne gescheite Rahmenpumpe dranstecken kann. Diese Haltetuffelnam Flaschenhalter: bäh! Dann lieber alles in ne abgeschnittene Trinkflasche gesteckt.
Normal hab ich nen Ersatzschlauch mit passendem (!) Ventil dabei, n Topeak Hummer oder Alien, Luftpumpe oder Airgun, drei Kabelbinder und ein passendes Kettenschloss.
Das Microtool von SKS iss n tolles Geschenk, aber relativ sinnlos. Dann lieber zwo Moniterhebelchen und sonst nix ausser Airgun und nem Schlauch. Diese Version nehm ich fürn Wettkampf oder komplett gar nix, da ich eh Milch im Reifen hab.
Über die Verpackung machen sich die wenigsten Gedanken. Neulich wollte ich unterwegsmal wiederan meinen Cleats drehen und hab den Reissverschluss der Topeak MicroWedge XS gelyncht dabei.
Der läuft senkrecht nach oben und unterm hintern Sattelrand zur anderen Seite und ist ausserdem durch nen Gewebestreifen leidlich abgedichtet. Keine Chance, im Wettkampf und in Eile das Ding zuzukriegen,ohne es vom Sattel abzumachen.
Apropos: da gibts ja jede Menge intelligenter Klickmechanismen,die genialste Befestigung ist aber immer noch die mit Strapsen: einer rechts, einer links und unabhängig von der Grösse der Tasche einer um die Sattelstütze.
Wem sich schonmal ne Tasche mit Inhalt für 80€ von dem Red-Dot- oder Eurobike-Award-prämierten Fixklickdingen verabschiedet hat, weiss wieso.
Und wenn man mal eben das andere Bike nehmen will, ist ausserdem gerade kein Halter dran. Kagge, echt;- mit nem umlaufenden Riemen, der rechts und links über die Sattelstreben gefädelt wird, sind alle Katzen im Sack. Und man kann die Tasche damit zusammenrödeln, damit nix klappert.
Apropos Riemen: der hinten quer, in den man das Blinkidingens einstecken können soll, nutzt nur was, wenn er nicht ganz unten hingenäht ist, sonst blinkt das Licht nur aufn Hinterreifen...

Meik
13.10.2008, 23:45
Das Microtool ist klasse. Zwei sehr stabile Reifenheber plus die Möglichkeit mal eine lose Schraube nachzuziehen. Hab mir aber noch ein kurzes Aluröhrchen als Hebel dabeigelegt (4 Gramm) um auch fester sitzende Schrauben lösen/anziehen zu können. Mit weniger Platz und Gewicht hab ich noch kein anderes brauchbares Tool gefunden.

Mit den "Strapsen" kann ich dir nur absolut Recht geben! Das sind die besten und oftmals sogar billigsten und leichtesten (!!) Taschen. Dieser Klick-Fix-Tüntel ist irgendwie noch nicht das wahre.

Gruß Meik

gurkenwasser
14.10.2008, 08:01
Apropos: da gibts ja jede Menge intelligenter Klickmechanismen,die genialste Befestigung ist aber immer noch die mit Strapsen: einer rechts, einer links und unabhängig von der Grösse der Tasche einer um die Sattelstütze.


So siehts aus!

Am Microtool fehlt mir btw. ein 5er Inbus, also nehme ich 4er, 5er, 6er lose mit, dazu Schlauch, Ventiladapter, Kartuschenpumpe, Reifenheber, Telefon, 5€.

sybenwurz
14.10.2008, 09:14
Dachte, das Ding hat 4, 5 und 6mm Inbus???

carolinchen
14.10.2008, 09:19
Anfängerfrage:
Wofür braucht man 3 Kabelbinder?

Lecker Nudelsalat
14.10.2008, 09:32
Anfängerfrage:
Wofür braucht man 3 Kabelbinder?

Speichenbruch reparieren z.B. ;)

Oder Bankräuber fesseln. :Cheese:

Gruß strwd

sybenwurz
14.10.2008, 09:41
Irgendwas gibts immer zu befestigen: das klappernde Interieur im Tascherl, nachdem der Ersatzschlauch entnommen wurde, der löchrige Originalschlauch, der in der Eile nicht ins Tascherl passt, ne durchdrehende Kassette mit gebrochenem Freilauf, das schmierige Schaltwerk, dass man nicht in die Trikottasche stecken will...

gurkenwasser
14.10.2008, 09:45
Dachte, das Ding hat 4, 5 und 6mm Inbus???

Ja hast recht. Auf der Seite von Bike24 war der 5er nicht aufgeführt. Auf der SKS-Seite steht es aber:
guckstdu (http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=7010)

Sorry:Prost:

sybenwurz
14.10.2008, 10:32
Ja hast recht. Auf der Seite von Bike24 war der 5er nicht aufgeführt. Auf der SKS-Seite steht es aber:
guckstdu (http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=7010)

Sorry:Prost:
Brauchisch nedd gucke, ey, kennisch das Ding.
Und wäre auch vollkommen Sinnbefreit, das häufigst benötige Werkzeug am Fahrrad wegzulassen...

gurkenwasser
14.10.2008, 11:14
Und wäre auch vollkommen Sinnbefreit, das häufigst benötige Werkzeug am Fahrrad wegzulassen...

Deshalb habe ich das Microtool ja auch ausgeschlossen, als ich nach kleinen Unterwegswerkzeugen bei Bike24 geschaut habe. War halt ein Missverständnis.

Ausdauerjunkie
14.10.2008, 11:19
Hallo zusammen,

wollte gestern meine sonntägliche Radtour machen, zieh mich fertig an, geh in die Garage, hol mein Bike und siehe da ich hab einen Platten am Vorderrad. :( Natürlich keinen Ersatzschlauch zu hause. Hab das Dingens dann mal zerlegt und mir den Schlauch angeschaut, er ist direkt neben dem Ventil eingerissen. Also auf der Innenseite.

Jetzt frage ich mich wie so was passiert? Zu viel Druck? Schlechtes Material?

Hab bisher noch nicht darüber nachgedacht, aber jetzt möcht ich bei meinen Ausfahrten alles mitnehmen was man braucht um einer eventuellen Panne unterwegs die Stirn zu bieten. Wäre ja blöd, wenn ich mal 50km heimlaufen darf.

An meinem MTB hab ich den Reifen immer mit einem Schraubenzieher aufgehebelt, da waren mir Kratzer egal und den Druck den man da hat, bekam ich auch mit meiner kleinen Pumpe hin. Doch das wird ja jetzt kaum gehen und daher bräuchte ich Info's über Montierhilfen (hab da so komische Metallhebel bei ebay gefunden, sahen aber so nach Eigenbau aus) die es so gibt und über diese CO²-Kartuschenpumpendinger. Bringen die überhaupt den nötigen Druck oder sind die nur dazu da, den Weg zur nächsten 'normalen' Pumpe zu überstehen??

Gruß Markus

CO² Druckzeugs reicht sehr gut für ca. 8bar aus.
Pannenset, bei mir: 1 Ersatzschlauch, 2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne;)) - that's it - bin doch kein rollender Werkstattwagen:)

sybenwurz
14.10.2008, 11:37
2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne;)) )
Schoma nen GP4000 mit ohne montiert...:Cheese:

Phlip
14.10.2008, 11:48
CO² Druckzeugs reicht sehr gut für ca. 8bar aus.
Pannenset, bei mir: 1 Ersatzschlauch, 2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne;)) - that's it - bin doch kein rollender Werkstattwagen:)

Vergiss im Rennen die Zange nicht, um das Ventil des Ersatzschlauches rauszuschrauben, so dass die Ventilverlängerung hineinpasst. Oder mach es vorher. :Maso:

KernelPanic
14.10.2008, 12:08
Ich wuerde noch einen 3er Inbus empfehlen. Braucht man fuer die Schrauben an den Schaltungsrollen.

Ausdauerjunkie
14.10.2008, 13:44
Vergiss im Rennen die Zange nicht, um das Ventil des Ersatzschlauches rauszuschrauben, so dass die Ventilverlängerung hineinpasst. Oder mach es vorher. :Maso:

Ventilverlängerung (?) habe ich noch nie benutzt, meine Ventile sind lang genung:)

Schoma nen GP4000 mit ohne montiert...:Cheese:
Ja, denn den fahre ich ja. Aber besser is klar mit.

Rhing
14.10.2008, 15:10
Montieren geht ja, aber wie kriegste den Reifen runter? Oder brauchste Deine Finger nicht mehr? Schwimmen ist ja vorbei. :Cheese:

Phlip
14.10.2008, 15:48
Ventilverlängerung (?) habe ich noch nie benutzt, meine Ventile sind lang genung:)

Ich will doch schnell sein ;). Ein >90mm Ventil hab ich noch nie gesehen.

Murmelspieler
14.10.2008, 16:58
Fällt mir jetzt erst auf, dass ich den Beitrag unter Rad-Training statt unter Material eröffnet habe. Uups, Schande über mein Haupt. Vielleicht kann man das ja noch verschieben...

Ich nehm am besten den Anhänger meiner Kinder und hau da alles rein was ich so an Werkzeug hab :Cheese:

Also gut, meine Liste wäre ja jetzt komplett, dank eurer Vorschläge. Aber für was genau brauch ich ne Ventilverlängerung? Ist das nur wenn man so Wettkampf-Laufräder hat die ich mir nicht leisten kann?

Ich denk ja auch schon an ne Packung Erfrischungstücher für die öligen Finger. ;) Hat jemand noch ne Ahnung wie ein Schlauch so einfach kaputt gehen kann? Hab das Bike nach der letzten Ausfahrt wie immer an die Wand gehängt und wie gesagt am Sonntag ist neben dem Ventil ein Riss, der ja nicht von der Straße kam.

Manu
14.10.2008, 17:29
Vllt. war der Schlauch porös!?

samsam
31.10.2008, 18:24
Top-Tip

http://www.funmail2u.de/html/bilder/bilder/080225-McGyver-Multitool.jpg

:Huhu:

neonhelm
31.10.2008, 18:36
Boah, ist das fiese: Ich seh das Bild und hab sofort die Melodie im Kopf...

lonerunner
31.10.2008, 19:11
Top-Tip

http://www.funmail2u.de/html/bilder/bilder/080225-McGyver-Multitool.jpg

:Huhu:

Das will ich. Wo gibts das?

:Holzhammer:

samsam
31.10.2008, 20:39
Das will ich. Wo gibts das?

:Holzhammer:

Bei MIR! :cool:
Überweise 59,99€ an
PowerEquipment
Sparkasse Nichtelhausen
Konto: 458745369


Das Päckceh wird am 31 November um 19:31 zugestellt.

:Lachanfall:

P.S.:Das ist ein Spass, Bitte kein Geld überweisen!! :Lachanfall:

Thorsten
31.10.2008, 20:56
Wenn ich das SKS-Minitool sehe, frage ich mich, was man mit dem 6er-Inbus bei dem 2,5 cm langen Hebelarm anrichten will? Da nehm ich lieber einen 4er, 5er und 6er Inbus lose mit, dazu 2 Montierhebel, SKS Airgun mit 2 Kartuschen, Park Tool selbstklebende Flicken, Ersatzschlauch mit richtiger Ventillänge und 20 Euro. Das ganze kommt dann in die Topeak Micro Aero Wegde Pack Strap.

Bei der Ventilverlängerung von Schwalbe ist das Werkzeug zum Demontieren des Ventils und Montieren der Verlängerung gleich mit dabei. Brauchen tut man die aber vor allem, wenn man vorne und hinten sehr unterschiedlich fährt. Z.B. Scheibe und 808er Zipp.

Meik
01.11.2008, 00:01
Wenn ich das SKS-Minitool sehe, frage ich mich, was man mit dem 6er-Inbus bei dem 2,5 cm langen Hebelarm anrichten will?

Daneben liegt ein ca. 8cm Aluröhrchen als Verlängerung in dem ein Ventiladapter und die Ventilverlängerung verstaut ist. In Kombination immer noch das leichteste das ich kenne. :Huhu:

Gruß Meik

Thorsten
01.11.2008, 08:10
Hab mir aber noch ein kurzes Aluröhrchen als Hebel dabeigelegt (4 Gramm) um auch fester sitzende Schrauben lösen/anziehen zu können.
Nochmal nachgelesen - das hast du dir also selbst getuned, auf den Bildern und Beschreibung war nämlich nichts zu sehen.

Passt das Röhrchen noch mit in die Box hinein?