Vollständige Version anzeigen : Materialdoping!
Vielleicht sollte man zukünftig auch, neben Urin und Blut, die Satteltaschen am Rad kontrollieren :Cheese: schaut euch mal das Video an. Nett versteckt in Sattelrohr und Tasche...
"Ein Druck auf den Turbo-Knopf am Lenkerhorn - und das Brennen in den Oberschenkeln verschwindet - der gesunde Schweiß jedoch bleibt. Der Hilfsantrieb erzielt mit 200 Watt zusätzlicher Motorpower bis zu 100% Leistungssteigerung - für bis zu 1,5 Stunden."
Quelle: http://www.gruberassist.com/produkt/produktbeschreibung/
Hatten wir letztens mal in einem der unzähligen Dopingthreads diskutiert, aber das es das schon zu kaufen gibt wussten wir nicht. :Nee:
Vor allem braucht es am Renner nichtmal 100W. Selbst 30W über die gesamte Radstrecke würden schon einen merklichen Leistungssprung nach vorne bringen. Und da reicht der Akku schon für eine Langdistanz.
Zumal das System komplett unsichtbar ist. Wer es drauf anlegt kriegt den Akku bestimmt noch ins Unterrohr und man sieht gar nichts mehr.
Gruß Meik
Bin beeindruckt. Das System ist wirklich unsichtbar. Antrieb direkt im Tretlager, statt an der Hinterradnabe, wie bei herkömmlichen Elektrobikes. Damit lassen sich alle sonstigen Rennradkomponenten und Laufradsätze prblemlos weiterbenutzen. Pfiffig.:cool:
Und bei meinem Rahmen fallen mir auch noch ein paar Hohlräume, ein, in denen sich zusätzliche Akkus unterbringen lassen (30 Watt Verbesserung sind zwar schön, aber 60Watt sind besser!)... den Zusatzschalter legt man unter die Lenkerbandwicklungen...Freu' mich schon auf die Bastelei an den bevorstehenden langen Winterabenden- und noch mehr auf die Radsplits der kommenden Saison!;)
Noch überzeugender finde ich die Marketing-Aussagen auf der HP:
"GRUBER Assist macht biken gesünder
Bleibt auch Ihnen für regelmäßiges Training meist zu wenig Zeit?...
Ein Training im anaeroben Pulsbereich muss nicht sein!:Cheese:
Der gesteigerte Gesundheitsnutzen ist durch vergleichende Leistungsdiagnostik belegt. Dazu wurden unter identischen Bedingungen einmal mit und einmal ohne Motor in 7 ansteigenden Belastungsstufen Herzfrequenzverlauf und Laktat (Übersäuerungsgrad der Muskulatur) bestimmt. Mit Motor lag die körperliche Belastung gemessen an Herzfrequenz und Laktat deutlich niedriger."
(Sensationell, wer hätte das gedacht!)
"Hohe Pulswerte und hohe Laktatwerte, die immer an eine hohe Ausschüttung von Stresshormonen gekoppelt sind, werden so vermieden. Sie erreichen Ihr Ziel auch ohne ungesunde Überanstrengung!"
Also ich bin sowas von überzeugt!:Danke:
engelchen
01.10.2008, 12:55
theoretisch hab ich aber (zu dem Zusatzgewicht) bei nichtbenutzung des Antriebs noch weitere Reibungspunkte sprich Leistungsverluste, da ich dann ja den Motor antreibe,oder? Sprich, wenn es Akkus sind, lade ich diese ja quasi wieder auf :Cheese:
Oder hat das Ding nen Leerlauf?
LidlRacer
01.10.2008, 13:17
Oder hat das Ding nen Leerlauf?
Ja.
Und fast hätte mir das Ding jetzt wirklich Angst gemacht.
Aber es scheint zum Glück einen Höllenlärm zu machen. Siehe bzw. höre im Video:
www.gruberassist.com/produkt/technik
derstoermer
01.10.2008, 13:24
Ja.
Und fast hätte mir das Ding jetzt wirklich Angst gemacht.
Aber es scheint zum Glück einen Höllenlärm zu machen. Siehe bzw. höre im Video:
www.gruberassist.com/produkt/technik
Das kann man doch auf die neue Aero-Scheibe oder die neue Schaltung mit dem lauten Freilauf schieben :Cheese:
irgendwie kommt mir jetzt das P4 in den Sinn. Konnte man die Flasche in Tretlagernähe nicht durch eine Box ersetzen? Passt da auch der Akku rein?
Das kann man doch auf die neue Aero-Scheibe oder die neue Schaltung mit dem lauten Freilauf schieben :Cheese:
Zumal du dann so weit vorne fährst das es eh keiner hört und wenn es über Knopfdruck zu- und abschaltbar ist.....:Nee:
LidlRacer
01.10.2008, 13:39
irgendwie kommt mir jetzt das P4 in den Sinn. Konnte man die Flasche in Tretlagernähe nicht durch eine Box ersetzen? Passt da auch der Akku rein?
Ja, aber der Antrieb nicht ins krumme Sitzrohr!
derstoermer
01.10.2008, 13:41
Da fällt mir noch was ein:
Einfach zum Antrieb noch die elektrische Dura-Ace anbauen.
Damit hat man dann sogar ne Begründung für den Akku und die Schalter.
Ja, aber der Antrieb nicht ins krumme Sitzrohr!
Dann kauf ich mir eben kein Cervelo :Cheese:
engelchen
01.10.2008, 13:55
Da fällt mir noch was ein:
Einfach zum Antrieb noch die elektrische Dura-Ace anbauen.
Damit hat man dann sogar ne Begründung für den Akku und die Schalter.
Oder zu den paar beheizbaren Schuhsohlen, braucht man ja schließlich zu den Ironmännern zwischen Juni & August :Lachanfall:
derstoermer
01.10.2008, 13:57
Oder zu den paar beheizbaren Schuhsohlen, braucht man ja schließlich zu den Ironmännern zwischen Juni & August :Lachanfall:
Vielleicht sollten wir uns als PR-Berater bei denen bewerben. ;)
el_tribun
01.10.2008, 15:15
im moment lachen alle drüber!! mal schauen wer noch lacht, wenn damit dann wirklich auch beschissen wird, was mich nicht wundern würde!! dann müsste man ab dann am eingang WZ ein röntgengerät haben, um den rahmen nach dem teil zu scannen!! oder oberrohrtaschenkontrolle nach auffälligen riesenakkus!
im moment lachen alle drüber!! mal schauen wer noch lacht, wenn damit dann wirklich auch beschissen wird, was mich nicht wundern würde!! dann müsste man ab dann am eingang WZ ein röntgengerät haben, um den rahmen nach dem teil zu scannen!! oder oberrohrtaschenkontrolle nach auffälligen riesenakkus!
Ich finds auch absolut unlustig. Ich hab schon vor paar Jahren dran gedacht, dass eine 04:18 auf Hawaii schon ein riesending sind...
Würde mich nicht wundern, wenn manche ähnliches bereits verbaut hätten.
Ich würde sogar Wetten abschliessen, dass wir das irgendwann in ner Meldung hören, dass einer damit beschissen hat.
Stellt euch mal vor wieviel in ein Cat reinpasst...
Grausam.:Nee:
mMn extra und vorsätzlich für Beschiss gebaut!
Ja, aber der Antrieb nicht ins krumme Sitzrohr!
Naja, statt ins Sitzrohr kann man den Antrieb ja genauso gut auch ins Unterrohr einbauen. Da das P4 ja aus zwei Hälften besteht ist das auch konstruktionstechnisch kein Problem: entweder schon bei der Herstellung einbauen oder nochmal den fertigen Rahmen an der Klebung auseinanderflexen,Motoreinheit einbauen, wieder zusammenkleben, überspachteln, lackieren, fertig.
Jede Wette, dass das früher oder später jemand probiert! Und zwar als allererstes bei Einzelzeitfahren im Profiradsport (es leben meine gesunden Vorurteile), weil bei denen das Antriebsgeräusch auch weniger auffällt, nachdem sie sowieso immer mit mehreren Autos (Materialwagen, Rennkommissar) zusammen auf der Strecke sind. Und wenn man das gelbe Trikot trägt, schwebt dann auch noch ein Hubschrauber für die Weiterleitung der TV-Signale mit ohrenbetäubendem Geräusch über einem.
Wer weiß, ob es nicht schon längst im Rennsport eingeführt ist. Wenn man sich die Produktbesprechungen im Downloadbereich ansieht, ist das Teil ja seit drei Jahren funktionsfähig und auf dem Markt und wurde bereits 2005 bei einem Renneinsatz unbemerkt genutzt (http://www.gruberassist.com/wp-content/Gesamt_Bike05_komprimiert.pdf).
`tschuldigung für den kommenden Audruck:
Ich könnt kotzen.
`tschuldigung für den kommenden Audruck:
Ich könnt kotzen.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Wie ich immer sage: Du kannst noch so gute Hintergedanken bei der Entwicklung haben, es wird immer jemand zu seinem Vorteil (und dem Nachteil anderer) ausnutzen.
Wie kann man ein komplett geladenes und komplett im Rahmen verstautes System finden/ nachweisen?
Wie prüft die DTU, ob sowas nicht schon im Einsatz ist?
Noch besser: wenn leer, dann autom. umstellung auf Ladung, somit Immer betriebsbereit und mit Li-Technik Leistungsfähig und klein.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Wie ich immer sage: Du kannst noch so gute Hintergedanken bei der Entwicklung haben, es wird immer jemand zu seinem Vorteil (und dem Nachteil anderer) ausnutzen.
Mich regt das System an sich nicht auf. Es gibt viele kranke Personen, die einen Zusatzantrieb "von Herzen" benötigen. Wortspiel.
Aber Werbung zu machen, dass es komplett verstaubar ist, Leistungswerte in Watt auszugeben und in einem Rennen zu testen spricht für vorsätzlichen Betrug!
Weiss nicht. Bekomm da echt nen Roten Kopf und nen extremen Hass. Ey.
Mich regt das System an sich nicht auf. Es gibt viele kranke Personen, die einen Zusatzantrieb "von Herzen" benötigen. Wortspiel.
So wie Epo auch...
Weiss nicht. Bekomm da echt nen Roten Kopf und nen extremen Hass. Ey.
Mach nicht - das produziert nur Kopfschmerzen. ;)
Mich regt das System an sich nicht auf. Es gibt viele kranke Personen, die einen Zusatzantrieb "von Herzen" benötigen. Wortspiel.
Aber Werbung zu machen, dass es komplett verstaubar ist, Leistungswerte in Watt auszugeben und in einem Rennen zu testen spricht für vorsätzlichen Betrug!
Weiss nicht. Bekomm da echt nen Roten Kopf und nen extremen Hass. Ey.
1std würde dir das doch bringen auf 180km oder ?:Cheese:
1std würde dir das doch bringen auf 180km oder ?:Cheese:
Und schon bin ich auf Hawaii... ok, ich finds doch gut... :Cheese:
Schlimm wirds übrigens, wenn das ganze mal leise funktioniert und die akkus kleiner werden und gleichzeitig mehr Leistung bringen...:Nee:
Schlimm wirds übrigens, wenn das ganze mal leise funktioniert und die akkus kleiner werden und gleichzeitig mehr Leistung bringen...:Nee:
Kommt alles. Als Einbau in die Nabe z.B....
mMn muss das in Zukunft dringend irgendwie beim Check- in geprüft werden. Das ist extrem Sorgniserregend!
Da kann ich noch so viel sauberes Blut abgeben, wenn unter mir die Mühle automatisch läuft...
Irgenwann sehen wir sie beim Zeitfahren gelangweilt gähnen...
Kommt alles. Als Einbau in die Nabe z.B....
ne ich glaub im innenlager isses schon am besten aufgehoben...
Kommt alles. Als Einbau in die Nabe z.B....
Ich denk grad drüber nach wieviel Klumbatsch in ne Scheibe reinpasst...
Ich such mir nen anderen Sport.
Grad mal noch eine Frage:
Findet ihr es grad auch so schlimm und sorgniserregend? Ich steh kurz davor die DTU anzuschreiben.
engelchen
01.10.2008, 16:09
Fehlen noch die sieben Meilen Stiefel :Nee:
Im Motorsport gibt es auch ein klares Reglement was Antrieb etc angeht der auch konsekuent kontrolliert wird, das wird dann wohl in unserem Sport auch kommen müssen, traurig aber war.
Keine blöde Idee, schick den Link mal dem Leiter der technischen Komission. :(
Ist doch seit langem zu erwarten dass sowas auch kommt. Die Akkus und E-Motoren sind doch in den letzten Jahren immer kleiner und Leistungsfähiger geworden.
Ob das vorsätzlich zum Betrug entwickelt wurde lass ich mal dahingestellt. Am Stadtrad fänd ich so ein System schon praktisch. Trotz Hügel oder Gegenwind nicht verschwitzt ankommen hat auch was. Und wenn man sein Rad irgendwo abstellt ist es gut wenn nicht jeder sieht was da drinsteckt. Sonst ist es schneller Weg als man gucken kann.
Gruß Meik
Aach damit betrügt doch keiner...das wäre ja fast so doof wie irgendwie das eigene Blut abzunehmen, neu zu mischen und sich dann wieder zuzuführen.....:Cheese:
Aach damit betrügt doch keiner...das wäre ja fast so doof wie irgendwie das eigene Blut abzunehmen, neu zu mischen und sich dann wieder zuzuführen.....:Cheese:
Also du kommst ja auf perverse Ideen, Jo!:Nee:
Ich fand die Bemerkung in dem Wettkampf-Test von 2005 interessant, bei dem der "Tester" von anderen arglosen Athleten darauf aufmerksam gemacht wurde, dass "seine Bremse quietscht". ==> Wenn ich in Zukunft irgendjemandem im Wettkampf begegnen sollte, dessen "Bremse quietscht", werde ich (jetzt sensibilisiert) mir dessen Rad sicherlich mal in der Wechselzone ganz genau ansehen (so wie wahrscheinlich der Rest vom Forum).
Andererseits, wenn das wirklich professionell verbaut ist und auch das Akkupack im Rahmen verschwunden ist, kann man es selbst als Kontrolleur nur entdecken, wenn man den Rahmen röntgt oder das Tretlager demontiert.
Selbst das Mehrgewicht fällt bei der heutigen Schwankungsbreite der Räder nicht auf. Mein Wettkampfrad wiegt knapp unter 10kg, andere sind mit 8kg-Rädern unterwegs; in letzteren fallen 2kg Mehrgewicht selbst beim Anheben kein bisschen auf.
Kann man nicht irgendwie mit nem eltrotester da dran? So wie zu hause vorm Loch in die Wand bohren?
Shit ey, das macht mich wirklich fertig.
engelchen
01.10.2008, 17:00
Kann man nicht irgendwie mit nem eltrotester da dran? So wie zu hause vorm Loch in die Wand bohren?
Shit ey, das macht mich wirklich fertig.
Nein, dafür wird die Spannung zu gering sein. Aber irgendwo wird man das wohl beim drehen der Kurbel merken, wenn es "summt" bzw. recht schwergängig ist, obwohl das Rad frei läuft.
Kann man nicht irgendwie mit nem eltrotester da dran? So wie zu hause vorm Loch in die Wand bohren?
Bin kein Ingenieur. Strom, auf den der Elektrotester reagiert, bzw. das Magnetfeld, das der Strom erzeugt, entsteht ja erst wenn der verborgene Motor eingeschaltet ist.
Ultraschall ist natürlich auch noch eine Möglichkeit, durch Carbon durchzugucken. Aber dafür müsste man ja überhaupt erst mal Verdacht schöpfen!
Befremdliche Vorstellung, dass in Zukunft bei jedem Bike-CheckIn ein Gerätepark wie am Flughafen auf einen warten könnte.
Jetzt geht es mir schon wie dir Gutti: je länger ich drüber nachdenke, für desto wahrscheinlicher halte ich es, dass sowas schon eingesetzt wird, wenn man berücksichtigt, mit was für krimineller Energie Doping in der Vergangenheit schon betrioeben wurde. Die Aufdeckenswahrscheinlichkeit ist vorläufig (solange auf sowas nicht ganz gezielt mit dem entsprechenden technischen Aufwand kontrolliert wird) mit Sicherheit geringer, als wenn man mit einem 18er Hämoglobinwert oder grenzwertigem Offscore-Wert durch die Gegend radelt. Paranoia!
Es lässt mich erblassen vor Schreck an den Gedanken, dass bereits viele damit (evtl sogar auf Hawaii) fahren...
Strampeltier
01.10.2008, 17:23
Tja, ich glaube, das ist erst der Anfang...
In einigen Jahren wird man zurückblicken auf die Zeit vor und nach dem Fahrraddoping.
Ich sags ja.
Ein Hersteller stellt alle Bikes ohne Nummer.
der erste nimmt sich das erste uswuswusw der letzte das letzte rad. Alles die selben räder.
dann ist der Faktor schon mal ausgeschlossen.
dann muss noch jeder vorher beim Check in einen tropfen blut abgeben und dann können wir uns vergleichen.
Wasserträger
01.10.2008, 17:54
Ich fragte mich die ganze Zeit, wie man denn die zugehörigen Gerätschaften verstecken will... Doch in ne Satteltasche wird wohl keiner reingucken und für den Schalter gibts ja auch schon was aufm Markt:
http://www.rennrad-blog.ch/image.axd?picture=saltstick.jpg
:Cheese:
Superpimpf
01.10.2008, 18:00
Gut ist auch folgende hochqualifizierte Anmerkung:
"Bei einer optimalen Trittfrequenz von ca. 60 Pedalumdrehungen pro Minute"
Zum Betrugsthema: ist zwar abgedroschen, aber: Ich kämpfe gegen mich selber! P.S. Wenn ich allerdings nach der Promotion die Quali angehe seh ich das dann auch anders....
Ortsschildkönig
01.10.2008, 22:23
Gut ist auch folgende hochqualifizierte Anmerkung:
"Bei einer optimalen Trittfrequenz von ca. 60 Pedalumdrehungen pro Minute"
Zum Betrugsthema: ist zwar abgedroschen, aber: Ich kämpfe gegen mich selber! P.S. Wenn ich allerdings nach der Promotion die Quali angehe seh ich das dann auch anders....
Dr. Superpimpf!:Huhu:
na dann haben wir wohl endlich das Walser geheimnis gelöst :Cheese:
Ne aber mal ohne scheiß "ich habe angst"....
swimslikeabike
01.10.2008, 22:36
Gut ist auch folgende hochqualifizierte Anmerkung:
"Bei einer optimalen Trittfrequenz von ca. 60 Pedalumdrehungen pro Minute"
Zum Betrugsthema: ist zwar abgedroschen, aber: Ich kämpfe gegen mich selber! P.S. Wenn ich allerdings nach der Promotion die Quali angehe seh ich das dann auch anders....
hört, hört! Das werd ich dir noch eintausend mal um die Ohren schlagen ;-)
sybenwurz
02.10.2008, 00:34
Ich geb zu, dass sich die Geschichte gewissermassen beunruhigend anhören kann.
Auf der anderen Seite würde ich zu bedenken geben, dass der 4,5Ah-Akku an nem Roller mit nem 80W-Starter gerademal reicht, in nichtmal 5 Minuten leergenuckelt zu werden.
Und unser Freund Lesewitz ist einer der flotten Schreiber, der auch aus Schice noch Marmelade machen kann. So sehr ich den als Autor schätze, so wenig sehe ich die Story in der Bike als objektiven Grund, sich derzeit über die Geschichte Gedanken zu machen.
Dies in Zusammenhang damit, dass auf der Homepage der Grubers keine wirklich relevanten und aussagekräftigen technischen Daten zu finden sind, verursacht bei mir nur ein müdes Zurücklehnen in Erinnerung an die Idee vor 10 (oder so) Jahren, nen Rolladenantrieb irgendwo ins Rad zu stecken und ne Autobatterie aufn Gepäckträger zu stellen.
Letztlich wird alleine die erforderliche Präzision des Winkelantriebs Toleranzen bei der Rahmenherstellung erfordern, die die Verwendung von nem beliebigen Geröhr, das eh noch irgendwo in der Garage rumsteht, ausschliesst.
Mich würde zB. schon alleine mal interessieren, wie die Antriebseinheit im Rohr befestigt wird und wie der Winkelantrieb ausdistanziert werden soll, um das passende Zahnflankenspiel (und dann noch ohne jegliche schmierung...) sicherzustellen.
Komischerweise wird da nämlich zu jedem anderen Einsatzzweck n riesen Hype veranstaltet, alles muss ultrapräzise sein, und die Grubers kommen, werfen nen fingerdicken Motor ins Rohr und stecken n Kegelrad auf die Tretlagerwelle, kassieren 1500 Taler und mit einem Mal haben Hinz und Kunz nur noch Rückenwind?
Hahaha...
Wer sich mit dem Ding im Rohr für Hawaii qualifizieren will, kann sich genausogut nen Kupferring um den Schniedel schmieden, bunte Steine ins oder unters Bett legen oder sich morgens mit Schafskötteln abreiben.
LidlRacer
02.10.2008, 01:37
Mich würde zB. schon alleine mal interessieren, wie die Antriebseinheit im Rohr befestigt wird und wie der Winkelantrieb ausdistanziert werden soll, um das passende Zahnflankenspiel (und dann noch ohne jegliche schmierung...) sicherzustellen.
Komischerweise wird da nämlich zu jedem anderen Einsatzzweck n riesen Hype veranstaltet, alles muss ultrapräzise sein, und die Grubers kommen, werfen nen fingerdicken Motor ins Rohr und stecken n Kegelrad auf die Tretlagerwelle, kassieren 1500 Taler und mit einem Mal haben Hinz und Kunz nur noch Rückenwind?
Hahaha...
Hättest Du das Video auf dieser Seite
www.gruberassist.com/produkt/technik/
angeschaut, hätte sich die Frage erledigt.
Man soll mittels Schablonen 2 Löcher in das Sitzrohr bohren, wo Befestigungsschrauben reinkommen. *aua*
Wasserträger
02.10.2008, 07:01
Wer sich mit dem Ding im Rohr für Hawaii qualifizieren will, kann sich genausogut nen Kupferring um den Schniedel schmieden, bunte Steine ins oder unters Bett legen oder sich morgens mit Schafskötteln abreiben.
Machst das nicht?
Dachte das wäre Usus...
Ich geb zu, dass sich die Geschichte gewissermassen beunruhigend anhören kann.
Auf der anderen Seite würde ich zu bedenken geben, dass der 4,5Ah-Akku an nem Roller mit nem 80W-Starter gerademal reicht, in nichtmal 5 Minuten leergenuckelt zu werden.
Und unser Freund Lesewitz ist einer der flotten Schreiber, der auch aus Schice noch Marmelade machen kann. So sehr ich den als Autor schätze, so wenig sehe ich die Story in der Bike als objektiven Grund, sich derzeit über die Geschichte Gedanken zu machen.
Dies in Zusammenhang damit, dass auf der Homepage der Grubers keine wirklich relevanten und aussagekräftigen technischen Daten zu finden sind, verursacht bei mir nur ein müdes Zurücklehnen in Erinnerung an die Idee vor 10 (oder so) Jahren, nen Rolladenantrieb irgendwo ins Rad zu stecken und ne Autobatterie aufn Gepäckträger zu stellen.
Letztlich wird alleine die erforderliche Präzision des Winkelantriebs Toleranzen bei der Rahmenherstellung erfordern, die die Verwendung von nem beliebigen Geröhr, das eh noch irgendwo in der Garage rumsteht, ausschliesst.
Mich würde zB. schon alleine mal interessieren, wie die Antriebseinheit im Rohr befestigt wird und wie der Winkelantrieb ausdistanziert werden soll, um das passende Zahnflankenspiel (und dann noch ohne jegliche schmierung...) sicherzustellen.
Komischerweise wird da nämlich zu jedem anderen Einsatzzweck n riesen Hype veranstaltet, alles muss ultrapräzise sein, und die Grubers kommen, werfen nen fingerdicken Motor ins Rohr und stecken n Kegelrad auf die Tretlagerwelle, kassieren 1500 Taler und mit einem Mal haben Hinz und Kunz nur noch Rückenwind?
Hahaha...
Wer sich mit dem Ding im Rohr für Hawaii qualifizieren will, kann sich genausogut nen Kupferring um den Schniedel schmieden, bunte Steine ins oder unters Bett legen oder sich morgens mit Schafskötteln abreiben.
Ich weiss zwar nicht genau wieso, aber ich liebe Deine Beiträge!
Wahrscheinlich, weil ich mich nach dem Lesen immer wieder lachend unterm Schreibtisch finde, mit Bauchmuskelschmerzen...!
Die Stelle mit dem Schafsköttel und dem Schniedelring find ich übrigens das Highlight!
Back to reality: Du hast natürlich recht. So leistungsstark und Energiesparend kann das Ding nicht sein, als dass es jmd eine Hilfe auf 180km wäre. Aber schon alleine der gedanke an die zukunft erschreckt mich. By the way, lange dauerts nimmer. Die Anzahl der 50er Elektroroller steigt derzeit drastisch. Und dann isses auch nimmer weit, bis das alles innen Rahmen passt.
Selbst wenn es nur 10 Watt 5h lang bringt, wäre es schon eine entscheidende Hilfe! Für Manche evtl die Hilfe zu 100.000USD
sybenwurz
02.10.2008, 09:20
Hättest Du das Video auf dieser Seite
www.gruberassist.com/produkt/technik/
angeschaut, hätte sich die Frage erledigt.
Man soll mittels Schablonen 2 Löcher in das Sitzrohr bohren, wo Befestigungsschrauben reinkommen. *aua*
Hab ich, daher frage ich mich ja, wodie Präzisdion bleibt, die für so ne Geschichte notwendig ist, um ansatzweise dauerhaft zu funktionieren.
N 48km-Rennen, wo beim Lesewitz nach der Hälfte der Akku platt ist, iss ja nu wirklich keine Referenz.
Unsere Kundschaft fährt auch mit unterschiedlichen Akkus und unter unterschiedlichen Bedingungen unterschiedlich lange rum, aber allen Bemühungen zum Trotz sieht man den Flyern die Langstreckentauglichkeit, Haltbarkeit und den Antrieb deutlich an.
sybenwurz
02.10.2008, 09:24
Aber schon alleine der gedanke an die zukunft erschreckt mich. By the way, lange dauerts nimmer. Die Anzahl der 50er Elektroroller steigt derzeit drastisch. Und dann isses auch nimmer weit, bis das alles innen Rahmen passt.
Ich denke, selbst wenn man um den Antrieb ein Fahrrad rumbauen kann, wird es einfacher sein, den zu finden als Doping am Fahrer bzw. der Fahrerin.
Man muss auch bedenken, dass Spitzenleute sicher nicht von Giant, Scott, Walser oder wem auch immer sowas in Originalform gebaut kriegen (wobei du mich damit aber auf ne Idee bringst...)...
Ich denke, selbst wenn man um den Antrieb ein Fahrrad rumbauen kann, wird es einfacher sein, den zu finden als Doping am Fahrer bzw. der Fahrerin.
Man muss auch bedenken, dass Spitzenleute sicher nicht von Giant, Scott, Walser oder wem auch immer sowas in Originalform gebaut kriegen (wobei du mich damit aber auf ne Idee bringst...)...
Hey, das war meine Idee....!!
ok, machen wir 50:50 :cool:
Ich hoffe ja, Sybenwurz, du hast Recht, dass das Ding (noch) nicht praxistauglich ist, aber ich bin mir da nicht so sicher.
kurze Google-Recherche liefert den nachfolgenden Link eines österreichischen Mountainbike-Forums und da posten doch schon eine ganze Menge Leute eigene Erfahrungen mit dem Antrieb bzw. Situationen, bei denen sie Leuten mit Gruber-Assist-Lösungen begegnet sind:
Bikeboard.at (http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=34001&page=4)
aussunda
02.10.2008, 10:20
Wer sich mit dem Ding im Rohr für Hawaii qualifizieren will, kann sich genausogut nen Kupferring um den Schniedel schmieden, bunte Steine ins oder unters Bett legen oder sich morgens mit Schafskötteln abreiben.
Hilft das denn? :confused:
Hilft das denn? :confused:
Sischer, sischer!
LidlRacer
02.10.2008, 12:12
Auf der anderen Seite würde ich zu bedenken geben, dass der 4,5Ah-Akku an nem Roller mit nem 80W-Starter gerademal reicht, in nichtmal 5 Minuten leergenuckelt zu werden.
Hm, also 30 Volt mal 4,5 Ah ergeben bei mir 135 Wh.
Zieht man noch etwas für den Wirkungsgrad ab, reicht das immer noch z.B. für ca. 1 Stunde lang 100 Watt. Also für ne komplette Olympische Distanz eine sehr ordentliche Leistung. Bei Langdistanz könnte man sich am effektivsten auf die Steigungen beschränken, das wäre auch nicht zu vernachlässigen.
Es lässt mich erblassen vor Schreck an den Gedanken, dass bereits viele damit (evtl sogar auf Hawaii) fahren...
Grund zur Panik sehe ich aber immer noch nicht. Das dürfte schon an den erforderlichen 31,6 mm Sattelstützdurchmesser bei durchgehend geradem und rundem Sitzrohr scheitern, was vermutlich kein vernünftiges Tria-Rad hat, oder täusche ich mich da?
Wenn man aber im Wettkampf von einem entspannten MTB-Fahrer überholt wird, sollte man mal etwas genauer hinschauen und -hören ...
sybenwurz
03.10.2008, 02:38
Roller hat nur 12Volt und die Spannung geht nu dann auch in die Knie, wenn das Motörchen richtig am Saft nuckelt.
Wie gesagt: nach spätestens 5 Minuten hat man Gelegenheit, sich um die Ursache zu kümmern, wieso die Hütte nicht anspringt;- und zwar mitm Kicker.
Der Link zu dem austriakischen Forum haut mich nu auch nedd vom Hocker. Ich warte wirklich ungeduldig darauf, dass jemand beleg- und reproduzierbare Erfahrungswerte in der Art angibt, dass er sich seit tausenden von Kilometern über nen Zeitraum, der mit den angaben des Herstellers vergleichbar ist, von dem Ding schieben liess.
Wenn ne damit bestückte Hütte aufm Ständer hängt und ich den Murl im Leerlauf brummenlasse, glaube ich ja, dasser ne Stunde lang quirlt, aber ich will hören, dasser langfristig mehr leistet als n kurzzeitiges "Aha!"-Erlebnis. Dass der Winkelantrieb klaglos auch nen 100-Kilo-Whopper über tausende von Kilometern schiebt und dass mir der Motor nicht nach 5 Minuten Volllast die Eier grillt.
Ich vermisse ausserdem nen Hinweis auf der Seite des Herstellers, wer die Gewährleistung für meinen Rahmen übernimmt, nachdem ich zwo Löcher ins Sitzrohr gejubelt hab, um den Motor mit zwei immerhin 4mm-dicken Schrauben zu fixieren.
Und: wenn das System wirklich die Quadratur des Kreises darstellt, wieso stürzt sich nicht ein Hersteller drauf wie ein Turmfalke auf den Hamster Hasi, um sich mit Ruhm und Ehre zu bekleckern, anstatt den stark aufstrebenden Markt der Pedelecs tüchtig umzurühren mit dem diskreten System?
Nehmen wir mal nen direkten Vergleich: N brauchbares Fahrrad mit elektrischem Rückenwind geht bei 2000Öre etwa an (ausgenommen ALDI&Friends, wo ich nur sagen kann: "herzlichen Glückwunsch, wenn der der Billigakku ins Gras beisst und die Hütte steht oder n neuer fällig wird"...:Lachanfall: );- ohne Bohren und sonstige Eigen- oder Fremdleistung (wer denkt eigentlich, dass er das zuhause in Oma´s Waschküche schnell mal eben vorm Frühstück reindübeln kann???), also wieso sollte ich mir für 1800Tacken das Bike ins Nirwana bohren, um nen 1Kilo-Akku für meinetwegen 30Minuten Schub in der Satteltasche spazierenzuschaukeln?
Ich glaube, dass ich grad nicht die Muse hab, das zu überschlagen, aber nehmen wir weiter mal die 180km vonner Langdistanz: wieviel Höhenmeter sind da durchschnittlich drin?
Wieviele Muckis kostets mich, da anderthalb Mehr-Kilo über 3,5Stunden selbst anzutreiben, die mir über von mir aus ne Stunde n paar handvoll zusätzliche Watt bescheren?
Plus Mehrleistung, weil der Freilauf des Systems erst hinter dem Winkeltrieb sitzt?
Ich bin sicher, dass die zwotausend Öre besser in was herkömmlich einzuwerfendem investiert wären, mit dem man sich von nem Cleanen die AK-Quali für Kona raubt, um beim Rennen dort mal dabeigewesen zu sein...
Die Zahnspange dazu latzt die Krankenkasse;- nen kaputtgebohrten Rahmen keiner.
Ich glaube, dass ich grad nicht die Muse hab, das zu überschlagen, aber nehmen wir weiter mal die 180km vonner Langdistanz: wieviel Höhenmeter sind da durchschnittlich drin?
Wieviele Muckis kostets mich, da anderthalb Mehr-Kilo über 3,5Stunden selbst anzutreiben, die mir über von mir aus ne Stunde n paar handvoll zusätzliche Watt bescheren?
Plus Mehrleistung, weil der Freilauf des Systems erst hinter dem Winkeltrieb sitzt?
Habe Maccas Werte aus Frankfurt mal in den http://2peak.com/tools/powercalculator.php eigegeben. Bei 1000hm in FFM braucht mit mal anstatt 313W dann 315W Dauerleistung. (Habe HED3 genommen als LRS, 70kg Fahrer, CW 0.25, 8kg Rad). Da fehlen natürlich die Verluste durch den Kegelradantrieb.
Ich habe mal gerade ausgerechnet wieviel Zellen man für einen Dauerbetrieb auf einem IM brauchen. Standart LI-Ionen Zellen 3,7V 2,45Ah Panasoinid CGR18650EA bei 46,5 g. Da haben wir 9,065Wh pro Zelle. Für Maccas Zeit von 4:26 in FFM brauchen wir also bei 100 Watt Antriebsleistung der Gruberantriebs rund 444Wh also rund 49 Zellen was 2,227kg Akkus sind. Klar müssen wir hier noch den Wirkungsgrad des Systems einplanen. Wenn man hier mal 80% annimmt sind es 62 Zellen bei rund 2,9kg. Wird schon schwer die zu verstecken... Aber 100 Watt mehr auf die komplette Distanz wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.... Da würde ja jede Radniete rumbrettern wie der Norman.
Ich denke 20-25 Lion Zellen bekommt man in jeden Rahmen (Oberrohr, Sattelrohr, Unterrohr) verbaut. Wäre echt ein schönes Projekt vom basteln her. Würden dann nur rund 30-40Watt mehr auf die komplette Distanz sein... :Cheese:
Da will man gar nicht dran denken, wann sowas das erste mal im WK eingesetzt wird. :Nee:
Roller hat nur 12Volt und die Spannung geht nu dann auch in die Knie, wenn das Motörchen richtig am Saft nuckelt.
Es gibt mittlerweile auch was anderes als Bleiakkus :Huhu:
LiIon brechen kaum in der Spannung ein und haben bei gleichem Gewicht bis zu 5mal (!!) mehr Kapazität. Und 100W halte ich im Tri schon für weit übertrieben, selbst 50W bringen dir eine Leistungsexplosion. Und wen interessierts wenn die Kegelräder mit jeder Kette zu Tauschen sind wenn man dafür die Quali holt? Peanuts und ohne gesundheitliches Risiko wie bei Doping. Mach die Kegelräder aus Kunststoff und es wird leise und leichter. Egal wenn die nach 180km verschlissen sind.
Hochwertige LiIon-Akkus liefern bis zu 120Wh/kg im normalen Betrieb. Lässt man die Haltbarkeit aussen vor und entläd den Akku sehr weit schafft man auch an die 200Wh/kg wenn man nicht auf 1000 Zyklen und mehr wert legt.
2,5kg Akku und 500g E-Motor liefern dir dann 100W über 5h. Da fährst du mit locker kurbeln unter 5h. 3kg machen den Kohl ohne Antrieb auch nicht fett. Das was sich der Rollwiderstand erhöht ist unwesentlich und auf normalen Strecken kriegst du die Energie die du bergauf mehr reinsteckst bergab zurück. Erst wenn du bergab Kurven hast wo du die Energie per Bremse verheizt wird das Gewicht relevant. Eh eine der meist überschätzten Einflüsse beim Rad.
Halte ich für alles andere als unrealistisch. Haltbarkeit spielt beim Einsatz als Betrug im WK doch eine untergeordnete Rolle. Erst wenn dich das System täglich zur Arbeit schieben soll muss man anders auslegen/konstruieren.
Gruß Meik
sybenwurz
03.10.2008, 22:16
Na meinet wegen;- bauen wir das Ding halt.
Wegen der Akkus hab ich wenig Sorge, ich glaub nur nedd, dass der Motor 180km lang durchschiebt und dabei auch nur 30Watt abliefert.
Und nehme bitte mal einer 3 Kilo in die Hand;- nur, damit mal klar wird, wovon wir hier reden...
Hatten wir letztens mal in einem der unzähligen Dopingthreads diskutiert, aber das es das schon zu kaufen gibt wussten wir nicht. :Nee: Du sollst nicht von dir auf andere schließen ;)
Das Ding wurde letztes Jahr schonmal hier oder im anderen Forum diskutiert. Passt aber nicht in die ganzen Aeroflundern. Wenn also demnächst jemand mit nem alten Stahlrahmen 4:20 fährt und man von dem Jungen noch nie was gehört hat... ;)
FuXX
PS@Sybenwurz: Die 3kg kannste auf ner Strecke wie Roth oder FFM getrost vernachlässigen. Die Leute fahren ja auch teils kiloweise Wasser durch die Gegend, anstatt nur ein Flasche zu nehmen...
@Fuxx
wir haben erst 2008 also wenn dein Blogg über dieses jahr geht...änder mal den Namen ;)
@Fuxx
wir haben erst 2008 also wenn dein Blogg über dieses jahr geht...änder mal den Namen ;)LOL; weißte woher das kommt? Ich hab eben nen Test von Fifa 09 gelesen :D
sybenwurz
04.10.2008, 00:11
PS@Sybenwurz: Die 3kg kannste auf ner Strecke wie Roth oder FFM getrost vernachlässigen.
Iss mir prinzipiell klar;- aber wir reden nicht von nem Rad, das insgesamt etwas schwerer ist, sondern von nem kompakten 3Kilo-Akkupack, der an der Satteltasche herumbaumelt.
Stahlrahmen geht übrigens auch nicht;- da üblicherweise Sitzrohrinnendurchmesser von um die 27mm.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.