Vollständige Version anzeigen : Querfeldeinrad als Zweitrad oder doch MTB?
Ich schöpfe aus dem Vollen und lege mir ein Zweitrad zu. Da ich damit auch über Wirtschaftswege im Winter ins Büro düsen will, dachte ich zunächst ganz klar an ein MTB. Mittlerweile bin ich gedanklich aber bei einem Querfeldeinrad gelandet, da echte Berge hier eh kaum sind und ich das Querfeldeinrad ("Crossrad") als rennradähnliches Trainingsgerät nutzen kann, zb als Schlechtwettertrainingsrad usw.
Also: für was brauche ich eigentlich ein MTB, wenn ich schwieriges Gelände eh kaum vorfinde?
Und: kann ich ein Querfeldeinrad tatsächlich als rennradähnliches Schlechtwetterwintertrainingsrad nutzen? Oder dann doch gleich ein MTB?
Letztendlich: welches Querfeldeinrad ist zu empfehlen?
neonhelm
22.09.2008, 22:34
Ich schöpfe aus dem Vollen und lege mir ein Zweitrad zu. Da ich damit auch über Wirtschaftswege im Winter ins Büro düsen will, dachte ich zunächst ganz klar an ein MTB. Mittlerweile bin ich gedanklich aber bei einem Querfeldeinrad gelandet, da echte Berge hier eh kaum sind und ich das Querfeldeinrad ("Crossrad") als rennradähnliches Trainingsgerät nutzen kann, zb als Schlechtwettertrainingsrad usw.
Also: für was brauche ich eigentlich ein MTB, wenn ich schwieriges Gelände eh kaum vorfinde?
Und: kann ich ein Querfeldeinrad tatsächlich als rennradähnliches Schlechtwetterwintertrainingsrad nutzen? Oder dann doch gleich ein MTB?
Letztendlich: welches Querfeldeinrad ist zu empfehlen?Waer bei der Beschreibung nicht eher ein "Reiserad" angebracht?
Waer bei der Beschreibung nicht eher ein "Reiserad" angebracht?
Wieso? :confused:
neonhelm
22.09.2008, 22:44
Naja, mit einem klassischen Randonneur kannst du so ziemlich alles machen. Schnell fahren, bergauf fahren, durch Matsch fahren, rumpelige Feldwege fahren uswusf.
Schutzbleche und Nabendynamo machen auch das Wintertraining und den Weg im Dunkeln zur Arbeit zum (ok, manchmal recht zweifelhaften) Vergnuegen.
Also: für was brauche ich eigentlich ein MTB, wenn ich schwieriges Gelände eh kaum vorfinde?
Korrekt!
Und: kann ich ein Querfeldeinrad tatsächlich als rennradähnliches Schlechtwetterwintertrainingsrad nutzen? Oder dann doch gleich ein MTB?
Ja kannst Du. Mache ich nicht anders. Das MTB fährt eigentlich nur Maja, ich den Crosser.
Letztendlich: welches Querfeldeinrad ist zu empfehlen?
Ich hab das Teil von BOC und bin vollauf zufrieden. Man bekommt eigentlich auch im mittleren Preissegment (also bis 1000,-) schon wirklich brauchbare Räder.
JoeSlowpoke
22.09.2008, 22:54
Naja, mit einem klassischen Randonneur kannst du so ziemlich alles machen. Schnell fahren, bergauf fahren, durch Matsch fahren, rumpelige Feldwege fahren uswusf.
Schutzbleche und Nabendynamo machen auch das Wintertraining und den Weg im Dunkeln zur Arbeit zum (ok, manchmal recht zweifelhaften) Vergnuegen.
Hmm, da finde ich den Crosser aber schon deutlich spannender.
Cross-Duas oder Cross-Hobby-Rennen bieten sich doch in der grauen Jahreszeit an. Das Zweitrad muss ja auch mal gefordert werden :Cheese:
z.B in Magstadt http://www.rad-cross.de/
sybenwurz
22.09.2008, 22:57
Nimm um Himmels Willen den Crosser!
Das Ding iss die eierlegende Wollmilchsau.
Seit ich meine hab, stehen alle anderen Räder nur noch in der Ecke.
Welchen?
Kommt immer drauf an, was du investieren willst. Mir gefallen persönlich die Guerciottis ganz gut, da gibts aber leider keine mit Schutzblechösen.
Bei Ridley sieht es schon besser aus und viele andere Hersteller haben mittlerweile auch erkannt, dass Schutzblechösen und Trinkflaschenhaltergewinde für nen Crossteil der Kundschaft ein Argument sind.
Guck einfach mal beim Tour-Forum in die Börse, da verchecken viele ihre Kisten wieder.
Je nach Wohnlage solltest du aber drauf achten, dass auf jeden Fall 37-622-Reifen reinpassen (ggf. auch noch mit Schutzblechen);- diese Grösse haben nämlich die schmalsten, brauchbaren Spikereifen (Schwalbe Marathon Winter). Issn Irrsinns-Fetz, damit aufm zugefrorenen See oder noch besser auf der spiegelglatt gefrorenen Strasse rumzufegen!
Ausser beim Tourforum kann ich den Shop4Cross (http://www.shop4cross.de) empfehlen.
Karsten hat jahrelang Kocmo (auch geile Crosser;- siehe dude´s!) gemacht und Hanka Kupfernagel im Team gehabt und kennt sich ebensogut wie der im Tour-Forum allgegenwärtige Oliver Corpus (verkauft die OCCP-Crosser) aus.
Fürn billigen selbstaufbau, google nach nem Nox-Rahmen;- da kommt der Rahmenkit je nach angebot auf rund 200Öre.
Ich hab das Teil von BOC und bin vollauf zufrieden. Man bekommt eigentlich auch im mittleren Preissegment (also bis 1000,-) schon wirklich brauchbare Räder.
Hast du die gleiche Rahmengröße wie beim Rennrad?
sybenwurz
22.09.2008, 23:02
Hast du die gleiche Rahmengröße wie beim Rennrad?
Kommt aufs Rahmenlayout an. An sich kannste schon ne Nummer kleiner gehen, die meisten ordentlichen Rahmen kommen aber eh ne Hausnummer kürzer.
JoeSlowpoke
22.09.2008, 23:43
Der Richter von Move Cycles wäre auch noch ne Alternative.
http://move-cycles.com/shop/index.php/cat/c228_Cross-Bikes.html/XTCsid/7f4b710bb2d6f293d016b9757495a2de
Frag mal bei einem lokalen Ridley-Händler nach der Ridley Sommer Promo. Ridley verkloppt im Spätsommer (letzes Jahr waren die Promo-Modelle auch noch Ende Oktober vorrätig) immer die Vorjahresjahresmodelle über eine Promo-Aktion:
z.B. Crosswind mit Zornyc Phython(!) Carbon Gabel, Campa Centaur, FSA Kit und Khamsin für 1360,- Euro. Crosswind ist eine Klasse besser als das Crossbow Einstiegsmodell.
http://users.telenet.be/fietsenopsomer/promotie/Crosswind_BNX%20.jpg
Mit etwas Verhandlungsgeschick ist ein Crosswind mit Phython inkl. besseren Sattel, besseren Campa Mini V Bremsen und Pedalen für <1.300 drin. Statt Khamsin vll auch alternativ Fulcrum 7.
Der Richter von Move Cycles wäre auch noch ne Alternative.
http://move-cycles.com/shop/index.php/cat/c228_Cross-Bikes.html/XTCsid/7f4b710bb2d6f293d016b9757495a2de
Frag mal bei einem lokalen Ridley-Händler nach der Ridley Sommer Promo. Ridley verkloppt im Spätsommer (letzes Jahr waren die Promo-Modelle auch noch Ende Oktober vorrätig) immer die Vorjahresjahresmodelle über eine Promo-Aktion:
z.B. Crosswind mit Zornyc Phython(!) Carbon Gabel, Campa Centaur, FSA Kit und Khamsin für 1360,- Euro. Crosswind ist eine Klasse besser als das Crossbow Einstiegsmodell.
http://users.telenet.be/fietsenopsomer/promotie/Crosswind_BNX%20.jpg
Mit etwas Verhandlungsgeschick ist ein Crosswind mit Phython inkl. besseren Sattel, besseren Campa Mini V Bremsen und Pedalen für <1.300 drin. Statt Khamsin vll auch alternativ Fulcrum 7.
Genau das meinte ich...
Mein BOC-Crosser hat seinerzeit 699,- gekostet, wiegt ein Kilo mehr als die genannten Modelle und dürfte was den Rahmen angeht unzerstörbar sein (die Ultegra/105 ist es sowieso).
Es geht für deutlich weniger Geld.
sybenwurz
22.09.2008, 23:55
Das Crosswind hat, soweit ich weiss, keine Schutzblechösen und auch keine Flaschenhaltergewinde, ebenso wie die Python-Gabel.
Diese halte ich auch nur für toll, solange man nicht bremsen muss. Habe sie mittlerweile mit einigen Bremsen, Bremsklötzen und Vorderrädern probiert: kommt immer ins Stuckern auf den letzten Paar Metern, dass man fast loslassen will.
Und das MUSS an der Gabel liegen, denn das VR, das normal da drin steckt hab ich mit den gleichen Bremsen probehalber in die blaue Banane gesteckt und da funzts wunderbar und ohne viel zaubern.
Fürn Alltag tuts Voll-Alu wirklich absolut.
Die blaue Banane iss, aus noch rumliegenden Teilen und mit nem 08/15-Rahmen aufgebaut und mit sackschweren Laufrädern (dank atombombensicheren CXP30-Felgen), gerademal 300gr. schwerer als die Kohlekiste von Guerciotti, an der nur Chorus und Record-Teile hängen.
JoeSlowpoke
23.09.2008, 00:14
Das Crosswind hat, soweit ich weiss, keine Schutzblechösen.
Korrekt. Mit SKS-Plastikschutz funzt das aber auch problemlos.
und auch keine Flaschenhaltergewinde, ebenso wie die Python-Gabel.
Ich habe das Teil in Sichtweite mit Flaschenhalter vorne und Phython-Gabel (letztes Jahr geschossen)
Diese halte ich auch nur für toll, solange man nicht bremsen muss. Habe sie mittlerweile mit einigen Bremsen, Bremsklötzen und Vorderrädern probiert: kommt immer ins Stuckern auf den letzten Paar Metern, dass man fast loslassen will.
Und das MUSS an der Gabel liegen, denn das VR, das normal da drin steckt hab ich mit den gleichen Bremsen probehalber in die blaue Banane gesteckt und da funzts wunderbar und ohne viel zaubern.
Ich fahre die Phython mit Campa Mini V Bremsen und Fulcrum 7.
Kann ich nicht bestätigen.
Fürn Alltag tuts Voll-Alu wirklich absolut.
Klar, ich habe die Phython auch nur erwähnt, weil ich mit der zufrieden bin.
Die blaue Banane iss, aus noch rumliegenden Teilen und mit nem 08/15-Rahmen aufgebaut und mit sackschweren Laufrädern (dank atombombensicheren CXP30-Felgen), gerademal 300gr. schwerer als die Kohlekiste von Guerciotti, an der nur Chorus und Record-Teile hängen.
Das Guerciotti habe ich mir noch nicht angesehen. Edith: Missverständnis, klar wenn noch Teile da sind oder günstig via eBay kann man auch ne schöne low cost Kiste aufbauen.
JoeSlowpoke
23.09.2008, 00:33
Genau das meinte ich...
Mein BOC-Crosser hat seinerzeit 699,- gekostet, wiegt ein Kilo mehr als die genannten Modelle und dürfte was den Rahmen angeht unzerstörbar sein (die Ultegra/105 ist es sowieso).
Es geht für deutlich weniger Geld.
Den Crosswind hatte ich genommen, weil ich da auf die schnelle die Promo-Anzeige gefunden habe.
Einen günstigen Crossbow mit Alu-Gabel und 105er gibts vermutlich auch in der Promo. War jedenfalls letztes Jahr der Fall. Den BOC wird er allerdings nicht schlagen.
Genau das meinte ich...
Mein BOC-Crosser hat seinerzeit 699,- gekostet, wiegt ein Kilo mehr als die genannten Modelle und dürfte was den Rahmen angeht unzerstörbar sein (die Ultegra/105 ist es sowieso).
Es geht für deutlich weniger Geld.
Was ist BOC? Meinst du boc24.de ?
Thorsten
23.09.2008, 08:22
Das von sybenwurz angeführte Nox kann so aussehen:
http://www.wechselzone.de/pic/nox01.jpg
http://www.wechselzone.de/pic/nox04.jpg
Voll-Schutzblech hinten geht , vorne dürfte es durch die Scheibenbremsen nur zu einem Steckschutzblech reichen (kann ich aber am Wochenende noch nachgucken).
Der Clou sind halt die mechanischen Scheibenbremsen (AVID BB-7), die ersparen einem das Cantilever-Elend. An Laufrädern kommen leider nur die FSA RD-460 (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150138781462) in Frage, als einziger mir bekannter Laufradsatz mti 130 mm Einbaubreite und Scheibenbremsaufnahme. Ansonstens MTB-Naben und passend irgendwelche Unterlegscheiben rausbauen. Vorne habe ich als zusätzliches Dunkel-/Winterlaufrad ein Mavic CXP 33 mit Nabendynamo drin und eine B&M Lumotec IQ Fly. Gewicht knapp über 9 kg, Kosten zwar über dem BOC-Crosser von Drullse, aber noch akzeptabel. Teileliste mit Preisen und Bezugsquellen kann ich dir schicken.
Was ist BOC? Meinst du boc24.de ?
Ja, die meint Drullse.
Stefan
aussunda
23.09.2008, 08:30
Das von sybenwurz angeführte Nox kann so aussehen:
http://www.wechselzone.de/pic/nox01.jpg
http://www.wechselzone.de/pic/nox04.jpg
Voll-Schutzblech hinten geht , vorne dürfte es durch die Scheibenbremsen nur zu einem Steckschutzblech reichen (kann ich aber am Wochenende noch nachgucken).
Der Clou sind halt die mechanischen Scheibenbremsen (AVID BB-7), die ersparen einem das Cantilever-Elend. An Laufrädern kommen leider nur die FSA RD-460 (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150138781462) in Frage, als einziger mir bekannter Laufradsatz mti 130 mm Einbaubreite und Scheibenbremsaufnahme. Ansonstens MTB-Naben und passend irgendwelche Unterlegscheiben rausbauen. Vorne habe ich als zusätzliches Dunkel-/Winterlaufrad ein Mavic CXP 33 mit Nabendynamo drin und eine B&M Lumotec IQ Fly. Gewicht knapp über 9 kg, Kosten zwar über dem BOC-Crosser von Drullse, aber noch akzeptabel. Teileliste mit Preisen und Bezugsquellen kann ich dir schicken.
Wie bist Du mit den Scheibenbremsen zufrieden? Sind die pflegeintensiv? Kannst Du da noch mit Zusatzbremshebel bremsen?
Ich habe es woanders schon geschrieben. Ich bin am Wochenende die Spessartchallenge mit nem Crosser gefahren. Ist zwar grenzwertig. Aber auch brutal geil wenn man mit einem 1400 Euro Stevens Crosser (war ein Schnäppchen) MTB`s verbläßt die deutlich über 6000 Euro kosten. :Cheese: :Cheese: :Cheese:
aussunda
23.09.2008, 08:40
Fast vergessen.
Etwas fürs Herz und für das Auge.
Fixie Inc. und dann nach Pure Blood suchen. lechz sabber. (http://www.cycles-for-heroes.com/2008/index.html)
Ortsschildkönig
23.09.2008, 08:42
hi,
welche schutzbleche passen denn am besten an den crosser, wenn man nicht welche anschrauben möchte. die von sks?
http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=5289300000
gibt es andere empfehlungen? danke
Thorsten
23.09.2008, 08:51
Wie bist Du mit den Scheibenbremsen zufrieden? Sind die pflegeintensiv? Kannst Du da noch mit Zusatzbremshebel bremsen?
Die Bremsen sind super, vor allem bei Dreck und Nässe. Man muss sie halt einmalig vernünftig einstellen und ausrichten, damit sie nicht schleifen aber auch nicht erst im letzten Moment des Hebelwegs ziehen. Oder eben das letzte Schleifen bei nicht 100% planer Bremsscheibe in Kauf nehmen. Zusatzbremshebel habe ich nicht probiert, wollte eh keine haben. Aber es sind ganz normale Rennradbremszüge verbaut.
neonhelm
23.09.2008, 08:59
Der Clou sind halt die mechanischen Scheibenbremsen (AVID BB-7), die ersparen einem das Cantilever-Elend. An Laufrädern kommen leider nur die FSA RD-460 (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150138781462) in Frage, als einziger mir bekannter Laufradsatz mti 130 mm Einbaubreite und Scheibenbremsaufnahme. Ansonstens MTB-Naben und passend irgendwelche Unterlegscheiben rausbauen. Vorne habe ich als zusätzliches Dunkel-/Winterlaufrad ein Mavic CXP 33 mit Nabendynamo drin und eine B&M Lumotec IQ Fly. Gewicht knapp über 9 kg, Kosten zwar über dem BOC-Crosser von Drullse, aber noch akzeptabel. Teileliste mit Preisen und Bezugsquellen kann ich dir schicken.
Magste die Teileliste hier mal hinstellen? :Huhu:
Magste die Teileliste hier mal hinstellen? :Huhu:
Ja, wär toll, dann könnten es gleich alle lesen... :)
Frag mal bei einem lokalen Ridley-Händler nach der Ridley Sommer Promo. Ridley verkloppt im Spätsommer (letzes Jahr waren die Promo-Modelle auch noch Ende Oktober vorrätig) immer die Vorjahresjahresmodelle über eine Promo-Aktion:
z.B. Crosswind mit Zornyc Phython(!) Carbon Gabel, Campa Centaur, FSA Kit und Khamsin für 1360,- Euro. Crosswind ist eine Klasse besser als das Crossbow Einstiegsmodell.
http://users.telenet.be/fietsenopsomer/promotie/Crosswind_BNX%20.jpg
Mit etwas Verhandlungsgeschick ist ein Crosswind mit Phython inkl. besseren Sattel, besseren Campa Mini V Bremsen und Pedalen für <1.300 drin. Statt Khamsin vll auch alternativ Fulcrum 7.
Meinst du so was?
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8041082
Meinst du so was?
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8041082
Das wäre mir zuviel Tiagra. IMHO ist bei Shimano alles ab 105 sehr ordentlich.
Stefan
sybenwurz
23.09.2008, 09:23
hi,
welche schutzbleche passen denn am besten an den crosser, wenn man nicht welche anschrauben möchte. die von sks?
http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=5289300000
gibt es andere empfehlungen? danke
Jou, die sks racebaldes XL passen bis 32er Reifen.
Würde aber feste montieren fürn alltag. Wenn da genug Dreck drunter hängt und die Dinger auf Unebenheiten wackeln, nervts einfach nur.
Meine sind in 5 Minuten an- oder abgebaut. Hinten hängts am Gepäckträger mit dran und unten eingeklickt, vorne hab ich n Kunststoffhalter hinter der Bremse, wo es reingeschoben wird und unten kommen dann Flügelschrauben rein, da ich das vordere zum Autotransport abnehmen muss. Also täglich zweimal ungefähr.
Lecker Nudelsalat
23.09.2008, 09:32
Mal ne kurze Zwischenfrage. :Huhu:
Was für Schmutzfänger baut man sich ans MTB, für die Fahrten zur Arbeit, also hauptsächlich als Regenfänger ?
Sollten leicht an /abzubauen sein. ;)
Gruß strwd
Thorsten
23.09.2008, 09:45
Magste die Teileliste hier mal hinstellen? :Huhu:
Mach ich! Bin aber erst am Donnerstag abend wieder am heimischen PC, wo die Excel-Datei liegt.
Aber wehe, wenn es in den Wechselzonen der Cross-Duas dann genauso eine Nox-Inflation wie bei Triathlons mit Kuotas und Cervelos gibt ;).
Mit den Scheibenbremsen ist das übrigens nicht mit den Regeln der United Carnevalists International konform! Cross-Rennen geht damit also nicht. Aber wer will das eigentlich wissen :confused:.
neonhelm
23.09.2008, 09:49
Mach ich! Bin aber erst am Donnerstag abend wieder am heimischen PC, wo die Excel-Datei liegt.
Vielen Dank. Ich denke, solange koennen wir gerade noch warten... ;)
schmadde
23.09.2008, 10:00
Ich würde an einen Crosser überhaupt keine Schutzbleche montieren oder wenn, dann nur Steckschutzbleche. Wenn man das Ding einigermassen artgerecht bewegt, klemmt da ruckzug der Matsch zwischen Schutzblech und Reifen. Für die Fahrt zur Arbeit müssen dann halt die Steckschutzbleche ran. Funktioniert einigermassen, solange man nicht durch den Dreck fährt. Tut mans doch, kommt man auch mit "richtigen" Schutzblechen nicht sauber an.
Ansonsten ist ein Crosser ein super-Gerät, sehr vielseitig und schnell. Aber eins ist er halt nicht: ein Ersatz fürs MTB. Wenn Du Wintertraining mit MTBlern fährst, wirst Du mit dem Crosser wenig Spass haben. Waldautobahnen und weniger ruppige Trails gehen aber ganz gut, flache, nicht allzulange Treppen auch problemlos. Je mehr man ins MTB-Terrain vordringt, desto anstrengender und unkontrollierter wird die Fahrerei.
Den BOC-Crosser habe ich auch, bei mir waren aber noch ein paar Sachen zu machen, bevor man sich wirklich auf die Strasse trauen konnte, im Wesentlichen Speichen festziehen (die Räder waren nicht wirklich eingespeicht, sondern höchstens Speichen eingefädelt) und taugliche Bremsbeläge draufmontieren. Als ich die Avid-Beläge durch Koolstop ersetzt hatte, waren die Cantis auf einmal richtig gut. Ich würde bei einem Budget um 1000€ wohl einen Stevens-Crosser kaufen, die bekommt man beim Händler und die sind recht solide. Bei Einzelaufbau sind die Nox-Rahmen sicher nicht verkehrt.
Bei Gebrauchtkauf ists irgendwie wie bei den MTBs: Geländeräder werden halt meist härter rangenommen und jedes Teil daran ist irgendwie ein Verschleissteil, incl. Rahmen. Man sollte sich die Geräte genau angucken, bevor man die kauft, ich habe da schon relativ neue Geräte gesehen, die man schon beinahe als Ruine bezeichnen konnte.
Campa-Schaltung ist beim Crosser IMHO vorzuziehen, wenn man sichs aussuchen kann: bei Campa kann man die Bremsen am Bremshebel öffnen, was den Laufradausbau deutlich erleichtert.
Hi Keko,
bei Deinem Einsatzzweck würde ich klar nen Crosser bevorzugen.
- Nach meiner subjektiven Einschätzung würden 70% der MTB Käufer mit nem Crosser besser "fahren" -
Ich habe das Ding hier:
http://www2.centurion.de/Bikes.Detail?bike_id=126
Steckbelche dran und gut ist.
Als Lampe ne Sigma Power LED - Black.
Ist IMHO ein 1a Winter- und Dreckswettertrainingsgerät.
MTB käme für mich bei gleichem Einsatzzweck wie Deinem nicht in Frage..
Grüße
aussunda
23.09.2008, 10:18
Hi Keko,
bei Deinem Einsatzzweck würde ich klar nen Crosser bevorzugen.
- Nach meiner subjektiven Einschätzung würden 70% der MTB Käufer mit nem Crosser besser "fahren" -
Ich habe das Ding hier:
http://www2.centurion.de/Bikes.Detail?bike_id=126
Steckbelche dran und gut ist.
Als Lampe ne Sigma Power LED - Black.
Ist IMHO ein 1a Winter- und Dreckswettertrainingsgerät.
MTB käme für mich bei gleichem Einsatzzweck wie Deinem nicht in Frage..
Grüße
Irgendwo war doch mal der Unterschied zwischen Crosser und Crossi (Querfeldeinrad) mal erklärt. Wir reden hier eindeutig vom Querfeldeinrad und nicht von dem ganzen anderen Schmarrn.
schmadde
23.09.2008, 10:24
Ich habe das Ding hier:
http://www2.centurion.de/Bikes.Detail?bike_id=126
Mit dem Besenstiel sieht das Ding auch eher aus wie ein Trekkingrad als wie ein Crosser. Sowas bekäme von mir keine Empfehlung. Wer auch immer mit sowas glücklich wird: Ich wäre es nicht. Und 50/34 finde ich am Crosser auch nicht glücklich. Wenn man im Gelände vorne noch schalten will, sollte man (IMHO natürlich) 10 Zähne Differenz vorne nicht wesentlich überschreiten. 48/38 hat sich bei mir bewährt, der neue Crosser hat 46/36.
Volkeree
23.09.2008, 10:45
Weiß nicht genau, ob das jetzt hier passt....
Ich will im Winter auch etwas fahren, brauche aber kein weiteres Rad, da ich ganz normal auf den Straßen fahre.
Gibt es für ein normales Rennrad auch irgendwelche Schlechtwetterreifen?
32 - oder 37er Reifen passen ja ganz bestimmt nicht, ein paar mm Platz habe ich aber noch zwischen Reifen und Gabel, bzw. Hinterbau. Fahre derzeit Michelin Pro2Race.
Könnte mir vorstellen, dass ein 25er Reifen noch passen würde. Gibt es da Reifen mit zumindest leichtem Profil und höherer Pannensicherheit?
Volker
aussunda
23.09.2008, 11:03
Mit dem Besenstiel sieht das Ding auch eher aus wie ein Trekkingrad als wie ein Crosser. Sowas bekäme von mir keine Empfehlung. Wer auch immer mit sowas glücklich wird: Ich wäre es nicht. Und 50/34 finde ich am Crosser auch nicht glücklich. Wenn man im Gelände vorne noch schalten will, sollte man (IMHO natürlich) 10 Zähne Differenz vorne nicht wesentlich überschreiten. 48/38 hat sich bei mir bewährt, der neue Crosser hat 46/36.
kann ich bestätigen.
Ich habe 34 / 50 und finde den Sprung auch zu groß. Ob Du jetzt das große Blatt kleiner machst, oder das kleine Blatt größer hängt von der Gegend ab wo Du wohnst.
kann ich bestätigen.
Ich habe 34 / 50 und finde den Sprung auch zu groß. Ob Du jetzt das große Blatt kleiner machst, oder das kleine Blatt größer hängt von der Gegend ab wo Du wohnst.
Selbst hier im flachen Berlin bin ich mit 46/34 im Gelände genau richtig unterwegs, tiefer Sand, Matsch etc. bremsen genug.
Am MTB übrigens mit 44/29 und in Verbindung mit ner 11-28er Kassette ist da auch schon fast alles abgedeckt, selbst wenns mal hügeliger wird.
Mit dem Crosser steige ich allerdings auch wesentlich früher ab und trage/schiebe als mit dem MTB.
aussunda
23.09.2008, 11:19
Mit dem Crosser steige ich allerdings auch wesentlich früher ab und trage/schiebe als mit dem MTB.
Wie gesagt, am Wochenende habe ich genauso schnell Berg hoch geschoben wie andere gefahren sind, und so bald es dann flacher wurde, haben die anderen erst mal Ihr Laktat verarbeitet und ich bin in der Zwischenzeit weggeradelt.
neonhelm
23.09.2008, 11:22
Gibt es für ein normales Rennrad auch irgendwelche Schlechtwetterreifen?
Schwalbe Marathon Plus in 25 oder 28.
Was haltet ihr von dem Rad?
RED BULL X-LITE Cross AL-3000 SL 2009 Compact (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=16113)
Mit dem Besenstiel sieht das Ding auch eher aus wie ein Trekkingrad als wie ein Crosser.
Ist es ja auch.
Keko schreibt er will ein RR ähnliches Trainingsgerät und über Wirtschaftswege in die Firma radeln.
Dafür taugt die Übersetzung IMHO besser als die eines reinrassigen Crossers. 40er Reifen passen da auch rein...insofern
kann ich Dir zustimmen dass das Rad kein Crosser ist, aber für den angefragten Einsatzzweck IMHO perfekt.
Ortsschildkönig
23.09.2008, 11:33
cyclo cross scheint ja dieses jahr richtig populär zu werden...stevens hat dieses jahr gleich vier modelle herausgebracht...http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?cat_id=309&lang=de_DE
hier meiner von 2008: http://picasaweb.google.de/eisern78/RDergalerie#5189121995355596162
aussunda
23.09.2008, 12:00
Was haltet ihr von dem Rad?
RED BULL X-LITE Cross AL-3000 SL 2009 Compact (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=16113)
Soviel ich weiß, ist der Rahmen von Ridley (das günstigere Modell) die Teile kannst Du selbst einschätzen.
Für Details ist dann sybenwurz zuständig.:Cheese:
sybenwurz
23.09.2008, 16:15
Wir reden hier eindeutig vom Querfeldeinrad und nicht von dem ganzen anderen Schmarrn.
Full ACK.
Wenn der einsatzzweck wirklich vielseitig, mit Klamottenschutz und auffe Awweit und retour sein soll, am Wochenende die Schutzbleche und die Leuchten runterfliegensollen, kommen wohl die reinrassigen Crosser nedd in Frage. Da geht nur so n Zwitter mit Schutzblechoesen und das wuerde ich in Gottes Namen auch tun.
Ich taet eher auf die Kohlekiste verzichten als auf den blauen Feger, weil der einfac huer AllAround taugt, der reinrassige Crosser aber schon wieder ein sbezielles Sbortgeraet ist.
(Sry, das harte "B" geht hier nedd und die Umlaute auch nicht...)
Und MTB auf 28"Raedern geht ja mal gar nedd, wie aussunda schon geschrieben hat...
Thorsten
29.09.2008, 20:17
Hier noch der versprochene Link zu meiner Teileliste für den Nox-Crosser. Die Kompakt-Kettenblätter 34/50 werden jetzt doch noch gegen 38/46 Zähne getauscht. Auf der Straße kann man auch 38/50 fahren, aber das 34er-Blatt ist Bullshit.
http://www.wechselzone.de/download/crosser.xls
aber das 34er-Blatt ist Bullshit.
Sehe ich anders - ich hatte hier 38/48 drauf, das war mir zu groß, mit 34/46 bin ich im Gelände genau richtig unterwegs.
Thorsten
29.09.2008, 21:27
Ich meinte das auch mehr im Zusammenspiel mit dem 50er-Blatt von der Kompaktkurbel, weil man da beim Wechsel vorne auch gleichzeitig hinten mehrere Gänge schalten muss, um einen passenden Anschluss zu haben.
Ich kann ja mit 34, 38, 46, 50 Zähnen schnell umbauen, je nachdem, was gerade gebraucht wird. Auf den ebenen Waldautobahnen der hiesigen Cross-Duathlons braucht man bestimmt kein 34er-Blatt, im hügeligeren Geländer werde ich das sicher mal probieren.
Auf den ebenen Waldautobahnen der hiesigen Cross-Duathlons braucht man bestimmt kein 34er-Blatt
Stimmt. Da reicht ein 44er Monoblade.
Deichman
29.09.2008, 23:00
Stimmt. Da reicht ein 44er Monoblade.
Mit Monoblade ist schon eher hart weil man damit nicht so flüssig (90-100TF) fahren kann. Auch auf Rennen. Benutze selber auch oft das 34er statt 46. Hinten 12-25. Auch auf Waldautobahnen hat man damit mehr Drehmoment und auf Dauer Spaß. 34/46 ist übrigens auch mein Favorit.
schmadde
30.09.2008, 13:18
Sehe ich anders - ich hatte hier 38/48 drauf, das war mir zu groß, mit 34/46 bin ich im Gelände genau richtig unterwegs.
Übersetzungen sind ja immer so eine Glaubensfrage. Ich kam mit dem 38er in Berlin immer super klar und wenn das wirklich nicht mehr reicht, kann man immer noch tragen - die entsprechenden Stellen hier sind ja wirklich kurz. Auf dem Singlespeed MTB fahre ich 42x20, das entspricht etwa 38x18 und reicht auch für fast alles.
Wenige Zähne Differenz vorne hat halt speziell am Crosser Vorteile: man hat mehr Überlappungen, sodass man weniger vorne schalten muss. Das ist beim Crossen kritischer als beim Rennrad, weil meist nicht einfach so Druck wegnehmen kann, ohne dass man stehen bleibt und das Gerät im Gelände so durchgerüttelt wird, dass die Kette ganz gerne mal daneben fliegt, wenn man vorne schalten will. Das macht sie nach meinem Eindruck nicht so gerne, wenn die Kettenblätter ähnlich groß sind. Vorne Schalten unter Last geht auch besser.
Ich würde aber statt 38/48 auch eher 36/46 drauf machen. Der Unterschied zwischen 34 und 36 ist dann wohl nicht mehr so sehr relevant - den spürt man dann eher bei längeren Anstiegen und die wird man mit dem Crosser eher nicht fahren.
Soviel ich weiß, ist der Rahmen von Ridley (das günstigere Modell)...
Es ist kein Crossbow, sondern der Ridley Crosswind Rahmen (der leichtere) in Kombination mit der sehr leichten Python-Gabel. Der Preis der Rose-Crosser ist kaum zu toppen, egal welche der Ausstattungslinien man wählt.
Zur Übersetzung: ich fahre 46/34 auf 11-28 und bin damit sehr zufrieden, damit kann man sowohl Steilpassagen fahren und hat andererseits als dicksten Gang etwa 50/12 womit die meisten Kompaktkurbler sogar am Rennrad auskommen müssen, für einen Crosser also mehr als ausreichend. Größter Vorteil im Gelände: vorne weniger schalten und dies geht vor allem leichtgängiger als mit großer Zähnediferenz.
Zur Übersetzung: ich fahre 46/34 auf 11-28 und bin damit sehr zufrieden, damit kann man sowohl Steilpassagen fahren und hat andererseits als dicksten Gang etwa 50/12 womit die meisten Kompaktkurbler sogar am Rennrad auskommen müssen, für einen Crosser also mehr als ausreichend. Größter Vorteil im Gelände: vorne weniger schalten und dies geht vor allem leichtgängiger als mit großer Zähnediferenz.
Jep. Wobei ich hinten 12-25 drauf habe.
Ja, gut, Kassette ist halt immer irgendwie passend zu Gelände und eigenem Trainingszustand :o
Vollständigkeitshalber der aktuelle Stand: mein Querfeldeinrad von Rose ist mittlerweile bei mir angekommen. Das war mein erstes Rad von einem Versender, ansonsten habe ich mir die Teile immer selbst zusammengebastelt. Ich packe also den Karton auf, stecke Pedale drauf, richte Lenker und Sattel aus und..... fertig! Sogar die Bremsen passten, Schaltung sowieso. Großes Lob also an Rose!! Das Fahrrad selbst ist der Hit: feste Waldwege sind problemlos zu fahren, Schotter auch, Schnee sowieso. Auf der Straße rollt es natürlich etwas schlechter als ein echtes Rennrad (ca. 2 km/h), aber im Frühling werde ich einfach glattere Reifen aufziehen. Bisher bin ich von meiner Entscheidung, dieses Rad zu kaufen, voll begeistert. Damit besitze ich nun endlich neben meinem Tri-Rad eine Ganzjahresüberalltrainingsgerät.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=16113
Schick!
Ja! Und endlich habe ich wieder ein Rad ohne Tri-Lenker und kann bergauf schön Oberlenker fahren. Beide Hände links und rechts am Vorbau und schon durch die Gegend kurbeln :Blumen:
gefällt
hätte bis vor wenigen wochen auch nicht geglaubt, wieviel spass dass wühlen machen kann
http://www.youtube.com/watch?v=pkOhzvv-4vA&feature=related
der film fängt ca. bei 25sek an
Schönes Rad Keko, nur an diese Kompaktlenker muss ich mich noch gewöhnen.
Ich fahre auch seit zwei Wochen ein Crossrad und bin nur begeistert wie man mit viel Spass durch Wald und Flur ballern kann. Zwischendurch auf die Strasse und wenn ein schöner Waldweg kommt gleich rein. Selbst auf Wurzelpassagen macht es noch Spass.
Wird sicher nicht nur ein Wintergerät bleiben.
Schönes Rad Keko, nur an diese Kompaktlenker muss ich mich noch gewöhnen.
Ich fahre auch seit zwei Wochen ein Crossrad und bin nur begeistert wie man mit viel Spass durch Wald und Flur ballern kann. Zwischendurch auf die Strasse und wenn ein schöner Waldweg kommt gleich rein. Selbst auf Wurzelpassagen macht es noch Spass.
Wird sicher nicht nur ein Wintergerät bleiben.
Ja, das mit dem Lenker ist etwas ungewohnt. Macht aber eigentlich Sinn, so wie es ist.
Hab mich schon nach "Sommerreifen" umgeschaut. Die werde ich dann im Frühling zum Straßentraining aufziehen.
Am Wochenende kam mir ein MTB`ler im Wald entgegen. Der hat vielleicht blöd geklotzt, als ich ihm mitten im Wald mit meinem vermeintlichen Rennrad entegegen geschoßen kam. :Lachen2:
sybenwurz
01.12.2008, 23:23
Ja, das mit dem Lenker ist etwas ungewohnt. Macht aber eigentlich Sinn, so wie es ist.
Dachten sich die Jungs bei Modolo schon vor gut 20Jahren.
Dein Lenker iss aber bestimmt von FSA, oder?
Die haben das mal wieder aufgegriffen udn tun nu so, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Ebenso wie die Geschichte mit BB30.
Iss ja nedd so, dass Cannondale das nicht seit Jahren so baut, aber nu tun die FSA-ler wieder so, als käms von ihnen. Sicher haben sie es Cannondale n paar Jahre lang stillschweigend und exklusiv überlassen...:Lachen2:
Sorry, will deinen Fred nicht zerschiessen, aber manchmal muss ich einfach die Verhältnisse mal wieder geraderücken....
(Schönes Rad übrigens;- bis auf den Lenker. Der hat mir damals bei Modolo schon nicht gefallen...;) )
old bag of bones
02.12.2008, 16:17
FOCUS ist auch gut. ;)
Habe ein Mares Cross mit 105er und bin sehr zufrieden (allerdings nicht sehr leicht und die Bremsen sind wie bei allen Crossern echt mies) spass machts gewaltig....
sybenwurz
02.12.2008, 23:29
FOCUS ist auch gut. ;)
Was soll an denen jetzt gut sein?
Das wär mir vollkommen neu!
...und die Bremsen sind wie bei allen Crossern echt mies...
Willste mal die Blaue Banane probebremsen?
Die bremst wie ne Backsteinwand.
Was soll an denen jetzt gut sein?
Das wär mir vollkommen neu!
Und ich dacht schon ... lass das mal den Sybenwurz lesen :Lachanfall:
Felt wär richtig gewesen, gell? Fängt ja auch mit F an .... :Cheese: :Huhu:
sybenwurz
03.12.2008, 09:24
Felt wär richtig gewesen, gell? Fängt ja auch mit F an .... :Cheese: :Huhu:
Nedd prinzipiell.
Aber ich bin generell kein Freund von Marken, die die gleichen Räder wie andere Marken verkaufen, nur mit nem anderm Anstrich und Namen.
Wenn das ne kleine Klitsche macht, die sich keine eigene Entwicklung leisten kann, iss das ok, aber den Dicken spielen und hintenrum die bunt angejauchte Stangenware ausm Regal klauben gilt nicht.
Willste mal die Blaue Banane probebremsen?
Die bremst wie ne Backsteinwand.
Mein Red Bull bremst auch ordentlich. Zumindest deutlich besser als mein Rennrad. Wenn ich richtig hinlang, merk ich förmlich, wie sich der Rahmen verbiegt :cool: Übrigens ist in der letzten "Tour" ein Test von den Crossbikes und mein Red Bull hat gewonnen (wußt ich bei der Bestellung aber noch nicht ...)
old bag of bones
03.12.2008, 16:44
[QUOTE=sybenwurz;161988]Was soll an denen jetzt gut sein?
Das wär mir vollkommen neu!
QUOTE]
:confused:
Das hier: Stablier Rahmen, der auch noch gut aussieht, vernünftiger Preis bei guter Aussattung..
Ich wollte "damals" deutlich unter 1.000 ausgeben und da war das FOCUS für mich erste Wahl....
Ist mein einziges Focus (neben C'dale und Isaac- findest du die auch sch****?:bussi: ) deswegen kann ich mehr auch nicht dazu sagen.
Was ist denn eine "blaue Banane". Ich hab Mini V-brakes und damit gehts ganz gut aber wenns richtig sandig und feucht ist tut sich nach einer weile gar nichts mehr.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.