Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Beruflich Erfolgreiche laufen schneller Marathon


the grip
08.10.2008, 12:09
http://www.lr-online.de/tipps-und-trends/Beruf-Bildung-Beruf-Lifestyle-Gesellschaft-Freizeit-Marathon;art819,2203814

"Bei der Befragung unter 3906 Läufern sei ein Zusammenhang zwischen beruflicher Karriere und persönlicher Bestzeit über die klassische 42,195-Kilometer-Distanz herausgekommen. Teilnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500 000 Euro wiesen demnach die schnellsten Zeiten vor."

Dude, bist Du schon über 500T€ ?

alpenfex
08.10.2008, 12:19
http://www.lr-online.de/tipps-und-trends/Beruf-Bildung-Beruf-Lifestyle-Gesellschaft-Freizeit-Marathon;art819,2203814

"Bei der Befragung unter 3906 Läufern sei ein Zusammenhang zwischen beruflicher Karriere und persönlicher Bestzeit über die klassische 42,195-Kilometer-Distanz herausgekommen. Teilnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500 000 Euro wiesen demnach die schnellsten Zeiten vor."

Dude, bist Du schon über 500T€ ?

Ziemlich indiskret gefragt, findest Du nicht? :confused:
Ich bezweifle, dass die Schwiizer dem Herrn "Dude" so viel hinterherschleudern. Die müssen ja noch das Appartment an der Upper Eastside blechen :Lachanfall: auch indiskret, ich weiss.

Ob die ganzen Äthiopier wohl >500k verdienen oder die Kenianer?

Jörrrch
08.10.2008, 12:21
Nun ich nehme an weil diese Menschen die dieses Einkommen haben sich mehr Freizeit nehmen und somit mehr Traning in sich haben wie einer der den lieben langen Tag schafft damit die Wurst aufs Brot kommt.

Mal kurz eine andere Frage da es mir gerade auffällt... Warum ist unter meinen Post immer soviel Platz :confused:

drullse
08.10.2008, 12:25
Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Da wäre mal die gesamte Studie interessant vor allem die realen Zeiten um die es hier geht.

Ich bezweifle, dass viele Athleten der 500 kEURO-Klasse die Zeit haben, eine Marathontraining durchzuziehen, dass für ne wirklich schnelle Zeit notwendig ist.

derstoermer
08.10.2008, 12:27
Mal kurz eine andere Frage da es mir gerade auffällt... Warum ist unter meinen Post immer soviel Platz :confused:

Kontrolliere mal deine Signatur im Kontrollzentrum. Evtl. haben sich da Leerzeilen eingeschlichen :confused:

neonhelm
08.10.2008, 12:28
Mal kurz eine andere Frage da es mir gerade auffällt... Warum ist unter meinen Post immer soviel Platz :confused:

Weil da keine sig ist? ;)

Und zu der "Studie" muss man ja nix sagen... :Lachanfall:

Phlip
08.10.2008, 12:50
Sieht ganz danach aus, als wäre das die offizielle Befragung zum FFM Marathon. Ansonsten gilt, dass der/die VerfasserIn sich den Unterschied zw. Korrelation und Kausalität nicht wirklich bewusst gemacht hat.

huck
08.10.2008, 13:14
Mal kurz eine andere Frage da es mir gerade auffällt... Warum ist unter meinen Post immer soviel Platz :confused:
du schreibst halt nicht so viel :Huhu:
(und dieses blümli für icq oder was auch immer braucht halt auch platz, und eben, den füllst du am besten mit text ...)

docpower
08.10.2008, 13:28
http://www.lr-online.de/tipps-und-trends/Beruf-Bildung-Beruf-Lifestyle-Gesellschaft-Freizeit-Marathon;art819,2203814

"Bei der Befragung unter 3906 Läufern sei ein Zusammenhang zwischen beruflicher Karriere und persönlicher Bestzeit über die klassische 42,195-Kilometer-Distanz herausgekommen. Teilnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500 000 Euro wiesen demnach die schnellsten Zeiten vor."

Dude, bist Du schon über 500T€ ?

Dude ist hier nicht der schnellste (gewesen)....

FinP
08.10.2008, 13:32
Bist Du denn über 500k? Oder was sollte der Einschub?:Cheese:

docpower
08.10.2008, 13:49
Ich bezweifele, dass hier einer soviel Kohle verdient.
Im übrigen gehts wohl bei der "Studie" wohl nur darum, abzuchecken, welches ökonomische Potential in der Ausdauerszene steckt, das man dann schön ausnehmen kann.
Den Ironmanmachern ist sicher bekannt, dass sich in der Mehrzahl gut Betuchte in das "letzte Abenteuer" Ironman stürzen.

dude
08.10.2008, 14:18
Dude, bist Du schon über 500T€ ?

Von Euch allen hier muesste die Frage gemessen am aktuellen Umfeld wohl eher heissen "Bist Du noch über 500T€?". :Lachen2:

dude
08.10.2008, 14:19
Dude ist hier nicht der schnellste (gewesen)....

Das wissen wir Docci. Ich glaub grip wusste nur nicht mehr, ob Du Deine Zeiten als Berufstaetiger erlaufen bist. Ist ja ueber 40 Jahre her!

Gruesse!
dude

Thorsten
08.10.2008, 14:29
Die hätten mehr Fußballprofis fragen sollen, dann wäre die Reichen schnell in den Bereich > 4 Stunden gefallen. Vermutlich war einer von den knapp 4000 gut verdienend und schnell, aber nicht mehr repräsentativ :Nee:.

kullerich
08.10.2008, 14:32
http://www.lr-online.de/tipps-und-trends/Beruf-Bildung-Beruf-Lifestyle-Gesellschaft-Freizeit-Marathon;art819,2203814

"Bei der Befragung unter 3906 Läufern sei ein Zusammenhang zwischen beruflicher Karriere und persönlicher Bestzeit über die klassische 42,195-Kilometer-Distanz herausgekommen. Teilnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500 000 Euro wiesen demnach die schnellsten Zeiten vor."

Dude, bist Du schon über 500T€ ?

Findet einer von euch die Studie selbst irgendwo? Die ist ja wieder von einem zahlenblinden Journalisten "gekürzt" dargestellt...

kullerich
08.10.2008, 14:34
Von Euch allen hier muesste die Frage gemessen am aktuellen Umfeld wohl eher heissen "Bist Du noch über 500T€?". :Lachen2:

Du bist Jurist, d.h. du erzeugst keinen Mehrwert bei einer Bank, du verhinderst Minderwert. Wäre ich Bankdirektor, gäbe ich dir keinen Bonus :) Also habe ich keine Angst um dich.
Und zum Glück habe ich einen anständigen Beruf erlernt :)

kullerich

docpower
08.10.2008, 14:42
Ist ja ueber 40 Jahre her!
Gruesse!
dude

Nee, das war 17/18, also schon vor 90 jahren :Huhu:

bleierne_ente
08.10.2008, 14:48
Ich bin Soziologin und hab also studiert wie man Statisken in alle Richtungen beschönigen kann :cool: :Cheese:

Diese Studie find ich nirgends und es scheint wohl wirklich eher in die Richtung zu gehen, rausfinden zu wollen, wer sich all den teueren Funktionskram und die horrenden Startgebühren leistet :Lachen2:


Übrigens; ich war die letzten 8 Monate arbeitssuchende Minijobberin und hatte noch nie soviel Zeit für Training.. meine bessere Hälfte arbeitet als Häusermaler und hat keine Ahnung wie er genügend Trainingskilometer rennen soll, wenn nicht zu nachtschlafener Zeit ...


Alles mal wieder hanebüchener Unsinn, was man uns da über einen angeblichen Zusammenhang erzählen will

dude
08.10.2008, 14:58
Du bist Jurist, d.h. du erzeugst keinen Mehrwert bei einer Bank, du verhinderst Minderwert. Wäre ich Bankdirektor, gäbe ich dir keinen Bonus :) Also habe ich keine Angst um dich.


Als Jurist kann ich auf Deine Gedankengaenge nur eine einzige profunde Antwort geben: Jein!

drullse
08.10.2008, 14:59
Als Jurist kann ich auf Deine Gedankengaenge nur eine einzige profunde Antwort geben: Jein!

Wie sagte mein Prof:

"Die Antwort ist ein entschiedenes Vielleicht!"

:Lachen2:

kullerich
08.10.2008, 15:03
Als Jurist kann ich auf Deine Gedankengaenge nur eine einzige profunde Antwort geben: Jein!

Du könntest dir mehr Mühe geben, meine Behauptungen in Bulletpoints aufreihen und jeweils ja/nein dahinterschreiben - den Mittelwert (jein) ermitteln wir dann selbst...

Gruß
kullerich

samsam
08.10.2008, 15:11
http://www.presseportal.de/pm/73060/1277277/dresdner_kleinwort_frankfurt_marathon

kupferle
08.10.2008, 15:15
Vielleicht sollten die Manager weniger rennen und ihren Job besser machen.Dann wäre es evtl gar nicht so schlecht gelaufen mit der Bankenkrise!:Lachen2: :Cheese: :Lachanfall: :Huhu: :Blumen:

drullse
08.10.2008, 15:18
Ok - entscheidend ist IMHO:

"Läufer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500.000,- Euro haben die schnellsten persönlichen Bestzeiten vorzuweisen. Der durchschnittliche Zeitunterschied zwischen den Bestzeiten von Geringverdienern und Top-Verdienern beträgt dabei rund 16 Minuten."

Absolute Zahlen also Fehlanzeige. Interessant ist die Aussage trotzdem

neonhelm
08.10.2008, 15:20
http://www.presseportal.de/pm/73060/1277277/dresdner_kleinwort_frankfurt_marathon

Darüber hinaus setzt sich das gesamte Starterfeld des Dresdner Kleinwort Frankfurt Marathons aus Läufern zusammen,...

Ahhh so. Gut zu wissen... :Cheese: :Lachanfall:

neonhelm
08.10.2008, 15:23
Ok - entscheidend ist IMHO:

"Läufer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500.000,- Euro haben die schnellsten persönlichen Bestzeiten vorzuweisen. Der durchschnittliche Zeitunterschied zwischen den Bestzeiten von Geringverdienern und Top-Verdienern beträgt dabei rund 16 Minuten."

:Cheese: :Lachanfall:

the grip
08.10.2008, 17:20
Absolute Zahlen also Fehlanzeige. Interessant ist die Aussage trotzdem

Sehe ich auch so.
"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast."

Deckt sich aber wohl mit der Spaltung der Gesellschaft.
Mal frei interpretiert:
Die Mittelschicht bricht weg, krass ausgedrückt gibt es den Normalo nicht mehr, sondern nur noch Workaholics und Arbeitslose.
Und der Workaholic gibt privat genauso viel Gas wie in seinem Job. Irgendwann kann es sein, daß er ausgebrannt ist.
Der Arbeitslose/Couch-Potato hat es da vielleicht besser.

kullerich
08.10.2008, 17:37
Sehe ich auch so.
"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast."

Deckt sich aber wohl mit der Spaltung der Gesellschaft.
Mal frei interpretiert:
Die Mittelschicht bricht weg, krass ausgedrückt gibt es den Normalo nicht mehr, sondern nur noch Workaholics und Arbeitslose.
Und der Workaholic gibt privat genauso viel Gas wie in seinem Job. Irgendwann kann es sein, daß er ausgebrannt ist.
Der Arbeitslose/Couch-Potato hat es da vielleicht besser.

Du ziehst aus einer nicht nachvollziehbaren "Statistik" die Schlüsse, die dir gerade einfallen. Was prädikatenlogisch korrekt ist (aus "falsch" kann man alles folgern und erhält eine logisch korrekte Aussage), aber wenig weiterhilft.
So viel "Gas" können die "Workaholics" gar nicht geben nach dem angeblichen "Wegbrechen der Mittelschicht", sonst wäre docpower mit seinen sub-2.30 vor 25 Jahren (das waren die _coolen_ 80er...) nicht 55. geworden, während er heute TopTen wäre...

Gruß
kullerich

neonhelm
08.10.2008, 18:15
Sehe ich auch so.
"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast."

Deckt sich aber wohl mit der Spaltung der Gesellschaft.


Vor allem: Lies was da geschrieben steht. ;)

Es wurde auf das Merkmal "persoenliche Bestzeiten" Bezug genommen.

Rentnersport Marathon? Erfolgreiche Manager kaum vertreten!

Wie aus einer uns vorliegenden Studie hervorgeht, liegt der Anteil von Lauefern auf Senior Management Ebene bei Marathonlauefen bei weit unter 20 Prozent.

Rentner bilden bei den mittlerweile hauefig nur noch im Regionalfernsehen uebertragenen Veranstaltungen die drittstaerkste Teilnehmergruppe, dicht hinter den Studenten liegend.

Die Zahlen legen nahe, das Marathon ein Sport fuer Menschen mit viel Tagesfreizeit ist. Dafuer spricht auch der Anteil an Erwerbslosen an den Veranstaltungen.

Die untersuchten Daten lassen diese Veranstaltungen in voellig neuem Licht erscheinen...