PDA

Vollständige Version anzeigen : Artikel: Das Ende der TRILIFE?


Klugschnacker
22.09.2008, 14:21
Das Ende der TRILIFE?
Von Arne Dyck

Es scheint schlecht zu stehen um das zweitgrößte Triathlonmagazin im deutschen Sprachraum – die Auslieferung wurde vorerst eingestellt. Zeit, sich zu fragen, was das für uns Leser, den Sport und den Markt bedeutet.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=716&Itemid=20)

RibaldCorello
22.09.2008, 14:28
Im Paralelluniversum wird aber noch dafür geworben.

*JO*
22.09.2008, 14:32
"Hallo Nachbar, wie wär’s? Die Zukunft liegt ohnehin im Web.
Arne Dyck"

der war gut :cool:

el_tribun
22.09.2008, 14:37
da sollte lieber die "tritime" über die klinge springen, denn die finde ich wirklich schlecht!! aber man kann sichs ja net aussuchen...:Nee:

tri_stefan
22.09.2008, 14:37
Arne ist aber schnell!

Das Paralleluniversum hat sicherlich wieder interne Informationen, die sonst keiner hat:Lachen2:

drullse
22.09.2008, 14:47
Guter Artikel.

Mir wäre ein Magazin wie die Tri-Life durchaus das Geld wert, wenn da eben nicht das gestelzte Gerede wäre, solcher Unsinn wie die Autotests oder der x-te "Test" von Radmaterial, das parallel in zig Magazinen vorgestellt wird (aber eben nur subjektiv).

Es gab da mal jemanden, der wollte ein sogenanntes "Coffee-Table-Magazin" auf den Markt bringen, ein Triathlon-Blatt, dass mit schönen Bildern und wenigen Worten auf dem Tisch liegt und in dunklen Zeiten ein bisschen Sonne und Wettkampfatmosphäre in die Wohnung zaubert. Leider hat das nicht geklappt - in diese Richtung hatte ich die Entwicklung der Trilife gehofft.

Ich habe mein Abo nach einem Jahr gekündigt, bekomme das Heft aber immer noch. Auch hier scheint einiges nicht reibungslos zu laufen.

rookie2006
22.09.2008, 14:53
Einer der ersten nicht wirklich gut recherchierten Artikel

- Der ÖTRV hat bereits vor trilife mit dem triathlon magazin "kooperiert"

- es gibt mit dem "finisher magazin" noch ein kostenloses österreichisches magazin - mit einer Auflage von etwa 12.000

- trilife war anders als das triathlon magazin. es hat sich in seiner berichterstattung und wortwahl sehr differenziert. wer es mog, kaufte es, wer nicht nahm das triathlon magazin. der leser hat schliesslich entschieden, dass die wortwahl im trilife nicht der masse entsprach

- trilife war mit viel tam tam gestartet - da wurde gewaltig kohle verpuffert. das wäre anders besser platziert gewesen.

- auch das finisher magazin schafft es, mit einer schwarzen "0" zu bilanzieren - hat auch werbeinserate.

kullerich
22.09.2008, 14:58
"Hallo Nachbar, wie wär’s? Die Zukunft liegt ohnehin im Web.
Arne Dyck"

der war gut :cool:

Aber es stimmt nicht. Ich will die alte "Triathlet" wieder haben, nicht für Ergebnislisten und zeitnahe Berichte, sondern für schöne Fotos ohne Strom und Rausholen und Blättern-Können ohne von einem Webmaster abhängig zu sein sondern nur von der eigenen Indexierung des Kellerarchivs...

Daher wäre ich ein Kunde für das "Coffee-Table-Konzept"...

Gruß
kullerich

drullse
22.09.2008, 15:00
Daher wäre ich ein Kunde für das "Coffee-Table-Konzept"...

Gruß
kullerich

Und Du bist nicht der Einzige... ;)

kullerich
22.09.2008, 15:01
Und Du bist nicht der Einzige... ;)


Jetzt brauchen wir noch ein paar neue Logins, und es sieht aus wie eine Geschäftsidee :)

Hafu
22.09.2008, 15:01
Ich bin jetzt zeitschriftenmäßig nicht so ganz auf dem Laufenden: war die Trilife jetzt das Magazin mit den "Erotikbildern" diverser österreichischer Athleten oder war das die Tritime?;)

Ein solches Heft kam mir vor einiger Zeit mal im Bundle mit irgendwelchen Startunterlagen in die Finger, und das fand ich schon -sagen wir mal- von Stil und Aufmachung her "gewöhnungsbedürftig".

Der Monopolist Triathlon-Magazin ist allerdings von der Qualität der Artikel her auch sehr schwankend. Ist mir erst wieder bei der aktuellen Ausgabe aufgefallen. Immer wieder gibt's im Magazin Wettkampfberichte die offensichtlich nur aufgrund der Ergebnisliste bzw. den Infos aus dem Ironman-Live-Ticker erstellt bzw. (das Verb passt besser) konstruiert wurden und denen man es (zumindest als Insider) allzu deutlich anmerkt, dass kein Redakteur mit irgendwelchen eigenständigen Recherchen/ Interviews vor Ort war.

drullse
22.09.2008, 15:10
Ich bin jetzt zeitschriftenmäßig nicht so ganz auf dem Laufenden: war die Trilife jetzt das Magazin mit den "Erotikbildern" diverser österreichischer Athleten oder war das die Tritime?;)

Ein solches Heft kam mir vor einiger Zeit mal im Bundle mit irgendwelchen Startunterlagen in die Finger, und das fand ich schon -sagen wir mal- von Stil und Aufmachung her "gewöhnungsbedürftig".

Du meinst vermutlich die Tritime, die es in Karlsfeld mit den Unterlagen gab...

Klugschnacker
22.09.2008, 15:11
- Der ÖTRV hat bereits vor trilife mit dem triathlon magazin "kooperiert"
Die erste mir bekannte Ausgabe der TRILIFE ist von Januar 2007. Ab genau diesem Datum kooperiert der ÖTRV mit dem deutschen spomedis-Verlag (http://www.alc-wels.at/triathlon/downloads/InformationLizenzen2007_2008.pdf) (was ich ihm auf der persönlichen Ebene durchaus gönne).

- es gibt mit dem "finisher magazin" noch ein kostenloses österreichisches magazin - mit einer Auflage von etwa 12.000Sollte mich wundern, wenn diese Auflage stimmen würde.

Viele Grüße,
Arne

rookie2006
22.09.2008, 15:15
Die erste mir bekannte Ausgabe der TRILIFE ist von Januar 2007. Ab genau diesem Datum kooperiert der ÖTRV mit dem deutschen spomedis-Verlag (http://www.alc-wels.at/triathlon/downloads/InformationLizenzen2007_2008.pdf) (was ich ihm auf der persönlichen Ebene durchaus gönne).


der deal wurde - nach informationen aus dem ötrv - schon zuvor abgeschlossen, aufgrund einer kooeration mit einem anderem magazin (laufsport magazin berichtet bis dahin über den ÖTRV) wurde es erst zu diesem zeitpunkt bekannt gegeben.


Sollte mich wundern, wenn diese Auflage stimmen würde.


gut - soviel zu offiziellen Auflagen/Zugriffszahlen ;)


P.S.: Die Quintessenz des Artikels stimmt aber. Schlecht fürs Geschäft und für diejenigen, die es dem triathlon magazin vorzogen. mein ding wars nicht.

Willi
22.09.2008, 15:42
Bei der Gelegenheit:

Was ist eigentlich aus der Zeitschrift Tritime (http://www.tritime-magazin.de) geworden?

kupferle
22.09.2008, 15:55
Bei der Gelegenheit:

Was ist eigentlich aus der Zeitschrift Tritime (http://www.tritime-magazin.de) geworden?

Die gibts immer noch.Allerdings sind nur 3 oder 4 Ausgaben im Jahr geplant.Find die Zeitschrift aber ganz gut.

Trilife find ich ich auch sehr gut und fand sie immer ganz nett zu lesen.

Bei dieser Gelegenheit fällt mir auf, wieviel Geld ich für Zeitschriften im Monat ausgeb:Maso:

Arne, warum haust Du eigentlich nicht so ein Mag auf Papier raus?:Huhu:

Ich für meinen Teil lese die Zeitschriften nicht, um irgendwelche Verbandssachen zu erfahren.Bin ja auch in keinem Verein...
Für mich sind das eher Motivationshilfen(wenn ich groß bin, will ich auch mal ein guter Athlet sein!:Cheese: )

filoupus
22.09.2008, 15:58
Ich find's jammerschade - bin grade in den Triathlonsport eingestiegen und war beim Kennen lernen der div. Magazine gänzlich unvoreingenommen. TriLife ist (war?) für mich noch immer das charaktervollste Magazin, für's TriLife Team 2009 hätte ich mich gerne beworben!

... und grade die jounalistisch wertvollen Reportagen tun jeder sog. Fachzeitung nur gut!

Wie gesagt, jammerschade.

drullse
22.09.2008, 16:09
... und grade die jounalistisch wertvollen Reportagen tun jeder sog. Fachzeitung nur gut!

Welche waren das im Trilife?

amimarc
22.09.2008, 16:15
Ich fänds schade, wenn die TRILIFE eingestellt würde.... habe letzte Woche erst abonniert...die "Triathlon" hab ich zwar auch, aber zum lesen find ich die TRILIFE einfach schöner.

Gruß amimarc

petri
22.09.2008, 17:22
Ohnehin stellt sich die Frage, ob die Präsenz der Verbandsnachrichten in einem kommerziell ausgerichteten Magazin so wichtig ist, dass die Verbände dafür allen ihren Mitgliedern ein Jahresabo angedeihen lassen. Meine Meinung: nein. Denn was an den Verbandsnachrichten lesenswert ist, findet auch ohne Verträge den Weg in die Magazine (wie zum Beispiel interessante Meldungen aus dem Bund Deutscher Radfahrer im TOUR-Magazin). Weniger wichtige Verbandsnachrichten sind im Internet besser aufgehoben, denn dort haben sie wenigstens die Chance, aktuell zu sein. Mal ehrlich: Wen interessieren zwei oder drei Monate alte Meldungen aus den Landesverbänden in einer Zeitschrift? Eben. Mein Rat für den chronisch klammen Verband wäre daher, die Präsenz im Internet auszubauen und dort auch die Meldungen der Landesverbände zu veröffentlichen. Die kostspieligen und wenig aktuellen Veröffentlichungen in der "triathlon" könnten dadurch entfallen.

Dazu müssten die (Landes-)Verbände ihre Internetpräsenzen schon deutlich verbessern.
In Hessen werden im Moment nicht mal sämtliche Veranstaltungen mit Genehmigungsnummer im Kalender geführt und die Ligaergebnisse der letzten beiden Wettkämpfe (Viernheim und Griesheim) sind bis heute noch nicht eingepflegt. Der Verweis in einem Artikel, dass die Ergebnisse und Tabellen auf der Homepage des TuS Griesheim zu finden sind, halte ich für etwas dürftig.

Gerade, wenn zwischen den Wettkämpfen nur eine oder zwei Wochen Zeit sind, sollten die Jungs da mal Gas geben. Kann doch nicht sein, dass jedes Zitronenklasse Tischtennisergebniss am Tag nach dem Spiel online ist und im Triathlon braucht's bald 4 Wochen...

Da liegt schon noch einiges im Argen.

tacis
22.09.2008, 17:28
In Hessen werden im Moment nicht mal sämtliche Veranstaltungen mit Genehmigungsnummer im Kalender geführt...

da das mich betrifft: die hessischen Verein sind ab diesem Jahr dazu angehalten, ihre Veranstaltungen selbst einzutragen. Dann können Sie selbst bestimmen, welche Informationen veröffentlicht werden und welche nicht. Dies war nämlich in den vergangenen Jahren ein steter Quell der Freude, wenn sich mal ein Datum, mal irgendwas anderes geändert hat.
Es gibt also einen Editor für alle relevanten Daten.

Ich trage dann nur noch die Genehmigungsnummer nach - sofern ich die Veranstaltung auch genehmigt habe.

Wer seine Veranstaltung nicht einträgt, taucht eben auch nicht im Kalender auf.

Klugschnacker
22.09.2008, 17:34
Dazu müssten die (Landes-)Verbände ihre Internetpräsenzen schon deutlich verbessern.Mein Vorschlag war, die Meldungen der Landesverbände auf der Website der DTU zu veröffentlichen. Auf diese Weise gäbe es einen zentralen Ort im Internet für alle Infos der Verbände.

Viele Grüße,
Arne

petri
22.09.2008, 17:36
Ich sehe es halt so, dass jede Veranstaltung sobald sie angemeldet und genehmigt wird, auch in der Veranstaltungsliste auftauchen sollte. Dort gehört dann auch ein Link auf die Veranstalter-Website, auf der ich mich über alles andere Informieren kann, also auch ggf. Terminverschiebungen, die aber eigentlich auch eingepflegt werden sollten.

Mir geht es ja eigentlich nur darum, wirklich mal eine möglichst vollständige Datenbank zu haben, in der ich gescheit suchen kann.

tacis
22.09.2008, 17:47
Ich sehe es halt so, dass jede Veranstaltung sobald sie angemeldet und genehmigt wird, auch in der Veranstaltungsliste auftauchen sollte. Dort gehört dann auch ein Link auf die Veranstalter-Website, auf der ich mich über alles andere Informieren kann, also auch ggf. Terminverschiebungen, die aber eigentlich auch eingepflegt werden sollten.

Mir geht es ja eigentlich nur darum, wirklich mal eine möglichst vollständige Datenbank zu haben, in der ich gescheit suchen kann.

absolut nachvollziehbar.

So bleibt dir nur ein Blick ins Triathlon-Magazin.

Kleiner Trost: da tauchen auch ab und zu nicht genehmigte Veranstaltungen auf...

petri
22.09.2008, 17:52
Mein Vorschlag war, die Meldungen der Landesverbände auf der Website der DTU zu veröffentlichen. Auf diese Weise gäbe es einen zentralen Ort im Internet für alle Infos der Verbände.

Viele Grüße,
Arne

Das wäre natürlich der goldene Weg, zumal man damit diese pseudo Neuigkeiten aus dem Magazin vermeiden könnte und es außerdem eine Einheitliche Darstellung der Landesverbände geben könnte.

Einige Internetpräsenzen der LV's sind schon sehr schwach (optisch und inhaltlich). Klar, da steckt viel (im Zweifelsfall ehrenamtliche) Arbeit dahinter, aber sowohl Athleten und Liga-Mannschaften als auch Veranstalter zahlen ja auch was dafür.

Da muss ich unseren (hessischen) Verband schon loben. Die machen das schon relativ gut!

Edit: Jetzt aber die Schauerpause genutzt und nix wie Heim!

dickermichel
22.09.2008, 18:25
Es gab da mal jemanden, der wollte ein sogenanntes "Coffee-Table-Magazin" auf den Markt bringen, ein Triathlon-Blatt, dass mit schönen Bildern und wenigen Worten auf dem Tisch liegt und in dunklen Zeiten ein bisschen Sonne und Wettkampfatmosphäre in die Wohnung zaubert. Leider hat das nicht geklappt - in diese Richtung hatte ich die Entwicklung der Trilife gehofft.

:(

:Weinen:

drullse
22.09.2008, 18:27
:(

:Weinen:

Streng genommen waren's ja Zwei...

Im Nachhinein war's vielleicht besser so... :cool:

PeterMuc
22.09.2008, 18:45
Immer wieder gibt's im Magazin Wettkampfberichte die offensichtlich nur aufgrund der Ergebnisliste bzw. den Infos aus dem Ironman-Live-Ticker erstellt bzw. (das Verb passt besser) konstruiert wurden und denen man es (zumindest als Insider) allzu deutlich anmerkt, dass kein Redakteur mit irgendwelchen eigenständigen Recherchen/ Interviews vor Ort war.

Du spielst nicht zufällig auf die IM-UK Berichterstattung an:Cheese:
Das erste was mir und meiner Frau in den Sinn kam, als wir den Artikel gelesen haben, war, dem lieben Jens einen Leserbrief zu schreiben. Die zweit- und drittplatzierte deutschen Frauen in einem halben Nebensatz zu erwähnen, war schon mehr als journalistisch entwürdigend!!:Nee: Was haben Susa und Deine Frau denn dem Magazin getan, dass sie so derart mit Nichtbeachtung gestraft werden:confused:

dude
22.09.2008, 21:25
Du spielst nicht zufällig auf die IM-UK Berichterstattung an:Cheese:
Das erste was mir und meiner Frau in den Sinn kam, als wir den Artikel gelesen haben, war, dem lieben Jens einen Leserbrief zu schreiben. Die zweit- und drittplatzierte deutschen Frauen in einem halben Nebensatz zu erwähnen, war schon mehr als journalistisch entwürdigend!!:Nee: Was haben Susa und Deine Frau denn dem Magazin getan, dass sie so derart mit Nichtbeachtung gestraft werden:confused:

dabei kann man dank blogs und co problemlos e stimmungsvollen bericht schreiben, ohNe dass das nur einer merkt.
(sch...eiphone :()

felix__w
23.09.2008, 07:08
P.S.: Die Quintessenz des Artikels stimmt aber. Schlecht fürs Geschäft und für diejenigen, die es dem triathlon magazin vorzogen. mein ding wars nicht.Mir gefällt auch nicht alles. Aber es ist immer noch besser als das TRIATHLON.

Das beste finde ich aber immer noch das Triathlete (http://www.triathletemag.com).

Ein solches Heft kam mir vor einiger Zeit mal im Bundle mit irgendwelchen Startunterlagen in die Finger, und das fand ich schon -sagen wir mal- von Stil und Aufmachung her "gewöhnungsbedürftig".Die Sprache ist für mich vor allem sehr "gewöhnungsbedürftig".

Dazu müssten die (Landes-)Verbände ihre Internetpräsenzen schon deutlich verbessern.Das funtioniert gut. BNei uns sind alle Verbandsnachrichten unter http://www.swisstriathlon.ch.

Zurück zur "TRILIFE". Falls das Ende dieser Zeitschrift besiegelt ist: Wer würde davon profitieren? Wohin wenden sich die Leser? Zur "triathlon" wohl kaum, denn die "TRILIFE" war ja gerade die Alternative zum deutschen Platzhirsch für all jene, die es gerne etwas cooler und livestyliger haben möchten. Bliebe das Internet. Vielleicht wäre eine trendige, lockere und reich bebilderte Website ein Weg für die "TRILIFE"-Mannschaft, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen? Etwas derartiges gibt es noch nicht. Hallo Nachbar, wie wär’s? Die Zukunft liegt ohnehin im Web.DAs sehe ich nicht ganz so. Das Trilife und Triathlete lese ich am Abend im Bett, an einem Sommernachmittag im Garten, in den Ferien, ... Das sind Zeiten wo ich nicht im Internet sein will.

Felix

Helmut S
23.09.2008, 07:35
Das funtioniert gut. BNei uns sind alle Verbandsnachrichten unter http://www.swisstriathlon.ch.

Ich denke er mein mit Landesverände die Bundesländer und nicht das Land (im Sinne von Staat).

Ich meine, der organisatorische und der Abstimmungsaufwand um sowas miteinander und flächendeckend hinzukriegen wächst überproportional mit der Größe des Staates. Insofern kann man in diesem Punkt m.E. die Schweiz nicht mit Deutschland vergleichen. Das ist von den Strukturen und den "Feudalherrschaften" ;) her schon nochmal ne Hausnummer anders.

Klugschnacker
23.09.2008, 08:15
Warum? Jeder Landesverband hat bereits jetzt einen Webmaster. Dieser bekommt einen Zugang zur DTU-Website (für einen bestimmten Bereich). Das kann jedes kostenlose Content Management System. Dort gibt er seine Texte und Bilder ein. Der Aufwand ist sehr gering.

Viele Grüße,
Arne

Helmut S
23.09.2008, 08:35
Warum? Jeder Landesverband hat bereits jetzt einen Webmaster. Dieser bekommt einen Zugang zur DTU-Website (für einen bestimmten Bereich). Das kann jedes kostenlose Content Management System. Dort gibt er seine Texte und Bilder ein. Der Aufwand ist sehr gering.


Der Aufwand ist gering. Keine Frage. Wenn man nur will. Daran habe ich so meine Zweifel.

Ich bin ja nicht so der Verbandsmeier. Was ich aber von der DTU lese, klingt für mich nicht so, als wäre alles so einfach in diesem Verband. Vielmehr klingt das für mich so als wäre es mehr als schwierig mit den Verantwortlichen dort gemeinsame Lösungen für irgendwas zu finden. Bei mir kommen Animositäten und Feudaldenke an.

Die schaffen es ja nichtmal professionell Kampfrichter nach FFM zu schicken ohne das dies in einem Hick-hack ausartet. Und einer alleine (XDream) ist an sowas nie Schuld.

Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass ich denke, dass es schon ein Unterschied ist ob ich in einem Verband mit 16 Landesverbänden eine gemeinsame Plattform aufsetze oder ob ich das in der Schweiz tue. Den Schluß das würde gut funktionieren, weil es das in der Schweiz tut, halte ich deshalb für äusserst voreilig. Schweiz ist nicht Deutschland und umgekehrt.

Über Hintergrundrauschen aus der Lobbyistenecke (z.B. sportmedis) möchte ich da noch garnicht sprechen.

Fazit: Ich denke nicht, dass ein gesteigertes Interesse bei DTU & Friends besteht das Verbandsmagazin bzw. die Nachrichten darin durch eine gemeinsame (nicht von sportmedis betriebene) Online Plattform abzulösen.

Von den technischen Möglichkeiten spreche ich da nicht.

Grüße Helmut

Edit: Neue Besen kehren gut. Wer weis was Anfang November passiert. Das kann eine Chance sein.

wawabom
23.09.2008, 14:53
mir gefällt trilife, einmal was anderes und es wäre schade, sollten sie es nicht mehr schaffen...

zur Verbandsdiskussion - genau so so stellt man sich Verbände vor: unfähig zur Zusammenarbeit, Mauscheleien, irgendwelche windigen Vergaben usw. Die heute Aussendung der DTU, dass sie ihren alten Präsidenten verklagt, passt da ganz genau dazu. Wenn man bedenkt, dass die DTU derzeit einen Weltmeister und einen Olympiasieger 'zu vermarkten' hat, dann finde ich, dass sie es genau richtig machen!

Aber über die Grenze lästern ist leicht, der OTRV ist ja da auch nicht viel besser, nur haben die mehr Dopingprobleme als Erfolgsgeschichten...

flexo
25.09.2008, 11:32
Das wäre sehr, sehr schade. Finde die Berichte und Artikel in der trilife um Einiges besser, interessanter und spannender. Dem anderen Magazin täte eine Auffrischung wirklich mal ganz gut. Ich hätte aber auch kein Problem mit einer online Version oder eben einer PDF Version solange das redaktionelle Niveau beibehalten wird. :(

dude
25.09.2008, 12:18
Ich hätte aber auch kein Problem mit einer online Version oder eben einer PDF Version solange das redaktionelle Niveau beibehalten wird. :(

Pdf? Lebt(e) das Heft nicht von seinen Fotos?

Cruiser
25.09.2008, 13:10
Das wäre sehr, sehr schade. Finde die Berichte und Artikel in der trilife um Einiges besser, interessanter und spannender. Dem anderen Magazin täte eine Auffrischung wirklich mal ganz gut. Ich hätte aber auch kein Problem mit einer online Version oder eben einer PDF Version solange das redaktionelle Niveau beibehalten wird. :(

Man muss aber auch kritisch bemerken, dass die Auftakthefte sehr gut waren und danach das Niveau mehr und mehr abflachte.

Mit einer PDF Version wäre ich nicht zu ködern, das macht keinen Spaß mit Notebook in der Badewanne...

Andreas

garuda
25.09.2008, 13:15
Mit einer PDF Version wäre ich nicht zu ködern, das macht keinen Spaß mit Notebook in der Badewanne...

Andreas

:Lachanfall:

Das liest Du in der Badewanne? :-((

Nur mal so, eine PDF kann man auch ausdrucken :Lachen2:

Willi
25.09.2008, 13:31
zur Verbandsdiskussion - genau so so stellt man sich Verbände vor: unfähig zur Zusammenarbeit, Mauscheleien, irgendwelche windigen Vergaben usw. Die heute Aussendung der DTU, dass sie ihren alten Präsidenten verklagt, passt da ganz genau dazu. Wenn man bedenkt, dass die DTU derzeit einen Weltmeister und einen Olympiasieger 'zu vermarkten' hat, dann finde ich, dass sie es genau richtig machen!
Passend zum Thema: Klagen, Altlasten und Intrigen (http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1601462_Klagen-Altlasten-und-Intrigen.html?sid=ad1a3625771d441545656cd0ac906bea ) :cool:

drullse
25.09.2008, 13:41
Völlig OT aber:

"Düro möchte immerhin nun zur Verbesserung der Fachkompetenz den Darmstädter Arzt und medizinischen Direktor des Frankfurter Ironman, Klaus Pöttgen, beratend für die DTU gewinnen."

Onkel Pöttgen - der ist einigen ja auch noch bestens in Erinnerung... Haben wir denn nicht fähige Leute in D, die nicht in irgendeiner Weise vorbelastet sind?

Cruiser
25.09.2008, 21:34
:Lachanfall:

Das liest Du in der Badewanne? :-((

Nur mal so, eine PDF kann man auch ausdrucken :Lachen2:

Klar in der Wanne :cool: Nach dem Training. Du nicht? :Blumen:

Wenn ich es ausdrucke, sind wir ja wieder bei der Printversion, nur nicht so schön in Hochglanz :) Wie man es dreht und wendet...

Achja, mir ist per Mail mitgeteilt worde, das die nächsten 2 Hefte erstmal ausgesetzt sind...und sich das Abo dann um 2 Ausgaben verlängert. Habe mal gleich gekündigt, sicher ist sicher, da kommt wohl nichts mehr, fürchte ich.

Andreas

Haaner
27.09.2008, 09:00
Da ist man mal ein paar Tage nicht online und schon geht meine Lieblingszeitung den Bach hinunter.....

Für mich war die Trilife eine willkommene Abwechslung am Tria-Zeitschriftenmarkt. Allein die Fotos waren das Geld wert. Und mittlerweile hat die gute triathlon ja auch versucht nachzuziehen. Da hat man mal gemerkt, dass Konkurrenz dazu führt, dass sich Platzhirsche mal wieder etwas mehr anstrengen.

Ich hoffe, dass die Trilife-Leute einen Weg finden, die Zeitung am Leben zu erhalten. Allerdings glaube ich nicht, dass für die Dinge, die die Trilife ausgemacht haben (die tollen Fotos), ein Platz im Web ist. Oder vielleicht doch......man sollte vielleicht den rasant wachsenden Markt der mobilen Internet-Devices, wie iPhone etc. adressieren. Die Leute geben auch gerne Geld für Webinhalte aus......

Anja
27.09.2008, 10:18
Werden jetzt sicher einige nach dieser Mail erstmal gekündigt haben und damit das Grab noch tiefer geschaufelt haben.

Anja

rookie2006
31.10.2008, 07:34
jetzt war gut ein Monat Stillstand ...

Arne, was gibt es neues? Weiss man schon wie es weitergeht? Und was mit den noch offenen Abos passiert?

wolfi
31.10.2008, 10:55
aus dem Mail dass ich diese woche von trilife bekommen habe!

"....Selbstverständlich verlängert sich Ihr bestehendes Abo nach Wiedererscheinen um die unterbliebenen zwei Ausgaben.

Abo-Bestellungen werden im Augenblick nicht bearbeitet!
Falls Sie Neuabonnent sind, bitten wir Sie das Abo für den Augenblick nicht einzuzahlen.
Sobald es in neuem Glanz weitergeht, werden Sie von uns informiert.
...."

->mein abo läuft noch bis Jänner...:confused:

felix__w
15.12.2008, 15:29
Arne, was gibt es neues? Weiss man schon wie es weitergeht? Und was mit den noch offenen Abos passiert?Nun kam gerade diese Email:
Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bemühungen zur Fortführung von TRILIFE noch voll im Gang sind und bis spätestens Ende Jänner auf diesem Wege alles über die weitere Zukunft von TRILIFE bekannt gegeben wird.
Wir bedauern mitzuteilen, dass aus diesem Grund die Dezember- und Jänner-Ausgabe noch entfallen. Selbstverständlich verlängert sich Ihr Abonnement nach Wiederaufnahme der Produktion um die fehlenden Ausgaben.

Wir bitten um Euer Verständnis und noch kurze Geduld.
Die Redaktion wünscht allen Lesern und Abonnenten sportliche Weihnachten und ein schnelles 2009.

Felix

rookie2006
06.02.2009, 12:49
sag zum abschluss leise servus: http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1341&menuID=1

wolfi
06.02.2009, 12:54
sag zum abschluss leise servus: http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1341&menuID=1

schade! mir hat(te) das magazin gefallen!

drullse
06.02.2009, 12:56
War zu erwarten.

Bekommt jetzt eigentlich noch jemand von Euch Geld zurück?

Ich hab ja schon vor über einem Jahr gekündigt und dann trotzdem noch alle Ausgaben bis zum Schluß erhalten...

swissalpine
06.02.2009, 15:58
Tolle Bilder, sehr gutes Layout - schade, sehr schade das.

Gruß, swissalpine

drullse
06.02.2009, 16:11
Tolle Bilder, sehr gutes Layout -

und alberne Schreibe...